Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Deckenlampe im Renaissance-Stil mit vollplastisch geschnitztem Kniestück einer jungen Frau über der Wappenkartusche mit dem Monogramm AH/HA. In ihrer Linken hält sie die Lampe in Blütenform mit eventuell nachträglich angebrachter kleiner Zusatzlampe. Hinter ihr 2 geschnitzte große Steinbockhörner. Aufhängung mittels 3 geschnitzter Blattzapfen sowie Eisenkette mit Baldachin
1-flammige Dielenlampe mit 6-seitig verglastem Korpus an Mittelstrebe, üppig dekoriert mit Akanthusblattkrone und tropfenförmiger Akanthusblattabhängung mit originaler Kerzentülle; besonderes Licht geben die verschiedenfarbigen Glaseinsätze in Rot, Grün, Violett und Orange; an 1 Seite klappbares Akanthusblatt zum Austauschen der Kerze sowie Korpusteil der roten Glasplatte als Tür gestaltet zum Löschen der Kerze
Flämische Krone mit reich profiliertem Balusterschaft, 8 eingesteckten Voluten-Armen mit je 2 Vasentüllen über Tropfschalen sowie obere Galerie mit blütenförmigen Reflektoren an 8 Rocaillen-Armen
4-flammige Hängelampe im klassizistischen Stil, Messingringkorpus an Mittelstrebe mit Akanthusblattvoluten und -baldachin, reich dekoriert mit 3 Medaillons mit antikisierenden Wedgwoodplaketten, Blumengirlanden und herabhängenden Prismen und 2 getreppten Messingringen mit Prismenbehang
Massiver Bronzefuß mit geometrischem Relief und stilisierter Blattzier. Unter mattiertem halbkugligen Glasschirm mit geätztem Mäanderband 3 Bajonettfassungen
Fein reliefierter Kerzenleuchter mit Säulenschaft als Fuß für die 1-flammige Lampe mit Kunststoff-Kerzenhülse an der Schraubfassung sowie Schirm mit lindgrünem Stoffbezug
Zur Tischlampe umgebauter Bronzeleuchter mit antikisierenden Friesen, 3 Füßen und Köpfen sowie oktogonaler konischer Marmorschaft. 1-flammig elektrifiziert mit Schraubfassung über Papp-Kerzenhülse sowie grauer Stoffschirm
1-flammige Deckenampel an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin, architektonischer, 4-seitig verglaster Korpus mit hammerschlagdekoriertem Mansardwalmdach, Bleiglasscheiben mit Krakelee-Dekor und polychromen, stilisierten Tulpen
4-flammige Tischlampe in Form einer stilisierten Palme, akzentuiert mit stiltypischen Ornamenten, 4 einsetzbare, satinierte Glasschirme mit geometrischen Mustern
4-flammige Hängelampe mit Gestell aus 3 Mittelstreben und hexagonalem Baldachin, zur Decke geöffneter, tulpenförmig gestalteter Glasschirm, 3 Arme mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Zylindrischer Schirm mit Ätzdekor (Blätter und Hirsch), auf einem Glashalter aus Messing mit kanneliertem, schlankem Schaft, Glasfuß mit Linsenschliff. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Rundfuß mit Standscheiben, Schaft aus 4 Streben mit Scheibenbesatz, die in die Halterungen für den pilzförmigen Schirm übergehen. Unter dem Schirm mit geometrischem Relief 1 Bajonettfassung
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an blatt- und kirschverziertem Gestell mit 3 volutierten Armen und Blattbaldachin; Glas mit hellgrünen und blauen Pulvereinschmelzungen
Ausladende 4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an eichen- und eichenblattverziertem Gestell mit 3 gebogten Armen und Blattbaldachin; Glas mit orangen und blauen Pulvereinschmelzungen
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an floralverziertem Gestell mit 3 geschweiften Armen und Rosettenbaldachin an Kettenaufhängung; Glas mit weißen und violetten Pulvereinschmelzungen
6-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Rosettenbaldachin, balusterförmige Halterung mit 5 Karyatiden-Armen mit Lampenschirmen aus satiniertem Pressglas in stilisierter Zapfenform sowie zentralem Lampenschirm
1-flammige Deckenlampe an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin und glockenförmiger Halterung mit Schleifendekor; ovoider Lampenschirm. Leichte Alters-/Gebrauchsspuren, Glasrand mit kleinen Chips
Zierliche 1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, 3-armige Applikation mit geometrischem Kerbdekor an Halterung mit Floraldekor, Lampenschirm aus Milchglas
1-flammmige Hängelampe mit 3-facher Kordelaufhängung an Glockenbaldachin, Ringfassung aus Messing mit halbrunder Glasschale aus satiniertem Pressglas mit Kerbschliffdekor
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, durch Flaschenzug und eingesetztes Zapfengewicht höhenverstellbar; Glasschale akzentuiert durch Messingring mit Jugendstil-Reliefdekor
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, durch Flaschenzug und eingesetztes Zapfengewicht höhenverstellbar; Glasschale akzentuiert durch Messingring und transparentem Glasperlbehang; Messing mit stiltypischer Reliefornamentik
Nach der Schlacht von Kolin nachdenklich sitzender Friedrich II., König der Preußen. Hinter ihm ein Baum als Schaft für den Lampenschirm mit 1 leeren Schraubfassung
Lichtschirm mit Wien-Veduten auf Perlmutt. Wieland.
Rundfuß und Astragal-Schaft, Bogenarm für die beiden Schraubfassungen mit Kunststoff-Kerzenhülsen, Halterung mit Palmette für die beiden großen Muschelschalen mit Wienansichten: "Schönbrunn" und "Ketten Brücke im Prater"
4-flammige Hängelampe an 4 Mittelstreben mit quadratischem Baldachin und 4 kannelierten Armen an stilisierter Rosette mit 4 rosafarbenen Glastellern mit Rosendekor, dazu 4 Leuchtmittel mit Bajonettverschluss
Schalenschirm und beschwerter Rundfuß mit breiter werdenden Zierstreifen am Rand. Schwenkbarer Bogenarm, dreh- und schwenkbarer Schirm mit 1 Schraubfassung
Große, 3-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Glaskörper mit Kerbschnitt-Ornamenten. Montiert auf rechteckiger mahagonifarbener Holzplatte mit Messingapplikationen