Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1905
2 Tafeltücher und 12 Servietten.
Großes Tafeltuch mit 2 breiten stadionförmigen, von Girlanden und Perlstäben flankierten Bordüren sowie Monogramm "UR". / Tafeltuch mit Streifenbordüre und umlaufendem zarten Rankenmuster sowie gesticktes Monogramm "L". / 12 gleiche Kaffeeservietten oder Deckservietten mit umgeschlagenem Rand, Hohlsaum und gerader Bordüre sowie gesticktem Monogramm "UR"
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1905
2 Tafeltücher und 12 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1913
2 handgewebte, quadratische Tischtücher um 1880.
Tücher mit unterschiedlich geometrischen Dekoren aus schwedischer Volkskunst. 1 gesticktes Monogramm DE
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1913
2 handgewebte, quadratische Tischtücher um 1880
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1919
Tafeltuch um 1930.
Dekor aus Mohnblüten und -zweigen und Schleifenband. Mittig große Mohnblüten
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1919
Tafeltuch um 1930
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1950
Transluzide Cloisonné-Schale mit Schwänen.
Schale mit gewelltem Rand. Zwei schwimmende Schwäne zwischen Bambus oder Palmen. Auch der Boden mit durchscheinendem Ornament
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1954
Paar Cloisonné-Vasen mit Drachenmotiv.
Vasen mit schlankem Hals. Auf dem blauen Untergrund begegnen sich Luft- und Wasserdrachen. Innenwandung teilweise hellblau emailliert
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1954
Paar Cloisonné-Vasen mit Drachenmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1966
Porzellanvase mit feinem Floraldekor.
Sechspassige Balustervase mit reicher Emailmalerei über blauem Grund. Auf der Front Blütenflor und Wagen, rückseitig kleiner Blütenkartusche. Dort Glasur krakeliert und schwach verfärbt
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1966
Porzellanvase mit feinem Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1997
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Döschen und 2 Okimon - Elfenbein Sitzender schlafender Mann, Trockenrisse geben der Figur eine schöne Patina. / Zikade auf Blatt, signiert. / Kleines Döschen mit feiner Gravur, auch auf der Unterseite und mehrstufiger, figuraler Schnitzerei auf dem Deckel
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2001
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
2 Netsuke Elfenbein Sitzender Hund mit Fliege oder Zikade auf dem Rücken. / Bekleideter Affe mit Trommel. Detailreiche Darstellung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2007
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
2 Elfenbeindosen und Holzanhänger an Seidenschnüren In der Art von Inros gehaltene Dosen. Ovale Form mit flachem Deckel, graviert mit Tigern. H 5,5 cm. / Runde Dose mit durchbrochen gearbeitetem Figurenrelief. Boden und Deckel mit einer Blüte gestaltet. Dezent farbig. H 5,5 cm. / Anhänger an Seidenschnur. Sitzender Weiser mit Kind. H 4 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2008
Opiumpfeife auf Ständer.
Aus drei Teilen montierte Pfeife mit Flachreliefs verschiedener Gelehrter und Schriftzeichen. Abschlüsse aus Horn. Auf beschnitztem Holzständer
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2008
Opiumpfeife auf Ständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2011
Kleiner Träger mit zwei Döschen.
Zwei rechteckige Dosen mit verzierten Metallkanten und Scharnierverbindungen, in der Form eines kleinen Essensträgers. Teils graviert und farbig unterlegt
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2011
Kleiner Träger mit zwei Döschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2015
Geschnitztes großes Zierelement mit Heiligenfigur.
Rot und goldfarben gefasste Schnitzerei aus einem Stück. Sitzende Tara mit großem, ornamentalen Überbau
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2032
4 archaische Tongefäße mit türkis-grünen Glasuren.
Runder Topf mit kleinen Handhaben und dicker, krakelierter Glasur. H 11,5 cm. / 3 sechspassige Gefäße mit unterschiedlichen grünen Glasuren, nur teilweise glasiert, Ornamente wohl geprägt. H 9, 10, 13 cm
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2051
Konvolut aus Batak, Indonesien.
Breiter Löffel aus Horn mit stilisierter Figur als Griff (wohl eine schwangere Frau darstellend). Altersspuren, H 21,5 cm. / Leporellobuch mit gefalteter und schwarz und rot bemalter Rinde. Einband aus Knochen mit Ritzmuster. Oberes Teil wohl Knochenplatte eines Tier-Rückgrates. 7 x 7 cm. / Beschnitzte und dunkel gefasste Dose, wohl aus Knochen. Griff in Form einer sitzenden Figur. H 15,5 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2058
Steinschlossgewehr.
Sehr langer Lauf, dicht mit punzierten Messingbändern an den Schaft gebunden. Kolben mit ornamentalen Beineinlagen. Ladestock löst sich nicht. Alte Reparaturspuren
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2058
Steinschlossgewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2116
Jugendstil-Deckenlampe.
Plafonnier mit profiliertem Messingrand und flachem, pilzförmigem Glasschirm, Schraubfassung
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2116
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2228
Bugholz-Lehnstuhl.
Zeitloser Design-Klassiker mit Muldensitz
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2228
Bugholz-Lehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2248
Palmentisch im Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 konischen Säulen mit Akanthusblattdekor und Tatzenfüßen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2248
Palmentisch im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2318
2 Albarelli und 1 Fayence-Blumenwandbehälter.
Konkaves Majolika-Zylindergefäß mit Darstellung des Heiligen Sebastian, rückseitig verschiedene Instrumente und Symboliken (H 31 cm). Weißes Fayence-Apothekergefäß mit gemalter Krone und Rankenwerk mit exotischer Figur und Vogel, bez. "syr poeoniae flor." (H 26 cm). Gelb glasierte Steckvase mit gerippter Wandung, Stecklöchern und seitlichen Maskaronen, farbige Blumenmalerei (H 14,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2318
2 Albarelli und 1 Fayence-Blumenwandbehälter
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2336
Delfter Fayence-Kürbisvase und Fayence-Enghalskrug.
Vase in Kalebassenform mit Enghals und achtfach geplatteter Wandung, Floraldekor mit Vögeln (H ca. 32 cm). Kugelbauchkrug mit godronierter Wandung, Enghals, Bandhenkel und Rundfuß, Floraldekor (H 22 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2336
Delfter Fayence-Kürbisvase und Fayence-Enghalskrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2337
Große barocke Delfter Fayence-Deckelvase mit Blumenmalerei.
Balusterform mit achtfach geplatteter Wandung und abgesetztem Stand, glockenförmiger Deckel mit gerippter Wandung und bekrönendem Löwen auf Kugel
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2366
Barocke Fayence-Tropfenflasche mit Tierhandhaben.
Tropfenform mit Enghals und plastischen Handhaben, Wandungsreliefs mit Schlange und Ringmaskaronen, beidseitig eine Landschaft mit Segelbooten und Architektur, schauseitig eine Figurenszene
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2366
Barocke Fayence-Tropfenflasche mit Tierhandhaben
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2370
Kugelbauchkrug mit kursächsischem Wappen, dazu ein Kurt Feuerriegel-Ausstellungskatalog. Kurt Feuerriegel, Frohburg.
Im Stil barocker Krüge gefertigter, kobaltblau glasierter Kugelbauchkrug mit Enghals und stark hochgezogenem Bandhenkel, schauseitig das aufgelegte, teils kalt bemalte sächsische Wappen. Dazu der Ausstellungskatalog Richter, Rainer: Kurt Feuerriegel 1880-1961, Katalog zur Ausstellung in Schloß Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2394
Kakadu auf ovalem Sockel. Hertwig & Co., Katzhütte.
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2394
Kakadu auf ovalem Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2396
Figürlicher Art-déco-Kerzenleuchter.
Im Wiener Stil gestalteter, zweiflammiger Leuchter in Form einer stehenden Frau, erhobene Arme als Tüllenhalter, auf Rundfuß
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2396
Figürlicher Art-déco-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2404
Paar Lüsterglasurvasen mit Mädchenfiguren. Zsolnay, Pecs.
Ovoide Form mit weiter Schneppe und geradem Asthenkel, umlaufend teilplastische Mädchenfiguren
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2404
Paar Lüsterglasurvasen mit Mädchenfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2468
Biedermeier-Teller und -Tasse. Aelteste Volkstedter.
1x Speiseteller mit unterglasurgrüner Blattbordüre und dem Monogramm "W.R." im Spiegel (Ø 23 cm). / 1x Tönnchentasse (H 8 cm) mit Floralmalerei, dem schauseitigen Namen "Mathilde Meyer" und originaler Untertasse (Ø 14 cm)
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2468
Biedermeier-Teller und -Tasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2478
Biedermeier-Kaffeekanne. Wallendorf.
Birnkanne mit dem Reliefdekor "Gebrochener Stab". Beidseitig ein Schleifenmedaillon mit dem Monogramm "J.K.B."
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2478
Biedermeier-Kaffeekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2479
2 Tassen mit Purpurmalerei.
Glockentassen mit gebrochen gerippter Wandung und Ohrenhenkel. Mit purpurgemalten Flusslandschaften
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2479
2 Tassen mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2483
6 Thüringer Kannen.
Verschiedene Kannen, darunter 3x mit Blumenmalerei, 1x mit Strohblumenmalerei, 1x mit Freundschaftsmotiv und 1x mit Erinnerungsmotiv
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2483
6 Thüringer Kannen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2639
Ansichtentasse "Nürnberg".
Zylindertasse mit Kraterrand und Palmettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Nürnberg, verso ein grünes Fondband mit braungemaltem Blumenband
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2639
Ansichtentasse "Nürnberg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2653
Ansichtentasse Hannover.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Türkisfarbener Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit bezeichneten Ansicht der "Calenbergstraße in Hannover"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2656
Ansichtentasse "Hauptallee zu Pyrmont".
Gefußte Glockentasse mit mehrpassigem Rand und Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der historischen Hauptallee in Bad Pyrmont
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2663
Ansichtentasse "Das Brandenburger Thor". Schumann.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2696
9 Zwiebelmuster-Kuchenteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2696
9 Zwiebelmuster-Kuchenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2722
Zuckerdose und 2 kleine Platten "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2722
Zuckerdose und 2 kleine Platten "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2734
Sauciere und 2 Platten mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2741
Schreibzeug mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Rechteckige Schreibschale (15 x 22 cm), 2 Tintenfässer (H 5,5 cm), 1 Löschwiege (L 11,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2748
Vase mit Watteau-Malerei.
Balusterkorpus mir schlankem Trichterhals, Rundfuß. Schauseitig die fein gemalte Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft, verso ein Blumenbukett
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2764
"Der Herbst". KPM Berlin.
An einer Weinbütte stehender Winzerknabe mit Dreispitz und Schürze
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2772
6 Teller "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2772
6 Teller "Kurländer Muster"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2788
Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Reliefzierat"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2797
2 Kratertassen. KPM Berlin.
1x Empire-Tasse mit einem schauseitigen Medaillon mit Goldfond sowie dem Biskuitreliefporträt Martin Luthers, im Spiegel der Untertasse die Lutherworte "Ein feste Burg ist unser Gott". / 1x mit rosa Fond sowie der schauseitigen Darstellung der Frankfurter Oper, im Spiegel der Untertasse die Bezeichnung "Für den Wiederaufbau des Frankfurter Opernhauses"
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2797
2 Kratertassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2837
3 Schalen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Form "Altozier". / 1x Durchbruchschale. / 1x Form "Gotzkowsky"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2837
3 Schalen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2882
Kratervase mit Kobaltfond. Meissen.
Zwischen zwei kobaltblauen Fondbändern die Darstellung zweier Blumenbukettes
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2882
Kratervase mit Kobaltfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2920
Der "Winter". Meissen.
Auf einem Natursockel stehender Putto mit pelzgefüttertem Umhang und Schlittschuhen
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2920
Der "Winter"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3008
Tafelaufsatz mit Blütenbelag. Potschappel.
Vierpassige Durchbruchschale mit Blumenmalerei, auf viereckigem Schaft mit vier Rocaillefüßen. Schale und Schaft reich mit Blüten belegt
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3008
Tafelaufsatz mit Blütenbelag
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3021
3 Lithophanien.
1x Nymphenburg mit der Darstellung der Ruhmeshalle an der Theresienwiese in München (17,5 x 25,5 cm). / 2x ungemarkt: 1x mit der bezeichneten Darstellung des Radau-Wasserfalles bei Bad Harzburg und 1x mit der Darstellung eines jungen Bauernpaares (je 13 x 11 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3021
3 Lithophanien
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3054
Jugendstil-Künstlerteller mit Damenporträt.
Teller mit der Darstellung einer jungen, an einer Blüte riechenden Frau
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3054
Jugendstil-Künstlerteller mit Damenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3092
3 Rosenkavaliere und Dose mit Putto.
3x ENS: Rokokokinder mit Rosenstrauß (H ca. 12,5 cm). / 1x Neapelmarke: rechteckige Dose mit Blütenbelag und einem Putto als Deckelknauf (H 9,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3161
Gänsehirtin. Royal Copenhagen.
Auf einem Rundsockel stehendes Mädchen mit Gans
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
3161
Gänsehirtin
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3187
4 Tänzerinnen.
2 verschiedene Flamencotänzerinnen (H 16 cm). / 2 verschiedene Art-déco-Tänzerinnen mit Turban (H 13,5 und 15 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3187
4 Tänzerinnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3278
Vergoldete Armbanduhr.. WOSTOK.
Rundes Gehäuse an schwarzem Lederband mit Dornschließe
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
3278
Vergoldete Armbanduhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3292
Französischer Reisewecker.
Ovales, 5-seitig facettiert verglastes Messing-Gehäuse mit rundem Bügelgriff
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3301
Vergoldete Savonnette.. JUNGHANS.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit HR monogrammierter Wappenreserve, vergoldeter Staubdeckel
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3301
Vergoldete Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3314
Kamee-Uhrketten-Anhänger.
Perlmutt-Kamee, rückseitig Moosachat-Tafel. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
3314
Kamee-Uhrketten-Anhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3367
ALDROVANDUS, Ulyssis (1522 Bologna -1602 Bologna). 2 Buchillustrationen mit imaginären Geschöpfen.
2 Darstellungen von imaginären Geschöpfen "Monstrum Alatum" und "Satyri figura altera cum tuba" mit Begleittext in lateinischer Sprache, verso durchscheinender typografischer Text und weitere Abbildung eines Monsters; aus Ulisse Aldrovandis "Monstrorum historia cum Paralipomenis historiae omnium animalium" (Beschreibung von Missbildungen beim Menschen und im Tierreich), 1642
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3367
2 Buchillustrationen mit imaginären Geschöpfen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3376
2 Ansichten: Blick auf die Festung Königstein | Blick auf Bad Schandau.
Blatt 17: Blick auf die Festung Königstein "Vue de la forteresse Königstein" und Blatt 18: Blick auf Bad Schandau "Vue de la Ville de Schandau sur l'Elbe"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3377
2 Ansichten: Blick auf die Hegereiterbrücke beim Plauenschen Grund | Blick auf das Pirnaische Tor.
Blatt 21: Blick auf die Hegereiterbrücke und den Plaueschen Grund "Vue de l'entrée de la valée de Plauen" und Blatt 14: Blick auf das Pirnaische Tor "Vue l'exterieure de la Porte de Pirna"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3379
2 Ansichten: Blick auf Dresden | Blick auf das Japanische Palais.
Blatt 1: Blick auf Dresden von Nordwest "Vue générale de Dresde prise du Côté de nord=Ouest" und Blatt 2: Blick auf das Japanische Palais "Vue du palais Japon prise de l'interieur de la Porte blanche"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
3381
2 Ansichten: Blick auf die Augustusbrücke | Blick von der Augustusbrücke.
Blatt 5: Blick auf die Augustusbrücke "Vue du grand Pont, avec ses seize arches" und Blatt 6: Blick von der Augustusbrücke "Vue orientale prise du grand Pont"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3382
2 Ansichten: Blick auf die Burgruine Tharandt | Blick auf Schloss Siebeneichen.
Blatt 22: Blick auf die Burgruine Tharandt "Vue de Tharandt" und Blatt 24: Blick auf Schloss Siebeneichen mit der Stadt Meißen im Hintergrund "Vue de la ville de Meissen et de ses environs"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3413
SLEVOGT, Max (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel). "Im Kahn".
Aus der 1905 bei Bruno Cassirer in Berlin verlegten Folge ″Schwarze Scenen. 6 Radierversuche von Max Slevogt″ von 1904/05
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
3413
"Im Kahn"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3415
SLEVOGT, Max (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel). Mythologische Szene.
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3479
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Die Glanznummer".
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3479
"Die Glanznummer"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3485
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Die feindlichen Brüder (II)".
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3485
"Die feindlichen Brüder (II)"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3488
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Straßenmusikanten".
Aus dem "Domorgel-Zyklus"; nach einer Zeichnung im Lichtwark-Kalender für 1957 (April)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3488
"Straßenmusikanten"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3529
HADZI, Dimitri (1921 New York City - 2006 Boston). "Sculpture Studies".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3535
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). "... es herrschen die Lust und das Fleisch".
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3535
"... es herrschen die Lust und das Fleisch"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3547
SCHINDEHÜTTE, Ali (*1939 Kassel). "Siamesisches Nashorn mit Kind".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3563
FIETZ, Gerhard (1910 Breslau - 1997 Göddingen). 2 abstrakte Kompositionen.
Abstrakte Komposition auf gelbem Grund: Druckstock: 34,5 x 40 cm, Exemplar: IX/X, 1992 für das Fritz Winter Haus | Abstrakte Komposition auf orangefarbenem Grund: Druckstock: 31,5 x 40 cm, Exemplar: 12/50, [19]93; beide Werke verso mit handschriftlicher Widmung
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3563
2 abstrakte Kompositionen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3566
TUCHOLKE, Dieter (1934 Berlin - 2001 Berlin). Ohne Titel.
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
3566
Ohne Titel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3567
TUCHOLKE, Dieter (1934 Berlin - 2001 Berlin). Ohne Titel.
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
3567
Ohne Titel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3610
Barocke Szene mit Herren und Damen.
Zwei Frauen im Gespräch mit zwei Männern in antikisierenden Gewändern
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3610
Barocke Szene mit Herren und Damen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3706
BILDNISMALER ENDE 18. JAHRHUNDERT. Höfisches Herrenbildnis.
Porträtminiatur im prunkvollen Rahmen aus dem 19. Jahrhundert. Breiter geschnitzter Mahagoni-Rahmen mit Ornament- und Blütendekor
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3706
Höfisches Herrenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3712
Porträtmaler um 1800: Bildnis Emanuel Conti.
Porträt eines jungen Mannes mit grauer Zopfperücke vor neutralem Hintergrund
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
3712
Porträtmaler um 1800: Bildnis Emanuel Conti
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3713
Porträtmaler um 1800: Lesendes Mädchen.
Das Mädchen mit heller Haube beim konzentrierten Lesen des Büchleins
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3713
Porträtmaler um 1800: Lesendes Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3761
Bildnis Friedrich Montandon.
Porträt eines Mannes im schwarzen Anzug mit weißem Hemd vor neutralem Hintergrund
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3761
Bildnis Friedrich Montandon
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3764
Mädchenbildnis.
Dreiviertelporträt eines Mädchens mit blondem Haar und in weißem Gewand
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3764
Mädchenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3802
FOJUT, H.. Frauenakt.
Sitzende nackte junge Frau mit blondem Haar im hellen Licht
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3802
Frauenakt
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €