Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

1201
SOBY, James Thrall. "The Prints of Paul Klee".
40 Blätter, davon 8 farbig, 2. Auflage mit einer Auflage von 2000 Exemplaren. Blätter lose in einer rostroten Bindemappe mit Aufklebern, sowie Beiheft mit Abbildungen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1202
COLLIEN, Peter. "Pierrot Lunaire".
"6 original-Kupferstiche von Peter Collien zu Gedichten von Albert Giraud, deutsch von Otto Erich Hartleben". Nummer 83 von 100 Exemplaren der Buchausgabe, im Impressum Künstlersignatur
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1259
Canton-Emaille-Teekanne.
Vierpassiger Korpus mit feiner Bemalung. Päonienstücke mit Insekten in eckigen Kartuschen. Unterseite mit Blütenmarke
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1553
2 Likörgläser und 1 Sherryglas.
2x Josephinenhütte, um 1900, Form Nr. 1340, Formentwurf Franz Pohl jun., Dekor von Camillo de Maes (1845-1927): bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa mit reliefgoldgemaltem Floraldekor, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß (H 8 cm). / 1x Saint Louis, Serie "Cluny", um 1920: halbovoide Kuppa mit reliefgoldgemaltem Ornamentdekor, gedrehter, hutartiger Fuß (H 10 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1560
Römer "1639" mit Emailmalerei. Theresienthal.
Breit-bauchige Kuppa, sechsfach facettierter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein stilisiertes Floraldekor in gelbem und grünem Transparentemail, konturiert mit weißem Opakemail
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1641
2 Vasen. Murano.
1x schlanke, rippenoptisch geblasene Balustervase aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenen Opalglaskröseln (H 27 cm). / 1x kleine rippenoptisch geblasene Doppelhenkelvase aus farblosem Glas mit zarten, orangefarbenen Farbeinschmelzungen (H 17,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1715
Ovales Silbertablett.
Reliefierter Rand mit Rocaillen- und Rosenzier, glatter Spiegel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1783
Versilberter 3-flammiger Leuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Godronierte Form mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1785
3-flammiger Silberleuchter.
Godronierte Form, auf beschwertem Ovalfuß. Versilberte Bodenplatte mit Widmungsgravur: "Zum 13. Januar 1940 Karl-Roderich und Reinhild von Helldorff"
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1808
3-flammiger Silberleuchter.
Art-déco-Leuchter mit Balusterschaft und 2 geschwungenen Armen. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1821
Facettierte Silbervase. J.M. van Kempen & Zoon.
Glockenform auf beschwertem Fuß
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1839
Ovale Silberdose. Creazione Giacomo Vavassori, Milano.
Schlichte Designer-Dose mit Perlrand und Steckdeckel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2155
Empire-Porträttasse. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, drei Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit goldenem, radierten Rahmen, darin ein fein gemaltes Herrenporträt, auf dem Goldrahmen die radierten Initialen "WF", verso und innen Goldfond
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2161
Ansichtentasse "Seehausen". KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Ortes Seehausen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2166
Ansichtentasse "Hotel de Rom in Berlin". Schumann.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillereliefrand und Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hotel de Rom in Berlin
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2189
2 Ansichtentassen.
1x gefußte, polygonale Tasse mit spitzgeschweiftem Henkel und der bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha (H 6 cm). / 1x gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel und der Ansicht eines Gutshofes (H 11 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2454
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimarvase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung eines Rokoko-Gärtnerpaares, verso ein Blumenbukett im Stil der Weichmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2543
Jäger mit Hund und Fuchs mit Rebhühnern. Schierholz.
1x Entwurf von Wera von Bartels (1886-1922), signiert: auf einem Baumstumpf sitzender Jäger mit Hund und Flinte (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 309, auf einem Natursockel laufender Fuchs mit zwei Rebhühnern und einem Baumstamm als Vase (H 12,5 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2770
Deckenlampe. Degué.
Am Baldachin 3 sphärische Streben mit Volutenfüllungen, Schalenkranz mit geschmiedeten Rosen, 1 Fassung in der Glasschale, 3 Volutenarme für die Glasglocken mit abstrakt geometrischem Relief
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3139
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Der Krug".
Rückenfigur eines Mannes in Narrenkostüm, der an einer Quelle mit Wasserhahn lehnt, darunter steht ein zerbrochener Krug
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
3141
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Der Kauz APW".
Selbstbildnis als Kauz; aus der Vorzugsausgabe des Buches "Hundert Ausschnitte"
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
3142
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Was war das?".
Auch "Die Horchende" oder "Die Lauscherin"; Auflage der Nachlassblätter für die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1986
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
3144
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "An der Straße (I)".
Straßenmusiker
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
3237
WINCK, Johann zugeschrieben (1738 Eichstätt - 1797 München). Die Anbetung Jesu durch die drei Könige.
Josef und Maria mit dem Jesuskind an der Krippe und den umstehenden Leuten, allen voran die drei gut gekleideten Könige
Limit 5.000,00 €
im Nachverkauf
3289
ROTARI, Pietro Antonio - Nachfolge. Schlafendes Mädchen.
Bildnis einer schlafenden jungen Frau mit Turban auf einem Sitzmöbel
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
3354
Französischer Maler 2. H. 18. Jh.: Szene mit Galan und jungen Frauen.
Genreszene mit zwei Mädchen, die beim Blumen sammeln von einem jungen Mann bedrängt werden
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3526
HELBERGER, Alfred (1871 Eberstadt - 1946 Berlin). "In der Mark bei ...".
Flusslauf vor Wiesenebene und einem Waldgebiet unter bewölktem Himmel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3811
ACKERMANN-PASEGG, Otto (1882 Plauen - 1959 Krailing). Winter im Gebirge.
Heller Sonnenschein über den mit Schnee bedeckten Gipfeln unter leicht wolkigem Himmel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
3816
HAGEN, M.. Sonnige Winterlandschaft.
Gebirgspanorama mit verschneiten Häusern vor der Bergkette im Licht
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3865
Stallszene mit Ziegen und Kuh.
Die Tiere im voll gestellten Stall auf dem Stroh neben verschiedenen Gerätschaften
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
3957
ARNOLD, Christian (1889 Fürth - 1960 Bremen). Bildnis Mutter und Tochter.
Porträt der Mutter mit dem Kind auf dem Schoß am offenen Fenster
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3961
TRILLHAASE, Siegfried (1892 - 1960). Kreuzabnahme Jesu.
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
4018
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). Landschaft mit Burgen und Mühle.
Reiter mit Lanze nahe einer Wassermühle am Fuß eines Berges, darüber Burgen auf den Gipfeln
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
277
Finnischer Desingeranhänger an Halsreif.
Cabochon in geschlossener Zargenfassung, an Reif mit Einhängehaken
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
306
Hochwertiges Collier mit Saphiren und Brillanten.
44 chatongefasste Saphire und 15 Brillanten zwischen Zierpanzerkette an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
653
Ovaler Durchbruchkorb mit Blumenreliefs. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Reich verzierter, durchbrochen gearbeiteter Korb auf 4 Kugelfüßen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
664
Wiener Zuckerdose.
Ovoider, verschließbarer Korpus mit plastischem Hirsch-Knauf, feinen Gravuren und geschwungenen Füßchen. 1 Schlüssel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
707
3 versilberte Art-déco-Gewürzschälchen.
8-eckige Form mit reliefierten Blütenmedaillons
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
715
2 silberne Tafelschalen.
Längliche, flache Form mit Perlrand, je auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
993
Verzierter Schmuckstab aus Bein.
Mit geschwärzten Ritzzeichnungen verzierte Segmente, die durch ein Metallrohr verbunden sind. Drachenkopf und Schwanz abnehmbar. Auf dem Kopf und an der "Bauch"-Unterseite fehlen Teile. In der Überlieferung als Blasrohr bezeichnet
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1604
7 Bäderbecher.
Verschiedene facettierte Plattbecher mit gravierten Ansichten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2016
Ansichtentasse. Krister.
Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Vedute einer Stadt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2020
Ansichtentasse "Schleswig".
Polygonale Glockentasse mit Ohrenhenkel und Blattrelief am Stand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Stadt Schleswig in Schleswig-Holstein
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2025
Ansichtentasse "Biesnitz".
Gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Biesnitz bei Görlitz
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2037
Ansichtentasse Gotha. Gotha.
Polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Herzoglichen Palais in Gotha
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2462
Kindergruppe und Leierkastenspieler.
1x Neapelmarke: Paar Gärtnerkinder mit Früchten (H 15 cm). / 1x Älteste Volkstedter, Modell-Nr. 10742: Bettelkind mit Leierkasten und Äffchen (H 15 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2706
LERSNER, Achill August. "Der Weit-berühmten Freyen Reichs-, Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn Chronica" 2 Bände.
Titel, (6), 568, 130 und (21) Seiten mit 18 Kupferstichen. / 2. Buch: "Nachgehohlte, vermehrte, und continuirte Chronica der Weitberühmten freyen Reichs-Wahl- und Handels-Stadt Franckfurth am Mayn, oder Zweyter Theil". Titel, (6), 839, 238, (17) Seiten mit 25 großen Kupferstichen und 1 Falttafel, sowie kleineren Illustrationen und Tabellen. Unbeschnittenes Büttenpapier (1. Teil mit Hohlschnitt), gleiche Ledereinbände mit Goldprägung
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2707
VON SCHULTES, Johann Adolph. "Sachsen Coburg-Saalfeldische Landesgeschichte" 3 Bücher.
"... des Mittel-Alters mit einem Urkundenbuch" und "..."... unter der Regierung des Kur- und fürstlichen Hauses Sachsen vom Jahr 1425 bis auf die neuen Zeiten, eine Fortsetzung ...". Insgesamt mit drei Tafeln und jeweils unterschiedlichen Titeldarstellung. Rotschnitt, im Pappeinband
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2708
GRUNER, Johann Gerhard. "Historisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Coburg S., Saalfeldischen Antheils", 4 Bände.
Mit einer Karte. Jünger in Halbleder nachgebunden
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2714
"Corpus juris canonici".
2 Teile in einem Band. Titelblatt, (100) Seiten, 1279 Spalten, (20) Seiten, 403 Spalten, (68) Seiten, 236 Spalten, (14) Seiten, 158 Spalten. Im hellen, geprägten Ledereinband der Zeit
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2724
Biblia und Altenburgisches Gesangbuch in einem Band.
Mit einer Vorrede D. Siegfried Becks. Titelkupfer lose, Titel, (28), 1152, 316, (4) Seiten. "Geistliches neuvermehrtes Altenburgisches Gesang- und Gebetbuch", "Vorrede von Carl Andreas Redels. Altenburg 1795. 1516 Spalten, (36 Seiten), 128 Spalten
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2727
"Antiques of Great Britain" 2 Bände.
Gestochen von W. Byrne und ungenannt nach Zeichnungen von Thomas Hearne. Zahlreiche Stiche mit ausführlichen Beschreibungen in Englisch und Band zwei auch in Französisch. Beide in unterschiedlichen Ledereinbänden, einer mit Goldschnitt. Vollständig mit 51 und 32 Ansichten
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2731
BARROW, John. "Reise durch China von Peking nach Canton".
Erster Theil, übersetzt von Johann Christian Hüttner. Aus der Reihe "Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen", 23. Band. (6), 355 Seiten und eine Karte. Im marmorierten Pappeinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2732
WOLFF, O.L.B. "Das malerische und romantische Ausland" 2 Bände.
"Bilder der Vorzeit und Gegenwart aus England und Wales" und "Die gesammten Niederlande". Je mit 48 Stahlstichen nach englischen Künstlern. Im Halbledereinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2735
2x Ägypten.
Lepsius, Richard: "Letters from Egypt, Ethiopia, and the peninsula of Sinai. With Extracts from his Chronology of the Egyptians, with Reference to the Exodus of the Israelites". Verlag Henry G. Bohn, London 1853. 578 Seiten, 2 Karten und eine Lithographie. Rücken etwas beschädigt. / Heinrich Stephan: "Das heutige Aegypten, ein Abriss seiner physischen, politischen, wirtschaftlichen und Cultur-Zustände". Leipzig 1872. 528 Seiten und eine Karte
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2737
2 Titel Ägypten/Islam.
Lüttke, Moritz: "Aegyptens neue Zeit" (2 Bände in 1). Ein Beitrag zur Culturgeschichte des gegenwärtigen Jahrhunderts sowie der Charakteristik des Orients und des Islam. Leipzig, Brockhaus, 1873. 20, 266 Seiten; 12, 510 Seiten, Halblederband. / Vambéry, H.: "Westlicher Kultureinfluß im Osten", Berlin 1906, Verlag von Dietrich Reimer. 6, 436 Seiten
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2766
Almanach von 1820.
"Almanach de la cour, de la ville, et des departemens". Mit Kalendarium, Ranglisten und anderem mehr, sowie 4 Stichen. Im roten Einband mit Goldprägung und Goldschnitt, im Schuber
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2781
Postkartenalbum Deutschland.
Ca. 360 Ansichtskarten, Westdeutschland, Baden-Württemberg und Bayern, darunter Lithografien und "Gruß aus ...". Im neueren Album
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2875
POSTMA, Hannes (1933 Haarlem - 2020). "Bekleidetes Gleichgewicht".
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2892
SCHUMANN, Sarah (1933 Berlin - 2019 Berlin). "Alice".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2897
BIANGA, Carl (Karl) (1930 Danzig - 2015 Hamburg). "El Westchen".
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2932
SCHMIT, Tomas (1943 Wipperfürth - 2006 Berlin). 2 Werke und "Der Außenwelt halber" und "Was denkt der Sperber bei Sonne?".
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
2935
SPROTTE, Siegward (1913 Potsdam - 2004 Kampen). "Zwiesprache mit Gräsern und Elinor".
Kohlevermerk "Zwiesprache mit Gräsern und Elinor! April 1986, Siegward | Eine Balance [...] erhaltend mit farbiger Kalligraphie"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3025
RUBENS, Peter Paul - Nachfolge. Christus am Kreuz.
Der Gekreuzigte vor dunklem Wolkenhimmel mit nach oben gerichtetem Blick
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3143
Kinderbildnis.
Frontales Bildnis eines jungen Mädchens im weißen Kleid mit kurzem Haar
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3607
STRAHN, Jo (1904 Düren - 1997 Düsseldorf). Gänse vor Bauernhaus.
Die Tiere vor dem Alpenhaus im Sonnenschein mit den Bergen am Horizont
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3716
VOIGT, Bruno (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin). Drei Matrosen vor einem Schiff.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3717
VOIGT, Bruno (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin). Gesellige Runde am Meer.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3718
VOIGT, Bruno (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin). Drei Frauen im Profil.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3742
MUCKENSCHNABL, Herbert (* 1947 Gotteszell). Stillleben.
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3750
WERNER, Theodor zugeschrieben. "Abstrakte Komposition".
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
193
Bandring mit Brillant.
Kleiner Brillant in mittlerer Schiene
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
297
Hochwertiger Ring mit Smaragd und Brillanten.
Smaragd, umringt von 6 Brillanten, zwischen breiter Schiene
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
363
Ring mit Zuchtperle.
Zuchtperle auf Schalenringkopf zwischen schmaler Schiene
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
504
(BUFFON). "Allgemeine Historie der Natur" 2 Bücher.
Vorrede von Herrn Doctor Albrecht von Haller. 'Zweyter Teil, erster und zweyter Band in einem Buch: Titel, (16), 314, (12); (12), 278, (14) Seiten / 'Dritten Theils erster Band und zweyter Band" in einem Buch: Titel, 174, (8), (8), 194, (10) Seiten. Mit sehr vielen ganzseitigen Stichen. Beide im Ledereinband mit stärkeren Gebrauchsspuren. Nicht kollationiert
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
522
ERPENIO, Thoma. "Rudimenta Linguae arabicae".
Titel, (4), 374, (2) Seiten in lateinischer, arabischer und hebräischer Sprache. Adjecit Alb. Schultens, dieser eweiterte die Schrift unter anderem um Vergleiche zwischen Hebräisch und Arabisch
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
548
3 Postkartenalben Schweiz mit 120 Ansichtskarten.
Im roten Album mit Veilchen ca. 70 schwarz-weiße Ansichtskarten. 2 gleiche grünliche Broschuralben mit Golddruck "Photochromie, Nenke & Ostermaier Dresden, Vertreter Burchard Zürich" mit gesteckten farbigen Karten
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1615
Paar Empire-Miniaturen.
Kaufmann und sächsische Konsul in Hamburg Christian Gottlob Emanuel Frege (1779 Marseille – 1811 Dresden) heiratete 1801 Henriette Charlotte Printz (1783 Hamburg - 1834 Boizenburg)
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1785
Aufsatzschale mit militärischer Widmung.
Tafelaufsatz mit geprägten Rosetten am Fuß und an der Wandung sowie 2 Handhaben. Am Fuß Widmung: "Seinem verdienten Speiseanstaltsverwalter zur silbernen Hochzeit das Offiziers-Korps k. 3. Feldart.-Rgts. Prinz Leopold"
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
1978
Achteckschale.
Schale mit steiler Wandung, in Unterglasurblaumalerei. Im Spiegel: Kiefer, Bambus und Obstbaumblüten. Wandung mit Bildkartuschen. Unterseite mit sich wiederholenden Symbolen
Limit 80,00 €
im Nachverkauf