Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

861
3 Babypuppen "My Dreambaby". Armand Marseille.
1 große und 2 kleine Puppen, alle mit Vollkopf, blauen Schlafaugen, getöntem Haarboden und weißem Kleidchen. Großes Baby mit Stoffkörper, intakter Stimme und Einbinde-Händen aus Masse. L 37 cm. Die kleineren jeweils mit 5-teiligem Sitzbabykörper. L 21/25 cm
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
861
3 Babypuppen "My Dreambaby"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
867
Blonde Mädchenpuppe. Heinrich Handwerck.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, gelockte Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, roter Schmuck und Schleifen, rote Lederschuhe, karierter Schirm und Strohhut
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
867
Blonde Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
879
Blondes Porzellankopfmädchen. J.D. Kestner.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, gelockte Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, cremefarbener Stoffhut, braune Lederschuhe
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
879
Blondes Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
881
Charakterbaby. J.D. Kestner.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, offen-geschlossener Mund, Perückenrest (Tresse ohne Haare). 5-teiliger Sitzbabykörper mit übermalten Armen. Defektes Samtkleid mit braunen Farbflecken, Hut mit weißem Fellrand
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
881
Charakterbaby
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
893
Porzellankopfmädchen im rosa Kleid. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Seidenkleid mit Spitzenkragen und grauer Samtschärpe, rosa Schuhe
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
893
Porzellankopfmädchen im rosa Kleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
908
Kleine Käthe-Kruse-Puppe "Alerich". Replik des Schlenkerchens von 1922.
Kleiner Puppenjunge in originaler blauer Kleidung mit Strickmütze. Verkleinerte Version des originalen Schlenkerchens, mit Hampelchenkörper
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
908
Kleine Käthe-Kruse-Puppe "Alerich"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
916
3 Porzellankopfpuppen.
Großes Brustkopfmädchen (Simon & Halbig, S & C 1180) mit blauen Augen, blonder Kunsthaarperücke, Lederkörper, Celluloid-Armen und hellgrünem Strickkleid (L 66 cm). / Kleine Puppe (Heinrich Handwerck, Simon & Halbig) mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, Kunsthaarperücke, 15-teiligem Gliederkörper, rosa Kleid und Strohhut (L 43 cm). / Charakterbaby (Porzellanfabrik Mengersgereuth, PM 914) mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, defekter Echthaarperücke, 5-teiligem Sitzbabykörper, weißem Kleid und Haube (L 37 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
916
3 Porzellankopfpuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
921
2 Brustkopfpuppen.
Puppendame (Gebrüder Kühnlenz 170) mit braunen Schlafaugen, rotbrauner Mohairperücke mit Dutt, Wachstuchkörper, Unterarmen aus Biskuit und braunem Samtkleid (L 63 cm). / Schwarzhaarige Puppe (13 made in Germany) mit blauen Schlafaugen, Kunsthaarperücke, Lederkörper mit gesplinteten Beinen, Unterarmen aus Biskuit und weißem Kleid (L 57 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
921
2 Brustkopfpuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
923
3 Charakterbabys.
Babypuppen in verschiedenen Größen, jeweils mit Kurbelkopf, Schlafaugen, Perücke, 5-teiligem Sitzbabykörper und Babykleidung in Weiß und Rosa
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
923
3 Charakterbabys
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
945
Kleine Laufpuppe in Puppenstubengröße. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, braune Mohairperücke. Massekörper mit intaktem Laufmechanismus und modellierten Schuhen. Lachsfarbenes Kleidchen, gemalte schwarze Strümpfe
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
945
Kleine Laufpuppe in Puppenstubengröße
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
946
Kaufmannsladen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit seitlichem, verglastem Schaufenster. Als Kaufladen eingerichtet: festes Regal mit 6 Schüben, lose eingestellte Theke, 3 Wandborde, Waschbecken. Ausgestattet mit Waage, Schachteln, Dosen, Flaschen sowie Lebensmitteln aus Masse und Kunststoff. Dazu 1 Celluloid-Püppchen als Verkäuferin (L 13 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
946
Kaufmannsladen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
948
2 Teddys. Steiff.
Weißer Teddy mit Knopf und Fähnchenrest (wohl Nr. 5325,2). Filze ergänzt, Krallen nachgestickt (L 25 cm). / Kleiner goldblonder Teddy mit rosa Filzsohlen (L 18 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
983
Sehr großer Nussknacker. Erzgebirge.
Nussknacker mit braunen Haaren und Bart aus echtem Fell
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
983
Sehr großer Nussknacker
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1053
Zweifarbiger Buddha.
Sitzende Figur auf Lotossockel mit der Geste der Erdberührung. Korpus und Gewand mit messing- und bronzefarbenen Überzügen. Sockel durchbrochen gearbeitet, verschlossener Boden
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1076
Keris Luk 9 mit Scheide und jüngerem Ständer in Affenform.
Gewellte Klinge mit schönem pamor, ausgeprägter 'Elefantenrüssel'. Geprägter mendak, beschnitzter Holzgriff. Wrangka Yogyarkata. Scheide mit geschlossenem Messing-pendok, fein gemustert. / Farbig gefasster Holzständer in Form eines mythologischen Affen, nach alten Vorbildern geschnitzt
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1081
Schatulle mit Metallrelief.
Rechteckige Holzschatulle, mit durchbrochen gearbeitetem Metallrelief eingefasst. Blütenrelief an den Seitenwänden und sehr aufwändige Figurenszene auf dem Deckel: Ältere Männer unter einem Strohdach, zwischen Bambuspflanzen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1084
Wandtafel mit Beinintarsien und Lackmalerei.
Vogel auf Päonienblüten, Bildnis auf Bein-Intarsien graviert und reliefiert. Auf Lacktafel mit Bemalung
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1084
Wandtafel mit Beinintarsien und Lackmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1087
5 verschiedene Imari-Teller.
2 mit glattem und 3 mit gewelltem Rand. Unterschiedliche pflanzliche Dekormuster in Rot, Grün und teils goldfarben sowie Unterglasurblau. Vier mit Wandhalterungen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1094
Satsumavase in Herzform.
Feingliedrige Emailmalerei in jeweils drei verschiedenen Kartuschen auf den flachen Seiten. Schmalseiten mit ornamentalen Mustern verziert
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1094
Satsumavase in Herzform
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1270
Große außergewöhnliche Wiener Bronze: Reiterin auf dem Weg.
Am Wegkreuz vorbeireitende Dame im prachtvollen Gewand
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1274
GEBLER, Walter. Adler auf dem Ansitz.
Mit einem angezogenen Bein auf dem Fels stehender Greifvogel, der den Kopf zum Himmel wendet
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1274
Adler auf dem Ansitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1315
DEWALD, Franz (1911 Viernheim - 1990 Grötzingen). 2 moderne Bronzen: "Mykene" und "Die Stadt".
Beidseits grundrissartig verschachtelte Oberflächen auf der runden Scheibe bzw. der quadratischen Platte
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1315
2 moderne Bronzen: "Mykene" und "Die Stadt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1355
2 Bierkrüge.
1x Walzenkrug mit Bandhenkel und Abriss: graviert mit einer Blumenbordüre, einem Blumenkorb sowie der Aufschrift "Liebes Blühmchen fall nicht ab, bis ich komm und brech dich ab / J. C. T. Schröder". / 1x konischer Krug mit Bandhenkel, eingestochenen Luftblasen im massiven Boden und Zinndeckel; Abriss: auf der Wandung gravierte Blumenfestons
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1355
2 Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1357
2 Flaschen, 2 Kelchgläser und 1 Menage.
2 Plattflaschen aus dunkelgrünem, blasigem Glas; mit Abriss (H 20,5 und 23,5 cm). / 2 Kelchgläser aus farblosem Glas (H 8,5 und 16 cm). / 1 Essig- und Ölmenage aus rauchfarbenem Glas (H 8 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1357
2 Flaschen, 2 Kelchgläser und 1 Menage
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1366
Zwischengoldbecher mit religiöser Szene.
Zylinderbecher, schauseitig ein Ovalmedaillon mit einer goldgemalten und gravierten und mit einer roten Folie hinterlegten Christusdarstellung, goldene Bodenrosette über roter Folie
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1366
Zwischengoldbecher mit religiöser Szene
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1381
Pokal mit Landschaftsmalerei.
Ovoide Kuppa mit Steinel-, Linsen- und Floralschliff, facettierter Schaft und Fuß. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Burgruine mit Reitern und Spaziergängern
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1381
Pokal mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1417
2 Jugendstil-Schalen mit Schwarzlotmalerei.
1x Glasfachschule HAIDA: Schale mit vegetabilem, schwarzen Dekor und emailgemalten Röschen (Ø 15 cm). / 1x Glasfachschule STEINSCHÖNAU: sechseckige Schale mit Kindermotiven im Scherenschnittstil (Ø 15 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1430
Jugendstil-Vase "Fenicio". Fratelli Toso.
Enghalsvase mit breitem Stand; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1430
Jugendstil-Vase "Fenicio"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1433
Glasobjekt "Gondel".
Ovale, mattgeätzte Schale aus hellblauem, blasigem Glas mit opalgelbem Innenfang und einem montierten Streifen mit Zick-Zack-Muster aus kobaltblauen und opalgelben Glasstreifen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1437
2 Vasen. Murano.
1x Kelchvase aus farblosem Glas mit spiralig eingeschmolzenen Fäden in Weiß und Opalgelb (H 23 cm). / 1x Zylindervase mit eingezogenem Mündungsrand; aus farblosem Glas mit spiraligen Farbbändern in Gelb, Rot, Hellblau, Orange und Kobalt (H 19 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1437
2 Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1509
Wandteller mit Blumenmalerei im Stil der türkischen Iznik-Keramiken.
Runder Teller mit floraler Schlickerbemalung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1522
Jugendstil-Cachepot mit Blumendekor.
Vierpassiger Übertopf mit floralem Reliefdekor und 2 Handhaben
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1522
Jugendstil-Cachepot mit Blumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1525
Großer Gründerzeit-Wandteller mit Burgansicht und ein Paar Gründerzeit-Reliefvasen. Villeroy & Boch.
Kugelvasen (Modell-Nr. 1779) mit historistischem Reliefdekor, Rosetten und Blattwerk, H 15,5 cm. Teller (Modell-Nr. 1108) ohne Aufhängung, rückseitig herstellungsbedingter Riss im Scherben, Ø ca. 43,5 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1547
2 Art-déco-Tänzerinnen. Hertwig & Co., Katzhütte.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1547
2 Art-déco-Tänzerinnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1556
2-teilige Waschgarnitur und 2 Seifenschalen mit Röschendekor. Max Roesler.
Kanne (H 30,5 cm) und Schüssel (Ø max. 45,5 cm) mit gerippter Wandung, 2 ovale Seifenschalen (L 13,3 und 23,7 cm)
Limit 40,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1610
Schatulle mit feinen Metall-Intarsien.
Karnisförmiger Korpus mit Flammleisten am Sockel und profiliertem Scharnierdeckel sowie seitliche Messing-Tragegriffe. Auf dem Deckel und in der Front feine Ornament-Einlagen mit der Inschrift "Von Ihm". Innen mittig abgeteilt
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1610
Schatulle mit feinen Metall-Intarsien
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1617
Früher Reisekoffer. Innovation Trunk Co. New York, London, Paris.
Würfelförmiger Koffer mit Scharnierdeckel. Innen herausnehmbare Gitterbox mit Gurtbespannung (Auf den Gurten "Innovation" gestickt), im Deckel Dokumentenfach
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1617
Früher Reisekoffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1623
5 Biedermeier Poesiealben.
Liber Amicorum mit zahlreichen Einträgen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1623
5 Biedermeier Poesiealben
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1655
2 Freimaurer-Orden.
Im Originaletui am hellen Band beidseitig gravierter Orden (Royal Arch Masonry, ohne Namensgravur) mit Sechsstern im Kreis. Auf dem Kreis "Si Talia Jungere Possis Sit Tibi Sire Satis", in der unteren Schleife das Triple Tau, auf der Schleife "Nil Nisi Clavis Deest", auf den Dreiecksschenkeln "Invenimus / Cultor Dei / Civis Mundi". Revers auf den Dreiecken die Übersetzung ins Englische, auf dem Kreis "Deo Regi Fratribus Ehre Fidelitas Benevolentia", auf der Schleife "Exalted". Im Zentrum der Dreiecke beidseits Dreieck mit Sonne, Zirkel und Weltkugel. / Am Wappenanhänger kleine Medaille der von Adelheid von Rothschild 1877 gegründeten "Jewish Association for Friendship and Solidarity" mit einem Davidstern und einer Weltkugel. Auf dem Schriftband der Weltkugel: Istitutio Amicita | Solidaritas Fundatum 1877"
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1655
2 Freimaurer-Orden
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1709
Tafeltuch und 6 Servietten.
Tafeltuch vollflächig mit sich wiederholendem Blumenmuster ausgefüllt. / Mundtücher mit eingewebtem Wappen derer von Bredow sowie je in den Ecken eingewebtes bekröntes Monogramm EB für Elisabeth von Bredow mit Datum 1892
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1709
Tafeltuch und 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1824
PETERS-EBBECKE, Hela (1885 Schwedt/Oder - 1973 Bonn). Mutter mit Neugeborenem.
Verso beschriftet "Zum Andenken an meine Dienstzeit bei Herrn Baron von Stetten. Von Schwester Eliesabeth Bosse am 4.8.1938 bekommen."
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1824
Mutter mit Neugeborenem
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1829
KLEMM, Walther (1883 Karlsbad - 1957 Weimar). Dachauer Bäuerinnen.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1829
Dachauer Bäuerinnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1842
SCHNITZLER, Johann Michael (1782 Neuburg an der Kammel - 1861 München). Studie mit Jungvögeln.
Bewegungsstudie von Jungvögeln, mit sepiafarbener Tusche beschriftet "Studien von Michael Schnitzler"
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1842
Studie mit Jungvögeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1846
SCHAD, Christian (1894 Miesbach - 1982 Stuttgart). "La fenestra".
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1846
"La fenestra"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1889
ORTELT, Karl (1907 Mühlhausen - 1972 Jena). 2 Zeichnungen in einem Rahmen.
2 Zeichnungen mit Damen, die jeweils ihren Hund Gassi führen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1889
2 Zeichnungen in einem Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1891
ORTELT, Karl (1907 Mühlhausen - 1972 Jena). "Im Omnibus".
Als Zugabe die Publikation "Von meiner Zeit - Zeichnungen - Karl Ortelt", hrsg. von Ilona und Michael Hebecker, Weimar 2001
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1891
"Im Omnibus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1928
MATISSE, Henri (nach / after) (1869 Le Cateau Cambrésis - 1954 Nizza). "Nu Bleu I".
Aus einer Serie von ca. 12 abstrakten weiblichen Akten, die ursprünglich aus blau koloriertem Papier geschnitten wurden und zu den letzten Werken des Künstlers gehören. Er nannte diese Technik "mit der Schere zeichnen"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2103
Gründerzeit-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe an gedrehtem Mittelschaft mit Tellerbaldachin, kugelförmiger Abhängung und 5 geschweiften Armen mit Rankenzierde und Blütenschirmen
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2103
Gründerzeit-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2105
Eleganter Deckenlüster.
4-flammige, tropfenförmige Hängelampe mit reichem Prismenbehang an Messinggestell mit antikisierendem Reliefdekor und Palmettenbaldachin
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2117
Jugendstil-Wandlampe.
Glockenschirm aus farblosem Glas mit opalgelben, orangen und blauen Pulvereinschmelzungen in der Zwischenschicht, am Rand dreifach gekniffen (H 15 cm). An gebogtem Arm mit ovaler Wandhalterung mit Efeublättern. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2126
Art-déco-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe an kanneliertem Mittelschaft mit Rosettenbaldachin und 5 geschweiften Armen mit Tulpenschirmen, akzentuiert mit stilisierten Füllhörnern
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2126
Art-déco-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2129
Jugendstil-Deckenlampe. Degué - Cristallerie de Compiègne.
4-flammige Hängelampe mit Gestell aus 3 Mittelstreben und Palmettenbaldachin, zur Decke geöffneter, tropfenförmig gestalteter Glasschirm, 3 Arme mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2129
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2130
Jugendstil-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe an Mittelschaft mit 4 geschweiften Armen mit Tulpenschirmen, akzentuiert mit stiltypischer Floralzierde
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2130
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2133
Jugendstil-Deckenkrone.
8-flammige Deckenlampe an geschwärzter Mittelstrebe mit Tulpenbaldachin (daran weitere Metallstrebe) und 4 Armen in Form einer vollplastischen weiblichen Menschengestalt, die in den Händen je 1 Kerzentülle halten, akzentuiert mit satinierter Glasplatte
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2142
Große Keramik-Tischlampe mit hinterleuchtbarem Ornament.
Hexagonaler Balusterkorpus allseits mit feinem Durchbruch-Ornament versehen, das von der Lampe im Inneren hinterleuchtet werden kann. Auf der Abdeckung 2 Schalter für die Innenleuchte bzw. für die beiden Schraubfassung an der höhenverstellbaren Strebe. Die Fassungen sind extra noch einmal schaltbar
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2191
Art-déco-Postament.
Pfeiler-Blumenständer mit abgesetzter Platte auf 4 Volutenstreben
Limit 150,00 € Nicht verkauft
2191
Art-déco-Postament
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
2194
Dekorativer Art-déco-Salontisch.
Runder Art-déco-Tisch auf passig geformter Mittelstütze mit verkreuzten Sockelfüßen, zusätzlich dekoriert mit Doppelsäulen-Verstrebung; reich verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und stiltypischen Ornamenten
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2194
Dekorativer Art-déco-Salontisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2283
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2283
Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2299
Zuckerdose. Fürstenberg.
Zylinderdose mit Knaufdeckel. Zwischen Goldbändern das schauseitige Monogramm von Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2299
Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2350
Tanzender Putto. Meissen.
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2350
Tanzender Putto
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2367
Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2395
Jugendstil-Figurengruppe: Eselsfuhrwerk. KPM Berlin.
Modell von Karl Himmelstoss 1910. Farbig bemalt, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2395
Jugendstil-Figurengruppe: Eselsfuhrwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2501
Tisaniére veilleuse mit Landschaftsmalerei.
In Form eines Turmes gestaltetes, zweiteiliges Stövchen mit Teekanne, umlaufend die Darstellung einer Seelandschaft
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2501
Tisaniére veilleuse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2523
Biedermeier-Tafelaufsatz. Meissen.
Teller mit teils goldbronziertem Floralrelief, auf facettiertem Schaft mit Ringnodus, Rundfuß
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2523
Biedermeier-Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2531
Dose mit Streublümchenmalerei. Dresden.
Als kleiner Korb gestaltete Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Deckelinnenseite ein Blumenbukett mit Rose und Mohn
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2542
2-teiliges Porzellanbesteck. Meissen.
Porzellangriffe mit Kobaltfond und Watteau-Malerei, Klinge und Gabel aus Messing
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2542
2-teiliges Porzellanbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2570
Ansichtentasse "Wilhelmsthal.".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht von Park und Schlossanlage Wilhelmsthal bei Eisenach orig UT
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2574
Ansichtentasse Reinhardsbrunn.
Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Ansicht des Schlosses Reinhardsbrunn bei Friedrichroda in Thüringen
Limit 140,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2574
Ansichtentasse Reinhardsbrunn
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2585
Ansichtentasse Wilhelmsthal. Ilmenau.
Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Parkes und der Schlossanlage Wilhelmsthal bei Eisenach
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2589
Tasse mit Ortsansicht. KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Perlbandhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines herrschaftlichen Hauses mit belebter Straße
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2589
Tasse mit Ortsansicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2596
Ansichtenteller "Dresden". Meissen.
Glatte Form. Im Spiegel die bezeichnete Ansicht der Stadt Dresden vom rechten Elbufer her
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2596
Ansichtenteller "Dresden"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2607
13 Porzellane mit Strohblumenmalerei. Rauenstein.
Überwiegend mit dem Reliefdekor "Gebrochener Stab". Kaffeekanne (H 24 cm), Wasserkännchen (H 11,5 cm), Milchkännchen, Teekanne (H 10,5 cm), 3 Tassen (H 5,5 cm) mit 3 Untertassen (Ø 14,5 cm), Kredenzteller (Ø 25 cm), Tafelaufsatz (H 10 cm) und Zuckerdose (H 11,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2607
13 Porzellane mit Strohblumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2658
8 Teile mit Blaumalerei. Meissen.
Kuchenteller (Ø 28 cm), 3 Kratervasen (H 9,5 cm), 1 Muschelschale (Ø 11 cm) und 1 Fächerplatte (Ø 20 cm) mit Blumen- und Insektenmalerei. / 2 Tropfteller "Royal bunt" (Ø 7,5 cm)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2658
8 Teile mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2663
7 Tafel-Accessoires. Meissen.
Dekor-Nr. 343410, Camaieu-Malerei, Dekor "Indisch-Purpur" mit Goldpunkten, Goldstaffage. 7 Teile: 1 Platte, 2 Eierbecher, Salzstreuer, Pfefferstreuer, 2 Serviettenringe. Schwertermarken, Platte 1880-1923
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2663
7 Tafel-Accessoires
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2665
Eine große runde, eine quadratische Durchbruchschale. Meissen.
Dekor-Nr. 343410, Camaieu-Malerei, Dekor "Indisch-Purpur" mit Goldpunkten, Goldstaffage. Fahne mit drei und vier Reliefkartuschen. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2665
Eine große runde, eine quadratische Durchbruchschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2676
Drei Vasen, Cachepot. Meissen.
Cachepot-Form-Modell von Hermann Zeillinger 1925. Dekor-Nr. 343410, Camaieu-Malerei, Dekor "Indisch Purpur" mit Goldpunkten, Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2676
Drei Vasen, Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2687
6+1 Teller "Indisch Grün". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2687
6+1 Teller "Indisch Grün"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2694
3 Mokkatassen mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 1x mit dem Dekor "Gelber Drache, 1x mit dem Dekor "Purpurner Drache" und 1x "Indisch Grün"
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2694
3 Mokkatassen mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2697
Flötenvase "Roter Drache". Meissen.
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2697
Flötenvase "Roter Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2710
Schreibzeug und Gemüseteller mit Tischchenmuster. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Schreibschale (H 18,5 x 27,5 cm) mit zwei Tintenfässern (H 6,5 cm) und Gemüseteller (Ø 35 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2710
Schreibzeug und Gemüseteller mit Tischchenmuster
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €