Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
437
Walzenspieldose mit 6 Melodien. Nicole Frères, Geneve.
"Spieluhr" mit floraler Marketerie auf dem Scharnierdeckel. Innen Ratschenaufzug und 2 Stellhebel; unter der Verglasung das Spielwerk mit Zungenkamm und steingelagertem Windrad
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
441
Walzenspieldose mit 6 Melodien.
"Walzenspieluhr" mit marketiertem Blütenzweig auf dem Scharnierdeckel. Im Deckel Zettel mit 6 französisch betitelten Liedern. Innen Ratschenaufzug und 2 Stellhebel; unter der Verglasung das Spielwerk mit steingelagertem Windrad
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
455
Großes Konvolut historischer Glasnegative: Mühlhausen und Umgebung sowie Erfurt.
Zahlreiche Aufnahmen von Häusern, Kirchen und Stadttore, darunter viele Details. Einige Aufnahmen auch von Trachten und Herrengesellschaften (z.B. Studenten, Schützengesellschaft, Festumzüge), auch Maschinen (Webstuhl oder Strickmaschine). Ortsansichten bzw. Kirchen der Umgebung (Kloster Zella, Treffurt, Lengefeld, Sollstedt, Saalfeld, Bollstedt, Diedorf, Görmar, Worbis, Oberdorla usw.. Je in beschrifteten Kartons
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
494
Militärische Effekten.
Schärpe aus silberfarbener Tresse mit 2 goldfarbenen Streifen und silberfarbener Schließe sowie 2 Quasten. / Portepee mit dreifacher grüner Naht auf schwarzem Leder und silberner Eichel. / 2 Majors-Schulterstücken für das 2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr. 82 / eine Epaulette für das Infanterie-Regiment „von Voigts-Rhetz“ (3. Hannoversches) Nr. 79 / 2 Schulterstücken für Oberstleutnant
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
516
Reservistenkrug Husaren Stendal 1909-1912.
Zentrales Schulterstück mit Monogramm, darüber Reiter, flankiert von Militärszenen; ohne Namensliste. "Otto Dörfft" "1. Esk. Magdeburg. Husar. Rgt. F. W. in Stendal". Deckel mit Adlerdrücker und Reiterfigur als Bekrönung
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
618
8 Medaillen.
Bildnis Victoria zum 60. Krönungsjubiläum Victoria Annum Regni Sexagesimum Feliciter Claudit" 1907; TB bezeichnet. Rückseitig Bildnis als junge Frau ""Longitudo Dierum in dexterabius et in sinistra Gloria 1837". Ungepunzt, Silber? Ø 5,6 cm, 84 g. / Harfe spielende Frau. Rückseitig Lorbeerkranz mit englischer Widmung von der "Trinity Coll. of Music" 1924. Undeutliche englische Punzen am Rand, Meister JAR. / Ovale Plakette mit Öse (Silver Permanent Steward’s Jewel): Stehende Allegorie mit kauerndem Kranken; Spruchband „Aegros Sanat Humanitas“ mit Monogramm FH (Freemasons Hospital) unterm Pentagramm (Freimaurerstern). CLD (Doman) bezeichnet. Rückseitig Gravur "Bro. W. S. Wood No. 4606". London 1928 R.S (Robert Arthur Johnson) gepunzt. 38 g. / Kleiner silberner Plaketten-Anhänger: Mandoline spielender Pierrot. Mitgegossene Punzen Birmingham 1902, Meister JC&Co Ld. / Fußball-Anhängemedaille: Stadttor mit rotem Email; undeutlich bezeichnet. Rückseitig Umschrift "Surrey Country Football Association", mittig Gravur "The Youths' Cup Winners 1926-27". Mitgegossene Punze Birmingham, Meister V&S. / Thronende Allegorie bekränzt Bauern und Arbeiter "Semper Armis Nunc et industria"; Lizars inv., Ingram sc. bezeichnet. Rückseitig Umschrift "Highland and Agricultural Society of Scotland", im Kranz Gravur mit Namen und Datum 1830. Auf dem Rand englische Gravur zur Schafausstellung in Dufries. Ungepunzt. / Medaille mit Hängeöse: Bildnis Apollon. Rückseitig Umschrift "Royal Academie of Music. Instituted 1822", im Lorbeerkranz Gravur für G. Wendolyn und M. Webster 1915. Ungepunzt. / Bildnis "D.G.Reg.F.D. Elizabeth II.". Rückseitig Doppelbildnis "H.R.H, The Prince of Wales and Lady Diana Spencer. 1981"; PN bezeichnet. Geriffelter Rand. Ungepunzt. 28 g
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
655
Emailtabatiere mit Watteau-Malerei.
Quaderförmige Dose mit leicht bombiertem Scharnierdeckel und verzierter Montierung. Auf und im Deckel, auf allen Seiten und auf dem Boden galante Szenen; je in ornamentaler Reliefrahmung
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
656
Emailtabatiere mit Watteau-Malerei.
Oktogonale Dose mit gerader Wandung und Scharnierdeckel. Auf dem Deckel und auf allen Seiten galante Szenen und Landschaften in goldenen Rocaille-Kartuschen, gerahmt vom zartgelbem Fond. Innen und am Boden weiß belassen; auf dem Boden eine kleine Landschaft
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
701
Barocker Fußbecher.
Reich gravierter Becher mit Monogrammgravur "ML"
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
839
Silberner Toastständer und 6 Eierlöffel aus Perlmutt.
Ovaler, englischer Toastständer (Birmingham 1906, 8,5 x 14,5 x 7 cm). Dazu 6 Löffelchen mit silbernem Griffende (925/Firmenzeichen HB gepunzt, L 12 - 12,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
846
Dänische Silberkanne. Carl M. Cohr, Fredericia.
Bauchige Designerkanne mit Bandhenkel
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
933
Kleines Puppenmädchen mit Gliederkörper. Bruno Schmidt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 13-teiliger Körper. Helles Kleid mit Stickmuster, Strickmütze, braune Lederstiefelchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
980
Konvolut Kaufladenzubehör mit 7 Waagen.
Umfangreiches Zubehör mit 2 Balkenwaagen im alten Stil, 5 Blechwaagen, mehreren Gewichtsätzen, 2 Blechkassen, 2 Kästen mit "Kaufladen-Füllartikeln" aus Gips und zahlreichen Döschen und Schachteln aus Blech und Pappe
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
983
Gewächshaus mit Pflanzen.
Verglastes Gewächshaus mit zahlreichen Textilblumen in Töpfen
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1173
Schränkchen.
Leichter, schlichter, rechteckiger Korpus mit zwei Türen und runden Beschlägen. Innen keine Untergliederung. Passender Untersatz wohl nicht original dazugehörig
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1503
5 englische Schlüsseltaschenuhren.
Lépine-Gehäuse mit Münzrand und guillochierten Rückdeckeln mit leeren Wappenreserven
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1644
Barockes Kelchglas mit Blaurand.
Konische, in den massiven Schaft mit sieben eingestochenen Luftblasen übergehende Kuppa, Rundfuß mit breit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1676
Barockes Kelchglas mit Reiskornmuster.
Trichterkuppa mit optischem Reiskornmuster, gedrehter Balusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1713
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Walzenkrug mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Schauseitig die Darstellung eines Blumenbuketts mit blauem Band, darauf die Bezeichung "Göttlichen Segen, glückliche Zeiten, wünsche ich euch Beiden."; Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1741
7 Kelchgläser. Villeroy & Boch.
Schrägoptischer Spitzkelch, schrägptischer Balusterschaft mit aufgelegtem Wellenband, Glockenfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1888
Figurengruppe "Die Tanzstunde". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Violinspieler im Biedermeier-Gewand, mit einem kleinen Mädchen tanzend, auf Rundsockel
Limit 170,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1897
2 Trachtenfiguren und 2 Putten. Wächtersbach.
Dachauer Trachtenknabe ("Der Gratulant") und Trachtenmädchen auf gewölbtem Sockel, monogrammiert "R". 2 Putten auf hohem Sockel, bezeichnet "Wohlfahrts-Steingut. In Auftrag gegeben von Ihrer königlichen Hoheit der Grossherzogin von Hessen und bei Rhein"
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2008
2 Vitrinentassen mit Blumenmalerei.
1x gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel und einem Rosenband auf gestreiftem Goldfond (H Tasse 10,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 14 cm). / 1x gefußte Kratertasse mit Rosettenhenkel und einem Blütenband auf goldenem Schuppenfond (H Tasse 11 cm, Ø originale Untertasse 13 cm). Beide mit Goldfond und Innenvergoldung
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2021
2 Biedermeier-Pfeifen.
1x mit der bezeichneten Ansicht von München, verso die Widmung "Trau seinem Schüchler 1839". / 1x mit der Darstellung eines Reiters in Uniform. Beide mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Holzholm
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2168
Seltenes Kännchen mit plastischem Blütenbelag. Meissen.
Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blüten, Goldstaffage. Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2203
Pariser Ausrufer: Spiritushändler. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2206
Pariser Ausrufer: Mädchen mit Murmeltier. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2210
Pariser Ausrufer: Gebäckverkäuferin. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2226
Kleine verkleidete Amorette mit Tabatiere. Meissen.
An einem Baumstumpf stehende Amorette, eine Tabatiere in der linken Hand haltend
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2227
Kleine verkleidete Amorette mit Hut. Meissen.
An einem Baumstumpf stehender Knabe mit Hut und Stock
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2253
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne und drei Rocaillekartuschen. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rosen und Federmohn
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2292
Dänische Bauersfrau. Meissen.
Auf einem Natursockel stehende Frau in Tracht, einen Gemüsekorb tragend
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2293
Apfelverkäuferin. Meissen.
Pariser Ausruferin mit Äpfeln und Obstkorb
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2306
3 Schälchen, 2 Vasen, 2 Dosen mit zweierlei Dekoren. Meissen.
4 Teile "Purpurblumen", 3 Teile mit Kakiemon-Malerei. Form: "Neuer Ausschnitt". 1 Balustervase (H 11 cm), 1 Kratervase (H 9,5 cm), 1 ovale Deckeldose (L 9,5 cm), 1 runde Deckeldose (⌀ 9/H 5,5 cm), 1 größere ovale Schale (L 19 cm), 2 kleinere ovale Schalen (je L 15,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2339
Tafel-Accessoires. Meissen.
4 Teile: großes Tablett, Konfektschale, Kerzenleuchter, Cachepot. Farbige Bemalung, Goldstaffage, Dekor "Rote Rose". Pressmarken, Ritzmarken, Malermarken, Schwertermarken, Cachepot einmal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2377
Seltener Flaschenkühler. Meissen.
Zylindrischer Korpus mit seitlichen reliefierten Handhaben. Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Zwiebelmusterdekor", gold schattiert, gold staffiert. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2382
6 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2383
5 Zwiebelmuster-Vasen und 1 -Becher. Meissen.
Flötenvase (H 26,5 cm), 3 Kratervasen (H 13,5 cm), 1 Birnvase (H 18,5 cm) und 1 Becher (ohne Deckel; H 8 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2405
9 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Sockelvase (H 14,5 cm), Handleuchter (Ø 12,5 cm), Tischglocke (H 11 cm), 2 Zierschuhe (L 9,5 und 17 cm), 1 runder Ascher (Ø 12,5 cm), 1 hufeisenförmiger Ascher (L 8,5 cm), 1 Dose (Ø 9,5 cm) und 1 Streubüchse mit Vogelmuster (H 4 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2437
5 Teile "Reicher Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache" in Blau, Grün und Rot. 2 Frühstücksteller, 2 Speiseteller, 1 Schale ⌀ 27,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2439
Mokkaservice "Indisch Purpur". Meissen.
15 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2455
"Dame von Hündchen angefallen". Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Dame, sich nach einem ihr Kleid zerreißenden Hund umschauend
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2478
Deckelvase mit Bauernmalerei. Hutschenreuther.
Kratervase mit zwei Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratsockel. Beidseitig die Darstellung einer Landschaft mit Bauern und Tieren, Blumenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2493
Polnischer Lanzenträger.
Auf einem Pferd sitzender polnischer Soldat mit gesenkter Lanze, auf einem Rechtecksockel, dieser verso bezeichnet "Garde Imperiale. 'Lancier Polonais' "
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2516
Kinderpaar.
Auf einem Natursockel tanzendes Kinderpaar
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2538
Porzellangemälde: Frauenporträt. Heubach.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Frau, verso bezeichnet "Studie nach Thumann" (= Paul Thumann, 1834-1908)
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2637
Jugendstil-Tierfigur: Kohlmeise. Meissen.
Modell-Jahr: 1911, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2650
Paar seltene Jugendstil-Durchbruchteller. Meissen.
Geometrisch durchbrochen gearbeitet in vierfachem Rapport. Impressionistisch angelegte farbige florale Bemalung, glatter, gold staffierter Rand mit vier Einkerbungen. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2696
13 Jahresschalen. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". 6x Jahresschalen 2002 "Größtes Luftfahrzeug der Welt Dornier Do - H", 3x Jahresschalen 2000 "Schwebegleiter konstruiert 1891 von Otto Lilienthal", 3x Jahresschale 1999 "Spanische Galeone" und 1x Jahresschale 2001 "Postdampfer Solway 1842"
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2700
Große Amazone. Herend.
Auf einem Pferd reitender Frauenakt
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2707
Große Pferdeplastik. Hutschenreuther.
Auf einem oblongen Sockel stehendes, steigendes Pferd
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2730
2 Tänzerinnen. Rosenthal.
1x Modell-Nr. 1667, Entwurf 1937: Darstellung der Tänzerin Lilian Harvey (1906-1968). /1x Modell-Nr. 1714, Entwurf 1939: Plastik der in ausdrucksvoller Tanzpose stehenden Tänzerin Ursula Deinert (1910-1988)
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2753
Versace-Bonbonniére, 3 Platzteller, 2 Schalen | Nachtrag. Rosenthal Studio-Linie.
Dekor "Medusa" von Gianni Versace 1993 für Rosenthal entworfen. Schwarz-goldene Bodenmarken
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2807
Art-déco-Tischlampe. Degué.
Hexagonaler Fuß, gebauchtes Strebenpaar mit Weinlaub, ovoider Schirm
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
2820
3-flammige Deckenlampe mit Glasbehang.
Am geriffelten Zentralschaft abgestrebte Arme mit den Fassungen im walzenförmigen Glasbehang über dreipassigem Grundriss. Unter dem Baldachin eine verzierte Halterung für die abgehängten Glasperlenketten und langen Glastropfen
Limit 80,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2862
Paar Biedermeier-Stühle.
Elegant geschwungene Seitenrahmenstühle mit geschweiftem Mittelsteg auf ausgestellten Vierkantbeinen. Volutenrücken mit leicht gebogter Schulter, herausnehmbarer gepolsterter Sitz mit neuwertigem Streifenbezug
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2901
Art-déco-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen & Söhne.
Holzrahmengestell mit Messingverstrebungen und 4 Ablagen, auf 4 ergänzten Rollfüßen
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2905
3 historische Webstoffe aus Schloss Aalholm in Dänemark.
3 Teppichfragmente mit rautengemusterten Streifenbändern. Jedes Fragment mit einer abschließenden Schmalseite mit verknoteten Fransen. 2 Streifenkelims mittig zusammengenäht und mit Hakenbesatz, 1 Kelim rückseitig an Schmalseite mit Hakenbesatz
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2907
Großes Pashmina-Jaquardtuch mit Paisley-Muster.
Quadratischer Schal mit zentralem Sternmedaillon, umgeben von großen Palmetten und Botehs. Schmale Bordüre mit Nischenarchitektur und Spitzbogenkartuschen
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2969
(Braun; Hogenberg). Ansicht Zürich.
"Zurych", rückseitig Typografie mit Beschreibung der Stadt. Bugfalte
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2979
2 Ansichten Erfurt.
Christoph Riegel: "Erfurt", Kupferstich 1593, (5,5 x 11,5 cm) / Merian: "Erphordia" - Ansicht von Erfurt aus der Vogelschau, Kupferstich, 22,5 x 31 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3002
HANF, Alfred (Cannabis) (1890 - 1974). 8 Druckplatten zu "Der Sündenfall".
Erotische Darstellungen, siehe Katalognummer 3001
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3066
DOKOUPIL, Jiří Georg (Geboren 1954). Dokoupil, Jiri Georg: Ohne Titel.
Nummeriertes Blatt 26/100
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3289
Christliche Szene.
Genreszene mit Maria, Joseph und dem fegenden Jesusknaben in der heimischen Stube
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3307
Zwei kleine Ikonen.
Darstellung der Geburt Christi sowie der alttestamentlichen Dreifaltigkeit
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3321
Biedermeier Kinderbildnis.
Porträt der Hedwig Günther (1853 - 1916) als Kind im blauen Kleid mit kleiner Rosenblüte in der Hand
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3340
Bildnis eines jungen Mannes.
Porträt eines jungen Mannes in heller Weste und mit Gehrock vor dunklem Wolkenhimmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3430
GENREMALER MITTE 19. JAHRHUNDERT. Passierschein-Kontrolle.
Kleinformatige Genreszene mit verschiedenen Typenschilderungen, wobei der Künstler aufrechte wohlerzogene Menschen dem ungerührten Kontrolleur gegenüberstellt. Rückseitig auf dem Keilrahmen undeutlich bezeichnet, datiert: 1847. Bronzierter Profilrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3462
SCHLOMKA, Alfred. Genreszene mit Schusterpaar.
Das fröhliche Paar beim Zeitunglesen und Essen in der Werkstatt
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3477
Monogrammist "H.V.P.": Am Brunnen.
Zwei Reiter mit Gewehren und eine Magd an einem Brunnen in sonniger Landschaft
Limit 80,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3545
Pastorale Landschaft.
An die pastorale Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts erinnernde Szene mit schmalem Flusslauf, an welchem Rinder trinken und ein Hirtenpaar rastet
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3582
SPEIER, Andreas (1919 - 1981). Ramsach bei Murnau.
Flache Wald- und Wiesenlandschaft mit Bach und Bauern beim Heu verladen
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
Categories