Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

479
Kleine Gründerzeit-Tischuhr.
Architektonisches Gehäuse mit historistischem Schnitz- und Drechselwerk, Rundbogengiebel mit Zapfenbekrönung
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
479
Kleine Gründerzeit-Tischuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
480
Kleine Gründerzeit-Tischuhr.. Junghans.
Architektonisches Gehäuse mit historistischem Drechselwerk, Walmdach mit Rundbogengiebel und Zapfenbekrönung
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
480
Kleine Gründerzeit-Tischuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
483
Neobarocke Stutzuhr mit Westminsterschlag.
Kommodenuhr im Barock-Stil, 3-seitig verglast mit Rundbogenfront, floralen Intarsien und figürlich-floralen Bronzebeschlägen, Bekrönung mit einem flötendem Putto
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
483
Neobarocke Stutzuhr mit Westminsterschlag
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
484
Stutzuhr im Barock-Stil.
Tailliertes Gehäuse mit reichen floralen Beschlägen und Vasenbekrönung
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
484
Stutzuhr im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
485
Stutzuhr und Konsole im Barock-Stil.
Tailliertes Gehäuse mit reichen floralen Beschlägen und Vasenbekrönung
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
485
Stutzuhr und Konsole im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
496
Gründerzeit-1-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit geschweiftem Giebel, spiralförmigen Ecksäulen und Konsolabschluss mit Drechselknauf. Bekrönung fehlt
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
496
Gründerzeit-1-Gewicht-Regulator
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
499
Prunkvoller Gründerzeit-Freischwinger| siehe Nachtrag.. Junghans.
Aufwändig gestaltete Historismus-Wanduhr mit reicher Drechsel-, Säulchen- und Zapfenzier, Rundbogengiebel, weibliche Karyatidhermen, prunkvolles Pendelbrett mit Kassettenschmuck, Bronzebeschläge
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
650
5er Satz Historismus-Suppenlöffel.
Getrieben und gegossen, beidseits ornamental reliefierte Stiele mit geflügelten Engelsköpfen, weiblichen Büsten, Maskarons und Muschelbekrönung. Geschweifte tiefgemuldete Laffen, Punzen: RC, Tremmulierstrich
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
696
3 Rahmen mit Silbermontierung.
1x englischer Uhrenständer, 8,5 x 8 cm. / 2x verglaster, runder Tischrahmen mit Schleifenbekrönung, Ø 12,5 cm/15 cm
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
696
3 Rahmen mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
755
Puppenschränkchen mit Bauernmalerei. Vermutlich Berchtesgaden.
1-türiger Korpus mit Landschaftsmalerei und geschweifter Bekrönung. Innen 7 kleine Schübe. Verso "No. 20" bezeichnet
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
755
Puppenschränkchen mit Bauernmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
974
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Ein Gefäß mit krakelierter Oberfläche, dadurch dunklere Glasurtönung. Produktionsbedingte Unregelmäßigkeiten
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
974
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
983
Prunkvoller chinesischer Paravent.
Fünfteilige goldfarbene Schnitzarbeit mit durchbrochen gearbeiteten Motiven. Kampfszene Landschaft mit Figuren, Ornamente, Drachen, Fo-Hunde und anderes. Rückseite rot gefasst
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
983
Prunkvoller chinesischer Paravent
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch.
Offener Topf mit gerundeter Dochtschnaupe sowie Griffloch. Montierter Bügel mit dreieckigem Schild; hier 4 zum Rand hin offene Zierbohrungen sowie 3 Kreuze als Bekrönung. Hinter dem Schild eingesetzter Wirbel mit stilisierter Eichel als Halterung für den Tragspitzhaken. Mittels einer Kette am Bügel befestigtes Dochtblech mit Zierkante
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1270
2 Biedermeier-Bildnisreliefs.
Bildnisrelief des "Arthur Maynard Denny" (1823-1900) im Silberrahmen mit Schleifenbekrönung und Hängeöse sowie verso Namensgravur. / Porträt eines jungen Mannes im Leistenrahmen
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1270
2 Biedermeier-Bildnisreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1275
Miniatur: Damenbildnis.
Im kräftigen Kolorit fein gemalte junge Dame mit opulentem Hut sowie Rosen am Dekolleté
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1275
Miniatur: Damenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1342
ONU, Aurore. Der Maskentanz.
Nachguss der beiden Art-déco-Frauenakte, die im Tanz gleichsam einen Kreis formen, in dem die 2-seitige Theatermaske hängt
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1342
Der Maskentanz
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1493
Petroleumlampe mit Vögeln. Hugo Lonitz & Co., Neuhaldensleben.
2-teilig. Naturalistischer Sockel und Schaft mit 3 Vögeln und Blattwerk, Schalenbekrönung mit Eichenblattreliefs, Glastank mit Kosmos-Brenner. Ohne Glaskolben
Limit 20,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
1493
Petroleumlampe mit Vögeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
1708
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/584532-flammige Bibliothekslampe "Bouillotte".
Tischlampe mit fein ornamentiertem Schalenfuß und Vasen-Schaftansatz; daran 2 Volutenarme mit elektrischen Kerzen in den Vasentüllen. Am zentralen Vierkantstab höhenverstellbarer ovaler Trapezschirm (Arretierung mittels Pfeilschraube) sowie Adlerbekrönung
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1726
Rote Deckenampel.
Ovoider Glaskörper unten offen mit Rocaillengriff und sichtbare Rohrleitungen; an der Wandung umlaufende Bronze-Girlande sowie Blattkranz-Bekrönung. Tordierter Stabschaft, Baldachin mit à-jour gearbeiteten Blättern verziert
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1726
Rote Deckenampel
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1771
Louis-Philippe-Spiegelschrank.
1-türiger Schrank mit großem Spiegel und Sockelschub in stiltypisch geschwungener Form, verziert mit durchbrochen gearbeiteter Bekrönung und Reliefschnitzereien in barocker Ornamentik; innen 4 Einlegeböden
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1771
Louis-Philippe-Spiegelschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1773
Louis-Philippe-Damenaufsatzschreibtisch.
Zierlicher Damenschreibtisch mit 3-schübigem Aufsatz, auf 4 Drechselbeinen, herausziehbare Schreibplatte mit grünem Lederbezug, Zargenschub; verziert mit 3-seitig umlaufender, durchbrochen gearbeiteter Bekrönung
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1773
Louis-Philippe-Damenaufsatzschreibtisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1783
Eleganter Damenschreibtisch im Barock-Stil.
Zierlicher Damen-Aufsatzschreibtisch in geschwungener Formgebung, auf 4 ausgestellten Pfeilerbeinen, Zargenschub und organisch geformten Aufsatz mit Ädikula, 3 kleinen Schüben und 2 1-türigen Fächern; verziert mit Maserfurnier und feinen Bandintarsien, Bronzebekrönung und -beschlägen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1783
Eleganter Damenschreibtisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1816
Geschnitzter Barockspiegel mit Putto.
Kleiner ovoider Spiegel mit überaus reich geschnitztem Gesprenge aus Voluten und Blättern sowie mit montiertem Puttenkopf unten und leeres Panierband an der Akanthusbekrönung
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1816
Geschnitzter Barockspiegel mit Putto
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1817
Geschnitzter Wandspiegel im Barock-Stil.
Wellig geschweifter Rahmen mit floralen Rocaillen, leerer Kartusche unten sowie Rocaillen-Bekrönung
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1817
Geschnitzter Wandspiegel im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2704
THUCELIUM, C.L. 2 Beschreibungen der Kaiser-Krönung von Eleonora Magdalena Theresia und Joseph I., 1690.
Pseudonym für Christian Leopold Leucht. Titelkupfer, 28 Seiten incl. Titelblatt, Titelkupfer, 86 Seiten. Im Pappeinband der Zeit
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2714
"Corpus juris canonici".
2 Teile in einem Band. Titelblatt, (100) Seiten, 1279 Spalten, (20) Seiten, 403 Spalten, (68) Seiten, 236 Spalten, (14) Seiten, 158 Spalten. Im hellen, geprägten Ledereinband der Zeit
Limit 90,00 €
im Nachverkauf