You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 108th | SPRING AUCTION – 21 | 22 | 23 | 24 February 2024 | Categories | Clocks & Watches
108th | SPRING AUCTION – 21 | 22 | 23 | 24 February 2024
3342
Rotary pendulum clock under glass bell.
"Annual clock" in the form of a round temple with 6 fluted columns and stepped podium
Limit 150.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
3339
Goße Marmor-Kaminuhrengarnitur mit Brocot-Hemmung und Quecksilberpendel.
Limit 180.00 €
in the aftersale
3338
Marmorkaminuhr mit Brocot-Hemmung und Quecksilberpendel und 2 Beistellern.
Limit 150.00 €
in the aftersale
3334
Elegante, hochwertig gearbeitete französische Vasenpendule mit 2 Beistellern.
Schlüssel im Vasenkorpus (Deckel abnehmbar
Faunsknaben als Leuchter
feuervergoldete Bronzen
Limit 1,400.00 €
Hammer price 1,400.00 €
Sold
3331
639: Bronze-Kaminuhr mit farbigen Porzellaneinlagen.
Mit Pendel und Schlüssel
Limit 20.00 €
Hammer price 140.00 €
Sold
3328
750: Kleine Bronzetischuhr mit Antikenfigur in Wagen mit Hirsch.
Mit Schlüssel, Limit?
Limit 20.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
3326
Empire pendulum with putto "Tarault à Paris".
Ohne Schlüssel und Pendel
Limit 460.00 €
Hammer price 1,000.00 €
Sold
3325
Dekorative Barock-Stockuhr
4-Seiten verglastes, an den Ecken geschrägtes Holzgehäuse mit figürlichen und ornamentalen Applikationen, partiell gold gefasst. Ornamental gravierte Messingblech-Front, im Bogen Ausschnitt für das Scheinpendel, silberner Ziffernring mit gravierten schwarzen römischen und arabischen Zahlen. Spindelhemmung, Viertelstundenschlag auf zwei Glocken, Hinterpendel, Schlüsselaufzug
Limit 500.00 €
Hammer price 1,500.00 €
Sold
3324
Heavy silver spring lid clock. LÉON LÉVY & FRÈRES.
Florally and ornamentally chased and engraved savonnette with empty coat of arms reserve, silver dust cover
Limit 80.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
3321
Silver pocket watch with horse motif.
Galonné case with engraving of a jumping horse in a landscape, "metal" dust cover
Limit 60.00 €
in the aftersale
3320
Silver Savonnette. IWC.
Smooth spring cover housing, silver dust cover
Limit 120.00 €
Hammer price 180.00 €
Sold
3319
Marinechronometer Lange & Söhne Glashütte.
Beobachtungsuhr Taschenuhr mit Zertifikat. Ohne Kasten und nix weiter dazu
Limit 2,000.00 €
Hammer price 2,000.00 €
Sold
3318
Silberne Beobachtungsuhr GUB Glashütte im Etui.
Taschenuhr mit Zertifikat. Etui wohl orig.
Limit 1,500.00 €
Hammer price 2,200.00 €
Sold
3317
Silberne Beobachtungsuhr im Etui.
Taschenuhr mit Zertifikat, wohl orig. Etui
Limit 1,500.00 €
Hammer price 3,000.00 €
Sold
3316
Silberne Beobachtungsuhr Lange & Söhne Glashütte.
Taschenuhr. mit Zertifikat.
Limit 2,000.00 €
Hammer price 2,600.00 €
Sold
3314
Kamee-Uhrketten-Anhänger
Perlmutt-Kamee, rückseitig Moosachat-Tafel. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 90.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
3313
Gold-Uhrkette
Klassische Uhrkette mit Federring und Karabiner, Punze: Feingehalt
Limit 650.00 €
Hammer price 1,200.00 €
Sold
3312
Gilt Art Deco sprung lid clock with châtelaine.
Savonnette with chessboard decoration and floral relief rim, gilt dust cover engraved "Willi Hartmann". Comes with a watch fob with black fabric and gold-plated decorative element
Limit 80.00 €
Hammer price 80.00 €
Sold
3310
Goldene Taschenuhr Illinois im Etui.
ohne Zertifikat, Auf Kundenliste kein Limit, habe ich im Alleingang festgelegt. Frank
Limit 500.00 €
Hammer price 1,500.00 €
Sold
3309
Goldene Sprungdeckeluhr mit Minutenrepetition 750 GG.
Limit 2,800.00 €
Hammer price 2,800.00 €
Sold
3308
Goldene Taschenuhr DUF Glashütte im Etui.
ohne Zertifikat
Limit 1,600.00 €
Hammer price 2,200.00 €
Sold
3307
Goldene Taschenuhr im Original-Etui.
mit jüngerem Gutachten. Werkdeckel ab
Limit 3,000.00 €
Hammer price 3,600.00 €
Sold
3306
Goldene Taschenuhr DUF Glashütte mit Uhrkette im Original-Etui.
mit Gutachten
Limit 1,400.00 €
Hammer price 2,000.00 €
Sold
3305
Gold-Savonette im Original-Etui
Zifferblatt, Gehäuse und Werk signiert, nummeriert. Qualität 1 A. Glattes Gehäuse, Gold-Innendeckel, verglastes Dreiviertel-Platinen-Ankerwerk mit Genfer Streifen und gebläuten Stahlschrauben. Schwanenhals-Feinregulierung, vier verschraubte Chatons, Diamant-Deckstein. Weißes Email-Zifferblatt, schwarze arabische Zahlen, kleine Sekunde, durchbrochen gearbeitete Goldzeiger, Kronenaufzug. Original-Etui mit Echtheitszertifikat, ohne Ersatzglas, Ersatz-Unruh
Limit 2,400.00 €
Hammer price 4,600.00 €
Sold
3304
Gold-Taschenuhr
Glattes Gehäuse mit graviertem Monogramm, Gold-Innendeckel. Zifferblatt, Gehäuse und Werk signiert. Dreiviertel-Platinen-Ankerwerk mit Schwanenhals-Feinregulierung, Diamant-Deckstein, vier verschraubte Chatons. Weißes Emailzifferblatt, arabische Zahlen, kleine Sekunde, durchbrochen gearbeitete Zeiger. Kronenaufzug
Limit 1,600.00 €
Hammer price 2,800.00 €
Sold
3303
Golden savonette with watch chain... NOMOS.
Smooth spring lid case. On gold-plated link chain in the course, stamped "Goldmagnet", with lobster clasp and spring ring, L 31 cm.
Limit 1,200.00 €
in the aftersale
3302
Golden lady's savonnette with watch chain.
Finely chased spring lid case with bird motif on both sides on a flower branch, empty oval cartouche, "metal" dust cover. Comes with a doublé link chain
Limit 180.00 €
Hammer price 180.00 €
Sold
3301
Gold-plated savonnette. JUNGHANS.
Engine-turned spring lid case with HR monogrammed coat of arms reserve, gilt dust cover
Limit 80.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
3299
Hanging clock with colored enamel and rhinestones.
Colored enameled ball clock with rhinestone-studded bezel, bracket suspension and lower pivot end
Limit 120.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
3298
27: Taschenuhr im Barockstil.. Jaeger-LeCoultre.
Limit noch festlegen
Limit 20.00 €
Hammer price 330.00 €
Sold
3297
100+101: Kleine goldene Taschenuhr in antikisierendem Taschenuhrenständer.
Limit 280.00 €
Hammer price 330.00 €
Sold
3296
80+451: Kleine silberne Taschenuhr an Uhrenhalter als Stuhl.
Limit 20.00 €
Hammer price 330.00 €
Sold
3294
Seltene Schreibtischzeug in Form eines Koffers mit kleiner Taschenuhr.
Limit 150.00 €
Hammer price 650.00 €
Sold
3290
Wanduhr in Metallgehäuse "Telefonbau und Normalzeit".
Limit 150.00 €
Hammer price 190.00 €
Sold
3289
Miniature regulator... LENZKIRCH.
Wall clock with curved and laterally glazed case, front door with beaded rim, rosette decoration and oval glazing
Limit 190.00 €
Hammer price 330.00 €
Sold
3288
Miniature regulator... LENZKIRCH.
Wall clock with curved and laterally glazed case, front door with beaded rim, rosette decoration and round, domed dial glass and oval pendulum glass
Limit 190.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
3287
Miniature regulator... LENZKIRCH.
Wall clock with curved and laterally glazed case, front door with beaded edge and round, domed dial glass and oval pendulum glass
Limit 190.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
3286
Sekundenpendeluhr "System Prof. Strasser Glashütte i.S." mit Nickelstahl-Kompensationspendel Nr. 969 von Sigmund Riefler.
