Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Art-déco-Deckenlampe. Wohl Les Etablissements H. Petitot, Paris.
Zeitlose 4-flammige Hängelampe (ursprünglich für einen Billardtisch) mit quaderförmigem, hohlkehlgeformtem Metallkorpus an 2 Mittelstreben, mit rechteckigem Baldachin, Korpus mit mattiertem Glaseinsatz und überstehender, abnehmbarer rechteckiger Glasplatte
6-flammige Hängelampe mit tellerartigem Mittelstück aus blau gefasstem Messing und Sonnenblumen-Applikation mit Zapfenabhängung, Mittelstück mit 6 befestigten Fabelwesen mit Kerzenhaltern; an 3-facher Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin
4-flammige Hängelampe mit durchbrochen gearbeitetem Spiralgestell und eingesetztem, mittlerem Glockenschirm, 3 ausladende Volutenarme mit Tulpenschirmen, an 3 gebogten Streben mit Baldachin
5-flammige Hängelampe an vegetabil verzierter Mittelstrebe mit glockenförmigem Glasschirm und Rosettenbaldachin, umgeben von 4 zapfenförmigen Glasschirmen
Paar 1-flammige Deckenlampen mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Schirm mit Kerbschliff-Ornamenten, montiert auf mahagonifarbener Holzplatte mit Messing-Applikationen
Große, 3-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Glaskörper mit Kerbschnitt-Ornamenten, montiert auf rechteckiger mahagonifarbener Holzplatte mit Messingapplikationen
1-flammige, höhenverstellbare Hängelampe mit Mittelstab und Tellerbaldachin, Glasschirm mit zarter blauer Bemalung; individuell höhenverstellbar durch Doppelzug-Pendel
Jugendstil-Deckenlampe. Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain.
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit 3 Akanthusblattarmen an durchbrochen gearbeitetem Akanthusblattbaldachin, konischer Glaskörper aus gelbem irisierendem Glas mit bräunlich-violettem Fadendekor
1-flammige Hängelampe an Mittelstab mit Tellerbaldachin und ringförmiger Lampenfassung, kugelförmiger Lampenkörper aus Metallgestell, mit rhombenförmigen facettierten, einzeln eingesetzten bräunlich-transparenten Glasscheiben
1-flammige Hängelampe mit Glasschirm an 3-facher Kettenaufhängung und Mittelstab mit vollplastischem Blattdekor; Glasschirm mit weißen, gelben und orangen Einfärbungen
Art-déco-Stehlampe. Glasschale wohl André Delatte.
1-flammige Stehlampe mit geschwärztem Eisengestell aus 3 Streben mit Volutenstützen und einsetzbarer Glasschale aus violetten und orangen Pulvereinschmelzungen
1-flammige Hängelampe im Bauhaus-Stil an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, geschlossener Glaskörper mit tropfenförmiger Wölbung, dekoriert mit zwei umlaufenden roten Streifen
6-flammige Hängelampe mit Gestell aus 6 Mittelstreben und Tellerbaldachin, blütenförmig gestalteter Glasschirm aus 6 einzeln eingesetzten, organisch geformten Glasplatten
Design-Deckenlampe "Luzette", Entwurf Peter Behrens für Siemens.
Zeitlose 1-flammige Hängelampe in außergewöhnlicher Formgebung an Mittelstab mit Glockenbaldachin und 2-teiligem tropfenförmigem Glaskörper mit charakteristischem Messingring; Entwurf: 1908
Rundfuß mit geriffeltem Säulenschaft und Vase, 2 geschwungene Arme, 2 Papp-Kerzenhülsen mit Schraubfassungen im plissierten Stoffschirm sowie Tragegriff
Vasenförmiger Korpus mit blauem Fond, violette Rocaillenkartuschen mit schattierten Blumen in Sepia, Aufsatzschaft mit 2 Streben für die beiden 1-flammigen Schraubfassungen, Lampenschirme mit gekniffenem Rand
Beschwerter Rundfuß mit Profilierung, am Schaftstab mit Tragegriff höhenverstellbarer und drehbarer Arm, Drehschalter an der Bajonettfassung, dunkelgrüner Glockenschirm