Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
129
Medaillon an Kette 1930er Jahre.
2-farbiges Medaillon mit 2 Innenfächern, zwischen Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
244
Modernes Ohrsteckerpaar mit Brillanten.
Zargengefasste Brillanten an Steckmechanik. Passend zu Anhänger Kat.-Nr. 246
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
276
Ring mit Smaragd und Diamanten.
Zargengefasster Smaragd, umgeben von 18 kleinen, eingelassenen Diamanten auf durchbrochenem Ringkopf, zwischen schmale Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
284
Art-déco-Ring mit Farbstein und Altschliff-Diamanten.
Zargengefasster Farbstein?, umringt von 12 Altschliffsteinen, zwischen schmaler Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
320
Finnisches Designercollier "LAPPONIA".
Großer, stark strukturierter Anhänger an Stabgliederkette mit Einhängehaken
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
326
Rarität: Großes Modeschmuck-Musterbuch der Firma JAKOB BENGEL, Idar Oberstein der 1930er Jahre.
Jacob Bengel, Idar Oberstein, Musterbuch Band XIII, ab 29.1.1937 bis 1.6.1939, Nr. 25116 bis Nr. 26928. Handgezeichnete, teils kolorierte Muster auf starken Kartonseiten mit Detailangaben zu den Mustern bzw. den verwendeten Materialien (Metall, Gagalith, Schildpatt, Glas etc.), (teils mit Angabe der Materialherkunft, u.a. Pforzheim / Galblonz). 40 x 29 cm
Dazu 5 Teile Schmuck aus der Bengel-Produktion. (3 Armbänder, Kette, Armreif, L 16,5/20/13/43 cm. Ø 6,8 cm)
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
338
4 französische Modeschmuckbroschen LEA STEIN.
Modedame, Mädchen mit Hut, Fächer und Stock mit Hut auf signierten Broschierungen
Limit 200,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
536
Großer Teekessel, Rechaud. Gebrüder Friedländer, Berlin.
Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Deckel mit montiertem Knauf, bewegliche Scharnier-Handhabe mit Ebenholzgriff. Punzen: Feingehalt, Halbmond und Krone, Fabrikmarke, Meistermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
578
Versilberter Rechaud.
Eleganter Speisenwärmer mit Rocaillen- und Blattreliefs
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
591
2 silberne Gewürzschälchen und 2 Löffelchen. H. Matthews, Birmingham.
Ovale Form auf 4 hohen Beinchen. Löffel mit gefächertem Griffende (L 7 cm)
Limit 100,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
598
12 Besteckteile.
Durchbrochen gearbeitet, reliefiert. Zwei Löffel mit farbigen Email-Ansichten, eine Laffe graviert: Karlsbad 1898. 8 Teile diverses Vorlegebestck, 4 Kaffeelöffel. Punzen: Feingehalt, teils mit Halbmond und Krone, zwei Löffel Wien 1872-1921
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
611
Art-déco-Besteck für 6 Personen. Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik.
Glatte, zierliche Form: je 6 Gabeln, Messer und Suppenlöffel. Dazu 3 Kaffeelöffel
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
646
Handgetriebenes Silberschälchen.
Ovale Art-déco-Schale auf Standring
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
649
Karaffe mit Silbermontierung.
Reich beschliffener Korpus mit zapfenförmigem Stöpsel
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
651
Tintenfass, Sandpinsel in Silberbecher und 2 Teedosen.
Gläsernes Tintenfass mit reliefiertem Scharnierdeckel (Koch & Bergfeld), H 12 cm. / Echthaarpinsel in kleinem Jugendstil-Väschen, H 6 cm. / Facettierte Glasdose mit Silberdeckel, H 14 cm. / Versilberte Teedose mit Blütengravuren, H 13 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
665
Paar englische Silberleuchter. George Hape.
1-flammige Leuchter mit kurzem Balusterschaft und getrepptem Quadratfuß. Jeweils mit Gravur "4th Feb. 1875 to 1900"
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
676
Silberner Cocktailshaker. Reed & Barton, USA.
Glatter, konischer Korpus mit Steckdeckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
766
Silberne Münzuhr.
Zu einer Taschenuhr mit Bügel gepresster bzw. umgebauter "Kroenungsthaler 1861", rückseitig die Profile des preußischen Königs Wilhelm und der Königin Augusta
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
794
Flieger-Armbanduhr: UTC - Koordinierte Weltzeit.. IWC SCHAFFHAUSEN.
Automatikwerk, 21 Rubis, Gangdauer 42 Stunden. Wasserdicht bis 60 Meter. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt, weiße arabische Zahlen, Fenster mit umlaufendem 24-Stundenring, Datum-Fenster, große Sekunde, mit TZC (Time Zone Corrector). Original-Lederband mit Dornschließe. Bedienungsanleitung, Garantie-Service-Heft, Garantiekarte, Original-Box, Karton
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
862
Kleiner Charakterjunge "Max'l". Baehr & Pröschild.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, modellierte Zähnchen, braune Mohairperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Blau-weißer Matrosenanzug, Papierhut, braune Wachstuchschuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
865
Blondes Porzellankopfmädchen. Franz Schmidt & Co.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrringe, lange dunkelblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Stark verblichenes, ehemals dunkelblaues Kleid mit Spitzenkragen, alte weiße Strümpfe, ohne Schuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
888
Googly-Zwillingspaar mit karierten Kleidchen.
2 ähnliche Ganzbiskuit-Püppchen, jeweils mit Kurbelkopf, zur Seite blickenden Schlafaugen, Perücke (1x blond, 1x braun), 5-teiligem Körper, altem Kleid und modellierten Schuhen
Limit 190,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
907
Käthe-Kruse-Mädchenpuppe. Typ VIII "Deutsches Kind".
Kurbelkopf aus Stoff, gemalte braune Augen, braune Echthaarperücke. Schlanker Körper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Beigefarbene Hose, rote Strickjacke, helle Wachstuchschuhe
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
914
Konvolut mit 6 Puppen.
4 große und 2 kleine Puppen: 3x mit Kurbelkopf, weiß bekleidet, 1x mit Brustkopf, Wachstuchkörper und gelbem Kleid. / 2x mit originalen Trachten und gespritzten Kurbelköpfen aus Porzellan
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
947
Große Puppenküche.
1-Raum-Gehäuse mit 2 schmalen, verglasten Fenstern. Eingerichtet als Küche mit altem Blechherd, weißem Regal und weißem Tischchen. Ausgestattet mit diversen Küchenutensilien und Gefäßen aus Kupfer, Messing und Blech. Dazu kleine Cellba-Puppe als Köchin (L 22 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
986
Großfigur - Engel mit Geige im Mond. Erzgebirge.
Großer Engel als Weihnachtsdekoration
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
990
Spieldose mit Musikwerk. Wendt & Kühn.
8-eckiger Korpus mit 6 musizierenden Engeln. Werk mit festem Schlüssel intakt, spielt "O du fröhliche"
Limit 160,00 €
Zuschlag 410,00 €
Verkauft
993
Konvolut Erzgebirgsfiguren: 3 Weihnachtsleuchter, 6-teiliger Spielmannszug und 10 Kurrende-Figuren.
3 kleine Tischleuchter, jeweils mit musizierendem Engel. / 6 Musiker mit verschiedenen Instrumenten. / 10 Kurrende-Sängerfiguren (5x groß, 5x klein)
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1008
Puppen-Weihnachtsbaum.
Federbäumchen mit Glasschmuck und Lametta. Auf Rundfuß mit Messingring-Beschwerung
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1154
6 Gefäße und 6 Teller Zinn.
Sechskant-Schraubkanne mit Delphin-Tragegriff. / Helmkanne. / Fassförmiger Deckelhumpen. / Paar Messkännchen. / HRF gepunzte kleine Wöchnerinschüssel Monogramm "AS" graviert. / 6 Teller, darunter 5 ähnliche, davon 2 gleich gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 85,00 €
Verkauft
1192
Blumenübertopf oder Weinkühler.
Auf Tatzenfüßen stehender, kugeliger Korpus mit beidseitigen Früchtegirlanden zwischen den Löwenmasken mit Ringhandhaben
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1269
MOLITOR, Mathieu (1873 Pickließem - 1929 Leipzig). Friedrich der Große, König von Preußen.
Vollplastische Standfigur von Friedrich II., auch der "Alte Fritz" genannt. Der König in Uniform mit dem Adlerorden stützt sich leicht vorgebeugt auf seinen Stock
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1301
SCHLICHER, Hermann (1909 Oberammergau - 2003). Cellospielerin.
Musizierende junge Frau mit dem Musikinstrument vor sich
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1322
PESCHKE, Christian (*1946 Säckingen). Liegender, weiblicher Akt.
Abgeflacht vollplastischer Frauenakt mit gerundeten Formen
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1391
Dose mit Emailmalerei.
Konischer Korpus mit Scharnierdeckel. Polychromes Floraldekor
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1500
Barocker sächsischer Humpen. Dippoldiswalde.
Konischer Walzenkrug mit Bandhenkel, mittig umlaufend schmales Schuppenband, gewulstete Blattfriese, Streifenbänder. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JTW", innen gepunzt (Prag)
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1501
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Ochse. Magdeburg.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, schauseitig ein Ochse in einer Landschaft. Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JGK 1779", breiter, profilierter Zinnstand
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1602
Kleine Giebeltruhe| siehe Nachtrag.
Auf hohen Drechselfüßen stehende, gotisch wirkende Truhe mit Giebeldach; im Dach auf einer Seite integrierter kleiner Klappdeckel mit Haspe. Allseits mit Kerbschnitt-Rosetten verziert
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1634
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Zugkarten und Klappkarten, teils in mehreren Ebenen sich entfaltend, darunter 1 doppelt aufklappbares Kuvert rückseitig mit Zugbild. 1 benutzbarer Fächer
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1639
9 Bücher zum Thema Luxuspapier und Glückwunschkarten.
Wenn Dich des Glückes Wonne trifft (Eulenspiegel Verlag). / Pieske: Das ABC des Luxuspapiers. / Favalora: Valentines. / Gärtner: Schöne Grüße und viel Glück. / Pieske: Das freudige Ereignis. / Wolff: Poesie. / Boetzkes (Hrsg.): Lebe Blühe und Gedeihe. / Baeumerth: Raffael und kein Ende. / Etter: Tokens of Love
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1640
8 Bücher zum Thema Andachtsbilder.
Boyadijan: Vom Andachtsbild zu den Wunderheiligen. / Hirsch (Hrsg.): Wunderkammern. Die Sammlung Gärtner. / Engels: Das kleine Andachtsbild. / Pürzer: Das Andachtsbild. / Beer und Rehm (Hrsg.): Das kleine Andachtsbild. Katalog Schnütgen. / Gärtner: Andachtsbildchen. / Von Goessel-Steinmann: Himmlische Boten (Rauschgoldengel). / Langenbach: Weihnachtskrippen aus Papier
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1670
Schläger - Jena.
Degen mit großem Korb, dort die Farben mit Filz hinterlegt. Inschrift: "Meiner lieben Jenensia zum eifrigen Gebrauch", Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1677
Schwere Scheibenbüchse.
Perkussionsgewehr (aptiert?) mit gezogenem Lauf, Kaliber 18 mm, auf der Schloss-Gegenplatte punziert '33'. Kimme und Korn, Abzug und Stecher, Kolbenfach, Ladestock mit fehlender Verdickung
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1684
Große Petroleumlampe. Kästner & Toebelmann Erfurt.
Balusterschaft und Fuß mit reliefierten Messing-Montierungen, eingesetzter Glastank mit Runddochtbrenner, prächtiger Glasschirm sowie Kamin
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1692
Singvogel-Automat mit 2 Vögeln.
Spieluhr in Form eines Vogelkäfigs mit floralem Sockelfries. Gestuft an einem Zweig (Stoffblätter) angebrachte Vögel mit rotem bzw. gelbem Gefieder. Bewegliche Köpfe, Schnäbel und Schwänze beim abwechselnden Gesang. Aufzug und Stellhebel unten
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1701
2 Tafeltücher.
Durchgängig mit Rosenranken verziertes Tuch mit gesticktem Monogramm MH. / Von Hohlsäumen gerahmtes Tuch mit Rosen-Bordüre, mittig kleinteiliger Blattraport. Gesticktes Monogramm "HD"
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1754
SANSON (1600 Abbeville - 1667 Paris). Landkarte der Halbinsel Peloponnes.
Detaillierte Landkarte der griechischen Halbinsel Peloponnes, mit schmückender Titelkartuscher "Peloponnesi hodie Morea", figürlicher Kartusche mit Meilenzeigern
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1757
WIT, Frederik de (1630 Amsterdam - 1706 Amsterdam). Landkarte des Herzogtums Schleswig.
Detaillierte Landkarte des Herzogtums Schleswig, mit figürlicher Titelkartusche "Ducatus Slesvicensis in omnes suas Praefecturas Circulos et Provincias Distinte Divisus [...]" und Meilenzeiger
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1807
HOFFMANN, Ludwig von (1861 Darmstadt - 1945 Pillnitz). Harpyien.
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1846
SCHAD, Christian (1894 Miesbach - 1982 Stuttgart). "La fenestra".
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1884
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Das Schreckgespenst".
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1898
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). "Mona Lisa".
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1900
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). "Im Schatten deiner Flügel - Strelitzie".
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1907
MOSER, M. 2 ähnliche fantastische Figuren.
2 ähnliche, achsengespiegelte weibliche Figuren auf goldfarbenem Grund: Platte: 73 x 32 cm, gerahmt & hinter Glas: 83,5 x 43,5 cm, Kohlesignatur, [19]74 | Platte: 56 x 29 cm, gerahmt & hinter Glas: 63 x 36,5 cm, Kohlesignatur, [19]75
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1930
BELLMER, Hans (1902 Kattowitz - 1975 Paris). Ohne Titel.
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1986
PENCK, A. R (1939 Dresden - 2017 Zürich). Ohne Titel.
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1987
PENCK, A. R. (1939 Dresden - 2017 Zürich). "Für Bitterfeld".
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2044
FRIEDLAENDER, Johnny (1912 Pleß - 1992 Paris). Ohne Titel.
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2179
Bugholz-Kleiderständer.
Jugendstil-Kleiderstock mit drehbarer Krone und Schirmständer mit Abtropfplatte, auf 4 gebogten Beinen
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2181
Bugholz-Bürostuhl. Thonet, Wien.
Sogenannter Kontorstuhl mit "Fourniersitz" und weit gebogtem Schulterbrett, auf Mittelstütze mit 4 gebogten Beinen, durch Stahlspindel dreh- und höhenverstellbar, Sitzfläche mit stiltypischer Jugendstil-Ornamentik
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2258
Tasse mit Landschaftsmalerei. Wien.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung Flusslandschaft mit zentraler, großer Ruine und Personenstaffage
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2370
Presentoir mit Vogel- und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Dulong". ovale Platte mit zwei Handhaben. Im Spiegel ein Blumenbukett und Streublumen, in den Rocaillekartuschen die Darstellung von Vögeln
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2372
Durchbruchteller mit kupfergrüner Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung einer galanten Szene, in den drei Rocailleschildern kleine Blumenbuketts
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2387
Schwanenservice-Durchbruchteller. Meissen.
Form-Modell um 1900. Farbig bemalt, gold staffiert. Im Spiegel Schwanenrelief: auf spiralig gewellten Muschelrippen zwei Schwäne im Wasser vor Schilfstauden, sowie zwei Reiher, im Wasser Fische, Muscheln und Weinblätter. Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit Seerosendekor. Pressmarken, Schwertermarke mit Punkt dreimal gestrichen
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2395
Jugendstil-Figurengruppe: Eselsfuhrwerk. KPM Berlin.
Modell von Karl Himmelstoss 1910. Farbig bemalt, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2396
Musiker mit Leier. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1745-1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, daneben einmal gestrichen
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2431
Figurengruppe: Liebe und Belohnung. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit 1788. Pendant zu Modell-Nr. I 66 "Liebe und Strafe". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2446
Figur aus dem Tafelaufsatz: Das Mädchen aus der Fremde. Meissen.
Modell von Emmerich Andresen 1900-1902. Figur aus dem Gedicht von Friedrich von Schiller. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2449
Figurengruppe: Caritas. Meissen.
Modell von Paul Helmig 1900. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2478
Zigeuner, Geige spielend. Meissen.
Modell von Selmar Werner 1897. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2490
Lautenspielerin Käthe Hyan. Meissen.
Modell von Erich Hösel 1912. Käthe Hyan, 1876-1958 Kingston, Berliner Kabarettsängerin, Gattin des Schriftstellers Hans Hyan. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2511
Biedermeier-Deckeltasse mit Blütenmonogramm. KPM Berlin.
Bauchige, kleine Tasse mit Knaufdeckel. Schauseitig der aus einer Blütengirlande gebildete Buchstabe "F"
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2514
Biedermeier-Kernstück mit Monogramm. KPM Berlin.
Konische Form mit gewinkelten Henkeln. Schauseitig das goldgravierte, von Blüten umwundene Monogramm "JGS"
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2516
Empire-Tasse mit Sternendekor. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Goldfond, in Streifen alternierend Mattgold und Glanzgold, auf Tasse und Untertasse mattblauer Fondstreifen mit goldenem Sternenmuster
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2527
Tabatiere mit Watteau-Malerei und Damenporträt.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig kupfergrüne galante Szenen, auf der Deckelinnenseite das Bildnis der Louise-Henriette de Bourbon als Hebe, nach einem Gemälde von Jean-Mac Nattier (1685-1766)
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2536
Tabatiere mit Bacchantenmotiv.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig die Darstellung von kleinen Ideallandschaften, auf dem Deckel drei Bacchantenkinder mit Widder
wohl Frankreich, um 1920
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2547
Biedermeier-Tasse mit Jäger. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern und Schwanenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines vor einer weiten Landschaft stehenden Jägers mit Flinte, nach einem Gemälde des Malers Heinrich Ludwig Wittich (1816 – 1887)
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
Categories