Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
829
4-teiliges Art déco-Teeservice.
Facettierte Form mit Edelholz-Griff. Teekanne mit Scharnierdeckel (H 20,5 cm), Zuckerdose (H 16,5 cm) und Milchkännchen (H 12 cm). Auf passend ergänztem Tablett (51,5 x 32 cm)
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
842
Englische Silberdose. Mappin & Webb, London.
Runde Dose mit grün emailliertem Guilloche-Deckel und 3 geschwungenen Füßchen. Stoffbezogener Einsatz jünger ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
864
Silberner Tischrahmen. Tiffany & Co.
Verglaster Rahmen mit gravierten Buchstaben des Alphabets und lustigen Teddybären
Limit 170,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
946
Großer alter Blech-Herd mit Töpfen.
Schwarzer Herd mit 6 Kupfertüren, Messingreling und Messingabschluss am Schlot. Auf 4 weißen Porzellanfüßchen. Dazu 6 Töpfe, 1 Kessel 1 Pfanne und 1 Wasserbehälter
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
956
Konvolut Jugendstil-Puppenmöbel in Karton.
Dekoratives Sofa mit weiß gestrichenem Umbau und ovalem Spiegel (17 x 23,5 x 7,5 cm), dazu passender Sessel. / 8-teilige Sitzgruppe mit Bank, Tisch und Stühlen (H 7 - 11,5 cm). Als Zugabe Waschtisch und Kohlenkasten aus Blech. In ergänztem Karton "Qualitäts-Puppenmöbel", mit geklebtem Deckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
973
Jugendstil-Puppenküche.
1-Raum-Gehäuse mit einem Fenster, Gardine, Tapete in Fliesenoptik und Fußbodenpapier in Holzoptik. Eingerichtet mit 5 blau-weißen Möbeln, weißem Blechherd und etwas Zubehör aus Porzellan, Holz und Blech. Dazu 4 Püppchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
989
Konvolut Küchenmöbel, Wäschemangel, Blechherd und Zubehör.
9 weiß gestrichene Küchenmöbel, teils mit blauem Spritzdekor, blau-weiß lithografierter Blechherd, englische Mangel "The Lion Mangle" mit grün gestrichenem Eisengussgestell. Dazu Zubehör aus Blech, Holz, Glas etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1024
Konvolut Engelskapelle und Flügel. Erzgebirge.
20 musizierende Engel und 1 Dirigent auf Podest
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1068
Cloisonné-Schale und -Dose.
Im gleichen, bräunlichen Chrysanthemen-Dekor. Innen- bzw. Unterseite hellblau emailliert
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1139
Bronzevase.
Glatter Korpus, am Hals Musterband mit stark stilisierten Fabelwesen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1167
Tanto aus Bein.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Griff und Scheide aus Röhrenknochen mit figürlichem Schnitzrelief
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1204
"Die Arglist in Beispielen geschildert".
Titelblatt mit kleinem Kupferstich, (16), 186, 341 Seiten, im Halbledereinband mit Rotschnitt. Verfasser eines Gedichtes im Vorwort Dusch, wohl Johann Joachim Dusch, eventuell auch Verfasser des Werkes
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1276
ALIGHIERI, Dante. "Die Göttliche Komödie".
Übersetzt von Karl Witte, Einleitung von Max von Boehn. Bebilderte Prachtausgabe, im Halbpergamenteinband, Büttenpapier
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1358
Großes Barockschloss und 2 Schlüssel auf einer Holztafel.
3-passiger Schlosskasten mit 2 Fallen sowie Eingericht mit 3 Richtscheiben. Über den Kasten hinausgehendes, à jour gearbeitetes Bodenblech mit eingehauenem Rankenwerk, Schlossdecke mit eingehauenem Groteskenornament. Dazu 2 verschiedene barocke Schlüssel (1x mit Mäanderdurchbruch)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1359
Fein gravierte Tabakdose.
Oblonge Dose mit überaus reicher Gravur auf dem Boden und Deckel: Kreuzaufrichtung bzw. Grablegung Christi mit niederländischer Beschriftung auch auf der Wandung
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1365
Antikisierender Tafelaufsatz.
Schaft in Form einer vollplastischen Büste des Meeresgottes Neptun; Schale mit Palmetten an den Voluten-Handhaben. In der Schale versenktes Relief mit Amphitrite auf einem Hippokamp sowie Mäanderrahmung
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1379
Jugendstil-Deckelpokal. Osiris.
Gotisierendes Rankenwerk mit Edelstein-Imitaten am Rundfuß, konischer Glaskorpus mit Schliff und 3 Streben zum Lorbeerband mit 3 leeren Wappenschildern. Passdeckel mit 3 Streben zum knospenartigen Knauf
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1409
Fechter Borghese.
Der nackte Schwertkämpfer im kraftvollen Ausfallschritt. Nach dem antiken Original im Louvre hier wieder in Bronze gegossen, jedoch mit Feigenblatt
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1414
LAVERGNE, Adolphe Jean (1852 Paris - 1901 ebd.). Angelnder Knabe.
Stehender Knabe, seine Angel bestückend
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1440
MAXIM, Geo (Georges) (1885 - 1940). Große Art-déco-Tänzerin.
Nur mit einem Hüfttuch bekleidete Schönheit, die im gestreckten Ausfallschritt ein Blumenbukett vor sich hält und die darauf sitzende Taube küsst
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1442
PHILIPP, Carl (Karl) (1872 Wien - 1949 Wien). Bergsteiger.
Vollplastische Figur des Mannes, der sich auf den Eispickel stützt, während das Seil über die Schulter geworfen ist
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1538
2 außergewöhnliche "Cocktail"-Skelettarmbanduhren mit "Mystery Kaleidoscope"-Ziffernblättern.. Ernest Borel.
Vergoldete Gehäuse, 1x quadratisch, 1x rund, Glasboden mit Werksicht, jeweils an Zugband
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1547
Figurenpendule mit Winzer unter Glasdom.. Japy Frères & Cie.
Im Barock-Stil, teils durchbrochen gefertigter Natursockel mit der bekrönenden Figur eines jungen Winzers mit Kiepe und Weintrauben. Auf ovalem, ebonisiertem Holzsockel mit Glassturz
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1655
Barockes Kelchglas mit Goldrand. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 140,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1657
Barockes Kelchglas mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit fünf eingestochenen Luftblasen im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit zwei eingestochenen Luftblasen, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1662
Barocker Perlenkelch. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1675
Paar barocke Kelchgläser.
Trichterkuppa, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1731
3 Gläser mit Silbermalerei.
Facettierte Gläser, davon 2 Becher mit gravierten sowie silber- und goldstaffierten Ansichten von Bad Pyrmont bzw. Hannover und 1 Kelchglas mit silbergemalten Streublümchen und Rocaillen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1734
Ansichtenpokal Teplitz.
Kraterkuppa mit Kerbschliffkranz am Ansatz, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa gravierte Ansichten von Teplitz sowie die Widmung "Für den Haus Herrn Teplitz 1839", in den Zwickeln ornamental nadelgravierte Schwarzlotmalerei, am Boden eine blaugemalte, nadelgravierte Rosette
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1743
2 "Vexir-Pokale". Köln-Ehrenfeld.
Konische Kuppa, mehrfach gegliederter Hohlschaft aus drei Kugelnodi, hohlgeblasenen Nuppen, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1777
4 große Likörgläser mit Spiralstängeln. Josephinenhütte.
Am Ansatz wabenfacettierte konische Kuppa, sehr hoher Stängel mit eingeschlossenen Luftspiralen, Rundfuß; Abriss bzw. ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1854
2 barocke Fayence-Wandteller mit Vasenmotiven. Frankfurt und Bayreuth.
Runde Teller mit leichter Muldung und schmaler Fahne, jeweils bemalt mit einem zentralen Korbmotiv mit Früchten und Vögeln sowie Blumen. Jeweils mit Aufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1862
3 barocke Fayence-Walzenkrüge. Thüringen.
Kartuschenkrug mit bekrönter Chinoiserie, 2 Figurenkrüge mit einem tanzende Paar und einem Asiaten in Landschaft. Jeweils mit graviertem Zinndeckel mit Kugeldrücker, 1x Zinnstandring und 2x Zinnstand
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1869
Bartmannskrug.
In Art der barocken Köln-Frechener Bartmannskrüge gefertigter kugeliger Gefäßkörper mit Enghals und gekehltem Henkel sowie abgesetztem Stand. Auflagendekor mit geschnitzter Bartmaske, Blumenfries, Bartmann-Medaillons und Akanthusblätter
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1870
Bürgeler Blauschürzenkanne mit Zinnmontierung.
Ovoider Korpus mit quergerilltem Zylinderhals, Bandhenkel mit Daumendruck. Flacher Zinndeckel mit Urnendrücker, Zinnstandring
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1872
Historistische Fayence-Evangelistenkanne. Münchener Werkstätten für Keramische Kunst.
Kugelbauchkanne mit profiliertem Enghals, bezeichnet "Anno Domini 1922" und gekehltem Bandhenkel, abgesetzter Rundfuß. Umlaufend 4 kranzgerahmte Ovalreserven mit den Evangelisten Johannes, Matthias, Markus und Lukas. Profilierter Zinndeckel mit Muscheldrücker
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1875
Tafelschale und 9 Wandteller mit Genreszenen aus der Reihe "Les petits métiers" von Froment-Richard. Utzschneider & Co., Sarreguemines.
Jeweils quadratische Form mit geschweift-gerundeten Ecken und reliefierten Rändern. Sogenannte Nanny-Szenen mit Kindermotiven aus der Serie "Les petits métiers", nach Vorlagen des Künstlers Froment-Richard, bürgerlich Antoine-Albert Richard (1845-1921). Wandteller ohne Aufhängung
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1984
Allegorie des Sommers. Fürstenberg.
An einem Baumstumpf stehende junge Frau mit Garbe und Sichel
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1985
Lauschender Knabe. Zürich.
An einem Baumstumpf stehender Knabe
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2060
Kleiner Teller "Flora Danica" | Nachtrag. Royal Copenhagen.
Teller mit gezacktem Rand und der Darstellung des Wald-Sauerklees, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2175
Mokkatasse und Milchkännchen mit Blütenbelag. Meissen.
Mehrpassige Mokkatasse mit gewundenem Asthenkel und sechs Füßchen sowie Balusterkännchen. Mit aufgelegten Rosenblüten sowie Streublümche- und Insektenmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2211
Dirigent aus der "Galanten Kapelle". Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1755-1760. Aus einer Serie von 16 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2222
Gärtnerkind mit Traubenkiepe. Meissen.
Modell-Jahr: 1779, aus einer Serie von 14 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2223
Gärtnerkind mit Trauben. Meissen.
Modell-Jahr: 1779, aus einer Serie von 14 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2249
Cachepot und 5 Vase mit Blumenmalerei. Meissen.
Blumenübertopf mit zwei gewundenen Asthenkeln (H 10,5 cm). / 2 konkave Vasen (H 11,5 cm), 1 Kugelvase (H 10,5 cm), 2 Balustervasen mit konischem Hals (davon 1x mit Deckel; H 9 und 12,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2301
Briefbeschwerer mit Amorette. Meissen.
Rechteckiger Sockel mit der Figur eines Amorknaben mit Brief und Posthorn
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
2327
2 Teller mit Obstmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kobaltblaue Fahne, im Spiegel ein Fruchtbukett mit Insekten
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2338
2 Prunkschalen. Meissen.
1x Schale mit muschelreliefierter Fahne, drei Rocailleschildern und Fruchtmalerei. / 1x Schale mit Weinrebenrelief und Blumenmalerei
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2364
11 verschiedene Teller. Meissen.
10x mit Blumenmalerei: 3 Speiseteller (Ø 25,5 cm) und 3 Frühstücksteller (Ø 22 cm) "Neuer Ausschnitt", 2 Reliefteller mit goldstaffierter Fahne und 2 Reliefteller mit blau staffierter Fahne (Ø je 20 cm). / 1 Speiseteller "Marseille" (Ø 25 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2398
Große Zwiebelmuster-Platte. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2411
6 Vasen "Blaue Blume". Meissen.
Flötenvase (H 26 cm), 2 Balustervasen (H 24,5 cm), 1 Kratervase (H 9,5 cm) und 2 kleine Balustervasen (H 11 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2462
Schrannenbauer. Nymphenburg.
An einem Getreidesack mit dem Christusmonogramm "IHS" stehender Bauer im Wintermantel
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2473
Puttenleuchter. Schierholz.
4-flammiger Leuchter mit drei s-förmigen Leuchterarmen, blütenbelegtem Baumstammschaft, Rocaillefuß und zwei Putten
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2490
Leda mit dem Schwan. Aelteste Volkstedter.
An einem Schwan stehender Frauenakt
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2502
4 Affenmusiker. Scheibe-Alsbach.
Affe als Trommler, Affe als Viola-da-Gamba-Spieler, Affe als Hornbläser und Affe als Dirigent
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2547
Bildteller.
Reiches Ornamentdekor mit Landschaftsinseln und floralen Elementen in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel sehr feine farbige Bemalung, Wagner signiert, "Liebesgeflüster" nach einer Gemälde-Vorlage von Adolphe William Bouguereau (1825 La Rochelle - 1905 La Rochelle). Das Original hängt im Museum of Art in New Orleans. Pseudo-Bindenschildmarke, rote Malernummer
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2649
Seltener Jugendstil-Likörbecher. Meissen.
Modell-Jahr: 1898, reliefiert, lindgrün, roséfarben und gold staffiert. Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2671
Moderne Serviceteile mit seltenem Dekor. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt", Modell von Ludwig Zepner 1974. Dekor "Floral" von Heinz Werner 1982, Dekor-Nr. 870101. Bemalung mit pastellfarbenen Lösungsfarben in Rosé und Grün, rehbraun staffierte Ränder. 12 Teile: 9 Konfektschalen, 1 Dose, 1 Schälchen, 1 Platte. Pressmarken, Schwertermarken, Platte, Schälchen 1982 dreimal gestrichen, Dose einmal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2673
19 Teile eines Speiseservice "Großer Ausschnitt Relief". Meissen.
5 Platzteller (Ø 32,5 cm), 6 Brotteller (Ø 21,5 cm), 4 Beilagenteller (Ø 19 cm), 2 Ovalschalen (L 37,5 cm), 1 Ovalschälchen (L 16,5 cm) und 1 Zuckerschale (Ø 9 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2680
9 Teile eines Speiseservice "Wellenspiel". Meissen.
3 Platzteller (Ø 33 cm), 2 Suppenteller, 1 Ovalplatte (L 39 cm), 1 Ovalschale (L 28,5 cm), 1 Federschale (L 25 cm) und 1 Terrine (H 24,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2716
"Traubenträgerin". Rosenthal.
Auf einem Rechtecksockel hockender Halbakt einer Frau, eine Schale Trauben präsentierend
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2729
Figürlicher Lampenfuß und Frauenakt. Rosenthal.
1x "Festreigen", Modell-Nr. 210, Entwurf 1913 von Karl Himmelstoß (1872-1967): Plastik von drei, miteinander einen Reigen tanzender junger Frauen, mit zentralem Schaft für die Lampenmontierung; elektrifiziert (Funktion nicht geprüft) (H 68 cm). / 1x "Echo", Modell-Nr. 1812, Entwurf 1949 von R. v. Bohr: Auf einem Felssockel sitzender lauschender Frauenakt (H 19,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2742
4 Vasen mit Floraldekor. Rörstrand.
Balustervasen, 3x mit schwarzem Fond und schauseitiger Blumendarstellung 1x mit weißem Fond und Eichenblättern auf der Schulter
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2806
Tischlampe. Muller Frères, Luneville.
Mit Rosenblüten in barocker Art reliefierter Fuß, Vierkant-Bogenarm mit flankierendem Blütenzweig, glockenförmiger Schirm mit 3-fach gekniffenem Rand
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2808
Paar französische Wandlampen. Croismare.
Stilisiert floral reliefierte Wandhalterung mit Bogenarm. Glockenförmiger Glasschirm mit blauem Rand
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2871
3 Kaffeehaus-Stühle. Jacob & Joseph Kohn.
2+1 Bugholzstühle mit floral geprägten Lehn- und Sitzflächen sowie historistischem Branddessin, jeweils auf 4 konkaven Rundbeinen mit Ringverstrebung
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2893
Jugendstil-Blumenständer. Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, Harz.
Stiltypisch durchbrochen gestalteter Beistelltisch mit rechteckiger Deckplatte und geschrägten Ecken, perforierter Zarge und Mittelband, auf 4 leicht gebogten Beinen
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2906
3 historische Webstoffe aus Schloss Aalholm in Dänemark.
3 Teppichfragmente mit rautengemusterten Streifenbändern. 2 Fragmente mit einer abschließenden Schmalseite mit verknoteten Fransen. 2 Streifenkelims mittig zusammengenäht und mit Hakenbesatz, kleiner Kelim an 3 Seiten vernäht und mit runden Ösen
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2956
Landkarte östliches Mittelmeer.
"Chorographia Terrae Sanctae in Angustiorem Formam ..."
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3011
KLINGER, Max (1857 - 1920). "Bär und Elfe".
Aus "Intermezzi" Opus IV, Blatt 1.
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3054
JANSSEN, Horst (1929 - 1995). Selbstbildnis.
Nummerierte Auflage 9541/10000
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3104
FUCHS, Ernst (1930 - 2015). "Die Einkleidung der Esther".
Stehender Frauenakt. Nummeriert 38/300
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3191
OLTMANN, Sigrid (* 1942 Bad Gottleuba). "Apfelschnecke".
Stillleben mit Äpfeln auf einem Teller
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
Categories