Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

1370
Zwischengoldbecher mit Jagddekor.
Facettierter Becher aus farblosem Glas mit einer Akanthusblattbordüre in radierter Silberfolie oberhalb des Standes. In radierter Goldfolie eine umlaufende Jagdszene mit zwei Pferden und vier Jägern. Im Boden in radierter Goldfolie auf Rotgrund die Darstellung eines Hundes und zweier Vögel am Seeufer
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
1370
Zwischengoldbecher mit Jagddekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1371
Ansichtenbecher "Schönbrunn".
Im Stil der Kothgasser-Gläser gearbeiteter Ranftbecher mit Kerbschliffkranz am Fuß und Bodenstern. Schauseitig eine Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Schönbrunn in Wien
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1371
Ansichtenbecher "Schönbrunn"
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1380
Biedermeier-Becher mit Rosendekor.
Konischer Becher mit Kerb- und Steinelschliff. Unterhalb des Lippenrandes eine große Rosenbordüre
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1380
Biedermeier-Becher mit Rosendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1381
Pokal mit Landschaftsmalerei.
Ovoide Kuppa mit Steinel-, Linsen- und Floralschliff, facettierter Schaft und Fuß. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Burgruine mit Reitern und Spaziergängern
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1381
Pokal mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1384
Ansichtenbecher.
Ranftbecher aus farblosem Glas mit Kerbschliffkranz am Fuß, sechzehn geschliffenen, gelb gebeizten Linsen mit gravierten Ansichten (darunter München) sowie polychrom emailgemalten Röschen
Limit 130,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1384
Ansichtenbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1388
Fußbecher mit Reliefgoldmalerei.
Achtfach facettierter Becher aus farblosem Glas mit Kobaltglasinnenfang sowie reicher, vegetabiler Reliefgoldmalerei und Goldfond an Rand und Fuß
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1388
Fußbecher mit Reliefgoldmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1401
Jugendstil-Vase mit Nelkendekor. Lötz.
Schlanke Balustervase. Umlaufend geätzte Nelkenpflanzen; ausgekugelter Abriss
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
1401
Jugendstil-Vase mit Nelkendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1402
Jugendstil-Vase "Pepita-Glas". Rindskopf's Söhne.
Kugeloptisch formgeblasene, dreifach gedellte und leicht verdrehte Vase
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1402
Jugendstil-Vase "Pepita-Glas"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1406
Jugendstil-Glaskrug. De Feure.
Bauchiger Korpus, konischer Hals, Bandhenkel; ausgekugelter Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1406
Jugendstil-Glaskrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1407
Jugendstil-Vase mit Landschaftsdekor. Muller Frères.
Halbovoide Vase aus farblosem Glas mit streifig bräunlichem Innenfang und braunem Überfang. Umlaufend eine geätzte Seelandschaft mit Segelbooten
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1407
Jugendstil-Vase mit Landschaftsdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1410
Vase mit Veilchendekor. Legras & Cie.
Längsoptisch formgeblasener Kugelkorpus aus farblosem Glas mit geätzten und polychrom emailbemalten Veilchenblüten auf rauem Grund, goldstaffiert; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1410
Vase mit Veilchendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1419
2 Römer mit Emailmalerei. Fritz Heckert.
1x Römer mit Kuppa aus bräunlichem Glas mit polychrom emailgemalten Pflanzen, Stängel mit drei aufgesetzten Beerennuppen, Trompetenfuß. / 1x Römer aus farblosem, irisiertem Glas mit floraler Malerei auf der bauchigen Kuppa, gerillter Hohlschaft mit drei aufgeschmolzenen Beerennuppen, Rundfuß
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1419
2 Römer mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1426
6 Champagnergläser "Thistle Gold". St. Louis.
Limit 240,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1426
6 Champagnergläser "Thistle Gold"
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1430
Jugendstil-Vase "Fenicio". Fratelli Toso.
Enghalsvase mit breitem Stand; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1430
Jugendstil-Vase "Fenicio"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1432
Jugendstil-Vase "Murrine"| siehe Nachtrag.
Fußvase mit vierfach gelappter Mündung; Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1432
Jugendstil-Vase "Murrine"| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1434
Große Vase.
Vase aus farblosem, leicht schlierigem Glas mit eingeschmolzenen vertikalen Streifen in opalinem Hellblau und Braun; nach unten umgeschlagener Mündungsrand; Abriss
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1434
Große Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1436
2 Fische und 1 Flakon.
2x DAUM/Nancy: Delfin und Fisch aus orangefarbenem Glas (L 12,5 und 8,5 m). / 1x LALIQUE: runder Plattkorpus aus farblosem Glas, mit Enghals, Stopfen und Rundfuß; mit einer mattgeätzten Rosenblüte (H 17 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1436
2 Fische und 1 Flakon
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1440
Art-déco-Dessertservice. Verlys.
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1440
Art-déco-Dessertservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1449
6 Paperweights.
6 verschiedene Briefbeschwerer: 1x mit Schmetterling auf blauem Polster, 1x eingestochenen Luftblasen in Form eines Insektes, 1x mit bunten Kröseln in Blütenform, 1x mit bunten Kröseln und Luftblasen, 1x mit einer Blüte auf einem Kröselpolster und 1x mit bunten Schlieren und blauem Polster
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1449
6 Paperweights
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1502
2 süddeutsche Fayence-Walzenkrüge mit Blumenmalerei.
Kartuschenkrug mit Blumen und manganjaspierter Wandung (H 24 cm), Zylinderkrug mit Blumenstück und mangangeschwämmelten Etagenbäumen (H 22 cm). Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Zinnstandring
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1502
2 süddeutsche Fayence-Walzenkrüge mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1504
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Hirsch.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, schauseitig ein Hirsch in einer Landschaft mit Etagenbäumen. Zinndeckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1504
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Hirsch
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1514
Majolika-Figur: Madonna mit Kind.
Mutter Gottes und Jesuskind mit Strahlenkranz, auf Wolkensockel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1514
Majolika-Figur: Madonna mit Kind
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1516
Mondsichelmadonna. Karlsruher Majolika.
Bekrönte Mutter Gottes mit dem Jesusknaben und einem Zepter, auf einem Sockel mit Mondsichel stehend
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1516
Mondsichelmadonna
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1519
Jugendstil-Tafelaufsatz mit Pflanzen. Karlsruher Majolika.
Ovale Schale mit auskragender Lippe und 2 volutierten Handhaben, auf abgesetztem Fuß. Blattreliefs und florale Bemalung
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1519
Jugendstil-Tafelaufsatz mit Pflanzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1520
Jugendstil-Obstschale. Karlsruher Majolika.
Runde, durchbrochen gefertigte Schale auf abgesetztem Rundfuß. Im Spiegel ein stilisiertes Blumenbukett
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1520
Jugendstil-Obstschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1524
Große Bodenvase mit Figurenfries.
Antikisierende Balustervase mit volutierten Henkeln, Blattreliefs und Rundfuß. Umlaufend ein historistisches Wandungsfries mit verschiedenen Figurenszenen. Mit Vaseneinsatz aus Kunststoff
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1524
Große Bodenvase mit Figurenfries
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1526
Paar Gründerzeit-Wandteller mit Burgansichten. Villeroy & Boch.
Romantisierende Darstellung mittelalterlicher Burgruinen, geschweifter Rand mit Rocaille-Reliefs
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1526
Paar Gründerzeit-Wandteller mit Burgansichten
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1527
Tischlampe mit Keramik-Figur: Spanischer Gitarrespieler. Keramos, Wiener Kunst-Keramik.
Lampenfuß mit oktogonalem Schaft und der stehenden Figur eines Gitarrespielers in spanischer Tracht. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1529
Jugendstil-Figur: Tänzerin. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Tanzendes Mädchen in ockergelbem Kleid, auf Rundsockel
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
1529
Jugendstil-Figur: Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1537
Tanzende Biedermeier-Dame in Krinolinenkleid. Keramos, Wiener Kunst-Keramik.
Schreitende Dame mit Schutenhut und weiß-blauem Rüschenkleid, auf Ovalsockel
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1537
Tanzende Biedermeier-Dame in Krinolinenkleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1539
Wiener Jugendstil-Keramik: Mädchen auf Treppe. Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Auf einer Treppe mit Geländer als Blumenhalter herabschreitendes Mädchen mit Schutenhut und Krinolinenkleid
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1539
Wiener Jugendstil-Keramik: Mädchen auf Treppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1542
Hundeplastik: Sitzender Spaniel. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 50,00 € Kaufpreis 50,00 € Verkauft
1542
Hundeplastik: Sitzender Spaniel
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1547
2 Art-déco-Tänzerinnen. Hertwig & Co., Katzhütte.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1547
2 Art-déco-Tänzerinnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1548
Art-déco-Tiergruppe: Elefantenkuh und Kalb. Faiencerie Saint Clément.
Limit 40,00 € Kaufpreis 40,00 € Verkauft
1548
Art-déco-Tiergruppe: Elefantenkuh und Kalb
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1549
Große Plastik eines Leoparden.
Sitzende Raubkatze mit angelegten Ohren und gefletschten Zähnen
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1549
Große Plastik eines Leoparden
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1606
Englische Reise-Schreibschatulle.
Quaderkorpus mit Messing-Einlagen; auf dem Scharnierdeckel leeres Messing-Wappenschild. Aufgeklappt ergibt sich eine schräge, lederbezogene Schreibfläche über 2 Hohlfächern. Unter der Stiftablage arretiertes Geheimfach mit 2 Schüben
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1606
Englische Reise-Schreibschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1610
Schatulle mit feinen Metall-Intarsien.
Karnisförmiger Korpus mit Flammleisten am Sockel und profiliertem Scharnierdeckel sowie seitliche Messing-Tragegriffe. Auf dem Deckel und in der Front feine Ornament-Einlagen mit der Inschrift "Von Ihm". Innen mittig abgeteilt
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1610
Schatulle mit feinen Metall-Intarsien
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1613
Elegante Zigarren-Schatulle.
Zigarrenkiste aus Holztafeln in Messingfassung "à cage" mit festen Griffen an den Seiten; auf dem Scharnierdeckel montierte Schrift "Cigars". Innen gefacht
Limit 130,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1613
Elegante Zigarren-Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1616
Früher Dampfer-Koffer. Goyard.
Hoher Koffer mit Tragegriff, allseits mit Goyardine-Leinwand versehen sowie lederverstärkten Kanten, Messing-Cloutage und -Beschlägen. Auf beiden Seiten weißes Besitzermonogramm "S.L.". Bei geöffnetem Scharnierdeckel lässt sich die Frontseite aufklappen. Innen vermutlich Schuh-Halterungen
Limit 1.400,00 € Kaufpreis 1.400,00 € Verkauft
1616
Früher Dampfer-Koffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1617
Früher Reisekoffer. Innovation Trunk Co. New York, London, Paris.
Würfelförmiger Koffer mit Scharnierdeckel. Innen herausnehmbare Gitterbox mit Gurtbespannung (Auf den Gurten "Innovation" gestickt), im Deckel Dokumentenfach
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1617
Früher Reisekoffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1623
5 Biedermeier Poesiealben.
Liber Amicorum mit zahlreichen Einträgen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1623
5 Biedermeier Poesiealben
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1643
Album mit knapp 200 Reklamemarken.
Rotes Briefmarkenalbum mit ca. 198 Reklamemarken zumeist in Briefmarkenform: Werbung für Aecht Franck, Marco-Polo-Tee, Atlas-Kakao, Palmefka, Kathreiners Malzkaffee usw
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1643
Album mit knapp 200 Reklamemarken
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1645
Bildbaukasten 1: "Der große und der kleine Klaus". Verlag Franz Schmidt & Co. Georgenthal.
Vom Konstruktivismus und Bauhaus beeinflusstes pädagogisches Legespiel im Karton (Deckel-Typographie von Herbert Bayer). Im Deckel gedruckte "Anleitung zum Bauen" und zum Gebrauch der Utensilien. Beiliegend "Vorlagenheft 1" im Dreifarbendruck mit verschiedenen Bildvorlagen (z.B. Ornamente, Rotkäppchen und der Wolf, Elefant usw.). Im Karton 20 Fächer mit zahlreichen, in verschiedenen Formen ausgestanzten Filzstücken (in rot, grün, braun und weiß). Dazu 3 Bleistiftzeichnungen mit weiteren Vorlagen im eingezeichneten Rahmen entsprechend des vorhandenen Bildrahmens; 1x mit Farbangaben
Limit 500,00 € Kaufpreis 400,00 € Verkauft
1645
Bildbaukasten 1: "Der große und der kleine Klaus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
1650
Registrierkasse. National.
Überaus reich im Stil des Empire ornamental reliefierte Kasse mit seitlicher Kurbel sowie Bekrönung. In der Bekrönung geschwärzte Glasscheibe mit silberfarbener Schrift "Casse". Darunter beidseitig Scheiben für "Bar Verkauf" usw. bzw. Scheiben mit Anzeige in Mark und Pfennig; je mit Hinweishand. 4 Reihen Stellknöpfe mit Zehner- bzw. Einerzahlen. Münzablage aus Marmor über dem aufspringenden Kassenschub; dieser mit verschließbarem Fach
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1650
Registrierkasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1654
6 Siegel.
"Zeichen Posta Ment Leopold Mayr in Steinbach", "K. B. Frey V. Pfetten Eullisches Patr. Gericht Windach", "Katholischer Ortsschulrath Hohen-Sachsen", "D. H. Bad Kreis Dir. Rastadt", "Bad. Kulturbauamt Donaueschingen", T. Commisair A. Hönig"
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1654
6 Siegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1655
2 Freimaurer-Orden.
Im Originaletui am hellen Band beidseitig gravierter Orden (Royal Arch Masonry, ohne Namensgravur) mit Sechsstern im Kreis. Auf dem Kreis "Si Talia Jungere Possis Sit Tibi Sire Satis", in der unteren Schleife das Triple Tau, auf der Schleife "Nil Nisi Clavis Deest", auf den Dreiecksschenkeln "Invenimus / Cultor Dei / Civis Mundi". Revers auf den Dreiecken die Übersetzung ins Englische, auf dem Kreis "Deo Regi Fratribus Ehre Fidelitas Benevolentia", auf der Schleife "Exalted". Im Zentrum der Dreiecke beidseits Dreieck mit Sonne, Zirkel und Weltkugel. / Am Wappenanhänger kleine Medaille der von Adelheid von Rothschild 1877 gegründeten "Jewish Association for Friendship and Solidarity" mit einem Davidstern und einer Weltkugel. Auf dem Schriftband der Weltkugel: Istitutio Amicita | Solidaritas Fundatum 1877"
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1655
2 Freimaurer-Orden
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1659
Spundbajonett für die Jagd.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Einfaches Stichblatt und kräftige Parierstange. Schmaler Holzgriff mit Metallknauf zum Einstecken in die Gewehrmündung. Lederbezogene Holz-Scheide mit Beimesser und Pfriem sowie Gehänge
Limit 650,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1659
Spundbajonett für die Jagd
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1664
Kurzer Säbel - Jagdplaute.
Einschneidige, gebogene Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Einfache, kantige Parierstange und Holzgriff mit größeren Messingnieten
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1664
Kurzer Säbel - Jagdplaute
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1688
4 Klarinetten.
Dazu etliche Blätter teils in Original-Verpackungen
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1688
4 Klarinetten
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1697
2 dekorative Rahmen mit Schleifenbekrönungen sowie kolorierten Drucken.
Umlaufende Friese mit Perlstab und bandumwundenem Stab sowie sehr ähnliche Schleifenbekrönungen. "Noce de Village" bzw. "Voire de Village" betitelte Drucke von Descourtis nach Taunay
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1699
Schwarzer Lackrahmen "Münchner Leiste".
Gekehlter Rahmen mit Goldstuck-Lichtleiste
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1699
Schwarzer Lackrahmen "Münchner Leiste"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1713
Tafeltuch mit Blütenkartuschen und Hohlsaum.
Umlaufend schmaler, handgezogener Hohlsaum. In den Ecken und an den Seiten 10 hochovale, durch Blattrocaillen verbundene Kartuschen mit reicher Blütenfüllung. In der Mitte ein aus Blattrocaillen und Blüten gebildetes Rechteck. In den Ecken größere gestickte Monogramme JH
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1713
Tafeltuch mit Blütenkartuschen und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1752
SANSON, Nicolas (1600 Abbeville - 1667 Paris). Große Landkarte des Westfälischen Reichskreises.
Große, detaillierte Karte des Westfälischen Reichskreises, Titelkartusche mit Beschlagwerk und Jagdmotiven "Le Cercle de Westphalie divisé en tous ses Estats et Souverainetés. Dressé sur les Memoires les plus nouveaux Parle Sr. Sanson, Geographe Ordinaire du Roy A Paris chez H. Jaillot [...]", Beikartusche mit Meilenzeigern; 1692 unter Alexis Hubert Jaillot (1632 - 1712) herausgegeben
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1752
Große Landkarte des Westfälischen Reichskreises
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1755
SANSON, Nicolas (1600 Abbeville - 1667 Paris). Landkarte der Grafschaft Mark.
Detaillierte Landkarte der Grafschaft Mark mit der Abtei Essen und der Abtei Wehrden, ornamentale Titelkartusche "Le Comté de La Marck, Les Seigneuries des Abbayes de Werden, D'Essen, et de la Ville Imperiale de Dortmundt", Beikartusche mit Meilenzeigern; 1696 unter Alexis Hubert Jaillot (1632 - 1712) herausgegeben
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1755
Landkarte der Grafschaft Mark
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1762
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Bayerischen Reichskreises.
Detaillierte Landkarte von Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz, mit heraldischer Titelkartusche "Bavariae, Circulus et Electorat [...]", mit Titel in französischer Sprache am oberen Rand, Legende und Meilenzeigern, ca. 1720
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1762
Landkarte des Bayerischen Reichskreises
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1769
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte des Obersächsischen Reichskreises.
Detaillierte Landkarte von Territorien in Mittel- und Nordostdeutschland, mit dekorativer Titelkartusche "Ducatus Saxoniae Superioris ut status ipsius atiquissimus fuit per secula [...]", Beikartusche mit Legende und Wappen, nach einer Zeichnung von Friedrich Zollmann (1690 - 1762)
Limit 40,00 € Kaufpreis 40,00 € Verkauft
1769
Landkarte des Obersächsischen Reichskreises
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1770
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte der Schweiz.
Detaillierte Landkarte der Schweiz, mit heraldischer Titelkartusche mit den 13 Wappen der 13 Kantone "Potentissimae Helvetiorum Reipublicae Cantones Tredecim [...]", Meilenzeigern und Titel in lateinischer Sprache am oberen Rand, unten links detailreiche Innenansicht einer Sennhütte, 1732
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1770
Landkarte der Schweiz
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1772
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte von Europa.
Detaillierte Landkarte von Europa, mit allegorischer Titelkartusche "Europa Secundum Legitimas Projectionis Stereographicae Regulas et Juxta Recentissimas Observationes Aeque ac Relationes [...]", Meilenzeigern und Titel in französischer Sprache am oberen Rand, mit stereografischer Horizontalprojektion nach Johann Matthias Hase (1684 - 1742), 1743
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1772
Landkarte von Europa
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1777
Landkarte des Heiligen Landes.
Landkarte des Heiligen Landes (Palästina/Israel & Jordanien) "Das heilig Jüdisch Landt / mit auftheilung der zwölff Geschlechter", mit Legende in Rollwerkkartusche, verso mit Stadtlandschaft gestalteter Titel "Beschreibung des Heiligen Lands / nach Auftheilung der zwölff Geschlechter / als nemlichen / Juda / Beniamin / Simeon /Ephraim / etc. Mit sambtt den anstossenden Ländern und Völcker / als die Ammoniten / Jdumeern / Araben / etc
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1777
Landkarte des Heiligen Landes
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1778
BOWEN, Emanuel (1714 - 1767 London). Historische Landkarte von Südwestdeutschland.
Detailreiche Landkarte von Südwestdeutschland "A New and Correct Map of the South West Part of Germany. Containing the Archbishopricks and Electorates of Mentz and Triers; also that of the Palatinate of the Rhine; the Duchy of Wirtemberg, Franconia, Swabia, Alsace, Lorrain [...]"
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1778
Historische Landkarte von Südwestdeutschland
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1779
Grundriss der Eremitage in Bayreuth.
Grundriss des bekannten Landschaftsparks in Bayreuth nach dem Entwurf des Architekten Johann Gottlieb Riedel (1722 Schleiz - 1791 Bayreuth), mit ausführlicher Legende in deutscher und französischer Sprache, am unteren Rand schlecht leserliche Bleistiftwidmung
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1779
Grundriss der Eremitage in Bayreuth
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1783
BRAUN, GEORG / HOGENBERG, FRANS. Ansicht von Emmerich am Rhein.
Historische Ansicht der Stadt Emmerich am Rhein "Embrica", mit Rollwerkkartusche "Embrica, Clivensis ditionis oppidum Ecclesia collegiata & ludo litterario percelebre", im Vordergrund Staffagefiguren; aus: "Civitates Orbis Terrarum", 1572 - 1618
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1783
Ansicht von Emmerich am Rhein
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1784
DAPPER, Olfert (1636 Amsterdam - 1689 Amsterdam). Ansicht "Der Berg Thabor".
Historische Ansicht des Berges Tabor in Israel, mit Titelkartusche "Der Berg Thabor" und Legende, aus "Dapper's Reisebeschreibung nach Palästina, Syrien und Jerusalem", 1677
Limit 20,00 € Kaufpreis 20,00 € Verkauft
1784
Ansicht "Der Berg Thabor"
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1788
ROSSINI, Luigi (1790 Ravenna - 1857 Rom). Ansicht von 2 antiken Ruinen römischer Bauwerke.
Ansicht der Ruine des Jupitertempels: "Avanzi del Tempio di Giove Statore nel For Romano", in der Platte datiert: 1821, gerahmt & hinter Glas: 65 x 57 cm | Ansicht der Ruine des Concordiatempels: "Avanzi del Tempio della Concordia", in der Platte datiert: 1819, gerahmt & hinter Glas: 65 x 54 cm
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1788
Ansicht von 2 antiken Ruinen römischer Bauwerke
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1789
Große Sammlung mit Ansichten von Deutschland.
Große Loseblatt-Sammlung mit 150 "Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Staedte in Deutschland nach der Natur aufgenommen von verschiedenen Künstlern in Stahl gestochen I. Riegel, M. Kolb, Ioh. Poppel, E. E. Höfer und andern deutschen Künstlern", Bokelmann`s Kunstverlag in Frankfurt a.M., mit Inhaltsverzeichnis, von den verzeichneten Stahlstichen fehlen laut Angabe: Nr.1, Nr. 5, Nr. 9, Nr. 9, Nr. 10, Nr. 83 und Nr. 129, 2x vorhanden sind: Nr. 53 und Nr. 54
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1789
Große Sammlung mit Ansichten von Deutschland
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1798
SCHULTZE-JASMER, Theodor (1888 Oschatz - 1975 Prerow). Darßlandschaft.
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1798
Darßlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1799
PAETZ, Otto (1914 Reichenbach im Vogtland - 2006 Zella-Mehlis). "Waldlichtung".
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1799
"Waldlichtung"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1802
Russischer Maler: Winterliche Ansicht des Moskauer Kreml.
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1803
HAUPTMANN, Ivo (1886 Erkner bei Berlin - 1973 Hamburg). Häuserreihe.
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1803
Häuserreihe
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1804
PAETZ, Otto (1914 Reichenbach im Vogtland - 2006 Zella-Mehlis). 5 Ansichten der Wartburg in Eisenach.
3 Abzüge einer Druckplatte mit Hofansicht der Wartburg in Eisenach, Druckplatte: 16,2 x 13,5 cm, Blatt je: 29,2 x 20,3 cm, [19]64, 1x fleckig, 1x stockfleckig | 1 Hofansicht der Wartburg in Eisenach mit Personenstaffage und Hühnern, Druckplatte: 12,7 x 17,4 cm, Blatt: 27,9 x 23,5 cm, [19]67, etwas griff- und knickspurig | 1 Teilansicht der Wartburg in Eisenach, Druckplatte: 12,9 x 18 cm, Blatt: 20,5 x 29,3 cm, [19]65, etwas fleckig
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1804
5 Ansichten der Wartburg in Eisenach
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1805
VEIT, Rudolf" (1892 Bensen bei Tetschen - 1979 Starnberg am See). "Dürerhaus".
Limit 70,00 € Kaufpreis 70,00 € Verkauft
1805
"Dürerhaus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1814
RABEL, Daniel (1578 Paris - 1637). 4 botanische Illustrationen.
Blatt XII: Narzisse, Blatt XXXXVIII: Astern, Blatt LI: Anemonen und Blatt LV: Passionsblume; aus Theatrum Florae", hrsg. von L.C. Desnos in "Histoire generale des insectes de Surinam et de toute l'Europe, contenant leurs s, leurs figures, leurs differentes metamorphoses [...]", 1771
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1814
4 botanische Illustrationen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1815
BESLER, Basilius (1561 Nürnberg - 1629 Nürnberg). Botanische Illustration aus "Hortus Eystettensis".
Präzise Darstellung einer Sumpfdotterblume "Caltha palustris flore multiplici", eines Hundsveilchens "Viola Martia Canina" und eines Frühlingsenzians "Gentianella minima verna flore caeulio", Bildtafel 113 aus dem botanischen Prachtwerk "Hortus Eystettensis" (Eichstätter Garten) mit 1100 Pflanzen aus aller Welt, das 1613 erstmals in sogenannter Königsgröße (55 x 47 cm) herausgegeben wurde
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1815
Botanische Illustration aus "Hortus Eystettensis"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1824
PETERS-EBBECKE, Hela (1885 Schwedt/Oder - 1973 Bonn). Mutter mit Neugeborenem.
Verso beschriftet "Zum Andenken an meine Dienstzeit bei Herrn Baron von Stetten. Von Schwester Eliesabeth Bosse am 4.8.1938 bekommen."
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1824
Mutter mit Neugeborenem
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1825
HOLTZ-SOMMER, Hedwig (1901 Berlin - 1970 Wustrow). "Kindergarten".
Limit 20,00 € Kaufpreis 20,00 € Verkauft
1825
"Kindergarten"
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1829
KLEMM, Walther (1883 Karlsbad - 1957 Weimar). Dachauer Bäuerinnen.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1829
Dachauer Bäuerinnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1832
PREUß, Heinrich (1909 Hagen - 1994 Stühlingen). Bäuerliche Ernteszene.
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1832
Bäuerliche Ernteszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1838
Undeutlich signiert - Henry?: Terrier und Schnauzer am Waldrand.
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1839
SCHMIDT-HILD, Wilhelm (1876 Hildesheim - 1950 Peine). Zwei russische Windhunde.
Tierporträt mit zwei Barsois
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1839
Zwei russische Windhunde
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1841
EGELN, H. Jagdhund mit Rehbock.
Limit 20,00 € Kaufpreis 20,00 € Verkauft
1841
Jagdhund mit Rehbock
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €