Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1761
Wachsbüste einer aparten Frau.
Geheimnisvoll lächelnde junge Frau mit zur Seite gewendetem Kopf. Gemalte Augen sowie kastanienbraunes Haar mit Schmuck. In der Standfläche originale konische Hartholzbuchse für einen minimal konischen Haltedorn (ca. 25 mm)
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1761
Wachsbüste einer aparten Frau
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1764
Fotoalbum von 1912: "Nordlandsfahrt mit Dampfer Mira"| siehe Nachtrag.
Auf dem Schutzumschlag "Nordlandfahrt der Großeltern" betitelt. Im Fotoalbum große eingeklebte Fotos mit dem Kapitän, das reisende Ehepaar vor verschiedenen Motiven, zahlreiche Fotos der Passagiergruppe vor verschiedenen Motiven (Festung, Gebirge, Fjord, Station Horgheim. Gletscherzunge, Bahnstation bzw. im Gasthaus), verschiedene Bordszenen, Frauen in Tracht vor einem Fotogeschäft in Bergen/Norwegen, verschiedene Landschaften, darunter Fotos vom Dampfer zu den 7 Wasserfällen im Geiranger Fjord
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1765
Urkunde zur Weltumrundung vom Clipper Club.
Weltkugel mit Schiffen und Flugzeugen sowie Zertifizierung für W. C. I. Johns mit Datum. Brief verso unterschrieben von Willis G. Lipscomp
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1765
Urkunde zur Weltumrundung vom Clipper Club
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1772
Walzenspieldose.
Kasten der Walzenspieluhr in der Front und auf dem Scharnierdeckel Scheinkassetten durch Fadeneinlagen, auf dem Deckel Marketerie: Schalmei mit Noten am Zweig. Innen unter verglastem Binnendeckel Walzenspielwerk mit Zungenkamm und steingelagertem Windrad (4 Lieder). Neben dem Werk Ratschenaufzug bzw. 2 Stellhebel
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1772
Walzenspieldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1773
Kleine Walzenspieldose mit 4 Liedern.
Quaderförmige Walzenspieluhr mit Ratschenaufzug und 2 innen liegenden Stellhebeln. Unter verglastem Deckel ungemarktes Werk mit steingelagertem Windrad, Stiftwalze und Zungenkamm 11,5 cm
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1773
Kleine Walzenspieldose mit 4 Liedern
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1774
Walzenspieldose.
Längliche Quader-"Walzenspieluhr" mit marketiertem Stern auf dem Scharnierdeckel. Innen unter verglastem Scharnierdeckel Spielwerk mit Zungenkamm an der Stiftwalze (mehrere Lieder) sowie steingelagertes Windrad. Neben dem Werk im Kasten Ratschenaufzug und 2 Stellhebel
Limit 900,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
1774
Walzenspieldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1778
Bierzipfel Stauffia Stuttgart.
Schwarz-gold-schwarzer Bierzipfel mit Wappenschieber und Gravur auch auf den Endstücken: Zirkel und Widmung mit Datum 1842
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1778
Bierzipfel Stauffia Stuttgart
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1784
Reservistenkrug und -Pfeifenkopf.
Reservistenkrug mit Bildnis Friedrichs II., Stadtansicht, Soldatenszenen und Sinnsprüchen. "Reservist Schuster, 11. Comp. Füs.Rgt. v. Gersdorff Kurhess. No. 80 Homburg 1907-09" sowie gedruckte Namensliste. Lithophanie: Abschied des Soldaten. / Pfeifenstummel mit Tschakkodeckel, soldatischen Szenen und Sprüchen "Reservist Mank, 5. Escadr. 1. Hess. Husaren Regiment König Humbert von Italien Nr. 13 Bockenheim, 1895/98" mit gemalter Namensliste sowie Signatur "E. Bögelmann Colmar"
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1784
Reservistenkrug und -Pfeifenkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1787
Porträt Alexander Prinz zu Württemberg k.k. General der Cavallerie, Inhaber des k.k. Husaren-Regiments No. 11.
General der Kavallerie
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1791
Kaiserin Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria.
2 versilberte Reliefporträts in feiner Ausführung. Kaiser als Applikation in einer quadratischen Schale mit Jugendstilrand
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1791
Kaiserin Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1792
Perkussionsgewehr mit Tüllenbajonett.
Glatter Lauf mit 20 mm Kaliber. Schlichter Holzschaft mit Ladestock und Visier sowie zwei Ösen für nicht vorhandenen Tragegurt. Kolben mit jüngeren Reparaturspuren. Dazugehöriges Tüllenbajonett mit dreieckiger Klinge
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1792
Perkussionsgewehr mit Tüllenbajonett
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1799
Geflammte Hellebarde.
Breite, zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Tüllenhalterung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1799
Geflammte Hellebarde
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1833
Roter Waffenrock und weiße Hose.
Jünger nachgenähter Uniformrock. Rot mit weißen Vorstößen und mittelblauen Aufschlägen, Stehkragen. Vorn fleckig. / Dazu weiße Hose mit silbernen Seitenstreifen und blauen Vorstößen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1833
Roter Waffenrock und weiße Hose
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1876
Stichdegen für Kürassieroffiziere.
Russische Form. Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Klinge mit reichem Ätzmuster. Schwach vergoldetes Gefäß mit herzförmigem, hochgezogenem Stichblatt und gerader Parierstange. Kugelknauf mit Scheibenschraube. Griff mit dichter, dreifacher Drahtwicklung. Dort war ursprünglich noch etwas eingeschlagen. Schwarze Lederscheide an der Messingspitze fehlt
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1876
Stichdegen für Kürassieroffiziere
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1900
Jugendstil-Plüsch-Zierdecke mit goldfarbener Stickerei, um 1910.
Decke mit reliefartiger Kordelstickerei von Lorbeergirlanden, Schleifen- und Ornamentdekoren in den Ecken
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1901
2 Jugendstil-Tafeltücher.
Großes und kleineres Tuch mit Kleeblattdekoren. Weiße Monogrammstickereien MW/GH
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1901
2 Jugendstil-Tafeltücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1920
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910.
Dekor mit Rosenarrangements und Gräsern. Mittig Rosenzweige mit großen Blüten. Gesticktes Monogramm AS
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1920
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1921
Elegantes Jugendstil-Tafeltuch, um 1910.
Dekor mit Rosenblüten, Rosenarrangements und Blütengirlanden. Mittig großes Oval mit großem Rosen- und Wildrosendekor
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1921
Elegantes Jugendstil-Tafeltuch, um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1922
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910.
Breites Oval mit Dekor aus großen Distelzweigen und -blüten. Zwischenräume mit Pünktchendekor
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1922
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1926
Schwedisches Tischtuch mit Drachenmuster, nach Entwurf der schwedischen Textilkünstlerin Signe Sohlman.
Tuch mit altnordischen Dekoren stilisierter Drachen und sich kreuzenden Bändern. Gesticktes Monogramm SV
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1955
Sehr großer Cloisonnételler mit Phönix.
Sehr dekoratives Stück. Unterseite blau emailliert mit Spiralmuster
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1955
Sehr großer Cloisonnételler mit Phönix
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1957
Paar Porzellanschuhe.
Schuhe für geschnürte Füße, in Porzellan, mit pflanzlicher Bemalung in Unterglasurblaumalerei. Beide mit einer bänderartigen Bronzemontierung mit Applikationen
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1957
Paar Porzellanschuhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1958
2 Vasen mit Unterglasur-Blaumalerei.
Stangenvase mit geritzter und braun glasierter Marke. Oberer und unterer Rand in ebensolchem Dekor. Wandung mit Landschaftsmalerei. Weiße Glasur krakeliert. Rand restauriert und mit Haarrissen. H 31 cm. / Tropfenförmige Vase, gemarkt. Florales Rankendekor. H 21 cm
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1958
2 Vasen mit Unterglasur-Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1960
Frühe Krakelee-Vase in hu-Form.
Im Stile der guan-ware krakelierte Vase mit zwei seitlichen Trageösen. Krakelierung setzt sich im Innenraum und auf dem Boden fort
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1960
Frühe Krakelee-Vase in hu-Form
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1962
Bodenvase mit goldfarbenem Grund.
Polychrom gemalte Blüten und Drachen auf goldfarbenem Grund. Holzsockel
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1962
Bodenvase mit goldfarbenem Grund
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1963
Bodenvase mit Frauen im Garten.
Balustervase mit polychromer Emailmalerei. Fünf Damen im blühenden Garten unter knospendem Baum. Rückseite mit zwei Schriftblöcken. Seitlich zwei durchbrochen gearbeitete Handhaben mit beriebener Vergoldung. Oberster Rand mit dünner, brauner Kante. Holzsockel
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1963
Bodenvase mit Frauen im Garten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1965
Chinesische Vase mit Ochsenblutglasur.
Tropfenvase mit monochromer Glasur, lediglich der obere Rand ist hell glasiert. Drehspuren der Herstellung tastbar. Glasur mit wenigen, kleinen Produktionsfehlern. Boden mit Marke hell glasiert, mit Krakelee
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1965
Chinesische Vase mit Ochsenblutglasur
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1966
Porzellanvase mit feinem Floraldekor.
Sechspassige Balustervase mit reicher Emailmalerei über blauem Grund. Auf der Front Blütenflor und Wagen, rückseitig kleiner Blütenkartusche. Dort Glasur krakeliert und schwach verfärbt
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1966
Porzellanvase mit feinem Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1971
Deckelvase famille noir.
Gedrungener Korpus mit zwei Bildkartuschen, jeweils Mann und Frau mit spielenden Kindern. Dekor besteht aus Kürbisranken auf schwarzem Grund, durchsetzt mit Schmetterlingen. Deckel mit Fabeltier als Knauf
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1971
Deckelvase famille noir
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1977
Chinesische Deckelvase.
Gedrungene Vase mit umlaufender Gartendarstellung und verschiedenen Personen. Dazu evtl. ergänzter flacher Deckel mit Blüten- und Rankenmuster, an einer Stelle mit Glasurfehler
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1977
Chinesische Deckelvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2002
2 Netsuke.
Krake mit zwei Fischen in den Armen. Dunkles Holz, mit Glasaugen, H 4 cm. / Fabelwesen mit beweglicher Kugel im Maul. Signiert, dunkles Holz, mit Glasaugen. H 4 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2002
2 Netsuke
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2005
2 erotische Okimon.
Nackte sitzende Frau mit untergeschlagenen Beinen. / Paar beim Liebesspiel
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
2005
2 erotische Okimon
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2008
Opiumpfeife auf Ständer.
Aus drei Teilen montierte Pfeife mit Flachreliefs verschiedener Gelehrter und Schriftzeichen. Abschlüsse aus Horn. Auf beschnitztem Holzständer
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2008
Opiumpfeife auf Ständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2011
Kleiner Träger mit zwei Döschen.
Zwei rechteckige Dosen mit verzierten Metallkanten und Scharnierverbindungen, in der Form eines kleinen Essensträgers. Teils graviert und farbig unterlegt
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2011
Kleiner Träger mit zwei Döschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2013
Rollbild mit bärtigem Männerkopf.
Ungewöhnliche, eindrucksvolle Darstellung, wohl nach literarischem Vorbild
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2013
Rollbild mit bärtigem Männerkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2014
Rollbild mit Landschaft.
Tuschzeichnung auf Seide, Berglandschaft mit rot gefärbten Bäumen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2014
Rollbild mit Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2017
Kleiner Buddha.
Auf Lotossockel sitzende Figur, Im Verschränkungssitz mit der Geste der Erdberührung und einer Vase in der Hand. Teilvergoldet, Kopf teils farbig gefasst, Boden verschlossen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2017
Kleiner Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2018
Buddha.
Auf doppeltem Lotossockel sitzende Figur mit dem mudra der Meditation und Gabengewährung. Zwischen seinen Beinen eine reliefierte Schlange(?)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2018
Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2021
Bronze-Buddha.
Stilisierte Figur im Verschränkungssitz. Beide Hände nach oben offen, bei der rechten Hand berühren sich Daumen und Zeigefinger. Rückseitig reliefierter Schriftblock, Boden verschlossen
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2021
Bronze-Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2023
Bronzefigur eines Shinto-Priesters.
Sitzender Shinshoku, barfuß und mit einem Fächer (ogi). Auf das Wesentliche reduzierte Figur im Meditationszustand
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2023
Bronzefigur eines Shinto-Priesters
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2026
Bronzevase mit Vogelmotiven.
