Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
        429
        
            
                
        
    
    4/4-Geige mit 2 Bögen im Koffer.
        
        Violine mit ungeteiltem und geriegeltem Boden. Beiliegende Kinnstütze und Feinstimmer
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        440
        
            
                
        
    
    Lochplatten-Spieldose mit 24 Platten.  Symphonion.
        
        "Spieluhr"-Gehäuse mit aufgesetzter Kassette auf dem Scharnierdeckel und seitlichem Zughebel. Im Deckel musizierende Engel am Schriftzug. Auf goldbronzierter, geriffelter Gusseisen-Grundplatte 2 Zungenkämme und Anreißräder sowie Zentralantrieb. "Symphonion" gemarkte Patten, z.B. Edelweißlied, Die Marseillaise, Nun danket alle Gott, Kornblumen, Behüt dich Gott usw
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        504
        
            
                
        
    
    Reservistenkrug Plauen 1904-1906.
        
        Zentrales Bildnis Oberst Leimbach vor Stadtansicht, flankiert von Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. "Gefreiter Emil Haller" "1. Comp. Kgl. Sächs. 10. Inf.-Regt. Nr. 134, Plauen i.V.", Deckel mit Wappendrücker und stehendem Soldaten als Bekrönung
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        552
        
            
                
        
    
    Emailschild Junghans.
        
        Rechteckiges Werbeschild: "Junghans Uhren mit der Sternmarke"
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        660
        
                
            
        
		
		
		
    
    Kleines Etui mit Emailplakette.
        
        Ovale Plakette mit sehr fein gemalter Darstellung einer in einer Landschaft sitzenden Rokokodame mit Amorknabe, Hund und Hahn. Eingefügt in ein violettes Samtpassepartout, dieses in einem mintfarbenen Samtetui mit dem Messingmonogramm "AN"
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        728
        
            
                
        
    
    Silberpokal.
        
        Reliefierter Deckelpokal mit Blütenzier und Kartusche auf der Kuppa. Beschwerter Fuß
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        788
        
            
                
        
    
    Schwedische Silberdose.  J. Anderson, Stockholm.
        
        Ovale Dose mit Perlbändern und Pinienknauf. Auf dem Scharnierdeckel Widmungsgravur in schwedischer Sprache
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        826
        
            
                
        
    
    Karaffe mit Silbermontierung.  Koch & Bergfeld, Bremen.
        
        Glaskorpus mit Steinel- und Facettenschliff, Silbermontierung mit Fruchtbuketts und Girlanden
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        861
        
            
                
        
    
    Runde Art-déco-Silberdose.  Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
        
        Bauchige Design-Dose mit plastischem Knauf und Perldekor am Standring
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        862
        
            
                
        
    
    Paar klassische Silberleuchter.  Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
        
        1-flammige Leuchter in strenger Zylinderform. Auf beschwertem Rundfuß
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        940
        
            
                
        
    
    Blondes Puppenmädchen.  Käthe Kruse.
        
        Typ VIII. Kurbelkopf mit einer Hinterkopfnaht, gemalten braunen Augen und defekter Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Hellblaues Kleidchen mit Streublumenmuster, weiße Lederschuhe
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        979
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Kaufmannsladen.
        
        Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit dekorativen Frontlisenen, festem Ladeneinbau und Theke. Regal mit 16 Schüben, Pappschildchen und 2 vergitterten Türen. Dazu Blechwaage, 2 Gewichtsätze und 6 Glasgefäße
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        990
        
            
                
        
    
    Umfangreiches Konvolut für die Puppenstube.
        
        Vorwiegend zierliches Geschirr und Zubehör aus Glas sowie 30 Keramikkrüge. Dazu Konvolut 12 Puppenstuben-Bilder und ca. 14 Gardinenstangen und einige Ringe
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1084
        
                
            
        
		
		
		
    
    Großer Porzellanteller mit Blüten.
        
        Im Spiegel Blüten und Bambus, auf der Fahne wiederholt sich das Blütenmotiv. Rand mit feinem, braunem Strich
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1123
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar große Porzellanteller.
        
        Teller mit feiner Goldmalerei. Im Zentrum je zwei Tiger sowie eine große Kartusche mit Päonienblüten. Unterseite mit dekorativem Rankenwerk
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1242
        
            
                
        
    
    2 handgeschriebene, naturwissenschaftliche Bücher.
        
        "Das Buch der Käfer, bearbeitet von Advokat Lange, Bernstadt a.d. Eigen, 1840. Darin Vielzahl sehr detailliert und farbig gemalter Käfer mit entsprechenden Beschreibungen. Wohl selbst angelegte Aufzeichnungen der sächsischen Insekten. Fadenheftung, (22 x 20 cm). / Dazu Buch mit Exzerpten und Skizzen aus wissenschaftlichen Publikationen der Zeit
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1355
        
            
                
        
    
    Kriegskasse.
        
        Quaderförmige Eisenschatulle mit Bandverstärkungen und applizierten Rosetten in allen Scheinkassetten sowie bewegliche Griffe an den Seiten. Auf dem Scharnierdeckel durch einen Drehknauf gesicherte Schlüssellochabdeckung; im Deckel Kastenschloss mit 6 beweglichen Riegeln
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1364
        
            
                
        
    
    Deckelpokal, Deckelkrug und Helmkanne.  WMF.
        
        Gemarkter hoher Deckelpokal (wohl Zinn versilbert) überaus reich in Rokoko-Manier reliefiert; in den Kartuschen zwischen Musikinstrumenten und Bogen mit Köcher Datumsgravur "1896", am Lippenrand gravierte Widmung: "Felix Heinrich Schöller dem Fabrikdirektor Herrn Motsch z. s. 25 jährigem Jubiläum im Hause Friedheim & Sohn". / Gemarkter Deckelkrug (Messing und wohl Zinn mit schwarzem Überzug) mit 4 Bildnis-Medaillons (Kaiser Wilhelm I., Friedrich III., Bismarck usw.). Scharnierdeckel mit (ergänzter?) Adlerbekrönung. Originaler Glaseinsatz mit umlaufendem Schliffornament. Am Fuß gravierte Widmung "Anton Pohland gewidmet am 2. Mai 1887 v. d. Ges. Sanssouci". / Ungemarkte Helmkanne (wohl Zinn mit schwarzem Überzug) mit überaus reicher Reliefierung im Stil der Spätrenaissance. Auf der Wandung punzierte Widmung "Ehrengabe für die beste Gesamtleistung Cimbria Flensburg 1882"
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1504
        
            
                
        
    
    7 silberne Schlüsseltaschenuhren.
        
        Lépine-Gehäuse, 5x mit Münzrand und guillochierten Rückdeckeln mit leeren Wappenreserven und einer Krone, 2x mit floralen Gravuren, darunter auch eine Landschaft
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1505
        
            
                
        
    
    4 Taschenuhren.
        
        Glatte, teils gravierte Metallgehäuse, 2x mit Eisenbahn-Motiv und ligiertem Monogramm, 1x mit hohem, facettiertem Zifferglas. Omega mit Schraubdeckel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1518
        
            
                
        
    
    Konvolut Zierbehang und Trophäenschmuck.
        
        12 Teile. 5 Châtelaines teils mit Silbermünzen, 2 Charivari mit Zähnen, Hörnern und Krallen, 3 Tieranhänger für Charivari, 1 Erbskette mit Reiter, 1 Kette mit gepunzter Silbertafel
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1622
        
            
                
        
    
    Barocker Römer.
        
        Ovoide Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit acht aufgelegten Beerennuppen, kleiner, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1645
        
            
                
        
    
    Barockes Schnapsglas.  Lauenstein.
        
        Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, hutartiger Fuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1691
        
            
                
        
    
    6 barocke Kelchgläser.
        
        Konische Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1752
        
            
                
        
    
    Historismus-Deckelpokal.  Theresienthal.
        
        Bauchige Kuppa mit acht aufgelegten Ösen, Deckel mit kronenähnlichem Knauf, mehrfach gegliederter Schaft mit Tropfenauflagen, Rundfuß. Bemalt mit farbigen Emailpünktchen und stilisierten Blüten
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1789
        
            
                
        
    
    6 Jugendstil-Römer.  Theresienthal.
        
        Form "1465". Glockenkuppa aus pistaziengrünem Glas (= "Pistache"), Stängel und Rundfuß aus farblosem Glas; Goldrand
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1804
        
            
                
        
    
    5 Repliken römischer Gläser.  Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
        
        Henkelkanne mit geripptem Korpus (H 28,5 cm). / Henkelkanne mit schrägopischem Korpus und gedrehtem Henkel (H 28,5 cm). / Krug mit glatter Wandung und gerilltem Henkel (H 22,5 cm). / Kännchen mit gerippter Wandung (H 11,5 cm). / Schale mit gerippter Wandung (H 8,5 cm, Ø 17cm)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1953
        
            
                
        
    
    Empire-Deckeltasse mit Puttenmalerei.  Aelteste Volkstedter.
        
        Glockentasse mit gewinkeltem Henkel und Deckel mit einem Lorbeerkranz als Knauf. Schauseitig auf der Tasse ein Amorettenpaar mit Weinflasche, im Spiegel der Untertasse ein Amorettenpaar mit Taube
        
        Limit 260,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1978
        
            
                
        
    
    Barocke Tabatiere mit Blumenmalerei.  Fürstenberg.
        
        Rechteckige Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig Streublümchen und Blumenbuketts
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2004
        
            
                
        
    
    Paar Prunkvasen.
        
        Ovoider Korpus, zwei Löwenkopfhandhaben, Kraterhals, Rundfuß, Quadratplinthe. Türkisblauer Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einem Blumenbukett, verso je ein Paar goldradierte Füllhörner
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2085
        
            
                
        
    
    6 + 2 Durchbruchteller.  KPM Berlin.
        
        Rokoko-Form, Form-Modell von Julius Mantel 1881. Farbig bemalt, ornamental reliefiert, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". Pressmarken, blaue Zeptermarken, rote Reichsapfelmarken, sechs rote Stempelmarken Made in Germany
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2088
        
            
                
        
    
    Deckelvase im klassizistischen Stil.  KPM Berlin.
        
        Ornamentales Reliefdekor mit Lorbeerblatt-Festons, farbig bemalt, gold staffiert. Beidseits zwischen gestreuten Blüten Ovalreserven mit fein gemalten Genreszenen im Stil des französischen Rokoko. Blaue Zeptermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2094
        
                
            
        
		
		
		
    
    Deckelvase mit Maskaronhandhaben.  KPM Berlin.
        
        Balusterkorpus mit zwei Frauenkopfhandhaben, Blütenknaufdeckel und Rundfuß. Beidseitig die Darstellung eines Blumenbuketts
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2107
        
            
                
        
    
    Fachliteratur: Das Meissener Musterbuch für Höroldt-Chinoiserien.
        
        Schulz-Codex: über 1000 Motive auf 132 Tafeln. Faksimile in fünf-achtfarbigem Druck, Tafeln in zwei Kassetten, Textband mit japanischer Blockheftung. Kommentar von Rainer Behrends mit über 180 Abbildungen. Deutsch-englisch-französisch-spanischer Text. Verlag Edition Leipzig 1978. Nummeriert: 467. Einmalige limitierte Auflage von 1500 Exemplaren, nach dem Druck wurden die Druckträger vernichtet ! Die Musterblätter aus der Meissner Malstube werden erstmalig vollständig wiedergegeben. Einband mit Honanseide überzogen, im Rücken eigens für diese Ausgabe angefertigte Plaketten aus Meissner Porzellan
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2139
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocke Kaffeekanne mit Monogramm.  Meissen.
        
        Balusterkanne mit gewundenem Blatthenkel und Blütenknaufdeckel. Beidseitig das aus Vergißmeinnichtblüten gebildete Monogramm "HAD"
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2167
        
            
                
        
    
    Zuckerdose, Milchkännchen aus dem Schlangenhenkel-Service.  Meissen.
        
        Ein typisches Biedermeier-Ensemble, "T-Form", umlaufend farbige Blumenbemalung mit üppigen Buketts und Einzelblüten, Goldstaffage. Ritzmarken, Schwertermarken
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2209
        
            
                
        
    
    Pariser Ausrufer: Obsthändlerin.  Meissen.
        
        Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2241
        
            
                
        
    
    4 Teedosen.  Meissen.
        
        1x sechseckige Balusterdose mit Blumen- und Fruchtmalerei (H 12 cm). / 1x rechteckige Teedose mit Usambaraveilchen (H 13,5 cm). / 2 rechteckige Dose mit Aquatintadekor (H 9 und 13,5 cm)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2247
        
            
                
        
    
    Mokkaservice mit Blumenmalerei.  Meissen.
        
        23 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen (H 8,5 cm), Zuckerdose (H 8,5 cm), 10 Mokkatassen, 10 Untertassen
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2282
        
                
            
        
		
		
		
    
    Allegorie der Astronomie.  Meissen.
        
        Auf einer Quadratplinthe stehende antikisch gekleidete Frau mit Fernrohr und Winkel
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2297
        
                
            
        
		
		
		
    
    Kinderbüste.  Meissen.
        
        Büste eines Mädchens in barocker Kinderkleidung
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2378
        
            
                
        
    
    6 Zwiebelmuster-Tassen.  Meissen.
        
        6 Vierpasstassen (H 6,5 cm) und 6 Untertassen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2379
        
            
                
        
    
    Zwiebelmuster-Terrine, -löffel und 12 -Untertassen.  Meissen.
        
        14 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Ovalterrine (L 26 cm) mit Löffel sowie 12 Untertassen (⌀ 14 cm) in glatter Form mit Zwiebelmuster im alten Stil
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2392
        
            
                
        
    
    Zwiebelmuster-Tischlampe.  Meissen.
        
        Gedrückt gebauchter Fuß mit Enghals, schwarzer, innen goldfarbener Kunststoffschirm in Lederoptik, Holzplinthe. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2427
        
            
                
        
    
    Henkelplatte, 2 Durchbruchschalen mit Drachendekor.  Meissen.
        
        Camaieu-Malerei in Schwarz, gold schattiert, eine Schale gold und eisenrot schattiert, gold staffiert, Dekor "Reicher Drache" und "Mingdrache mit Kante". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Platte zweimal gestrichen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2428
        
            
                
        
    
    Mingdrache und Wandteller mit Drachenmalerei.  Meissen.
        
        1x Modell-Nr. 78981, Entwurf 2011 von Jörg Danielczyk (* 1952): Drachenfigur an einem Felsen (H 29 cm). / 1x Wandteller mit dem Dekor "Roter Mingdrache" (Ø 26 cm)
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2522
        
            
                
        
    
    Große Kobaltfondvase mit Bronzemontierung.
        
        Balustervase mit bronzemontiertem Stand und Hals sowie Bronzegirlanden und -gitter am Korpus
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2621
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Schäfergruppe.  Meissen.
        
        An einem Grenzstein stehender, einen Strumpf strickender Schäfer mit drei Schafen
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2720
        
            
                
        
    
    "Hohe Schule".  Rosenthal.
        
         Auf einem Marabu reitender nackter Knabe
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2823
        
            
                
        
    
    1-flammige Jugendstil-Deckenlampe.
        
        Großes Grundblech mit vegetabilem Randfries und kurzem Schaft mit Jugendstil-Ornament sowie gestufter Glasschirm mit dezentem Schliff
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2883
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Säulenschränkchen.
        
        Schlanker 1-türiger Korpus mit doppelter Marmordeckplatte und offenem Sockelfach. Facettiertes Türglas mit stilisiertem Blütensegment, Messingzierbänder, Messingschlüssellochbeschlag mit Bügelgriff. Innen 1 Einlegeboden
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2899
        
            
                
        
    
    Art-déco-Servierwagen.
        
        Wandelbarer Etagenwagen mit abnehmbarer und verstellbarer Deckplatte mit Glasauflagen. 2 Ablageflächen, einzeln übereinandergestellt oder als Tischplatte zusammengefügt nutzbar, schwenkbar und arretierbar durch einen seitlichen Metallgriff für Ent- und Verriegelung. An den Schmalseiten Klappverschlüsse zur Arretierung der Plattenkonstruktion auf dem verstrebten Gestell mit 4 Stützen und großen Rollfüßen
        
        Limit 360,00 €
        Kaufpreis 360,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3014
        
            
                
        
    
    RICHTER, Klaus (1887-1948). "Grosse Schauspieler um Reinhardt" - Grafikmappe.
        
        24 Originallithographien auf Japan-Papier. Nummerierte Mappe 23/100, jedes Blatt signiert und nummeriert, vollständig. Vorwort von Rolf Heise. Abbildungen: Deutsches Theater in Berlin-Mitte, Maria Bard, Leopoldine Konstantin, Lili Darvas, Tilla Durieux, Else Eckersberg, Gertrud Eysoldt, Rudolf Forster, Max Gülstorff, Paul Hartmann, Lucie Höflich, Friedrich Kayssler, Werner Krauss, Margo Lion, Hans Moser, Wladimir Sokolow, Helene Thimig, Jakob Tiedtke, Michael Tschechoff, Gustav Waldau, Hedwig Wangel, Hans Wassmann, Paul Wegener, Mathias Wiemann und Eduard von Winterstein
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3036
        
            
                
        
    
    KLEIN, Boris O. Pinkelnde Hunde - "Comme nos Maîtres".
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3085
        
            
                
        
    
    WUNDERLICH, Paul (1927 - 2010). "Drei Hamburger Blumenstücke".
        
        3 nummerierte Blätter 44/50
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3175
        
            
                
        
    
    FLAIG, Waldemar (1892 Villingen - 1932 ebd.). Schiffe im italienischen Hafen.
        
        
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3257
        
            
                
        
    
    BASSANO, Jacopo, Kopie nach (1510 Bassano - 1592 Bassano). Allegorie - Der Frühling.
        
        Aus dem Zyklus der durch die Tätigkeit der Bauern dargestellten "Vier Jahreszeiten". Vergoldeter Stuckrahmen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3276
        
            
                
        
    
    Segelschiffe auf stürmischer See.
        
        Mehrere Schiffe in hohen Wellen auf offener See unter dunklem Himmel
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3330
        
            
                
        
    
    Bildnispendants eines Ehepaares.
        
        Porträt von Johannes Leonhardt Bahnmayer (*1744) aus Eschingen im schwarzen Anzg mit weißem hohen Kragen sowie Porträt der Elisabeth Bahnmayer (*1755) im dunklen Kleid mit goldenem Halsschmuck
        
        Limit 360,00 €
        Kaufpreis 360,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3419
        
            
                
        
    
    BAHR, Johann (* 1859 Flensburg). Straßenszene Geflügelhändler.
        
        Karikative Genreszene mit fröhlich schreitendem Mann, der kritisch von anderen Personen beäugt wird
        
        Limit 360,00 €
        Kaufpreis 360,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3437
        
            
                
        
    
    MÜLLER-CORNELIUS, Ludwig (1864 München - 1946 ebd.). Ernteszene.
        
        Bauern bei der Heuernte mit dem hoch beladenen Wagen auf dem Heimweg
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3490
        
            
                
        
    
    Paar Genrebilder Kind und Tieren.
        
        Je Darstellung eines spielenden Mädchens mit einer Katze und einem Huhn in der Küche bei offener Tür
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3500
        
            
                
        
    
    Monogrammist "W.B.": Figurenstudien.
        
        Verschiedene skizzenhafte Szenen wie einem Schreiberling mit Feder am Pult oder einer Frau, welche einen Mann mit einem Besen schlägt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3514
        
                
            
        
		
		
		
    
    JUNGBLUT, Johann zugeschrieben (1860 Saarburg - 1912 Düsseldorf). Eisfischer.
        
        Die Menschen auf dem gefrorenen Fluss unweit des Dorfes mit der Windmühle
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        3569
        
            
                
        
    
    HORNUNG-JENSEN, Carlo Christoffer (1882 Kopenhagen - 1960 ebd.). Landschaft.
        
        Weite hügelige Weidelandschaft mit Teich und einem Wäldchen sowie Pferden unter bedecktem Himmel
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3594
        
            
                
        
    
    WILLROIDER, Ludwig (1845 Villach - 1910 Bernried). Stimmungslandschaft.
        
        Originaler Keilrahmen, profilierter Waschgoldrahmen
        
        Limit 360,00 €
        Kaufpreis 360,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3723
        
                
            
        
		
		
		
    
    HERMANNS, Heinrich (1862 Düsseldorf - 1942 ebd.). Seelandschaft vor Schloss.
        
        Schwäne auf dem Teich vor dem Schloss im Sonnenschein hinter Bäumen
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        3752
        
            
                
        
    
    SCHACHT, Wilhelm (1872 Leipzig - 1951 Würzburg). "Alte Brücke bei Rothenburg Tbr.".
        
        Dorflandschaft mit Enten vor der Brücke im Sonnenschein
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3809
        
            
                
        
    
    THAMM, Walter (1885 Berlin - 1938 Leipzig). "San Vigilio di Garda".
        
        Blick auf die Locanda San Vigilio im hellen Sonnenschein unter wolkigem Himmel
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3857
        
            
                
        
    
    Bildnis einer Schnepfe in Landschaft.
        
        Der Vogel auf der Wiese unter blauem Himmel
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories

 
		 
		







