Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
4086
SARNO, Matteo (1894 Ischia - 1957 Ischia). Blühender Garten auf Capri.
Blühende Beete im hellen Sonnenschein nahe dem Haus
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4272
ESKILD, Helge (1922 Kopenhagen - 1976). Zwei Stadtansichten.
Limit 300,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1
Biedermeier-Parure im Originaletui.
Reliefierter Armreif, Brosche und Ohrhängerpaar mit Montierungen, Abhängungen und kleinen roten Cabochons (3 durch rotes Email ersetzt). Kastenschloss mit Sicherheitskette, Hakenverschluss, Federbügel. In schwarzem Etui
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
17
Armreif mit Onyx und Perlchen 2.H.19.Jh.
Reliefierter Klappreif mit perlchenbesetztem Onyxcabochon in blütenförmiger Mitte. Kastenschloss
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
46
Medaillon um 1900.
Beidseitig partiell schwarz emailliertes Medaillon. In 4 verglast gerahmten Innenfächern zeittypische Fotoeinlagen
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
92
Art-déco-Anhänger mit Altschliff-Brillant und Diamantrosen, an Kette.
Millegriffes-Anhänger mit Altschliff-Brillant und kleinen Diamantrosen, zwischen zarter Ankerkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
121
Gold-Armreif.
Ovale glatte Form, innen gravierte Widmung: Eva Maria 10.12.49. Kastenschließe mit Öse, Punzen: Feingehalt, Firmenmarke von Wilhelm Müller, Goldwaren-Handlung, Berlin
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
123
Art déco-Gold-Hängeuhr.
Rückseitig graviertes Monogramm JM, datiert: 1925. Handaufzug, Ankerwerk, goldfarbenes Zifferblatt, schwarze arabische Zahlen, kleine Sekunde, gebläute Stahlzeiger. Punzen: Feingehalt. Gehäuse ohne Werk gewogen: 8 Gramm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
332
2 Modeschmuckketten Jakob Bengel, Pforzheim 1930er Jahre.
Verschiedene Gagalithglieder, Kugel- und Ringglieder, zwischen Stabglieder- und Panzerkette. Ringfeder- und Klippschließe
Limit 100,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
427
Anhänger/Brosche im Etui: Bildnis einer jungen Frau.
Gemaltes Tondo einer hübschen Frau mit Blumen im Haar. Ovale, leicht gewölbte Silberplatte mit Ornament-Gravur
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
537
Obstschale. Gebrüder Friedländer, Berlin.
Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Schwere qualitätvolle Arbeit mit vollem Rand. Gebauchter runder Korpus auf vier Füßen mit Blüten- und Muscheldekor. Graviertes Engel-Wappen mit Runen: Not-Hagal-Laf = Notanker, (göttliche) Welt und Leben. Punzen: Feingehalt, Halbmond und Krone, Fabrikmarke,, Meistermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
631
Tablett. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Rechteckige geschweifte Form mit vollem Profilrand. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Verkäufersignatur Tewes (Juwelier, Dortmund)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
668
Große englische Henkelschale. Adie Brothers Ltd., Birmingham.
Glatter Korpus mit reliefiertem Randdekor über profiliertem Standfuß mit vollem Rand, hochgezogene reliefierte Rocaillen-Handhaben
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
696
6er Satz Likörbecher, Tablett.
Becher mit graviertem Monogramm W.P.H., datiert: 14.10.1951. Italienisches vierpassig geschweiftes Tablett mit ornamental durchbrochen gearbeitetem Rand. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarken, Becher mit Halbmond und Krone
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
796
Patek Philippe-Uhrenbox.
Lackierter Holzkorpus, am Innenrand geprägtes goldenes Manufaktur-Signet. Innen cremfarbenes Wildleder mit Logo in Goldprägung, Original-Karton mit Goldprägung
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
871
Charakterjunge "Philipp". Hertel, Schwab & Co, für Kley & Hahn.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, geschlossener Mund, mittelblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Dunkelblauer Anzug mit weißem Kragen, rote Mütze, rote Schuhe. An der Hand Rollschuhe
Limit 160,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
878
Ausdrucksvoller Charakterjunge "Christian" mit Hund. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, bewegliche Zunge, mittelblonde Echthaarperücke. 17-teiliger Toddlerkörper mit geteiltem Torso und verstummter Stimme. Alter Matrosenanzug mit passender Mütze, braune Lederschuhe, braune Umhängetasche. Dazu kleiner, weißer Mohair-Terrier, Blechtröte und Netz mit Murmeln
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
890
Kleines Charakterpüppchen "Lisa" mit Blech-Puppenwagen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, dunkelblonde Echthaarperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Weißes Kleid mit blauer Stickerei, weiße Lederschuhe. L 21 cm. Dazu blauer Wagen mit Verdeck und Massebaby. 15 x 16,5 x 7 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
891
2 zierliche Mädchenpuppen "Leonie" und "Emmy". Kämmer & Reinhardt und J.D. Kestner.
K & R-Laufpuppe: Kurbelkopf, braune Schlafaugen, rotbraune Kunsthaarperücke, 5-teiliger Stehpuppenkörper aus Masse, weißes Kleid, gemalte Schuhe und Strümpfe, dazu Körbchen (L 29 cm). / Kestner: Kurbelkopf, blaue Glasaugen, braune Perücke mit Zöpfen, 7-teiliger Gliederkörper aus Masse, rotes Kleidchen, Strohhut, schwarze Schuhe (L 30 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
896
Porzellankopfmädchen "Katharina". Schoenau & Hoffmeister.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpernreste, mittelblonde Echthaarperücke mit geflochtenem Haarkranz. Neuer, 15-teiliger Gliederkörper. Rosa Kleid mit Blumenmuster und Spitzenborten, rosa Lederschuhe,
Fächer und braune Ledertasche
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
937
Kleiner Kaufladen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 10 Schüben und Spiegel an der Rückwand sowie kleiner Theke an der Front. Ausgestattet mit Blechtisch, Stuhl, Waage, verschiedenen Döschen, Flaschen und Lebensmitteln aus Gips und Masse. Dazu glasierte Brustkopfpuppe als Verkäuferin (L 14,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
940
2 Püppchen und Schaf auf Rädern.
Beide Püppchen in Tracht, mit Kurbelkopf, Glasaugen, Perücke, Hut, Massekörper und modellierten Schuhen. Dazu Schaf auf Räderplatte
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
958
Seltenes mechanisches Blechauto "Deutsche Wäschereiwerke G.m.b.H.". Bing.
Cremefarbener Lieferwagen mit Fahrerfigur und Aufschrift "DWG. waschen, plätten, reinigen, färben. Größte und beste Dampfwäscherei Dresden, Freibergerstrasse 51". Seltener Werbeartikel der Wäscherei
Limit 150,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
1014
2 geschmückte Puppen-Weihnachtsbäumchen.
Beide Christbäume mit Papiernadeln, Glaskugeln, Pappschmuck und Wachskerzen, 1x zusätzlich elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1067
Rollbild in Holzkiste.
Schneebedeckte Berge mit Wasserfall und Häusern. Tuschzeichnung auf Papier, auf Seidenstoff kaschiert. In beschrifteter Holzkiste
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1119
2 Snuffbottles mit erotischen Darstellungen.
Konische Formen aus bräunlichem Bein, mit gravierten Darstellungen. Passende Stöpsel, einer mit Lanzette
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1124
Japanische Truhe mit Schloss.
Rechteckiger Korpus, mit Frontklappe auf halber Höhe. Alle Kanten mit Eisenbeschlägen, seitlich und an der Klappe Griffe. Originales Steckschloss, funktionsfähig. Geschweifter Untersatz, passend, mit leicht abweichender Holztönung
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1156
5 Zinnkannen.
Deckelhumpen mit breitem Fuß und Deckelgravur "30 BP" undeutlich gepunzt (Paulus Öham d.Ä.?). / Schweizer Glockenkanne mit Tülle sowie Tragering auf dem Schraubdeckel, auf der Schulter aufgelegtes Wappen mit undeutlicher Gravur (1684"?). / 2 Schokoladenkannen und 1 Henkelkanne, je in Silberart godroniert, 1x Monogrammgravur mit Datum "1707"
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1289
AICHELE, Paul (1859 Markdorf - 1910 Berlin). Geburt der Venus.
Über den Wellen auf einer Muschel stehende, nur leicht bedeckte Göttin der Liebe im reizvollen Kontrapost
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1313
FÖRSTER, Wieland (*1930 Dresden). Abstrakte Bronze.
Mit belebter Oberfläche zwei aneinander verdreht gestaltete Torsi
Limit 260,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1362
Sechs schlesische Likörgläser.
Aufwendig veredeltes fabloses Glas mit Schliff- und Schnittdekor. Auf der glockenförmigen Kuppa florale Ornamente in Matt- und Blankschnitt. Drei Gläser mit gerillter Kuppa am Ansatz und facettierten Nodi, drei Gläser mit glattem Kuppaansatz und glatten Nodi
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1553
Cachepot und Vase mit schwarzem Dekor. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz.
Blumenübertopf (H 14 cm, Ø max. 18,7 cm) und Enghalsvase (H 13 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1556
2-teilige Waschgarnitur und 2 Seifenschalen mit Röschendekor. Max Roesler.
Kanne (H 30,5 cm) und Schüssel (Ø max. 45,5 cm) mit gerippter Wandung, 2 ovale Seifenschalen (L 13,3 und 23,7 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1600
Kleine Kriegskasse der Spätrenaissance.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende Eisentruhe mit genieteten Bändern und seitlichen Tragegriffen. Frontseitig ein Scheinschlüsselloch mit Zierblende, Scharnierdeckel mit verdecktem Schlüsselloch. Innen ein Aufstellstange, im Deckel ein offenes Schloss mit 2 Richtscheiben sowie 2 schießenden Fallen und 2 fixe Zuhaltungen
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1669
Napoleonischer Infanterie-Säbel.
Glatte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Messinggriff mit einer Spange. dort punziert "VERSAILLES", sowie weitere Punzen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1687
Originales schwarzes Sakko des Country-Sängers JOHNNY CASH (1932 – 2003). Designed by GEOFFREY BEENE (1924 – 2004).
Schwarzes einreihiges Jackett mit 2 Knöpfen und fallendem Revers, 2 Pattentaschen und eingearbeiteter Brusttasche sowie 2 Seitenschlitzen hinten. Innen teilgefüttert sowie 2 Taschen. Geoffrey Beene war einer der bekanntesten amerikanischen Modedesigner, der 1963 seine eigene Firma gründete und mehrfach höchste Auszeichnungen erhielt
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
1720
Tafeltuch.
Breite Bordüre und das Mittelfeld reich im Stil des Rokoko mit Rocaillen, Voluten, Blumen und Blättern verziert
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2111
Paar 2-flammige Art-Déco-Wandlampen.
An köcherförmiger Wandhalterung gestuft angebrachte Arme mit Schraubfassungen in den hohen Walzen-Leuchtkörpern
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2134
Jugendstil-Deckenlampe.
Zierliche 1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, 3-armige Applikation mit geometrischem Kerbdekor an Halterung mit Floraldekor, Lampenschirm aus Milchglas
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2310
Barocker Dessertteller mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Teller mit korbdurchbrochener Fahne, im Spiegel ein Blumenbukett mit Schmetterling und Marienkäfern
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2411
Allegorie-Der Sommer. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1745. Aus einer Serie von vier Jahreszeiten-Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2443
Große Figur: Allegorie-Der Tag. Meissen.
Modell von Heinrich Schwabe 1877-1880. Pendant zu Modell-Nr. L 135 "Allegorie-Die Nacht". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 700,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
2444
Seltene große Figurengruppe: Allegorie-Die Kunst. Meissen.
Modell von Emmerich Andresen 1889-1890. Pendant zu Modell-Nr. P 136 "Allegorie-Die Wissenschaft". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstlersignet
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 7.500,00 €
Verkauft
2471
Erzgebirgische Spielwarenhändlerin. Meissen.
Modell von Hugo Spieler 1897-1898. Aus einer Serie von 25 Trachtenfiguren. Farbig bemalt, gold staffiert. Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2497
Biedermeier-Kännchen und 2 -Vitrinentassen.
1x gefußte Glockentasse mit Löwenkopfhenkel, reicher, teils gravierter Goldstaffage und grünem Mäanderband (H Tasse 10,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm). / 1x gefußte Glockentasse mit Maskaronhenkel, reicher, teils floraler Goldstaffage und stilisierter Floralmalerei (H Tasse 10 cm, Ø originale Untertasse 13 cm). / 1x Milchkännchen mit Goldfond und Blumenmalerei (H 14,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2606
7 Porzellane mit Strohblumendekor. Rauenstein.
Durchbruchschale (L 26,5 cm), Ovalschale (L 26 cm), Blattschale (L 14,5 cm), Quadratschüssel (16 x 16,5 cm), achteckige Schale (Ø 21 cm), Handleuchter (Ø 12,5 cm) und Sauciere (L 17 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2650
9 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Flötenvase (H 25,5 cm), Durchbruchteller (Ø 28,5 cm), Säulenleuchter, Füllhornvase, Zuckerdose, Salzstreuer (ohne Deckel), Beilagenschale (L 21 cm) und zwei verschiedene Untersetzer (Ø 11 und 15,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2832
Drei Schalen. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120. Farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. 2 quadratische Schalen, 1 Blattschale. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2884
10 Porzellane mit Blumenmalerei.
Schale (Ø 25 cm), 1+5 Ovalschälchen (L 1x 18 und 5x 10 cm), Zuckerdose (H 9,5 cm), 1 Untertasse (Ø 14 cm) und 1 kleiner Teller (Ø 14 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3016
Odaliske. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Rundsockel stehende Orientalin
Limit 150,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
3072
Porzellanbild: Ruth.
Rechteckige Platte mit der Darstellung einer jungen Frau beim Ährenlesen, nach einem Gemälde von Charles Zacharie Landelle (1821-1908)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3098
Bildplatte: Blumenbukett.
Farbige Bemalung von K. Schubert, Meissen, signiert. Das üppige Arrangement ist bei allem Eingehen auf die Einzelblüte als eine ausgebreitete ornamentale Einheit konzipiert. Unglasierter gerillter Boden, ohne Marke. Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3128
Großplastik Jagdreiter. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Schimmel reitender Rokokojäger
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
3175
Paar Ansichten-Becher. Meissen.
Dekor-Nr. 593391. Frontal in goldenen Ovalreserven feine Camaieu-Malerei "Dresden-Kronentor-Zwinger", "Dresden-Frauenkirche", Goldstaffage, rückseitig goldene Schriftzüge. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3194
2 Mokkagedecke "Chrysantheme". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3402
Postkartenalbum mit ca. 200 Ansichtskarten.
Um 1900-1905. Viele "Gruß aus ..." Karten, Deutschland und Farblithographien. Original gestecktes Album, aus einem Haushalt. Im roten Album "Grüße aus der Ferne"
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3502
KARPOFF, Ivan (1898 Nowotscherkassk - 1970 Mailand). Üppiger Wiesenblumenstrauß.
Ein buntes, harmonisch arrangiertes Ensemble in zartem Kolorit. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3629
HECK, R.. Bildnis Kathrine Walz.
Porträt eines sich hinter einem Felsen versteckenden Mädchens mit langem Zopf und goldenen Ohrringen
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3631
HAACK, R.. Einführung der Novizin.
Junge Frau am Eingang des Klosters bei der Verabschiedung von der Familie
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3694
ENFIELD, Henry (1849 London - 1908). Fjordlandschaft in Norwegen.
Junger Fischer im Boot an der Anlegestelle nahe einer jungen Frau im Sonnenschein
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3794
SCHILBACH, Johann Heinrich ?. Weite Landschaft.
Bergige Gegend mit Flusslauf im Tal und Burgen auf den Gipfeln unter weitem Himmel
Limit 460,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3800
Qualitätvolle Landschaftsstudie 19. Jh..
Blick von einer Wiese über die Tannen zum Gebirge am Horizont nach Sonnenuntergang
Limit 190,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3817
HUTH, Franz (1876 Pößneck - 1970 Weimar). "Ordenskirche in Bayreuth".
Blick vom Mittelgang zum Altar vorbei an goldenem Kronleuchter und einfallendem Licht
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3842
Weimarer Maler: Waldinneres.
Schmaler Weg an einem Gewässer im einfallenden Licht und dem Schatten der Baumkronen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3878
NEROSLOW, Alexander (1891 St. Petersburg - 1971 Leipzig). Straßenbiegung mit Gehöft.
Bauernhof in herbstlicher Landschaft am Abend
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
4131
Undeutlich signiert: Winterlandschaft.
Gebirgshäuser mit kahlen Bäumen im tiefen Schnee vor dem Gebirgszug
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
4186
ACHTENHAGEN, August (1865 Berlin - 1938 Potsdam). Stillleben mit Blumen.
Tulpen in einer blauen Vase neben geöffneter Dose und einer Schatulle
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
4200
MORGENSTERN, Susanna. Mohn.
Hyperrealistisch gemaltes Wiesenstück mit rotem Mohn
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
73
Ring mit Granat und Diamantrosen, um 1900.
Zargengefasster Granat, umringt von 12 kleinen Diamantrosen, zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
80
Art-déco-Ring mit Zuchtperle, Perlchen und Diamantrosen.
Millegriffesringkopf mit Zuchtperle, Saatperlen und Diamantrosen, zwischen schmaler Schiene
Limit 140,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
112
Onyx-Ring.
Ovale Onyx-Tafel, kleiner farbloser Zirkon in Zargenfassung, volle stabile Schiene. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
115
Amethyst-Ring.
Oktogonaler Amethyst in Zargenfassung ø circa 9 mm. Gewölbte, durchbrochen gearbeitete Form, schmale stabile Schiene. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
145
Armband mit Opalen.
Gliederband mit 99 Opalcabochons auf hohen Zargen, im leichten Verlauf, krappengefasst. Kastenschloss
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
169
Anhänger mit Saphir, Brillanten und Diamanten.
Ornamentanhänger mit zargengefasstem Saphir, 3 Brillanten und 19 eingelassenen, kleinen Diamanten
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
180
Ring mit Brillantsolitär.
Chatongefasster Brillant zwischen schmaler Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
294
Ohrhängerpaar mit Mondsteinen.
Kettenabhängungen mit zargengefassten Cabochons an Federbügeln
Limit 180,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
327
Rarität: Großes Modeschmuck-Musterbuch der Firma JAKOB BENGEL, Idar Oberstein der 1930er Jahre.
Jacob Bengel, Idar Oberstein, Musterbuch Band XII, ab 20.02.1935 bis 27.01.1937, Nr. 23230 bis Nr. 25115. Handgezeichnete, teils kolorierte Muster auf starken Kartonseiten mit Detailangaben zu den Mustern bzw. den verwendeten Materialien, (Metall, Gagalith, Schildpatt, Glas etc.), (teils mit Angabe der Materialherkunft, u.a. Pforzheim / Galblonz usw). 40 x 29 cm.
Dazu 6 Teile Schmuck aus der Bengel-Produktion. (4 Armbänder, 2 Chatelaines, L 17/18,5/13/13,5 cm)
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
Categories