Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024 | Kategorien | Keramik
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
1402
3 barocke Fayence-Wandteller mit Blaumalerei.
2 kleine Buckelplatten mit Chinoiserien und 1 Fächerplatte mit Vogelmotiv in Landschaft. Jeweils mit jünger ergänzter Aufhängung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1406
Seltener kleiner Vexierkrug. Dreihausen, Hessen.
Barocker Scherzkrug mit einer von 3 Rosetten durchbrochenen, bauchigen Wandung mit feinen Querrillen und Kerbdekor, umlaufend 3 mit Ringen applizierte Ösen, Rundfuß mit Hohlraum, hoher gewinkelter Henkel mit Hohlraum, Saugöffnung an der Lippe
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1432
Pfannkuchenteller und Miniatur-Stall mit Tieren.
Durchbrochener Teller mit stilisierten Blumen, Herzen und Punkten, Ø 28,5 cm. Miniatur-Stall mit 3 Boxen und kleinen Fenstern, dazu 2 Alpakas und 1 Rind, 16,5 x 26,5 x 16,5 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1433
Schwerer barocker Fayence-Teller mit Reiter.
Runder Teller mit einem Jäger auf weißem Pferd in Landschaft
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1438
Große Rundplatte mit einem Figurenpaar.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit hohem Rand und breiter Fahne. Zentrale, bekrönte Minuskel "b" in blauer, gotischer Schrift, flankiert von einem Mann und einer Frau, umgeben von Kartuschen und stilisiertem Floraldekor. Unterseitig konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1439
Wandteller mit Vogel aus der "Ave Maria"-Serie.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit zentralem Tiermotiv umgeben von Ringkreisen und Punkten, umlaufend die Anrufung "Ave Maria Gratia Plena" in gotischen, blauen Buchstaben. Verso konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1440
Wandteller mit bekröntem Adler aus der "Ave Maria"-Serie.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit zentralem Tiermotiv umgeben von Ringkreisen und Punkten, umlaufend die Anrufung "Ave Maria Gratia Plena" in gotischen, blauen Buchstaben. Verso konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1441
Wandteller mit springendem Hirsch aus der "Ave Maria"-Serie.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit zentralem Tiermotiv umgeben von Ringkreisen und Punkten, umlaufend die Anrufung "Ave Maria Gratia Plena" in gotischen, blauen Buchstaben. Verso konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1446
Großer Chromolith-Wandteller mit Zwergenmotiv. Villeroy & Boch.
Auf einem Zweig sitzender Zwerg mit Weinbecher, umgeben von Obstblüten und Insekten. Seilaufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1456
Jugendstil-Bowle mit Presentoir. Villeroy & Boch.
Zwei-Henkel-Schüssel mit Rundfuß und 2 antikisierenden Figurenszenen mit Weingott, weiblicher Allegorie und Putten, Standarten mit Bezeichnung deutscher Städte. Gewölbter Deckel mit profiliertem Griff, Unterteller mit Blumenbändern
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1459
Jugendstil-Bowle. Villeroy & Boch.
Zylindergefäß mit 2 Asthenkeln und Deckel mit Astgriff. Umlaufender Wandungsfries mit Figurengruppen und Weintraubendekor
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1460
Großer Phanolith-Wandteller "Liebesserenade". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit Figurenszene beim Liebesständchen im Stil der Renaissance, gerahmt von bunten Blumen. Drahtaufhängung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1470
Sehr großer Mettlach-Keglerkrug. Villeroy & Boch.
Konischer Zylinderkrug mit rocailliertem Henkel und zinnmontiertem Steinzeug-Deckel. Wandung mit Figurenszene einer Männerrunde beim Kegeln, bezeichnet "Der brave Mann ist wohl zu loben, der dreimal "Alle Neun" geschoben."
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1474
Große Fayence-Kanne.
Historismus-Kanne mit ovoider Wandung, Zylinderhals, Rocaille-Henkel mit Maskaron, floraler Tülle, Rundfuß, Deckel mit Zapfenknauf. Allover verziert mit Rocaillen und Blattdekor, schauseitig eine Figurenszene mit Amor in Landschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1478
Jugendstil-Figurengruppe mit antikem Jüngling und 6 Frauen. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Mann in antikisierendem Gewand, an seinen Seiten 6 blumengeschmückte Damen in anhimmelnden Posen. Ebonisierter Sockelrahmen lose anbei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1479
Jugendstil-Figurengruppe mit Ludwig van Beethoven. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Beethoven mit verschränkten Armen, zu seinen Füßen 4 musizierende Putten. Ebonisierter Sockelrahmen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1492
2 Jugendstil-Konsolen mit Chinese und Chinesin. Emile Muller, Paris.
2 sitzende, asiatisierende Figuren auf einem gewinkeltem Sockel. Männlicher Asiate mit symbolischer Handhaltung in Anlehnung an buddhistische Handgesten, Asiatin beim Spielen eines Saiteninstruments
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1497
Großes Jugendstil-Mädchen "Mignon". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Steinsockel stehendes Bauernmädchen mit langem Haar und langem Kleid, nach rechts blickend mit übereinandergelegten Händen
Limit 460,00 €
1500
Paar Jugendstil-Frauenbüsten. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
1x Holländerin mit Haube nach links blickend "Saat", um 1901/02. 1x Holländerin mit Haube nach rechts blickend "Ernte", um 1900. Bei "Dechant, Robert E./Goldscheider, Filipp: Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis" wird für Modell-Nr. 2315 "Lemassi" angegeben
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1501
Frühe Jugendstil-Büste "Italienischer Knabe Alvalore". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickender, lächelnder Junge mit Hut, Hemd und locker gebundenem Tuch, daran ein "Alvalore" bezeichneter Anhänger
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1504
Große Jugendstil-Büste "Bianca". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickende Dame mit Blumen und Perlketten geschmücktem Haar, am Sockel bezeichnet "Bianca"
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1505
Große Jugendstil-Büste: Frau mit Blumengirlande. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickende Dame mit Blumen geschmücktem Haar und naturalistisch fließend in den Sockel übergehendem Gewand
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1515
Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1518
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Harlekin und Colombine. Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Brunnenartiger Lampenfuß mit blumenverziertem Säulenschaft und einem Laute spielenden Pierrot und fröhlicher Colombine. Ovaler Schirm mit roséfarbenem Stoffbezug und Plisseefaltenschlag. Doppelte Lampenfassung. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1525
Pierrot und Colombine. Wohl Ernst Wahliss, Turn-Teplitz.
Zum Kuss ansetzender Pierrot und abwehrende Colombine
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1409
Westerwälder Walzenkrug mit floralem Vierpassornament.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MRK" und datiert "1776", innen gepunzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1427
2 große Westerwälder Kannen mit Blumenranken, Rauten- und Streifendekor.
Birnform mit Bandhenkeln, 1x mit gerilltem Zylinderhals
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1435
Große historistische Fayence-Platte mit ländlicher Figurenszene.
Ovale Platte mit geschweiftem Rand, im Spiegel eine Landschaft mit Bauern, Pferd und Architektur, Fahne mit Rocaillen und Blumen verziert, zuoberst eine kleine Bildreserve
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1445
Paar große Mettlach-Wandteller "Deutsche Heldensagen". Villeroy & Boch.
Historistischer Dekor, im Spiegel jeweils eine vielfigurige Szene mit König und Rittern vor einer Burgenarchitektur oder in einer Waldlandschaft, Fahne ornamental verziert. Drahtaufhängungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1447
Großer Chromolith-Wandteller mit Zwergenmotiv. Villeroy & Boch.
In einem Nest sitzender Zwerg mit Weinflaschen, umgeben von Weinreben und Insekten. Seilaufhängung
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1448
Paar Chromolith-Wandteller mit Landsknechten. Villeroy & Boch.
Historistische Teller mit jeweils einem Landsknecht in einer Landschaft mit Burg, darüber ein Spruchband in gotischer Schrift "Gutes Recht findt allzeit Knecht" und "Trutz ohn Macht wird verlacht". Jeweils mit Aufhängung
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1449
Historismus-Wandteller mit Chromolith-Dekor "Küssendes Liebespaar". Villeroy & Boch.
Gründerzeit-Teller mit küssendem Landsknecht und Dame im Renaissance-Stil, Hund und Wappenschild mit Putto, darüber ein Spruchband mit gotischer Schrift "Scheiden bringt Leiden, Wiederseh`n Freuden!"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1451
Paar große Mettlach-Vasen mit Floraldekor. Villeroy & Boch.
Balustervasen mit teilreliefiertem Floraldekor und Ornamentbändern
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1452
Große Mettlach-Reliefkanne und 3 Henkelkrüge. Villeroy & Boch.
Gründerzeit-Kanne und 3 Krüge mit Asthenkeln, Wandungen in Baumstruktur mit aufgelegtem Floraldekor und Trinksprüchen, schauseitig eine Bauernfamilie im Kornfeld bzw. ein junges Bauernpaar. Kanne mit reliefiertem Keramikdeckel und Zinnmontierung mit Wappendrücker
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1453
Mettlach-Kanne und 2 Deckelkrüge. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefgefäße mit Wappendekor, Figurennischen und und Rankenwerk, teils mit Spruchfeldern. 2x mit Deckel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1455
Große Mettlach-Kanne und 3 Deckelkrüge. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkanne mit taubenblauem Wandungsstreifen und einem Figurenfries tanzender Ständefiguren, darüber Spruchnischen, Fasson-Zinndeckel mit Blattdrücker. Krüge mit Bogennischen und trinkenden Figuren, Keramikdeckel mit Sternmotiv und Weintrauben sowie Zinnhalterung
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1462
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/584142 große Mettlach-Kannen mit Zinndeckeln. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkannen mit taubenblauen Wandungsstreifen: 1x Fries mit tanzenden Ständefiguren, darüber Spruchnischen. 1x bezeichnete Profilköpfe deutscher Renaissance-Künstler (Wenzel Jamnitzer, Adam Kraft, Albrecht Dürer, Peter Vischer, Veit Stoss). Jeweils mit Fasson-Zinndeckel und Muscheldrücker
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1463
Mettlach-Schenkkanne und 4 Deckelhumpen. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkanne und Krüge mit Weinrebendekor und Figurennischen, darüber ein Trinkspruch "Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang". Fasson-Zinndeckel mit Blattdrücker, Krüge mit zinnmontierten Keramikdeckeln, Sternmotiv und Weintrauben
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1465
Große Mettlach-Bowle auf Präsentoir. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefschüssel mit 2 Maskaron-Henkeln und einem Figurenfries ausgelassen feiernder Ständefiguren. Deckel mit Delfinknauf und Kartuschen, bezeichnet mit deutschen Städten. Unterteller mit Trinksprüchen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1466
Große Mettlach-Kanne und 5 Seidel. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkanne mit einem taubenblauen Wandungsstreifen und einem Figurenfries mit der Darstellung ausgelassen feiernder Ständefiguren, darüber Wappenzierfelder, Keramikdeckel mit Zinnhalterung und Fabelwesendrücker, graviert "Zum Andenken 22.12.1904". 5 Krüge mit musizierenden und tanzen Bauern
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1471
Großer und kleiner Gründerzeit-Krug mit Landsknecht-Motiv. Villeroy & Boch.
Reliefkrüge mit historistischem Dekor und strukturierter Wandung, schauseitig eine Landschaft mit Landsknecht in Renaissance-Kleidung, teils flankiert von Waffen und Helmzier. Jeweils mit Fasson-Zinndeckel, 1x "Weihnachten 1887" und 1x "[...] Preisschießen 1907 [...] II. Preis" graviert
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1495
Große Jugendstil-Vase "Kleines Mädchen mit Frosch an der Vasenwandung stehend". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Enghalsvase mit niedriger, kantig abgesetzter Schulter und breitem Bauch, naturalistisch strukturierte Oberfläche mit teilplastischem Dekor. Am Vasenhals stehende Kinderfigur mit Rosen geschmücktem Haar, auf einen kleinen Frosch zu ihren Füßen blickend
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
1498
Große Jugendstil-Figur "Der Kampf". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Stehender, römischer Krieger in Rüstung mit Rundschild, Schwert und Axt als Allegorie des Krieges, am Natursockel bezeichnet "La Guerre"
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1499
Imposante Jugendstil-Kaminuhr mit mythologischer Figurengruppe "Ursus".
Geschwungener Sockel mit antikisierendem Figurenfries und seitlichen Löwenmaskaronen, bekrönt von einem flachen, "Ursus" bezeichneten Natursockel mit einer Kampfszene zwischen dem jungen Krieger Ursus und dem Stier mit einem gefesselten Mädchen. Sockel mit Jugendstil-Zifferblatt, 1 Zeiger fehlt, Gehwerk defekt
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1502
Jugendstil-Büste: Junge Frau mit Kopftuch. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickendes Mädchen mit Kopftuch
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1503
Große Jugendstil-Büste "Heilige Elisabeth". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts geneigter Kopf Elisabeths mit verträumt gesenktem Blick, umhüllt von einem großen Tuch, das von einem Diadem gehalten wird. Sockel mit Figurenreliefs, in der Mitte Rollwerk mit Bezeichnung "Elisabeth"
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1506
Büstenpaar: Fahrendes Volk. Johann Maresch.
Historisierende und stilisierende Büste einer jungen Frau mit Kartenblatt und eines jungen Mannes mit Federhut und Geigenhals
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1507
Büste einer jungen Frau in frühbarocker Kleidung.
Nach rechts blickende Dame mit gerafftem Kleid, auf Rundsockel
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1511
2 Biedermeier-Mädchen. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
2 stehende Mädchenfiguren in Krinolinenkleidern. 1x ockerfarben mit Schutenhut und Blumenstrauß, bezeichnet "Rosé", Stempelmarke GS Adler 15, ca. 1905 bis 1910, Modell-Nr. 4083 104 10, um 1911/12. 1x dunkelblau mit gefalteten Händen, Stempelmarke GS Adler 16, ca. 1900-1918, Modell-Nr. 4674 78 9, um 1915/16
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1513
Große Hundeplastik "Neufundländer". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1514
Jugendstil-Figur "Carmen". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Sitzende Dame in grünem Kleid mit geblümter Stola und Fußkissen, auf gestuftem Ovalsockel
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1516
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Sitzender Cellospieler und Mädchen. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Klassizistischer Lampenfuß mit kanneliertem Säulenschaft und ovalem, mit Festons geschmücktem Sockel, darauf eine Biedermeier-Figurengruppe. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1519
Sitzende Dame "Ballpause". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Sessel sitzende Dame mit geblümtem Krinolinenkleid und schwarzer Maske in der Hand
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1523
Große Jugendstil-Figur "Rosenmädchen". Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Stehende junge Dame mit Rosenkleid und einem violetten Überwurf, vor einem mit Rosen geschmückten Mauerausschnitt mit Urnenvase
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1524
Spanische Tänzerin.
Tanzende Dame in weitem blauen Kleid mit geblümter Stola
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1526
Großer Tafelaufsatz: Bauer mit Pferdefuhrwerk auf Natursockel. Amphora, Turn-Teplitz.
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1530
Tabaktopf mit Groteskengesicht.
Bauchiges Gefäß mit Zylinderhals und eingezogenem Stand, spitze Handhaben in Ohrform, schauseitig ein geritztes Gesicht, rückseitig bezeichnet "Tabakpot". Mit originalem, vermessingtem Deckel
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1532
Bodenvase in Balusterform. Richard Uhlemeyer, Hannover.
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1404
Barocke Fayence-Terrine mit Blumenmalerei. Proskau.
Ovale Henkelschale mit gerippter Wandung, Deckel mit Fruchtknauf und Blättern
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1410
Westerwälder Walzenkrug mit Rosette in blattflankierter Reserve.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JMS" und datiert "1813"
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1420
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenreserven und Vögeln.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln und verschiedenen Blumendekoren, 2x mit flankierenden Vögeln
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1457
2 große Phanolith-Wandteller mit den allegorischen Darstellungen der Künste und des Handwerks. Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit antikisierenden weiblichen Figuren und einer männlichen Figur, jeweils mit Attributen: 1x Malerei, Bildhauerei und Musik, 1x Industrie und Handwerk. Draht- und Seilaufhängung
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1483
Jugendstil-Wandteller mit Mohnblumen. Rozenburg, Den Haag.
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1517
Tischlampe mit Keramik-Figur: Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Lampenfuß mit reliefiertem Säulenschaft und einer sitzenden Pierrette in geblümtem Kostüm und mit Laute. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1464
Mettlach-Kanne und 6 Henkelbecher. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkanne mit Weinrebendekor und Figurennischen, darüber ein Trinkspruch "Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang". Krüge mit umlaufendem Figurenfries ausgelassen feiernder Ständefiguren
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1473
3 Delfter Fayencen mit Bemalung im Stil der Imari-Keramiken. De Porceleyne Fles.
Balustervase mit Deckel (H 27,5 cm), Dose mit gebuckelter Wandung (Ø 15,5 cm), Wandteller mit Vasenmotiv (Ø 29,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1482
Jugendstil-Krug, Schale und Untersetzer. Wächtersbach.
Saftkrug mit Traubendekor (Modell-Nr. 6733, H 17,5 cm), runde Schale (Modell-Nr. 6561, Ø 12,5 cm) und achteckiger Untersetzer (Modell-Nr. 7090, Ø 16,5 cm) mit Blättern
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1490
Blaue Jugendstil-Bowle. Kurt Feuerriegel, Frohburg.
Bauchiges Henkelgefäß mit Noppendekor, gewölbter Deckel mit Fruchtknauf
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1494
Große Jugendstil-Figurengruppe: Lesendes Kinderpaar. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Ovalsockel stehende Holländerkinder beim Lesen eines Buches
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1520
Schreitende Dame "Alt-Wien". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Dame mit Schutenhut und Rüschenkleid in Grau und Rot, auf Rundsockel
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1412
Westerwälder Walzenkrug mit kunstvollem Matrizendekor.
Zylinderform mit ausgestrichenem Ohrenhenkel. Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "N° 36" "JGF" und datiert "1776", innen gepunzt und mit Leinenfleck
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1413
3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizen- und Ritzdekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Henkeln, 1x Tiermodeln mit Pferden, 2x kunstvolle Blumen in Kartuschendekor. Jeweils mit Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravuren, innen gepunzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1436
2 Historismus-Wandteller mit Fauna und Faunsknabe.
Tondo mit jeweils reliefierter Figurengruppe in einer Landschaft mit Weintrauben, gerillter Rand mit Kreuzbändern. Ergänzte Drahtaufhängungen
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1437
5 Wandteller mit Genreszenen aus der Reihe "Der Herr Maire" von G. Stoskopf. Utzschneider & Co., Sarreguemines.
Bürgerliche Genre- und Wirtshausszenen mit Dialogfeldern in Elsässisch, aus einer Serie von Illustrationen zu der humoristischen Erzählung "Der Herr Maire" von G. Stoskopf. Rechts unten die Malernamen 2x Frédéric Régamey, 3x Henri Loux
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1491
Jugendstil-Kanne mit Rosettendekor. R. Merkelbach, Grenzhausen.
Kugelbauchkanne mit gewinkeltem Henkel und gewölbtem Zinndeckel mit Daumenrast
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
Categories