Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023 | Kategorien | Möbel
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
2109
Klapp- und Spieltisch im Biedermeier-Stil.
Schlichter rechteckiger Spiel- und Konsoltisch mit abnehmbarer und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten, 1 bewegbares Bein mit Stützfunktion; Zargenkasten innen mit Spielbrett für Backgammon ausgekleidet. Als Zubehör 32 Spielsteine
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2111
3-teilige Sitzgruppe im Biedermeier-Stil.
2 gepolsterte Armlehnstühle und 1 runder Salontisch im Biedermeier-Stil, Tisch (H ca. 67 cm, Ø ca. 81,5 cm) mit glatter Zarge und 3 ebonisierten Säulenbeinen und dreipassig eingezogener Bodenplatte; 2 Armlehnstühle mit ebonisierter Schilfblattversprossung und schablonierter Löwenornamentik; champagnerfarben gestreifter Bezug (H je ca. 88 cm, Sitzhöhe je ca. 47 cm)
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2115
Biedermeier-Kommode.
3-schübige Kommode mit verschieden großen Schüben, akzentuiert mit hohlkehlgeformtem, oberen Schub; dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und vegetabilen Messingbeschlägen
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2118
Spätbiedermeier-Kommode.
4-schübige Kommode mit geschweifter Sockelzarge, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und eingesetzten Tellerchen mit Holzknäufen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2120
Spätbiedermeier-Nähtisch.
Schlichter rechteckiger Nähtisch auf 2 Säulenbeinen, mit Brückenfüßen und Fußverstrebung, dezent verziert mit feinen Bandintarsien; 2 Schübe, davon 1 abschließbar und innen mit Fächerung für Nähutensilien, 2 Fächer mit Deckeln
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2121
Spätbiedermeier-Klavierhocker.
Gepolsterter runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 gebogten Beinen und Fußverstrebung; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder, gelber Bezug
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2123
Wandgarderobe mit Schnitzwerk.
Schwere Wandgarderobe mit 6 handgeschmiedeten Haken, üppig verziert mit Akanthusblattschnitzerei
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
2127
Eleganter Nähtisch im Barock-Stil.
Zierlicher, rechteckiger Nähtisch in stiltypisch geschwungener Form, mit Zargenschub und seitlichem Schub, auf 4 geschweiften Beinen; dezent verziert mit umlaufend ebonisierter Plattenkante und Bandintarsie; Zargenschub innen gefächert und mit 3 kleinen Deckeln
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
2128
Zierliche Eckvitrine im Barock-Stil| siehe Nachtrag.
Elegantes, 1-türiges Salon-Vitrinenschränkchen auf 3 Pfeilerbeinen, verziert mit Spiegelfurnier und Bronzeapplikationen; innen mit weinrotem Stoff ausgekleidet, 3 Schaufächer und 1 Staufach, 3 Einlegeböden
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2134
2 Lehnstühle.
2 gepolsterte Lehnstühle im Louis-Philippe-Stil mit vorderen geschweiften Beinen und ballonartiger, transparenter Rückenlehne, verziert mit floralem Schnitzwerk und gesprengter Mittelstrebe; rot-gestreifter Bezug mit Floralmuster
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2135
Filigraner Konsoltisch im Barock-Stil.
Kleines, filigranes Konsolschränkchen auf 4 Pfeilerbeinen, mit 3 kleinen Schüben, dekoriert mit Herz-gestanzter Messingbalustrade und Bronzeapplikationen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2139
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
4-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit roséfarben-grauer Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2142
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, gräulicher Marmorplatte; dekoriert mit Bronzeapplikationen, Marketerie mit Musikinstrumenten und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2143
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit außergewöhnlicher roséfarben, orange und violetter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2144
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenrankenmarketerie
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2145
Paar zierliche Beistelltische im Barock-Stil.
2 elegante Nachttische in stiltypisch geschwungener Form mit 3 kleinen Schüben, auf 4 leicht ausgestellten Beinen, je mit heller, rötlich-geaderter Marmorplatte; verziert mit Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2146
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenrankenmarketerie
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2150
Aufsatzvitrine im Empire-Stil.
Elegante Aufsatzvitrine mit 1-türigem, 3-seitig facettiert verglastem Aufsatz und 2-türigem Unterteil auf offenem Fach mit konkav geformter Sockelplatte, verziert mit Bronzebändern und antikisierenden Bronzeapplikationen; 2 Einlegeböden aus Glas, Aufsatz innen mit champagnerfarbenem Stoff ausgekleidet; Geheimfach zwischen Aufsatz und Unterteil (Boden des Aufsatzes aufklappbar)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2152
Historismus-Eckstuhl.
Gepolsterter Schreibtisch-Eckstuhl mit reich beschnitztem Gestell und plastischem Puttenkopf; Bezug im Stil eines ornamentalen Knüpfteppichs und aus grünem Samt, verziert mit umlaufender, farblich passender Kordel
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2154
Brettstuhl.
Hochlehnstuhl in Brettbauweise, fein verziert mit floralem Brandmuster
Limit 50,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2155
Historismus-Bauernstuhl.
Brettstuhl mit trapezförmiger Sitzfläche, üppig beschnitzter Rückenlehne in Form von gespiegelten Grotesken und Akanthusblattranken, auf 4 Drechsel-Beinen. Unterseitig Vermerk in Bleistift "W. Bohde Altenburg Piererstr. 28"
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2157
3 Historismus-Bauernstühle.
3 Brettstühle mit üppig beschnitzter Rückenlehne mit heraldischem Zeichen aus Merkurstab und Anker, auf rollwerkverzierten Brettbeinen mit groteskem Gesicht
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2165
Bugholz-Stuhl "Le Corbusier". Fischel, D.G. Fischel Söhne.
Zeitloser Design-Klassiker mit Sitzfläche aus Rohrgeflecht. "Durch seine ästhetische Reduktion in Verbindung mit der organischen Form wirkt er fast wie eine Skulptur." Der Schweizer Architekt Le Corbusier war davon begeistert und setzte ihn in vielen seiner Gebäude ein, u.a. 1927 in der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart. Er bestätigte, dass dieser Stuhl "Adel besitzt"." (Zitat gesehen auf https://www.thonet.de/de/alleprodukte/detail/209)
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2166
Bugholz-Armlehnstuhl "Fledermaus", Entwurf Josef Hoffmann. Jacob und Josef Kohn.
Zeitloser Design-Klassiker mit Muldensitz von Josef Hoffmann für das "Cabaret Fledermaus" in Wien
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2170
Bauhaus-Blumenständer mit schwarzen Glasplatten, Entwurf Emile Guyot zugeschrieben. Thonet?.
Außergewöhnliche Design-Etagere aus verchromtem Stahlgestell mit 4 lose auflegbaren schwarzen, violett schimmernden Glasplatten, Entwurf Emile Guyot zugeschrieben
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2172
Design-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit 2 Glasablagen
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2173
Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer.
Rollbarer, kastenförmiger Zeitungsständer mit 4 Ablagen aus Messingstäben und 1 Ablagefläche
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2174
Zierliche Etagere im Holländischen Marketerie-Stil.
Kleine Beistelletagere mit 3 Ablageplatten und 1 Zargenschub, auf 4 Bugholzbeinen; verziert mit feinen Blumenmarketerien auf ebonisierter Fläche, umlaufenden Messingzierbändern und dreiseitiger Messinggalerie an der oberen Ablage
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2175
Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer, kastenförmiger Zeitungsständer mit 2 Ablagen aus Messingstäben und 1 Ablagefläche, 1 kubisches, verschlossenes Fach mit Klapptür; dekoriert mit Messingstreben und geprägten Messingblechapplikationen, Klapptür mit bernsteinfarbenem, gemustertem Glas; innen 1 Einlegeboden
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
2060
Kleiner kaukasischer Teppich.
In Handarbeit geknüpft. Das rotgrundige Innenfeld trägt Blütenmuster, die oft bei Karabagh-Teppichen Verwendung finden
Limit 20,00 €
Nicht verkauft
2069
Biedermeier-Psyche.
Profilierter Sockel mit Schub (innen gefacht), geschweifte Tragestreben für den Rechteckspiegel im Karnis-Rahmen; rückseitig dezent kolorierter Kupferumdruck: Mädchen bei der Näharbeit
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2072
Marmor-Postament im Klassizismus-Stil.
Blumensäule aus dunkelgrünem, grau geadertem Marmor im klassizistischen Stil auf sich verjüngendem Pfeiler mit Plinthe und quadratischer Platte; verziert mit antikisierenden und Rocaillen-Bronzeapplikationen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2073
Marmor-Postament im Klassizismus-Stil.
Blumensäule aus dunkelrotem, grau geadertem Marmor, auf Pfeiler mit Plinthe und quadratischer Platte, verziert mit antikisierenden Bronzeapplikationen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2088
Demi-Lune-Pfeilerkommode im Klassizismus-Stil.
Kleine 3-schübige Demi-Lune-Kommode mit weiß-violetter, grau-geaderter Marmorplatte, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerbeinen; verziert mit Spiegelfurnier, geometrischen Bandintarsien und antikisierenden Bronzeapplikationen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2095
Außergewöhnliche Modell-Aufsatzvitrine.
2-teiliger Aufsatzschrank mit 1-türigem Vitrinenoberteil und 3-schübigem Kommodenunterteil in stiltypisch geschwungener Form; verziert mit vegetabilen Bronzebeschlägen, geschweiftem Giebel, Halbsäulen und versprosstem Vitrinenglas; innen 2 Einlegeböden
Limit 800,00 €
2096
"No. 5, Ein runder zierlicher Tisch mit dreyfachen Veränderungen" von Friedrich Gottlob Hoffman.
Seltener Verwandlungstisch "No.5": Beschreibung aus dem Warenkatalog von 1789 "[...] Bey einem Haushalt ist unstreitig der möglichst vielfache Nutzen, die genaueste Ersparnis des Raumes, die größte Vollkommenheit. [...] ist der in einem halben Zirkel zusammengelegte und verschlossenen Tisch, wie er in einem Zimmer auf drey Füßen steht. Zieht man den 4ten Fuß hervor und schlägt das obere Blatt auf, so hat man einen ganz runden Spieltisch mit einem Damen- und Schachbrete. Schlägt man das zweyte Blatt auf, so hat man einen Theetisch oder Spieltisch zu Karten. Schlägt man endlich das dritte Blatt auf, so hat man ein mit grünem Tuch beschlagenen Schreibtisch mit Dintenfaß und Sandbüchse. Hebt man eine hier angebrachte Decke auf, so wird diese Abtheilung des Tisches eine Toilette."
Limit 800,00 €
Nicht verkauft
2108
Bücherschrank im Biedermeier-Stil.
1-türiger Salon-Vitrinenschrank im Biedermeier-Stil mit ebonisierter, geometrischer Versprossung und schablonierter vegetabiler Ranken- und Löwenornamentik, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerfüßen; innen mahagonifarben gebeizt, 3 Einlegeböden
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2113
Biedermeier-Vitrine.
Schlichte, 3-seitig verglaste, 1-türige Vitrine; innen mit 2 Etagerenregalen auf 2 Einlegeböden, 4 Schaufächer und 1 Staufach, Rückwand verspiegelt
Limit 550,00 €
2124
Runder Biedermeier-Salontisch.
Runder Tisch auf Mittelstütze mit 4 Volutenbeinen auf passig eingezogener Sockelplatte, verziert mit ebonisierten Zierleisten und sternfurnierter Tischplatte
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2130
Pfeilerkommode im Boulle-Stil.
Hohe, 7-schübige Kommode (sogenannte "Semainiere") in geschwungener Form, reich verziert mit prachtvollen Bronzeapplikationen und Bronzebändern, Schubfronten mit Messingblechauflage und invertiert mit Rankenmotiven und Schildpattimitation bemalt, Deckplatte aus gelblich-violettem Marmor
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2131
Repräsentativer Herren-Schreibtisch im Louis-XV.-Stil.
Großer Schreibtisch (sogenanntes "Bureau plat") mit rechteckiger Tischplatte auf leicht geschwungenem Korpus mit 4 geschweiften Pfeilerbeinen und geschweiften Zargen, über der Beinaussparung 1 mittlerer Schub, flankiert von 2 kleinen übereinanderliegenden Schüben; reich verziert mit allseitiger Blumenrankenmarketerie und Spiegelfurnier, akzentuiert mit umlaufendem Bronzeband und Bronzeapplikationen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2141
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
3-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau-violett geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Spiegelfurnier
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2156
Historismus-Armlehnsessel.
Gepolsterter Scherenarmlehnstuhl im Stil der Renaissance, verziert mit Reliefschnitzereien und plastischen Löwenköpfen; Bezug im Stil eines ornamentalen Knüpfteppichs und aus grünem Samt, verziert mit umlaufender, farblich passender Kordel
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2167
Bugholz-Lehnstuhl. Fischel, D.G. Fischel Söhne.
Zeitloser Design-Klassiker mit Muldensitz
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2168
2 Bugholz-Hocker. Fischel, D.G. Fischel Söhne.
2 runde Jugendstil-Hocker auf 4 leicht ausgestellten Beinen mit Fußring. 1x Fischel H ca. 46 cm, Ø ca. 31,5 cm | 1x fehlendes Etikett (Thonet ?) H ca. 45,5 cm, Ø ca. 37,5 cm
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2171
Art-déco-Wandregal.
Schlichtes 2-Etagen-Glasregal mit Metallrahmen aus 2 Rundstäben mit höhenverstellbaren Ablage-Halterungen durch Flügelschrauben
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
Categories