Auf der Wandung zwei verschiedene Reliefs mit Pfau bzw. Spatzen über Päonienstrauch. Als Handhaben zwei stilisierte Vögel mit langen Schwanzfedern
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
2026
Bronzevase mit Vogelmotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2032
4 archaische Tongefäße mit türkis-grünen Glasuren.
Runder Topf mit kleinen Handhaben und dicker, krakelierter Glasur. H 11,5 cm. / 3 sechspassige Gefäße mit unterschiedlichen grünen Glasuren, nur teilweise glasiert, Ornamente wohl geprägt. H 9, 10, 13 cm
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2034
Satsuma Teller.
Schwerer Teller mit geripptem und gewelltem Rand. Fein gemalte große Figurengruppe. Im Mittelpunkt Samurai mit großer Kiepe, von knienden Personen umgeben. Unterseite dezent gemustert und fein krakeliert
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2034
Satsuma Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2036
Alter Seidentangka - Yamantaka.
Dunkelblaue, tanzende Gottheit mit Feueraura, umgeben von Lotosblüte, und Vögeln. Ölfarbe auf Stoff, eingefasst von grünem Seidenstoff mit Schriftzeichen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2036
Alter Seidentangka - Yamantaka
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2041
Eisen-Buddha.
Sitzender Buddha auf doppeltem Lotosthron und erhöhtem Sockel. Mit großer Aura und der Geste der Erdberührung und einer Vase in der Hand. Rückseitig Schriftblock auf der Aura
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2041
Eisen-Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2044
Betelnusszange.
Schön verziertes Stück mit korrodierter eiserner Schneide und Fabelköpfen als Verzierung
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
2044
Betelnusszange
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
2049
3x Silberschmuck.
2 Armreife unterschiedlicher Breite mit Reliefornament. / Kette mit Widderkopfanhänger, zierlich gearbeitet
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2049
3x Silberschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2050
3 Schreibutensilien Persien.
Keramik-Tintenfass mit Unterglasur-Blaumalerei und roter Bemalung. Vier kleine Löcher in den Ecken. Einsatz wohl ergänzt. 4 x 8,5 x 9 cm, Altersspuren. / Metall-Etui für Schreibfedern und Tinte, mit beriebenen Ornamenten. L 22,5 cm. / Schreibfeder mit Silberfassung, Schaft wohl aus Bein(?). L 20,5 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2050
3 Schreibutensilien Persien
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2054
Kudi Tranchang.
Breite Eisenklinge mit Schliff auf der Innenseite. Ziselierte Fabelwesen bzw. geätzte Ornamentkante auf der Klinge. Holzgriff
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2054
Kudi Tranchang
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2055
Zeremonial - Kudi Tranchang.
Durchbrochen gearbeitete Klinge mit Dämonendarstellung in Kofgari-Technik. Holzgriff
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2055
Zeremonial - Kudi Tranchang
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2056
Kris mit schönem Pamor.
Keris luk 9. Gewellte Klinge mit auffallendem pamor. Schön geschnitzter Holzgriff mit kleiner, alter Fehlstelle. Holzscheide mit lockerer wrangka
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2056
Kris mit schönem Pamor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2057
Kris mit Beingriff und Scheide.
Keris Luk 9. Gewellte Klinge mit schönem Streifenpamor und ausgeprägten prabot-Merkmalen. Mendak aus Silber, fein beschnitzter Griff. Holzscheide mit pendak topengan ungemustert
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2057
Kris mit Beingriff und Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2104
Wandlampe.
Gerippte runde Wandhalterung, Bogenarm mit Volute, Glasschirm in Form einer Blüte; Bajonettfassung
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2104
Wandlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2108
Jugendstil-Alabasterlampe mit Frauenfigur.
Rücklings an die Eckbrüstung gelehnte Frau im Etuikleid; hinter ihr die säulenförmige Lampe mit Schale. Im tulpenförmigen Glasschirm 1-flammige Bajonettfassung
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2108
Jugendstil-Alabasterlampe mit Frauenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2116
Jugendstil-Deckenlampe.
Plafonnier mit profiliertem Messingrand und flachem, pilzförmigem Glasschirm, Schraubfassung
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2116
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2117
Große Plafonnier auf Platte.
Große, 3-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Glaskörper, montiert auf quadratischer, mahagonifarbener Holzplatte mit Messingapplikationen
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2117
Große Plafonnier auf Platte
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2125
Jugendstil-Deckenlampe.
3-flammige Hängelampe an Mittelschaft mit Glockenbaldachin und 3 geschweiften Armen mit stiltypischem Floraldekor und Glockenschirmen
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
2125
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2126
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
1-flammige Hängelampe mit Glasschale an Kettenaufhängung mit Rosettenbaldachin
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2126
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2127
Jugendstil-Deckenlampe.
1-flammige Hängelampe an Mittelschaft mit Glockenbaldachin und glockenförmiger Halterung mit tropfenförmigem Glasschirm mit Kerbschnitzdekor
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2127
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2129
Deckenlampe mit Glasschirm im Wiener Jugendstil.
Am Stabschaft vielfach facettierter Glasschirm in Kelchform mit gewelltem Rand sowie stilisiertem Rankenornament. Schraubfassung mit nach außen geführtem Zugschalter
Limit 130,00 € Kaufpreis 130,00 € Verkauft
2129
Deckenlampe mit Glasschirm im Wiener Jugendstil
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2134
Elegante Plafonnier.
1-flammige Deckenlampe mit tellerförmiger Halterung und hexagonalem Lampenschirm; Glasschirm mit Rillendekor und Ornamenten in Scherenschnittoptik
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2134
Elegante Plafonnier
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2135
Jugendstil-Deckenkrone.
8-flammige Deckenlampe an geschwärzter Mittelstrebe mit Tulpenbaldachin (daran weitere Metallstrebe) und 4 Armen in Form einer vollplastischen weiblichen Menschengestalt, die in den Händen je 1 Kerzentülle halten, akzentuiert mit satinierter Glasplatte
Limit 70,00 € Kaufpreis 70,00 € Verkauft
2135
Jugendstil-Deckenkrone
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2150
Barock-Aufsatzschrank.
2-teiliger Aufsatzschrank mit 2-türigem Aufsatz mit gesprengtem Giebel und 3-schübigem Kommodenunterteil in stiltypisch geschwungener Form; verziert mit Maserfurnier und Blumenmarketerien, Rocaillen-Bronzebeschlägen mit Krone; innen mit gestreifter Tapete ausgekleidet, 3 Einlegeböden
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2150
Barock-Aufsatzschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2152
Stollenkabinettschrank im Barock-Stil.
12-schübiger Kabinettaufsatz mit zentralem Türfach, auf 6 Säulen mit gedrückten Kugelfüßen und Fußverstrebung; verziert mit floralen Intarsien und Bronzebeschlägen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2152
Stollenkabinettschrank im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2154
Barock-Pultsekretär | siehe Nachtrag.
Kommodensekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe mit herausziehbaren Stützen, auf geschweiften Füßen; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und Bronzeschlägen; schlichtes Eingerichte mit 7 Schüben und 3 offenen Ablagen
Limit 600,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
2154
Barock-Pultsekretär | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2155
Kleine Barock-Wandvitrine.
Kleine 1-türige Wandvitrine mit geschweiftem Giebel und versprosstem Glas, dezent verziert mit Flachschnitzereien aus Rocaillen und Blumenkörbchen; innen mit grünem Samt ausgekleidet und mit 3 geschweiften Einlegeböden
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2155
Kleine Barock-Wandvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2158
Aufsatzvitrine im holländischen Rokoko-Stil.
Vitrinenschrank in auffällig geschwungener Form mit 2-türigem, 3-seitig verglastem Aufsatz und 3-schübigem Kommodenunterteil, auf stiltypischen "claw-and-ball"-Füßen; verziert mit Maserfurnier und floralen Bronzebeschlägen
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2158
Aufsatzvitrine im holländischen Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2159
Pultsekretär im holländischen Rokoko-Stil.
Kommodensekretär in auffällig geschwungener Form mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe, auf stiltypischen "claw-and-ball"-Füßen; verziert mit Maserfurnier und Bronzebeschlägen; innen schönes Eingerichte mit 2 Schiebefächern in Buchrückenform, geschwungenen Schüben, offenen Ablagen und 1 versunkenem Fach, Schreibplatte stützbar und mit grünem Samtbezug
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2159
Pultsekretär im holländischen Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2166
Salon-Kommode im Louis-Quinze-Stil mit Marmorplatte.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit rötlich-grauer Marmorplatte, zart dekoriert mit Bronzeapplikationen und geometrisierender Marketerie
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2166
Salon-Kommode im Louis-Quinze-Stil mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2168
Klassizismus-Kommode.
2-schübige Kommode auf 4 sich verjüngenden Pfeilerbeinen, verziert mit gespiegeltem Rosenholzfurnier, Blumenmarketerien und Bronzeapplikationen
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2168
Klassizismus-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2170
Kommode im Louis-Quinze-Stil mit Marmorplatte.
2-schübige Kommode in leicht geschwungener Form, auf 4 leicht ausgestellten Beinen; rötliche, weiß-grau geaderte Marmorplatte, verziert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenmarketerien
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2170
Kommode im Louis-Quinze-Stil mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2173
Salontisch im Louis-Seize-Stil.
Eleganter rechteckiger Salontisch auf 4 sich verjüngenden Beinen mit Kannelurenprofil, glatte Zarge mit verstecktem Zargenschub; verziert mit antikisierenden Bandintarsien und mit Marketerie eines asiatisch anmutendem männlichen Kopfes im Profil
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2173
Salontisch im Louis-Seize-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2174
Klassizismus-Kommode.
Schlichte, 4-schübige Kommode mit vorgestelltem Kopfschub, gestützt von 2 ebonisierten Säulen, auf ebonisierten Sockelfüßen; verziert mit gespiegeltem Wellenfurnier und Messingapplikationen
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.000,00 € Verkauft
2174
Klassizismus-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2189
Schreibkommode im Biedermeier-Stil.
3-schübige Kommode mit herausziehbarer und aufklappbarer, oberer Schreibplatte, verziert mit gespiegeltem Maserfurnier; innen schlichtes Eingerichte mit 5 kleinen Schüben und 1 offenen Ablage
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2189
Schreibkommode im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2197
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
3-schübige, im klassizistischen Stil gestaltete Kommode auf 4 sich verjüngenden Beinen, mit grauer, leicht bläulicher Marmorplatte; Schübe verziert mit antikisierenden Marketerien aus Lorbeergirlande und Mäander, akzentuiert mit Messingring-Beschlägen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2197
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2200
Biedermeier-Salon-Klapptisch.
Runder Tisch auf Baluster-Mittelstütze und dreipassig volutiertem Sockel; Tischplatte verziert mit sternförmig gespiegeltem Maserfurnier; Tischplatte klappbar
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2200
Biedermeier-Salon-Klapptisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2205
6 Lehnstühle im Biedermeier-Stil.
3 Stühle mit geschwungener Lehne mit Mittelbrett, gedrechselten Vorderbeinen und gepolsterter Sitzfläche; blau-gestreifter Bezug mit Blumengirlanden
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2205
6 Lehnstühle im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2208
Biedermeier-Kindersofa.
Vollgepolstertes Biedermeier-Sofa für Kinder mit geschwungener Rückenlehne, ausgestellten Beinen und volutierten Armlehnen, dunkelblauer Bezug mit kleinen roten Punkten
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2208
Biedermeier-Kindersofa
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2212
Gründerzeit-Spiegelaufsatzkommode.
4-schübiges Kommodenunterteil mit üppig verziertem, schwenkbarem Spiegelaufsatz mit 2 zusätzlichen kleinen Schüben und drehbarer Deckplatte; reich verziert mit Maserfurnier und Schnitzwerk; die unteren 3 Schübe verschließbar durch Mechanismus an rechter Zierleiste in Form eines Pilasters, Kopfschub innen mit Fächereinsatz
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
2212
Gründerzeit-Spiegelaufsatzkommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2214
Gründerzeit-Spiegel mit separater Konsole.
Rechteckiger Wandspiegel mit stiltypischer Säulenarchitektur, Muschelbekrönung und Balustradenzier | schlichte Konsole auf 2 Drechselbeinen und Fußverstrebung mit Urnenbekrönung; verziert mit stiltypischem Schnitzwerk, rückseitig mit Löchern zur Befestigung an der Wand
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2214
Gründerzeit-Spiegel mit separater Konsole
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €