Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

1162
Offiziersdegen Sachsen-Gotha-Altenburg.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und Spitze in der Mittellinie. Auf beiden Seiten graviert: "friderich hertzog zu Sachsen-Gotha-Altenburg", sowie das sächsische Rautenwappen. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt, für die gerade Parierstange gespalten. Drei Bügel und Kugelknauf mit breit gezogenem Aufsatz. Griff mit sehr feiner, dichter Drahtwicklung
Limit 500,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1162
Offiziersdegen Sachsen-Gotha-Altenburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1163
Kavallerie Offizierssäbel 1816.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Pandurenspitze. Reich verzierte Ätzmusterung unter anderem mit dem sächsischen Wappen und dem Schriftzug "Schlagfrei". Klingenrücken ebenfalls verziert, dort gemarkt. Zweispangiges Eisengefäß, Parierstange und spitz auslaufender Lappen, sowie schmaler, großer Daumenring. Griff mit Lederbezug und dreifacher Drahtwicklung. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen
Limit 500,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1163
Kavallerie Offizierssäbel 1816
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1164
Paradepallasch für Offiziere der Regimenter Garde du Corps und Leibkürassier-Garde.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Beide Klingenseiten ähnlich graviert, mit bekröntem Monogramm "FAR". Messinggefäß mit großem, reliefiertem sächsischen Wappen. Herzförmiges, gewölbtes Stichblatt mit palmettförmigem Ende. Daumenring, Bügel mit kleinem Löwenkopf. Löwenkopfgriff mit Lederbezug, 24fach gerippt, Drahtwicklung fehlt
Limit 500,00 € Zuschlag 8.000,00 € Verkauft
1165
Gardereiter-Offizierspallasch, 1881, Modifizierung.
Gerade, einschneidige Steckrückenklinge mit Schör und Spitze in der Mittellinie. Geätzte und teils vergoldete Verzierung mit Monogramm "FAR" und Königskrone bzw. von Löwen gehaltenes Wappen und Devise "Providentae Memor". Klingenrücken ebenfalls verziert. Fischhautgriff mit dreifacher Drahtwicklung. Bügel mit sächsischem Wappen. Stichblatt zweifach einklappbar und mit Palmettenabschluss. Schwarze Scheide mit einem beweglichen Tragering
Limit 150,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
1165
Gardereiter-Offizierspallasch, 1881, Modifizierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.200,00 €
1166
Säbelklinge.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Angel an der Spitze abgebrochen
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1166
Säbelklinge
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1167
Säbel der 'Schweizer Garde' 1730.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie und schmalem Hohlschliff an der Rückenlinie. Beidseitig Monogramm "AR" mit Kurhut. Messinggefäß, stark verputzt, mit Löwenkopf und Stichblatt in Palmettenform, zur Klinge gebogen. Oberes Ende des Bügels am Löwenmaul befestigt
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
1167
Säbel der 'Schweizer Garde' 1730
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
1168
Grenadiersäbel 1730.
Breite, gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, schmaler Hohlschliff in der Rückenlinie, sehr kurze Fehlschärfe. Graviertes Monogramm "AR" mit Kurhut(?). Mehrspangiges, gemuscheltes Messinggefäß, Parierstange mit Kugelknauf, Schrägrippung des Griffes bis zum Knauf gezogen
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1168
Grenadiersäbel 1730
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1169
Kürassiersäbel.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mitte und schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie. Bekröntes Monogramm "FAR" auf der Fehlschärfe, andere Seite wohl bekröntes Wappen (verputzt) über der Fehlschärfe. Löwenkopfgriff mit Lederbezug und Wicklung mit geperltem Kupferband. Vierspangiger Korb mit flachem, bekröntem Monogramm "FAR"
Limit 500,00 € Zuschlag 7.000,00 € Verkauft
1169
Kürassiersäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 7.000,00 €
1170
Infanterie Offiziersdegen 1867, mit Klappbügel und schwarzer Scheide.
Gerade zweischneidige, ungeschärfte Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen bis an die Spitze. Einseitig graviertes, bekröntes Monogramm "FAR". Reliefiertes Messinggefäß mit Wappen auf dem Knauf und dem Stichblatt. Gerippter Kunststoffgriff mit zweifacher Drahtwicklung. Schwarze Eisenscheide mit einem Tragering
Limit 180,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1171
Artillerie Offizierssäbel.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Steckrücken und Schör. Geätztes Monogramm "FAR" mit Krone bzw. das sächsische Wappen, Rücken ebenfalls verziert. Messinggefäß mit Löwenkopf und Tatzen. Auf dem Bügel umkränztes sächsisches Wappen. Parierstangenende in Tierkopfform. Lappen mit silbernem Monogramm "FAR" und Lorbeerkranz. Schwarze Metallscheide mit einem beweglichen Ring und eckiger Öse
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1171
Artillerie Offizierssäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1172
Sächsischer Infanterie Offiziersdegen - "Schießprämiendegen 1906".
Gerade, einschneidige Klinge mit Schör, reich verziert und Reste von Vergoldung. Bekröntes Monogramm "AR" sowie Schriftzüge: "Als bestem Schützen 1906"; "Dem Leutnant von Linsingen des Königlich Sächsischen Schützen-(Füsilier-) Regiments "Prinz Georg" No. 108". Bronzegefäß mit sächsischem Wappen auf dem durchbrochen gearbeiteten Stichblatt. Fischhautgriff mit Drahtwicklung und aufgesetztem Gardestern. Abgewinkelter Knauf mit Siegelwappen. Auf dem Griffbügel verbreiterte Kartusche mit Monogramm "JAR"(?). Dazu Portepee. Metallscheide mit einem Tragering und Öse
Limit 280,00 € Zuschlag 6.000,00 € Verkauft
1173
Kavallerie Offiziersdegen.
Gerade zweischneidige, reich verzierte Klinge. Fehlschärfe mit gekreuzten Klingen bzw. sächsischem Wappen, jeweils bekrönt vom Kurhut. Im ersten Viertel Klinge mehrpassig und beschriftet: "Nec temere nec timide, recte faciendo neminem timeas, tandem bona causa triumphat" (teils undeutlich), sowie bekrönter Adler und Monogramm "AR". Messinggriff mit feiner Kupferdrahtwicklung. Gefäß mit herzförmigem Stichblatt in Flechtoptik.
Limit 500,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
1173
Kavallerie Offiziersdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
1174
4 Lederscheiden.
2 für kurze Säbel, einmal Messer mit Beimesser und einmal für eine gerade Seitenwaffe
Limit 80,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1174
4 Lederscheiden
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1175
Musketier-Unteroffiziersdegen(?), um 1780.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Auf der Fehlschärfe beidseitig mit Kurhut bekröntes Monogramm "FA". Messinggriff mit gerader Parierstange und gravierter "R. VIII. m. C. No VII." für 8. Infanterie-Regiment, 3. Kompanie, Waffe VII
Limit 240,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1175
Musketier-Unteroffiziersdegen(?), um 1780
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1176
Infanterie-Offiziersdegen.
Im unteren Teil sechskantige, schmale und zweischneidige Klinge. Im unteren Drittel gebläut und mit vergoldeten Gravuren versehen, darunter auch ein Vogel. Messinggefäß mit nierenförmigem Stichblatt, zwei Fingerringen und geradem Bügel. Gerippter Kugelknauf. Griff mit mehrfacher, dichter Drahtwicklung, diese etwas locker. Schwarze Lederscheide mit Messinghülsen und Haken
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1176
Infanterie-Offiziersdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1177
Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Beidseitig etwas verputztes Ätzmuster, mit bekröntem Monogramm "FWR". Griff des IOD alter Art mit aufgesetzter Krone als Knaufende. Hier wohl nachträglich roter Filz in die Krone eingelegt (lose). Schwarze Lederscheide mit Haken und Portepee
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1177
Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1178
Schwerer Dragonerdegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Messinggefäß mit mehreren, sich teils überkreuzenden Spangen, Daumengriff und großer Kugelknauf. Lederumwickelter Holzgriff mit gedrillter Drahtwicklung. Unterseite des doppelten, nierenförmigen Stichblattes gepunzt "D.70"
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1178
Schwerer Dragonerdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1179
Kürassier Pallasch M1819 mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Prüfvermerk (bekröntes A) auf dem Klingenrücken. Zwei parallele Fehlschärfen. Dreispangiges Messinggefäß mit gleichem Prüfvermerk, Lederschlaufe für Daumen, Fischhautgriff und dreifache Drahtwicklung. / Metallscheide mit Punze: "F.G. XV" und zwei Tragringen
Limit 240,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1179
Kürassier Pallasch M1819 mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1180
Galadegen für Reichsbeamte, mit Lederscheide.
Gerade einschneidige Klinge mit geätzter Musterung, Messinggefäß mit Perlmuttgriff und Adlerkopf. Auf vergoldetem Stichblatt reliefierter Adler mit preußischem Wappen. Schwarze Lederscheide mit Metallenden. Dazu Portepee
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1180
Galadegen für Reichsbeamte, mit Lederscheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1181
Infanterie Offiziers-Degen.
Gerade, einschneidige Klinge mit doppeltem Hohlschliff. Prüfzeichen auf Klingenrücken bekröntes W "11" und weiteres Zeichen. Dreispangiger Messinggriff mit reliefiertem Adler und Monogramm "W II". Fischhautgriff mit aufgelegtem Monogramm "W II". Lederschlaufe für den Daumen. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering und Öse
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1181
Infanterie Offiziers-Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1182
Infanterie Offiziersdegen mit Krone, Scheide und Gehänge.
Gerade, reich geätzte Klinge "Eisenhauer Damaststahl", mit Resten von Vergoldung. Ovales Stichblatt und vierspangiger Korb. Krone am Knaufende später montiert. Lederschlaufe für Daumen und Portepee. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen und Reparaturspuren und Gehänge
Limit 150,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1183
Kleiner Degen für Kürassieroffiziere.
Gerade zweischneidige Klinge, mit zwei schmalen Hohlschliffen im unteren Viertel. In diesen beidseitig je zweimal ", "xxx EN TOLEDO xx", dabei einige Buchstaben durch Zeichen ersetzt. Herzförmiges, leicht gewölbtes Messing-Stichblatt mit Muschelende, gerade Parierstange, durch ein Ende des Stichblattes ragend. Kugelknauf. Griff aus feiner Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit loser Spitzenhülse
Limit 190,00 € Zuschlag 350,00 € Verkauft
1183
Kleiner Degen für Kürassieroffiziere
·
Verkauft
Verkaufspreis 350,00 €
1184
Degen für Kürassieroffiziere.
Gerade, einschneidige Klinge mit dreieckigem Querschnitt und breitem Hohlschliff. Mustergravierungen und Fuchs auf dem unteren Viertel. Messinggefäß mit schalenförmigem Stichblatt. Griff mit Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit Messingenden, stärker berieben
Limit 180,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1184
Degen für Kürassieroffiziere
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1185
Degen.
In der Art der Degen für Kürassieroffiziere. Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Reste von Musterätzungen mit Profilkopf und Wappendarstellung. Messinggefäß mit herzförmigem, gespaltenem Stichblatt, gerader Parierstange und Kugelknauf. Optische Drahtwicklung, hier jedoch mit dem Griff gegossen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1185
Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1186
Zöglingsdegen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Resten von Mustergravur. Herzförmiges Stichblatt, Griff und Kugelknauf mit reliefierten Muschelornamenten verziert. Auf dem Griffbügel sich kreuzende Gewehre und Pistolen als Ornament. Fingerhaken
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1186
Zöglingsdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1187
Spundbajonett.
Gerade einschneidige, in der Spitze zweischneidige Klinge, mit Spitze und breitem Hohlschliff in der Mittellinie, sowie schmalem Hohlschliff am Rücken. Große Fehlschärfe, barocke Ornamente mit Vogel, gerade, gegliederte Parierstange. Griff zweigeteilt aus hellem und dunklem Holz
Limit 240,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1187
Spundbajonett
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1188
Frühes Schwert.
Gerade zweischneidige Klinge, mit Hohlschliff im unteren Viertel, Spangenkorb und ovaler, kannelierter Knauf. Holzfassung des Griffes fehlt, nur die Angel ist vorhanden. Wohl Bodenfund, konserviert, mit starken Korrosionsnarben.
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1188
Frühes Schwert
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1189
Schwert.
Breite, zweischneidige Klinge, gebogene Parierstange. Holzgriff mit Lederbezug, dieser mit Fehlstellen, achtpassiger Kugelknauf aus Eisen
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1189
Schwert
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1190
Zöglingsdegen mit Traubenmuster.
Gerade, zweischneidige Klinge mit rhombenförmigem Querschnitt. Verzierungen auf der Fehlschärfe und der Klinge. Messinggefäß mit zwei kleinen Fingergriffen und durchgehendem Flechtmuster- und Weintraubenornament
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1190
Zöglingsdegen mit Traubenmuster
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1191
Zöglingsdegen mit reich verzierter Klinge.
Schmale, zweischneidige Klinge. Beidseitige Musterung bis zur Klingenspitze. Doppelseitiger Schriftzug: "Honni soit qui mal y pense". Godronierter Messinggriff. Zwei kleine Fingerösen, Bügel abgebrochen
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1191
Zöglingsdegen mit reich verzierter Klinge
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1192
Eleganter Degen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt. Bis zur Hälfte reich verziert, Reste von Vergoldung. Griff mit Rocaillenrelief. Schwarze Lederscheide mit Messinghülsen
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1192
Eleganter Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1193
Linkehanddolch.
Breite zweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Zur Klinge hin gebogene Parierstange und 'Parier-Ring'. Griff mit schöner Drahtwicklung und 'Türkenbund' (eventuell später ergänzt) und halbrunder Knauf aus Eisen
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1193
Linkehanddolch
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1194
Kavalleriepallasch.
Gerade, zweischneidige Klinge mit rhombenförmigem Querschnitt. Etwas abgesetztes unteres Viertel mit Sägeklinge und undeutlichen Schriftzügen "Mit Gott wollen wir thatten thun" und ein Stern. Eisengefäß mit herzförmigem, gelochtem Stichblatt. Spangenkorb mit Daumenring, eine Bügelbefestigung gelöst. Drahtwicklung mit Türkenbund, defekt. Kugelknauf
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1194
Kavalleriepallasch
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1195
Degen.
Toledo-Klinge mit den Punzen in den schmalen Holhlschliffen. Lesbar "1616" zwischen Kreuzen. Messing-Stichblatt noch im Renaissancestil, Fingerbügel, kannelierter, ovaler Knauf. Griff mit Drahtwicklung, diese eventuell jünger.
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1195
Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1196
Schwerer Degen.
Breite, zweischneidige Klinge mit drei schmalen Hohlschliffen im unteren Viertel. Dort undeutliche Schriftzeichen "... TERARA". Eisengefäß mit nierenförmigem Stichblatt und Lochmusterung. Holzgriff mit Rochenhaut bezogen (Fehlstellen) und Drahtwicklung. Fast runder Knauf
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1196
Schwerer Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1197
Frühes Schwert mit Scheibenknauf.
Gerade zweischneidige Klinge, in der Spitze abgerundet. Auf der Klinge Punzierung mit Resten von Einlegearbeiten "1691", "SANSSOVSY" . Parierstange mit eingelegtem Schriftzug "DEO GR HEINR V HO?T LOR". Scheibenknauf mit eingelegtem 'Reichsapfel' und Kreuz. Angel ohne Griffummantelung
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1197
Frühes Schwert mit Scheibenknauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1198
Rapier.
Schlanke, zweischneidige Klinge mit sechseckigem Querschnitt, schmaler Hohlschliff im unteren Viertel. Dort "L.O.R.I.". Spangenkorb und Drahtwicklung aus Eisen
Limit 390,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1198
Rapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1199
Säbel - Schaschka.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff bis zur Spitze und angedeutetem Schör. Klinge nicht geschärft. Diverse kleine Gravuren, teils floral, mit Resten von Vergoldung. Messinggriff. Rotbraune Lederscheide mit Messingfassungen, diese am Ort offen
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1199
Säbel - Schaschka
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1200
Krummsäbel.
Einschneidige, stark gekrümmte Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Eisengriff mit s-förmiger Parierstange. Eisenscheide mit zwei Ringen
Limit 190,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1200
Krummsäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1201
Französischer Pallasch für schwere Kavallerie, mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit zwei breiten Hohlschliffen bis zur Spitze. Zwei Prüfmarken "B" und undeutlich. Spangenkorb mit den gleichen Punzen und einer "8". Griff mit Lederwicklung und Draht. Eisenscheide mit zwei Tragerringen und Punzierung "1196"
Limit 190,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1202
Füsilier-Faschinenmesser, Schwarzburg-Rudolstadt.
Breite, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Gerippter Messinggriff mit konischem Knauf, gerade Parierstange. Dort gepunzt: "FSR FB 4(?)C No. 149", für Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Füsilierbataillon, 4. Companie, Waffe Nr. 149
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1202
Füsilier-Faschinenmesser, Schwarzburg-Rudolstadt
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1203
Kurzer Degen mit Eisengefäß.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie und einem kurzen Hohlschliff in der Mittellinie. Nierenförmiges Stichblatt mit verziertem Mittelstück, zwei Fingerringe und gerade Parierstange mit tropfenförmigen Enden. Kugelknauf mit Resten von Verzierung. Holzgriff
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1203
Kurzer Degen mit Eisengefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1204
Degen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Messinggefäß mit zwei nierenförmigen Stichblättern, zwei Fingergriffen und mehrpassigem Bügel. Parierstangenende fehlt wohl. Kugelknauf mit Vierkant. Handgriff mit glatter Messingdrahtwicklung
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1204
Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1205
Infanterie Offiziersdegen, Klinge mit '1441' .
Konische schmale, unten sechskantige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Durch Kreuze unterbrochene Punzierung "1441", beidseitig. Messinggefäß mit kleinem, nierenförmigem Stichblatt. Zwei Fingerringe, Bügel und Knauf mit kanneliertem Relief. Dichte, zweifache Drahtwicklung
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1205
Infanterie Offiziersdegen, Klinge mit '1441'
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1206
Infanterie Offiziersdegen mit brauner Scheide.
Gerade, konische, unten sechskantige Klinge. Messinggefäß mit herzförmigem, gewölbtem Stichblatt, für gerade Parierstange gespalten. Zwei schmale Fingergriffe. Alle Teile kanneliert, Griff mit Drahtwicklung. Braune Lederscheide mit Messingblechen und langem Haken. Am Mundstück jünger ergänzter, roter Filz
Limit 240,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1206
Infanterie Offiziersdegen mit brauner Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1207
Degen mit Dreikantklinge und weißer Scheide.
Dreikantklinge mit schmalem Hohlschliff in der breiten Seite. Graviert mit Ornamenten, Blumen und geflügelter Figur. Einfaches, ovales Stichblatt, mehrpassiger Griff und ovaler Knauf. Griffvergoldung(?) stark berieben, darunter Bronze. Weiß gefasste Lederscheide mit zwei zierlichen, starren Ösen.
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1207
Degen mit Dreikantklinge und weißer Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1208
Schwerer Degen mit Inschriften.
Gerade, einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie. Spitze abgestoßen. Gravierte Bilder beidseitig: Arm mit Türkensäbel; wohl Halbmond; Vogel mit langer Schwanzfeder. Gravierte Schriften meist undeutlich: "Regere ... sun"; "Summa est so..."; und zwei undeutliche Sprüche. Messinggefäß mit herzförmigem Stichblatt und Daumenring, einfachem Bügel und Kugelknauf. Lederbezogener, gerippter Griff mit Drahtwicklung
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1208
Schwerer Degen mit Inschriften
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1209
Degen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, unteres Viertel gebläut, mit etwas verputztem Dekor. Messinggefäß mit nierenförmigem Stichblatt, diese leicht reliefiert und wenig eingerissen. Bügel und Ende der einseitigen Parierstange mit Akanthusblattrelief. Griff mit kurzer Drahtwicklung. Mehrpassiger, konischer Knauf mit Relief und großem Knopf. Schwarze Lederscheide mit langem Haken (zwei Knicke)
Limit 240,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
1209
Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
1210
Degen mit Lederscheide.
In der Art des IOD, alter Art. Einschneidige, gerade Klinge mit breitem Hohlschliff. Bronzefarbenes Gefäß mit nierenförmigen Stichblättern, einfachem Bügel und konischem Knauf mit hoher Niete. Schwarze Lederscheide mit kurzem Haken
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1210
Degen mit Lederscheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1211
Degen mit grober Drahtwicklung und Scheide.
Gerade, konische, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, linsenförmiger Querschnitt. Mustergravur im unteren Viertel stark verputzt. Bronzefarbenes Gefäß mit relativ kleinen, nierenförmigen Stichblättern, diese von unten gemustert. Mehrpassiger Knauf mit hoher Niete. Kräftige Drahtwicklung am Griff. Dazu schwarze Lederscheide mit verzierten Messinghülsen und zwei Trageringen
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1211
Degen mit grober Drahtwicklung und Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1212
Schwerer Degen mit Lederscheide.
In der Art der IOD, alter Art. Gerade, leicht konische, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und einigen Korrosionsnarben. Messinggefäß mit breiten, nierenförmigen Stichblättern. Drahtwicklung, konischer, mehrpassiger Knauf mit Akanthusrelief. Schwarze Lederscheide mit verzierter Messingspitze und Lederverstärkung auf der Hälfte. Langer Haken
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1212
Schwerer Degen mit Lederscheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1213
Österreichischer Husarensäbel.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Schör. Aufwändige Bildnisgravur des Herrscherpaares und Inschriften "MARIA THERESIA Regina Hungaria et Bohemia", "Franciscus Stephanus Dux Lothringia", etwas verputzt. Rücken ebenfalls verziert. Messinggefäß mit Ledergriff und Drahtwicklung. Nietenknauf. Auf Griffrücken "F: No: 2"
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1213
Österreichischer Husarensäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1214
Spätempire Galadegen.
Dreikantklinge mit vergoldetem und gemustertem Klingenstück. Eisengefäß. Stichblatt und Griff mit facettierten Nägeln. Geweißte Lederscheide mit einem Tragering
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1214
Spätempire Galadegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1215
Britischer Infanterie Offizierssäbel.
Model 1796. Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig. Hälfte der Klinge gebläut, mit vergoldeten Gravuren, darunter britisch-hannoversches Wappen mit der Devise des Hosenbandordens. Andere Seite bekröntes Monogramm "GR" für Georg I. Messinggriff in der Art eines IOD
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1215
Britischer Infanterie Offizierssäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1216
Ehrendolch der NVA in Originalschachtel.
Nr. 50964, für Offiziere Landstreitkräfte, mit Scheide und Gehänge, im Originalkarton
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1216
Ehrendolch der NVA in Originalschachtel
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1250
Gerahmte Renaissance-Buchillustration.
Darstellung einer Hirschjagd im bewaldeten Gebirge mit Erscheinung Christi im Himmel sowie im Bild integrierte goldfarbene lateinische Bibelzitate
Limit 100,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1250
Gerahmte Renaissance-Buchillustration
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1251
Barocke Tabatiere mit der Darstellung der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg.
Quaderdose mit aufgelegtem, bombiertem Deckel. Auf dem Deckel beschriftete Schlachtordnung, im Deckel Bataillemalerei mit Kavallerie, Infanterie, Zeltlager und Kanonen. Auf allen Seiten Biwakszenen mit Zelten, Kanonen und Soldaten, auf dem Boden ein weißer Blütenzweig. Dosenkorpus innen weiß
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1252
Barocke Tabatiere mit Mopsmotiven.
Quaderkorpus mit bombiertem Scharnierdeckel sowie reliefierte Montierung. Allseits, auf dem Boden sowie auf und im Deckel Szenen mit Möpsen beim Spiel (Billard, Backgammon) sowie häuslichen Szenen bzw. Arbeiten
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1252
Barocke Tabatiere mit Mopsmotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1253
Barocke Tabatiere mit Watteau-Malerei.
Quaderkorpus mit bombiertem Scharnierdeckel und verzierter Montierung. Allseits, auch auf dem Boden Grisaille-Landschaften, teils mit farbig gestalteten Personen. Auf dem Deckel ein galantes Paar; im Deckel Porträt einer jungen Dame mit Sonnenschirm
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1254
Reisebesteck.
Griffe aus figürlich geschnitztem Knochen mit Liebespaar über Silber-Montierung, Klinge und Zinken aus Eisen mit Marken, Leder-Etui
Limit 600,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1254
Reisebesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1255
28 Spielmarken in einer Schatulle.
In ergänzter Schatulle verschieden große runde Spielsteine je mit eingelassenen Symbolen: Krone, Pferdekopf, Sattel, Reiterhut, Anker
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1255
28 Spielmarken in einer Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1256
Reliefierte Horn-Tabatiere.
Flache quaderförmige Dose mit feinem Relief auf dem Scharnierdeckel: Üppiges Blumenbukett mit Vase sowie Vögel am Nest und Eichhörnchen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1257
Lack-Tabatiere mit Miniatur: Tanz der Amoretten.
Schwarzer Korpus mit gekehlter Wandung, verglaster Deckel. Gouache, bezeichnet: Isabey. Kleiner Gemäldeausschnitt nach einer Gemälde-Vorlage von Francesco Albani (1578-1660, Bologna), Pinacoteca di Brera, Mailand
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1257
Lack-Tabatiere mit Miniatur: Tanz der Amoretten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1258
Biedermeier-Lackdose mit Mädchenbildnis "Atala". Stobwasser.
Quaderförmige Dose mit fein gemaltem Hüftbildnis einer jungen Schönheit vor weiter Gebirgslandschaft
Limit 150,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1258
Biedermeier-Lackdose mit Mädchenbildnis "Atala"
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1259
Große russische Lackdose mit Wintertroika. Manufaktur Alexander Lukutin.
Quaderschatulle mit Knuppenfüßen und Drückerschließe sowie feiner Malerei auf dem Scharnierdeckel. Rasante Fahrt der Troika im goldfarbenen Schnee
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1260
2 russische Lackdosen.
Große ovale Schachtel (Tabakdose?) mit Einspänner-Schlitten. / Runde Lackdose mit 3 Frauen in der Sommertroika
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1261
Goldkreuz mit Email-Applikationen.
Beidseitig gestuft gearbeiteter Kreuzanhänger mit montiertem Corpus Christi in der Front sowie an den Kreuzenden montierte Vierpässe, die beidseitig mit fein bemalten Emailplaketten versehen sind. Vorn Gottvater, Maria, Johannes und Maria Magdalena, rückseitig die vier Wesen als Evangelistensymbole. Rückseitig zentrale Gravur "In hoc signo vinces"
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
1262
3 emaillierte Miniatur-Ikonen.
Je als Anhänger ausgeführter Klappaltar in der Art einer Reiseikone. Deesis mit Christus Pantokrator zwischen Johannes dem Täufer und der Gottesmutter. / Madonna zwischen 2 Engeln. / Marientod mit flankierenden Heiligen
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1262
3 emaillierte Miniatur-Ikonen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1263
Biedermeier-Miniatur: Marienprozession.
Junge Mädchen mit farbprächtigen Blumen als Teil einer Prozession (Maria Himmelfahrt?)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1263
Biedermeier-Miniatur: Marienprozession
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1264
Miniatur: Damenbildnis als Anhänger.
Junge Frau mit blauem Schultertuch, in verziertem Rahmen
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1264
Miniatur: Damenbildnis als Anhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1265
2 Bildnisminiaturen.
Spätbarockes Bildnis eines Herren mit Zopf bzw. Porträt der Frau "Emilie Sieg"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1265
2 Bildnisminiaturen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1266
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/556412 Miniaturen: Damenbildnisse.
Beidseitig verglaster Medaillon-Goldanhänger mit dem Bildnis einer jungen Frau im weißen Kleid, verso Haararbeit mit Monogramm AB oder NB aus feinen Perlchen. / Beidseitig verglaster Medaillon-Messinganhänger mit dem Porträt einer Dame vor angedeuteter Landschaft; verso Teil einer Webarbeit
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1267
2 Bildnisminiaturen.
Empire-Bildnis eines jungen Mannes im verglasten Rahmen mit fein gewalzter Messingblechfront. / Biedermeier-Bildnis einer jungen Frau mit leuchtend blauem Kleid im verglasten Messingblech-Profilrahmen
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1268
2 Miniaturen: Damenbildnisse.
Fein gemalte Biedermeier-Dame im blauen Kleid mit kunstvoller Frisur. Verglaste Messingleiste im Union-Case-Rahmen. / Verso betiteltes Bildnis der Maria Stuart im verglasten Messingrahmen
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1268
2 Miniaturen: Damenbildnisse
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1269
3 Miniaturen: Herrenbildnisse.
Sehr fein gemaltes Bildnis eines Herren mit hoher Stirn im verglasten Messingrahmen. / Junger Mann im verglasten Messingrahmen. / Älterer Mann im Talar mit Tatzenkreuz-Orden; verso "W. Bogert 1828" bezeichnet
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1269
3 Miniaturen: Herrenbildnisse
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1270
2 Biedermeier-Bildnisreliefs.
Bildnisrelief des "Arthur Maynard Denny" (1823-1900) im Silberrahmen mit Schleifenbekrönung und Hängeöse sowie verso Namensgravur. / Porträt eines jungen Mannes im Leistenrahmen
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1270
2 Biedermeier-Bildnisreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1271
Miniatur: Bildnis einer jungen Dame.
Halbfigurenbildnis einer jungen Frau mit reichem Perlenschmuck sowie Rosen im Haar
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1272
Exzellent gemaltes Biedermeier-Damenbildnis.
Hüftbildnis einer jungen Schönheit im schwarzen Kleid mit Perlenkette und Gemmen am Gürtel. Im Hintergrund ein grüner Vorhang mit Goldborte. Sehr große "Miniatur" in überaus subtiler Malweise, dabei wurde das Inkarnat in feiner Tüpfelmanier ausgeführt
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1272
Exzellent gemaltes Biedermeier-Damenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1273
Biedermeier-Miniatur: Junge Frau mit Goldschmuck.
Sehr fein gemaltes Bildnis der sitzenden Frau im schwarzen Kleid mit reichem Goldschmuck
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1273
Biedermeier-Miniatur: Junge Frau mit Goldschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1274
2 Miniaturen: Damenbildnisse.
"K. Rein" bezeichnetes Bildnis einer jungen Frau mit Federhut, verso "Stefanie" betitelt. Teils vergoldeter Holzrahmen mit Verglasung. / "Kucharski" bezeichnetes Bildnis einer Frau mit blauem Band im Haar in verglaster Messingleiste
Limit 180,00 €
im Nachverkauf