Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
332
2 Broschen LEA STEIN, Paris.
Gestreiftes Dreieck und Katze mit aufgelegter Kugel auf Platte. Kugelhaken
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
333
2 Broschen LEA STEIN, Paris.
"Schwebende" Frau und kleiner Matrose, an Kugelhaken
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
379
Schiffschronometer mit 56 h Gangreserve "W. Bröcking Hamburg N° 650". Wilhelm Bröcking.
Ungemarktes Werk mit Chronometerhemmung, Kette und Schnecke, Schlüsselaufzug. Läuft an. Werkabdeckung und Gehäusetopf nummeriert 564 und 864. Versilbertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde, AUF/AB-Anzeige und Blattzeigern. Gehäusetopf und kardanische Aufhängung, Arretierung und Schrauben aus Messing. In Mahagoni-Holzkiste mit Doppel-Klappdeckel und Verglasung, seitliche Tragegriffe, frontseitige Messingplakette bezeichnet, innen Reste eines Klebe-Etiketts "Chronometer-Observatorium Herm. Diedrich, Geestemünde [...]"
Limit 700,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
389
Pendule im Louis XVI-Stil.. J. Denière, Paris.
Rundbogenstele auf vorspringendem Stufensockel, reicher neoklassizistischer Applikationsschmuck, bekrönende Schleifenzier mit Pfeil und Bogen
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
633
Großes Wandbarometer. Bourdin Paris.
Hochovales Gehäuse mit verglastem Scharnierdeckel. Um das runde Ziffernblatt mit französicher Beschriftung applizierter Kränze
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
728
2 modische Designertücher. Hermès Paris.
"Parures des Sables" betiteltes Ornament aus Schmuck auf sandgelbem Grund im grünen Rahmen. / Flechtornament aus Seilen und Schnallen über rotem Grund
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
806
Französisches Porzellankopfmädchen "Mon Trésor".
Kurbelkopf, blaue Paperweight-Augen, Ohrringe, dunkelbraune Echthaarperücke, Korkdeckel. 11-teiliger Gliederkörper. Weinroter Cordmantel, schwarze Samthaube, braune Lederschuhe
Limit 140,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
808
Porzellankopfmädchen "Eden Bébé". Fleischmann & Bloedel.
Kurbelkopf, braune Glasaugen, Ohrlöcher, braune Echthaarperücke mit Korkdeckel. Französischer Steifgelenk-Körper. Defektes lachsfarbenes Kleid mit Rüschen, passende Haube, alte schwarze Schuhe, Perltäschchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
935
2 französische Wagen. Jouets de Paris.
Spur 0. Alter Packwagen mit Wohn- und 2 Transportcontainern, gemarkt JdeP. L 25,5 cm. / Rotbrauner Postwagen mit weißem Dach "Paris - Postes et Telegraphes - Lettres", gemarkt JEP. L 36,5 cm
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
951
3 Teile für die Eisenbahn.
Spur 0. Stellwerk-Häuschen mit Richtungspfeil "Paris 15 km", JEP gemarkt. 19 x 18 x 9 cm. / Prellbock mit Anzeige "Butoir", JEP gemarkt. H 19,5 cm. / Dunkelgrüne Hornby-E-Lok "SNCF BB - 8051". L 20,5 cm
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1075
30 seltene, gerahmte Biedermeier-Spielkarten zu den Befreiungskriegen. Stefan Giergl, Pest.
Zum 30-jährigen Jubiläum der siegreichen Beendigung der Kriege gegen Napoleon herausgebrachte Spielkarten mit Militärdarstellungen: Offiziere, Soldaten, Szenen und Symbole unter teilweiser Nennung der Schlachten z.B. Wartenburg, Großbeeren, Paris, Waterloo, (Völkerschlacht) Leipzig usw. In 4 schmalen verglasten Rahmen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1088
4 französische Spiele "Nain Jaune".
Verschiedene Ausführungen des Karten-Brettspiels "Nain Jaune", das auch unter dem Namen "Lindor" bekannt ist. 2x in Holzkasten, 2x aus Pappe. Dazu 1 Holzkästchen mit Spieljetons, ohne Karten
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1142
BUFFON. "Histoire Naturelle" 15 Bände.
Originale Ausgabe mit zahlreichen Kupferstichen von verschiedenen Tieren. Unbeschnittene Blocks aus Büttenpapier, jünger einheitlich in Marmorpapier nachgebunden
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1166
"Ouvres de P. Corneille - Theatre Complet".
Nouvelle Edition, 777 Seiten, hier mit 20 kolorierten Stahlstichen von Schauspielern in historischen Kostümen. Im roten geprägten Leineneinband mit Goldschnitt
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1174
COLLOT, André. "Mémoires de Casanova".
20 kolorierte Radierungen. Nummeriertes Exemplar der Vorzugsausgabe, Nr. 44/470. In Originalmappe, diese mit Gebrauchsspuren
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1198
DE GOYA, Francisco. "Tauromachie".
Frühe Faksimileausgabe. Nummeriert 84/500. Kupferdruckgravüren auf van Geldern Bütten. Im Pergamenteinband mit geprägter Goldschrift.
Vollständig mit einem Inhaltsverzeichnis, in dem die Quellen der Originalgrafiken verzeichnet sind
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1366
MORIS, Louis Marie (1818 - 1883). Repräsentatives großes Zimmerdenkmal: Franz I., König von Frankreich zu Pferd.
Reiterdenkmal des französischen Königs (François Ier, le Roi-Chevalier, 1494 - 1547), der im prächtigen Kostüm mit Federhut sowie angelegter Collane des Ordens vom Goldenen Vlies auf dem temperamentvollen Hengst reitet. Sehr detailliert ausgeführter Guss mit zahlreichen Appliken
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1368
GAUDEZ, Adrien Étienne (1845 Lyon - 1902 Neuilly-sur-Seine). Junger Schwertkämpfer.
Vor dem Getreide stehender, nur mit einem Fellschurz bekleideter Mann beim entschlossenen Ziehen des Schwertes
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1378
VILLANIS, Emmanuel (1858 Lille - 1914 Paris). Jugendstil-Mädchenbüste.
Aparte Schönheit mit hochgestecktem Haar
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1382
MOREAU, Auguste (zugeschrieben) (1834 Dijon - 1917 Paris). Junge Frau mit Vogel.
Im antikisierenden Gewand stehende Frau mit einem Vogel in der erhobenen Hand
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1383
MOREAU, Mathurin (1822 Dijon - 1912 Paris). Mädchen am Brunnen, auf einem Holzsockel.
Aus 2 Teilen montierte Mädchenfigur, die in graziler Pose den Krug mit Wasser füllt und dabei über die Schulter zur Seite schaut
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1386
KAESBACH, Rudolf (1873 Mönchengladbach - 1955 Berlin). Ausdruckstänzerin.
Genussvoll mit ausgebreiteten Armen tänzerisch schreitender Akt einer jungen Frau
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1391
MENNEVILLE. Art-déco-Frauenskulptur: Lagernde.
Elegant auf dem Boden lagernde Frau im langen Kleid mit fließenden Formen und goldfarbenem Ornament
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1406
HEIDENREICH, Fritz (1895 Mähring bis 1966 Selb). Spielende Jungfüchse.
Sich balgende junge Füchse
Limit 40,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1407
FÜRST, Else (1873 Leipzig - 1943 Theresienstadt). Stehendes Rehkitz.
Mit erhobenem Kopf stehendes Reh
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1409
MÊNE, Pierre-Jules (1810 Paris - 1879 ebd). Windhund mit Spielball.
Gestisch zum Spiel auffordernder Hund mit Ball vor sich auf der ornamental verzierten Bronze-Plinthe
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1412
PARIS, Roland (1894 Wien - 1945 Swinemünde). 3 Tierbronzen: Vogel auf einem Ast.
Je ein einzelner Vogel in unterschiedlicher Haltung auf einem Zweig sitzend
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1423
CORAZON, Alberto (1942 Madrid - 2021 ebd.). Reliefobjekt.
Vertieft in einen Quader eingelassenes Relief mit Strichcode und Karte "Eria..."
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1735
Französische Silbermenage. Charles Harleux, Paris.
Reliefierte Menage in Rokokoform, mit einer ergänzten Glaskaraffe
Limit 330,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1736
Französisches Fischbesteck. Christofle, Paris.
6 Gabeln und 12 Messer, verziert mit reliefiertem Blattwerk und rückseitiger Monogrammgravur "CS"
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1737
Französisches Silberbesteck. Henri Soufflot, Paris.
33 Teile: 8 Menügabeln, 7 Dessertgabeln, 8 Suppenlöffel, 8 Dessertlöffel und 2-teiliges, teilvergoldetes Vorlegebesteck
Limit 1.300,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1761
Hochwertige französische Jugendstil-Terrine auf Tablett. Alphonse Debain, Paris.
Teilvergoldet, mit Kleeblattmotiven verziert
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1815
5-teiliges Art-déco-Kaffee- und Tee-Service| siehe Nachtrag. Christofle, Paris.
Facettierte Form mit Griffen und Knäufen aus dunklem Edelholz: Kaffeekanne (H 17 cm), Teekanne (H 12,5 cm), Zuckerdose (H 10, 5cm) und Milchkännchen auf 8-eckigem Tablett
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1970
Vollständiger Satz von 12 Tellern aus der Reihe "Rückführung der Gebeine Napoléon Bonapartes im Jahr 1840". Gien.
Im Spiegel jeweils eine Szene der Rückführung der Gebeine Napoléons von Sankt Helena nach Paris in den Invalidendom, darunter nummeriert, bezeichnet, verortet und überwiegend datiert. Fahne jeweils mit bebilderten Kartuschen, darin Szenen aus den Schlachten und Stationen Napoleons
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2050
6 Vitrinentassen.
6 verschiedene Tassen (darunter Ludwigsburg, Krister, Paris). Überwiegend Blumenmalerei, 1x mit der Ansicht von Schaffenried
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2097
Barocker Teller mit dem Allianzwappen Jean Pâris de Monmartel-Béthune. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Auf der Fahne das goldgemalte, von Löwen flankierte Allianzwappen unter einer Grafenkrone, auf der Fahne und im Spiegel Blumen- und Insektenmalerei
Limit 460,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
2099
Venus. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Sockel stehender Halbakt einer Frau mit antikisierender Gewandung
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2118
Französische Empire-Tasse mit Blumenmalerei. Lebœuf.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Auf der Wandung über sich überschneidenen Blütenfestons Streublümchen in grünen und goldenen Blattranken
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2196
Bilderteller im Wiener Stil. Hutschenreuther.
Teller mit goldradierten Grillagen und Blütenfestons auf dem grünen Fahnenfond, im Spiegel die mythologische Darstellung zweier Frauen und eines jungen Mannes, unterseitig bezeichnet "Paris u. Helena."
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2282
Kaffeeservice für 8 Personen. Meissen.
27 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 8er Satz Tassen, 8er Satz Untertassen, 8er Satz Dessertteller. Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 233823, Reliefdekor "Marseille", Bemalung in Gold mit Einzelblüten, goldene Zahnkanten, Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 200,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2284
Gärtnergruppe am Baum. Meissen.
Modell-Jahr: 1772. Pendant zu "Gärtnergruppe am Apfelbaum" (Modell-Nr. D 94). Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2326
Amoretten-Durchbruchteller. Meissen.
Durchbrochen gearbeitete Fahne mit gold staffiertem Relief. Im Spiegel feine farbige Bemalung "Amoretten als Fischer" nach einer Gemäldevorlage von Francois Boucher (1703 Paris - 1770 Paris), Goldstaffage. Pressmarke, Schwertermarke
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2450
Große Prunk-Amphore. Hutschenreuther, Kunstabteilung in Dresden.
Beidseits großflächige farbige Bemalung, florales Golddekor, Goldstaffage. "Landschaft mit zwei Eichen" nach der Gemäldevorlage von Jan van Goyen (1596-1656, das Original-Gemälde hängt im Rijksmuseum, Amsterdam) und "Schlosspark von Rueil-Malmaison bei Paris" (privater Rückzugsort von Kaiser Napoleon und seiner Frau Joséphine) nach der Gemäldevorlage von Auguste Garnerey (1784-1824). Goldene Bodenmarke, Maler-Signet, schwarze Titel
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2468
Jugendstil-Kaffeeservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6er Satz Tassen, 6er Satz Untertassen, 6er Satz Dessertteller. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 11.000,00 €
Verkauft
2469
6er Satz Jugendstil-Gedecke. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. 18 Teile: 6er Satz Tassen, 6er Satz Untertassen, 6er Satz Dessertteller. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 900,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
2470
Jugendstil-Tazza. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Flache Form über montiertem Rundfuß. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
2471
Jugendstil-Eier-Tête-â-tête. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. 4 Teile: 1 Platte, 1 Paar Eierbecher, 1 Salznapf. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2472
Paar Jugendstil-Servierlöffel. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
2473
Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. 22 Teile: 1 große Servierplatte, 1 Schale, 1 Sauciere mit Unterteller, 6er Satz Essteller, 6er Satz Suppenteller, 6er Satz Dessertteller. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 7.000,00 €
Verkauft
2474
Große Jugendstil-Servierplatte, Schale. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2475
8er Satz Jugendstil-Essteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 390,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2476
6er Satz Jugendstil-Essteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2477
8er Satz Jugendstil-Suppenteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 390,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2478
6er Satz Jugendstil-Dessertteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2479
8er Satz Jugendstil-Dessertteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2480
8er Satz Jugendstil-Dessertteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2982
DE VAUGONDY, Didier Robert (1723 Paris - 1786). Karte Russland 1752.
"Partie Meridionale de la Russie Europeénne". Landkarte des europäischen Russlands, zwischen Schwarzem Meer und Kaspischem Meer
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3002
ZADKINE, Ossip (1888 Wizebsk, Kaiserreich Russland - 1967 Neuilly-sur-Seine). Frauenakt.
Abstrahierter Frauenakt
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3105
PLATSCHEK, Hans (1923 Berlin - 2000 Hamburg). Rauchende Frau.
Zeichnung einer sitzenden Dame mit Hut und Sonnenbrille, in ihrer linken Hand eine Zigarette
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3108
PICASSO, Pablo (nach/after) (1881 Málaga - 1973 Mougins). "Grande Maternité".
Nach einer Farbstiftzeichnung 1963
Limit 60,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3118
MOULY, Marcel (1918 Paris – 2008). Südliches Interieur mit zwei Frauen.
Szene in einem Innenraum mit zwei Damen bei Tee und geöffnetem Fenster
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3121
HASEGAWA, Shoichi (geb. 1929 in Yaizu). "Paris - Panorama".
Bunte zweidimensionale Ansicht von Paris, vorn die Seine mit Schiff, hinten der Eiffelturm, eine Häuserreihe und ein Heißluftballon
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3123
MOULY, Marcel (1918 Paris – 2008). "Grünes Stillleben mit roter Flasche".
Stillleben mit Glas, Kanne, Flasche und Suppenterrine in einem grünen Raum
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3124
MOULY, Marcel (1918 Paris – 2008). Stillleben.
Buntes Stillleben mit Gitarre, Flaschen, einem Obstkorb und einem Buch vor einem Fenster, in Lila- und Rosa-Tönen, Gelb und Schwarz
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3135
DUSSAU, Georges (geb. 1947 Chalon-sur-Saone). Abstrakte Komposition.
Undeutlich bezeichnet, Grafik aus diversen Linien und geometrischen Formen, koloriert auf Papier mit geprägten Strukturen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3152
SCHROEDER-SONNENSTERN, Friedrich oder Werkstatt (1892 Kaukehmen - 1982 Berlin). "Die mondmoralisch Atombombe".
Mehrfarbige Graphik mit schlangenartigem Mischwesen
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3160
DALI, Salvador (1904 Figueres, Katalonien - 1989 ebd.). Komposition mit drei Frauenakten.
Motiv ähnlich dem Urteil des Paris; sitzender Mann mit phrygischer Mütze überreicht eine Frucht an die mittlere von drei Frauen
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3162
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). Frauenbildnis.
Komposition aus verschiedenen Grüntönen mit femininem Gesicht im Profil und Seerose
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3163
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). Surrealistische Figurenszene.
Bildnis einer femininen Figur im Profil, auf ihrem Kopf ein Vogel. im Hintergrund ein umzäuntes Grundstück mit Figur im Mantel
Limit 100,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3164
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). Surrealistischer Frauenakt.
Bildnis einer femininen Figur im Profil, ein Greifvogel ebenfalls im Profil, zu ihr invertiert auf ihrer erhobenen Hand sitzend
Limit 100,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3165
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). Surrealistisches Porträt.
Bildnis mit femininen Zügen in Frontalansicht, auf ihrer Stirn ein bunter Vogel, ebenfalls frontal, zwei weitere Vögel als Beiwerk auf Schulterhöhe am unteren Bildrand
Limit 100,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3207
PATEL, Pierre Antoine (1648 Paris - 1707 ebd.). Landschaft mit elegantem Paar.
Das Paar an einer Ruine mit Schwänen im Wasser unweit einer Küstenstadt
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
3212
DUPLESSIS, Claude Michel Hamon zugeschrieben (aktiv 1791 - 1799). Kavallerie.
Reiter mit Karawane in hügeligem Gelände im Sonnenschein
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
3222
SUBLEYRAS, Pierre, Kopie (um 1850) nach (1699 Saint-Gilles du Gard - 1749 Rom). Satyr und Bacchantin.
Kleinformatiger Gemäldeausschnitt nach dem Original im Musée de la Chartreuse in Douai. Partiell durchbrochen gearbeiteter Stuckrahmen
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
3224
RENI, Guido, Umkreis (1575 Bologna - 1642 Bologna). Heiliger Sebastian.
Vorzeichnung für die angestrengte Neigung seines Kopfes nach oben. Das Original (170 x 133 cm) hängt im Museo del Prado, Madrid. Eines von fünf Gemälden mit identischer oder ähnlicher Komposition, die Reni zugeschrieben werden. Die mehrfachen Wiederholungen (eine Komposition im Louvre, Paris) verweisen auf die Mitarbeit seiner Schüler und Assistenten. Ohne Rahmen
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3324
LACROIX, Marie (Anselma) (1831 Cádiz - 1907 Paris). Damenporträt.
Bildnis einer jungen Frau im weißen Kleid mit Blumen am Dekolleté und im Haar
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3328
GRECEANU, Olga (1890 Nămăești - 1978 Bukarest). Jungenbildnis mit Mandoline.
Porträt eines kleinen Jungen beim Spielen des Saiteninstruments
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3336
HENNER, Jean Jacques zugeschrieben (1829 Bernviller - 1905 Paris). Akt in Landschaft.
Sitzende nackte Frau auf einem Wiesenhügel nahe dem Seeufer im stimmungsvollen Licht
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
Categories