Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
894
Weihnachtsbaum, 2 Weihnachtsmänner und 3 Glasperlenketten.
Geschmücktes Bäumchen mit Papiernadeln, farbigen Glaskugeln und Kerzen (H 40 cm). / 2 Weihnachtsmänner als Candy-Boxen aus geprägter Pappe, 1x unbemalt (H je 27 cm). / 3 kurze Baumketten aus Glas. / Dazu 2 kleine Teile Weihnachtsdekoration
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
963
2 transluzide Cloisonnéschalen.
Mehrpassige Schale mit roten Päonienblüten auf hellem Hintergrund bzw. kleine Schale mit gewelltem Rand und Blüten auf blauem Grund. Beide mit ornamentalen Böden in gleicher Technik
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
994
Wakizashi mit Scheide.
Samurai-Schwert mit leicht gebogener Klinge mit Grat in der Fläche und auf dem Rücken. Spitze in der Rückenlinie. Einfache vierpassige Tsuba, Griff mit Bandwicklung und Rochenhaut, Knauf-Ende reliefiert. Holzscheide mit geschnittener "Holzmaserung"
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1028
Paar 2-flammige Wandleuchter im Empire-Stil.
Kerzenleuchter als Wandappliken mit Palmetten an der halbrunden Wandhalterung und je 2 Schwäne als Arme für die Vasentüllen mit Tropfschalen
Limit 180,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1060
Konvolut Zigarrenabschneider.
Häufig verziert, verschiedene Ausführungen, teils als Anhänger gearbeitet. Außergewöhnlicher Zigarrenschneider: Kleiner vollplastischer Messing-Frauenakt auf dem Nachttopf, mit scharnierten Armen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1079
4-schübige Biedermeier-Miniaturkommode.
Schlichter Korpus mit seitlichen Halbrundsäulen sowie flacher Schub unter der Platte
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1087
Seltenes Jugendstil-Thermometer. Wiener Werkstätte.
Auf dem Grundbrett aufgeschraubte Messingplatte mit verschlungenem Linienornament; unten "Wiener Werkstätte" und oben mit Entwerfermonogramm bezeichnet. Schwarz hinterlegte Skalen in Réaumur und Celsius
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1114
Tafeltuch mit Schachbrettmuster, um 1900.
Umlaufend verschieden breite Streifen, im Mittelteil ein Schachbrettmuster aus kleinen Quadraten
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1148
Tschako für Mannschaften der Jäger mit Parade-Busch, im Originalkarton.
Lackleder, matter, goldfarbener Adler mit Brustemblem "KOENIG FR". Lederriemen und eine Kokarde in Schwarz, Weiß, Rot. Seidenes Innenfutter, Größe 54 1/2. Feldzeichen aus schwarzem Samt und weißer Schnürung. Paradebusch aus schwarzem Pferdehaar. Im Originalkarton
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1196
Schwerer Degen.
Breite, zweischneidige Klinge mit drei schmalen Hohlschliffen im unteren Viertel. Dort undeutliche Schriftzeichen "... TERARA". Eisengefäß mit nierenförmigem Stichblatt und Lochmusterung. Holzgriff mit Rochenhaut bezogen (Fehlstellen) und Drahtwicklung. Fast runder Knauf
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1216
Ehrendolch der NVA in Originalschachtel.
Nr. 50964, für Offiziere Landstreitkräfte, mit Scheide und Gehänge, im Originalkarton
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1280
Kleine Achat-Schatulle.
Auf Kugelfüßen stehende kleine Truhe, bei der alle Seiten sowie der Boden und Scharnierdeckel aus facettierten Achatscheiben in einer À-Cage-Fassung bestehen
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1281
3-teiliges Schreibtisch-Set mit Uhr.
Fein guillochierte Gefäße und Uhrenplatte mit leuchtendem Transluzidemail in Gelb
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1329
PASCHOLD, Christian (1949 Gräfenthal - 2021 Erfurt-Tiefthal). Porträtkopf Albert Schweitzer.
Kopf des berühmten Arztes mit lebendig-offener Oberfläche. Dazu die Broschüre "Christian Paschold, casa DE ARTISTAS" von 2019
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1421
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenmotiven.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und verschiedenen Blumendekoren, 1x mit profiliertem Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravur "55 JS"
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1425
Westerwälder Walzenkrug mit Tulpendekor in Blau und Manganviolett.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MS" und datiert "1844", Zinnstandring
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1484
2 Jugendstil-Wandteller mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
1x Sonnenblumen vor Landschaft mit Windmühle, 1x Vogel auf Blütenzweig
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1562
4 barocke Schnapsgläser.
1x Kelchglas mit tropfenförmiger Luftblase im massivem Schaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand (H 15 cm). / 1x Fadenglas mit Trichterkuppa und in den massiven Schaft eingeschmolzenem rot-weißen Spiralfaden (H 11,5 cm). / 1x mit Hohlschaft und gravierter Weinranke (H 12 cm). / 1x mit eingestochenem Luftblasenkranz und Hohlschaft, Kugelfries und dem Monogramm "JP" (H 10,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1565
2 Schnapsgläser mit Blaurand. Lauenstein.
Konische Kuppa, Schaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1629
Jagdpokal, Vase und Jagdbecher.
1x Jagdpokal: Glockenkuppa, gedrehter Schaft und Rundfuß, auf der Kuppa eine geschnittene, vergoldete Darstellung einer Waldlandschaft mit springendem Rehbock (H 24 cm). / 1x Kratervase aus farblosem Glas mit schwarzlotgemalter Landschaftsmalerei (H 20 cm). / 1x sechsfach facettierter kleiner Becher mit der geschnittenen Darstellung einer Waldlandschaft mit Hirsch (H 11,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1670
2 kleine Jugendstil-Vasen.
1x GALLÉ, um 1920/25: Balusterväschen aus farblosem Glas, opalweißem Innenfang und violettem Überfang, umlaufend eine geätzte, blühende Pflanze (H 8 cm). / 1x J. MICHEL, um 1925/35: Enghalsväschen aus farblosem Glas mit gelbem Innenfang und rotem Überfang, umlaufend eine geätzte Seelandschaft mit Segelbooten (H 11,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1774
5-teilige Sitzgarnitur im Stil des Dresdener Barock.
Stiltypisch geschwungene 5-teilige Salongarnitur mit 2-Sitzer-Sofabank (ca. 114 x 128 x 90 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), 2 Armlehnstühlen (H je ca. 99 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm) und 2 Lehnstühlen (H ca. 94,5 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), dekoriert mit üppigen Bronzebeschlägen in barocker Ornamentik; champagnerfarben gestreifter Jacquardbezug mit roséfarbenen Samtstreifen
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1806
Eleganter Wandspiegel im Stil des Dresdener Barock.
Zierliche Spiegelkonsole in stiltypisch geschwungener Form, mit Ablage, verziert mit plastisch geformtem Bronzeputto und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1838
Jugendstil-Lehnstuhl, Entwurf Richard Riemerschmid. Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden-Hellerau.
Schlichter Design-Stuhl mit Lehne aus Schichtholz mit herzförmigem Ausschnitt, auf 4 Pfeilerbeinen, Originalzustand mit intaktem Korbgeflecht
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1844
Art-déco-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) mit messingverkleidetem Holzgestell, mit Glasablagen und verglastem Korpus, zu einer langen Seite aufklappbar, Griff verglast
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1922
Tablett und Kännchen. Christian Fischer.
Quadratisches Tablett (27 x 30 cm) und Birnkännchen (H 14 cm). Brauner Fond mit weiß ausgesparten und goldstaffierten Efeuranken
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1932
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Glockentasse mit Palmettenhenkel. Brauner Teilfond sowie leuchtend farbige Blumenmalerei vor grauem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2110
6 Cremetöpfchen mit Tablett mit Zwiebelmuster. Meissen.
Bauchige Tassen mit Rosenknaufdeckel und dreipassiges Tablett mit drei Füßen
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2191
7 Meissen-Figuren-Kataloge von 1931.
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen. Knapp 1000 Figuren mit Modell-Nr. auf über 110 Tafeln. "Affenkapelle, Pariser Ausrufer, Verkleidete Amoretten (Devisenkinder)", 161 Figuren auf 7 Tafeln. "Jäger und Wild, Soldaten", 187 Figuren auf 20 Tafeln, mit Preisliste in Kopie. "Hunde", 153 Figuren auf 10 Tafeln, mit Preisliste. "Italienische Komödie", 124 Figuren auf 12 Tafeln, mit Preisliste. "Schäferfiguren und Gruppen", 96 Figuren auf 11 Tafeln, mit Preisliste. "Japaner und Chinesen, Polen, Türken, Mohren", 129 Figuren auf 13 Tafeln, mit Preisliste. "Büsten", 40 Büsten auf 40 Tafeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2242
Quadratschale mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier"
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2258
5er Satz Essteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2262
Paar Suppentassen, Paar Unterteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2272
Art déco-Cachepot. Meissen.
Runder Korpus mit passig geschweiftem Rand, seitlich reliefierte Blattzweige. Umlaufend farbige Blumenbemalung, gold staffiert. Schwertermarke mit Punkt viermal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2387
2 Ovalplatten, 2 Teller und 3 Untertassen "Rote Rose". Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2389
27 Porzellane "Rote Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 12 Mokkatassen mit 12 Untertassen, 1 Fächerschale (Ø 21,5 cm) und 2 Vierpassschalen (L 18,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2478
Porzellangemälde: Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen. KPM Berlin.
Rechteckige Platte mit dem qualitätvoll gemalten Porträt des "Theaterherzogs" Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914)
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2499
Paar Jugendstil-Vasen mit Frauenbildnissen. Rosenthal.
Balusterkorpus mit zwei Henkeln. Kobaltfond, schauseitig jeweils das Porträt einer jungen Dame mit langem Haar
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2502
Bildteller: Die Schmiede des Vulkan.
Nach einer Gemälde-Vorlage von Jean Baptiste Marie Pierre (1714 Paris - 1789 Paris, Premier peintre du Roi). Fahne mit reichem Ornamentdekor in Gold und Reliefgold über farbigem Fond im Alt-Wiener Stil. Im Spiegel feine farbige Bemalung, Knoeller signiert (Louis Knoeller, Porzellanmaler in Dresden). Imitierte Bindenschildmarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2542
Löwin mit Jungen. Katzhütte.
Auf einem Ovalsockel stehende Löwin, zu ihren Füßen zwei Jungtiere und ein Feuersalamander
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2572
Seltene Art-déco-Dose mit Fabeltierdekor. Rosenthal.
Rechteckige Zigarettendose mit vier Volutenfüßchen und leicht gewölbtem Deckel. Auf dem Deckel die Darstellung zweier sich jagender Fabeltiere
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2646
Damhirsch und Rothirsch.
1x HUTSCHENREUTHER, ab 1955, Modell-Nr. 2828, Entwurf 1964 von Gunther Granget (1932-2010), bezeichnet: Damhirsch mit eingestecktem Geweih (H 33,5 cm). / 1x NYMPHENBURG, 20. Jh., Modell-Nr. 524, Entwurf 19. Jh. von Sebastian Habenschaden (1813-1868), Neuausformung ab 1914: auf einem Waldbodensockel stehender Hirsch (H 30 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2749
WILKENS, Christian. "Das 1. Königlich Sächsische Ulanen-Regiment Nr. 17".
452 Textseiten und (38) Bildseiten. Farbiger Leineneinband mit Goldprägung
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2754
Konvolut Militärgeschichte V - 8 Bücher.
Mennell; Garlepp: "Bismarck-Denkmal für das Deutsche Volk", Berlin o.J. / Kürschner: "Kaiser Wilhelm II. als Soldat und Seemann, 1877 - 1902", Berlin 1902. / "Hindenburg", Sturm-Zigaretten-Fabrik, 1934. / Dorst; Rathmann: "Das Pferd im Militärwesen", Berlin 1989. / Müller: "Die Armee August des Starken - Das sächsische Heer von 1730 bis 1733", Berlin 1984. / Nimmergut: "Orden Europas", München 1981, Broschur. / Stefanski: "Die langen Offizier-Seitenwaffen der Deutschen Marinen", Hamburg 2000. / "Ehrenzeichen des Herzogthums Sachsen-Altenburg, Dekorationen des Herzoglich Sachsen Ernestinischen Hausordens 1814 - 1918". Altenburg 2003
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2777
Postkartenalbum Ostdeutschland.
Ca. 200 Ansichtskarten mit Abbildungen aus Ostdeutschland, um 1930, im schwarzen Album mit kleinem Ornament
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2855
ALKEMA, Wobbe (1900 Nieuw-Buinen - 1984 Kampen). Abstrakte Komposition.
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2886
HECKEL, Erich (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell). Knaben-Porträt: "Jacques".
Bezeichnet, Wasserzeichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2896
TARKAY, Itzchak (1935 Subotica - 2012 Detroit). Zwei elegante junge Damen im Café am Meer.
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3079
Empire Familienbildnis.
Porträt von Mutter, Vater und Kind an einem Tisch mit Buch vor neutralem Hintergrund
Limit 360,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3134
MEYER-BERNBURG, Alfred (* 1872 Bernburg). "Maienzeit - Lenzfreuden".
Jugendstil-Bildnis einer jungen Frau mit schwerer goldener Kette sowie Blumen im Haar an einem blühenden Obstbaum mit Tagpfauenauge
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3148
WAGNER, H.. Kinderbildnis.
Porträt eines kleinen Mädchens im blauen Kleid mit weißer Schürze
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3211
MIDY, Arthur (1877 Saint-Quentin - 1944 Le Faouët/ Département Morbihan). Markt in Le Faouët/Bretagne.
Bauern mit Schweinen, Rindern und Pferden nahe dem Brunnen auf dem Markt bei hellem Sonnenschein
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3342
GREINKE, Hans (1891 Berlin - 1960 Weimar). Goethes Gartenhaus.
Das bekannte Haus im Ilmpark in Weimar im warmen Sonnenlicht
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3432
KAMPMANN, Gustav (1859 Boppard - 1917 Bad Godesberg). Gehöft im Morgenlicht.
Hügel mit Bauernhof unter grauem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3502
SPETHMANN, Karl (1888 Altona - 1944 Hamburg). Bauernhof mit Enten.
Reetgedecktes Bauernhaus mit dem Geflügel auf der grünen Wiese
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3520
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Belebte orientalische Stadtansicht.
Schmaler vergoldeter Stuckrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3539
MÜLLERS, J.. Winterlandschaft.
Kahnfahrer am verschneiten Ufer bei tief stehender Sonne
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3567
HÖFER, W.. Gebirgslandschaft mit Rindern.
Die Tiere an einer Wasserstelle mit der nahenden Bäuerin im Sonnenschein
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3589
HOY, E.J.. Löwenpaar.
Die beiden Tiere in beginnender Lauerstellung am Waldrand vor den Bergen
Limit 180,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3703
MAMMEN, Jeanne (1890 Berlin - 1976 ebd.). Elegante Dame "Boul Mich".
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3711
KALAEFF, Alexis (1902 Woronesch - 1981 Paris). Szene aus dem Leben Christi.
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
19
Variscit-Ring.
Ovaler Variscit-Cabochon circa 20 x 12 mm in Zargenfassung, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
25
Rubellit-Ring.
Facettierter Rubellit circa 9 x 4,8 mm in Zargenfassung, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
36
Amethyst-Brillant-Ring.
Ovaler facettierter Amethyst circa 14 x 8 mm, 10 kleine Brillanten circa 0,3 ct in Krappenfassungen. Stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
115
Dänische Jugendstilbrosche mit Bernsteinen, um 1910.
Stiltypisch reliefierte Brosche mit 2 zargengefassten Bernsteincabochons. Anhängung hohl verbödet. Hakenverschluss
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
119
Jugendstil-Schmuckkonvolut um 1900.
2 verzierte Medaillons mit Emaileinlage und Gravuren. Je 2 gerahmte Innenfächer. 2 stiltypische Anhänger mit blauen und roten Einlagen und Opalcabochon. An 2 Panzerketten mit Steck- und Ringfederschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
128
Schmuckkonvolut um 1900.
Reliefiertes Medaillon und Medaillon Tulasilber, mit je 2 Innenfächern. Emaillierter Anhänger mit Heiliger Maria, an 2-reihiger Ankerkette. Reliefierte Brosche mit Hakenverschluss
Limit 40,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
141
Art-déco-Anhänger mit Brillant und Diamantrosen an Kette.
Millegriffesanhänger mit zargengefasstem Brillant und 5 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
294
Ring mit Lapislazuli und Brillanten.
Zargengefasste Lapistafel und 5 kleine, eingelassene Brillanten, zwischen breiter Schiene
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
330
Ring mit Amethyst und Diamanten.
Zargengefasster Amethyst zwischen 2 kleinen, eingelassenen Diamanten. Schmale Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
477
Zierliche Empire-Tischuhr mit Putto.. Barwise & Sons, London.
Auf einem Helm als Uhrengehäuse sitzender Putto mit ergänzter Lanze, auf flachem Rechtecksockel mit hohen Zapfenfüßchen
Limit 170,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
618
Konvolut russisches Silber: Eidose, kleiner Email-Becher und 6 Löffelchen in Schatulle.
Silber-Ei mit perlenartigem Blütendekor auf dem Deckel, innen knieende Mädchenfigur. Mit Defekten, 2 Perlchen fehlend. H 9 cm. / Farbig emaillierter Wodkabecher, innen vergoldet. H 5 cm. / 6 silberne Mokkalöffelchen mit grün-rotem Emaildekor. L 11,5 cm. In brauem Etui
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
634
Silberner Jagdbecher. Wilhelm Weinranck, Hanau.
Sturzbecher mit plastischem Hirschkopf
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
Categories