Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Sie befinden sich hier:
Startseite103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1608
Platte mit Damenbildnis im Bronzerahmen.
Rechteckige Platte mit dem Porträt einer sitzenden Dame mit rotem Umhang, nach einem Gemälde des italienischen Malers Palma il Vecchio (um 1480 - 1528)
Runde Bildplatte mit der Darstellung der Madonna mit Kind und dem Johannesknaben nach dem1513 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Raffael (1483-1520)
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Antonio da Correggio (Antonio Allegri, 1489 Correggio - 1534 Correggio). Das Gemälde (217 x 137 cm) hängt in der Galleria nazionale di Parma. Es wurde für die Kirche San Sepolcro in Parma gefertig. Das Bild ist auf einer diagonalen Linie aufgebaut, die links unten mit der Schale beginnt und durch die Hände der Jungfrau, dem Jesuskind und von Josef nach oben verläuft, die Pose Jesu fungiert als Bindeglied. Unsigniert, unglasierter Boden, Pressmarken mit Jahreszahl, Ritzmarke, Bindenschild. Profilierter Goldrahmen mit schwarzer Ornamentleiste
Große Bildplatte: Das goldene Zeitalter. KPM Berlin.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Julius Hübner (1806 Oels - 1882 Dresden). Das Gemälde hing in der Gemäldegalerie Neue Meister in Dresden. War seit 1945 als Kriegsverlust verzeichnet, wurde 2009 im Kunstmuseum Simferopol wiederentdeckt. Unsigniert. Goldfond in den Ecken, am oberen und unteren Rand. Unglasierter Boden, Pressmarke, Ritzmarke. Profilierter Waschgoldrahmen
Große Bildplatte: Der Jesusknabe im Tempel. KPM Berlin.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Heinrich Ferdinand Hofmann (1824 Darmstadt - 1911 Dresden). Das Gemälde hängt in der Gemäldegalerie Neue Meister in Dresden. Signiert: L. Sturm. Unglasierter Boden, Pressmarke, Ritzmarke. Profilierter Waschgoldrahmen
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Jan Frans van Dael (1764 Antwerpen - 1840 Paris). Signiert: Lucile Denois (1820-1827 für Sévres tätig), bezeichnet. Unglasierter Boden, unbekannte bekrönte Lilienmarke. Breiter vergoldeter Ornamentrahmen
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung der in einer kargen Landschaft liegenden, in einem Buch lesenden Maria Magdalena, nach einem Gemälde des italienischen Malers Antonio da Correggio (1489-1534)
Rechteckige Bildplatte mit der berühmten Darstellung eines Dienstmädchens mit Tablett, nach dem Pastell des Malers Jean Etienne Liotard (1702-1789) in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der Madonna mit Kind und dem Johannesknaben nach dem1513 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Raffael (1483-1520)
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der zwei Puttenfiguren auf Wolken, nach den beiden, seit etwa 1800 losgelöst vom Herkunftswerk rezipierten Engeln aus dem Gemälde "Die Sixtinische Madonna" von Raffael (1483-1520). Bildplatte
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung des französischen Erzbischofs François de Salignac de Mothe-Fénelon (1651-1715), einem Soldaten den Arm verbindend, nach einer Vorlage von Alexandre Evariste Fragonard (1780-1850)
Rechteckige Bildplatte mit der verso bezeichneten Darstellung des in einer Landschaft sitzenden, studierenden Eremiten, nach einem Gemälde von Salomon Koninck (1609-1656)
Bildplatte: Mädchenbildnis. Carl Magnus Hutschenreuther, Hohenberg.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Friedrich August von Kaulbach (1850 München - 1920 Ohlstadt). Signiert von Max Eichhorn (1879-1961 Lauscha). Unglasierter Boden, Pressmarken
Bildplatte: Der Eremit. Rosenthal, Kunstabteilung Selb.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Salomon Koninck (1609 Amsterdam - 1656 Amsterdam). Das Gemälde hängt in der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden. Rückseitig zwei kleine Bohrungen zum Aufhängen. Unglasierter Boden, Bodenmarke
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Guido Reni (1575 Calvenzano - 1642 Bologna). Das Gemälde hängt im Statens Museum for Kunst, Kopenhagen. Unsigniert. Unglasierter Boden, ohne Marke
1x mit einer Ansicht des Matterhorns. / 1x mit einer Ansicht der Zugspitze vom Eibsee aus. / 1x mit der Ansicht der Kirche St. Bartholomäus am Königssee