1909 gefertigt von dem Ulmer Uhrmacher Wilhelm Rössle (1866-1933) Präzisionspendeluhr mit temperaturkompensiertem Riefler-Pendel Nr. 969 DRP Nr. 100870 (Invarstab Ø 10 mm), 8-Tage Gangdauer. Signiertes Messing-Werk mit Strasser-Hemmung und seitlicher Gewichtsführung, massiven Werkspfeilern, Anker mit Steinpaletten, verschraubte Chatons, Lagersteine bis zum Minutenrad. Signiertes, versilbertes Regulatorzifferblatt mit arabischen Zahlen für umlaufende Minuterie und exzentrische Sekunde bei der 12, römische Zahlen für kleine 12-Stunden-Anzeige bei der 6, gebläute Zeiger, Aufzugsvierkant im Stundenrohr, Messinglünette. Frontseitig facettiert verglastes Nussbaum-Gehäuse mit seitlichen Fenstern, Temperaturanzeige, schiebbarer Schlitten mit Schwingungsskala. Zubehör: 1 Invar-Pendel, 1 Messinggewicht mit alten Seilen, 3 Kurbeln, 3 Zulage-Gewichte für die Feinregulierung, 1 Gehäuseschlüssel. Die Uhr hat eine separate Rückwand, die fest an eine Wand angebracht wird, so dass das Gehäuse keinen Einfluss auf den Gang der Uhr nehmen kann. Erst dann werden Werk und Pendelblock auf der Wandplatte montiert. Der verglaste Uhrenkasten mit staubdicht verschlossener Tür wird zum Schluss aufgesetzt. Die Uhr ist nicht verschickbar und bedarf einer professionellen Montage. Die hier angebotene und von Wilhelm Rössle mit Glashütter Bauteilen gefertigte und signierte Uhr vereint die für die damalige Zeit qualitativ hochwertigsten Uhrenbauteile für eine verbesserte Ganggenauigkeit und für die Perfektion von Präzisionspendeluhren - die freie Hemmung von Ludwig Strasser und das temperaturkompensierte Nickel-Stahl-Pendel von Sigmund Riefler. Da es nicht unüblich war, dass Uhrenfabriken und Uhrmacher einzelne Bauteile zukauften oder zulieferten, war es darüber möglich, Präzisionsuhren mit der besten Feinmechanik herzustellen und weiterzuentwickeln. Wilhelm Rössle (1866-1933) war ein Ulmer Uhrmacher und Uhrmacher-Obermeister (1930-32) mit Uhren- und Goldwarengeschäft in der Platzgasse 5. Nach seinem Tod erwarb das Ulmer Museum seine umfangreiche Sammlung von Stand-, Wand-, Sattel- und Reiseuhren sowie Taschenuhren, Zifferblättern und Taschenuhrenwerken aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, die einen umfassenden Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Uhren gibt. Ludwig Strasser (1853-1917) gehörte zu den bedeutendsten Glashütter Uhrmachern. Ab 1885 Direktor der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte, gründete er bereits 1875 zusammen mit Gustav Rhode die Mechanischen Werkstätten Strasser & Rhode, in denen v.a. Präzisionspendeluhren, Messgeräte und Marinechronometer hergestellt wurden und die u.a. astrophysikalische Observatorien, Stern- und Seewarten sowie die Kaiserlichen Marinen belieferten. Um 1897 entwickelte er die später nach ihm benannte und patentierte freie Federkrafthemmung für Sekundenpendeluhren, die sog. „Strasser-Hemmung“, die einem möglichst gleichförmigen Antrieb von Präzisionsuhren dient. Sie besitzt einen Anker mit doppelten Klauen und ein einfaches Gangrad. Die Pendelfeder liefert die Antriebskraft für das Pendel und stellt dadurch die notwendige Energiezufuhr bereit, um das Pendel in Schwingung zu halten. Das in dieser Uhr verbaute Pendel ist ein Invar-Pendel von Sigmund Riefler (1847-1912), einem der bedeutendsten Ingenieure, Physiker und Erfinder im Bereich der Präzisionsuhrenfertigung. Der Sohn und Nachfolger des renommierten Uhrmachers und Feinmechanikers Clemens Riefler (1820-1876) widmete sich der Entwicklung neuer Vermessungs- und Zeichengeräte sowie der Verbesserung von Zeitmessgeräten und Präzisionsuhren. In enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten, Sternwarten und Zeitdiensten strebte Riefler eine Verbesserung der Uhrenhemmung und des Pendels an, da die Gleichförmigkeit des Ganges wesentlich von beiden abhängen. Mit seiner 1889 patentierten „Freien Federkrafthemmung“ und seinem 1891 entwickelten neuartigen Quecksilberkompensationspendel konnte er die Ganggenauigkeit von Präzisionspendeluhren schließlich entscheidend verbessern. Nachdem Charles Édouard Guillaume 1896 eine spezielle Nickel-Eisen-Legierung entdeckt hatte, war es Riefler möglich, das Quecksilberkompensationspendel zu ersetzen und die Art der Temperaturkompensation wesentlich zu vereinfachen. Da die neuen Pendelstäbe aus Nickel-Eisen-Legierung durch verbliebene Molekularspannungen jedoch deutlich nachteilige thermische Auswirkungen auf das Gangverhalten zeigten, entwickelte Riefler ein aufwändiges Verfahren zur Nachbearbeitung, bei dem der Ausdehnungskoeffizient jedes einzelnen Stabes ermittelt wurde und die Stäbe in einem speziell konstruierten Temperofen über 20 Tage nachgearbeitet wurden. Aufgrund der damit verbundenen hervorragenden Eigenschaften und Langzeitstabilität der Pendelstäbe vollbrachte Riefler eine ingenieurmäßige Meisterleistung. Ab 1907 wurde diese Nickel-Stahl-Legierung als Invar bekannt, abgeleitet von „invariabel“ (unveränderlich). Insgesamt wurden 4104 Invar-Pendel gefertigt, von denen Riefler jedoch selbst nur 635 in Riefler-Uhren verbauen ließ. Das Gros wurde von anderen Firmen erworben, darunter Siemens, Bürk & Söhne, Junghans, Lenzkirch, Neher u.v.m.. Ludwig Strasser erwarb für Strasser & Rhode 82 Riefler-Pendel, um sie in seinen besten astronomischen Uhren einzubauen. Literatur : Die Uhrmacher-Woche, Nr. 32, 1934, S. 430 und Die Uhrmacher-Woche, Nr. 42, 1934, S. 555. Huber, Bernhard: Ingenieur der Präzision, Pendeluhren von Sigmund Riefler, S. 7-43, in: https://uhren-muser.de:8080/chronohype/ChronoHype-Magazin_Nr_4.pdf. https://www.glashuetteuhren.de/die-uhrenfabriken/strasser-rohde-von-1875-1917/. Provenienz : Aus einem Thüringer Privathaushalt. Versand nicht verfügbar.
Limit 15,000.00 €
in the aftersale
3284
Marinechronometer Lange & Söhne Glashütte.
im Holzkasten
Limit 1,500.00 €
Hammer price 1,600.00 €
Sold
3283
Marinechronometer Lange & Söhne Glashütte.
In Holzkiste. kardanische Aufhängung. Auf dem Uhrenboden neben Nr. Reste von entferntem Reichsadler.
Limit 1,500.00 €
Hammer price 1,600.00 €
Sold
3281
"Stasi"-Armbanduhr Glashütte Spezimatic in Schatulle.
mit medaille
Limit 190.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
3274
Armbanduhr Junghans, Max Bill.
Originalschatulle mit Beilageheft, wenig getragen, orig. helles Armband
frühe Ausführung der Neuauflage
Limit 220.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
3273
Automatic-Herrenarmbanduhr "Superocean".. BREITLING.
In Etui und mit Papieren
Limit 1,500.00 €
Hammer price 1,400.00 €
Sold
3272
Herrenarmbanduhr.. Omega Speedmaster Professional.
Limit 1,200.00 €
Hammer price 3,900.00 €
Sold
3267
Gold-plated men's wristwatch. JUNGHANS.
Round case on a flexible link bracelet with diamond pattern
Limit 80.00 €
Hammer price 80.00 €
Sold
3266
Mechanische Armbanduhr mit Porträt von König Saud ibn Abd al Aziz in Gold
Handaufzug, 17 Steine, Kaliber 23 ZS, im Boden Serien-Nr. 6615 3 60. Silberner Ziffernring mit applizierten arabischen Zahlen und Strichmarkierungen, große Sekunde, im Zentrum farbiges Porträt auf weißem Fond. Neutrales Lederband mit Dornschließe
Limit 200.00 €
Hammer price 2,000.00 €
Sold
3265
Armbanduhr: Conquest Calendar in Gold
Automatikwerk, waterproof, goldenes Zifferblatt mit 16 Brillanten, Datum-Fenster, große Sekunde, Goldzeiger. Gehäuseboden zentral mit kobaltblau emaillierter Kartusche. Im Boden Serien-Nr. 9005 7 15. Feines Original-Longines-Goldband mit ornamentalem Dekor
Limit 2,000.00 €
Hammer price 8,000.00 €
Sold
Categories