Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
3752
SCHACHT, Wilhelm (1872 Leipzig - 1951 Würzburg). "Alte Brücke bei Rothenburg Tbr.".
Dorflandschaft mit Enten vor der Brücke im Sonnenschein
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3809
THAMM, Walter (1885 Berlin - 1938 Leipzig). "San Vigilio di Garda".
Blick auf die Locanda San Vigilio im hellen Sonnenschein unter wolkigem Himmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3857
Bildnis einer Schnepfe in Landschaft.
Der Vogel auf der Wiese unter blauem Himmel
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3860
BERGER, Gustav. Hirsch am Waldrand.
Das Tier beim Wetzen des Geweihs an einem kleinen Baum vor dem Wald
Limit 180,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3886
WOLF, Georg (1882 Niederhausbergen - 1962 Uelzen). Kühe im Baumschatten.
Die zwei Tiere an einem Baum im Sonnenschein
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3967
SCHELLENBERGER, Artur (1888 München - 1957 Dachau). Großes Blumenstillleben.
Lilien, Tulpen und Narzissen in einer stiefelförmigen Vase
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1646
Barockes Schnapsglas. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, hutartiger Fuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 120,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
3798
FOSSATI, Emilio. Rialtobrücke Venedig.
Heller Sonnenschein über dem Kanal der italienischen Stadt mit den Gondeln
Limit 260,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
283
Blütenförmiger Ring mit grünem Stein und Brillanten.
Lebhaft-erhaben in Blütenform gestalteter Ringkopf mit chatongefasstem Steinbesatz, auf zarter Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 340,00 €
Verkauft
41
Bildnisring des Klassizismus in historischem Etui.
Bildnisring mit nach rechts blickendem Schattenriss eines Herren aus der Zeit des Klassizismus, unter Glas, in Roségold gefasst
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
73
Jugendstil-Amethystbrosche.
Stilisierte Blütenbrosche mit zargengefasstem Amethyst sowie 3 amethystbesetzten Stababhängungen. Kugelhaken
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
77
Jugendstil-Armreif mit rotem Schmuckstein und Saatperlen.
Armreif mit Sicherungskettchen aus der Zeit des Jugendstils mit einem Besatz aus einem roten Schmuckstein und kleinen, teils halbierten Saatperlen
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
85
Historische Brosche mit Bergkristall.
Historische Brosche, graduierter und mit einem Blumenbouquet bemalter Bergkristall mit Perlmuttrücken, in Gelbgoldfassung, Nadel mit Kugelhakenverschluss
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
93
Art déco-Ring mit Altschliffdiamanten.
Zarter Ring des Art déco mit einem zentralen, zargengefassten Altschliff-Diamanten sowie 8 kleinen Diamantrosen in Pavéfassung
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
102
Art déco-Ring mit Brillant und Diamanten.
Bicolor Art déco-Ring mit Besatz aus einem zentralen Brillanten sowie 10 Achtkant-Diamanten
Limit 260,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
130
Solitärring mit Brillant.
Brillant, rautenförmig gefasst, in breiter Ringschiene
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
150
Ring mit 3 Brillanten.
Ringkopf mit 3 chatongefassten Brillanten an breiter, viergliedrig gearbeiteter Ringschiene
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
177
Klipp-Anhänger mit Topas.
Opulent gestalteter Anhänger mit großem, zentralen blauen Topas und 9 pavégefassten Achtkant-Diamanten. Teilrhodiniert
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
191
Gelbgoldring mit Diamanten und grünem Stein.
Rechteckig terrassenförmig aufgebauter Ringkopf in 2-farbiger Gestaltung mit kleinen, pavégefassten Diamanten und zentralem grünen Stein
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
192
Ring mit Smaragd und Diamanten.
Ringkopf mit chatongefasstem Smaragd im Tropfenschliff, umgeben von 28 kleinen Achtkantdiamanten in Pavé-Fassung
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
202
Ring mit Karneolgemme.
Ring mit Karneolgemme, einen antikisierenden Kopf im Profil zeigend, in einem aufwändig ausgestalteten Ringkopf
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
249
Brillantohrstecker.
Ohrsteckerpaar mit Brillanten in Weißgold-Chatonfassung, Verschlüsse in Gelbgold
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
270
Moderner Brillantring.
Moderner Brillantring mit flachem Ringkopf, darauf eine Halbkugel mit pavégegassten Brillanten aufliegend
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
293
Ring mit Saphir und Diamanten.
Erhöht chatongefasster Saphir zwischen v-förmiger Mitte mit 9 kleinen, eingelassenen Diamanten. Schmale Schiene
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
302
Zweireihige Zuchtperlenkette mit Brillantschließe.
Schnürketten teilverknotet mit je 67 bzw. 72 Perlen, an dekorativer Schließe mit Steinbesatz von 8 Saphiren und 3 Brillanten
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
350
Ungefasster Brillant mit Expertise.
Brillant von 0,31 ct, feines Weiß, IF (frei von inneren Merkmalen) und Feinbearbeitung sehr gut. In Kunststoffhülle plombiert. Zertifikat Registrier-Nr. 3015-1 von: Diamant Informationen GmbH (DIG) Frankfurt a Main
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
433
Große Lochplatten-Spieldose mit 14 Platten. Symphonion.
"Spieluhr" mit vegetabilem Ornament in der aufgesetzten Kassette auf dem Scharnierdeckel sowie Einsteckkurbel und Zughebel an den Seiten. Im Deckel verglaster Rasterdruck "Symphonion" mit musizierenden Putten. Spielwerk mit goldbronzierter, teils geriffelter Gusseisen-Grundplatte, Zungenkamm und Zentralantrieb. "Symphonion" gemarkte Platten, z.B. Künstlerleben, Wiener Bürger Walzer, Ungarischer Tanz usw
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
459
2 große Hirschfänger.
Jagdschwert mit Hirschhorngriff: Breite, gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Rückenlinie. Schlichte Parierstange mit fein ziselierten Ranken. Kugelknauf. (L 70 cm). / Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Barocke Gravuren mit Mond und 'Türkenkopf'. Griff aus Bein mit Messingfassungen. (L 75 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
700
Barocke Schauplatte.
Reich reliefierte, ovale Platte mit mythologischer Szene in der Mitte sowie Früchten und Maskaronen am Rand
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
722
Großer Silberleuchter.
1-flammiger Leuchter mit Balusterschaft und Quadratfuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
727
Essig- & Öl-Menage.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Menage mit Säulenschaft als Handhabe (434 g). 2 facettierte Glaskaraffen mit Stöpseln passend ergänzt
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
756
Runde Henkeldose mit Kobaltglaseinsatz. Ferdinand C. Henzler, Hanau.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Dose mit reliefierten Girlanden und Widderköpfen
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
760
Silbernes Teekännchen und Sahnegießer. Adolf Mayer, Frankfurt am Main.
Reich reliefierte, ovale Vierpassform. Kleine Teekanne (H 15,5 cm), passendes Milchkännchen (H 9 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
782
96-teiliges Jugendstil-Besteck. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Entwurf Albert Mayer, Entwurfsatelier WMF. Für 12 Personen, mit Monogrammgravur "W": 12 Speisegabeln, 12 Frühstücksgabeln, 12 Fischgabeln, 12 Suppenlöffel, 12 Kaffeelöffel, 6 + 6 Speisemesser, 6 + 5 Frühstücksmesser, 12 Fischmesser und 1 Vorlegelöffel. In Kasten mit Karomuster
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
783
10 Teile Jugendstil-Besteck. Wilkens & Söhne, Bremen.
Herbstzeitlosen-Muster, in vegetabiler Gestaltung. 2 Menümesser, 1 Menügabel, 2 Suppenlöffel, 4 Fischmesser und 1 Kaffeelöffel
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
795
Silberne Zuckerdose.
Rechteckige, gebauchte Dose mit Scharnierdeckel. Reich verziert mit Rosenreliefs
Limit 110,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
818
Silberne Tafelschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Schale mit gerippter Wandung und Perlbändern, in der Art des Wiener Jugendstils
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
843
Englische Teekanne.
Ovale Form mit Edelholz-Knauf und Bakelit-Henkel
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
935
Blondes Puppenmädchen mit alter Kleidung. Heinrich Handwerck.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrringe, Mohairperücke. 9-teiliger Gliederkörper. Helles Kleid mit brauner Samtborte, passende Haube, braune Lederschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
941
Blonde Puppe. Käthe Kruse.
Typ I H schmal. Fester Kopf mit 3 Hinterkopfnähten, maskenartig bemaltem Gesicht und Echthaarperücke mit französischem Zopf. Schlanker Stoffkörper. Kleidchen im Dirndl-Stil mit kariertem Rock. Dazu 1 braunes Baumwollkleid
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
951
Konvolut 8 Möbelchen im Boulle-Stil, dazu Puppenstubenzinn und 4 Püppchen.
1 Zylindersekretär, 1 Damensekretär, 2 Tische, 1 Regal mit verspiegelter Rückwand, Halbschränkchen mit Aufsatz und 2 Stühle. Dazu Zinnofen, Zinngeschirr, Besteck, etwas Zubehör sowie 4 Püppchen (3x Celluloid, 1x Biskuit)
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
963
Feines Puppenstubenzubehör aus Metall und 5 Püppchen.
Blech-Kinderstühlchen, Wäschemangel, Blumenkasten, Brotdose, Garderobenständer etc. Dazu 5 Celluloid-Püppchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
987
Puppenstube mit Erker und Toilette.
2-Raum-Gehäuse mit verglasten Fenstern und 2 beweglichen Türen. Als Schlafzimmer mit weiß gestrichenen Möbeln und als Esszimmer mit dunkelbraunen Möbeln und Zinnofen eingerichtet. Dazu 3 Püppchen mit Defekten
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1003
Mechanische Figur mit Schubkarre.
In der Art von Lehmann's Tap-Tap. Figur mit beweglichen Beinen, eine Schubkarre mit Textilblüten schiebend. Werk intakt, mit Schlüssel
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1009
Konvolut 6 Teile Militär-Spielzeug.
Mannschaftswagen mit 4 Massefiguren, Motorrad mit Fahrer, Pferdegespann mit einachsigem Wagen und 2 Massefiguren, dazu 3 Geschütze. Funktion nicht geprüft
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1030
3 Aufstell-Weihnachtskrippen aus Pappe.
3 verschiedene Krippendarstellungen
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1082
Paar Cloisonné-Teller in Schwarz, mit Blüte.
Sehr feinteilige Musterung mit weißer Blüte im Zentrum. Rückseitig schwarz emailliert, mit Schuppendekor. Wandhalterung und Spuren alter Wandhalterung
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1083
Frühe achteckige Porzellanplatte mit Personen.
Sehr detailreiche und feine Unterglasurmusterung im Randbereich. Im Spiegel Gartenszene mit drei Figuren. Die Randecken minimal eingezogen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1228
Zwickauer Bibel 1737.
Mit einem Vorbericht von Gotthard Schustern. Titelkupfer mit einer Abbildung der Stadt Zwickau, Titelblatt, (30), 888, 116, 300 Seiten, im zeitgenössischen Ledereinband mit Beschlägen, Schließen defekt
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1245
BUFFON. "Histoire Naturelle" 15 Bände.
Originale Ausgabe mit zahlreichen Kupferstichen von verschiedenen Tieren. Unbeschnittene Blocks aus Büttenpapier, jünger einheitlich in Marmorpapier nachgebunden
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1382
Bauhaus-Tafelschale. WMF Ikora.
Schlichte, flach gemuldete Schale auf 3 Kugelfüßen
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1436
WAGNER, Eugen (1871 Berlin -1942 ebd.). Jugendstil-Tänzerin | Nachtrag.
Auf ovalem Sockel mit freiem Oberkörper elegant tänzerisch schreitende Schönheit im bewegten Rock
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1509
5 silberne Taschenuhren.
Lépine-Gehäuse mit guillochierten Rückdeckeln und leeren Reserven, teils mit Floralgravuren, Staubdeckel aus Silber
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1515
Konvolut 7 silberne Taschenuhren.
Lépine-Gehäuse mit floral und ornamental reliefierten Gehäusen, frontseitig überwiegend geschweift geschnittener Zierrahmen, rückseitig floral gravierte Deckel, teils mit leerer Wappenreserve, 1x mit Pferdemotiv
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1548
Gründerzeit-Tischregulator mit Spieluhr.. Junghans.
Architektonisches Gehäuse mit geschweiftem Giebel, Frontverglasung und weit vorkragendem Sockel. Stuckvergoldete, klassizistische Zierleisten und Applikationsschmuck
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1641
Barocker Kobaltglasteller| Nachtrag.
Teller mit hochgestochenem Boden und einem aufgelegten Faden als Standring; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1680
Barockes Schnapsglas.
Trichterkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1685
3 barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa, Balusterhohlschaft, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa gravierte vegetabile Motive mit Spruch ("ich suche ein gegenlieb", "mit der zeit", "ohne hoffnung")
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1703
Barockes Kelchglas und Becher mit Wappen| Nachtrag.
Konischer Becher aus farblosem, leicht manganstichigem Glas und Kelchglas aus farblosem Glas mit konischer Kuppa, sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase und Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; beide mit Abriss. Schauseitig jeweils die gravierte Darstellung eines Wappens mit Schrägbalken und Helmzier sowie den Buchstaben "C. H. G. V. S."
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1719
Biedermeier-Ranftbecher.
Konischer Becher mit hochgeschliffenen, kerbschliffverzierten Zungen am Stand; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein fein graviertes Medaillon mit der Darstellung der Personifikation der Hoffnung mit dem Anker, flankiert von üppigen Blütenzweigen, verso eine floral gerahmte Linse
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1723
Krug mit Gold- und Silbermalerei. Harrach.
Achtfach facettierter, konkaver Krug mit hochgeschliffenen Nuppen am Ansatz und Ohrenhenkel. Umlaufend in Gold und Silber bemalt mit einem dichten floralen Rankenwerk
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1730
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Fußbecher, facettiert mit gravierten Ansichten (2x Hannover, 1x Bad Pyrmont)
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1797
8 verschiedene Stängelgläser.
1x Historismus-Weinglas (H 22 cm). / 1x KÖLN-EHRENFELD, Ätzsignatur, um 1893: Spitzkelch mit Spiralfuß (H 19 cm). / 1x wohl Regenhütte: Römer aus farblosem Glas mit wabenfacettiertem Trompetenschaft und Goldrand (H 18,5 cm). / 1x KÖLN-EHRENFELD oder JOSEPHINENHÜTTE: Kelchglas aus farblosem Glas mit weiß-grün gestreiftem Stängel und Rundfuß aus grünem Glas (H 20 cm). / 2x THERESIENTHAL, um 1905/10: Likörglas "1531" mit dem Dekor "Liane" (H 13 cm) und Römer "1751" mit roten Tropfen und grünem Faden (H 22 cm). / 1x THERESIENTHAL, vor 2009: Weinglas aus der Trinkglasgarnitur "Graziella", aus farblosem Glas mit vergoldeten Nodi (H 18 cm). / 1x Likörlglas mit optisch geblasener Kuppa aus farblosem Glas und grünem Stängel (H 15 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1830
2 Jugendstil-Keksdosen mit Metallmontierung. Kralik.
1x rippenoptisch geblasene Balusterdose aus kobaltblauem, irisiertem Glas mit silbergelben Kröseleinschmelzungen und kobaltblauen Stäbchensplittern, metallmontierter Rand, Bügelhenkel und Knaufdeckel (H 26 cm). / 1x rippenoptisch geblasene Balusterdose aus rotem, stark irisiertem Glas mit silbergelben Kröseln, Netzstruktur und Metallmontierung (H 23,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1964
Evangelist Lukas. Wallendorf.
Neben seinem Attribut, dem Stier, stehende Figur des Evangelisten
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1965
Evangelist Matthäus. Wallendorf.
Auf einem Grassockel stehender Evangelist mit Engel
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1997
Barocke Kanne mit Bronzemontierung. Wien.
Birnkanne mit bronzemontiertem Stand und Birnenknaufdeckel mit Muscheldrücker
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2005
Deckelpfännchen mit Blumen- und Goldmalerei.
Stielpfännchen mit Knaufdeckel. Kobaltblaue Fondbänder mit reliefgoldgemaltem Mäanderband sowie leuchtend farbig gemalte Blumenkränze
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2070
Nadeletui mit Watteau-Malerei. Meissen.
Vierkantige Balusterdose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Korbrelief. Auf Wandung und Deckel Vierpasskartuschen mit der Darstellung von galanten Paaren in einer Parklandschaft, an den Längsseiten Blumenmalerei
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2132
Barocke Tasse mit Sepiamalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Reihers
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2300
Allegorie des Feuers. Meissen.
An einem Herd mit Wasserkanne sitzender, Kakao zubereitender Putto
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2307
3 Wandreliefs und 2 Wandbilder. Meissen.
3 quadratische Wandreliefs (Seitenlänge 12 cm) mit Spix-Ara, Rotbauch-Papagei und einem nicht spezifizierten Papageien, sowie 2 rechteckige Wandbilder (L 18 x B 15 x H 0,5 cm) mit Blumenmalerei Iris und weiße Rose
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2310
Teedose mit Genremalerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit gebogter Schulter und Knaufdeckel. Beidseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung eines Anglerpaares in einer südlichen Landschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2312
Gedeck, 6 Nussschälchen, 6 Schnapsbecher, 4 Näpfchen, 1 Briefbeschwerer und 1 Ei. Meissen.
1x Gedeck "Prachtvogel", Form "Kollektivservice": Tasse (H 8 cm), Untertasse (Ø 14,5 cm) und Frühstücksteller (Ø 19 cm). / 6 + 6 + 4 Jahresporzellane: 6 Nussschälchen (Ø 8 cm), 6 Schnapsbecher mit Blumenmalerei (H 5 cm), 4 Näpfchen mit Weinmalerei (Ø 6 cm). / 1 Briefbeschwerer "1708-2008" in Form eines vergoldeten Steines (Ø 4,5 cm). / 1 gelbes, ausgeblasenes und mit Schokolade gefülltes Ei mit Schwertermarke (H 5,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2350
9 Teile eines Mokkaservice mit Blumenmalerei. Meissen.
Rocaillendekor. Mokkakanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 13,5 cm), Zuckerdose (H 9,5 cm), 3 Mokkatassen, 3 Untertassen
Limit 140,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
Categories