Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Silber

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

602
Kleine barocke Weinprobierschale. Augsburg.
Ovale Schale mit gebuckeltem Rand und reliefiertem Vogelmotiv im Spiegel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
607
Bedeutender georgianischer Pokal. Meisterin Elizabeth Godfrey (1720-1766 tätig), London.
Grosser klassizistischer Deckelpokal mit Ohrenhenkeln, auf Rundfuß und quadratischer Plinthe. Verziert mit Perlbanddekor, gravierten Blumengirlanden, schauseitiger Wappengravur und Spruchband "Lux Anglis Crux Francis". Aus der Zeit von Georg II
Limit 3.900,00 €
im Nachverkauf
629
Biedermeier-Zuckerschale und Zuckerzange.
Dekorative silberne Fußschale mit montierten Tauben und Schwanenhalsgriffen. Kleine Defekte am Rosenrelief, mehrere Lötstellen. H 19 cm, 449 g. / Dazu versilberte Biedermeier-Zuckerzange mit Muschelgriffen. 2 alte Reparaturstellen. L 15 cm
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
631
Silberne Biedermeier-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit geschweiftem Reliefrand und Bügelhenkel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
633
Silberne Henkelschale.
Runde Fußschale mit gravierten Fruchtmotiven und 2 Blütenkartuschen. Schauseitig Monogrammgravur "IM"
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
637
5-teiliges, silbernes Teeservice auf Tablett.
Figürlich reliefiert mit tanzenden Bauern: 2 kleine Kannen mit Holzgriff, runde Zuckerdose und Milchgießer, auf ovalem Tablett
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
649
6er Satz seltene Kaffeelöffel.
Gegossen und reliefiert, floral durchbrochen gearbeitete Stiele mit Kordelrand, leicht gemuldete Laffen. Punzen: 1 Löffel mit C unter stilisiertem Pinienzapfen im Oval und M unter Krone, 5 Löffel mit Feingehalt
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
650
5er Satz Historismus-Suppenlöffel.
Getrieben und gegossen, beidseits ornamental reliefierte Stiele mit geflügelten Engelsköpfen, weiblichen Büsten, Maskarons und Muschelbekrönung. Geschweifte tiefgemuldete Laffen, Punzen: RC, Tremmulierstrich
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
653
Ovaler Durchbruchkorb mit Blumenreliefs. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Reich verzierter, durchbrochen gearbeiteter Korb auf 4 Kugelfüßen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
655
2 ovale Tafelschalen. Schwarz & Steiner, Wien.
Reliefiertes Vogel- und Blattdekor, Rociallenhandhaben und geschwungene Füßchen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
661
Konfektschälchen, Serviettenhalter und 2 Serviettenringe.
Ovales Durchbruch-Körbchen (5,5 x 15,5 x 10 cm). / Reliefierter Serviettenständer mit Rosengirlanden (8,5 x 13,5 x 2,5 cm). / 2 ovale Serviettenringe, jeweils mit unterschiedlicher Monogrammgravur (3,5 x 6 x 2,5 cm)
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
664
Wiener Zuckerdose.
Ovoider, verschließbarer Korpus mit plastischem Hirsch-Knauf, feinen Gravuren und geschwungenen Füßchen. 1 Schlüssel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
665
Runde Silberdose mit Floraldekor.
Reliefierte Dose auf Rundfuß, Deckel mit plastischem Blütenknauf
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
678
Silbernes Kettentäschchen und passendes Portemonnaie.
Kettentasche mit graviertem Bügel und kurzer Kette, innen mit hellem Futter. L des Bügels 17,5 cm, 231 g. / Kleines Geld-Kettentäschen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
682
Französisches Silberkännchen. Orfèvre Duponchel, Paris.
Reich graviertes, bauchiges Kännchen mit Monogrammgravur "AM"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
688
12 Teile Jugendstil-Besteck. Metallwarenfabrik Alekto, Freiberg i. S.
Hängendes Blütenmotiv. 3 Menügabeln und 3 Menümesser mit Monogrammgravur "EB", L 21/25 cm. 3 Frühstücksgabeln und -messer ohne Monogramm, L 18,5/ cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
690
6 Speisegabeln und 6 Suppenlöffel in Originaletui. Christofle, Paris.
Reliefiertes Jugendstildekor mit abgehängten Girlanden
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
695
Schwere englische Silberkanne.
Glatter Korpus mit Scharnierdeckel und geschweiftem, ebonisiertem Henkel
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
705
Ovaler silberner Durchbruchkorb. Hofjuwelier Menner, Stuttgart.
Englischer Silberkorb mit Widmungsgravur des Schwäbischen Reitervereins Stuttgart "Für treue Mitarbeit"
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
707
3 versilberte Art-déco-Gewürzschälchen.
8-eckige Form mit reliefierten Blütenmedaillons
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
708
2 Zigarettenetuis.
2 rechteckige Silberetuis mit Karomuster in Niello-Technik verziert. Das kleinere mit Monogrammgravur "ER" innen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
711
Versilberte Jugendstil-Schale. GAB.
Schwedische Design-Schale in Hammerschlag-Optik, auf rundem Sockel. Mit Glaseinsatz
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
715
2 silberne Tafelschalen.
Längliche, flache Form mit Perlrand, je auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
719
Silbernes Teekännchen. J.M. van Kempen & Zoon, Niederlande.
Bauchiges Kännchen mit Perlrand
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
729
6 silberne Kerzenleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
1-flammig, glatte Form mit Balusterschaft und zarten Kordelkanten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
732
Salvador Dalí: 10 Silbermedaillen "Die zehn Gebote" in 2 Rahmen.
10 reliefierte Medaillen aus 999er-Feinsilber, jeweils 5 in einem Plexiglasrahmen
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
603
Barocke Weinprobierschale. Hans Petrus III., Augsburg, Meister um 1621.
Ovale Henkelschale mit gebuckeltem Rand und reliefierten Fruchtmotiven im Spiegel
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
603
Barocke Weinprobierschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
604
Lettische Barock-Punschkelle.
Eingelassener russischer Jeton von 1764 auf den Besuch von Zarin Katharina der Großen bei Ernst Johann von Biron, Herzog von Kurland und Semgallen (1690-1772) in der kurländischen Hauptstadt Mitau. Jeton: frontal mittig Palme mit Kurländischem Wappen, seitlich Schloss und Stadtansicht von Mitau, oben strahlende Sonne, ein Teil des Tierkreises, darüber: SIDERIS ASPECTU BEATA, rückseitig Inschrift mit Datum: IN MEMORIAM LAETITIAE QUAM EX ADVENTU SER: ET POT: OMN. RUSS: IMP: OVANS CURONA PERCEPIT ANNO MDCCLXIV. Gedrehter geschwärzter Holzstiel mit Silber-Manschette. Punzen: Stadtmarke, Meistermarke ICB
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
604
Lettische Barock-Punschkelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
610
Silberne Biedermeier-Zuckerdose. Breslau.
Verschließbare Zuckerdose mit Reliefmedaillon auf dem Deckel und reliefierten Weinlaubfriesen am Korpus. 1 Schlüssel
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
610
Silberne Biedermeier-Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
620
6 russische Silberlöffelchen. Meister wohl Dimitry Ilych Tverskoy, St. Petersburg.
Kaffeelöffel in Biedermeierform mit Monogrammgravur "A. St." und Datierung
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
620
6 russische Silberlöffelchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
622
Russischer Kaviarlöffel.
Silberlöffel mit runder Laffe, verso kleine Monogrammgravur "KHA"
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
622
Russischer Kaviarlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
623
Gravierter Deckelpokal.
Mit zahlreichen Gravuren "zur Silberhochzeit" verzierter Pokal, plastischer Deckelknauf mit Weinlaub
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
623
Gravierter Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
630
Elegante Biedermeier-Teedose. Bonebakker en Zoon, Amsterdam.
Glatte, bauchige Dose mit Scharnierdeckel
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
630
Elegante Biedermeier-Teedose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
632
Silberner Biedermeier-Henkelkorb. Wien.
Durchbrochen gearbeiteter Korb mit Rosenreliefs und Bügelhenkel
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
632
Silberner Biedermeier-Henkelkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
638
Paar vergoldete Konfektkörbe. Martin Mayer, Mainz.
Durchbrochen gearbeitete Henkelkörbchen mit Girlanden und Lorbeerblättern, jeweils mit Kobaltglaseinsatz
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
638
Paar vergoldete Konfektkörbe
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
639
Silberner Sahnegießer und versilberter Salver.
Helmförmiges Kännchen mit Blattreliefs, verschlungener Monogrammgravur und hochgezogenem Henkel, H 16,5 cm, 227 g. / Kleines, rundes Tablett mit Reliefrand und 3 "Klauen-Kugel"-Füßen, H 2,5 cm, Ø 17,5 cm
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
639
Silberner Sahnegießer und versilberter Salver
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
640
Silbernes Prunk-Besteck mit Segelschiffen.
2 reich reliefierte Vorlegeteile mit Wappenmotiven und plastischen Schiffen am Griffende
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
640
Silbernes Prunk-Besteck mit Segelschiffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
642
Silbernes Fischbesteck in Originalschatulle. Koch & Bergfeld, Bremen.
Besteck für 12 Personen, mit reliefiertem Medaillon und verschlungener Monogrammgravur. Bestehend aus 12 Gabeln, 11 Messern und 3 Vorlegeteilen
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
642
Silbernes Fischbesteck in Originalschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
643
12 vergoldete Mokkalöffelchen und versilberte Eislöffelgarnitur, jeweils in Originalschatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
12 Silberlöffelchen mit gedrehtem Stil und floral reliefiertem Griffende. L je 10 cm, zusammen 118 g. In schwarzer Schatulle. / 13-teiliges Eislöffel-Set mit vergoldeten Laffen. L 14/21 cm. In blauer Schatulle
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
647
Rote Glasschale mit Silberfuß.
Glasschale mit aufgelegter Weinranke und geschweiftem Rand. Reich reliefierter Fuß mit Fratzen und Muschelfüßen
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
647
Rote Glasschale mit Silberfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
648
3 + 1 Silberlöffel im russischen Stil.
Alle mit gedrehtem Stil. 3 Löffel mit vergoldeter Laffe und Monogrammgravur "B". Dazu 1 kleinerer, ähnlicher Löffel
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
648
3 + 1 Silberlöffel im russischen Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
651
Schwere Schöpfkelle. Sy & Wagner, Berlin.
Griff in Spatenform, beidseits Augsburger Faden- und Muscheldekor, Punzen: Stadtmarke, Beschaumeister, Firmenstempel, Feingehalt
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
651
Schwere Schöpfkelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
652
Silberbesteck für 12 Personen in schwarzem Kasten. Koch & Bergfeld, Bremen.
Menübesteck mit reliefiertem Medaillon und verschlungener Monogrammgravur am Griffende. Bestehend aus 12 Gabeln, 12 Messern, 12 Suppenlöffeln sowie 6 Vorlegeteilen (+ 1 ergänzte Fleischgabel)
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
652
Silberbesteck für 12 Personen in schwarzem Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
654
Kleine Silbervase und ovales Schälchen.
Bauchiges Väschen mit Rocaillenreliefs (H 11,5 cm). / Kleine ovale Schauplatte mit Puttenrelief im Spiegel. Wenige winzige Risse an der Kante (18 x 13,5 cm)
Limit 110,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
654
Kleine Silbervase und ovales Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
659
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
Große Schale mit Putten und Blumenkörben am durchbrochen gearbeiteten Rand
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
659
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
663
2 emaillierte Dosen.
Silbernes Zigarettenetui (900 gestempelt) mit weiß emaillierten Zwickeln. Gebrauchsspuren. 8,5 x 7,5 cm, 125 g. / Kleine runde Puderdose mit figürlich bemaltem Deckel und hellblauem Transluzid-Email. Mit Puderresten und feinem Riss im Deckel. In schwarzem Etui. Ø 5 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
663
2 emaillierte Dosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
668
2 ovale Silberschalen. Redlich & Co, New York.
Elegantes Schalenpaar mit reich reliefiertem Rand
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
668
2 ovale Silberschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
669
6 silberne Kaffeelöffel. Gorham.
Reliefierte und geschweifte Form, mit verschlungener Monogrammgravur
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
669
6 silberne Kaffeelöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
671
Silberner Jugendstil-Pokal. Wohl Jezler & Cie., Schaffhausen.
Schlichter Pokal mit floral durchbrochenem Schaft. Mattierte Kuppa mit Widmungsgravur : "Zur freundl. Erinnerung Alfred Werner 5. V. 06"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
671
Silberner Jugendstil-Pokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
675
Paar silberne Kerzenleuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter mit abnehmbarem Tropfteller aus Glas. Modell "Classic Rose"
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
675
Paar silberne Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
679
Silberne Tafelschale. Koch & Bergfeld, Bremen.
Runde neoklassizistische Schale mit reliefiertem Rand
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
679
Silberne Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
681
Ovales Tablett, Plated. Alpha, Sheffield.
Floral verziertes Tablett mit 2 Handhaben, auf 4 Klauen-Kugel-Füßen
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
681
Ovales Tablett, Plated
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
683
Schwere Silberhalterung mit ergänzter Glasschale.
Jugendstil-Silberhalterung mit 2 Wappengravuren und Datierung "1884 19. April 1909", H 16 cm, Ø 24 cm. Dazu finnische Glasschale "Kastehelmi" (Entwurf Oiva Toikka, 1964), H 10 cm, Ø 20,5 cm
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
683
Schwere Silberhalterung mit ergänzter Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
685
Wiener Silberkörbchen.
Rechteckiges Durchbruchschälchen mit Bügelhenkel
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
685
Wiener Silberkörbchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
686
2 kleine englische Silbertäschchen.
Elegante Etuis an kurzer Kette. 1x mit Blütengirlanden, 6 x 10,5 cm. 1x mit Monogrammgravur "CG", 8,5 x 12,5 cm
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
686
2 kleine englische Silbertäschchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
689
17 Teile Jugendstil-Silberbesteck, Entwurf Heinrich Vogeler. Wilkens & Söhne, Bremen.
Dekor: "Herbstzeitlose". 11 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur "HST", 5 Frühstücksgabeln (4x mit Wappengravur, 1x mit Monogramm "HST"), 1 Dessertlöffel mit Wappengravur
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
692
6 emaillierte Jugendstil-Mokkalöffel. Marius Hammer, Bergen (1847-1927).
In Blautönen emaillierte Löffelchen. In schwarzer Schatulle des Goldschmieds M. Soma, Stavanger
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
692
6 emaillierte Jugendstil-Mokkalöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
693
Silbernes Milchkännchen. A. Halberstadt, Kopenhagen.
Konisches Kännchen mit vertikalem Ebenholzhenkel
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
693
Silbernes Milchkännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
694
2 kleine Uhren im Silbergehäuse.
Miniaturstanduhr aus Sterlingsilber (H 15,5 cm) und Tischuhr mit Kugelfüßen (H 9 cm). Mehrere Schlüssel anbei
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
694
2 kleine Uhren im Silbergehäuse
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
696
3 Rahmen mit Silbermontierung.
1x englischer Uhrenständer, 8,5 x 8 cm. / 2x verglaster, runder Tischrahmen mit Schleifenbekrönung, Ø 12,5 cm/15 cm
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
696
3 Rahmen mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
704
2 silberne Zuckerstreuer und 2 Salieren.
2 balusterförmige Zuckerstreuer (Chester 1908, H 17 cm und Birmingham 1960, H 15,5 cm). / 2 ovale kleine Fußschälchen mit kobaltblauem Glaseinsatz. Je 7 x 9,5 cm
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
704
2 silberne Zuckerstreuer und 2 Salieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
706
Kleiner Chanukka-Leuchter.
8-armige bzw. 9-flammige (mit einem "Diener") Chanukkia auf glockenförmigem Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
706
Kleiner Chanukka-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
710
Tafelaufsatz und kleiner Silberpokal.
Runder Tafelaufsatz (Revere Silversmiths, New York) mit Rippenzier und beschwertem Fuß, H 14 cm. / Kleiner Pokal (Birmingham 1909) mit hochgezogenen Volutenhenkeln, H 11 cm. 91 g
Limit 140,00 € Kaufpreis 140,00 € Verkauft
710
Tafelaufsatz und kleiner Silberpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
712
Silbernes Leuchterpaar. Gayer & Krauss.
1-flammig, glatte Form mit Balusterschaft
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
712
Silbernes Leuchterpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
713
2 Salznäpfe und 2 flache Gewürzstreuer.
4 runde Gewürzgefäße im englischen Stil
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
713
2 Salznäpfe und 2 flache Gewürzstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
718
Silberne Teekanne. Wohl Jezler & Cie., Schaffhausen.
Bauchige, kleine Kanne mit Perlbandkante
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
718
Silberne Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
720
Zucker- und Salzstreuer, Art déco. Kopenhagen.
Jeweils godronierte Form mit 3 geschwungenen Füßchen
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
720
Zucker- und Salzstreuer, Art déco
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
721
2 Silbertabatieren.
Geschweifte Dose im Art-Déco-Stil (Sandona, Vicenza gemarkt), 3,5 x 8,8 x 6,5 cm. / Fein guillochierte Dose mit vergoldetem Steg. Gedellt, Deckelkante mit kleinen Rissen. 1,2 x 8,5 x 6 cm
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
721
2 Silbertabatieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
723
Silberdose mit Rosenknauf.
Runde Schale mit gewölbtem Deckel und plastischem Knauf
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
723
Silberdose mit Rosenknauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
727
Dänisches Leuchterpaar mit ovalem Fuß.
1-flammig, glatte Form mit Balusterschaft
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
727
Dänisches Leuchterpaar mit ovalem Fuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
731
Salatbesteck mit Holzgriffen.
Designbesteck mit Edelholzgriffen
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
731
Salatbesteck mit Holzgriffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
600
Barocker Kugelfußbecher. Johann Fassnacht (Meister um 1686, gest. 1726), Augsburg.
Zylindrischer Becher mit reliefierter Muschelzier und 3 Kugelfüßen
Limit 800,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
600
Barocker Kugelfußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
606
Barocker Silberbecher.
Konischer Becher mit umlaufendem Rankendekor
Limit 140,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
606
Barocker Silberbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
608
Englisches Gewürzschälchen. John Emes, London.
Ovale kleine Fußschale mit graviertem Einhorn, innen vergoldet
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
608
Englisches Gewürzschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
614
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/56475Emailliertes russisches Väschen. Grachev, St. Petersburg.
Bauchige Form mit farbiger Emailauflage. Boden innen gebuckelt, mit angelöteter Standfläche
Limit 150,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
619
Russische Silberkanne. Meister Matthäus Regelin, St. Petersburg.
Bauchige Kanne mit Scharnierdeckel
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
619
Russische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
626
Schwere Silberkanne. Meister Nagalski, Warschau.
Schlichte Kaffeekanne mit kurzer Schneppe und Bandhenkel
Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
626
Schwere Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
646
Klassizistischer Streuer mit originalem Glaseinsatz.
Dreibein mit 3 Männerkopfbüsten, Girlanden und Klarglaseinsatz mit Streudeckel. Auf flachem Holzsockel
Limit 140,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
646
Klassizistischer Streuer mit originalem Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
656
Silbertablett mit Rocaillenrand.
Rechteckige Form mit reich reliefierter Fahne
Limit 140,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
656
Silbertablett mit Rocaillenrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
658
Ovale Silberschale mit Rosenreliefs.
Reich reliefierte Schale auf 4 ausgestellten Füßchen
Limit 110,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
658
Ovale Silberschale mit Rosenreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €