Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020 | Kategorien | Varia
98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
1018
Großes Ziergitter
Wohl eine Torbekrönung mit Blüten im Blattrankenwerk sowie Zentralkartusche
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1030
Paar Historismus-Prunkkannen
Überaus reich im Renaissance-Stil reliefierte Kannen mit stilisierten Goldblumen auf dem blauen Glaskörper
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1032
Intarsierte Schmuckschatulle
Oktogonale Schatulle mit Fileteinlagen an den Scheinkassetten auf allen Seiten und auf dem Scharnierdeckel. Innen sind der Deckel, der Boden und das herausnehmbare Fach ebenfalls marketiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
950
Schwere Eisenkassette des 17. Jh
Allseits und auf dem Scharnierdeckel mit dichter Bänderung versehene "Kriegskasse". An den Seiten tordierte Tragegriffe, in der Front 2 Anlegen, auf dem Deckel das verdeckte Schlüsselloch. Deckel mit 9 Zuhaltungen (davon 2 fix), polierte Schlossabdeckung mit á jour gearbeitetem Rankenornament und Messing-Zierstück. Schloss mit vorhandenem Eingericht
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
977
Hirschfänger
Klingengravur mit Jagdmotiven und Sinnspruch ("Ein Jäger hat alle Zeit...."), Messing reliefiert und graviert
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1017
Wismutkästchen, Feuerzeug, Dochtschere und Geldgürtel
Kästchen allseits mit Blumenornament in den Scheinkassetten; auf dem Scharnierdeckel Reste einer figürlichen Malerei. / Geldkatze bzw. Fatschen mit gesticktem Schild "Freundschaft". / Steinschloss-Feuerzeug mit Gravur. / Lichtputzschere
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
968
Daktylothek in 6 Rahmen
Zumeist qualitätvolle Abgüsse der Gemmen mit antiken Themen: Z.B. Herkules, Venus, Apoll, Menelaos und Patroklos, Bildnisse von Kaisern, Philosophen usw., teils auch ägyptische Motive
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
976
Hirschfänger mit Scheide
Klinge beidseitig mit Jagdmotiven "graviert" sowie Ornamentreste. À jour gearbeiteter Messingbeschlag mit Aktaion-Motiv. Stichblatt, Parierstange und Bügel historisierend mit Jagdmotiven reliefiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
991
Konvolut Messer und Gürtelanhänger
Jagd-Klappmesser mit gravierten Horn-Heftschalen und eingestecktem Besteck: Ahle, Pinzette und Stechgabel; jeweils mit Tierfiguren an den Metallgriffen. / Messer mit bemaltem Porzellangriff bzw. Horngriff. / 1 Messingscheide. / 1 Schlüsselhaken
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
995
Patronentasche Bayern
Ledertasche, auf dem Deckel mit appliziertem Wappen
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1037
Taktstock mit Elfenbeinschnitzerei im Originaletui
Dirigentenstab in der Art eines Zepters mit Aulos spielender Puttofigur und graviertem Monogramm KG. Umlaufendes Silber-Schaftband mit Widmung: "Das Offizier-Korps des 6. Westpr. Inf. Rgts. No. 149 zum 4.4.1902"
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1008
Kleines Reiseschreibzeug
Rocaillenprägung auf dem Schuber, innen Fachungen für Tintenfass, Streubüchse, Petschaft und 3 verschiedene Bleistifte
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1013
Museales Biedermeier-Tischfeuerzeug in Tempelform
Der Monopteros mit Sockel, 7 Säulen und sternengeschmückter Kuppel enthält das frühe chemische Feuerzeug mit elektrischer Zündung. Im Sockel ist die vollständige Elektrisiermaschine untergebracht, zwischen den Säulen befinden sich die Glaszylinder für die Säure und das Zink, unter der Kuppel der Hebelantrieb für die Elektrisiermaschine sowie der Gasaustritt an der Zündstelle
Limit 500,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
951
Silbernes Wappen Heinrich XIII. Reuss Ältere Linie
Große, leicht gewölbte Wappenapplik des Fürsten Heinrich Reuß-Greiz (1747 -1817)
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1010
3 Freundschaftsbücher (liber amicorum)
Kleines Stammbuch mit zahlreichen leeren und 5 eingelegten beschriebenen Blättern, diese von 1842/43 aus Keilhau, darunter von W. Middendorf, einem der Leiter des ersten Kindergartens ebd. / Großer Schuber mit zahlreichen Blättern zumeist aus Magdeburg, Rudolstadt und Jena (1797-1838), darunter von C. Bianchi, 2x mit studentischen Zeichnungen, 2 Aquarelle und 2 aquarellierte Drucke. / Gebundenes Buch zumeist Breslau, Strelitz und Schweidnitz (1820-27), darunter 2 gestickte Blumen, 2 Aquarelle und 3 eingeklebte aquarellierte Lithografien
Limit 20,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1020
Historismus-Bleiglasfenster
2 Ritter flankieren das Wappen mit Doppeladler und Kaiserkrone. 3 kleinere Begleitfiguren (Gelehrte?) sowie Ornamentfragmente im Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
975
Kugelschnepper
Säule mit Flintenkolben aus geriegelter Esche(?) sowie ornamentale Eisengarnitur. Stahlbogen mit konvexer Innenseite und späterer Sehne, integrierter eiserner Spannhebel, Schloss mit einfingriger Nuss (alle Schlossteile vorhanden und beweglich), fein justierbares Klappvisier, klappbare Zielgabel
Limit 20,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1014
Biedermeier-Tischfeuerzeug in Tempelform
Der Monopteros mit Sockel, 6 Säulen und Kuppel enthielt das frühe chemische Feuerzeug mit elektrischer Zündung. Im Sockel ist die vollständig erhaltene Elektrisiermaschine untergebracht, zwischen den Säulen befinden sich ein Glaszylinder, unter der Kuppel der Hebelantrieb für die Elektrisiermaschine sowie der Gasaustritt an der Zündstelle
Limit 20,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
Categories