Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

2300
3 barocke Kelchgläser.
Facettierte, konische, am Ansatz eingezogene Kuppa, teils wabenfacettierter Balusterschaft, Rundfuß. Am Kupparand eine goldgemalte Rocaillebordüre
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2300
3 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2452
Teedose mit Strohblumenmalerei.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung und Silberdeckel mit der Figur eines Wildschweines (925/Halbmond/Krone/Meisterzeichen gepunzt)
Limit 140,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2452
Teedose mit Strohblumenmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 140,00 €
2454
Teekännchen mit Purpurmalerei. Gotha.
[NULL]
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2454
Teekännchen mit Purpurmalerei
Gotha
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2456
2 Teller und Schale mit Blumenmalerei. Wallendorf.
Teller und Ovalschale mit mehrpassiger Fahne. Auf der Fahne eine von einem grünem Band umwundene, purpurfarbene Blattranke, im Spiegel ein Blumenbukett
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2456
2 Teller und Schale mit Blumenmalerei
Wallendorf
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2457
2 Kannen mit Blumenmalerei.
Zylinderkannen mit gewinkeltem Henkel und Kugelknaufdeckel
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2457
2 Kannen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2458
Barocke Kanne. Aelteste Volkstedter.
Birnkanne mit Rocaillehenkel und wohl ergänztem Traubenknaufdeckel, schauseitig ein schleifenbekröntes und blumengerahmtes Medaillon mit Vogelmalerei, verso ein großes Blumenbukett
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2458
Barocke Kanne
Aelteste Volkstedter
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2459
Allegorie der Bildhauerkunst und Allegorie der Architektur.
1x an einem Postament mit Büste stehender Putto mit Hammer und Meisel. /1x an einer Säule stehender Putto mit Werkzeug und einem Kapitell zu seinen Füßen
Limit 300,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2460
Putto mit Blumentopf.
Auf einem Baumstumpf sitzender, eine Blumenvase haltener Putto mit Blumenkranz
Limit 240,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2460
Putto mit Blumentopf
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
2461
Barocker Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit Blumenrelief im Spiegel und auf der Fahne
Limit 390,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2461
Barocker Teller mit Blumenmalerei
Frankenthal
·
Nicht verkauft
Limit 390,00 €
2462
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Flöte
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2463
Barocker Teller mit Landschaftsmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier". Im Spiegel über einer Goldrocaille die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 650,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2463
Barocker Teller mit Landschaftsmalerei
Frankenthal
·
Nicht verkauft
Limit 650,00 €
2464
Barock-Figur: Pilgerin. Wien.
Die Jakobsmuschel ist das Symbol des Heiligen Jakob, Schutzpatron der Pilger. Sein Grab in Santiago de Compostela ist ein wichtiges Ziel der Pilger, die auf dem Jakobsweg dorthin unterwegs sind. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarken, Bindenschild
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2464
Barock-Figur: Pilgerin
Wien
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2465
Barock-Figurengruppe: Neptun und Amphitrite. Wien.
Modell von Johann Joseph Niedermeyer 1755-1760. Farbig bemalt, gold staffiert. Malernummer 13, Bossierer-Buchstabe F, Bindenschild
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2465
Barock-Figurengruppe: Neptun und Amphitrite
Wien
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2466
Barock-Figur: Putzmacherin. Wien.
Modell Johann Joseph Niedermeyer zugeschrieben. Pendant zu "Perückenmacher". Farbig bemalt. Bossierer-Buchstabe P, Malernummer 13, Bindenschild
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2466
Barock-Figur: Putzmacherin
Wien
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2467
Barock-Figurengruppe: Allegorie-Der Herbst.
Frankenthal-Modell von Johann Wilhelm Lanz 1755-1761. Farbig bemalt, gold staffiert. Undeutliche Blaumarke am Sockel
Limit 300,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2467
Barock-Figurengruppe: Allegorie-Der Herbst
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2468
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Wien.
Glockentasse mit spitz gewinkeltem Henkel, schauseitig und im Spiegel der Untertasse ein Blumenbukett
Limit 80,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2468
Barocke Tasse mit Blumenmalerei
Wien
·
Nicht verkauft
Limit 80,00 €
2469
Barocke Tasse mit Purpurmalerei. Wien.
Glockentasse mit gewundenem Henkel und purpurfarben gemalten Blumenbuketts
Limit 60,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2469
Barocke Tasse mit Purpurmalerei
Wien
·
Nicht verkauft
Limit 60,00 €
2470
2 barocke Kannen mit Blumenmalerei. Wien.
Birnkannen mit geschwungenem Henkel und Knospenknaufdeckel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2470
2 barocke Kannen mit Blumenmalerei
Wien
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2479
Barocke Veilleuse mit Jagdmotiven.
In Form einer Terrine gestaltetes Stövchen/Rechaud mit zwei Rocaillehenkeln, vier verdeckten Luftnasen und Deckel. Beidseitig die Darstellung von Jagdhunden bei der Vogeljagd. Ohne Einsatzschale
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2479
Barocke Veilleuse mit Jagdmotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2480
Allegorien der Künste.
1x Allegorie der Bildhauerei: an einem Baumstamm mit Büste stehender Mann, zu seinen Füßen die Werkzeuge des Bildhauers liegend. / 1x Allegorie der Malerei: Mann mit Palette, Farbkasten und Pinsel
Limit 160,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2480
Allegorien der Künste
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2481
Barock-Figur: Maronenverkäuferin. Wien.
Modell Johann Joseph Niedermeyer zugeschrieben. Farbig bemalt, Bindenschild
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2481
Barock-Figur: Maronenverkäuferin
Wien
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2482
Barockes Kaffee- und Teeservice mit Purpurmalerei. Wien.
16 Teile. Kaffeekanne mit ergänztem Knospenknaufdeckel (H 18 cm), Teekännchen (H 10,5 cm), Zuckerdose (H 10,5 cm), Milchkännchen (H 9,5 cm), 5 Tassen (H 6,5 cm), 5 Untertassen (Ø 13 cm) und 1 Kumme (H 4 cm) mit Untertasse (Ø 13 cm
Limit 900,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2483
Gärtnerin mit Vogelnest. Wien.
An einem Baumstamm stehende Frau, in ihrer Schürze ein Vogelnest mit Jungvögeln tragend
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2483
Gärtnerin mit Vogelnest
Wien
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2491
Kännchen mit Antikenporträts. Fulda.
Birnkännchen mit drei Rocaillefüßen, Rocaillehenkel und -schneppe. Beidseitig ein lorbeerkranzgerahmtes Medaillon mit dem sepiagemalten Bildnis eines antiken Mannes, bezeichnet "Cicero" und "Hannibal", verso Blumenmalerei
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2491
Kännchen mit Antikenporträts
Fulda
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2492
"Der Herbst". Fürstenberg.
An einem Baumstamm stehender Gärtner mit Blume und Traubenkorb
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2492
"Der Herbst"
Fürstenberg
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2493
Kinderpaar als Harlekin und Bäuerin. Höchst.
weiß
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2493
Kinderpaar als Harlekin und Bäuerin
Höchst
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2494
2 Untertassen mit Bataillemalerei. Höchst.
Im Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit Soldaten
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2494
2 Untertassen mit Bataillemalerei
Höchst
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2496
Tasse mit Purpurmalerei. Höchst.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Kinderpaar, im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Landschaft mit Architektur
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2496
Tasse mit Purpurmalerei
Höchst
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2497
Barocke Veilleuse mit Blumenmalerei. Höchst.
Konisches Rechaud/Stövchen mit zwei Handhaben. Ohne Einsatz und Deckel
Limit 390,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2497
Barocke Veilleuse mit Blumenmalerei
Höchst
·
Nicht verkauft
Limit 390,00 €
2498
Miniaturbüste. Höchst.
Büste eines Kriegers mit federgeschmücktem Helm, auf einem Sockel
Limit 360,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2498
Miniaturbüste
Höchst
·
Nicht verkauft
Limit 360,00 €
2499
Tasse und 2 Untertassen. Höchst.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel und originaler Untertasse sowie 1 zusätzlichen Untertasse
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2499
Tasse und 2 Untertassen
Höchst
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2500
5 barocke Dessertteller mit Streublümchenmalerei. Höchst.
Teller mit korbdurchbrochener Fahne. Im Spiegel gestreute Kornblumen und goldene Zweige
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2501
Barocker Teller mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Form "Altozier"
Limit 70,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2501
Barocker Teller mit Blumenmalerei
Ludwigsburg
·
Nicht verkauft
Limit 70,00 €
2502
Teller mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Form "Altozier"
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2502
Teller mit Blumenmalerei
Ludwigsburg
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
2503
Tänzerin und Tänzer des Hofballetts. Ludwigsburg.
Barocke Tänzerin und barocker Tänzer in ausdrucksvoller Tanzpose
Limit 100,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2503
Tänzerin und Tänzer des Hofballetts
Ludwigsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2504
Bauerngruppe. Ludwigsburg.
Zwei sitzende Frauen mit Obstkorb
Limit 390,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2504
Bauerngruppe
Ludwigsburg
·
Nicht verkauft
Limit 390,00 €
2505
Barock-Figur: Kaffeetrinkerin. Ludwigsburg.
Modell von Johann Christian Wilhelm Beyer 1763. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Doppel-C-Marke
Limit 240,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
2505
Barock-Figur: Kaffeetrinkerin
Ludwigsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
2506
Barock-Figur: Spinettspielerin. Ludwigsburg.
Modell von Johann Christian Wilhelm Beyer 1763. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, bekrönte Doppel-C-Marke
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2506
Barock-Figur: Spinettspielerin
Ludwigsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2507
Barock-Figur: Wirtin mit Krug und Katze. Ludwigsburg.
Modell von Johann Jacob Louis 1762-1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, bekrönte Doppel-C-Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2507
Barock-Figur: Wirtin mit Krug und Katze
Ludwigsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2508
Barock-Figur: Wirt mit Becher und Hund. Ludwigsburg.
Modell von Johann Jacob Louis 1762-1772. Farbig bemalt. Ritzmarke, Malermarke, bekrönte Doppel-C-Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2508
Barock-Figur: Wirt mit Becher und Hund
Ludwigsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2509
Barock-Figur: Venus mit Delphin| siehe Nachtrag. Ludwigsburg.
Modell von Johann Valentin Sonnenschein 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke von Johann Jacob Mayer (1764-1771 an der Manufaktur), bekrönte Doppel-C-Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2510
Die drei Grazien. Ludwigsburg.
Modell von Johann Christian Wilhelm Beyer 1760-1765. Weißporzellan, Doppel-C-Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2510
Die drei Grazien
Ludwigsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2511
Barock-Bacchantengruppe. Ludwigsburg.
Modell von Johann Christian Wilhelm Beyer 1765. Farbig bemalt, gold staffiert. Doppel-C-Marke auf dem Sockel
Limit 200,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2511
Barock-Bacchantengruppe
Ludwigsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2512
Seltene Barock-Figurengruppe: Jupiter (Satyr) und Antiope mit Eros.
Antiope, die schöne Tochter des Königs Nykteus von Theben, wird von Zeus (in der römischen Mythologie Jupiter genannt) in Gestalt eines Satyr im Schlaf überrascht und verführt. Die Gruppe mit ihren zierlichen Figuren repräsentiert ein sinnliches Lebensgefühl, die Liebe mythologischer Gottheiten. Farbig bemalt. Undeutliche Blaumarke
Limit 20,00 € Zuschlag 2.300,00 € Verkauft
2513
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg.
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 260,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2513
Tänzer und Tänzerin
Ludwigsburg
·
Nicht verkauft
Limit 260,00 €
2516
2 Dessertteller mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
1x mit korbdurchbrochener Fahne (Ø 25 cm) und 1x mit ringdurchbrochener Fahne (Ø 28,5 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2516
2 Dessertteller mit Blumenmalerei
Ludwigsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2517
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovaler Korb mit Bogen- und Stabdurchbrüchen, Girlanden und Blütenrelief. Im Spiegel ein Blumenbukett, umgeben von Streublümchen
Limit 180,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2517
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei
Ludwigsburg
·
Nicht verkauft
Limit 180,00 €
2518
Barocke Unterschale mit Vogelmalerei. Nymphenburg.
Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Fasanenpaar
Limit 120,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2518
Barocke Unterschale mit Vogelmalerei
Nymphenburg
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
2519
Dessertteller mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Nymphenburg nicht signiert?
Limit 160,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2519
Dessertteller mit Blumenmalerei
Nymphenburg
·
Nicht verkauft
Limit 160,00 €
2520
5 Teller mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Mehrpassige Suppenteller mit einem von Streublümchen umgebenen Blumenbukett im Spiegel
Limit 360,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2520
5 Teller mit Blumenmalerei
Nymphenburg
·
Nicht verkauft
Limit 360,00 €
2521
Tasse mit Landschaftsmalerei. Nymphenburg.
Leicht bauchige Tasse mit winkeligem Henkel. Mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 500,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2521
Tasse mit Landschaftsmalerei
Nymphenburg
·
Nicht verkauft
Limit 500,00 €
2522
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Altozier" mit Asthenkeln und Blütenknaufdeckel. Auf Deckel und Korpus die Darstellung galanter Szenen
Limit 600,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2523
Barockes Kännchen mit Landschafts- und Genremalerei. Meissen.
Birnkännchen mit Rocaillehenkel und -schneppe sowie Blütenknaufdeckel. Beidseitig bemalt, 1x mit der Darstellung von Waschfrauen in einer Landschaft, 1x mit der Darstellung eines Wanderers mit Hund an einer Dorfbrücke
Limit 600,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2524
Barocker Sockel und Kännchen. Meissen.
Sockel mit Rocaillefüßen und Blütenbelag (H 8,5 cm). / Birnkännchen mit Rocaillehenkel und -schneppe, beidseitig eine goldrocaillegerahmte Kartusche mit Watteau-Malerei (H 12,5 cm) Henkel defekt, ohne Deckel, Sockel bestoßen
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2524
Barocker Sockel und Kännchen
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2525
Barocke Schale mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Oktogonale Schale mit lindgrünem Wandungsfond. Goldspitzenbordüre, im Spiegel einer Kartusche, darin die Darstellung einer Küstenlandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 460,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2525
Barocke Schale mit Landschaftsmalerei
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2526
Tasse mit Purpurmalerei. Meissen.
[NULL]
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2526
Tasse mit Purpurmalerei
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2527
Barocke Kumme mit Purpurmalerei. Meissen.
[NULL]
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2527
Barocke Kumme mit Purpurmalerei
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2528
Barocke Schale mit Blumenmalerei. Meissen.
Vierpassige Schale mit Altozierrelief und Blumenbuketts
Limit 300,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2528
Barocke Schale mit Blumenmalerei
Meissen
·
Nicht verkauft
Limit 300,00 €
2529
Barocker Teller mit Tischchenmuster. Meissen.
Glatter Speiseteller mit unterglasurblau gemaltem, gold gehöhtem Tischchenmuster und purpurfarbener, indianischer Blumenmalerei
Limit 240,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2529
Barocker Teller mit Tischchenmuster
Meissen
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
2530
Barocke Kumme mit Blaumalerei. Meissen.
Kumme und Untertasse mit gebrochen gerippter, beige glasierter Wandung. Unterglasurblaue, indianische Blumenmalerei
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2530
Barocke Kumme mit Blaumalerei
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2531
Barocke Tasse mit Purpurmalerei. Meissen.
Form "Altozier". Bauchige Tasse mit Rocaillehenkel
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
2532
Barocke Teekanne mit Fels- und Vogelmalerei. Meissen.
[NULL]
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
2532
Barocke Teekanne mit Fels- und Vogelmalerei
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2533
Kleine Vase mit Blumenmalerei. Meissen.
Passige Balusterform. Allseitig kleine Blumenbuketts
Limit 120,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2533
Kleine Vase mit Blumenmalerei
Meissen
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
2534
Barocke Deckeltasse mit Blumenmonogramm. Meissen.
Glockentasse mit gewundenem Henkel und Blütenknaufdeckel. In Rot und Gold bemalt mit einem aus einer Blütengirlande gebildeten "Z"
Limit 420,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2534
Barocke Deckeltasse mit Blumenmonogramm
Meissen
·
Nicht verkauft
Limit 420,00 €
2535
Barocke Tasse mit Puttenmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Asthenkel. Kobaltblauer Fond mit goldener Blumenmalerei, in Ovalkartuschen sowie im Boden der Tasse purpurfarben gemalte Puttenszenen
Limit 800,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2535
Barocke Tasse mit Puttenmalerei
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2536
Barocke Unterschale mit Watteau-Malerei. Meissen.
[NULL]
Limit 160,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2536
Barocke Unterschale mit Watteau-Malerei
Meissen
·
Nicht verkauft
Limit 160,00 €
2537
Tasse mit Bauernmotiv. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung eines Landschaftsstückes mit Bauernfamilie, im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer wäschewaschenden Bäuerin sowie des Bauern mit Kind auf dem Schoß
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2537
Tasse mit Bauernmotiv
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2538
Barocke Dose mit Genremalerei. Meissen.
Zylinderdose mit Blütenknaufdeckel. Violetter Fond. In goldgerahmten Vierpasskartuschen die Darstellung von Bäuerinnen und Bauern
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2538
Barocke Dose mit Genremalerei
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2539
Barocke Tasse mit Gelbfond und Purpurmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Hellgelber Fond, in zwei Kartuschen sowie im Spiegel der Untertasse kleine Landschaftsansichten und eine Kauffahrteiszene
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2539
Barocke Tasse mit Gelbfond und Purpurmalerei
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2541
Teekännchen mit Genremalerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopfschneppe und Blütenknaufdeckel. Violetter Fond, beidseitig eine Vierpasskartusche mit der Darstellung eines Bauern mit Bierhumpen sowie eines Bauernpaares
Limit 1.600,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2541
Teekännchen mit Genremalerei
Meissen
·
Nicht verkauft
Limit 1.600,00 €
2542
Tasse mit Vogel- und Insektenmalerei. Meissen.
[NULL]
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
2542
Tasse mit Vogel- und Insektenmalerei
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2543
Tasse mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Bauchige Tasse mit Asthenkel. Auf Tasse und Untertasse die Darstellung kleiner Landschaftsinseln mit Vögeln, umgeben von Insekten
Limit 300,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2543
Tasse mit Vogelmalerei
Meissen
·
Nicht verkauft
Limit 300,00 €
2544
Wöchnerinnenterrine mit Presentoir. Meissen.
Kleine Terrine mit Rocaillerelief, Rocaillehenkeln mit Blütenbelag, Blütenknaufdeckel und Unterteller. Mit verschiedenen Watteau-Szenen, u.a. mit Wahrsagerin, Tänzerin und Harlekin
Limit 1.200,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2544
Wöchnerinnenterrine mit Presentoir
Meissen
·
Nicht verkauft
Limit 1.200,00 €
2545
Verkleidete Amorette mit Fächer. Meissen.
Fächer restauriert
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2545
Verkleidete Amorette mit Fächer
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2546
Verkleidete Amorette als Gärtnerin. Meissen.
Amorette mit Hut und Blütenkorb
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2546
Verkleidete Amorette als Gärtnerin
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2547
Allegorie der Liebe. Meissen.
Auf einer Quadratplinthe stehende Venus mit Taube und Herz
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
2547
Allegorie der Liebe
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2548
Bäcker auf Bronzesockel. Meissen.
An einem Baumstamm stehender Bäcker mit Brotschieber. Montiert auf einen rocailledurchbrochenen Bronzesockel (2. H. 19. Jh.)
Limit 800,00 € An Einlieferer zurückgegeben
2548
Bäcker auf Bronzesockel
Meissen
·
Nicht verkauft
Limit 800,00 €
2549
Putto mit Leopard. Meissen.
Putto als Bacchus, einen Leoparden mit Trauben fütternd
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2549
Putto mit Leopard
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2550
2-flammiger Figurenleuchter. Meissen.
Unter einem Baum stehender Gärtner, einem Mädchen ein Vogelnest zeigend
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2550
2-flammiger Figurenleuchter
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2551
2-flammiger Figurenleuchter. Meissen.
Unter einem Baum sitzende Gärtnerin sowie ein in den Baum kletternder Knabe, der Gärtnerin ein Ei aus einem Vogelnest reichend
Limit 390,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2551
2-flammiger Figurenleuchter
Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €