Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
4117
SVENSON, Ove (1880 Jönköping/Schweden - 1976 Dänemark). Hafenstadt bei Nacht.
Schiffe bei Mondschein im Hafen der Stadt
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
4270
CORTES, Antonio (1827 Sevilla - 1908 Lagny-sur-Marne). Weidepartie.
Kühe und Schafe nahe der Hirtin auf der grünen Wiese im Sonnenschein
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4272
MILONE, Antonio (1834 - 1919 Neapel). Kuhherde.
Bauernpaar mit Pferd und einer Herde mit Rindern im hellen Licht nahe einem Seeufer
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
4285
HEYER, Eduard Arthur (1872 Haarhausen - 1931 Budapest). Angorakatze.
Porträt der weißen Katze vor blauem Vorhang im hellen Licht
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
4400
LOHSE, Carl (1895 Hamburg - 1965 Bischofswerda). Zwei weibliche Akte.
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4422
JOHANSEN, Einar (1893 Kopenhagen - 1965 Frederiksberg). Ansicht Paris Montmartre.
In leuchtenden Farben pastos gemalte Straßenszene im Pariser Viertel Montmartre mit Blick zur Basilika Sacre Coeur
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3663
KONDRATIEV, Vyacheslav Sergeevich (1886 Simbirsk - 1979 Moskau). Vor dem Bolschoi-Theater in Moskau.
Verschneite Ansicht mit diversen Fahrzeugen und Personen in einem excellenten Kolorit. Passepartout, verglaster Wechselrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
23
Antiker Ring mit Altschliffdiamanten.
4 zargengefasste und 16 eingelassene Diamanten auf schmaler Schiene
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
65
Ohrhängerpaar mit Granaten, Altschliffdiamanten und Saatperlen.
An Ornamentbrisur mit je 24 kleinen Diamanten und 1 Perlchen abgehängter, zargengefasster Granatcabochon. Einhängehaken
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
86
Halskette THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Gliederkette im Verlauf, mit kordierter Drahtspiralenzier, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
106
Art-déco-Ring mit Turmalin und Brillanten, um 1920/30.
Turmalincarré und 2 Brillanten, in verzierter Mitte zwischen schmaler Schiene
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
170
Ring mit Altschliff-Diamant.
Zargengefasster Diamant in breiter, reliefierter Mitte zwischen mittlerer Schiene
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
192
Ring mit Brillanten.
6 chatongefasste Brillanten zwischen strukturierter Mitte und mittlerer Schiene
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
216
Ring mit Brillanten.
2 chatongefasste Brillanten und 13 kleine eingelassene Brillanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
260
Ring mit Saphir und Brillant.
Chatongefasster Saphir und kleiner Brillant auf schmaler Schiene
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
316
2-teiliges Schmuckset mit Mondsteinen.
Ring mit zargengefasstem Cabochon zwischen schmaler Schiene. Ohrhängerpaar mit abgehängten, zargengefassten Cabochons an Federbügel
Limit 260,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
319
Ohrhängerpaar mit Mondsteinen, Feueropalen und Turmalinen.
An Federbügeln lange Abhängungen mit zargengefassten Steintropfen
Limit 260,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
460
Landrecht Bayern.
Titelkupfer, (18), 63, 827 Seiten und einige unnummerierte Register. Geprägter Ledereinband
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
475
VOGEL, Dr. C. "Karte des Deutschen Reiches".
Original-Mappe mit 27 Karten (Lichtdruck) im Maßstab 1:500 000 sowie Namenverzeichnis. Vollständig. Rote Kaliko-Mappe mit Golddruck
Limit 60,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
618
10 Apothekengefäße.
3 Zylinderflaschen (H 1x 13,5 cm und 2x 17,5 cm) sowie 6 +1 Vierkantflaschen (H ca. 12,5 cm); alle mit Abriss. Schauseitig gravierte und restvergoldete Blattranken, überwiegend mit Beschriftungen
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
635
Ansichten-Karaffe und 3 -Becher. Josephinenhütte.
1x weißes Milchglas: Karaffe mit der schauseitigen Ansicht von Warmbrunn (ohne Stopfen; H 19 cm). / 3x weißes Alabasterglas: 1 Becher und 2 Kelchgläser mit den Ansichten von Bad Oeynhausen, Warmbrunn und Colberg. Alle mit Reliefgoldmalerei und aufgelegten bunten Glascabochons. Malerei wohl von Joseph Hauptmann bzw. Joseph Hauptmann Werkstatt ( H 11,5-12,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
755
Jugendstil-Vase "Candia Diaspora". Lötz.
Balustervase mit dreifach gedellter Wandung
Limit 180,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
761
Jugendstil-Vase "Nautilus". Lötz.
Gedrückt gebauchte Vase mit dreifach auslappendem Mündungsrand und drei maritimen Aufschmelzungen
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
769
Jugendstil-Vase. Fritz Heckert.
Balustervase mit vierpassiger Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
811
Karaffe "Rose". Moser.
Serie "Rose" (später "Paula"). Ovoider Korpus, facettierter Enghals mit Stopfen, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Mit fein graviertem und teils vergoldetem Rosendekor
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
918
Silberner Biedermeier-Henkelkorb. Wien.
Duchbrochen gearbeiteter Korb mit Rosenreliefs und Bügelhenkel
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
921
Außergewöhnliche Silberschale. Wien.
Längliche Silberschale mit hochgezogenem, floral durchbrochenem Rand und 2 reliefierten Handhaben
Limit 330,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
935
Großer Silberpokal mit Mäanderband. J. McKay, Edinburgh.
Glatte Form mit gewinkelten Henkeln
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
942
Paar silberne Konfektkörbe. Martin Mayer, Mainz.
Vergoldete, durchbrochen gearbeitete Henkelkörbchen mit Girlanden und Lorbeerblättern, jeweils mit Kobaltglaseinsatz
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
943
Große Silberschale mit Reliefrand.
Ovale Schale mit reicher Rocaillen- und Blütenzier
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
952
Große Silberschale.
Ovale, reich reliefierte Schale mit Putten und durchbrochen gearbeitetem Rand
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
972
7 Krebs- oder Hummergabeln. Henin & Cie., Paris.
7 Teile Spezialbesteck, wohl für Meeresfrüchte
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
975
Schwere Silberkanne.
Bauchige Schankkanne mit reliefiertem Hals im Rokokostil
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1023
Silberne Art-déco-Muschelschale. Poole Silver Co.
Schale mit kleiner Reliefzier, auf 3 geschwungenen Füßen
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1043
Ovale Jugendstil-Silberschale mit Adelsmonogramm.
Fußschale mit bekrönter Monogrammgravur "MR" im Spiegel und unterseitiger Widmung an Gräfin von Rittberg geb. von Wintzingerode
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1044
Paar versilberte Jugendstil-Leuchter | siehe Nachtrag. Würtembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Außergewöhnliche, 3-flammige Leuchter mit kreuzförmigem Fuß und hohlem Schaft mit mandelförmiger, facettierter Verglasung. Nachtrag vom 14.3. 2024: Die Leuchter wurden überarbeitet und weisen kleine Defekte und Ergänzungen auf
Limit 360,00 €
Nicht verkauft
1045
Versilberter Jugendstil-Kerzenleuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
3-flammiger Leuchter in geometrischer Gestaltung mit Blütenzier
Limit 330,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1048
2 silberne Tafelschalen.
Längliche, flache Form mit Perlrand, je auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1158
Museale 2-Gesichterpuppe mit Zugstimme. Fritz Bartenstein, Hüttensteinach.
Wachsierter Papiermachékopf, feste blaue Augen, blonde Mohairstirnhaare; mit lachendem und weinendem Gesicht. Stoffkörper mit Massegliedern und intakter Stimme. Altes, langes weißes Kleid, originale Haube
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1159
Seltene 3-Gesichterpuppe mit Zugstimme. Bergner & Co.
Drehbarer Kopf mit schlafendem, lachendem und weinendem Gesicht. Pappkörper mit Massegliedern und intakter Stimme, in Originalkleidung und Steckkissen
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1189
Porzellankopfmädchen. J.D. Kestner.
Kurbelkopf mit fest vergipstem Kopfdeckel, braune Schlafaugen, braune Lockenperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, rosa Unterkleid, Haube mit Weißstickerei, weiße Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1214
Frühe Käthe-Kruse-Puppe. Typ I.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten und 2 Nähten am Kinn. Körper mit breiten Hüften, Schlenkerarmen, Hände mit separaten Daumen, Beine mit Scheibengelenken und je 5 Nähten. Weißes Kleid
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1220
2 kleine Puppen "Deutsches Kind". Käthe Kruse, VEB Typ IX.
Beide mit Kurbelkopf aus Kunststoff, gemalten braunen Augen und Echthaarperücke. Körper aus Nessel mit locker angenähten Armen, Beine mit Scheibengelenken und zusätzlicher Knienaht. 1x mit originalem roten Schürzenkleidchen, 1x mit hell geblümtem Kleid und passender Haube
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1288
Kleiner Kaufladen als Spielwarengeschäft.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit festem Regaleinbau und Theke. Eingerichtet mit zahlreichen Spielsachen und Miniatur-Stübchen aus dem Erzgebirge, teils jünger
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1318
2-Raum-Puppenstube.
Trapezförmiges Gehäuse, mit Wohnstube als Salon mit mahagonifarbenen Möbeln und Weihnachtsbäumchen und Schlafzimmer mit weißen Möbeln im Stil der 1920er/30er Jahre eingerichtet. Dazu 3 defekte Puppenstuben-Püppchen: Original bekleideter Herr mit Schnurrbart, Dame in altem Matrosenkleid und Ganzbiskuit-Püppchen
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1339
Früher Teddy mit Schuhknopfaugen.
Ausdrucksstarker alter Charakterteddy aus blondem Mohair, mit verstummter Stimme, Filzpfoten. In hellem Leinenanzug mit weinroten Borten und Matrosenkragen in alter Art
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1542
MÖRTL, Michael (1878 – 1939). Schreibzeug mit Raubvogelgruppe.
3 Greifvögel auf dem Fels über der muldenförmigen Stiftschale sowie Scharnierdeckel auf dem Tintenfassgehäuse
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1551
Achtbrüdertaler von 1608.
Avers Hüftbilder der 4 älteren Brüder, Legende "D G IO ERNES FRIDERICVS WILHELMVS ALBERTVS", unter den Bildnissen "MON NOV ARG VIII. FRAT DVC SAX". Revers Hüftbilder der 4 jüngeren Brüder, Legende "IO FRIDERICꝰ ERNESTVS FRID WILHELM BERNHARDꝰ", unter den Bildnissen "LINEAE VINA RIENSIS 1609", Münzmeisterzeichen WA
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1555
Goldmünze 10 Mark Preussen, 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1600
Barocke Klosterarbeit im Original-Rahmen.
Mit blattbesetzten Rocaillen prächtig reliefierter Rahmen. Zentrales plastisches Andachtsbild des segnenden Jesuskindes in der Mandorla aus Silberlahnfäden, umgeben von weiteren Klosterarbeiten sowie 4 Reliquien: S. Victorini, S. Severini, S. Beati, S. Justini
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1805
Katzbalger.
Authentische Nachbildung des 19. Jahrhunderts. Vorn abgerundete, zweischneidige Klinge, Parierstange in der Form einer Acht. Konischer Eisengriff. In Lederscheide
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1876
Stichdegen für Kürassieroffiziere.
Russische Form. Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Klinge mit reichem Ätzmuster. Schwach vergoldetes Gefäß mit herzförmigem, hochgezogenem Stichblatt und gerader Parierstange. Kugelknauf mit Scheibenschraube. Griff mit dichter, dreifacher Drahtwicklung. Dort war ursprünglich noch etwas eingeschlagen. Schwarze Lederscheide an der Messingspitze fehlt
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1877
Stichdegen für Kürassiere - Extrastück.
Gerade einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig und mit doppeltem Hohlschliff. Klingenrücken abgerundet. Messinggefäß mit herzförmigem, hochgezogenem Stichblatt, großem Fingerring und Kugelknauf mit Petschaft-Scheibe. Griff mit dichter Drahtwicklung (oder aus einem Stück gegossen?)
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1908
Tafel-/Tischgarnitur 2. H. 20. Jh.
3 Tafeltücher, 1 Tischtuch und 32 Servietten mit Akanthusdekoren
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2039
Bronze - Vajradhara-Yab-Yum.
Vereinigung des Buddha Vajradhara mit vajra und gantha und der Dakini, auf Lotossockel sitzend. Verschlossener Boden
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2103
Französische Tischlampe mit Eisenfuß und Glasschirm. Muller Fres Luneville.
6-eckiger Fuß, 2 Streben in spitzovaler Form mit Weinlaubbesatz, mittig glockenförmig abgehängter Glasschirm mit Bajonettfassung
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2111
Paar französische Art-déco-Wandlampen.
Abstrakt geometrisch reliefierte Wandhalterungen mit kurzem Arm; ähnlich reliefierter Glasschirm; Schraubfassung
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2235
Eleganter Art-déco-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Zeitungsständer/Notenablage mit Stauraum und Ablagefläche im unteren Bereich, verstrebtes Gestell und 2 Ablagen aus Messingstäben im oberen Bereich, Stauraum mit verglaster Klapptür und 1 Einlegeboden; bräunliches, gerillt und gemustertes Glas
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2260
TEKKE-Hauptteppich.
Gitterwerk mit 6 x 13 Reihen aus großen Tekke-Güls und begleitenden Kurbaghe-Güls. Breite Bordüre mit einem Band aus strahlenförmigen Achtecken und turkmenischer Mustervielfalt. Schmalseiten mit Rautenmuster, Kelimabschluss, abgeknotete Fransen
Limit 180,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2502
Vogelhändler. Höchst.
Einen Stock mit Leinensack tragender Knabe mit Hut
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2555
Vase mit Vogelmalerei und Schuppenfond. Meissen.
Oktogonale Kratervase mit zwei Blatthandhaben, Blattrelief und Blattfuß, auf oktogonaler Plinthe. Auf der Wandung alternierend feine Vogelmalerei und purpurfarbener Schuppenfond
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2641
2 Ansichtenväschen.
Kleine Kratervasen mit zwei Maskaronhandhaben, Rundfuß und Quadratplinthe. Blauer Fond, beidseitig je eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten von Schloß Ballenstedt, Gernrode, Alexisbad und Falkenstein
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2672
Ansichtentasse "Herrnhuth". KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand und Henkel mit Weinrebe. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Stadt Herrnhut in der Oberlausitz, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2698
Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
28 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Tassen, 8 Untertassen, 8 Frühstücksteller und 1 Untersetzer
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2872
Vase mit Blüten- und Fruchtbelag. Meissen.
Reich mit Blüten und Früchten belegte Vase mit zwei Blatthandhaben
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2924
Spitz. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Rocaillesockel sitzender, die rechte Pfote hebender Spitz
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2964
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit gezacktem und stabdurchbrochenem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Island-Mohns, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2966
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit gezacktem und stabdurchbrochenem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Gewöhnlichen Katzenpfötchens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2990
Rokokogruppe. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Stuhl sitzende, eine Mandoline spielende Rokokodame mit spitzenbesetztem Kleid, zu ihrer Rechten ein Kavalier mit Blumenstrauß und Notenbuch stehend
Limit 130,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3033
Porzellangemälde: Damenporträt.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung einer jungen Frau im Renaissancekostüm
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3034
Porzellangemälde: "Wohlbefinden". Hutschenreuther.
An einen Wand gelehnte junge Frau im Kimono, die Arme hinter dem Kopf verschränkend, nach einem Gemälde von Max Nonnenbruch (1857-1922)
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
Categories