Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
        261
        
            
                
        
    
    Bandring mit Brillanten.
        
        Breite Verlaufschiene mit 3 eingelassenen Brillanten
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        263
        
            
                
        
    
    Ring mit Brillant und Diamanten.
        
        Erhöht chatongefasster Brillant, 2-reihig umringt von kleinen Diamanten. Schmale Schiene
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        272
        
            
                
        
    
    Brosche mit Saphiren und Brillanten.
        
        Moderne Schleifen- oder Knotenbrosche mit Besatz aus einem Brillanten, 5 Achtkant-Diamanten, sowie 7 Saphir-Navetten
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        287
        
                
            
        
		
		
		
    
    Ring mit Rubinen und Brillanten.
        
        3-reihiger Ring mit 2 Reihen zu je Rubinen, durchbrochen von einer Reihe von 4 Brillanten
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        288
        
                
            
        
		
		
		
    
    Ring mit zehn kleinen Brillanten und einem Rubin.
        
        Breiter Ring mit erhaben gearbeiteter Blüte aus einem zentralem Rubin, umgeben von 10 kleinen Brillanten
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        313
        
                
            
        
		
		
		
    
    Ring mit Perle und Brillanten.
        
        Entourage-Ring mit zentraler Perle, umgeben von chatongefassten Brillanten, an zarter Schiene
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        337
        
                
            
        
		
		
		
    
    Set in Gold; Ohrstecker und Ring, LAPPONIA.
        
        Schmuckset der Marke Lapponia, Kette bicolor mit kleinem Brillanten, Ohrringe in Gelbgold
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        343
        
            
                
        
    
    Designer-Platinring.
        
        Krappgefasster, großer Stein (Obsidian?) in ungewöhnlich gestalteter, schwerer Ringschiene
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        434
        
            
                
        
    
    Spieldose mit Glockenspiel und 9 Platten.  Kalliope.
        
        "Spieluhr" mit Drechselzier an den Fußleisten und an den Ecken, Stellhebel an der Seite sowie aufgesetzte Kassette auf dem Scharnierdeckel; im Deckel Fotoausdruck: Tanzendes Paar. Goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte mit Jugendstil-Blättern, Werk mit geschlitzter Achse für die Kurbel, Zentralantrieb und Zungenkamm sowie ausschaltbares Glockenspielwerk mit 6 Glocken. Kalliope gemarkte Platten, z.B. Die Taube, Es ist ein Reis entsprungen, Und der Teufel lacht dazu, Deutsche Nationalhymne usw
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        444
        
            
                
        
    
    Große Lochplattenspieldose mit 25 Platten.  Celesta.
        
        "Spieluhr" mit "Celesta"-Gravur in der aufgesetzten Kassette auf dem Scharnierdeckel sowie Einsteck-Kurbel an der Seite und Zughebel in der Front. Im Scharnierdeckel verglaster Firmenzettel (goldstaffierte Farblithografie) mit dem Triumph der Flora. Goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte mit Reliefornament, Spielwerk mit Zungenkamm und Randantrieb. "Celesta" gemarkte Platten, z.B. Stille Nacht, La Paloma, Klosterglocken, Husarenritt, Edelweiß, Carmen-Polka, Mäuseschwänzchen usw
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        445
        
            
                
        
    
    Große Lochplatten-Spieldose mit 14 Platten.  Symphonion Sublime Harmonie Piccolo.
        
        "Spieluhr" mit Einsteckkurbel, Zughebel und dekorativen Bronze-Griffen an den Seiten, auf dem Scharnierdeckel aufgesetzte Kassette mit gespiegeltem Wurzelholzfurnier; im Deckel verglaster Rasterdruck mit Auflistung des Plattenrepertoires der Firma. Auf geriffelter und goldbronzierter Gusseisen-Grundplatte gemarktes Spielwerk mit Zentralantrieb und 2 Kämmen, davon einer geteilt. Gemarkte Symphonion-Platten, z.B. Edelweiß-Polka, Radetzky-Marsch, Oh du fröhliche, Unter dem Doppeladler, Klosterglocken usw
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        460
        
            
                
        
    
    Hirschfänger.
        
        Gerade, einschneidige Klinge, Spitze durch Benutzung etwas abgerundet. Gravuren teils verputzt, jedoch längerer Text: "ich bin ein jäger ich schiese das wildt ich liebe ...". Messinggriff mit Rochenhaut. Alt montiert, aber wohl  jünger als die Klinge
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        488
        
            
                
        
    
    Preußisches Ehrenkreuz.
        
        Vereinigung Preußischer Kriegsteilnehmer im Deutschen Kriegerbund 1914-18, Kreuz 1. Klasse, in Schatulle. Emailliert, "Preußens tapferen Kriegern"
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        498
        
            
                
        
    
    Epauletten in Originalschatulle.
        
        Majors-Epauletten des „2. Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 82“, mit gedrehten Kantillen, roter Stoff. Im Originalkarton
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        606
        
            
                
        
    
    Sammlungsschrank für Münzen/Medaillen.
        
        Schrankförmiger Korpus mit Messing-Tragegriff. Fronttür verglast und abschließbar; Schlüssellochblende aus Perlmutt. Innen 20 nummerierte Schübe mit zweifacher Binnenfachung und blauem Bodenbezug
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        611
        
            
                
        
    
    11 Medaillen/Plaketten/Prägestöcke.
        
        Bronzeplakette Athlet/Gewichtsheber; Weinberger bezeichnet. 11,5 x 5,7 cm. / Bronzeplakette stehender Frauenakt mit Pfau (Juno?); Weinberger bezeichnet. 11,4 x 5 cm. / Aufstell- und aufhängbare Bronzeplakette Bildnis "Blücher"; A. Schabel M bezeichnet. 10,2 x 6,6 cm. / Bronzemedaille Bildnis Elisabeth; A. Neuberger bezeichnet. Rückseitig Denkmal "Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth Denkmales Wien 1907". 6,6 x 4,9 cm. / Bronzemedaille mit Öse: Bildnis "Wilhelm der Grosse Deutscher Kaiser Koenig von Preussen". Rückseitig "Zum Andenken an den Hundertsten Geburtstag des grossen Kaisers Wilhelm I." 1897. Ø 4 cm (ohne Öse). / Allegorie Flora; Royal Mint 1836 bezeichnet. Rückseitig im Blumenkranz Gravur "The Royal Horticultural Society" mit Namen und Datum 1900. Ø 5,6 cm. / Plakette Gärtner beim Gießen ohne Gravur; Sucharda bezeichnet. 10 x 2,9 cm. / Vergoldete Silbermedaille Bildnis "Napoleon III. Empereur"; A Bescher und A. Borrel bezeichnet. Rückseitig Kranz mit Tieren und Pflug, Umschrift "Société d'Agriculture de Vaucluse", im Kranz Concours Général d'Animaux de Boucherie"; ohne Gravur. Am Rand Argent gepunzt. Ø 4,6 cm, 50 g. 3 Prägestöcke (2x Stahl, 1x Bronze) je mit vertiefter Gravur: 2x Wappen mit gespaltenem Adler, 1x Akanthusblatt
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        622
        
            
                
        
    
    1 Plakette, 2 Medaillen, 1 Münze.
        
        Große schwedische Plakette: Reitender Offizier vor stehnden Soldaten "Kong. Norr a Skanska Infanterieregementes Officerscorps"; mit Monogramm KH bezeichnet. Stockholm 1957, Meister S&Co gepunzt. / 3 Männerbildnisse aus der Familie Wallenberg. Rückseitig Palastansicht "Stockholms Enskilda Bank... 1956"; Ivar J-son bezeichnet. Schwedische Silberpunzen, Sporrong & Co. / Frauenbildnis kyrillisch Rossia betitelt, Ad. Rives bezeichnet. Rückseitig Engel und Zweig an der angebrachten Platte "Le Commerce et l'Industrie 1897", darüber Namensgravur. Argent gepunzt. / "1 1/2 Rubel 10 Zlot 1836". Rückseitig Doppeladler mit kyrillischer Umschrift. Kyrillische Buchstaben und Zahlen am Rand
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        712
        
            
                
        
    
    3-teiliges viktorianisches Teeservice.  Edward Hutton, London & Sheffield.
        
        Ovaler, teilgerippter Korpus mit Rankenfries: Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen (H 7 cm) und Zuckergefäß (H 7 cm) Dazu passend ergänzter Zuckerlöffel mit Muschelmotiv (L 9 cm)
        
        Limit 460,00 €
        Kaufpreis 460,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        715
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Tafelschale.
        
        Ovale Fußschale mit godronierter Wandung
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        720
        
            
                
        
    
    Silberne Biedermeier-Teekanne.
        
        Flache Form mit schlanker Schneppe und Holzhenkel
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        758
        
            
                
        
    
    Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer.
        
        Historisierende Darstellung eines Mannes mit Fisch und 2 Bottichen
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        828
        
            
                
        
    
    Schwerer Silberteller.  Koch & Bergfeld, Bremen.
        
        Teller mit geschweiftem Rand im Barockstil
        
        Limit 460,00 €
        Kaufpreis 460,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        845
        
            
                
        
    
    Elegantes Tischchen mit Besteck für 12 Personen.
        
        Mahagonifarbenes Tischchen im Chippendale-Stil, mit aufklappbarer Deckplatte und grüner Schreibfläche in Leder-Optik. Innen versilbertes Besteck für 12 Personen. Ca. 141 Teile. 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Frühstücksgabeln, 12 Frühstücksmesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Suppenlöffel, 12 Löffel mit runder Laffe, 12 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln, 6 Vorlegelöffel und 15 verschiedene Vorlegeteile
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        968
        
            
                
        
    
    Konvolut Puppenstubenpüppchen und etwas Zubehör.
        
        5 Püppchen, 2 Biskuitfigürchen, Petroleumlampe, 2 Nähmaschinen etc
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1153
        
            
                
        
    
    Vergoldete Tara.
        
        Im lockeren Sitz ruhende Figur, auf doppeltem Lotussockel. In den Händen Zepter, Dose und Vajra. Doppelter Nimbus und Helmzier. Rück- und Unterseite verschlossen. Sorgfältige Ausführung mit reicher Ornamentierung
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1431
        
            
                
        
    
    MOREAU. Fortuna.
        
        Auf angedeutetem Rad über den Wolken schwebende Göttin des Glückes, die ihr Füllhorn mit Geld ausgießt
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1451
        
            
                
        
    
    AUGE, J. Liebespaar.
        
        Auf einer Erhöhung sitzendes nacktes Paar in verschränkender Umarmung
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1551
        
            
                
        
    
    Großer Regulator mit 2 Gewichten..  Gustav Becker.
        
        3-seitig verglastes Gehäuse mit gesprengtem Giebel und Zapfenkrone, geschweift geschnittener Front und Konsolabschluss
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1759
        
            
                
        
    
    6 Stängelgläser "Jodhpur".  Josephinenhütte.
        
        Schalenförmige Kuppa, im unteren Teil facettierter Schaft, mit orientalisierender Emailmalerei und Vergoldung
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1794
        
            
                
        
    
    11 Jugendstil-Stängelgläser.
        
        Bauchige Kuppa mit transparentgrünem Überfang, facettierter Stängel, Rundfuß
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1822
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Vase mit Floraldekor.  Beckmann & Weis.
        
        Enghalsvase mit umlaufend geätzten Wilden-Wein-Reben
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2052
        
            
                
        
    
    Teller mit Schlossansichten.  Schumann.
        
        Im Spiegel die Ansicht des Schlosses Ebersdorf, auf der Fahne sechs Ovalmedaillons mit verso bezeichneten Ansichten von Schlössern und Besitzungen der Familie Reuß (Burgruine Lobenstein, Ruine Saalburg, Rittergüter Ebersdorf, Gallenberg, Haueisen und Peritzsch)
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2165
        
            
                
        
    
    5 Essteller mit "Möllendorf-Dekor".  Meissen.
        
        Reliefierte Rocaillen-Kartuschen mit Symbolen der Wissenschaft, der Kunst und des militärischen Triumphes im Wechsel mit Blütenzweigen. Bemalung in Eisenrot und Gold mit Schuppenrand, Zahnkante und indianischen Blütenzweigen. Pressmarken, Schwertermarken mit Punkt, ein Teller 1935-1947
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2169
        
            
                
        
    
    Henkelkorb mit plastischem Blütenbelag.  Meissen.
        
        Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blütenzweige, reliefiert, gold staffiert. Runder Korpus mit wellenförmig gebogtem Rand, seitlich hochgestellte Ast-Handhaben. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2173
        
            
                
        
    
    Deckelvase mit Blütenbelag.  Meissen.
        
        Schlanke Birnvase mit Blütenknaufdeckel und einer spiralig auf die Wandung aufgelegten Frucht- und Blütengirlande
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2202
        
            
                
        
    
    Pariser Ausrufer: Austernhändler.  Meissen.
        
        Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2257
        
            
                
        
    
    Tortenplatte und Kaffeekanne mit Streublümchenmalerei.  Meissen.
        
        1x Tortenplatte "B-Form" mit purpurfarbenem Teilfond (Ø 31 cm). / 1x Kaffeekanne "X-Form" (H 27 cm)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2328
        
            
                
        
    
    Korbschale.  Meissen.
        
        Flechtkorb mit gezacktem Rand. Im Spiegel Kobaltfond mit einem silber- und goldgemaltem Edelweiß
        
        Limit 140,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2388
        
            
                
        
    
    8 verschiedene Zwiebelmuster-Tassen.  Meissen.
        
        4x Form "Neuer Ausschnitt" (H 8 cm) mit Untertassen (Ø 14,5 cm). / 2x gefußte Kratertassen mit Schwanenhenkel (H 9,5 cm). / 2x gefußte Teetassen mit glattem Rand (H 6,5 cm). / 4 Untertassen mit glattem Rand (Ø 14,5 cm)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2395
        
            
                
        
    
    10 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice.  Meissen.
        
        Ovalterrine (H 28 cm), Deckelschale, Tablett ( L 37 x B 28 cm), Kartoffelschüssel, 6 Mittelteller
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2407
        
            
                
        
    
    11 Zwiebelmuster-Porzellane.  Meissen.
        
        1 Kännchen (H  12,5 cm), 3 Durchbruchteller (Ø 21 cm), 1 Quadratschale (19,5 x 18 cm), 1 Muschelschale (Ø 19,5 cm), 1 Kompottschälchen (Ø 14,5 cm), 2 verschiedene Muschelschälchen ( L 11 und 14 cm), 1 Vierpassschälchen (L 8,5 cm) und 1 Nussschälchen (Ø 8,5 cm)
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2447
        
            
                
        
    
    Friedrich II..  Aelteste Volkstedter.
        
        Stehende Figur des Preußenkönigs Friedrich II. mit seinen beiden Windspielen "Alcméne" und "Hasenfuß" an seiner Seite
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2456
        
                
            
        
		
		
		
    
    4 Putten als Jahreszeitenallegorien.  Nymphenburg.
        
        Putto als Flora mit Blüten. / Putto mit Garbe. / Putto auf Weinfass. / Putto an Feuerschale
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2479
        
            
                
        
    
    Tischlampe, Wanduhr und große Vase "Queen Victoria".  Herend.
        
        1x Tischlampe mit Birnfuß und Stoffschirm mit Queen-Victoria-Dekor; elektrifiziert (Funktion nicht geprüft) (H 56 cm). / 1x Teller "Altozier" mit montiertem Quarzuhrwerk (Ø 28,5 cm). / 1x Kratervase (H 36,5 cm)
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2499
        
            
                
        
    
    Bierkrug mit Capodimontedekor.  Ernst Bohne Söhne.
        
        Walzenkrug mit umlaufendem Bacchantenrelief, Bockskopfhenkel sowie metallmontiertem Scharnierdeckel mit Löwenfigur,  innen vergoldet
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2500
        
            
                
        
    
    Indianer.  Ernst Bohne Söhne.
        
        Auf einem Pferd reitender Indianer mit Lanze aus Holz
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2505
        
            
                
        
    
    Porzellantisch.  Schierholz.
        
        Runde Tischplatte, geschweift kannelierter Schaft mit Blattreliefkranz, oktogonaler Fuß mit drei Beinen
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2541
        
                
            
        
		
		
		
    
    Porzellangemälde: Christus.
        
        Ovale Platte mit der Darstellung des Christusknaben im Strahlenkranz, nach einem Gemälde von Heinrich Ferdinand Hofmann (1824-1911)
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2553
        
                
            
        
		
		
		
    
    Porträtteller mit Kobaltfond.
        
        Passiger Teller mit floraler, goldradierter Malerei auf der kobaltblauen Fahne, im Spiegel ein Medaillon mit dem Porträt der Marie Angélique de Scoraille de Roussille, Mademoiselle de Fontanges (1661-1681), einer Mätresse König Ludwigs IX., verso bezeichnet
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2619
        
                
            
        
		
		
		
    
    Landmädchen mit Wachtelhund.  Meissen.
        
        Einen Gemüsekorb tragende junge Frau, zu ihren Füßen ein Hund sitzend
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2622
        
            
                
        
    
    Bauer mit Rindergespann.  Meissen.
        
        Plastik eines Bauern bei der Feldarbeit mit zwei Kühen am Ortscheid
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2646
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Unterteller.  Meissen.
        
        Modell-Jahr: 1903,  kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Wellenlinien, sogenannter "Peitschenhieb". Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2706
        
            
                
        
    
    Liebespaar.  Hutschenreuther.
        
        Auf Seerosenblättern stehender Akt einer jungen Frau und eines jungen Mannes
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2749
        
            
                
        
    
    Art-déco-Lampe.  Rosenthal.
        
        Ovoider Lampenfuß mit breitem Stand. Auf der Wandung die Darstellung von stilisierten Kranichen und stilisierten Floralmustern. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft). Ohne Schirm
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2834
        
            
                
        
    
    Design-Tischlampe.  Peill & Putzler.
        
        Einseitig konisch ansteigender Fuß, kegelförmiger Glasschirm mit 5 farbintensiven Strichen
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2869
        
            
                
        
    
    Gründerzeit-Pfeilerspiegel mit Konsole.
        
        Hochrechteckiger Spiegelrahmen mit vorkragendem Gesims und rundbogenförmiger Spiegelfläche mit geschnitztem Rocaille-Schild und Rahmenleisten, flankiert von teilplastischen Rundsäulen und Drechselzier. Konsoltisch mit Profilkanten und offenem Sockelfach mit Arkadenfront, Drechselsäulchen und Diamantquadern, kassettierte Rückwand mit Rahmenleisten, auf schauseitig 4 gedrückten Kugelfüßen und verso 2 Klotzfüßen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2879
        
            
                
        
    
    https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/67051Paar Jugendstil-Bugholzstühle.  Thonet.
        
        Gerundete Rückenlehne mit lochperforiertem Lehnbrett, halbkreisförmige Polstersitzfläche mit ergänztem, hellem Stoffbezug mit geometrisiertem Floraldekor nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, unterhalb der Zarge zwei Kugelabschlüsse und bogenförmige Aussteifungsleiste, auf teils leicht gebogten Vierkantbeinen
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3023
        
            
                
        
    
    MASEREEL, Frans. "La nuit et ses filles".
        
        Mappe mit 12 Blättern, nummeriert XXIX / LIII. Alle Blätter nummeriert und mit Bleistiftmonogramm, Impressumblatt mit Bleistiftsignatur
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3072
        
            
                
        
    
    ALTENBOURG, Gerhard (1926 - 1989). Braune Aquatinta.
        
        Dazu Karte von 1961 mit Handschrift und Unterschrift Gerhard Ströch und Faltkarte der Galerie Springer Berlin mit einem kleinen unsignierten Holzstich
        
        Limit 460,00 €
        Kaufpreis 460,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3073
        
            
                
        
    
    ALTENBOURG, Gerhard (1926 - 1989). "Jahreswechsel".
        
        Nummeriertes Blatt 2/2
        
        Limit 460,00 €
        Kaufpreis 460,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3158
        
            
                
        
    
    GÜNTHER, Kurt (1893 Gera - 1955 Stadtroda). Liegender Frauenakt.
        
        
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3165
        
            
                
        
    
    MÖRSTEDT, Alfred Traugott (1925 Erfurt - 2005 ebd.). "Die Fruchtbarkeitsgöttin mit der Seejungfrau".
        
        
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3187
        
            
                
        
    
    LAMBERECHTS, Frans. Modernes Stillleben mit orangem Tischtuch.
        
        
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3262
        
                
            
        
		
		
		
    
    DIETRICY, Christian zugeschrieben oder Schule. Vier Tronjen in einem Rahmen.
        
        
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        3263
        
            
                
        
    
    Barockes Herrenporträt mit Barett und Ziergefäß.
        
        Bildnis eines älteren Mannes mit Bart und Feder am Barett, neben einem Metallgefäß
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3299
        
            
                
        
    
    Der heilige Franz von Assisi.
        
        Der Heilige als Eremit in der Wildnis, über einem Kruzifix sinnierend und von einem Engel auf der Geige begleitet. Darunter lateinischer Schriftzug zum Leben des Heiligen: "Franciscus assisii Natur Anno 1182. Ordinem Fratrum Minorum 1208 Monialium Vero 1212: poenitentium denique 1221 instituit,; Sacris Stigmatibus insignitus 1224, obiit 1226 et stans assisii requiescit" sowie teils undeutlich "Rdmus Dnus Antonius Ferdinandus Mittermayr [...] Britoniensis Praepositus & Concommisarius polvit Anno 1751"
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3317
        
            
                
        
    
    Bildnis Louis-Nicolas Davoût.
        
        Porträt des französischen Generals und einer der führenden Offiziere Napoleons in Uniform mit roter Schärpe vor wolkigem Hintergrund
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3322
        
                
            
        
		
		
		
    
    FORTI, Ettore (1850 - 1940). Kinderbildnis.
        
        Porträt eines Mädchens mit kurzen blonden Haaren, einem Obstkorb am Arm und einem Apfel in den Händen
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        3332
        
            
                
        
    
    Monogrammist "AB": Bildnispendants eines Paares.
        
        Porträt einer Frau mit schwarzem Haar und im hellen Kleid mit Perlenkette vor weiter bergiger Landschaft sowie Porträt eines jungen Mannes im schwarzen Anzug vor neutralem Hintergrund
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3350
        
                
            
        
		
		
		
    
    BERGMANN, Charles Pierre (* 1886 Düsseldorf). Herrenbildnis "Tiroler".
        
        Bildnis eines alten Mannes mit Vollbart in Tracht
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        3374
        
                
            
        
		
		
		
    
    Porträtstudie Tiroler Bäuerin.
        
        Ausdrucksstarkes Gesicht der Frau im hellen Schlaglicht
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        3379
        
            
                
        
    
    LOEBELL, Mina (1877 Wien - 1956 ebd.). Doppel-Kinderporträt Neue Sachlichkeit.
        
        Bildnis zwei Mädchen vor neutralem Hintergrund
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3431
        
            
                
        
    
    PLOLL, Victor. "Der Liebesbrief".
        
        Junger Mann in der Kleidung des 17. Jahrhunderts unterhalb eines Fensters mit einer jungen Frau
        
        Limit 460,00 €
        Kaufpreis 460,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3469
        
            
                
        
    
    WAGNER, Hansjörg (1930 Berlin - 2013 München). "Netzflickerin" - Kleine Holländerin am Strand.
        
        Junge Frau bei den Netzen am Strand im Sonnenschein mit Blick aufs Meer
        
        Limit 460,00 €
        Kaufpreis 460,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3522
        
            
                
        
    
    MOHR, Karl (1922 Düsseldorf - 2013 Düsseldorf). Biergartenszene.
        
        Impressionistisch angelegte Genreszene in der Manier von Max Liebermann (1847-1935). In einer lichten Farbigkeit, die durch Schatten- und Lichtwechsel Ruhe und Harmonie ausstrahlt, und einem schwungvollen Farbauftrag gemalt. Profilierter Rahmen mit Pariser Klebezetteln
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories

 
		 
		







