Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

2061
Kozak-Gebetsteppich.
Der kleine westanatolische Teppich ist in Handarbeit geknüpft
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2061
Kozak-Gebetsteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2060
Kleiner kaukasischer Teppich.
In Handarbeit geknüpft. Das rotgrundige Innenfeld trägt Blütenmuster, die oft bei Karabagh-Teppichen Verwendung finden
Limit 20,00 € Nicht verkauft
2060
Kleiner kaukasischer Teppich
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
2059
Hauptteppich mit Pende-Muster.
Offenes Mittelfeld mit 7 x 12 Güls. Breite mehrreihige Bordüre mit geometrisiertem Dekor. Schmalseiten mit abschließender Rautenmusterung, umlaufend rote Kantenumwicklung
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2059
Hauptteppich mit Pende-Muster
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2058
Tekke - Sogenannter Herdteppich.
Der kleine turkmenische Teppich ist in Handarbeit geknüpft
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2058
Tekke - Sogenannter Herdteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2057
Teppich mit Boteh-Muster.
Ghom oder Kirman in Handarbeit geknüpft
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2057
Teppich mit Boteh-Muster
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2056
Quadratischer Felderteppich.
In gleichmäßige Felder gegliederter Bilderteppich mit Lebensbäumen, Trauerweiden, Nischen und Vasenmotiven. Mehrreihige Bordüre mit Rankendekor, kurzen Kelimabschlüssen und geknoteten Fransen
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2056
Quadratischer Felderteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2055
Sabsewar-Bildteppich.
In Handarbeit, mit feiner Knüpfung gefertigt
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2055
Sabsewar-Bildteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2054
Orientalischer Nischenteppich mit prächtigem Vasenmotiv.
Im Mittelfeld ein geschweiftes Mihrab mit Bodenvase und üppigen Blütenzweigen, Pfauen und anderen Vögeln. Bordüre mit Rankendekor, kurze Kelimabschlüsse mit gedrehten Fransen
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2053
Kleiner Medaillonteppich.
Mandelförmiges Stufenmedaillon mit großen Pendants auf floral durchgemustertem Spiegel mit korrespondierenden Ecken. Mehrreihige Bordüre mit Blumenrankendekor im Herati-Stil, gedrehte Fransen
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2053
Kleiner Medaillonteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2052
Orientalischer Nischenteppich mit prächtigem Vasenmotiv und Vögeln.
Im Mittelfeld ein geschweiftes Mihrab mit Prunksäulen, Ölampel und Bodenvase mit Blütenzweigen und verschiedenen Vögeln vor blaugrünem Hintergrund. Mehrreihige blütenberankte Bordüre mit Vögeln, Fransenabschlüsse. Verso lederverstärkte Kanten
Limit 180,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2051
Kleiner Seiden-Gebetsteppich.
Im floral gemusterten Mittelfeld ein geschweiftes Mihrab mit prächtigem Vasenmotiv, verschiedenartigen Blütenzweigen und Vögeln. Dreireihige Bordüre mit Blumenranken, kurze Kelimabschlüsse und lange, gedrehte Fransen. Oberer Abschluss mit verso eingenähter Stangenaufhängung
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2051
Kleiner Seiden-Gebetsteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2050
Kunstvoller orientalischer Bildteppich.
Im Mittelfeld eine Palmenlandschaft mit unzähligen Tieren, einem Zeltlager und einer Figurengruppe im linken unteren Bildbereich. Bordüre mit Schrift- und Bildkartuschen, Fransenabschlüsse
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2050
Kunstvoller orientalischer Bildteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2040
Plafonnier mit Kugelschirm.
1-flammige Deckenlampe mit Metall-Halterung und mit Milchglas unterfangenem Kugel-Glaskörper
Limit 90,00 €
2040
Plafonnier mit Kugelschirm
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
2039
Jugendstil-Deckenlampe.
1-flammige Deckenlampe mit balusterartiger Halterung und 2-teiligem, tropfenförmigem Glasschirm, gefasst durch Messingband mit Mäanderdekor
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2039
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2038
Jugendstil-Plafonnier.
Große, 3-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Glaskörper mit Kerbschnitt-Ornamenten. Montiert auf rechteckiger mahagonifarbener Holzplatte mit Messingapplikationen
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2038
Jugendstil-Plafonnier
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2037
Wandlampe mit 2 Kugelschirmen.
Runde Wandhalterung mit Querarm; 2 weiße Kugelschirme mit Schraubfassungen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2036
Art-déco-Plafonnier.
Deckenlampe mit massivem Fassungsring in Form eines Rutenbündels sowie Scharnierklappe für den stilisiert reliefierten Glasschirm. 1 Schraubfassung
Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2036
Art-déco-Plafonnier
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2035
Design-Tischlampe.
Futuristische Lampe in Pilzform mit quadratischen Glasscheiben am Schaftansatz sowie 2 Bajonettfassungen
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2034
Tischlampe.
Pilzförmige Design-Lampe mit Druckknopf auf dem Rundfuß. Unter dem Schirm 1-flammige Schraubfassung
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2034
Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2033
Tischlampe im Bauhaus-Stil.
Schalenschirm und beschwerter Rundfuß mit breiter werdenden Zierstreifen am Rand. Schwenkbarer Bogenarm, dreh- und schwenkbarer Schirm mit 1 Schraubfassung
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2033
Tischlampe im Bauhaus-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2032
Paar zierliche Nachttischlampen. Frankreich.
Dreipassige Standfüße (auch als Wandhalterungen nutzbar)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2031
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an 4 Mittelstreben mit quadratischem Baldachin und 4 kannelierten Armen an stilisierter Rosette mit 4 rosafarbenen Glastellern mit Rosendekor, dazu 4 Leuchtmittel mit Bajonettverschluss
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2031
Art-déco-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2030
Lichtschirm mit Wien-Veduten auf Perlmutt. Wieland.
Rundfuß und Astragal-Schaft, Bogenarm für die beiden Schraubfassungen mit Kunststoff-Kerzenhülsen, Halterung mit Palmette für die beiden großen Muschelschalen mit Wienansichten: "Schönbrunn" und "Ketten Brücke im Prater"
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2030
Lichtschirm mit Wien-Veduten auf Perlmutt
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2029
Figürliche Tischlampe "Alter Fritz".
Nach der Schlacht von Kolin nachdenklich sitzender Friedrich II., König der Preußen. Hinter ihm ein Baum als Schaft für den Lampenschirm mit 1 leeren Schraubfassung
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2029
Figürliche Tischlampe "Alter Fritz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2028
Jugendstil-Zuglampe.
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, durch Flaschenzug und eingesetztes Zapfengewicht höhenverstellbar; Glasschale akzentuiert durch Messingring und transparentem Glasperlbehang; Messing mit stiltypischer Reliefornamentik
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2028
Jugendstil-Zuglampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2027
Jugendstil-Zuglampe.
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, durch Flaschenzug und eingesetztes Zapfengewicht höhenverstellbar; Glasschale akzentuiert durch Messingring mit Jugendstil-Reliefdekor
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2026
Große Jugendstil-Dielenlampe.
1-flammmige Hängelampe mit 3-facher Kordelaufhängung an Glockenbaldachin, Ringfassung aus Messing mit halbrunder Glasschale aus satiniertem Pressglas mit Kerbschliffdekor
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
2025
Jugendstil-Deckenlampe.
Zierliche 1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, 3-armige Applikation mit geometrischem Kerbdekor an Halterung mit Floraldekor, Lampenschirm aus Milchglas
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2024
Jugendstil-Dielenlampe.
1-flammige Deckenlampe an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin und glockenförmiger Halterung mit Schleifendekor; ovoider Lampenschirm. Leichte Alters-/Gebrauchsspuren, Glasrand mit kleinen Chips
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2024
Jugendstil-Dielenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2023
Jugendstil-Dielenlampe.
1-flammige Deckenlampe an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin und schalenförmiger Halterung; ovoider Lampenschirm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2023
Jugendstil-Dielenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2022
Paar zierliche Wandlampen.
Im Stil des Rokoko gestaltete Wandhalterungen mit rocaillenbesetztem Arm und Bajonettfassung im blütenförmigen Glasschirm
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2022
Paar zierliche Wandlampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2021
Große Art-déco-Dielenlampe.
6-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Rosettenbaldachin, balusterförmige Halterung mit 5 Karyatiden-Armen mit Lampenschirmen aus satiniertem Pressglas in stilisierter Zapfenform sowie zentralem Lampenschirm
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2020
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an floralverziertem Gestell mit 3 geschweiften Armen und Rosettenbaldachin an Kettenaufhängung; Glas mit weißen und violetten Pulvereinschmelzungen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2019
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
Ausladende 4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an eichen- und eichenblattverziertem Gestell mit 3 gebogten Armen und Blattbaldachin; Glas mit orangen und blauen Pulvereinschmelzungen
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
2019
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2018
Jugendstil-Deckenlampe. Lorrain.
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an blatt- und kirschverziertem Gestell mit 3 volutierten Armen und Blattbaldachin; Glas mit hellgrünen und blauen Pulvereinschmelzungen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2017
Französische Art-déco-Tischlampe mit Glasschirm. Schirm wohl Noverdy, Fuß wohl FAG.
Martellierter Eisenfuß mit 4 Volutenstreben als Schaft, pilzförmiger Glasschirm
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2016
Tischlampe mit signiertem Ätzglasschirm.
Martellierter Eisenfuß, geschmiedeter Schaft mit gegenläufigen, blattbesetzten Voluten, Glockenschirm mit floral-abstraktem Dekor
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2016
Tischlampe mit signiertem Ätzglasschirm
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2015
Art-déco-Tischlampe mit signiertem Glasschirm.
Rundfuß mit Standscheiben, Schaft aus 4 Streben mit Scheibenbesatz, die in die Halterungen für den pilzförmigen Schirm übergehen. Unter dem Schirm mit geometrischem Relief 1 Bajonettfassung
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2014
Art-déco-Tischlampe mit Jagdmotiv.
Zylindrischer Schirm mit Ätzdekor (Blätter und Hirsch), auf einem Glashalter aus Messing mit kanneliertem, schlankem Schaft, Glasfuß mit Linsenschliff. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 140,00 €
2014
Art-déco-Tischlampe mit Jagdmotiv
·
Nicht verkauft
Limit 140,00 €
2013
Art-déco-Deckenlampe. Degué.
4-flammige Hängelampe mit Gestell aus 3 Mittelstreben und hexagonalem Baldachin, zur Decke geöffneter, tulpenförmig gestalteter Glasschirm, 3 Arme mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2012
Art-déco-Tischlampe. Schneider.
4-flammige Tischlampe in Form einer stilisierten Palme, akzentuiert mit stiltypischen Ornamenten, 4 einsetzbare, satinierte Glasschirme mit geometrischen Mustern
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2011
Jugendstil-Deckenlaterne.
1-flammige Deckenampel an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin, architektonischer, 4-seitig verglaster Korpus mit hammerschlagdekoriertem Mansardwalmdach, Bleiglasscheiben mit Krakelee-Dekor und polychromen, stilisierten Tulpen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2011
Jugendstil-Deckenlaterne
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2010
Elegante Deckenampel.
2-flammige Deckenlaterne mit zylinderförmigem Korpus und geschweiften Streben, an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2010
Elegante Deckenampel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2009
Extravagante Geweih-Lampe.
1-flammige Deckenlampe aus Rotwild-Geweih an 3-facher Geweih-Kettenaufhängung
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2008
Tischlampe mit Kerzenleuchter-Fuß im Empire-Stil.
Zur Tischlampe umgebauter Bronzeleuchter mit antikisierenden Friesen, 3 Füßen und Köpfen sowie oktogonaler konischer Marmorschaft. 1-flammig elektrifiziert mit Schraubfassung über Papp-Kerzenhülse sowie grauer Stoffschirm
Limit 140,00 € Kaufpreis 140,00 € Verkauft
2008
Tischlampe mit Kerzenleuchter-Fuß im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2007
Tischlampe mit Biedermeier-Leuchterfuß.
Fein reliefierter Kerzenleuchter mit Säulenschaft als Fuß für die 1-flammige Lampe mit Kunststoff-Kerzenhülse an der Schraubfassung sowie Schirm mit lindgrünem Stoffbezug
Limit 140,00 € Kaufpreis 140,00 € Verkauft
2007
Tischlampe mit Biedermeier-Leuchterfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2006
Elegante Tischlampe.
Massiver Bronzefuß mit geometrischem Relief und stilisierter Blattzier. Unter mattiertem halbkugligen Glasschirm mit geätztem Mäanderband 3 Bajonettfassungen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2005
Eleganter Deckenlüster.
4-flammige, tropfenförmige Hängelampe mit reichem Prismenbehang an Messinggestell mit antikisierendem Reliefdekor und Palmettenbaldachin
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2004
Deckenlampe mit Wedgwood-Plaketten.
4-flammige Hängelampe im klassizistischen Stil, Messingringkorpus an Mittelstrebe mit Akanthusblattvoluten und -baldachin, reich dekoriert mit 3 Medaillons mit antikisierenden Wedgwoodplaketten, Blumengirlanden und herabhängenden Prismen und 2 getreppten Messingringen mit Prismenbehang
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2004
Deckenlampe mit Wedgwood-Plaketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2003
16-flammiger Deckenleuchter im Barock-Stil.
Flämische Krone mit reich profiliertem Balusterschaft, 8 eingesteckten Voluten-Armen mit je 2 Vasentüllen über Tropfschalen sowie obere Galerie mit blütenförmigen Reflektoren an 8 Rocaillen-Armen
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2003
16-flammiger Deckenleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2002
Große Deckenlaterne aus Adelsbesitz.
1-flammige Dielenlampe mit 6-seitig verglastem Korpus an Mittelstrebe, üppig dekoriert mit Akanthusblattkrone und tropfenförmiger Akanthusblattabhängung mit originaler Kerzentülle; besonderes Licht geben die verschiedenfarbigen Glaseinsätze in Rot, Grün, Violett und Orange; an 1 Seite klappbares Akanthusblatt zum Austauschen der Kerze sowie Korpusteil der roten Glasplatte als Tür gestaltet zum Löschen der Kerze
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2002
Große Deckenlaterne aus Adelsbesitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2001
Ewiges Licht einer Kirche.
Große Deckenampel in Form eines antiken Gefäßes mit 3 Henkeln, an Kettenaufhängung
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2001
Ewiges Licht einer Kirche
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2000
Lüsterweibchen.
Deckenlampe im Renaissance-Stil mit vollplastisch geschnitztem Kniestück einer jungen Frau über der Wappenkartusche mit dem Monogramm AH/HA. In ihrer Linken hält sie die Lampe in Blütenform mit eventuell nachträglich angebrachter kleiner Zusatzlampe. Hinter ihr 2 geschnitzte große Steinbockhörner. Aufhängung mittels 3 geschnitzter Blattzapfen sowie Eisenkette mit Baldachin
Limit 20,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2000
Lüsterweibchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1969
Büste einer Schaufensterpuppe.
Rückseitig offener Oberkörper der Frau mit apartem Blick zur Seite
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1969
Büste einer Schaufensterpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1968
Pokal für die Oldtimerfahrt durch den Gotthardtunnel.
Auf hohem Sockel tordierter Schaft mit 2 vollplastischen Engelsfiguren; schalenartige Kuppa. Auf dem Sockel Metallschild: "Raduno veteran car Zurigo apertura traforo St. Gottardo 5/9/1980"
Limit 20,00 € Kaufpreis 20,00 € Verkauft
1967
Große Flasche Chianti 1985.
Grüne 5-Liter-Glasflasche, schwarz lackierte Metallkapsel mit geprägter Kontroll-Nr. sowie Papiersiegel mit Kontroll-Nr., Etikett "Lilliano, Chianti Classico, Principessa Eleonora Ruspoli Berlingieri" sowie Etikett mit Jahresszahl
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1967
Große Flasche Chianti 1985
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1966
2 Jugendstil-Tabletts.
Ovales Tablett mit marketierter Schnecke im Zentrum sowie abwechselnd hell-dunkel furnierter Rand. Ähnlich gestaltetes Tablett in Nierenform mit Blütenzweig im Zentrum und gleichen Griffen am einfarbigen Rand
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1965
Konvolut Notgeld im Ordner.
Ca. 1031 Notgeldscheine alphabetisch sortiert, z.B. Altona, Berlin, Büsum, Fürstenberg, Grünberg/Schlesien, Helgoland, Jena, Liebstadt/Ostpreußen, Neuruppin, Potsdam, Rudolstadt, Stolp/Pommern, Wustrow/Ostsee usw
Limit 90,00 € Zuschlag 490,00 € Verkauft
1965
Konvolut Notgeld im Ordner
·
Verkauft
Verkaufspreis 490,00 €
1964
3 Jaguar-"Kühlerfiguren".
Nachbildung des ersten Modells aus den 1930-er Jahren mit reliefiertem Fell und Natursockel. 2 polierte Figuren: 1x leichte Ausführung (1938 unterm Sockel datiert), 1x ähnlich in schwererer Ausführung (wohl Replik)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1964
3 Jaguar-"Kühlerfiguren"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1963
Charivari mit 3 Münzanhängern und Relief.
An der Kette mit Karabiner und Ringschließe zentrales Relief mit tanzendem Paar sowie Begleitkette und abgehängte Münzen (Nachprägung 1 Taler Österreich Erzherzog Leopold V. 1632 / König Ludwig II. von Bayern, Friedensschluss 1871 / 5 Mark Deutsches Reich Ludwig II. Bayern 1876)
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1963
Charivari mit 3 Münzanhängern und Relief
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1962
Charivari mit 12 Anhängern.
An schwerer Kette mit Karabiner und Ringschließe abgehängte 6 Münzen/Medaillen (5 Francs Napoleon III. von Barre 1867 / 5 Mark Deutsches Reich Wilhelm II. 1904 / 5 Shillig Südafrika Georgius VI., revers mit Gazelle 1947 / Nachprägung 60 Kreuzer Württemberg 1573 / 100 Franc Belgien mit 4 Königen 1950 / "Patrona Bavaria" von Deschler mit Bayernwappen) sowie tierische Kraftsymbole
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1962
Charivari mit 12 Anhängern
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1961
Musterbuch der "Actien Gesellschaft Buntpapier & Leimfabrikation, Aschaffenburg".
Umfangreiches Werk mit Proben bedruckter Papiere. Zum Beispiel marmorierte, reliefiert gemusterte Papiere, Imitationen verschiedenster Art, Polychrompapiere
Limit 240,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1960
3 Spiegel.
Profilierter Empire-Goldstuckrahmen mit antikisierenden Friesen; rückseitig mit ausklappbarem Aufsteller. / Paar Biedermeier-Spiegel mit ornamental getriebenen Relieffronten. Je auch als Bilderrahmen verwendbar
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1960
3 Spiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1959
Reisealtar.
Nach gotischem Vorbild gestaltetes Triptychon mit zentraler Auferstehungsszene über der Beweinung Christi; auf den Flügeln Heilige Bischöfe (u.a. Nikolaus) über einem Königspaar als Stifterfiguren
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1959
Reisealtar
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1958
Reiseikone mit Szenen aus dem Leben Jesu.
Triptychon in Form eines Zwiebelturmes. Auf dem Deckel Kreuzdarstellung, innen 12 Szenen aus dem Leben Jesu sowie Kreuzigung, Dreifaltigkeit und Kreuzerhöhung
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1958
Reiseikone mit Szenen aus dem Leben Jesu
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1957
Großes vollständiges Einsatzgewicht.
Wandung mit Reifenzier und Zierpunzen, Vasen-Attaschen für den scharnierten Henkel aus Drachenköpfen sowie gleichförmige Haspe. Vollständig mit 10 originalen Einsätzen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1957
Großes vollständiges Einsatzgewicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1956
Reise-Sonnenuhr.
Klapp-Sonnenuhr mit Messing-Schließen und -Öse. Im Deckel und auf dem Gehäuse gravierte Stundenmarken, im Deckel zusätzlich datiert. Eingelassener Kompass mit Deklinationsanzeige
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1956
Reise-Sonnenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1955
Elegante Dokumentenmappe.
Große Mappe mit fein reliefiertem Schloss. Balgkorpus mit 2 Spannriemen; innen 2 Trennwände sowie Tasche für Briefe
Limit 90,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1955
Elegante Dokumentenmappe
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1954
2 Tabatieren.
Flache Quaderdosen; auf den Scharnierdeckeln Veduten ("Marche des Innocents" in Paris bzw. ein Prachtbau in ovaler Kartusche)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1953
2 Grubenlampen.
Frosch mit angenietetem Griffbügel und tordiertem Tragspitzhaken. Am Bügelansatz angenietetes Scharnier mit Rest des Deckels(?). / Linsenlampe mit Hahn als Verschlussschraube sowie scharnierter Tragebügel mit langem Haken
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1952
Lichterknecht mit Frosch-Öllampe und Kerzentülle.
Rundfuß mit gewelltem Rand und 3 Beinen, Zierscheibe unter der Schiebestange mit gestuftem Ansatz und Tragering oben, höhenverstellbare Rüböllampe mit langer Schnaupe und Scharnierdeckel. Auf dem Griff montierte Walzentülle
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1952
Lichterknecht mit Frosch-Öllampe und Kerzentülle
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1951
Lichterknecht mit Frosch-Öllampe.
Messing-Rundfuß mit 3 Beinen, teils profilierte Schiebestange mit Voluten-Bekrönung. Höhenverstellbare, halb geschlossene Rüböllampe mit drehbarem Deckel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1951
Lichterknecht mit Frosch-Öllampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1950
3 Bügeleisen und 1 Untersetzer.
3 "Ochsenzungen" mit Holzgriff und Verschlussklappen für die Einsätze. Nachguss eines spätbarocken Untersetzers mit À-Jour-Ornament
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1950
3 Bügeleisen und 1 Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1949
5 Bügeleisen.
Kohlebügeleisen mit alter Stoffummantelung am Bügelgriff sowie Arretierhebel auf dem Scharnierdeckel. Im hohen Korpus mit Lüftungschlitzen originaler Kohlenrost. / "Ochsenzunge" mit Drechselholzgriff und Eisenbolzen hinter der Klappe. / 3 eiserne Bügeleisen in länglicher Form; 1x mit tordiertem Griff
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1949
5 Bügeleisen
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1948
Gründerzeit-Gewürzschränkchen.
Auf Kugelfüßen stehender Schrank mit 18 Schüben um die große Zentraltür. Schübe je mit Emailschild beschriftet, hinter der Tür ein Einlegeboden
Limit 80,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1948
Gründerzeit-Gewürzschränkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1947
Mikroskop im Kasten und Etui mit Zubehör. Reichert/Wien.
Im originalen Kasten Mikroskop mit Revolver-Objektiv, Lamellenblende im Kondensor und doppelseitigem Spiegel. Im Kasten Schub mit 4 gemarkten Messing-Okularbüchsen, 3 gemarkten Okularen sowie weiteres ungemarktes Zubehör. Dazu Stoffetui mit 4 gemarkten Objektiven (1 Kunststoff- und 3 Messingbüchsen). Dazu 1 ungemarktes Objektiv und 8 weitere Okulare (ungemarkt oder anderer Hersteller)
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1947
Mikroskop im Kasten und Etui mit Zubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1946
Rauchgarnitur aus Geweihen.
Ständer aus den Geweihen von Dam- und Rehwild. Ständer für Zigarrenschneider, Becher, Schale und Streichholzhalter aus Geweihrosen
Limit 20,00 € Kaufpreis 20,00 € Verkauft
1946
Rauchgarnitur aus Geweihen
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1945
Lüstermännchen.
In der Art der Lüsterweibchen humorvoll gestalteter Kellermeister mit Kelch und Laterne; dabei seine Beine aus Ziegenhörnern gestaltet
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1945
Lüstermännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1944
Extravaganter Geweih-Gewehrständer | siehe Nachtrag.
Gewehrständer im Rokoko-Stil mit Gestell aus Dam- und Rotwild-Geweihen, Messinghalterungen für 3 Gewehre, Eichenplatte mit hufeisenförmigen Schaftkufen; sicher auch als Pfeifenständer nutzbar
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1944
Extravaganter Geweih-Gewehrständer | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1943
Bleiglas-Fensterbild: Putto mit Blumen.
Auf einer Wiese stehender Putto mit Rosen im Arm und Blüte im Haar
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1943
Bleiglas-Fensterbild: Putto mit Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €