Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

1155
Kokosnussgefäß, Zinnflasche und Becher.
Von 3 Greifen-Monopodien getragene Kokosnussdose mit 3 Maskaronen auf der Wandung und Delfin als Deckelknauf. / Kugelförmig-oktogonale Flasche mit Tragegriff am Schraubdeckel, auf der Wandung Gravur "18 A 03". / Ungemarkter Kugelfußbecher, auf der Wandung umlaufend mit Blumenranken getrieben und punziert
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1155
Kokosnussgefäß, Zinnflasche und Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1160
Beckenschlägerschüssel.
Große Schale mit gewölbtem Spiegel und ansteigender Fahne. Auf dem Spiegel der Sündenfall mit Adam und Eva im Ornamentkranz; auf dem Spiegel 2-reihiges Rautenornament
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1160
Beckenschlägerschüssel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1169
3 Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit quadratischem Fuß und Säulenschaft
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1169
3 Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1185
Altarleuchter im Barock-Stil.
3-passiger Fuß mit Voluten und leeren Kartuschen sowie Blumen. Mehrfach gegliederter Balusterschaft mit Blattzier sowie schlichter Wachsteller mit Messingdorn
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1185
Altarleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1191
Kaminfächer.
Im Stil des Spätbarock aufwändig reliefierter Ständer mit Tragegriff für die insgesamt 8 auffächerbaren Schirmsegmente mit À-Jour-Ornament
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1191
Kaminfächer
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1194
Kleine Jardiniere oder Weinkühler.
Ovaler Korpus mit Tatzenfüßen und Ringhandhaben an den Löwenköpfen. Die Wandung ist umlaufend mit Früchten und Blättern verziert
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1194
Kleine Jardiniere oder Weinkühler
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1253
Miniaturschnitzerei: Kruzifix.
Aus einem Stück geschnitzter Totenschädel und baumartiger Kreuzschaft. Fein geschnitzter Corpus Christi sowie Maria und Johannes
Limit 40,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1253
Miniaturschnitzerei: Kruzifix
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1259
AICHELE, Paul (1859 Markdorf - 1910 Berlin). Nackter Jüngling.
Selbstbewusst stehender nackter junger Mann mit hinter dem Rücken verschränkten Händen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1259
Nackter Jüngling
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1260
MOREAU, Louis (nach) ( 1855 Paris -1919 ebd.). Allegorie des Sieges.
Stehender Jüngling im Lendenschurz mit Lorbeerkranz und Palmzweig in den Händen
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1260
Allegorie des Sieges
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1297
Art-déco-Figur in der Art von Hagenauer: Diana mit Hunden.
Auf ansteigendem Sockel mit erhobenem Bogen und Lanze vorstürmende Göttin der Jagd in stilisierter Darstellung, wobei sie von 2 Windspielen begleitet wird
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1305
SCHRÖDER, Hans (1930 Saarbrücken - 2010 ebd.). Stehende.
Im ausgeprägten Kontrapost stehende junge Frau, die in die Ferne blickend ihr Gesicht beschattet
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1305
Stehende
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1308
HOLZNER, Sebastian (*1940 Tilsit/Ostpreußen). Mädchenkopf mit Seestern.
Nur mit dem Oberkörper und den Händen aus dem Wasser ragendes Kind mit Seestern in den Händen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1308
Mädchenkopf mit Seestern
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1351
2 barocke Kelchgläser.
1x facettierte, konische Kuppa mit eingezogenem Ansatz, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß: schauseitig das goldgemalte, bekrönte und datierte Monogramm "BGH 1780". / 1x sächsisches Kelchglas mit konischer Kuppa, Hohlschaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss: schauseitig das gravierte und vergoldete sächsische Wappen
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1351
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1352
Paar barocke Gläser mit Emailmalerei.
Facettierte, am Ansatz eingezogene Kuppa, facettierter Balusterschaft, oktogonaler Fuß mit Linsenschliff. Schauseitig jeweils die Darstellung einer barocken Dame bzw. eines Herren mit Turban in einer Parklandschaft
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1352
Paar barocke Gläser mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1377
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei.
Achtfach facettierter Ranftbecher mit umlaufender Floralmalerei
Limit 170,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1377
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1398
Paar Jugendstil-Overlayvasen "Candia Papillon"| siehe Nachtrag. Loetz.
Dreiseitiger, dreifach gedellter Korpus, schlanker Hals mit dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss. Mit geometrisch-floraler Silberauflage
Limit 280,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1412
Jugendstil-Vase mit Clematisdekor. Gallé.
Runde Plattvase mit dem umlaufend geätzten Dekor einer Clematispflanze
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1412
Jugendstil-Vase mit Clematisdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1414
Milchglasdose mit Reliefmalerei.
Gedrückte Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Bräunliche, teils goldstaffierte, ornamentale Reliefmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1414
Milchglasdose mit Reliefmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1415
Jugendstil-Flasche als Öllampe.
Glockenkorpus mit messingmontierter Mündung mit eingesetztem Brenner, Messingschraubdeckel
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1415
Jugendstil-Flasche als Öllampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1437
2 Vasen. Murano.
1x Kelchvase aus farblosem Glas mit spiralig eingeschmolzenen Fäden in Weiß und Opalgelb (H 23 cm). / 1x Zylindervase mit eingezogenem Mündungsrand; aus farblosem Glas mit spiraligen Farbbändern in Gelb, Rot, Hellblau, Orange und Kobalt (H 19 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1437
2 Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1505
3 barocke Fayence-Walzenkrüge. Thüringen und Süddeutschland.
Jeweils mit Zinnmontierung. 1x Architektur (H 26 cm), 1x Chinoiserien (H 23 cm), 1x Figurenkrug mit Stadtarchitektur (H 21,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1505
3 barocke Fayence-Walzenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1632
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Auf mehrere Ebenen sich entfaltende Klappkarten zu verschiedenen Anlässen sowie 1 Verkündigung an die Hirten. 1 Zugkarte
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1632
13 Glückwunsch-Faltkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1646
Stereoskop-Bildbetrachter mit zahlreichen Fotokarten in einer Schatulle.
Handgerät mit Lupenbrille und verschiebbarem Fotohalter auf dem Laufbalken. Stereo-Fotokarten zumeist von Dresden und Umgebung, teils auch Kassel und Thüringen. Quaderschatulle
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1649
8 Füller und 2 Kugelschreiber.
6 Kolbenfüllhalter aus Kunststoff (1x "Montblanc Meisterstück No. 146", 4x Pelikan gemarkt). Ungemarkter Füller mit malachitgrünem Celluloidring und "Greif" gemarkter Feder. 2 Montblanc-Patronenfüller aus Edelstahl. Alle Füller mit Goldfedern 14 kt, 1x 18 kt. Vergoldeter Kugelschreiber "Cross" gemarkt, Ungemarkter Kunststoff-Kugelschreiber ohne Mine
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1649
8 Füller und 2 Kugelschreiber
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1651
2 Weihnachtsbaumständer.
Viereckiger Fuß mit Wurzelwerk-Relief und Halterung in Form eines Baumstumpfes. / Runder Fuß mit 3 Engelsflüchten im À-Jour-Ornament. Je mit originalen Schrauben
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1651
2 Weihnachtsbaumständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1652
Dekorativer Tischständer für Parfüm.
Beidseitig verglaster, reich dekorierter Schaubehälter mit eingeschraubtem Flacon; dessen Stöpsel mit Amorettengriff als Bekrönung. Im Inneren Flaconverkleidung und eine Taube an Zweigen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1652
Dekorativer Tischständer für Parfüm
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1657
Silberne Erinnerungsmedaille für Freimaurer-Logenmitglieder (Zu den drei Quellen in Erfurt).
Avers Brustbilder Wilhelm I. und Augusta mit Umschrift "Wilhelm König v. Preussen Augusta Kön. v. Pr. G. Pr. Sachsen", am Rand Signatur des Stempelschneiders. Revers im Eichen/Efeukranz Gravur von der Loge "Zu den drei Quellen" in Erfurt zur Erinnerung an die Silberhochzeit von M. Mundt und seiner Gattin A. 1915
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1681
Englisches Karussellpferd.
Wie ein Zirkuspferd geschmücktes, reliefartig beschnitztes Holzpferd mit Beschriftung am Hals: "Keep cool". Nahe dem Widerrist durchgehende Führungshülse aus Eisen mit kleiner Führungsschiene unten
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1681
Englisches Karussellpferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1693
Facettierter Spiegel mit Stuckrahmen.
Im Stil des Barock mit Rocaillen reich reliefierter Leistenrahmen
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1693
Facettierter Spiegel mit Stuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten.
Umlaufend spielerisch angeordneter Fries aus Rosenblüten, mittig als Oval in kleinerer Form wiederholt. In einer Ecke gesticktes Monogramm KC
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum.
Umlaufend handgezogener Hohlsaum, breite Bordüre aus dicht gestreuten Rosenblüten mit Rocaillen, mittig kleinste Rosenblüten in dichter Anordnung, nach außen sparsam gesäumt durch größere. In einer Ecke gesticktes größeres Monogramm JS
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind.
Umlaufend 2 schmale Zierborten; in den Ecken jeweils unter dem Stern von Betlehem das Jesuskind in der Krippe mit Maria, von Palmen flankiert. In den Ecken gesticktes Monogramm PN bzw. NP
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1718
Großes altrosafarbenes Tafeltuch mit reicher Handarbeit.
Die Außenkanten in Bogenform mit weißer À-Jour-Arbeit gefasst. Umlaufender Fries aus à jour gearbeiteten Ovalkartuschen, je mit einer Blume und Streupunkten. Im Mittelbereich ein Rechteck aus den gleichen Motiven. Insgesamt 106 handgearbeitete Kartuschen. In dieser Farbgebung und reichen Handarbeit selten
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1722
4 große handgewebte Mundtücher.
Umlaufend schmale Borte aus Blüten, im Mittelbereich kleine sternartige Blüten. In einer Ecke rot gesticktes Monogramm mit Nr. und Zweigen
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1722
4 große handgewebte Mundtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1767
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte von Schottland.
Landkarte von Schottland, dem nördlichen Teil der Insel Großbritannien, mit detailreicher figürliche Titelkartusche "Magna Brittania Pars Septentrionalis qua Regnum Scotiae" und figürliche Beikartusche mit Wappen und Meilenzeigern
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1767
Landkarte von Schottland
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1771
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte der Apenninhalbinsel.
Detaillierte Landkarte der Apenninhalbinsel mit Sizilien, Korsika und Sardinien, mit figürlicher Titelkartusche "Italia in suos Status divisa et ex prototypo del Isliano de sumsta [...]", Meilenzeigern und Titel in italienischer Sprache am oberen Rand, ca. 1742
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1771
Landkarte der Apenninhalbinsel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1874
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Der Sammler".
Das Motiv wurde als Signet der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg für Postkarten, Briefpapier, Stempel und Wasserzeichen verwendet
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1874
"Der Sammler"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1887
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Der müde Mars".
Nach einer Zeichnung von 1949/50
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1887
"Der müde Mars"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1896
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). Frau mit Chili.
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1896
Frau mit Chili
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1902
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). 6 Plakate mit Blumen.
Plakat "Arkana Verlag", gerahmt & hinter Glas: 67,5 x 56,5 cm | Plakat "Gedichte von Peter Rühmkorf", gerahmt & hinter Glas: 76 x 38,5 cm | Plakat "Dornbusch Verlag", gerahmt & hinter Glas: 61 x 41 cm | "Stiefmütterchen", 1981, gerahmt & hinter Glas: 62 x 44 cm | Plakat "Galleri Helsingborg", gerahmt & hinter Glas: 57 x 42 cm | "Lilien", gerahmt & hinter Glas: 47 x 37 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1902
6 Plakate mit Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1992
FRANKE, Rudolf (1925 Erfurt - 2005 Erfurt). Ansicht der Krämerbrücke in Erfurt.
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1992
Ansicht der Krämerbrücke in Erfurt
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1993
FRANKE, Rudolf (1925 Erfurt - 2005 Erfurt). Ansicht des Domes und der Severikirche in Erfurt.
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1993
Ansicht des Domes und der Severikirche in Erfurt
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2003
FUßMANN, Klaus (*1938 Velbert). 2 abstrakte Landschaften.
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2003
2 abstrakte Landschaften
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2020
POLKE, Sigmar (1941 Oels - 2010 Köln). "Obelisk (Hieroglyphen)".
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2020
"Obelisk (Hieroglyphen)"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2026
LAMERS, Godfried. Konkrete Komposition.
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2026
Konkrete Komposition
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2036
BORTNYIK, Sándor (1893 Marosvásárhely - 1976 Budapest). "Composition Abc 1, 1922".
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2036
"Composition Abc 1, 1922"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2037
ACKERMANN, Max (1887 Berlin - 1975 Bad Liebenzell). "Kathedrale".
Limit 80,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2037
"Kathedrale"
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2053
KLEE, Paul (nach) (1879 Münchenbuchsee - 1940 Muralto). Limitierte Künstlermappe "Paul Klee".
Vollständige Künstlermappe in Original-Kassette mit Prägedruck, mit 6 reproduzierten Werken aus Privatbesitz, Beiblätter mit Vorwort von Felix Klee, Biografie, Inhaltsverzeichnis und Impressum, Exemplar: 302/1000, 1988 (= Faksimile der Moderne 6)
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2053
Limitierte Künstlermappe "Paul Klee"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2106
Historismus-Deckenampel.
1-flammige Deckenlaterne an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin, 6-fach verglaster Korpus mit üppigem Akanthusblattdekor
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2106
Historismus-Deckenampel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2150
Barock-Kommode.
3-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode auf geplätteten Kugelfüßen, fein verziert mit kassettiertem Maserfurnier, Deckplatte mit zarter Vogelmarketerie, Blumen und Rocaillenband, Schübe mit Rocaillenmarketerie; dekoriert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 900,00 € Zuschlag 1.650,00 € Verkauft
2150
Barock-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.650,00 €
2178
Paar Jugendstil-Nachtschränke mit Marmorplatte.
2 schmale, schlichte Nachtschränkchen mit Aufsatz; je mit 1-türigem frontverglastem Unterteil, Schub und weißer grau-geäderter Marmorplatte, Aufsatz mit gefüllter Rückwand und zierlicher frontverglaster Vitrine; akzentuiert mit ebonisierten Kugelfüßen, Zierleisten und stiltypischen Messinggriffen; innen je 1 Einlegeboden
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2178
Paar Jugendstil-Nachtschränke mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2186
Jugendstil-Klavierhocker.
Runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 leicht ausgestellten Beinen, akzentuiert mit Kannelurendekor, gepolsterter Sitzbereich mit stiltypischem Bezug; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2186
Jugendstil-Klavierhocker
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2188
Jugendstil-Klavierhocker. Thonet, Wien.
Runder Hocker auf Mittelstütze mit 4 ausgestellten Beinen, gepolsterter Bezug im stiltypischen Design; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder
Limit 160,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2188
Jugendstil-Klavierhocker
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2198
Art-déco-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit originalen Ablagen aus Rauchglas
Limit 240,00 € Zuschlag 320,00 € Verkauft
2198
Art-déco-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 320,00 €
2262
2 Porzellanplaketten.
1x kleine rechteckige, leicht gewölbte Plakette mit beidseitiger Watteau-Malerei (3,6 x 4,8 cm; Einsatz für einen Tabatierendeckel). / 1x Meissen: rechteckige Plakette mit der Darstellung eines Reiters in einer Landschaft (6,8 x 9,3 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2262
2 Porzellanplaketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2265
Kännchen mit Blumenmalerei. Closter Veilsdorf.
Limit 160,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2265
Kännchen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2267
Kännchen, 2 Koppchen und 2 Zuckerdosen mit Purpurmalerei.
Kännchen (dieses Limbach; H 17,5 cm), 2 Koppchen (H 4,5 cm) mit Untertassen (Ø 13 cm) und 2 Zuckerdosen (H 8,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2284
Schafscherer. Frankenthal.
Sitzender, ein Schaf scherender Schäfer
Limit 800,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2284
Schafscherer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2295
Affe als Dudelsackspieler. Fürstenberg.
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2295
Affe als Dudelsackspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2300
Biedermeier-Spruchtasse. Fürstenberg.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Zwischen goldenen Fondbändern rosa Fond mit einem umlaufenden Blumenband, schauseitig der Vers "Beugte die Zeit auch das blühende Haupt, / Hat sie doch Lieb und Treu nicht geraubt. / Schlingt in die Locken Euch weiß und rein, / Dafür die dreyfache Krone heut' ein.", Innenvergoldung. Im Spiegel der Untertasse die Datierung "den 4ten Juny 1830"
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2300
Biedermeier-Spruchtasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2322
Gemüseteller mit Blaumalerei. Meissen.
Limit 220,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2322
Gemüseteller mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2365
Kumme mit Prunusrelief. Meissen.
Limit 600,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2365
Kumme mit Prunusrelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2376
Barocke Tasse mit Landschaftsmalerei| siehe Nachtrag. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Türkisfarbener Fond, schauseitig eine Vierpasskartusche mit der Darstellung einer Landschaft mit Kirche und Rokokopaar
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2376
Barocke Tasse mit Landschaftsmalerei| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2380
Teller mit Goldfond. Meissen.
Form "Altozier"
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2380
Teller mit Goldfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2390
Barocke Zuckerdose mit Kornblumendekor. Meissen.
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2390
Barocke Zuckerdose mit Kornblumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2399
Stellmacher. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2399
Stellmacher
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2402
Kupferschmied. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke am Sockel
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2402
Kupferschmied
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2409
Schäfergruppe am Brunnen. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1750. Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2409
Schäfergruppe am Brunnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2414
Marcolini-Figurengruppe: Allegorie-Der Geruch. Meissen.
Modell von Friedrich Eberlein 1748. Aus einer Serie von fünf Figuren: Gehör (Ohren), Geruch (Nase), Geschmack (Zunge), Gesicht (Augen), Gefühl (Haut), farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, verwaschene blaue Schwertermarke mit Stern
Limit 200,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2414
Marcolini-Figurengruppe: Allegorie-Der Geruch
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2419
Musizierende Rokoko-Gruppe. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1771. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2419
Musizierende Rokoko-Gruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2425
Figurengruppe: Bettlerin mit Kindern. Meissen.
Modell von Carl August Starcke 1775-1779. Pendant zu Modell-Nr. F 38 x "Bettler mit Kind". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2425
Figurengruppe: Bettlerin mit Kindern
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2483
Italienerin mit Tamburin. Meissen.
Modell von Herst 1880. Pendant zu Modell-Nr. L 138 "Italiener mit Mandoline". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2483
Italienerin mit Tamburin
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2528
Tabatiere in Schuhform.
Als barocker Frauenschuh gestaltete Tabatiere mit silbermontiertem Scharnierdeckel (ungepunzt, Silber geprüft) und Blumenmalerei
Limit 70,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2528
Tabatiere in Schuhform
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2561
2 Ansichtentassen und 1-Teller.
2 gefußte Glockentassen mit Rocaillehenkel, schauseitig jeweils eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer thüringer Ansicht (davon 1x Stützerbach). / 1 Kredenzteller mit der Ansicht eines Ortes in bergiger Landschaft mit See
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2561
2 Ansichtentassen und 1-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2563
Ansichtentasse Hannover.
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Welfenschlosses in Hannover
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2563
Ansichtentasse Hannover
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2576
Ansichten-Untertasse Kassel.
Untertasse mit konischer Fahne. Im Spiegel die Darstellung der großen Fontäne im Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe
Limit 140,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2576
Ansichten-Untertasse Kassel
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2603
15 Teile Vogelmuster-Porzellan. Rauenstein.
2 Teekannen (H 14,5 und 11 cm), 1 Birnkännchen (ohne Deckel; H 14,5 cm), 2 verschiedene Zuckerdosen (H 8,5 und 9,5 cm), 2 Tassen, 4 Untertassen, 2 Vorspeisenteller, 1 Speiseteller und 1 Frühstücksteller
Limit 190,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2603
15 Teile Vogelmuster-Porzellan
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2613
Zwiebelmuster-Schreibzeug "Royal bunt". Meissen.
Rechteckige Schreibschale mit zwei Tintenfässern
Limit 160,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2613
Zwiebelmuster-Schreibzeug "Royal bunt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2637
Zwiebelmuster-Platte. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2637
Zwiebelmuster-Platte
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2642
25 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 5 Speiseteller, 4 Suppenteller, 5 + 1 + 1 Dessertteller (Ø 1x 13,5 cm, 5x 15,5 cm und 1x 16,5 cm), 2 +1 Quadratschüsseln (13,5 x 19 cm, 22 x 22 cm und 17,5 x 18 cm), 3 Ovalplatten (L 26, 28 und 34,5 cm), 1 Kompottschale, 1 Sauciere und 1 Deckelschüssel (Ø 26,5 cm)
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2642
25 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €