Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

1773
Louis-Philippe-Damenaufsatzschreibtisch.
Zierlicher Damenschreibtisch mit 3-schübigem Aufsatz, auf 4 Drechselbeinen, herausziehbare Schreibplatte mit grünem Lederbezug, Zargenschub; verziert mit 3-seitig umlaufender, durchbrochen gearbeiteter Bekrönung
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1773
Louis-Philippe-Damenaufsatzschreibtisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1774
5-teilige Sitzgarnitur im Stil des Dresdener Barock.
Stiltypisch geschwungene 5-teilige Salongarnitur mit 2-Sitzer-Sofabank (ca. 114 x 128 x 90 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), 2 Armlehnstühlen (H je ca. 99 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm) und 2 Lehnstühlen (H ca. 94,5 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), dekoriert mit üppigen Bronzebeschlägen in barocker Ornamentik; champagnerfarben gestreifter Jacquardbezug mit roséfarbenen Samtstreifen
Limit 460,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1774
5-teilige Sitzgarnitur im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1775
Aufwendig intarsierter runder Salontisch im Barock-Stil.
Niedriger runder Tisch auf Baluster-Mittelstütze mit 3 geschweiften Beinen, reich verziert mit kaleidoskopartigem Muster und Zinnintarsien
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1776
Extravaganter Nähtisch im Barock-Stil.
Eleganter Nähtisch in stiltypisch geschwungener Form mit getreppt-gewölbtem Deckel, auf 4 geschweiften Beinen mit Sockelablage; reich verziert mit ebonisierter Rautenmarketerie, Würfelmarketerie, Maserfurnier und üppigen Bronzebeschlägen; innen gefächert
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1776
Extravaganter Nähtisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1777
Etagerenaufsatzkommode mit Porzellanplaketten im Stil des Dresdener Barock.
Elegante Aufsatzkommode mit ausladend konkav geschwungenem, 2-schübigem Kommodenunterteil auf 4 geschweiften Beinen und 1-türigem Vitrinenaufsatz mit facettiertem Glas und gesprengtem Giebel, 1 Schub, offener Ablage und seitlichen Etageren; reich verziert mit üppigen Bronzebeschlägen, Maskaron und bemalten Porzellanplaketten mit galanten Szenen; innen mit dunkelrotem Samt ausgekleidet und teilverspiegelter Rückwand, 2 Einlegeböden
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1778
Damenschreibtisch im Stil des Dresdener Barock.
Zierlicher Schreibtisch in stiltypisch geschwungener Form mit Beinaussparung und herausziehbarer Schreibplatte mit grünem Bezug, mittlerer Zargenschub und je 2 kleine Schübe an den Seiten; reich verzierte Tischplatte mit feiner Marketerie mit Jagdszene und Messinggalerie, an den Schüben bemalte Porzellanplaketten mit galanten Szenen, gerahmt von Rocaille-Beschlägen
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1778
Damenschreibtisch im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1779
Damen-Schreibtisch mit Porzellan-Plaketten im Stil des Dresdener Barock.
Zierlicher Damen-Schreibtisch in stiltypisch geschwungener Form, mit Zargenschub und herausziehbarer Schreibplatte mit graublauem Lederbezug; üppig dekoriert mit 3-seitig umlaufender Messinggalerie, Bronzebeschlägen in barocker Ornamentik und 3 Porzellankartuschen mit fein bemalten galanten Szenen
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1780
Etagerenaufsatzkommode im Stil des Dresdener Barock.
Elegante Aufsatzkommode mit ausladend konkav geschwungenem, 2-schübigem Kommodenunterteil auf 4 geschweiften Beinen und 1-türigem Aufsatz mit verspiegelter Front, gesprengtem Giebel, 1 Schub, offener Ablage und seitlichen Etageren; reich verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und Maskaron
Limit 650,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1780
Etagerenaufsatzkommode im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1781
Etagerenpfeilerkommode im Stil des Dresdener Barock.
Kleine, elegante 2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 ausgestellten Pfeilerbeinen, geschwungener Aufsatz mit gesprengtem Giebel und 2 Ablagen; reich verziert mit Maserfurnier und üppigen Bronzeappliken
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1781
Etagerenpfeilerkommode im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1782
Gebauchte Kommode im Barock-Stil.
3-schübige, konvex geschwungene Kommode auf 4 leicht ausgestellten Füßen; reich verziert mit Rautenmarketerie und und Bronzebeschlägen, dazu passende Glasplatte
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1782
Gebauchte Kommode im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1783
Eleganter Damenschreibtisch im Barock-Stil.
Zierlicher Damen-Aufsatzschreibtisch in geschwungener Formgebung, auf 4 ausgestellten Pfeilerbeinen, Zargenschub und organisch geformten Aufsatz mit Ädikula, 3 kleinen Schüben und 2 1-türigen Fächern; verziert mit Maserfurnier und feinen Bandintarsien, Bronzebekrönung und -beschlägen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1783
Eleganter Damenschreibtisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1784
Eleganter Damensekretär im Stil des Dresdener Barock.
Zierlicher Damensekretär in stiltypisch geschwungener Form mit Deckplatte aus rot-weiß-marmoriertem Marmor, mit 4 Schüben und aufklappbarer Schreibplatte, auf leicht ausgestellten Füßen; verziert mit feiner Floral- und Rankenmarketerie und Bronzeapplikationen; Schreibplatte mit rotem Samtbezug; innen 3 Schübe und ein offenes Fach
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1785
Aufsatzvitrine im Barock-Stil.
Zierliche Pfeiler-Aufsatzvitrine mit 2-schübigem Kommodenunterteil auf 4 geschwungenen Beinen, 1-türiger Aufsatz mit verglaster Front, 1 Schub und gesprengtem Giebel; verziert mit Bronzebeschlägen; Aufsatz mit 1 Einlegeboden
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1785
Aufsatzvitrine im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1786
Pfeiler-Kommode im Barock-Stil.
Kleine 2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 geschweiften Beinen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und gespiegeltem Maserfurnier
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1786
Pfeiler-Kommode im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1787
Kleine Kommode im Barock-Stil.
Kleine 2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 geschweiften Beinen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und gespiegeltem Maserfurnier
Limit 220,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1787
Kleine Kommode im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1788
Etagerenaufsatzschrank im Stil des Dresdener Barock.
Eleganter Aufsatzschrank in stiltypisch geschwungener Form, mit 2-türigem Unterteil auf 4 geschweiften Beinen und 2-türigem Aufsatz mit gesprengtem Giebel, offener Ablage und seitlichen Etageren; reich verziert mit Maserfurnier und üppigen Bronzebeschlägen; innen je 1 Einlegeboden
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1788
Etagerenaufsatzschrank im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1789
Aufsatzschreibtisch im Stil des Dresdener Barock.
Damenschreibtisch in stiltypisch geschwungener Form mit Beinaussparung und herausziehbarer Schreibplatte mit grünem Samtbezug, mittlerer Zargenschub und je 3 kleine Schübe an den Seiten, Aufsatz mit offener Ablage, 2 kleinen Schüben und 3-seitig umlaufender Messinggalerie; verziert mit Bandintarsien, Maserfurnier und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 330,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
1789
Aufsatzschreibtisch im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 380,00 €
1790
Schreibtisch mit Spiegelaufsatz im Stil des Dresdener Barock.
Damenschreibtisch in stiltypisch geschwungener Form mit herausziehbarer Schreibplatte mit grünem Samtbezug und mittlerem Zargenschub, Aufsatz mit 4 kleinen Schüben, offener Ablage und Spiegel; verziert mit Bandintarsien, Maserfurnier und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1791
Kleiner Vitrinenschrank im Stil des Dresdener Barock.
1-türiges Vitrinenschränkchen in stiltypisch geschwungener Form mit verglaster Tür und Sockelschub; verziert mit konkav geformtem Podest mit 3-seitig umlaufender Messinggalerie und üppigen Bronzebeschlägen; innen 2 Einlegeböden
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1791
Kleiner Vitrinenschrank im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1792
Aufsatzvitrine im Stil des Dresdener Barock.
Zierliche Aufsatzvitrine mit 2-schübigem Kommodenunterteil auf 4 geschwungenen Beinen, ergänzter 1-türiger Aufsatz mit verglaster Front, 2 Schüben und gesprengtem Giebel; üppig verziert mit Bronzebeschlägen; Aufsatz mit 2 Einlegeböden
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1792
Aufsatzvitrine im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1793
Aufsatzkommode im Stil Dresdner Barock.
Elegante Aufsatzkommode in stiltypisch geschwungener Form, mit 2-schübigem Kommodenunterteil auf 4 geschweiften Beinen und ergänztem, 1-türigem Aufsatz mit gesprengtem Giebel und verspiegelter Front, 4 kleinen Schüben und offener Ablage; reich verziert mit üppigen Bronzebeschlägen; innen 2 Einlegeböden
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1793
Aufsatzkommode im Stil Dresdner Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1794
Etagerenschränkchen im Stil des Dresdener Barock.
Eleganter Etagerenschrank in stiltypisch geschwungener Form, auf 2-türigem Unterteil mit geschweiften Beinen, Aufsatz mit gesprengtem Giebel und 2 Ablagen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1794
Etagerenschränkchen im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1795
Schreibtisch im Stil des Dresdener Barock.
Damenschreibtisch in stiltypisch geschwungener Form mit Beinaussparung und herausziehbarer Schreibplatte mit rotem Samtbezug, mittlerer Zargenschub und je 3 kleine Schübe an den Seiten; verziert mit Bandintarsien, Maserfurnier und üppigen Rocaille-Beschlägen
Limit 650,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
1795
Schreibtisch im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
1796
Etagere im Stil des Dresdener Barock.
Elegante Etagere in stiltypisch geschwungener Form mit 4 verschieden großen Ablagen und gesprengtem Giebel; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1796
Etagere im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1797
Etagere im Stil des Dresdener Barock.
Elegante Etagere in stiltypisch geschwungener Form mit 4 verschieden großen Ablagen und gesprengtem Giebel; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 150,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1797
Etagere im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1798
5-teilige Sitzgarnitur mit Tisch im Stil des Dresdener Barock.
Stiltypisch geschwungene 5-teilige Salongarnitur mit 2-Sitzer-Sofabank (ca. 107 x 149 x 67 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), 2 Armlehnstühlen (H je ca. 102 cm, Sitzhöhe ca. 45 cm) und 2 Lehnstühlen (H je ca. 99 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), dekoriert mit üppigen Bronzebeschlägen in barocker Ornamentik; gesteppter champagnerfarben Bezug mit Ziernagelung; dazu passig geschwungener Tisch (ca. 68 x 83 x 83 cm) mit bekröntem, zentral verstrebtem Fußgestell
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1799
Salontisch im Stil des Dresdener Barock.
Stiltypisch geschwungener Salontisch mit Kreuzverstrebung; verziert mit feiner Blumenmarketerie, Bandintarsien und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1799
Salontisch im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1800
2 Lehnstühle und 1 ähnlicher Hocker im Barock-Stil.
2 gepolsterte Lehnstühle (H je 94 cm, Sitzhöhe ca. 48 cm) und ein Hocker (H ca. 50 cm) in stiltypisch geschwungener Form, verziert mit üppigen Bronzeapplikationen; Stühle champagner-roséfarben gestreift mit Brokatmuster, Hocker champagnerfarben-grün gestreift
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1800
2 Lehnstühle und 1 ähnlicher Hocker im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1801
Damenaufsatzschreibtisch im Stil des Dresdener Barock.
Eleganter Schreibtisch in stiltypisch geschwungener Form mit herausziehbarer Schreibplatte mit grünem Bezug, Zargenschub und Etagerenaufsatz mit 2 kleinen Schüben; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1801
Damenaufsatzschreibtisch im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1802
Herzförmige Miniaturkommode im Stil des Dresdener Barock.
Kleine herzförmige, 2-schübige Pfeilerkommode in stiltypisch geschwungener Form, auf 4 geschwungenen Beinen; reich verziert mit Maserfurnier und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1803
Pfeiler-Kommode im Stil des Dresdener Barock.
Kleine 3-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 geschweiften Beinen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und gespiegeltem Maserfurnier
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1803
Pfeiler-Kommode im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1804
Kleine Kommode im Stil des Dresdener Barock.
Kleine gebauchte, 3-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 geschweiften Beinen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und Spiegelfurnier
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1804
Kleine Kommode im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1805
Kleine Kommode im Stil des Dresdener Barock.
Zierliche 2-schübige Pfeilerkommode in stiltypisch geschwungener Form, auf 4 geschwungenen Beinen; reich verziert mit Maserfurnier und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1805
Kleine Kommode im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1806
Eleganter Wandspiegel im Stil des Dresdener Barock.
Zierliche Spiegelkonsole in stiltypisch geschwungener Form, mit Ablage, verziert mit plastisch geformtem Bronzeputto und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1806
Eleganter Wandspiegel im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1807
Gründerzeit-Aufsatzvertiko.
2-türiger Aufbewahrungsschrank mit Kopfschub und möbeltypischem Aufsatz-Zierstück mit Ablage; üppig verziert mit Reliefschnitzereien und Drechselsäulen; innen 3 Einlegeböden
Limit 280,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1807
Gründerzeit-Aufsatzvertiko
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1808
Paar Gründerzeit-Sessel.
2 Armlehnsessel in stiltypischer Formensprache mit üppigem Drechselwerk und Reliefschnitzereien, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; dunkelblauer Bezug mit violettem Floralmuster, goldfarbenen Streifen und Ziernagelung
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1808
Paar Gründerzeit-Sessel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1809
Historismus-Scherensessel.
Sogenannter Lutherstuhl im Stil der Renaissance mit gepolsterter, abnehmbarer Rückenlehne, voll gepolsterter Sitzfläche und gepolsterten Armlehnen, reich verziert mit stiltypischer Reliefschnitzerei und plastisch geschnitzten Löwenköpfen; dunkelgrüner Samtbezug mit appliziertem geometrischem Lehnen- und Sitzflächendekor
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1810
Historismus-Scherensessel.
Sogenannter Lutherstuhl im Stil der Renaissance mit gepolsterter, abnehmbarer Rückenlehne, voll gepolsterter Sitzfläche und gepolsterten Armlehnen, reich verziert mit stiltypischer Reliefschnitzerei und plastisch geschnitzten Löwenköpfen; weinroter Samtbezug mit appliziertem Floralmuster
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1810
Historismus-Scherensessel
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1811
Historismus-Eckstuhl.
Gepolsterter Schreibtisch-Eckstuhl mit reich beschnitztem Gestell und plastischem Puttenkopf; brauner Lederbezug mit geprägtem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1811
Historismus-Eckstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1812
Historismus-Brettstuhl.
Üppig verzierter Lehnstuhl im Stil der Renaissance mit durchbrochen gearbeiteter, plastisch geformter Rückenlehn und Frontalwange, geprägte Brettsitzfläche; dekoriert mit Rollwerk, plastischen Maskaronen und Putti
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1812
Historismus-Brettstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1813
Runder Gründerzeit-Salontisch.
Kleiner runder Beistelltisch auf 3 kannelierten Säulen mit volutierten Füßen und Fußverstrebung; verziert mit stiltypischen Reliefschnitzereien und strahlenförmig furnierter Tischplatte
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1813
Runder Gründerzeit-Salontisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1814
Gründerzeit-Wandkonsole.
Üppige Wanddekoration mit Regal; verziert mit stiltypischem Drechsel- und Schnitzwerk und Bronzebeschlägen
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1814
Gründerzeit-Wandkonsole
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1815
2 Gründerzeit-Wandkonsolen| siehe Nachtrag.
2 kleine Demi-Lune-Wanddekorationen mit Regal und umlaufender gedrechselter Balustrade; verziert mit stiltypischem Schnitzwerk
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1815
2 Gründerzeit-Wandkonsolen| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1816
Geschnitzter Barockspiegel mit Putto.
Kleiner ovoider Spiegel mit überaus reich geschnitztem Gesprenge aus Voluten und Blättern sowie mit montiertem Puttenkopf unten und leeres Panierband an der Akanthusbekrönung
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1816
Geschnitzter Barockspiegel mit Putto
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1817
Geschnitzter Wandspiegel im Barock-Stil.
Wellig geschweifter Rahmen mit floralen Rocaillen, leerer Kartusche unten sowie Rocaillen-Bekrönung
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1817
Geschnitzter Wandspiegel im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1818
Biedermeier-Wandspiegel.
Architektonisch gegliederter Wandspiegel mit spitzem Giebel
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1818
Biedermeier-Wandspiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1819
Großer Ankleidespiegel.
Rechteckiger Wandspiegel mit breitem, gekehltem Rahmen, akzentuiert mit teilebonisierter Profilierung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1819
Großer Ankleidespiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1820
Jugendstil-Wandspiegel.
Rechteckiger Wandspiegel mit leicht profiliertem Rahmen und stiltypischer Reliefornamentik, Sockelbereich mit eingesetzter gelber Glasscheibe in Martelé-Dekor, rückseitig mit Öse zur Aufhängung
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1821
Historismus-Postament.
Blumenständer im Stil der Renaissance mit vollplastischer Karyatiden-Stütze und oktogonalem Sockel mit geplätteten Kugelfüßen
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1821
Historismus-Postament
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1822
Kleiner Beistelltisch mit gesticktem Wappen.
Zierlicher Beistelltisch auf 3 verkreuzten Stabbeinen, mit oktogonaler Deckplatte; verziert mit eingelegter Perlenstickerei mit dem Wappen der Herren von der Gabelentz-Linsingen; unterseitig Etikett "Schlossmuseum Altenburg Inv.-Nr. SM 1427" und "M45"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1822
Kleiner Beistelltisch mit gesticktem Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1823
Postament mit Marmorplatte.
Trapezförmiger Blumenständer mit rötlich geaderter heller Marmorplatte und antikisierenden Bronzebeschlägen; fein verziert mit Blumenmarketerie im Zopf-Stil
Limit 80,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1823
Postament mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1824
Höhenverstellbarer Bildhauerbock.
Professioneller, durch Kurbelmechanismus höhenverstellbarer Modellierbock mit lederbezogener Arbeitsplatte; auf Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen, rollbar
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1824
Höhenverstellbarer Bildhauerbock
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1825
Historismus-Palmentisch.
Runder Blumenständer mit rot-grau geaderter Marmorplatte auf Messinggestell mit gedrehter Mittelstütze und volutierten Füßen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1825
Historismus-Palmentisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1826
Orientalismus-Teetisch.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch; mit Band- und Perlmuttintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil und arabischem Schriftzeichen; unterseitig Etikett "Schlossmuseum Altenburg Inv.-Nr. SM 1507"
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1826
Orientalismus-Teetisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1827
Jugendstil-Barschrank.
Ovaler Barschrank mit klappbarem Deckel, offenes Gestell auf 4 Pfeilerbeinen, nahezu umlaufend mit hellem, champagnerfarben gestreiftem Stoff bezogen (rückseitig mit Öffnung), Zarge verziert mit feinen stiltypischen Metall-Intarsien; Zarge innen halbseitig mit 3 kleinen Schüben und 4 offenen Fächern ausgestattet
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1827
Jugendstil-Barschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1828
Jugendstil-Postament.
Dekorativer Blumenständer auf dreipassig gestaltetem Sockel mit Mittelstütze und 3 Säulenpaaren, trapezförmiges Pflanzgefäß mit Metalleinsatz und mittigem Blumenpodest; dezent verziert mit kleinen Intarsien aus Perlmutt (?) und umlaufenden Bandintarsien
Limit 280,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1828
Jugendstil-Postament
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1829
Art-déco-Postament.
Pfeiler-Blumenständer mit abgesetzter Platte auf 4 Volutenstreben
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1829
Art-déco-Postament
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1830
Kleines Tischschränkchen.
Kleines kastenförmiges 1-türiges Schränkchen mit getrepptem Gesims und vorgestelltem Sockel, kassettierte Tür mit seitlicher Schnappriegelung, verziert mit Rosettenmarketerie und Bandintarsien; innen 2 Einlegeböden
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1830
Kleines Tischschränkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1831
Jugendstil-Klavierhocker.
Runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 leicht ausgestellten Beinen, gepolsterter Sitzbereich mit schwarz-grau kariertem Bezug; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1832
Jugendstil-Zeitungsständer.
Rollbarer Zeitungsständer/Notenablage mit 1 Ablage aus Messingstäben und 2 Ablageflächen, teilverstrebtes Gestell mit stiltypischen Ornamenten
Limit 110,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1832
Jugendstil-Zeitungsständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1833
Art-déco-Notenständer.
Schlichte Notenablage auf Mittelstütze mit 4 geschweiften Füßen, höhenverstellbar durch Steckmechanismus
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1833
Art-déco-Notenständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1834
Eleganter Art-déco-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Zeitungsständer/Notenablage mit Stauraum und Ablagefläche im unteren Bereich, verstrebtes Gestell und 2 Ablagen aus Messingstäben im oberen Bereich, Stauraum mit verglaster Klapptür und 1 Einlegeboden; bräunliches, gerillt und gemustertes Glas
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1834
Eleganter Art-déco-Zeitungsständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1835
Tischvitrine.
Schlichter 4-seitig verglaster Vitrinenkasten mit 4-schübiger Holzfront, Schübe einzeln herausziehbar
Limit 150,00 € Zuschlag 290,00 € Verkauft
1835
Tischvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 290,00 €
1836
Stummer Diener.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit Ablagefläche und Schuhgitter
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1836
Stummer Diener
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1837
Bugholz-Fauteuil. Jakob und Josef Kohn, Wien.
Armlehnstuhl im Design-Jugendstil mit runder, gepolsterter Sitzfläche, weit gebogtem Schulterbrett und senkrecht versprosster Rückenlehne; heller Bezug mit stiltypischen Ornamenten
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1837
Bugholz-Fauteuil
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1838
Jugendstil-Lehnstuhl, Entwurf Richard Riemerschmid. Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden-Hellerau.
Schlichter Design-Stuhl mit Lehne aus Schichtholz mit herzförmigem Ausschnitt, auf 4 Pfeilerbeinen, Originalzustand mit intaktem Korbgeflecht
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1838
Jugendstil-Lehnstuhl, Entwurf Richard Riemerschmid
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1839
2 beschnitzte Künstler-Brettstühle von Hans Thoma.
2 Wirtshaus-Stühle mit trapezförmiger Sitzfläche, auf 4 polygonalen Beinen, mit geschwungener Rückenlehne mit Flachschnitzerei: 1x zwei Vögel beim Pickern auf einem Ast und 1x Hase und Wolf bei Nacht, betitelt "Gut Nacht"
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1839
2 beschnitzte Künstler-Brettstühle von Hans Thoma
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1840
Design-Sessel "Purkersdorf", Entwurf Josef Hoffmann und Koloman Moser.
Weiß gefasster Armlehnstuhl in geometrischer Konzeption mit vertikalen Verstrebungen, schwarz-weiß gewebter Sitzfläche und Kissen mit geometrischen Mustern; im Jahr 1903 ursprünglich von Josef Hoffmann und Koloman Moser für das Sanatorium Purkersdorf bei Wien entworfen
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1841
Extravaganter Design-Beistelltisch. Maison Jansen.
Design-Couchtisch im Louis-Seize-Stil auf 4 kannelierten Beinen, mit 2 Glasablagen
Limit 140,00 € Kaufpreis 140,00 € Verkauft
1841
Extravaganter Design-Beistelltisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1842
Design-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit originalen Ablagen aus Rauchglas
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1843
Zeitloser Frisiertisch.
Schlichter Design-Schminktisch mit rechteckigem Messinggestell und schwenkbarem Spiegel, 2 Ablageflächen aus Rauchglas
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1843
Zeitloser Frisiertisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1844
Art-déco-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) mit messingverkleidetem Holzgestell, mit Glasablagen und verglastem Korpus, zu einer langen Seite aufklappbar, Griff verglast
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1844
Art-déco-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1845
Art-déco-Servierwagen. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 Glasablagen und Flaschenhalter für 4 Flaschen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1845
Art-déco-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1850
Paar Tassen mit Blaumalerei. Tournay.
Zylindertassen mit Ohrenhenkel und unterglasurblauer Blumenmalerei im asiatischen Stil
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1850
Paar Tassen mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1851
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Winter.
Nach einem Meissen-Modell von Friedrich Elias Meyer 1760 (Modell-Nr. 2731). Farbig bemalt, gold staffiert. Goldene Radmarke
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1851
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Winter
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1852
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Herbst.
Nach einem Meissen-Modell von Friedrich Elias Meyer 1760 (Modell-Nr. 2732). Farbig bemalt, gold staffiert. Goldene Radmarke
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1852
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Herbst
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1853
Kaninchenhändler.
Mann mit Tragekorb aus dem ein Kaninchen lugt
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1854
Marketenderin und Soldat mit Weinflasche. Wien.
1x vor einem Zelt an einem Tisch mit Weinflasche und Weinglas sitzender Soldat, zu seiner Linken eine Trommel sowie das Gewehr. / 1x an einem Weinfass sitzende junge Frau mit Weinglas
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1855
Empire-Tasse mit Antikenporträts.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie auf der Fahne der Untertasse ein von girlandenhaltenden Putten flankiertes Medaillon mit dem grisaillegemalten Bildnis einer antiken Person vor rosa Fond, verso vegetabil-ornamentale Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1855
Empire-Tasse mit Antikenporträts
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1856
Biedermeier-Tasse und 2 Teedosen.
1x ungemarkt: Zylindertasse mit Ohrenhenkel, schauseitig ein von Blattwedeln gerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Mutter mit Tochter, im Spiegel der Untertasse die Datierung "in [...] 1836" (H Tasse 6,5 cm, Ø Untertasse 13 cm). / 1x gemarkt Gotha, 1805-1835: rechteckige Teedose mit Rocaillerelief, auf dem Deckel die Darstellung eines Chinesen (H 11 cm). / 1x ungemarkt: rechteckige Teedose mit Blumenmalerei und Goldmalerei (H 12 cm)
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1856
Biedermeier-Tasse und 2 Teedosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €