Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

1060
3 Teile aus Tibet.
Kleine Gebetsmühle mit Schriftzeichen in Bein, H 15 cm. / Messing-Butterlampe mit Cloisonnégriff. L 13 cm. / Holzschale mit Metalleinsatz, wohl auch als Butterlampe verwendet, Ø 8 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1064
Silbergürtel.
Zierlicher Gürtel aus zwei geflochtenen Drahtsträngen, von kleinen, verzierten Ösen verbunden. Schließe mit Schraubverschluß
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1064
Silbergürtel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1074
Holzmaske eines bärtigen Mannes.
Farbig gefasste Maske mit 'weißer' Hautfarbe, spitzer Nase und einem Turban in Form von Flügeln mit weiterem Kopf. Farbfassung mit weißem Kreidegrund, eventuell alt überholt. Wohl zur Kultur der Parsen, Zoroastrismus gehörend
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1074
Holzmaske eines bärtigen Mannes
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1082
Messingvase, Knopf, gravierter Kürbis.
Gemarkte Messingvase in Kürbisform, H 9,5 cm. / Kleiner gravierter Lanzhou Gourd, mit mythologischen Figuren (Hanuman?), Ø 4 cm. / Gegossener Metallknopf in Holzfassung als Netsuke, Ø 4,5 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1086
2 Vasen.
Kugelvase mit polychromer Emailmalerei: Krieger, eine Dame in Sänfte begleitend. / Zylindrische Form mit reicher Blütenmalerei in rechteckigen Kartuschen, innen unglasiert
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1086
2 Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1170
4 Kerzenleuchter, darunter 1 Paar.
Leuchterpaar je mit einer Eisenplatte beschwertem, getreppten Fuß sowie tordiertem Holzschaft. / Ähnliche Leuchter je mit Sand gefüllte Füße und Metallschaft mit Reliefzier
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1170
4 Kerzenleuchter, darunter 1 Paar
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1172
Paar barocke Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit geschweiftem Rand am gestuften Rundfuß, Balusterschaft und Vasentülle mit Einsteck-Wachsteller. Fuß und Tülle ornamental punziert
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1172
Paar barocke Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1177
4 Kerzenleuchter.
1 Paar Messingleuchter mit geriffeltem Schaft und gefülltem Boden. / 2 ähnliche Biedermeier-Bronzeleuchter bzw. Schiebeleuchter
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1177
4 Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1178
Frühbarocker und barocker Kerzenleuchter.
In einem Stück gegossener, frühbarocker Bronzeleuchter mit Quadratfuß, Balusterschaft und Walzentülle; hier 2 Putzlöcher. / Barocker Rotgussleuchter mit ansteigendem Quadratfuß und teilkanneliertem Säulenschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1179
3 Kerzenleuchter.
Großer Leuchter aus Messingblech über einem Kern, mit Eisen beschwerter Fuß sowie oktogonaler Eisenschaft mit Schildpatt imitierender Lackierung. / Kragenleuchter aus Messingblech mit Kern und Eisenblech im Fuß; hier C. Deffner, Esslingen gemarkt. / Massiver Bronzeleuchter mit geriffeltem Quadratfuß und Säulenschaft; im Boden mit Eisenplatte beschwert
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1179
3 Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1180
5 Kerzenleuchter, darunter 2 Paare.
1 Paar Bronzeleuchter mit Blattreliefzier, 1 fast identisches Paar Schiebeleuchter. 1 Leuchter mit Schalenfuß und sehr schlankem Balusterschaft
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1180
5 Kerzenleuchter, darunter 2 Paare
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1195
Kaffee- und Teekanne.
Konische Kaffeekanne auf 3 Beinen mit Hufen, gebogene Tülle, hohl gearbeiteter Henkel, Scharnierdeckel. / Teekanne in gedrückter Kugelform mit 4 Beinen, ausschwingender Tülle und feststehendem Griff mit Glas
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1195
Kaffee- und Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1202
Jugendstil-Sektkühler Zinn. E. Hueck.
Konischer Korpus mit 2 geschwungenen Griffen, auf der Wandung Linienornament mit friesartigem Weinlaub
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1202
Jugendstil-Sektkühler Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1264
LANGE, Richard W (1879 - 1944). 2 Statuetten: Junge mit Tabakspfeife bzw. Knabe mit Schirm.
Genüsslich im Stehen die lange Pfeife rauchender Knabe, auf dem Sockel betitelt: "Der zweite Versuch". / Kecker Bursche mit Schirm und Korb unter den Armen
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1280
MERZ, Karl (1869 Reutlingen - 1951 Tübingen). Porträtkopf eines Mannes auf hohem Postament.
Konzentriert in die Ferne blickender Mann mit Oberlippen- und Spitzbart
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1361
2 Kelchgläser.
1x Kelchglas mit konischer, am Ansatz facettierter Kuppa, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. / 1x Kelchglas mit facettierter Kuppa, wabenfacettiertem Schaft, Rundfuß und floraler Goldbordüre
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1361
2 Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1382
Biedermeier-Silhouettenbecher.
Konischer, facettierter Becher mit der schauseitigen Darstellung einer schwarzlotgemalten Husarensilhouette vor Goldfond
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1383
Biedermeier-Becher mit Schwarzlotmalerei.
Zylinderbecher mit der Darstellung einer Kirche in einer goldgerahmten Rechteckkartusche
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1385
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei.
Gefußter Glockenbecher mit zwei Facettenbändern, polychromer Blumenmalerei und Goldranken
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1392
2 Biedermeier-Becher und 1 Historismus-Pokal.
2 Ranftbecher mit Schliffdekor und Floralgravur: aus farblosem, teils rot bzw. blau gebeiztem Glas, 1x goldstaffiert (H 13,5 und 14 cm). / 1 großes Kelchglas aus grünem Glas mit goldenem Teilfond, Rocaillen, Grillagen und polychrom reliefemailgemalten, teils aufgelegten Blüten (H 26 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1402
Jugendstil-Vase "Pepita-Glas". Rindskopf's Söhne.
Kugeloptisch formgeblasene, dreifach gedellte und leicht verdrehte Vase
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1402
Jugendstil-Vase "Pepita-Glas"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1436
2 Fische und 1 Flakon.
2x DAUM/Nancy: Delfin und Fisch aus orangefarbenem Glas (L 12,5 und 8,5 m). / 1x LALIQUE: runder Plattkorpus aus farblosem Glas, mit Enghals, Stopfen und Rundfuß; mit einer mattgeätzten Rosenblüte (H 17 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1436
2 Fische und 1 Flakon
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1440
Art-déco-Dessertservice. Verlys.
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1440
Art-déco-Dessertservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1449
6 Paperweights.
6 verschiedene Briefbeschwerer: 1x mit Schmetterling auf blauem Polster, 1x eingestochenen Luftblasen in Form eines Insektes, 1x mit bunten Kröseln in Blütenform, 1x mit bunten Kröseln und Luftblasen, 1x mit einer Blüte auf einem Kröselpolster und 1x mit bunten Schlieren und blauem Polster
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1449
6 Paperweights
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1519
Jugendstil-Tafelaufsatz mit Pflanzen. Karlsruher Majolika.
Ovale Schale mit auskragender Lippe und 2 volutierten Handhaben, auf abgesetztem Fuß. Blattreliefs und florale Bemalung
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1519
Jugendstil-Tafelaufsatz mit Pflanzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1520
Jugendstil-Obstschale. Karlsruher Majolika.
Runde, durchbrochen gefertigte Schale auf abgesetztem Rundfuß. Im Spiegel ein stilisiertes Blumenbukett
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1520
Jugendstil-Obstschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1524
Große Bodenvase mit Figurenfries.
Antikisierende Balustervase mit volutierten Henkeln, Blattreliefs und Rundfuß. Umlaufend ein historistisches Wandungsfries mit verschiedenen Figurenszenen. Mit Vaseneinsatz aus Kunststoff
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1524
Große Bodenvase mit Figurenfries
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1657
Silberne Erinnerungsmedaille für Freimaurer-Logenmitglieder (Zu den drei Quellen in Erfurt).
Avers Brustbilder Wilhelm I. und Augusta mit Umschrift "Wilhelm König v. Preussen Augusta Kön. v. Pr. G. Pr. Sachsen", am Rand Signatur des Stempelschneiders. Revers im Eichen/Efeukranz Gravur von der Loge "Zu den drei Quellen" in Erfurt zur Erinnerung an die Silberhochzeit von M. Mundt und seiner Gattin A. 1915
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1683
Konsole im Rokoko-Stil.
Eine Schnitzarbeit imitierende, blatt- und blumenbesetzte Rocaille trägt das geschweifte Konsolbrett
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1683
Konsole im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1686
Design-Zeitungsständer, Entwurf wohl F. Toso. Wohl TA.NI.NO.
Design-Zeitschriftenständer oder Dokumentenhalter in Form eines großen Briefumschlages
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1702
Großes Tafeltuch.
Durchgehende Quadrat-Musterung sowie Streifenbordüre. In einer Ecke ein rot gesticktes Monogramm "IK" mit Nr. "1"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum.
Umlaufend handgezogener Hohlsaum, breite Bordüre aus dicht gestreuten Rosenblüten mit Rocaillen, mittig kleinste Rosenblüten in dichter Anordnung, nach außen sparsam gesäumt durch größere. In einer Ecke gesticktes größeres Monogramm JS
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1711
Elegantes Tafeltuch mit Jugendstil-Motiven.
Schmales Außenoval aus stilisierten Lilienblüten, nach innen anschließend 8 große Rondells aus verschlungenen Fliederblättern. Mittig ein Oval aus Fliederblätter, die sich nach außen zwischen den Rondells festonartig erweitern
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1711
Elegantes Tafeltuch mit Jugendstil-Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1754
SANSON (1600 Abbeville - 1667 Paris). Landkarte der Halbinsel Peloponnes.
Detaillierte Landkarte der griechischen Halbinsel Peloponnes, mit schmückender Titelkartuscher "Peloponnesi hodie Morea", figürlicher Kartusche mit Meilenzeigern
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1754
Landkarte der Halbinsel Peloponnes
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1756
JANSSONIUS, Johannes (1588 Arnhem - 1664 Amsterdam). Landkarte von Thessalien.
Detaillierte Landkarte der nordgriechischen Region Thessalien, mit figürlicher Titelkartusche "Thessaliae", Rollwerkkartusche mit Meilenzeigern, dekoriert mit Seemonster und Segelschiffen, nach einer Karte von I. Laurenbergio
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1756
Landkarte von Thessalien
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1773
WALCH, Johann (1757 Kempten - 1815 Augsburg). Landkarte des Osmanischen Reiches.
Detaillierte Landkarte des europäischen Teils des osmanischen Reiches, mit Titelkartusche "Imperii Osmanici sive Turcici Europaei tabula ad normam Recentissimarum Observationem concinnata Sumtibus joannis Walchii, Augustae Vind. - Das osmanische Reich in Europa. Nach den neuesten nachrichten und bewährtesten Hülfsmitteln [...] 1820 entworfen"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1773
Landkarte des Osmanischen Reiches
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1775
5 kleine Landkarten von Griechenland, Italien und der Türkei.
Landkarte "Graecia. New Griechenlandt / so jetz zu dieser Zeit die Türcken ist.", Holzschnitt, Blatt: 33,2 x 40 cm | Landkarte "La Grecia. Propriamente detta Per la Storia Romana [...], Kupferstich, 1741, Blatt: 31,5 x 29 cm | Landkarte "Karte von Attica und einem Theil von Beotien [...]", Kupferstich ?, Blatt: 46,2 x 29,6 cm | Landkarte "La Turquie en Europe", Kupferstich, Blatt: 20,2 x 19,2 cm, im Passepartout: 30 x 29 cm | Landkarte "L'Italie avec les Isles qui en dependent, Kupferstich, Blatt: 15,5 x 22 cm, im Passepartout: 28 x 33cm
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1789
Große Sammlung mit Ansichten von Deutschland.
Große Loseblatt-Sammlung mit 150 "Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Staedte in Deutschland nach der Natur aufgenommen von verschiedenen Künstlern in Stahl gestochen I. Riegel, M. Kolb, Ioh. Poppel, E. E. Höfer und andern deutschen Künstlern", Bokelmann`s Kunstverlag in Frankfurt a.M., mit Inhaltsverzeichnis, von den verzeichneten Stahlstichen fehlen laut Angabe: Nr.1, Nr. 5, Nr. 9, Nr. 9, Nr. 10, Nr. 83 und Nr. 129, 2x vorhanden sind: Nr. 53 und Nr. 54
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1789
Große Sammlung mit Ansichten von Deutschland
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1791
PAULSEN, Ingwar (1883 Ellerbek - 1943 Halebüll). Ansicht der Seufzerbrücke in Venedig.
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1791
Ansicht der Seufzerbrücke in Venedig
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1793
GEIBEL, Margarethe (1876 Weimar - 1955 Weimar). Konvolut mit Landschaftsdarstellungen.
17 Landschaftsdarstellungen und 1 Porträt der Mutter (?) der Künstlerin
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1793
Konvolut mit Landschaftsdarstellungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1794
POSTL, Carel (1769 Bechin (wohl) - 1818 Prag). "Ansicht von Karlsbad".
Ansicht der Stadt Karlsbad in ländlicher Umgebung, im Vordergrund Staffagefiguren, bezeichnet "Ansicht von Karlsbad in Böhmen | Vue de Karlsbad en Bohême", nach einem Gemälde von Lorenz Janscha (1749 - 1812)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1794
"Ansicht von Karlsbad"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1799
PAETZ, Otto (1914 Reichenbach im Vogtland - 2006 Zella-Mehlis). "Waldlichtung".
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1799
"Waldlichtung"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1810
HERZOG, Walter (*1936 Dresden). "Offene Pforte".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1815
BESLER, Basilius (1561 Nürnberg - 1629 Nürnberg). Botanische Illustration aus "Hortus Eystettensis".
Präzise Darstellung einer Sumpfdotterblume "Caltha palustris flore multiplici", eines Hundsveilchens "Viola Martia Canina" und eines Frühlingsenzians "Gentianella minima verna flore caeulio", Bildtafel 113 aus dem botanischen Prachtwerk "Hortus Eystettensis" (Eichstätter Garten) mit 1100 Pflanzen aus aller Welt, das 1613 erstmals in sogenannter Königsgröße (55 x 47 cm) herausgegeben wurde
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1815
Botanische Illustration aus "Hortus Eystettensis"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1830
LIEBERMANN, Max (1847 Berlin - 1935 Berlin). "Verwundung".
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1830
"Verwundung"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1839
SCHMIDT-HILD, Wilhelm (1876 Hildesheim - 1950 Peine). Zwei russische Windhunde.
Tierporträt mit zwei Barsois
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1839
Zwei russische Windhunde
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1878
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "... und segne, was du uns bescheret hast".
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1878
"... und segne, was du uns bescheret hast"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1884
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Das Schreckgespenst".
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1884
"Das Schreckgespenst"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1897
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). "Tête de Femme III".
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1897
"Tête de Femme III"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1898
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). "Mona Lisa".
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1898
"Mona Lisa"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1914
HEGENBARTH, Josef (1884 Böhmisch Kamnitz - 1962 Dresden). Weiblicher Akt.
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1914
Weiblicher Akt
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1927
BORCHERS, Claudia (*1950 Ban Mu). "Das Tuch".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1930
BELLMER, Hans (1902 Kattowitz - 1975 Paris). Ohne Titel.
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1930
Ohne Titel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1959
TOMBROCK, Hans (1895 Dortmund - 1966 Stuttgart). "Leben des Galilei".
17 von eigentlich 20 szenischen Darstellungen zu Bertolt Brechts Schauspiel "Leben des Galilei", ohne Schuber
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1959
"Leben des Galilei"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1961
KRAAZ, Gerhart (1909 Berlin - 1971 Frankfurt am Main). 3 Werke: "Spectaculum Vitae", Widderkopf und Weinberg.
"Spectaculum Vitae", im Druck monogrammiert, Abbildung: 27 x 43 cm, gerahmt & hinter Glas: 50 x 61 cm | 2 Werke aus Canticum Canticorum - Das Hohe Lied, einer Künstlermappe mit 30 Lithografien, 1962: Widderkopf, mit weißem Stift signiert, Passepartoutausschnitt: 46,5 x 30 cm, gerahmt & hinter Glas: 61 x 50 cm | Weinberg, mit weißem Stift signiert, unten links unleserlich bezeichnet, Passepartoutausschnitt: 46,5 x 30 cm, gerahmt & hinter Glas: 61 x 50 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1985
GRIESHABER, HAP (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). "Gewandschneider - Pausa".
Entwurf anlässlich der Jubiläumspublikation der Weberei Pausa AG Mössingen, in der als einer der ersten Textilfirmen Deutschlands Dekorationsstoffe nach Künstlerentwürfen gefertigt wurden
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1993
FRANKE, Rudolf (1925 Erfurt - 2005 Erfurt). Ansicht des Domes und der Severikirche in Erfurt.
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1993
Ansicht des Domes und der Severikirche in Erfurt
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2002
FUßMANN, Klaus (*1938 Velbert). "Spuren".
1 von 7 Blättern aus der Mappe "Spuren"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2007
Konvolut moderne Grafik.
Konvolut mit ca. 15 modernen Druckgrafiken der 1950er bis 2000er Jahre verschiedener Künstler: darunter Peter Nagel, Kleemann, Hartwig, Horst Janssen (Plakat mit kleinen Defekten), Jens Harder, 2 Werke von Elisabeth Lange-Rebhuhn, Peter Schoppel, Helmut von Altrock, 3 Plakate von Manfred Spies
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2007
Konvolut moderne Grafik
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2011
CARSTENS, Carl. 2 Werke: "Es ist erlaubt" und "Pour Toi DonDon".
"Es ist erlaubt", 1979, Blatt: 61 x 42 cm, Probe 4/10, Bleistiftsignatur, verso fleckig, verso Stempel "I can't speak the Cologne dialect" | "Redudu Perletin", 1978, Blatt: 86 x 60,6 cm, Exemplar: 1 von 100, verso fleckig, Blatt knickspurig
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2031
HEERICH, Erwin (1922 Kassel - 2004 Meerbusch). "Motiv I".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2050
Seltenes Künstlerbuch "Kristallschiff".
Vollständiges, gebundenes Künstlerbuch "Kristallschiff" mit Grafiken von Dietmar Zaubitzer, Osten Osmar, K. Werner, Reinhard Sandner und Andreas Hegewald; mit einem Vorwort von Tom Tritschel, Osmars Verlag, 1987/1988, Titel mit Originalzeichnung von Bodo Münzner und Widmung "Für Herrn Dr. Fischer", "Tausalzverkauf Galerie G. Barthel 8.8.97", Exemplar: 12/50, Vorwort mit allen Künstlersignaturen, jede Grafik von Hand signiert oder monogrammiert, Begleittext zu den Werken Osten Osmars in Bleistift verfasst
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2050
Seltenes Künstlerbuch "Kristallschiff"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2102
2-flammige Gründerzeit-Tischlampe.
Vasenförmiger Korpus mit blauem Fond, violette Rocaillenkartuschen mit schattierten Blumen in Sepia, Aufsatzschaft mit 2 Streben für die beiden 1-flammigen Schraubfassungen, Lampenschirme mit gekniffenem Rand
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2102
2-flammige Gründerzeit-Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2125
Große Art-déco-Tischlampe mit figürlichem Schaft.
Karnisförmiger Fuß mit Blattzier, reliefierter Schaft mit 4 Frauenakten, 2 Schraubfassungen mit Zugschaltern unter plissiertem Schirm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2125
Große Art-déco-Tischlampe mit figürlichem Schaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2136
Art-déco-Deckenlampe.
1-flammige Hängelampe an Kettenaufhängung mit Trompetenbaldachin und Milchglas unterfangenem Glasschirm mit spiralförmig eingeschmolzenen Metalloxiden
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2147
Jugendstil-Plafonnier.
1-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Glaskörper mit Kerbdekor
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2147
Jugendstil-Plafonnier
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2260
Sauciere und 2 Kännchen.
1x Christian Fischer, Pirkenhammer, Mitte 19. Jh.: Greifenkopfsauciere mit Blumenmalerei und schwarzem Rand, auf dem Fuß der Name "J. Haspelmacher" (H 15 cm, L 20,5 cm). / 1x Chodau, um 1845: Kännchen mit Tierkopf-Röhrenausguß und Blumenmalerei (H 14,5 cm). / 1x Gera, um 1800: Birnkännchen mit Tierkopf-Röhrenausguß und Goldstaffage (Deckel ergänzt; H 13 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2260
Sauciere und 2 Kännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2331
2 barocke Dessertteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Durchbruchteller mit korbreliefiertem Spiegel
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2331
2 barocke Dessertteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2550
Ansichtentasse Waldheim. Carl Tielsch.
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Waldheim in Sachsen
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2550
Ansichtentasse Waldheim
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2558
Ansichtentasse "Hameln".
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der niedersächsischen Stadt Hameln an der Weser
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2559
Tasse mit Schlossansicht.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. In drei goldgerahmten Reckteckkartuschen Ansichten von Landschaften mit See, Schloss bzw. Ruine und Figurenstaffage
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2567
Tasse mit Landschaftsmalerei.
Gefußte Glockentasse mit mehrpassigem Rand und Stand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der sepiagemalten, landkartenartigen Darstellung einer durch zahlreiche Felder und Wiesen gegliederten Landschaft mit Häusern und Personenstaffage
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2567
Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2572
Ansichtentasse "Landgrafenschlucht".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig die bezeichnete Darstellung der Landgrafenschlucht bei Eisenach
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2573
Ansichtentasse und Buch: "Christian Saß. Ein Porzellanmaler in Schleswig-Holstein".
Gefußte konische Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig die unterseitig bezeichnete Darstellung von Häusern auf der Halbinsel Holnis. / Buch: Christian Saß 1836 - 1916. Ein Porzellanmaler in Schleswig-Holstein. Mit Beiträgen von Klaus Lengsfeld und Jürgen Dietrich, 84 Seiten, Husum 1988
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2583
Ansichtentasse "Ankunft auf Norderney".
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Inselszene mit Küste, Gästehäusern und zahlreichen Personen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2583
Ansichtentasse "Ankunft auf Norderney"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2584
Ansichtenvase Baden-Baden.
Birnvase mit zwei kleinen Henkeln, Blattrand und rocaillreliefiertem Fuß. Schauseitig eine ovale Kartusche mit der französisch bezeichneten Ansicht des Palais des Großherzogs von Baden, der sogenannten Villa Hamilton, nach einer Lithographie von W. Scheuchzer, 1838; verso ein Blumenbukett
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2593
Ansichtentasse "Ihlefeld.".
Campanertasse. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Gutes Ihlefeld bei Mülverstedt
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2609
Teedose mit Garbenmuster. Meissen.
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2609
Teedose mit Garbenmuster
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2700
Zwei große Indisch-Platten. Meissen.
Bemalung in Korallenrot und Grün. Dekor "Mingdrache". Pressmarken, eine Ritzmarke, eine Malermarke, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2700
Zwei große Indisch-Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2703
Tablett "Roter Drache". Meissen.
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2703
Tablett "Roter Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €