Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

1937
Bäcker auf Bronzesockel. Meissen.
An einem Baumstamm stehender Bäcker mit Brotschieber. Montiert auf einen rocailledurchbrochenen Bronzesockel (2. H. 19. Jh.)
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1938
Kavalier mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, eleganter Rokokoherr mit Dreispitz
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1939
Gärtnerkind mit Trauben. Meissen.
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1940
Gärtnerin mit Korb als Saliere. Meissen.
Stehende, einen großen, offenen Korb tragende Gärtnerin
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1940
Gärtnerin mit Korb als Saliere
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1941
Liebesgruppe. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes, sich küssendes Paar
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
1942
Schäfer mit Flöte. Meissen.
An einen Baumstamm gelehnter, eine Flöte spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Hund liegend
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1943
Fischverkäuferin. Meissen.
Auf einem Natursockel stehende alte Bauersfrau, vier Fische in ihrer Schürze präsentierend
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1943
Fischverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1944
Schäfer mit Flöte. Meissen.
An einem Baumstumpf stehender, eine Flöte spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Hund liegend
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1945
"Der Winter". Meissen.
An einer Feuerschale stehender alter Mann mit Umhang
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1946
"Der Herbst". Meissen.
Stehender Bacchant mit Trauben und Weinkelch
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1947
Türkin. Meissen.
Junge Frau in orientalischer Kleidung mit hoher Kopfbedeckung
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1948
Putto als Abbé. Meissen.
Putto mit Talar und Beffchen sowie zwei Flaschen
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1948
Putto als Abbé
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1949
Barockes Koppchen mit Lorbeerblattrelief. Meissen.
Wohl Böttger-Porzellan
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1950
Barocke Kanne und Koppchen. Meissen.
Modell "Gebrochener Stab". Birnkanne mit Volutenhenkel und Knaufdeckel (H 22 cm). / Koppchen (H 4,5 cm) und Untertasse (Ø 12,5 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1950
Barocke Kanne und Koppchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1951
Barockes Koppchen mit Holzschnittblumen und Insekten. Meissen.
Bemalt mit ombrierten Holzschnittblumen und Insekten nach Johann Gottfried Klinger (1711-1781)
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1951
Barockes Koppchen mit Holzschnittblumen und Insekten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1952
Teller mit chinesischer Schmetterlingsmalerei. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt"
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1953
Tasse mit Tischchenmuster. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1954
Barocker Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Altozier"
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1955
Barocke Saliere mit seltenem Eichhörnchendekor. Meissen.
Dreibeiniger Schaft mit gerollten Blattfüßen und drei aus dem Nodus wachsenden weiblichen Hermen, als Aufsatz ein Korb mit zwei Henkeln
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1955
Barocke Saliere mit seltenem Eichhörnchendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1956
Untertasse mit figürlichen Handhaben. Meissen.
Mehrpassige Untertasse mit zierlichen Frauenkopfhandhaben, im Spiegel Ominaeshi-Dekor mit Schmetterling
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1957
Barocker Henkelbecher mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Glockenbecher mit zwei Rocaillehandhaben. Beidseitig eine Kartusche mit der Darstellung eines am Altar opfernden Chinesen bzw. eines Chinesen mit Knaben am Kohlebecken
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
1957
Barocker Henkelbecher mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1958
Barockes Koppchen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Koppchen und Untertasse mit Goldspitzenbordüre, in von Bandelwerk gerahmten Vierpasskartuschen die Darstellung von weiten Landschaften mit Figurenstaffage
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
1959
Barocker Becher mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Glockenbecher mit zwei Rocaillehenkeln. Purpurfarbener Fond, beidseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung von Küstenlandschaften mit Segelschiffen, Kaufleuten und Warenladungen
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
1960
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Untertasse mit Goldspitzenbordüre, im Spiegel eine Kartusche mit der Darstellung eines Chinesen und einer Chinesin mit Vögeln
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1961
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung eines Chinesen mit Laterne
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
1961
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1962
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
In goldrocaillegerahmten Kartuschen fein gemalte Küstenszenen mit Kauffleuten und Segelschiffen mit Warenladungen
Limit 1.000,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1962
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1963
Barocke Untertasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
In einer mehrpassigen, rocaillegerahmten Spiegelkartusche die Darstellung eines Hafens mit Architektur, Segelschiff und zwei exotischen Händlern mit Turban
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1964
Barockes Koppchen mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Beidseitig eine mehrpassige Ovalkartusche mit der Darstellung von Küstenlandschaften mit Kaufleuten und Waren
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
1965
Barockes Koppchen mit Untertasse und Kauffahrteimalerei. Meissen.
Auf dem Koppchen und im Spiegel der Untertasse die Darstellung von figurenreichen Hafenszenen
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1966
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei. Meissen.
Alle mit der fein gemalten Darstellung von galanten Paaren in Parklandschaften. Birnkännchen mit Rocaillehenkel, -schneppe und Blütenknaufdeckel (H 14,5 cm), Teedose (ohne Deckel; H 10,5 cm), 2 Kaffeetassen mit Rocaillehenkel (H 7 cm) und originalen Untertassen (Ø 13,5 cm), 4 bauchige Tassen mit Ohrenhenkel (H 4,5 cm) und originalen Untertassen (Ø 12 cm) und 1 Vierpassschale (L 17,5 cm)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1966
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1967
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Auf Tasse und Untertasse die Darstellung von galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1967
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1968
Barockes Teekännchen mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopfröhrenausguss und Pinienknaufdeckel. Beidseitig die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1969
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Auf Tasse und Untertasse die Darstellung von galanten Szenen in Rocaillekartuschen
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1969
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1970
Barocke Tasse mit Schäfermotiv. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Hellvioletter Fond, beidseitig auf der Tasse eine Kartusche mit der Darstellung eines Schäfers mit Schaf, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Rattenfängers
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1971
Barocke Tasse mit Genremalerei. Meissen.
Prunkvolle Tasse mit Rocaillerelief und -henkel. In den Rocaillekartuschen die Darstellung von Landschaften mit Bauern, innen vergoldet
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1972
Barocke Tasse mit Weinrankenrelief. Meissen.
Bauchige Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. Tasse und Untertasse mit Weinrankenrelief und Vogelmalerei auf der Wandung, im Spiegel der Untertasse Blumenmalerei
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
1972
Barocke Tasse mit Weinrankenrelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1973
Dose mit Landschafts- und Vogelmalerei. Meissen.
Zuckerdose mit Blütenknaufdeckel. In Rocaillereliefkartuschen fein gemalte Landschaften mit Vögeln. Im Deckel alter Klebezettel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1974
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Presentoir. Meissen.
Bauchige Terrine mit Bronzefuß, zwei Asthenkeln mit Blütenbelag und Rosenknaufdeckel sowie Unterteller mit Blütendurchbruch. Mit Vergissmeinnichtrelief sowie leuchtend farbigen exotischen Vögeln in rocaillegerahmten Kartuschen
Limit 1.400,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1974
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Presentoir
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1975
Teller mit Geflügelmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Hühnergruppe
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1975
Teller mit Geflügelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1976
Barocker Teller mit Blumen- und Vogelmalerei. Meissen.
Speiseteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, Tulpe und Stiefmütterchen, auf der Fahne vier Ovalkartuschen mit Vogelmalerei
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1977
Barocke Sauciere mit Vogel-, Blumen- und Fruchtmalerei. Meissen.
Reliefdekor "Marseille". Rautenförmige Sauciere mit zwei Asthenkeln und vier Astfüßen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1978
Barocker Teller mit Vogel- und Blumenmalerei. Meissen.
Speiseeteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn, Narzisse und Ranunkel, auf der Fahne vier Rocaillekartuschen mit Vogelmalerei
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1979
Barocke Teedose mit Vogelmalerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit Rocaillerelief und Blütenknaufdeckel. In Reliefkartuschen die Darstellung einer Henne mit Küken bzw. eines Baumes mit Grünspecht und Meise
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1980
Barocke Kumme mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 200,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1980
Barocke Kumme mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1981
Porzellanuhr mit Figuren. Meissen.
Rocaillegehäuse mit Rocaillerelief, Blütenbelag, Gitterdurchbruch-Kuppel und einem Putto mit Blumengirlande und Schild als Bekrönung. Auf der Schulter des Gehäuses eine weibliche Figur mit Blumenkranz sowie ein sich umarmendes Puttenpaar, auf den Flächen Blumenmalerei. Uhr mit Emailziffernblatt, römischen Zahlen, guillochiertem Messingblatt, Halbstundenschlag auf Glocke und Pendel; läuft an
Limit 900,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1981
Porzellanuhr mit Figuren
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1982
Barocker Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Suppenteller mit Purpurbordüre und goldener Zackenbordüre
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1982
Barocker Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1983
Barocker Teller mit Schmetterlingsdekor. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt"
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1983
Barocker Teller mit Schmetterlingsdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1984
2 barocke Tassen mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Altozier" und "Neuozier"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1985
Barocker Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Dulong"
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1986
2 barocke Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 1x 1763-1774: Teller mit kupfergrüner Blumenmalerei und Goldkante. / 1x 1774-1814: Teller mit polychromer Blumenmalerei und dem unterseitigen kyrillischen Besitzermonogramm "PT"
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1986
2 barocke Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1987
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Altozier". Teekanne mit Rocaillehenkel, Tierkopfröhrenausguss und Blütenknaufdeckel
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1988
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre geschwungene Blütenfestons
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1989
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre geschwungene Blumengirlanden
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1990
Barock-Tasse, Untertasse mit Gelbfond und Relief. Meissen.
Auf den Außenwandungen "Weinrebenrelief mit Trauben" in dreifachem Rapport über zitronengelbem Fond. Im Spiegel feine farbige Bemalung mit "Kauffahrtei-Szene" und "Blumenbukett", goldene Zahnkanten, Goldstaffage. Pressmarken, Schwertermarken mit Punkt
Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1990
Barock-Tasse, Untertasse mit Gelbfond und Relief
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1991
Kleiner Barock-Korb. Meissen.
Die durchbrochen gearbeitete Wandung mit aufgelegten kleinen blau-gelb staffierten Vergissmeinnicht-Blüten, seitlich zwei Ast-Handhaben, innen farbige florale Bemalung, gold staffierter Rand. Schwertermarke mit Punkt
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1991
Kleiner Barock-Korb
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1992
Barocke Schale mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung von Gänsen zwischen Blumen
Limit 800,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1992
Barocke Schale mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1993
Barocker Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Sulkowsky". Im Spiegel gestreute indische Garben- und Blümchenmalerei
Limit 260,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1993
Barocker Teller mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1994
Zündholzdose mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Rechteckige, passige Dose mit Reibefläche im Deckel. Grüner Fond sowie auf dem Deckel eine Kartusche mit indianischer Fels- und Vogelmalerei
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1994
Zündholzdose mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1995
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Blaumalerei. Meissen.
Bauchige Dose mit zwei Rocaillehenkeln und Knospenknaufdeckel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1996
Barockes Tee- und Kaffeeservice mit Strohblumenmalerei. Meissen.
15 Teile. Form "Gebrochener Stab". Kaffeekanne (H 27 cm), Teekanne (H 12 cm), Milchkännchen, 6 Tassen (H 5,5 cm) und 6 Untertassen
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1997
Barocke Zwiebelmuster-Saliere und -Eiertiegel. Meissen.
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1997
Barocke Zwiebelmuster-Saliere und -Eiertiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1998
Kaffee-/Teeservice mit Purpurmalerei. Tettau.
26 Teile. Modell "Gebrochener Stab", teils glatte Form. Große Kaffeekanne (H 31 cm), Milchkanne (H 19 cm), Zuckerdose, 12 Koppchen und 11 Untertassen
Limit 160,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1998
Kaffee-/Teeservice mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1999
Birnkanne mit Purpurmalerei. Meissen.
Modell "Gebrochener Stab"
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1999
Birnkanne mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2000
Barocke Zuckerdose mit Purpurmalerei. Meissen.
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2001
Kännchen mit Purpurmalerei. Meissen.
Teekännchen mit Tierkopfröhrenausguss, Rocaillehenkel und Knaufdeckel
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2001
Kännchen mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2002
Venus. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Sockel stehender Halbakt einer Frau mit antikisierender Gewandung
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
2003
Tanzendes Mädchen. Meissen.
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
2003
Tanzendes Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2004
Verkleidete Amorette mit Dreispitz. Meissen.
Putto mit Dreispitz und Degen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2005
Allegorie "Der Herbst".
Bacchant mit Weinschale und Trauben
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2006
Flakon mit Schäferpaar. Meissen.
An einer blütenbelegten Säule als Flakon stehendes, sich küssendes Schäferpaar. Flakon mit Stopfen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2007
Liegende Kuh. Meissen.
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2008
Dessertteller und Speiseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Schwertermarke mit Stern, Marcolini-Zeit, 1774-1814: Teller mit korbdurchbrochener Fahne und einem polychromen Blumenbukett (Ø 23,5 cm). / 1x Schwertermarke, um 1750: Teller Form "Dulong" mit purpurfarben gemalten Blumenbuketts
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2008
Dessertteller und Speiseteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2009
2 Empire-Teller mit seltenem Dekor. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2009
2 Empire-Teller mit seltenem Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2010
Koppchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Zwischen kobaltblauen Streifen polychrom gemalte Blumenfestons, goldstaffiert
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2010
Koppchen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2011
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Frucht- und Blumenmalerei. Meissen.
Vierpassige Platte auf polygonalem Fuß mit Reliefdekor
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2012
Teller mit Blumenmalerei.
Modell "Französisches Dessin". Mit purpurfarbener Schuppenbordüre über Blütengirlanden und einem Blumenbukett im Spiegel, zwischen den Schuppenfeldern purpurfarben verlaufend staffierter Rand
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2013
2 Biedermeier-Relieftassen. Meissen.
Glockentassen mit Rosettenhenkel. Auf der Wandung feiner Perl- und Steinelrelieffond und Reliefornamente
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2013
2 Biedermeier-Relieftassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2014
Biedermeier-Reliefteller und Reliefschale. Meissen.
1x 1816-1824: Teller mit Rocaille- und Blumenrelief sowie Perlfond (Ø 20,5 cm). / 1x 1934-1945: Schale mit Blumenrelief, purpurfarben staffiertem Rand und der Darstellung einer Mohnblume im Spiegel (Ø 31 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2014
Biedermeier-Reliefteller und Reliefschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2015
Ansichtentasse "Brandenburger Thor". Krister.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin, verso ornamental-floral Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2015
Ansichtentasse "Brandenburger Thor"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2016
Ansichtentasse. Krister.
Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Vedute einer Stadt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf