Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

1510
HILTMANN, Jochen (*1935 Hamburg). "Freiheit für alle politischen Gefangenen".
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1511
WOHLFAHRT, Johannes (1900 Graz - 1975 Graz). Blindenzug.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1515
Undeutlich signiert: Surrealistisches Werk.
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1519
JOHN, Joachim (1933 Tetschen - 2018 Neu Frauenmark). Ohne Titel.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1520
CLUTH?. "Christopherus".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1522
LINGNER, Michael (1950 Dessau - 2020 Hamburg). 2 Exemplare "Angleichung des Schemas".
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1523
WALTHER, Franz Erhard (*1939 Fulda). 2 Blätter aus der Serie "Museum Haus Lange Krefeld 1972".
2 von 6 Blättern der Folge "Museum Haus Lange Krefeld 1972": "Blindobjekt - Nachzeichnung der Bodenformation" und "Politisch (Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld 1972). Correlationspiece"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1525
POLKE, Sigmar (1941 Oels - 2010 Köln). "Obelisk (Hieroglyphen)".
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1527
PALM, Joachim (*1936 Potsdam). "Bus-Stop".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1531
Undeutlich signiert: Teilansicht der Stadt Münster.
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1532
SKLODERRAK, Horst (1920 Jugnaten - 2001 Lübeck). "Altea".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1534
BORDANOWICZ, Jürgen (*1944 Bromberg). Waldlandschaft.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1535
HUSEMANN, Erich (1928 Friedberg - 2008 Trappstadt). 2 Werke: "Dorf im Winter" und "Stockfischhafen".
"Dorf im Winter", Probedruck, Exemplar: 1/20 und "Stockfischhafen", Exemplar: 84/100
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1536
Undeutlich signiert: 3 Werke mit Stadtimpressionen.
2 Werke aus dem Zyklus "Berlin-Schwarz-Weiß" - "Touris vor der Synagoge", Exemplar: Z-1/2, datiert: 11/94, Blatt: 47,3 x 37 cm, gerahmt & hinter Glas: 53,7 x 43,5 cm, Blatt lichtgebräunt, etwas stockfleckig; "Russischer Musikant", Exemplar: A I, datiert: 9/94, Blatt: 47,3 x 37 cm, gerahmt & hinter Glas: 53,7 x 43,5 cm, Blatt lichtgebräunt, etwas stockfleckig | "Kotoubia in Marrakech (Serie: Orient)", Exemplar: Z-1/2, datiert: 9/93, Blatt: 47,3 x 37 cm, gerahmt & hinter Glas: 57,5 x 47,5 cm, Blatt lichtgebräunt, etwas stockfleckig
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1538
Undeutlich signiert: Abstrahierte Burganlage.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1539
FRAHM-HESSLER, Franz (1898 Hamburg - 1990 Hamburg). Abstrahierte Landschaft.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1544
WERKMEISTER, Wolfgang (*1941 Berlin). 2 frühe Werke "Strandgut" und "Nächtlicher Hafen".
"Strandgut", [19]64, Druckplatte: 21,3 x 28,4 cm, Blatt: 38,5 x 53,5 cm | "Nächtlicher Hafen", [19]66, Druckplatte: 33,5 x 48,5 cm, Blatt: 53,5 x 77 cm
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
1549
JUNGWIRTH, Nikolaus (1935 Prag - 2018 Frankfurt am Main). "Lasst mich doch eure Insektenkönigin sein".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1552
SCHINDEHÜTTE, Ali (*1939 Kassel). "Siamesisches Nashorn mit Kind".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1558
Undeutlich signiert: Abstrahierter Baum.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1560
UMKOVSKA, Biljana. "Kaktus".
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1561
SCHULZE, Helmut. "Wald".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1562
KUNDE, Wolfgang P. (*1935 Berlin). "Stillleben mit Lampe".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1563
FOELLER, Peter (*1945 Starnberg). "Wildwuchs".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1566
LENK, Thomas (1933 Berlin - 2014 Schwäbisch Hall). "Optische Schichtung 19/II".
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1567
LENK, Thomas (1933 Berlin - 2014 Schwäbisch Hall). "Optische Schichtung 19/1".
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1568
Undeutlich signiert: Konkrete Komposition in Blau- und Grautönen.
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1571
SUNDHAUßEN, Helmut (1935 Düsseldorf - 2018 Düsseldorf). Konkrete Komposition "SEB 4".
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1573
LAMERS, Godfried (1923 - 2015 ?). Konkrete Komposition.
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1574
POHL, J. Konkrete Komposition.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1575
MÜLLER-FEYEN, Bernhard (1931 Adenau - 2004 Adenau). Konkrete Komposition.
Aus einem Künstlerkalender von 1975
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1578
WIND, Gerhard (1928 Hamburg - 1992 Jávea). 3 konstruktive Kompositionen.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1579
LAMERS, Godfried (1923 - 2015 ?). Konkrete Komposition.
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1580
KAESEBERG (*1964 Leipzig). Abstraktes Werk.
Undeutlich betitelt
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1581
ALBRECHT, Joachim (1913 Kolberg - 1997 Hamburg). Silvesterkomposition.
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1583
ROHRBERG, Jürgen (1954 - 2017). Konstruktive Komposition in Grün und Blau.
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1591
MECKSEPER, Friedrich (1936 Bremen - 2019 Bremen). "Nature Morte".
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1592
LONDENBERG, Kurt (1914 Hamburg - 1995 Hamburg). "Flächenstruktur".
Beschriftet: "Durch variables Aufbiegen der Stanzungen kann die Fläche in verschiedene Rhythmen gegliedert werden"
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1594
MESSENSEE, Jürgen (*1936 Wien). Abstraktes Werk.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1595
HOFMANN, Otto (1907 Essen - 1994 Pompeiana). 2 geometrische Kompositionen.
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1596
GÜNTHER, Heinz. Abstrakte Komposition.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1597
STEFFENS, Hans Hermann (1911 Hamburg - 2004 Gordes). 2 Exemplare einer abstrakten Komposition.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1598
PREYER, Robert (1930 Brüssel - 2014 Berlin). 2 abstrakte Kompositionen: "Blatt" und "Nacht".
"Blatt", [19]65, Exemplar: 58/100 | "Nacht", [19]64, Exemplar: 93/100
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1599
SCHULZE, Hans (1904 Dittersbach - 1982 Leipzig). "Was sind das für Zeiten [...]".
Beiliegend zum Begleitheft "... zu preisen Brecht" als Vorzugsausgabe zur 13. Bibliotheksausstellung des Stahl- und Walzwerkes, Brandenburg an der Havel. Februar - März 1973 und zur 2. Kabinettausstellung der Ingenieurschule für Walzwerk- und Hüttentechnik, Riesa an der Elbe. März - April 1973; Heft 21 x 15 cm
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1600
SCHLESINGER, Gil (*1931 Aussig). Bleistiftzeichnung "Kopulation der Käfer".
Verso mit handschriftlicher Widmung "Zu Deinem 50. Geburtstag in alter Freundschaft Gil, München, den 22. XII. 94"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1601
FUßMANN, Klaus (*1938 Velbert). "Spuren".
1 von 7 Blättern aus der Mappe "Spuren"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1603
SANDIG, Armin (1929 Hof/Saale - 2015 Hamburg). 2 abstrakte Kompositionen.
Abstrakte Komposition, Radierung, Bleistiftsignatur, [19]74, Druckplatte: 30,7 x 42 cm, Blatt: 49,8 x 64,8 cm, Randbereich knickspurig | Motiv für Plakat der Griffelkunst, Lithografie, Wasserzeichen Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V., Bleistiftsignatur, [19]67, Blatt: 63 x 49,3 cm, Randbereich knickspurig
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1604
SCHMEISSER, Jörg (1942 Stolp - 2012 Canberra). "Skizzen zu Josephus".
Limit 70,00 €
im Nachverkauf
1609
HEERICH, Erwin (1922 Kassel - 2004 Meerbusch). "Motiv I".
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1610
GRÄSEL, Friedrich (1927 Bochum - 2013 Osnabrück). "Elementarzeichen".
Verso betitelt
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1611
2 abstrakte Werke.
Unsigniert: Abstrakte Komposition, Gouache auf Leinwand, datiert "Pfingsten Mai 31. 71", Blatt: 18,7 x 23 cm, hinter Glas: 31 x 30,5 cm, in den Ecken kleine Löcher durch Pin-Befestigung | Schreiner: Abstrakte Komposition, Farbradierung, Bleistiftsignatur, [19]72, Künstlerexemplar "e.a.", Druckplatte: 24,5 x 11,7 cm, Blatt: 35,5 x 25,5 cm, hinter Glas: 39,7 x 27 cm, Blatt etwas lichtgebräunt, Rahmen mit Defekt
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1612
HAASE, Volkmar (1930 Berlin - 2012 Brüssow). "schwarz-braun".
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1613
WIRKNER, Michael (1954 Chemnitz - 2012 Sarow). Ohne Titel.
Limit 50,00 €
im Nachverkauf
1652
5 Tondi mit Reliefporträts.
Bildnisse im Profil: Der Naturwissenschaftler "George Cuvier" in Eisenguss. / Galvanorelief eines preußischen Offiziers (Gneisenau?). / 3 französische Bildnisse: Napoleon I., Napoleon III. und seine Frau Eugenie
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1656
Kapitolinischer Dornauszieher.
Nach der berühmten antiken Figur im Kapitolinischen Museum von Rom fein ausgeführte Kopie des nackten Knaben; hier mit Blatt vor dem Geschlecht
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
1687
ONU, Aurore (nach). Der Maskentanz.
2 Art-déco-Frauenakte, die im Tanz gleichsam einen Kreis formen, in dem die 2-seitige Theatermaske hängt
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1693
MAXIM, Geo (Georges) (1885 - 1940). Art-déco-Gruppe: Kämpfer mit Raubkatze.
Akt eines jungen Mannes, der im äußersten Ausfallschritt mit der Lanze gegen den Panther kämpft
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1694
SCHRÖDER, Hans (1930 Saarbrücken - 2010 ebd.). Stehende.
Im ausgeprägten Kontrapost stehende junge Frau, die in die Ferne blickend ihr Gesicht beschattet
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1701
SELL, Lothar (1939 Treuenbrietzen - 2009 Meißen). Paar.
Mit kompaktem Kontur und gerundeten Formen teils zeichnerisch dargestelltes Paar in weißen Hemden; rückseitig ein Hinterteil freilassend
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1706
Bronzegruppe eines Paares.
Wohl Darstellung von Käthe Kollwitz mit ihrem toten Sohn. Eventuell auch nach einem Entwurf zum Denkmal "Trauerndes Elternpaar" in Memoriam an Käthe Kollwitz gestaltet
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1712
BUTZKE, Bernhard (1876 Berlin - 1952 ebd.). Reh.
Realistisch gestaltetes Reh beim Äsen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1717
GEBLER, Walter. Adler auf dem Ansitz.
Mit einem angezogenen Bein auf dem Fels stehender Greifvogel, der den Kopf zum Himmel wendet
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1758
3 Schlösser mit originalen Schlüsseln.
Barockes Schloss mit Einhaue auf der Schlossdecke, intaktem Eingericht sowie wohl originale Schlüssellochblende. / 2 Zangenschlösser; 1x als Kastenschloss mit vollständigem Eingericht, 1x in Form eines Katzenkopfes mit Teilen des Eingerichts
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1760
Barockes Torschloss mit Schlüssel.
Geschweifter Schlossboden, durch den Türdrücker oder die Drückernuss bewegte Hebefalle, die Schrägfalle wird durch den Schlüssel oder Nachtriegel bedient. Intaktes Eingericht, Einhaue auf der Nachtriegelplatte
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1763
3 Vorhängeschlösser, 1x mit Schlüssel.
Herzförmige Schlosskästen, 2x mit Schlüsselloch-Abdeckung
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1765
Beckenschlägerschüssel.
Große Schale mit gewölbtem Spiegel und ansteigender Fahne. Auf dem Spiegel der Sündenfall mit Adam und Eva im Ornamentkranz; auf dem Spiegel 2-reihiges Rautenornament
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1780
Versilberter Kerzenleuchter.
In barocker Form gestalteter Bronzeleuchter mit gestuftem Fuß, Balusterschaft und Einsteck-Wachsteller in der Vasentülle
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1787
Paar 5-flammige Girandolen im Barock-Stil.
Prächtig geschmückte Kerzenleuchter mit applizierten Blättern, Maskaronen und Ornament am Ädikula-Sockel und Vasenaufsatz sowie Strebewerk mit Volutenarmen und erhöhter Zentraltülle
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1789
Paar große Eisenguss-Altarleuchter.
Kerzenleuchter mit blattbesetzten Volutenfüße auf 3-seitiger Plinthe, gestufter palmenartiger Schaft mit Blattbesatz sowie Wachsteller mit Vierkant-Dorn
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1793
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit Akanthusblättern am Fuß, Schaftansatz und -abschluss sowie geriffelter Säulenschaft mit Vasentülle
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1795
Paar 6-flammige Wandkerzenleuchter.
Mehrpassige Wandmontierung mit vegetabiler Reliefzier, vegetabile Volutenarme mit erhöhter Zentraltülle
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1802
Paar 4-flammige Girandolen.
Sehr aufwändig gearbeitete Kerzenleuchter mit überaus reicher, teils polierter Reliefzier am 3-seitigen Sockel, Vasen-Schaftansatz und der Bekrönung mit 3 Volutenarmen sowie napoleonische Adlerfigur als Flammenlöscher auf der erhöhten Zentraltülle
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1803
Paar 6-flammige Prunkkandelaber.
Im noblen Kontrast von tiefem Schwarz und glänzendem Gold prächtig gestaltete Kerzenleuchter. 3-seitiger Sockel mit filigranen Volutenbeinen, vasenartiger Schaftansatz für den Marmor-Säulenschaft sowie reich verzierter Aufsatz mit 5 Volutenarmen und Löschstopfen in der erhöhten Zentraltülle
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1850
Barockes Kabinettschränkchen.
Kleines Kabinett in Form eines 2-türigen Schrankes mit geschwungenen Füßen und gestufter Bekrönung. Auf den Türen geklebte Darstellungen zweier Prunkvasen mit Maskaron bzw. Trophäe. Innen 8 Schübe; zentraler Schub mit Spiegelfront. Schübe innen rot marmoriert
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1868
Historismus-Spiegelschränkchen.
In der Art eines venezianischen Spiegels gestaltetes Schränkchen mit facettiertem Spiegelglas in der Fronttür, flankierenden Spiegelstreifen sowie ornamental geprägtes Blech mit Bekrönung. Innen 2 Bürsten mit geprägten Blechrücken vor ebensolchem Hintergrund
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1942
Großes jagdliches Schreibzeug.
Als Fels gestaltetes Schreibzeug mit gestuften Ablagen, flankierenden Tintenfassbehältern, zentralem Taschenuhrhalter und flankierenden Hirschfiguren (Geweihe eingesteckt) sowie bekrönendem Adler
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1953
2 Grubenlampen.
Frosch mit angenietetem Griffbügel und tordiertem Tragspitzhaken. Am Bügelansatz angenietetes Scharnier mit Rest des Deckels(?). / Linsenlampe mit Hahn als Verschlussschraube sowie scharnierter Tragebügel mit langem Haken
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1954
2 Tabatieren.
Flache Quaderdosen; auf den Scharnierdeckeln Veduten ("Marche des Innocents" in Paris bzw. ein Prachtbau in ovaler Kartusche)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1966
2 Jugendstil-Tabletts.
Ovales Tablett mit marketierter Schnecke im Zentrum sowie abwechselnd hell-dunkel furnierter Rand. Ähnlich gestaltetes Tablett in Nierenform mit Blütenzweig im Zentrum und gleichen Griffen am einfarbigen Rand
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2005
Eleganter Deckenlüster.
4-flammige, tropfenförmige Hängelampe mit reichem Prismenbehang an Messinggestell mit antikisierendem Reliefdekor und Palmettenbaldachin
Limit 240,00 €
im Nachverkauf