Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

770
Puppendame in gelbem Kleid. C. F. Kling.
Brustkopf, blaue Glasaugen, geschlossener Mund, blonde Mohairperücke mit Defekten. Lederkörper mit Kniezwickeln und Unterarmen aus Biskuit. Gelbes Kleid, Häkelschal, schwarzer Samthut
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
770
Puppendame in gelbem Kleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
777
Charakterjunge mit Schelmenaugen. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Augen, Wimpernreste, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit intakter Stimme. Helle Strickkleidung
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
777
Charakterjunge mit Schelmenaugen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
778
Puppendame "Walküre". Kley & Hahn.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, rehbraune Echthaarperücke. 15-teiliger Waltershäuser Körper. Altes helles Kleid, ergänzte schwarze Schuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
778
Puppendame "Walküre"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
782
Kleines Charakterbaby. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke mit Defekten. 5-teiliger Sitzbabykörper. Gestreifter Anzug, passende Haube
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
782
Kleines Charakterbaby
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
783
Charakterbaby "Mein Lieblingsbaby". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, tressierte Echthaarperücke mit Altersspuren, 5-teiliger Sitzbabykörper, gestrickte Babybekleidung, langes rosa Kleid, passende Haube
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
783
Charakterbaby "Mein Lieblingsbaby"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
799
Blonde Puppe "Deutsches Kind". Käthe Kruse, Typ VIII.
Kurbelkopf aus Kunststoff, gemalte blaue Augen, blonde Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Gestreifter Strickpullover, hellblaue Latzhose aus Cord, weiße Schuhe
Limit 140,00 € Kaufpreis 140,00 € Verkauft
799
Blonde Puppe "Deutsches Kind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
800
Blondes Puppenmädchen "Deutsches Kind". Käthe Kruse, Typ VIII.
Bemalter Kurbelkopf, braune Augen, blonde Echthaarperücke, Stoffkörper. Mintgrünes Kleid, dunkelblaue Strickjacke, weiße Lackschuhe. Anbei 2 kleine Puppenstubenpüppchen
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
800
Blondes Puppenmädchen "Deutsches Kind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
826
Zierliches Porzellankopfmädchen. König & Wernicke.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Geblümtes Kleid, passendes Häubchen in alter Art, rosa Schuhe
Limit 110,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
826
Zierliches Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
829
2 Porzellankopfmädchen. Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafugen und dunkelblonder Perücke. Die größere für Kämmer und Reinhardt: 11-teiliger Körper mit Laufmechanismus. L 63 cm. Die kleinere für Wiesenthal, Schindel & Kallenberg: 15-teiliger Gliederkörper. L 55 cm. Beide mit hellen Kleidern, Haube und weißen Lederschuhen
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
829
2 Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
830
Blondes Puppenmädchen. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Grau-grüner Anzug, gehäkelter Spitzenkragen, schwarze Lederschuhe
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
830
Blondes Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
831
Porzellankopfmädchen. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen mit beriebenen Lidern, mittelblonde Echthaarperücke. 13-teiliger Gliederkörper. Roséfarbenes Kleid
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
831
Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
833
Porzellankopfmädchen. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 13-teiliger Gliederkörper. Lachsfarbenes Kleid mit Spitzenbsatz, weiße Schuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
833
Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
845
Brustkopf-Puppe und 2 Püppchen.
Brustkopfmädchen Franz Schmidt & Co (Germany FS & C 1181 gemarkt) mit braunen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, Lederkörper, Biskuitunterarmen und schönem Matrosenkleid. Kopf durchleuchtet: ohne Risse, lediglich winziger Chip an der Brustplatte vorne. Finger bestoßen, Körper rieselt (L 42 cm). Dazu Ganzbiskuitfigur mit modellierter Frisur und blauen Haarschleifen (L 16 cm) sowie kleine Puppenstubendame (L 9 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
845
Brustkopf-Puppe und 2 Püppchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
857
Alte Puppenküche mit reicher Ausstattung.
Leicht trapezförmiges 1-Raum Gehäuse mit 6 Holzmöbeln, seltenem Blechherd auf Holzgestell, Kupfergeschirr, sowie verschiedenem Zubehör aus Blech, Keramik, Holz, Porzellan etc. Dazu 1 Biskuitpüppchen mit defektem Beinansatz, L 11 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
857
Alte Puppenküche mit reicher Ausstattung
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
862
Seltener Jugendstil-Modeladen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 2 unverglasten Schaufenstern, fester Ladeneinrichtung, 7 Schüben und 2 lose eingestellten Tresen. Eingerichtet als Kurzwaren- bzw. Modeladen mit Stoffen, Borten, Knöpfen und verschiedenem weiteren Zubehör. Dazu 1 Wachspuppe und 1 Puppe mit glasiertem Brustkopf
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
862
Seltener Jugendstil-Modeladen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
868
Kinderdrachen "Roloplan Nr. 100,2". Steiff.
Stoffdrachen mit 2 Segelflächen in Rot und Gelb, sowie 6 Holzstangen. In originalem Beutel
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
868
Kinderdrachen "Roloplan Nr. 100,2"
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
875
Rupfentier Dromedar. Renate Müller und Helene Haeusler, Sonneberg.
Dromedar mit beweglichen Beinen und 2 Satteltaschen aus Leder
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
875
Rupfentier Dromedar
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
950
Shunga Rolle mit erotischem Figurenzyklus.
In 12 Bildern erzählte Geschichte von drei Seefahrern, die durch einen Sturm auf Insel voller Frauen verschlagen werden. Farbige Malerei auf Gewebe, dieses montiert auf Papierbahn mit Goldflitter. Rollen-Ende aus Bein
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
950
Shunga Rolle mit erotischem Figurenzyklus
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
953
Seltener Weihrauchbrenner in Form einer Gans.
Naturalistische Darstellung einer Gans auf einem kleinen, von Wasser umgebenen Felsen. Durchbrochen gearbeitete Flügel abnehmbar
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
953
Seltener Weihrauchbrenner in Form einer Gans
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
954
Bronzefigur - Gelehrter auf Karpfen.
Zweiteilig. Alter Mann mit Bart und Schriftrolle, auf einem Fisch reitend. Figur abnehmbar; im Fisch kleine Vertiefung
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
954
Bronzefigur - Gelehrter auf Karpfen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
955
Weihrauchbrenner mit Qilin-Knauf.
Qualitätvolle Arbeit eines Dreibeins mit feiner Reliefornamentik. Bewegliche Ring-Handhaben und lebendig wirkendes Fabelwesen als Knauf. Dort Lüftungslöcher im Deckel
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
955
Weihrauchbrenner mit Qilin-Knauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
959
2 kleine Cloisonnévasen mit Deckel.
Beide sechspassig, in verschiedenen konischen Formen. Eine mit Pflanzen, die andere mit figürlichen Darstellungen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
959
2 kleine Cloisonnévasen mit Deckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
961
Paar sehr große Cloisonnévasen.
Identische Vasen mit leichten Farbnuancen. Innenboden mit Flachrelief einer einzelnen Blume bzw. Blumenstrauch verziert. Eine Vase innen mit Reparaturstelle
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
961
Paar sehr große Cloisonnévasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
962
Transluzide Cloisonné-Schale mit Schwänen.
Schale mit gewelltem Rand. Zwei schwimmende Schwäne zwischen Bambus oder Palmen. Auch der Boden mit durchscheinendem Ornament
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
962
Transluzide Cloisonné-Schale mit Schwänen
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
965
Deckelgefäß.
Einseitig polychrom bemalt, Rückseite mit Schriftzeichen. Beides auch auf dem Deckel mit Pfirsich-Knauf. Seitlich vier Ösen für Schnürung
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
965
Deckelgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
968
Große blaue Porzellanvase mit Unterglasur-Blaumalerei.
Umlaufende Unterwasserszene mit verschiedenen Fischen, Kaulquappen(?) und Lotuspflanzen in nuancenreicher Blaumalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
974
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Ein Gefäß mit krakelierter Oberfläche, dadurch dunklere Glasurtönung. Produktionsbedingte Unregelmäßigkeiten
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
974
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
975
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Oberfläche krakeliert bzw. mit Unregelmäßigkeiten durch die Produktion
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
975
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
976
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Oberfläche teils mit Unregelmäßigkeiten durch die Produktion
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
976
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
977
Paar Porzellan-Zylindergefäße mit oranger Wandungen.
Wandungen ornamental durchbrochen, Innen weiß glasiert. Früchte- und Blumendekor unter Schriftblock
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
978
Ungewöhnlicher Essensträger.
Zweistufiger Träger, in der Form an eine große, bemalte 'Vasenscherbe' mit Frauenfiguren angepasst. Deckel dadurch leicht konisch und gewölbt
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
978
Ungewöhnlicher Essensträger
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
981
2 Teller mit roter Blütenmalerei.
Teller mit Unterglasur-Blaumalerei und roter, teils goldfarbener Bemalung. Ein Teller mit leicht beriebener Bemalung und Haarriss in der Glasur am Boden. Unterseite mit dezentem Pflanzendekor. Beide mit Wandhalterungen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
981
2 Teller mit roter Blütenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
984
Hochwertige Specksteinschnitzerei - wohl Li Tieguai.
Braun-schwarz gefleckter Speckstein. Ausdrucksstarke Schnitzerei eines rastenden Mannes mit vorstehenden Rippen und einer Kürbisflasche. Ränder mit alten Chips
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
984
Hochwertige Specksteinschnitzerei - wohl Li Tieguai
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
991
9 tibetanische Schmuckteile.
Silberteile: Halbrunde Gürteltasche H 6,5 cm / Runder Anhänger mit Kügelchen Ø ca. 7 cm. / Armreif mit Korallen B 3,5 cm. / Armreif mit feiner Reliefstruktur, B 2,5 cm. / Kette mit Korallen und kleinem Amulettbehälter, L ca. 50 cm. / Unedle Teile: Großer und kleiner Amulettbehälter L 14 und 9 cm / Snuffbottle H 8 cm / Kette mit hohlen Metallkugeln und dunkelroten Perlen aus Naturmaterial. L 51 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
991
9 tibetanische Schmuckteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
995
2 Kris mit Scheide.
Gerade Klinge mit Pamor, glatte Holzscheide mit heller Wrangka (hier Fehlstellen) und beschnitztem Griff. Gesamt L 55 cm. / Leichte, gewellte Klinge mit Pamor. Dunkle Holzscheide mit beschnitzter Wrangka und Griff. L 55,5 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
995
2 Kris mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1007
3 Walzenkrüge Zinn.
Jeder Walzenkrug mit glatter Wandung, Auf dem Deckel je gravierte Monogramme mit Daten 1802 -1823
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1007
3 Walzenkrüge Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1008
Konvolut Zinn: 2 Walzenkrüge, 1 Kanne, 1 Stielkanne.
Walzenkrug mit Rillenbändern bzw. gerauten Bändern, auf den Deckeln gravierte Monogramme mit Daten 1835 bzw. 1825. Kaffeekanne mit Maulschnaupe, graviertem Schulterband und Gravur "J. Plarre 1776", umwickelter Henkel sowie Passdeckel mit Delfin und Gravur "JCH 1843". Schokoladenkanne mit Holzgriff und Gravur "JSA", im Deckel gravierte Gabel aus dem Wappen
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1008
Konvolut Zinn: 2 Walzenkrüge, 1 Kanne, 1 Stielkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1011
1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter.
Pfeifenhalter mit Holzfuß allseits im barocken Stil mit Ranken und Wirtshausszene verziert; auf dem Scharnierdeckel mit Loch und Knauf Rocaillenzier mit Symbolen. Tragehenkel an Kupfer-Attaschen. / 2 Wachsstockhalter mit 3 Füßen an der Schale sowie Klemmschere am Stabschaft
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1011
1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1017
Kupferkanne auf Rechaud.
Profilierter Rundfuß mit integriertem Brenner und verzierter Halterung für die beidseits kippbare Kanne mit Holzgriff
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1017
Kupferkanne auf Rechaud
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1021
Paar Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit barockem Ornament am geschweiften Rundfuß, kurzem Nodus-Schaft, Tülle mit Lanzettblättern sowie Einsteck-Wachsteller
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1021
Paar Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1025
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Bronzeleuchter mit Rundfuß, spiralig tordiertem Schaft und Vasentülle über der Tropfschale
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1025
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1026
Paar Kandelaber im Louise-Seize-Stil.
Im Gegensatz von edlem Weiß und noblem Gold gestaltete 2-flammige Leuchter mit gestuftem Sockel und von der zentralen Säule abgestrebten Armen
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1026
Paar Kandelaber im Louise-Seize-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1030
Paar 5-flammige Biedermeier-Wandleuchter.
Prächtig reliefierte Wandappliken als Kerzenleuchter im Kontrast von Gold und Schwarz. Wandhalterung mit Akanthusrelief und Volutenarm, daran abgehängter Stabschaft mit Windungen sowie vom Endwirtel ausgehende Arme mit Blattbesatz und Vasentüllen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1030
Paar 5-flammige Biedermeier-Wandleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1051
Barocke Münzwaage.
Feingewichtswaage im flachen Original-Kasten mit 2 Schließen auf dem Scharnierdeckel; innen Spuren vom fehlenden Etikett. Fein gearbeitete Balkenwaage mit 1 Messing-Teller. Vollständiger Satz der 18 originalen Quadrat-Münzgewichte mit Griffstab und Beschriftung; zusätzlich im Kasten noch einmal in Rot beschriftet. Im Deckelfach Satz von 6 Ausgleichsgewichten mit gepunzten "Augen" von 1 - 6
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1051
Barocke Münzwaage
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch.
Offener Topf mit gerundeter Dochtschnaupe sowie Griffloch. Montierter Bügel mit dreieckigem Schild; hier 4 zum Rand hin offene Zierbohrungen sowie 3 Kreuze als Bekrönung. Hinter dem Schild eingesetzter Wirbel mit stilisierter Eichel als Halterung für den Tragspitzhaken. Mittels einer Kette am Bügel befestigtes Dochtblech mit Zierkante
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1058
Skandinavisches Schöpfgefäß.
Aus einem Stück geschnitztes, halbkugelförmiges Gefäß mit 2 Handhaben. Ursprünglich wohl vollständig bemalt; außen neben Blumen Reste einer Beschriftung
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1058
Skandinavisches Schöpfgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1068
Vergoldete Supraporte| siehe Nachtrag.
Vollplastischer Renaissance-Kopf in barocker Rocaillen-Kartusche sowie seitliche große Voluten mit Blattbesatz
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1068
Vergoldete Supraporte| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1072
Wandteller mit Karnevalsszene. Theodor Koenig München.
Von 2 ausgelassenen Frauen in barocken Kostümen mit großem Decolleté flankierter Pierrot, der zufrieden die Hände faltet
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1072
Wandteller mit Karnevalsszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1074
Große Walzenspieldose. Columbia.
Auf dem Deckel teils farbige Marketerie mit Laute und Fanfare an Zweigen. Im Deckel "Columbia"-Farblithografie mit Musikern und Liederliste (u.a. Maienzeit, Schmeichelkätzchen, Anna Marie usw.) sowie gleiche Nr. wie auf dem Werk. Unter der Verglasung Spielwerk mit Zungenkamm an der Walze sowie Liedanzeige. Neben dem Werk 2 Stellhebel
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1074
Große Walzenspieldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1075
Lochplatten-Spieldose und 13 Platten. Polyphon.
Großer "Spieluhr"-Kasten mit Profilleisten. Auf dem Scharnierdeckel in der Scheinkassette "Gravur" mit Lyra; im Deckel Farblithografie mit Firmennamen und musizierenden Putten. Auf goldbronzierter Grundplatte montierter Zungenkamm am Sternrad sowie Randantrieb für Platten mit Randlochung. Polyphon gemarkte Lochplatten, z.B. Ein Walzertraum, Loreley, Dolores, Auf den Wellen, Elfengrab, Bohemian usw
Limit 550,00 € Kaufpreis 450,00 € Verkauft
1075
Lochplatten-Spieldose und 13 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 450,00 €
1080
Biedermeier-Nähschatulle.
Auf Klauen-Kugelfüßen aus Bronze stehende Schatulle mit karniesförmigen Wandungen. Auf dem Scharnierdeckel mit Fadeneinlagen Darstellung einer Dame mit Falkner im verglasten Fenster. Im Scharnierdeckel Ädikula mit Spiegel zwischen den Halbsäulen. Herausnehmbare Lade mit zahlreichen Fächern (teils mit Deckel) über großem Fach
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1080
Biedermeier-Nähschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1083
Kleines Kästchen mit Schüben.
Kasten mit Tragehenkel und Kantenbeschlägen sowie herausnehmbare Frontplatte; dahinter 5 Schübe in der Art eines Kabinetts
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1083
Kleines Kästchen mit Schüben
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1084
4 marketierte Schatullen.
Biedermeier-Schatulle Nussbaum furniert mit marketiertem Stern auf dem Scharnierdeckel; 1 Schlüssel. / Massive Nussbaum-Schatulle mit Messing-Appliken im Barock-Stil. / 8-eckige italienische Schatulle mit 3 Tänzerinnen auf dem Olivenholz-Deckel sowie Blockintarsien als Rahmung und auf der Wandung; innen roter Samt und "Souvenir" beschriftet. / Kleine Dose Maserholz furniert (karelische Maserbirke?), auf dem Scharnierdeckel Perlmuttranke um zentrale Ornament-Applik aus Sprudelsteinen mit Gravur "Karlsbad"; 1 Schlüssel
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1084
4 marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1085
2 Nähschatullen.
Große Schatulle Nussbaum und Maserholz furniert mit Maserholz-Auflagen auf allen Seiten. Innen herausnehmbare Lade mit Fachungen sowie ein Spiegel im Scharnierdeckel. Anobienspuren unten, minimale Furnierschäden, nicht passender Schlüssel. / Kleine Schatulle Mahagoni massiv mit ornamentalen Messing-Eckbeschlägen sowie Tragegriff. Unter dem Scharnierdeckel 2 seitlich klappbare Fächer über einem Hohlfach; je mit blauer Seide ausgeschlagen. Geringe Alters-/Gebrauchsspuren, Schloss ergänzt, 1 nicht passender Schlüssel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1085
2 Nähschatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1093
Ca. 17 Glückwunschkarten.
Zumeist mit Blumen verzierte Glückwunschkarten, 1x mit Umschlag
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1093
Ca. 17 Glückwunschkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1098
Konvolut Oblaten und einige Kärtchen mit Blumenmotiven.
Darunter 2 Klappkarten sowie 1 aufklappbarer Blumenstrauß mit Ansichten von Wiesbaden
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1116
Tafeltuch und 7 Servietten, um 1900| siehe Nachtrag.
Großes Tuch mit Ranken- und Blumendekoren. Weißstickerei-Monogramm MP. 7 Servietten mit Tulpendekoren. Rot gestickte Monogramme GB, Wäscheband.
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1116
Tafeltuch und 7 Servietten, um 1900| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1118
Konvolut Tischwäsche.
Quadratisches Tischtuch mit Mäander-Bordüre und Quadratmuster im Zentrum; gesticktes Monogramm "LH". 165 x 165 cm. 1 kleines Loch am Rand. / 1 Tischtuch mit Blumenrapport und Streifenbordüre; gesticktes Monogramm "AB". 160 x 125 cm. Kleine Flecken. / Tischdecke mit zentraler Kartusche in Barockform und breiter Rankenbordüre. Ohne Monogramm. 155 x 122 cm. / Tischdecke mit zentralem Blumenrapport und breiter Streifenbordüre mit Blumen. Gesticktes Monogramm "HK". 155 x 121 cm. / 8 gleiche Tischservietten mit Streifenmuster; je gesticktes Monogramm "LH". 64 x 62 cm. / 5 Servietten mit Streifen/Kreis-Muster; je gesticktes Monogramm "AK". 56 x 57 cm. Teils stärker fleckig. / 2 verschiedene Servietten: 1x mit Reichsadler, 1x "Ravennaschlucht" im Zentrum. Gesticktes bzw. appliziertes Monogramm. Ca. 60 x 60 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1118
Konvolut Tischwäsche
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1122
Dekoratives Hinterglasbild mit Burschenschafts-Wappen Cimbria Würzburg.
Im spiegelnd schwarzen Umfeld goldstaffiertes Verbindungswappen mit Panier, dabei einige Partien mit räumlich wirkender Lüstrierung gestaltet. Im dekorativen Stuckrahmen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1125
Harfenbild mit dem Deutschen Kaiser, seinem Sohn und dem König von Bayern.
In der verglasten Berliner Leiste Kasten mit dem Bildnis "Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen". Davor gehängte Streifen mit den seitlich sichtbaren Bildnissen von seinem Sohn Friedrich Wilhem und von Ludwig I
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1126
Kanonenkugel "8 Pf 1757 Hastenb(eck)".
Eisenkugel mit Korrosionsspuren, handschriftlich bezeichnet
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1126
Kanonenkugel "8 Pf 1757 Hastenb(eck)"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1136
Jagdschwert mit Saukopf.
Gerade breite, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Messinggefäß mit abgewinkeltem, muschelartigem Stichblatt, gerade Parierstange mit Hundeköpfen und Wildschweinkopf als Knauf. Griff aus Bein
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1136
Jagdschwert mit Saukopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1204
Degen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Messinggefäß mit zwei nierenförmigen Stichblättern, zwei Fingergriffen und mehrpassigem Bügel. Parierstangenende fehlt wohl. Kugelknauf mit Vierkant. Handgriff mit glatter Messingdrahtwicklung
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1204
Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1205
Infanterie Offiziersdegen, Klinge mit '1441' .
Konische schmale, unten sechskantige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Durch Kreuze unterbrochene Punzierung "1441", beidseitig. Messinggefäß mit kleinem, nierenförmigem Stichblatt. Zwei Fingerringe, Bügel und Knauf mit kanneliertem Relief. Dichte, zweifache Drahtwicklung
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1205
Infanterie Offiziersdegen, Klinge mit '1441'
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1259
Große russische Lackdose mit Wintertroika. Manufaktur Alexander Lukutin.
Quaderschatulle mit Knuppenfüßen und Drückerschließe sowie feiner Malerei auf dem Scharnierdeckel. Rasante Fahrt der Troika im goldfarbenen Schnee
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1259
Große russische Lackdose mit Wintertroika
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1260
2 russische Lackdosen.
Große ovale Schachtel (Tabakdose?) mit Einspänner-Schlitten. / Runde Lackdose mit 3 Frauen in der Sommertroika
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1260
2 russische Lackdosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1263
Biedermeier-Miniatur: Marienprozession.
Junge Mädchen mit farbprächtigen Blumen als Teil einer Prozession (Maria Himmelfahrt?)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1263
Biedermeier-Miniatur: Marienprozession
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1264
Miniatur: Damenbildnis als Anhänger.
Junge Frau mit blauem Schultertuch, in verziertem Rahmen
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1264
Miniatur: Damenbildnis als Anhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1265
2 Bildnisminiaturen.
Spätbarockes Bildnis eines Herren mit Zopf bzw. Porträt der Frau "Emilie Sieg"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1265
2 Bildnisminiaturen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1268
2 Miniaturen: Damenbildnisse.
Fein gemalte Biedermeier-Dame im blauen Kleid mit kunstvoller Frisur. Verglaste Messingleiste im Union-Case-Rahmen. / Verso betiteltes Bildnis der Maria Stuart im verglasten Messingrahmen
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1268
2 Miniaturen: Damenbildnisse
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1269
3 Miniaturen: Herrenbildnisse.
Sehr fein gemaltes Bildnis eines Herren mit hoher Stirn im verglasten Messingrahmen. / Junger Mann im verglasten Messingrahmen. / Älterer Mann im Talar mit Tatzenkreuz-Orden; verso "W. Bogert 1828" bezeichnet
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1269
3 Miniaturen: Herrenbildnisse
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1270
2 Biedermeier-Bildnisreliefs.
Bildnisrelief des "Arthur Maynard Denny" (1823-1900) im Silberrahmen mit Schleifenbekrönung und Hängeöse sowie verso Namensgravur. / Porträt eines jungen Mannes im Leistenrahmen
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1270
2 Biedermeier-Bildnisreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1273
Biedermeier-Miniatur: Junge Frau mit Goldschmuck.
Sehr fein gemaltes Bildnis der sitzenden Frau im schwarzen Kleid mit reichem Goldschmuck
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1273
Biedermeier-Miniatur: Junge Frau mit Goldschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1277
4 Miniaturen.
Schwarzes Original-Etui (Prägung "M.son B/Brevete/S.G.D.G.") mit herausnehmbarem Knabenbildnis (Gouache) in verglaster Messingleiste. / Gouache-Knabenbildnis im "800" gepunzten Silberrahmen mit Korallenperlchen und Verglasung. / Ovales Kinderbildnis (übermalter Fotoumdruck auf Rechteck-Porzellanplatte) im verglasten Messingrahmen mit Prägungen. / Engel nach Raffael (Gouache) im verglasten Messingrahmen mit Ständer
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1277
4 Miniaturen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1300
Gotischer Corpus Christi.
Der tote Jesus Christus mit schlankem Körper und faltenreichem Lendentuch als Kruzifix am ergänzten Kreuz montiert
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1300
Gotischer Corpus Christi
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1301
Große barocke Maria Immaculata.
Qualitätvoll geschnitzte Jungfrau Maria, die mit Rosen im Haar und ausgebreiteten Armen auf dem als Halbkugel gestalteten Globus steht, wobei sie auf die Schlange tritt. Ihr tief geschluchtetes Faltengewand ist durch die Armbewegung dekorativ ausgebreitet. Dazu in barocker Form geschnitzte und steinfarben gefasste Lindenholz-Konsole aus der Zeit um 1900
Limit 1.300,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1301
Große barocke Maria Immaculata
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1302
GÜNTHER, Ignaz Umkreis?. Madonnenbüste.
Die nachdenkliche Mutter Gottes mit hellblauem Kopftuch und im roten Kleid
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1302
Madonnenbüste
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1305
Barocke Figur Christi Himmelfahrt.
Auf den Wolken stehender Christus mit angewinkeltem Bein und leichter Körperdrehung sowie faltenreichem Gewand, das den Oberkörper freigibt
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1305
Barocke Figur Christi Himmelfahrt
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1308
Große Bronze-Figur: Kreugas von Epidamnos.
Nach der um 1800 von Antonio Canova geschaffenen Marmorfigur des antiken Faustkämpfers, die sich heute in den Vatikanischen Museen befindet
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
1308
Große Bronze-Figur: Kreugas von Epidamnos
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1316
Gerahmtes Relief mit Nereiden.
Verkleinerte Teilkopie aus dem Triumph der Amphitrite von Clodion (1738-1814), der sich im Statens Museum for Kunst Kopenhagen befindet
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1316
Gerahmtes Relief mit Nereiden
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €