Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
1110
3 verschiedene Snuffbottles.
Flache Holzflasche mit ähnlichen, geschnitzten Landschaftsreliefs und passendem Stöpsel. / Milchglasflasche in Kürbisform, mit zweifarbigem Überfang in Rot und Grün, der Kürbisranken darstellt. / Rechteckige, türkisfarbene Flasche in Flechtoptik, mit Drachenreliefs und passendem Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1111
3 schlanke Snuffbottles.
Flasche aus Klarglas, mit fein reliefiertem Wolken-Drachen. / Keramikfläschchen mit interessanter bläulicher 'Fleckenglasur' und reliefierter Eidechse. / Gemarkte Porzellanflasche mit feiner, figürlicher Darstellung und Schriftzeichen. Bemalung etwas berieben
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1112
3 kugelförmige Snuffbottles mit Überfang.
Kugelkorpus mit rot bis rotbraunem Überfang. / Schildkröten über Lotosblatt. / Fisch und Ente über Lotosblatt und stilisierter Blattfries als Musterkante. Alle drei mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1113
3 Snuffbottles.
Schlanke Bootsform mit violettem Überfang. / Flache Form mit Münzen und Fledermaus im rötlichen Überfang. / Flache Form mit ganzflächiger plastischer, dunkelbrauner Fledermaus je Seite. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1114
3 Snuffbottles mit rotem Glasüberfang.
Klarglas mit je einer Grille pro Seite. / Tropfenform mit Pfirsich und Fledermausmotiv. / Milchglas, mit Motiv eines Drachen und eines Pferdes. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1115
3 Snuffbottles, davon zwei mit Innenglasmalerei.
Kantige Form aus bräunlichem Glas mit feinster, figürlicher Malerei und Schriftzeichen, ohne Stöpsel. / Flasche mit Kugelbauch und dunkelviolettem Überfang. / Flasche mit rotem Überfang, in den freigelassenen Kartuschen Landschafts-Innenmalerei. Zwei mit Lanzettstöpseln
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1116
3 Snuffbottles aus unterschiedlichen Materialien.
Milchglas mit Karpfen in feiner Emailmalerei, signiert. / Kugelform mit buddhistischen Symbolen, blauer Überfang. Beide mit Stöpsel. / Schlanke Form aus Horn und graviertem Bein, mit Frauenfigur in Gartenlandschaft, dazugehöriger Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1118
3 Snuffbottles mit figürlichen Darstellungen.
2 Fläschchen aus Horn und Bein, mit gravierten, figürlichen Szenen. / Eine Flasche in Stein-Optik. mit reliefierten erotischen Szenen, aus Kunststoff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1162
5 Bronze-Mörser und 4 Pistille.
Verschieden Mörser, häufig mit Rillenzier, 2x mit Eichel- bzw. Winkelgriffen. Kleiner frühbarocker Mörser mit Kreuz-Marke auf der Wandung sowie 4 Reliefmuster zwischen Balustern
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1257
Schnitzrelief: Märtyrer in Rüstung vor Häusern.
Der stehende Märtyrer in Rüstung und mit Palmzweig in der Linken greift sich mit der Rechten an die Brust. Hinter ihm liegt ein Tier auf dem Boden, während im Hintergrund Häuser stehen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1266
IFFLAND, Franz. Bronze-Knabe beim Krocket.
Entspannt im Kontrapost stehender, nur mit einem Gürtel bekleideter Knabe mit dem Spielhammer in der Hand; vor ihm die Kugel
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1296
Statuette der Venus Anadyomene.
Frei nach antikem Vorbild gestaltete Standfigur der Venus, die ihren linken Arm auf die Stütze abgelegt hat
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1311
BERNER, Jacek. Stehender Akt.
Mit gelängten Proportionen gestaltete Standfigur einer nackten Frau
Limit 100,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1358
2 Freimaurergläser.
Sogenannte "Freimaurerkanonen". 1x facettiert mit gravierter Freimauersymbolik und der Aufschrift "W. Grabo s/l Br. Asmus Johannis 1909". / 1x glatt mit gravierer Freimaurersymbolik
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1378
Becher mit Chinoiseriemalerei.
Achtfach facettierter Becher mit der umlaufenden Darstellung von goldgemalten Chinesen in Rocailleranken und Streublümchen; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1388
Fußbecher mit Reliefgoldmalerei.
Achtfach facettierter Becher aus farblosem Glas mit Kobaltglasinnenfang sowie reicher, vegetabiler Reliefgoldmalerei und Goldfond an Rand und Fuß
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1410
Vase mit Veilchendekor. Legras & Cie.
Längsoptisch formgeblasener Kugelkorpus aus farblosem Glas mit geätzten und polychrom emailbemalten Veilchenblüten auf rauem Grund, goldstaffiert; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1428
Teeservice Wilhelm Wagenfeld. Schott.
21 Teile. Teekanne (Deckel fehlt; H 11,5 cm), 5 Teetassen 5 Untertassen, 5 Teller, 1 Kännchen mit Unterteller sowie als Zugabe 1 Gedeck in etwas abweichender Form
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1502
2 süddeutsche Fayence-Walzenkrüge mit Blumenmalerei.
Kartuschenkrug mit Blumen und manganjaspierter Wandung (H 24 cm), Zylinderkrug mit Blumenstück und mangangeschwämmelten Etagenbäumen (H 22 cm). Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Zinnstandring
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1504
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Hirsch.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, schauseitig ein Hirsch in einer Landschaft mit Etagenbäumen. Zinndeckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1512
Kleiner barocker Enghalskrug mit Chinoiserien.
Kugelbauchkrug mit trichterförmigem Enghals und abgesetztem Rundfuß, spiralverzierter Wulsthenkel. Umlaufend asiatisierende Figuren in skizzierter Landschaft. Zinndeckel mit Kugeldrücker
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1514
Majolika-Figur: Madonna mit Kind.
Mutter Gottes und Jesuskind mit Strahlenkranz, auf Wolkensockel
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1539
Wiener Jugendstil-Keramik: Mädchen auf Treppe. Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Auf einer Treppe mit Geländer als Blumenhalter herabschreitendes Mädchen mit Schutenhut und Krinolinenkleid
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1606
Englische Reise-Schreibschatulle.
Quaderkorpus mit Messing-Einlagen; auf dem Scharnierdeckel leeres Messing-Wappenschild. Aufgeklappt ergibt sich eine schräge, lederbezogene Schreibfläche über 2 Hohlfächern. Unter der Stiftablage arretiertes Geheimfach mit 2 Schüben
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1625
3 Oblaten-Alben.
Je nach Themen sortiert dicht mit Luxuspapieren beklebt, u.a. Sakrales (Madonnen, Heilige, Andachtsbilder, Kreuze usw.), Blumen, Tiere, Damen, Mode, galante Szenen, Kinder, asiatische Motive, betitelte Literatur- und Opernszenen, Karikaturen usw
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1634
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Zugkarten und Klappkarten, teils in mehreren Ebenen sich entfaltend, darunter 1 doppelt aufklappbares Kuvert rückseitig mit Zugbild. 1 benutzbarer Fächer
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1636
6 Glückwunsch- Falt- und Aufstellkarten.
Luxuspapier: 4 aufklappbare Glückwunschkarten mit mehreren Ebenen, 1 aufstellbare Engelsleiter mit Glückwunsch zur Konfirmation, 1 in mehreren Ebenen aufklappbares Buch mit beweglichem Schiff
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1646
Stereoskop-Bildbetrachter mit zahlreichen Fotokarten in einer Schatulle.
Handgerät mit Lupenbrille und verschiebbarem Fotohalter auf dem Laufbalken. Stereo-Fotokarten zumeist von Dresden und Umgebung, teils auch Kassel und Thüringen. Quaderschatulle
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1664
Kurzer Säbel - Jagdplaute.
Einschneidige, gebogene Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Einfache, kantige Parierstange und Holzgriff mit größeren Messingnieten
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1697
2 dekorative Rahmen mit Schleifenbekrönungen sowie kolorierten Drucken.
Umlaufende Friese mit Perlstab und bandumwundenem Stab sowie sehr ähnliche Schleifenbekrönungen. "Noce de Village" bzw. "Voire de Village" betitelte Drucke von Descourtis nach Taunay
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1699
Schwarzer Lackrahmen "Münchner Leiste".
Gekehlter Rahmen mit Goldstuck-Lichtleiste
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1701
2 Tafeltücher.
Durchgängig mit Rosenranken verziertes Tuch mit gesticktem Monogramm MH. / Von Hohlsäumen gerahmtes Tuch mit Rosen-Bordüre, mittig kleinteiliger Blattraport. Gesticktes Monogramm "HD"
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten.
Umlaufend spielerisch angeordneter Fries aus Rosenblüten, mittig als Oval in kleinerer Form wiederholt. In einer Ecke gesticktes Monogramm KC
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1718
Großes altrosafarbenes Tafeltuch mit reicher Handarbeit.
Die Außenkanten in Bogenform mit weißer À-Jour-Arbeit gefasst. Umlaufender Fries aus à jour gearbeiteten Ovalkartuschen, je mit einer Blume und Streupunkten. Im Mittelbereich ein Rechteck aus den gleichen Motiven. Insgesamt 106 handgearbeitete Kartuschen. In dieser Farbgebung und reichen Handarbeit selten
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1771
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte der Apenninhalbinsel.
Detaillierte Landkarte der Apenninhalbinsel mit Sizilien, Korsika und Sardinien, mit figürlicher Titelkartusche "Italia in suos Status divisa et ex prototypo del Isliano de sumsta [...]", Meilenzeigern und Titel in italienischer Sprache am oberen Rand, ca. 1742
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1777
Landkarte des Heiligen Landes.
Landkarte des Heiligen Landes (Palästina/Israel & Jordanien) "Das heilig Jüdisch Landt / mit auftheilung der zwölff Geschlechter", mit Legende in Rollwerkkartusche, verso mit Stadtlandschaft gestalteter Titel "Beschreibung des Heiligen Lands / nach Auftheilung der zwölff Geschlechter / als nemlichen / Juda / Beniamin / Simeon /Ephraim / etc. Mit sambtt den anstossenden Ländern und Völcker / als die Ammoniten / Jdumeern / Araben / etc
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1798
SCHULTZE-JASMER, Theodor (1888 Oschatz - 1975 Prerow). Darßlandschaft.
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1827
O'KLEIN, Boris (1893 Moskau - 1985 Paris ). "Chacun son Tour".
Humorvolles Werk mit Hunden in einer Schlange zum Wasserlassen: "der Reihe nach"
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1860
KANOLDT, Alexander (1881 Karlsruhe - 1939 Berlin). Olevano V.
Unsigniertes Exemplar aus der nummerierten Mappe (173/250) Kreis Graphischer Künstler und Sammler, Ausgabe C, Verlag Arndt Beyer, Leipzig 1925, Blatt Nr. 8, Passepartout
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1869
BRÜNING, Max (1887 Delitzsch - 1968 Bad Schachen). Mephisto mit Gretchen und Marthe.
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1872
MASEREEL, Frans (1889 Blankenberge - 1972 Avignon). 11er Satz Holzschnitte Neujahr 1959-1969.
Alle Blätter im Holzstock monogrammiert, datiert, bezeichnet: Bonne Anée (Ein gutes Neues Jahr)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1980
LANCELEY, Colin (1938 Dunedin - 2015 Sydney). "Bluebeard's castle".
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1983
RISCHAR, Siegfried (1924 Aschaffenburg - 2009 Aschaffenburg). 2 mythologische Werke: "Selene und Endymion" und "Daphne".
"Selene und Endymion": Exemplar: 15/160, [19]86, Druckplatte: 26 x 39 cm, gerahmt & hinter Glas: 49 x 61 cm, Blatt etwas lichtgebräunt | "Daphne": Exemplar: 131/180, [19]81, Druckplatte: 37 x 25 cm, gerahmt & hinter Glas: 61 x 49 cm, Blatt etwas lichtgebräunt
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2001
BARGHEER, Eduard (1901 Finkenwerder - 1979 Hamburg). Ohne Titel.
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2003
FUßMANN, Klaus (*1938 Velbert). 2 abstrakte Landschaften.
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2040
DARBOVEN, Hanne (1941 München - 2009 Hamburg). "Aufzeichnungen".
3 handschriftliche Aufzeichnungen: "Ich grüsse dich, Phoebus Apollo, 25.31975" | "anmerkung/note" und "anmerkung, note: 4.41976"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2041
BEB-DEUM (*1960 Fontenay sous Bois). "Bürocratia".
1 von 4 Blättern aus der Serie Comic-Künstler Galerie Nr. 1 und Beiblatt mit Künstlerinformationen; in Mappe der Comic-Künstler Galerie Nr. 3
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2107
Elegante Deckenampel.
3-flammige Deckenlaterne mit zylinderförmigem Korpus mit geschweiften Streben, an Kettenaufhängung mit Glockenbaldachin
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2124
Art-déco-Deckenlampe mit Schmetterlingen.
1-flammige Hängelampe mit Glasschale an 3 Streben mit stilisiertem Baldachin; Pressglas mit Schmetterlingen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2138
Elegante Jugendstil-Deckenlampe im Stil der Wiener Moderne.
1-flammige Dielenlampe an 3-facher Kettenaufhängung mit dreiseitigem Baldachin und breitem Ringkorpus mit à jour gearbeitetem Blatt; geaderter tropfenförmiger Glaseinsatz
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2145
Design-Tischlampe.
Futuristische Lampe in Pilzform mit quadratischen Glasscheiben am Schaftansatz sowie 2 Bajonettfassungen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2155
2 ähnliche, bequeme Rokoko-Armlehnsessel.
2 gepolsterte, stilltypisch geschwungene, elegante Barock-Armlehnsessel mit ausladender Sitzfläche, 1x dekoriertes Gestell mit zarter Blumen-Reliefschnitzerei (H ca. 83 cm), 1x dekoriertes Gestell mit zarter Voluten-Reliefschnitzerei (H ca. 81 cm); je mit champagnerfarbenem Webstoffbezug mit Floralmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2272
2 Biedermeier-Tassen mit Sepiamalerei. Gotha.
Zylindertassen mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse Landschaftsmalerei mit Gedenksteinen, auf Tasse und Untertasse die Bezeichnung "Werde beglückt / und beglücke wieder" und "Lang und glücklich / sey Dein Leben."
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2275
Teedose mit Strohblumenmalerei.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung und Silberdeckel mit der Figur eines Wildschweines (925/Halbmond/Krone/Meisterzeichen gepunzt)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2304
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovaler Korb mit Bogen- und Stabdurchbrüchen, Girlanden und Blütenrelief. Im Spiegel ein Blumenbukett, umgeben von Streublümchen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2328
2 barocke Tassen. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel und Blumenmalerei. / Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und Tischchenmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2382
Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2497
Biedermeier-Kännchen und 2 -Vitrinentassen.
1x gefußte Glockentasse mit Löwenkopfhenkel, reicher, teils gravierter Goldstaffage und grünem Mäanderband (H Tasse 10,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm). / 1x gefußte Glockentasse mit Maskaronhenkel, reicher, teils floraler Goldstaffage und stilisierter Floralmalerei (H Tasse 10 cm, Ø originale Untertasse 13 cm). / 1x Milchkännchen mit Goldfond und Blumenmalerei (H 14,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2499
Empire-Vitrinentasse.
Gefußte Glockentasse mit Maskaronhenkel. Teils gravierter Goldfond, umlaufend ein geometrisch angeordnetes Blütenmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2541
Puppengeschirr mit Blumenmalerei. Royal Copenhagen.
8 Teile. Kaffeekanne (H 9 cm), Teekanne (H 4,5 cm), Kumme (Ø 5,5 cm), Schale (Ø 3,8 cm) und 3+1 Teller (Ø ca. 7 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2543
Räucherpagode.
Auf einem niedrigen Hocker sitzender Chinese mit offenem Mund und Hinterkopf
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2575
Ansichten-Milchkännchen Eisenach.
Kleines Kännchen mit der schauseitigen Ansicht der Stadt Eisenach mit Blick auf die Wartburg
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2579
Ansichtentasse "Wartburg.". Gotha.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Ansicht der Wartburg bei Eisenach, verso ornamentale Goldmalerei
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2621
Zwiebelmuster-Vase und -Flakon. Meissen.
1x Kratervase mit zwei Handhaben und Rundfuß (H 24,5 cm). / 1x Enghalsväschen als Flakon (H 8 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2654
6 Schalen mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2655
7 Teile mit Blaumalerei. Meissen.
Kaffeekanne (H 26 cm) in der Form "Neuer Ausschnitt" und konische Kanne (H 18 cm), Kratervase (H 9,5 cm), Tasse mit Untertasse, 1 Ovalschale mit Korbrelief (L 25 cm) und 1 Fächerplatte (Ø 27,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2657
6+1 Teller mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2737
6 Tassen mit Weinlaubdekor. Meissen.
Gefußte Glockentassen mit Volutenhenkel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2745
Vase und 2 Cachepots mit Weinlaubdekor. Meissen.
Kratervase (H 13,5 cm), Übertopf mit zwei Asthenkeln (H 10,5 cm) und Übertopf mit konischem Stand (H 13 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
Categories