Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

8
Gold-Lorgnette mit Diamanten und Rubinen.
4 kleine Diamanten circa 0,36 ct, 9 kleine Rubin-Carré. Punzen: Feingehalt, österreichischer Einfuhrstempel für Gold 1902-1921
Limit 600,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
8
Gold-Lorgnette mit Diamanten und Rubinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
10
Biedermeierbrosche.
Rahmenbrosche in Schlangenform mit floraler Montierung. Hakenverschluss, Abhängehaken
Limit 460,00 € Nicht verkauft
10
Biedermeierbrosche
·
Nicht verkauft
Limit 460,00 €
18
Ohrklipp-Paar mit antiken, römischen Abhängungen.
Lange, gefüllte Abhängungen mit feiner Granalien- und Goldstegzier an ergänzter Klipp-Brisur Gelbgold-Ohrhänger 20 kt geprüft. Klipp-Brisur Gelbgold 750 gestempelt. L total 7 cm. Anhänger 4 x 0,7 cm. 11,9 g. Lange, gefüllte Abhängungen mit feiner Granalien- und Goldstegzier an ergänzter Klipp-Brisur. Provenienz : Privatsammlung aus Nordrhein-Westfalen, siehe Auktion Nagel 816S, Kat. Nr. 229
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
18
Ohrklipp-Paar mit antiken, römischen Abhängungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
24
Uhrenkette mit 3 Schiebern, um 1900.
Lange Ziergliederkette mit Karabinerschließe und 3 u.a. opalbesetzten Schiebern
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
24
Uhrenkette mit 3 Schiebern, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
41
Jugendstil-Uhrenkette und 4 Schieber.
Lange Ankerkette mit Karabiner. Dazu 4 stiltypische Schieber mit Opalcabochons und Imitationen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
41
Jugendstil-Uhrenkette und 4 Schieber
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
45
Kleine Schlangenbrosche um 1900.
Plastisch gestaltete Brosche mit eingelassenen Perlchen, kleinem Kopfstein und rotem Augenstein?. 1 Auge fehlt. Hakenverschluss
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
45
Kleine Schlangenbrosche um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
46
Uhrenkette mit 3 Schiebern, um 1900.
Lange Gliederkette mit Karabiner. 3 Schieber mit kleinen Opalcabochons und Imitationen
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
46
Uhrenkette mit 3 Schiebern, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
51
7 Krawattennadeln um 1900.
3 Knotenköpfe mit kleinem Farbstein sowie Brillant. Zuchtperle mit kleinem Brillant, Perlmuttteil, 3 zargengefasste Opalcabochons und Markasiten, reliefiertes Ornament mit hellem Stein. An langen Nadeln. 1 Metallschieber
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
51
7 Krawattennadeln um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
101
Collier mit Diamanten.
Schlangenförmig reliefiertes Schauteil mit 4 kleinen, eingelassenen Diamanten zwischen flacher Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 220,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
101
Collier mit Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
170
Collier mit Zuchtperlen und Saphiren.
Aufwendig floral, graviertes Mittelteil mit gefasster und abgehängter Zuchtperle sowie 16 kleinen Saphiren, zwischen Schlangenkette mit Hülsenschloss und Achtersicherung
Limit 1.300,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
170
Collier mit Zuchtperlen und Saphiren
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
177
Großer Anhänger mit Mondstein und Saphiren an Kette.
Zargengefasster Mondsteincabochon und 8 chatongefasste Saphire in satiniertem Rahmen und starrer Öse, an Schlangenkette mit Karabinerschließe
Limit 1.400,00 € Kaufpreis 1.400,00 € Verkauft
177
Großer Anhänger mit Mondstein und Saphiren an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
259
Krawatten/Reversnadel mit Grandeln.
Gefasstes Grandelpaar zwischen ziselierter Eichenlaubzier an langer Nadel. Passend zu Kat-Nr. 256, 257,258
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
263
44-reihige Korallenkette.
Aufwendig gearbeitete, durchgehende Schnürketten mit kleinen Korallenstäben. Dazwischen Gelb- und Weißgoldkügelchen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
300
Schlangenreif und Ring.
Offener, reliefierter Reif mit 2 Kopfenden und kleinen eingelassenen Rubinaugen. Dazu passender Ring. Mittlere Schiene
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
300
Schlangenreif und Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
319
Halskette und Armband mit Markasiten THEODOR FAHRNER, 1930er/1940er Jahre.
Filigrandrahtverzierte Glieder mit Markasitbesatz. Ringfederschließe mit Verlängerungskette. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 160,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
329
2 Art-déco-Modeschmuckcolliers, JAKOB BENGEL.
Zierglieder aus Galalith und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederketten. 1 Kette in Länge verstellbar. Ringfederschließen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
329
2 Art-déco-Modeschmuckcolliers, JAKOB BENGEL
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
356
Gold-Savonnette.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Zifferblatt, Gehäuse, Werk signiert. Frontal graviertes Gehäuse, Gold-Innendeckel. Vergoldetes Dreiviertel-Platinen-Ankerwerk mit gebläuten Stahlschrauben, Kronenaufzug. Weißes Emailzifferblatt, schwarze und rote arabische Zahlen, durchbrochen gearbeitete Zeiger, kleine Sekunde. Im Deckel graviertes Datum: Fratri (lateinisch Bruder) 6. Nov. 1894. Etui: "Lange-Uhr-Glashütte", "Lange-Glashütte, ausgezeichnet mit 41 ersten Preisen"
Limit 1.200,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
356
Gold-Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
357
Gold-Uhrkette.. Josef Kast, Pforzheim.
Kette mit Federring und Karabiner. Punzen: Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 200,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
357
Gold-Uhrkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
358
Gold-Uhrkette.. Maerklin C. & Co., Stuttgart.
Klassische Panzerkette mit Federring und Karabiner. Punzen: Feingehalt, Manufakturmarke MC
Limit 1.000,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
358
Gold-Uhrkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
365
Goldene Savonnette.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Sprungdeckeluhr mit Louis XV-Gehäuse, Frontdeckel mit ligierter Monogrammgravur CH, Rückdeckel glatt, goldener Staubdeckel, Werk mit gelöstem Glasschutz
Limit 5.500,00 €
im Nachverkauf
367
Silberne Herrentaschenuhr in Etui.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Glattes "Lucia"-Gehäuse ohne Sprungdeckel, Staubdeckel aus Silber
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
367
Silberne Herrentaschenuhr in Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
368
Goldene Herrentaschenuhr mit Uhrenkette in Etui.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Glattes "Lucia"-Gehäuse mit Staubdeckel aus Gold. An 585 gepunzter Goldgliederkette mit Karabiner und Federring
Limit 2.800,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
368
Goldene Herrentaschenuhr mit Uhrenkette in Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
370
Schweizer Gold-Armbanduhr.. Milus.
Gehäuse nummeriert: 10178 T, 29651, Handaufzug, goldenes Zifferblatt mit Strichmarkierungen, integriertes Gold-Milanaise-Armband mit Faltschließe. Neutrales Etui
Limit 1.200,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
370
Schweizer Gold-Armbanduhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
642
Nachtwächter-Uniform.
Historisierende Uniform im Stil des Barock: Cape, Justaucorps, Spitzenjabot-Einsatz, Kniebundhose, Ärmeleinsätze und Strümpfe. Silberfarbene Knöpfe in Münzform
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
642
Nachtwächter-Uniform
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
656
Beamtendegen mit Scheide.
Schmale, zweischneidige Klinge mit Rhombus-Querschnitt. Kleines Stück mit tauschiertem Blumenmuster. Messinggefäß mit Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit langem Haken
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
656
Beamtendegen mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
657
Degen mit Vogelmotiv.
Gerade, zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt und langer Fehlschärfe. Diese und Teile der Klinge graviert, unter anderem mit einem singenden Vogel unter einer Sonne. Messinggefäß mit Stichblatt in Herzform, Parierstange mit Knaufenden, kleine Fingerringe und Kugelknauf. Griff mit Drahtwicklung, wohl jünger
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
657
Degen mit Vogelmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
664
Degen mit Scheide.
Im Querschnitt sechskantige Klinge mit Korrosionsnarben. Leicht verziertes, mehrteiliges Messinggefäß mit herzförmigem Stichblatt, angeschraubtem Bügel am großen Kugelknauf. Gerippter Griff mit feiner Drahtwicklung und vier 'Längsstreben'. Schwarze Lederscheide mit einseitig verzierter Mündungshülse und langem Haken
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
664
Degen mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
671
Infanterie-Offiziersdegen mit Scheide und Portepee.
Reich verzierte einschneidige, gerade Klinge, Die Gravurmuster auf allen drei Seiten gehen fast bis zur Spitze, sind aber durch stärkere Korrosionsnarben beeinträchtigt. IOD Gefäß alter Art mit Drahtwicklung. Silberfarbenes Portepee, schwarze Lederscheide mit langem Haken
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
671
Infanterie-Offiziersdegen mit Scheide und Portepee
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
680
Infanterie Offiziersdegen mit gekreuzten Blitzen, und Scheide.
Dekorative gerade, einschneidige Klinge mit Musterätzung. Zierliches IOD Gefäß alter Art mit einem klappbaren Stichblatt. Reliefierter Bügel mit gekreuzten Blitzen. (Telegraphie-Abteilung?). Schwarze Lederscheide mit langem Haken, Mündungsstück lose. Scheide nicht ganz passend. Dazu goldfarbenes Portepee mit schwarz-weißer Musterung in der Eichelspitze
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
698
Degen mit defekter Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und breiter Rückenlinie. Rücken mit Einriss. Messinggefäß mit Drahtwicklung. Auf Stichblatt "III F 16 *". Braune Lederscheide mit langem Haken, Naht der Lederscheide offen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
698
Degen mit defekter Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
709
3 Scheiden.
2 Metallscheiden, jeweils mit einem Ring und einmal mit Öse. Eine Lederscheide mit langem Haken
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
709
3 Scheiden
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
734
Tischdecke mit Häkelrand, um 1900.
Aus 2 langen Bahnen aus handgewebtem Leinen mit kleinteiligem geometrischen Muster genähte Tischdecke mit breiter Häkelborte
Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
734
Tischdecke mit Häkelrand, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
750
Früher Mörser mit Pistill.
Leicht gebauchte Wandung mit 6 verschieden langen Rippen in Nasenform sowie Randlippe
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
824
Kleines Porzellankopfmädchen. Armand Marseille.
Kurbelkopf, feste blaue Augen, blonde Echthaarperücke mit langem Zopf. 9-teiliger Gliederkörper. Helles altes Kleid, ergänzte Lederschuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
824
Kleines Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
846
Blondes Puppenmädchen. Heinrich Handwerck.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, lange Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Dunkelblaues Kleid mit weißem Spitzenkragen, braune Lederschuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
846
Blondes Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
855
Charakterbaby. J.D. Kestner.
Kurbelkopf, feste blaue Glasaugen, offen/geschlossener Mund, gemalte Babyhaare. 5-teiliger Sitzbabykörper. Langes, weißes Taufkleid, passendes Häubchen, dazu Babyrassel
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
855
Charakterbaby
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
861
Flapper-Doll. Kley & Hahn.
Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, aschblonde Mohairperücke mit Bubikopf. 15-teiliger Gliederkörper mit langen Unterschenkeln und hochgezogenen Knien. Rot-weiß gemustertes Kleidchen, goldfarbene Kette, braune Lederschuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
861
Flapper-Doll
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
871
Defektes Charakterbaby in Flechtsessel. Kämmer & Reinhardt.
"Mein Lieblingsbaby". Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Fellperücke. Sitzbabykörper aus Masse. Langes weißes Kleid, passende Haube, violetter Umhang. Perücke fest: Kopf nicht durchleuchtet. Rechtes Bein fehlt. L 25 cm. Dazu geflochtener Armlehnsessel, H 23 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
871
Defektes Charakterbaby in Flechtsessel
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
876
Porzellankopfbaby mit Rassel. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke, 5-teiliger Sitzbabykörper mit Stimme. Langes weißes Kleid mit rosa Schleife, weiße Häkelmütze. Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. 2 Finger bestoßen. Dazu Rassel aus Holz
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
876
Porzellankopfbaby mit Rassel
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
878
Große Puppe mit grünem Kleid und Blechkoffer. Schoenau & Hoffmeister.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, braune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Langes Kleid, Mantel, Perlenkette und Sandalen. Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Körper übermalt. Dazu kleiner Blechkoffer, in Holzoptik lithografiert (16 x 22 x 10 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
878
Große Puppe mit grünem Kleid und Blechkoffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
910
2 abgeliebte Teddys, Räderhund und Ziehharmonika.
Weißer Steiff-Teddy (eventuell handelt es sich um einen Teddy Clown) mit dunkler Bestickung, Vorderpfoten mit Stoff übernäht, Stopfung locker, karierte Stoffschleife, Knopf mit langem "F", L 45 cm. / Hochwertiger Thüringer? Teddy mit sehr spitzer Schnauze, blond, Glasaugen, schwarze Bestickung, eine der Filzpfoten übernäht, L 49 cm. / Räderhund mit hochwertigem Gestell, Schuhknopfaugen, roten Filz-Innenohren, Nasengarnierung und 3 Krallen, verkahlte Fellflecken, 34 x 40 cm. Als Zugabe alte Kinder-Ziehharmonika, auf altem Etikett bezeichnet "Victorian Squeeze Box"
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
910
2 abgeliebte Teddys, Räderhund und Ziehharmonika
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
915
Steiff-Teddy um 1949, dazu 2 Thüringer Teddys.
Steiff-Teddy aus blondem Kunstseidenplüsch, mit langen Armen, originalen Pfoten aus Stoff und grün gemusterter Hose, L 35 cm. / Kleiner gelber Teddy aus Kunstseidenplüsch, L 16,5 cm. / Gelber Mohair-Bär mit blauer Kleidung, L 36 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
915
Steiff-Teddy um 1949, dazu 2 Thüringer Teddys
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
981
Teufelchen auf roter Herzdose.
Freundlicher, kleiner Krampus mit Googly-Kopf aus Biskuit-Porzellan, braunen Schielaugen, weißen Mohairhaaren, schwarzer Hörnerkappe und Samtanzug. Auf herzförmiger Candybox sitzend, eine lange Kette in den Händen haltend
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
981
Teufelchen auf roter Herzdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1162
2 Rezeptbücher.
Handgeschriebenes Buch von 1790 mit Rezepten, aber auch mit Haushaltstipps, in Broschur gebunden mit jüngerer Einbandhülle. Auf dieser aus Metall getriebenes, floral gestaltetes Schild "Pamietnik". Ca. 23,5 x 18 cm. / "Supp', Gemüs' und Fleisch. Ein Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen", "...nebst einem Anhang: Vollständige Kunst das Einmachen der verschiedenen Früchte...", Darmstadt 1863, 12. verbesserte und vermehrte Auflage, Verlag von Gustav Georg Lange, 24 und 398 Seiten. 17,5 x 11 cm
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1162
2 Rezeptbücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1187
OUD, J.J.P. "Holländische Architektur" - Bauhaus Bücher 10".
2. Auflage, 108 Seiten, im gelben Leineneinband mit roter Schrift
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1187
"Holländische Architektur" - Bauhaus Bücher 10"
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1304
Großer alter, geschnitzter Buddhakopf.
Gesicht mit geschlossenen Augen und hohem Haardutt sowie langen Ohrläppchen
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1304
Großer alter, geschnitzter Buddhakopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1313
Brahma.
Vierköpfige Gottheit mit acht Armen, in lockerer Beinhaltung auf einem Thron sitzend. Feiner und detailreicher Guss. Langer Stab lose eingesteckt
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1391
MENNEVILLE. Art-déco-Frauenskulptur: Lagernde.
Elegant auf dem Boden lagernde Frau im langen Kleid mit fließenden Formen und goldfarbenem Ornament
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1391
Art-déco-Frauenskulptur: Lagernde
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1410
ROBRA, Wilhelm (1876 Berlin - 1945 ebd.). 3 Vögel auf einem Ast.
Sich in verschiedenen Gesten unterhaltende Vögel auf einem langen Ast
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1421
VIEGENER, Friedrich Franz (1888 Soest -1976 Möhnesee). Betende.
In kompakter Form reduzierend gestaltete Frau im langen Mantel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1421
Betende
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1512
3 Andenkengläser.
1x wohl Werkstatt Friedrich Egermann, Haida: Kraterbecher aus farblosem, bernsteinfarben gebeiztem Glas mit Facettenschliff und hochgeschliffenen Medaillons, Schwarzlotmalerei mit nadelradiertem Blattdekor, nadelradiertes Monogramm "F. D. B.". / 1x Glockenbecher aus farblosem, teils bernsteinfarben gebeiztem Glas mit gravierten Symbolen sowie der Aufschrift "Es tröste u. beglücke dich / Andenken an Langenau". / 1x Kelchglas mit Kerbschliffkranz am Kuppaansatz, facettiertem Schaft und Rundfuß; auf der Kuppa der von Weinreben umrankte, gravierte Spruch "O füll ihn oft! entfernt von Schmerz und Leide, noch oft füll ihn den glänzenden Pokal; und trinke dann zu unser aller Freude, Die Stärkung zu noch späterer Jahre Zahl"
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1512
3 Andenkengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1514
3 Überfang-Ansichtenbecher.
3 Kraterbecher mit Schliffdekor sowie gravierten Ansichten (Karlsbad, Swinemünde, Langenau)
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1514
3 Überfang-Ansichtenbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1549
Umfangreiches Glasservice. Carl Meltzer.
56 Teile. Teils vierpassige Form, mit qualitätvoll graviertem Floral- und Rocaillendekor. 3 Karaffen (H 29,5, 30 und 30,5 cm). Mit Glockenkuppa: 12 Rotweingläser und 14 Wassergläser. Mit vierpassiger Kuppa: 12 Weißweingläser und 15 Biergläser
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1549
Umfangreiches Glasservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1628
9 + 1 Kelchgläser. Lauscha.
Mundgeblasene Gläser aus farblosem Glas. Halbkugelige Kuppa mit einem Band aus Perlnuppen, glatter Stängel und Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1628
9 + 1 Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1629
2 Künstlergläser. Lauscha.
1x Vasenobjekt aus farblosem und petrolfarbenem Glas mit hochgestochenem Boden (H 22,5 cm). / 1x tropfenförmiges Glasobjekt aus farblosem und bernsteinfarbenem Glas (H 22 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1629
2 Künstlergläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1630
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x Vase aus hell- und dunkelolivgrünem sowie farblosem Glas (H 12 cm). / 1x Vase aus petrolfarbenem und farblosem Glas (H 13,5 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1630
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1631
2 Künstlerglasflaschen. Lauscha.
1x Birnflasche aus hellbraunem Glas (H 19 cm). / 1x Flasche aus kobaltblauem und farblosem Glas (H 22,5 cm)
Limit 50,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1631
2 Künstlerglasflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1632
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x Zylindervase aus farblosem Glas (H 19,5 cm). / 1x leicht konische Vase aus farblosem Glas (H 15 cm). / 1x bauchig-ovale Vase aus farblosem, hellblauem und kobaltblauem Glas (H 16,5 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1632
3 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1633
3 Künstlergläser. Lauscha.
1x quadratische Flasche aus farblosem Glas mit spiralig eingeschmolzenen violetten Fäden (H 17,5 cm). / 1x Vase aus farblosem Glas mit spiralig eingeschmolzenen opalweißen Fäden und gelben Glasbändern (H 12 cm). / 1x Glasobjekt aus farblosem und petrolfarbenem Glas (L 15,5 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1633
3 Künstlergläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1663
2 klassizistische Zuckerzangen.
Floral, ornamental und figural reliefiert, partiell durchbrochen gearbeitet. Eine Zange mit 1/3 Reichsthaler 1774, E (Königsberg), Fridericus Borussorum Rex, Punzen: Tremolierstrich, undeutliche Punze. Die andere Zange mit Feingehalts-Punze und undeutlicher Punze
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1663
2 klassizistische Zuckerzangen
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1688
3 Biedermeier-Kellen.
Eine Kelle mit graviertem Monogramm, datiert: 1848, innen vergoldet. Siebkelle mit undeutlicher Stadtmarke. Godronierte Kelle mit Nürnberger Stadtmarke, Meistermarke. Alle Kellen mit Feingehalts-Punze
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1688
3 Biedermeier-Kellen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1691
Biedermeier-Vorlegebesteck: Buttermesser, Käsemesser.
Grazile geschweifte Form, frontal ornamental und figural fein graviert. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1740
12er Satz Historismus-Mokkalöffel im Original-Etui.
Aufwendig gearbeitete Griffe im Renaissance-Stil. Punzen: undeutlicher Feingehaltsstempel, undeutliche Marke, französischer Einfuhr/Ausfuhrstempel 1864-1893, Einfuhrstempel Österreich-Ungarn 1872-1902 mit C für Prag
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1740
12er Satz Historismus-Mokkalöffel im Original-Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1770
Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
45 Teile: 12 Messer, 6 große Gabeln, 6 Menuegabeln, 12 Kaffeelöffel, 6 Serviergabeln, 1 Salat-Servierbesteck, 1 Servierlöffel. Modell-Nr. 18. Schlichtes zeitloses Design. Messer mit rostfreien Solingen-Edelstahlklingen, Made in Germany. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
1770
Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
1772
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Hermann Gretsch 1948, Modell-Nr. 81. 110 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 16 Esslöffel, 16 Menuemesser, 16 Menuegabeln, 12 Menuelöffel, 12 Fischgabeln, 1 Fisch-Serviermesser, 1 Heber, 2 Soßenkellen, 2 Serviergabeln, 4 große Servierlöffel, 4er Satz kleine Servierlöffel. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit. Messer mit rostfreien Solingen-Edelstahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 1.200,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1772
Großes Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1773
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1975, Modell-Nr. 33. 133 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Menuemesser, 12 Menuegabeln, 12 Menuelöffel, 12 Kuchengabeln, 12 Dessertlöffel, 8 Mokkalöffel, 10 Kaffeelöffel, 8 Fischmesser, 8 Serviettenringe, 1 Fisch-Serviermesser, 1 Fisch-Serviergabel, 2 Heber, 1 Soßenkelle, 4er Satz Servierlöffel, 2 kleine Serviergabeln, 1 große Serviergabel, 2 Buttermesser, 1 Käsemesser. Design-Klassiker, die fünf Zinken der Gabeln waren ein völliges Novum, ein besonderer Akzent ist die feine Kerbe am Griffende. Massive qualitätvolle Arbeit mit graviertem Monogramm. Messer mit rostfreienn Solingen-Edelstahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 1.200,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
1773
Großes Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
1775
Großes Art déco-Tafelbesteck. Hans Hansen, Kopenhagen.
Modell von H. F. Gross 1930. Modell "Erbsilber" Serie Nr. 7. 152 Teile: 11 größere, 11 kleinere Messer, 22 Gabeln, 18 Esslöffel, 10 größere, 6 kleinere Menuemesser, 18 Menuegabeln, 12 Menuelöffel, 14 Kuchengabeln, 18 Kaffeelöffel, 1 Soßenkelle, 2 verschiedene Heber, 7 verschiedene Servierlöffel, 2 Serviergabeln. Qualitätvolle Arbeit, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarke, teils Stadtmarken von 1930 und 1940, Beschaumeister
Limit 1.200,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
1775
Großes Art déco-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
1998
Tiger und Kobra. Münchner Majolika-Werkstätte.
Große Plastik einer Raubkatze beim Fangen einer Schlange, auf Rechtecksockel
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1998
Tiger und Kobra
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2111
Potpourrivase mit Watteau-Malerei. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei Schlangenhenkeln, durchbrochenem Deckel mit Eichenlaubgriff und Rundfuß mit umgelegtem Eichenlaubkranz und Quadratplinthe. Kobaltfond, beidseitig ein ovales Medaillon mit galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2144
Bildertasse: Äskulap. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, drei Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Schauseitig die Darstellung des Gottes der Heilkunde mit Schlange und Stab, im Spiegel der originalen Untertasse die Datierung "Berlin 1838."
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2144
Bildertasse: Äskulap
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2169
Ansichtentasse Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Beidseitig und im Spiegel der Untertasse eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten von Gotha, Langenburg und Schnepfenthal, verso apricotfarbener Fond mit floraler Goldmalerei
Limit 140,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2169
Ansichtentasse Gotha
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2201
Porzellangemälde: Porträt einer Dame als Vestalin. KPM Berlin.
Ovale Platte mit der Darstellung einer antikisierend gekleideten jungen Frau mit Öllampe, nach dem um 1780 entstandenen Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807)
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
2202
Kleines Porzellangemälde: Herrenporträt.
Rechteckige Platte mit der sepiagemalten Darstellung eines Biedermeier-Herren mit markanter Physiognomie, undeutlich bezeichnet "Ludwig von Wener[...] (1842)."
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2202
Kleines Porzellangemälde: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2204
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/62057Porzellangemälde: Ikone.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der Gottesmutter mit Jesusknaben und zwei Engeln
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2207
Porzellangemälde: Herrenporträt.
Rechteckige Platte mit der Darstellung eines Herren in Paradeuniform
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2207
Porzellangemälde: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2297
Komödianten-Figur. Meissen.
Modell-Jahr: 1899. "Stenterello" aus der "Commedia dell'arte", aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2385
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2385
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2472
Paar Jugendstil-Servierlöffel. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2472
Paar Jugendstil-Servierlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2605
Große Tischlampe. Royal Copenhagen / Fog & Mørup.
Zylindrischer Korpus, konischer, schlanker Hals, Messingfassung und Kugelschirm aus farblosem Glas mit Milchglasinnenfang. Auf dem Korpus schauseitig ein unterglasurblaues Zapfendekor. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2649
Rokokotänzerin. Rosenthal.
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2649
Rokokotänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €