Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Porzellan

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

2421
Prunkschale und Tafelaufsatz mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Schale mit Akanthusblattrelief und einem Blumenbukett im Spiegel (Ø 25 cm). / Fußschale "Großer Ausschnitt" mit Streublümchenmalerei (H 13,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2421
Prunkschale und Tafelaufsatz mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2436
Russisches Kaffeeservice. Lomonossow.
22 Teile. Kobaltblaues Netzmuster und Goldstaffage. Kaffeekanne (H 19 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller und 1 Schale (Ø 21,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2436
Russisches Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2508
Art-déco-Vase mit Blaumalerei. Aelteste Volkstedter.
Balustervase mit stilisiertem Floraldekor
Limit 50,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2508
Art-déco-Vase mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2537
Eselfohlen und Kälbchen. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2537
Eselfohlen und Kälbchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2543
Löwin. Amphora.
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2543
Löwin
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2600
Adler auf Felsen. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2600
Adler auf Felsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2614
2 Greifvögel. Bing & Gröndahl.
1x Modell-Nr. 1892, Entwurf um 1910/20 von Niels Nielsen, monogrammiert "N.N.": auf einem Steinsockel sitzender Falke (H 29 cm). / 1x Modell-Nr. 1666, Entwurf um 1910 von Jens Peter Dahl-Jensen (1874-1960), monogrammiert "DJ": auf einer Rundplinthe sitzender Habicht (H 18 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2614
2 Greifvögel
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2647
Damhirschkuh und Ricke.
1x ROYAL COPENHAGEN, 1938, Modell-Nr. 465, Entwurf 1. H. 20. Jh.: Damhirschkuh (H 27 cm, L 23 cm). / 1x ROSENTHAL, um 1951, Modell-Nr. 1870, Entwurf 1951 von Fritz Heidenreich (1895-1966): Ricke (H 28 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2647
Damhirschkuh und Ricke
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2666
Birkhahngruppe. Rosenthal.
Limit 160,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2666
Birkhahngruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2670
2 Entenpaare und Ente. Rosenthal.
2x ROSENTHAL: Entenpaar, Modell-Nr. K 341, Entwurf 1913 von Willy Zügel (1876-1950) (H 16,5 cm); Entenpaar, Modell-Nr. K 153, Entwurf 1912 von Karl Himmelstoß (1872-1967) (H 6,5 cm). / 1x HUTSCHENREUTHER: fliegender Erpel, Modell-Nr. 2163, Entwurf 1950 von Hans Achtziger (1918-2003) H 10 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2670
2 Entenpaare und Ente
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1851
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Winter.
Nach einem Meissen-Modell von Friedrich Elias Meyer 1760 (Modell-Nr. 2731). Farbig bemalt, gold staffiert. Goldene Radmarke
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1851
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Winter
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1852
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Herbst.
Nach einem Meissen-Modell von Friedrich Elias Meyer 1760 (Modell-Nr. 2732). Farbig bemalt, gold staffiert. Goldene Radmarke
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1852
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Herbst
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1854
Marketenderin und Soldat mit Weinflasche. Wien.
1x vor einem Zelt an einem Tisch mit Weinflasche und Weinglas sitzender Soldat, zu seiner Linken eine Trommel sowie das Gewehr. / 1x an einem Weinfass sitzende junge Frau mit Weinglas
Limit 700,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
1854
Marketenderin und Soldat mit Weinflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1855
Empire-Tasse mit Antikenporträts.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie auf der Fahne der Untertasse ein von girlandenhaltenden Putten flankiertes Medaillon mit dem grisaillegemalten Bildnis einer antiken Person vor rosa Fond, verso vegetabil-ornamentale Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1855
Empire-Tasse mit Antikenporträts
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1856
Biedermeier-Tasse und 2 Teedosen.
1x ungemarkt: Zylindertasse mit Ohrenhenkel, schauseitig ein von Blattwedeln gerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Mutter mit Tochter, im Spiegel der Untertasse die Datierung "in [...] 1836" (H Tasse 6,5 cm, Ø Untertasse 13 cm). / 1x gemarkt Gotha, 1805-1835: rechteckige Teedose mit Rocaillerelief, auf dem Deckel die Darstellung eines Chinesen (H 11 cm). / 1x ungemarkt: rechteckige Teedose mit Blumenmalerei und Goldmalerei (H 12 cm)
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1856
Biedermeier-Tasse und 2 Teedosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1860
Empire-Freundschaftstasse. Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse eine Parklandschaft mit einem großen Gedenkstein, darauf der Spruch "Dieser Becher fülle sich" (Tasse) "mit Gesundheit stets für Dich." (Untertasse)
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1860
Empire-Freundschaftstasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1862
2 Ansichtentassen. Gotha.
Gefußte Glockentassen mit Rocaillehenkel, -relief und passigem Rand. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche, darin 1x eine Hausansicht und 1x eine Burgansicht (diese datiert "Den 8. Januar 1859" und im Spiegel der Untertasse monogrammiert "J. S."), verso vegetabile Goldmalerei
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1862
2 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1863
2 Vitrinentassen. Gotha.
1x Schriftmarke "Gotha", 1805-1834: gefußte Glockentasse mit Löwenkopf- und Delfinhenkel, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Darstellung von "Johannes in der Wüste" (H 12 cm). / 1x Hennenmarke, 1860 - ca. 1883: Glockentasse mit Ohrenhenkel, bemalt mit reichem goldenem Rankenwerk und Ornamentik sowie zwei grisaillegemalten Putten (H 7 cm). Ohne Untertassen
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
1863
2 Vitrinentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1865
3 Tassen mit Sepiamalerei. Gotha.
Leicht konische Tassen mit gewinkeltem Henkel. 2x mit Landschaftsmalerei und 1x mit der Darstellung eines Gedenksteines mit den Worten "Lang und glücklich"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1865
3 Tassen mit Sepiamalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1868
Tasse mit Purpurmalerei. Wallendorf.
Form "Gebrochener Stab"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1868
Tasse mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1871
Gemüseteller mit Geflügelmalerei. Ansbach.
Mehrpasssiger Teller mit um ein Purpurband gewundener Akanthusblattbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit einem Gänsepaar, umgeben von Frucht - und Blütenzweigen
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1871
Gemüseteller mit Geflügelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1877
Tänzer mit Halstuch. Frankenthal.
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1877
Tänzer mit Halstuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1878
Barocker Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Blumenstrauß
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1878
Barocker Teller mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1890
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel. Fürstenberg.
Plastik des Preußenkönigs Friedrich II. zu Pferd (H 29,5 cm). / Architektonischer Sockel mit Trophäenreliefs und dem Monogramm "FR" (= Fridericus Rex) (H 19 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1890
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1892
Türke mit Pferd. Fürstenberg.
Ein Pferd führender Orientale, nach einem Stich von Johannes Elias Ridinger
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1892
Türke mit Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1897
Figurengruppe: Die Sultanin mit ihrer Bedienung. Fürstenberg.
Limit 200,00 € Kaufpreis 200,00 € Verkauft
1897
Figurengruppe: Die Sultanin mit ihrer Bedienung
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1901
Figurengruppe: Die Verwandlung der Dryope. Fürstenberg.
Darstellung der Dryope im Moment der Verwandlung in einen Baum, nachdem sie die Lotusblume, in die sich die Nymphe Lotis verwandelte, pflückte. In ihren Armen hält sie ihren Sohn Amphissos, zu ihren Füßen kniet ihre Schwester
Limit 200,00 € Kaufpreis 200,00 € Verkauft
1901
Figurengruppe: Die Verwandlung der Dryope
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1902
Tasse mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig und im Spiegel der Untertasse eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der sepiagemalten Darstellung einer idyllischen Flusslandschaft mit Personenstaffage
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1902
Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1912
Teekännchen mit blauer Landschaftsmalerei.
Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopfröhrenausguss und ergänztem Metalldeckel. Beidseitig eine Rocaillekartusche mit einer Landschaftsdarstellung
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1912
Teekännchen mit blauer Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1916
Prunkteller mit Groteskendekor. Sèvres.
Auf der Fahne ein leuchtend farbiges Groteskendekor mit Wildtieren, Hunden, Symbolmedaillons und dem Monogramm "LP" (= Louis Philippe), im Spiegel eine goldene Rosette
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1916
Prunkteller mit Groteskendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1919
Französische Tasse mit Schwarzlotmalerei.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel unter einem goldenen Fondband mit Blättern eine umlaufende, in Brauncamaieu gemalte Flusslandschaft
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1919
Französische Tasse mit Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1921
Tablett mit feiner Schwarzlotmalerei.
Rechteckig-geschwungenes Tablett mit vegetabil goldstaffierter Fahne. Im Spiegel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Ruinen und Personenstaffage
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1921
Tablett mit feiner Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1924
6 Dessertteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Ozier". Teller mit bogendurchbrochener Fahne und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1924
6 Dessertteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1927
2 Leuchter mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sechseckige Leuchter mit mehrfach gegliedertem Schaft. Rosafarbener Fond, in kleinen Kartuschen galante Szenen bzw. Blumenbuketts
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1927
2 Leuchter mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1928
Trembleuse mit Goldfond. KPM Berlin.
Modell "Altozier". Glockentasse mit zwei Henkeln und Knaufdeckel, Untertasse mit erhöhtem, durchbrochen gearbeitetem Standring und türkisfarbenem Außenfond. In Ovalkartuschen die Darstellung von Hafenszenen mit Segelschiffen, Kaufleuten und Warenladungen
Limit 700,00 € Kaufpreis 700,00 € Verkauft
1928
Trembleuse mit Goldfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1940
Gärtnerin mit Korb als Saliere. Meissen.
Stehende, einen großen, offenen Korb tragende Gärtnerin
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1940
Gärtnerin mit Korb als Saliere
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1943
Fischverkäuferin. Meissen.
Auf einem Natursockel stehende alte Bauersfrau, vier Fische in ihrer Schürze präsentierend
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1943
Fischverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1946
"Der Herbst". Meissen.
Stehender Bacchant mit Trauben und Weinkelch
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1946
"Der Herbst"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1951
Barockes Koppchen mit Holzschnittblumen und Insekten. Meissen.
Bemalt mit ombrierten Holzschnittblumen und Insekten nach Johann Gottfried Klinger (1711-1781)
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1951
Barockes Koppchen mit Holzschnittblumen und Insekten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1955
Barocke Saliere mit seltenem Eichhörnchendekor. Meissen.
Dreibeiniger Schaft mit gerollten Blattfüßen und drei aus dem Nodus wachsenden weiblichen Hermen, als Aufsatz ein Korb mit zwei Henkeln
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1955
Barocke Saliere mit seltenem Eichhörnchendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1957
Barocker Henkelbecher mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Glockenbecher mit zwei Rocaillehandhaben. Beidseitig eine Kartusche mit der Darstellung eines am Altar opfernden Chinesen bzw. eines Chinesen mit Knaben am Kohlebecken
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
1957
Barocker Henkelbecher mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1961
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung eines Chinesen mit Laterne
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
1961
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1962
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
In goldrocaillegerahmten Kartuschen fein gemalte Küstenszenen mit Kauffleuten und Segelschiffen mit Warenladungen
Limit 1.000,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1962
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1966
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei. Meissen.
Alle mit der fein gemalten Darstellung von galanten Paaren in Parklandschaften. Birnkännchen mit Rocaillehenkel, -schneppe und Blütenknaufdeckel (H 14,5 cm), Teedose (ohne Deckel; H 10,5 cm), 2 Kaffeetassen mit Rocaillehenkel (H 7 cm) und originalen Untertassen (Ø 13,5 cm), 4 bauchige Tassen mit Ohrenhenkel (H 4,5 cm) und originalen Untertassen (Ø 12 cm) und 1 Vierpassschale (L 17,5 cm)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1966
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1967
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Auf Tasse und Untertasse die Darstellung von galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1967
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1969
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Auf Tasse und Untertasse die Darstellung von galanten Szenen in Rocaillekartuschen
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1969
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1972
Barocke Tasse mit Weinrankenrelief. Meissen.
Bauchige Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. Tasse und Untertasse mit Weinrankenrelief und Vogelmalerei auf der Wandung, im Spiegel der Untertasse Blumenmalerei
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
1972
Barocke Tasse mit Weinrankenrelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1974
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Presentoir. Meissen.
Bauchige Terrine mit Bronzefuß, zwei Asthenkeln mit Blütenbelag und Rosenknaufdeckel sowie Unterteller mit Blütendurchbruch. Mit Vergissmeinnichtrelief sowie leuchtend farbigen exotischen Vögeln in rocaillegerahmten Kartuschen
Limit 1.400,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1974
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Presentoir
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1975
Teller mit Geflügelmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Hühnergruppe
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1975
Teller mit Geflügelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1977
Barocke Sauciere mit Vogel-, Blumen- und Fruchtmalerei. Meissen.
Reliefdekor "Marseille". Rautenförmige Sauciere mit zwei Asthenkeln und vier Astfüßen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1991
Kleiner Barock-Korb. Meissen.
Die durchbrochen gearbeitete Wandung mit aufgelegten kleinen blau-gelb staffierten Vergissmeinnicht-Blüten, seitlich zwei Ast-Handhaben, innen farbige florale Bemalung, gold staffierter Rand. Schwertermarke mit Punkt
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1991
Kleiner Barock-Korb
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1992
Barocke Schale mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung von Gänsen zwischen Blumen
Limit 800,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1992
Barocke Schale mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1993
Barocker Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Sulkowsky". Im Spiegel gestreute indische Garben- und Blümchenmalerei
Limit 260,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1993
Barocker Teller mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1994
Zündholzdose mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Rechteckige, passige Dose mit Reibefläche im Deckel. Grüner Fond sowie auf dem Deckel eine Kartusche mit indianischer Fels- und Vogelmalerei
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1994
Zündholzdose mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2001
Kännchen mit Purpurmalerei. Meissen.
Teekännchen mit Tierkopfröhrenausguss, Rocaillehenkel und Knaufdeckel
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2001
Kännchen mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2003
Tanzendes Mädchen. Meissen.
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
2003
Tanzendes Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2008
Dessertteller und Speiseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Schwertermarke mit Stern, Marcolini-Zeit, 1774-1814: Teller mit korbdurchbrochener Fahne und einem polychromen Blumenbukett (Ø 23,5 cm). / 1x Schwertermarke, um 1750: Teller Form "Dulong" mit purpurfarben gemalten Blumenbuketts
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2008
Dessertteller und Speiseteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2012
Teller mit Blumenmalerei.
Modell "Französisches Dessin". Mit purpurfarbener Schuppenbordüre über Blütengirlanden und einem Blumenbukett im Spiegel, zwischen den Schuppenfeldern purpurfarben verlaufend staffierter Rand
Limit 260,00 € Kaufpreis 260,00 € Verkauft
2012
Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2014
Biedermeier-Reliefteller und Reliefschale. Meissen.
1x 1816-1824: Teller mit Rocaille- und Blumenrelief sowie Perlfond (Ø 20,5 cm). / 1x 1934-1945: Schale mit Blumenrelief, purpurfarben staffiertem Rand und der Darstellung einer Mohnblume im Spiegel (Ø 31 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2014
Biedermeier-Reliefteller und Reliefschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2015
Ansichtentasse "Brandenburger Thor". Krister.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin, verso ornamental-floral Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2015
Ansichtentasse "Brandenburger Thor"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2021
Ansichtentasse "Gräfenberg".
Polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht von Gräfenberg in österreichisch Schlesien, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2021
Ansichtentasse "Gräfenberg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2022
Ansichtentasse "Hauptallee zu Pyrmont".
Gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht von Bad Pyrmont
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2022
Ansichtentasse "Hauptallee zu Pyrmont"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2023
Ansichtentasse Eilsen.
Glockentasse mit mehrpassigem Rand und Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht "Der neue Salon in Bad Eilsen"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2023
Ansichtentasse Eilsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2027
Ansichtentasse "Gießen".
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Gießen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2027
Ansichtentasse "Gießen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2031
Ansichtentasse Rudolstadt.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Stadt Rudolstadt mit Blick auf die Heidecksburg
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2031
Ansichtentasse Rudolstadt
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2032
3 Ansichtentassen.
1x Krister: gefußte Glockentasse mit der bezeichneten Ansicht der Lohhalle in Sondershausen (H Tasse 7,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 13 cm). / 1x ungemarkt: Zylindertasse mit der fein gemalten Ansicht eines Gutshofes (H 6,5 cm, ohne Untertasse). / 1x leicht konisches Tässchen mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Rudolstadt mit Blick auf die Heidecksburg (H 4,5 cm) Sondershausen, Hausansicht und Puppentasse mit Rudolstadt-Ansicht
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2032
3 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2033
Große Ansichtenvase "Das Brandenburger Thor in Berlin".
Kratervase mit zwei Maskaronhenkeln, Rundfuß und Quadratplinthe. Goldfond, schauseitig die bezeichnete Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin, verso ein radiertes Blumenbukett
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2036
Ansichtentasse "Porta Westphalica". Gotha.
Polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2036
Ansichtentasse "Porta Westphalica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2040
Große Ansichtentasse Gotha. Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Stadt Gotha
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2040
Große Ansichtentasse Gotha
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2050
2 Ansichtentassen. Gotha.
1x Zylindertasse mit Goldfond, schauseitig die bezeichnete Ansicht der Sternwarte Seeberg (H 6 cm, ohne Untertasse). / 1x Glockentasse mit der schauseitigen Darstellung der Tanzbuche bei Friedrichroda (H Tasse 6,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 15 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2050
2 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2053
Ansichtentasse Bad Lippspringe. Tielsch.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der "Concordia zu Bad Lippspringe"
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2053
Ansichtentasse Bad Lippspringe
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2058
Ansichtentasse "Wartha / Glatz". KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillerelief. Beidseitig eine rocaillegerahmte Kartusche mit den bezeichneten Ansichten der Städte Wartha und Glatz sowie im Spiegel der Untertasse der Ansichten von Bad Landeck, Bad Reinerz und des Heuscheuergebirges
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2058
Ansichtentasse "Wartha / Glatz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2059
Ansichtentasse "Bad Wittekind". KPM Berlin.
Glockentasse mit Rocaillereliefrand und Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Bad Wittekid bei Halle (Saale)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2059
Ansichtentasse "Bad Wittekind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2060
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig in einer goldgerahmten Rechteckkartusche die Ansicht eines Kurortes, bezeichnet "Aussicht vom Pavillon des Bades"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2060
Ansichtentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2066
Ansichtentasse "Helgoland". Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgraviert gerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Helgoland
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2066
Ansichtentasse "Helgoland"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2074
23 Teile Vogelmustergeschirr. Rauenstein.
Teils Modell "Gebrochener Stab", teils glatte Form. Kanne mit Filteraufsatz, ergänztem Siebeinsatz und Knaufdeckel (H gesamt 21 cm), 7 Tassen (H 6 cm), 6 Untertassen (Ø 12,5-13 cm) und 6 + 3 Teller (Ø 6x 17 und 3x 18 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2074
23 Teile Vogelmustergeschirr
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2075
6 Porzellane Rauenstein. Rauenstein.
Form "Gebrochener Stab". 4 + 1 Vogelmuster-Teller (Ø 4x 24 cm und 1x 20 cm) und 1 Ovalschale mit ausgetuschter Strohblumenmalerei (L 23,5 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2075
6 Porzellane Rauenstein
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2077
36 Teile eines Zwiebelmuster-Frühstücksservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25,5 cm), 1 Zuckerdose, 14 Tassen, 12 Untertassen (Ø 10x 13,5 cm und 2x 14 cm), 6 Eierbecher und 2 verschiedene Salieren (1x Ø 5 cm und 1x L 11,5 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2077
36 Teile eines Zwiebelmuster-Frühstücksservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2081
5 Zwiebelmuster-Porzellane "Royal bunt"| siehe Nachtrag. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". Butterdose (Ø 20,5 cm), Zuckerdose (H 10,5 cm), Frühstücksteller, Kumme (Ø 15 cm) und Milchkännchen (H 10,5 cm)
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2084
Zwiebelmuster-Tafelaufsatz mit Gärtnerfigur. Meissen.
Etagere mit zwei Durchbruchtellern und einer Gärtnerin als Abschluss
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2084
Zwiebelmuster-Tafelaufsatz mit Gärtnerfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €