Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
877
Porzellankopfmädchen. J.D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, braune Echthaarperücke mit Haarverlust. 15-teiliger Gliederkörper. Hellgrünes Kleid, passender Stoffhut, blaue Schuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
910
Schaufensterpuppe als Kind.
Dekorationsfigur als ca. 4jähriges Mädchen mit blauen Augen, blonder Hanfperücke, Blaudruckkleid und weißer Schürze. Oberkörper, Hände und linkes Bein abnehmbar. Auf originaler Standplatte
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
936
4 Puppenköpfe, 3 Halbfiguren und 1 Spritzfigur.
Kurbel-Vollkopf (341) mit gemalten Augen, kleiner Kurbelkopf mit blauen Schlafaugen und brauner Echthaarperücke, kleiner Kurbelkopf (1079) mit blauen Glasaugen, ohne Perücke. / 2 Halbpuppen aus Biskuit. / Brustkopf und Teepuppebüste aus glasiertem Porzellan. / Kleine Nippes-Scherzfigur "Manneken Pis"
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
972
Kindergrammophon "Pigmyphone 210". Bing.
Brauner Blechkasten mit Weihnachts-Schallplatte "Pigmynette". Handkurbel, Tonabnehmer und Schalltrichter lose anbei
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
978
Konvolut Indianer & Cowboys.
Ca. 42 Figuren, dazu Lagerfeuer und 3 Bäume/Sträucher
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
980
3 Miniaturstübchen + Streichholzschachtel mit 3 Männlein. Erzgebirge.
Hutzenstube, Spielzeugmacherstube und Werkstatt (je ca. 4,5 x 12 x 7 cm), dazu "Bestes Erzgebirgisches Kleinspielzeug" (H 3,5 cm, Schachtelmaß: 2 x 6 x 4 cm). Jeweils im originalen Kästchen.
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1020
Konvolut Borten, Stoffe, Perücken etc. Für die Puppenschneiderei.
Umfangreiches Konvolut: Reprint von "Puppenmütterchens Nähschule. Schnittmuster und Pausevorrichtung", 6 Schnittmuster-Bögen "Stilvolle Puppenkleidung", 9 Puppenperücken in Blond und Braun sowie alte und jüngere Stoffreste, Gardinen, Spitzen und Borten
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1152
Barocker Nürnberger Reliefzinnteller: Noah.
Zentrales Dankopfer des Noah mit Beschriftung und Datierung "1619"; auf der Fahne 4 Kartuschen mit Szenen aus dem Leben von Adam und Eva
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1171
3 Kerzenleuchter.
Verschiedene Bronzeleuchter: 2x mit oktogonalem Fuß, je mit Balusterschaft, 1x mit Kerzenstummel-Austreiber im Fuß
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1192
Blumenübertopf oder Weinkühler.
Auf Tatzenfüßen stehender, kugeliger Korpus mit beidseitigen Früchtegirlanden zwischen den Löwenmasken mit Ringhandhaben
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1446
2 Hirschgruppen. Lauscha.
1x Hirsch und Hirschkuh mit zwei Tannen und Bäumchen. / 1x über einen Strauch springender Hirsch mit zwei Jagdhunden
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1508
Großer Fayence-Teller mit Pfauendekor.
Charakteristisches Vasenstück mit großem Federfächer, stilisiert floral verzierte Fahne
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1511
2 barocke Fayence-Enghalskrüge mit Blaumalerei. Süddeutschland.
Kugelbauchkrüge mit godronierter Wandung, gerilltem Enghals und abgesetztem Rundfuß, gedrehter und geflochtener Zopfbandhenkel. 1x Figuren in Landschaft mit Architektur (H 29 cm), 1x Früchtekorb und Blumenmalerei (H 21,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1552
Mokka-Service mit Pünktchendekor. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz.
13 Teile. Kanne (H 16,5 cm), Sahnegießer (H 5,6 cm) und Zuckerschale (Ø 7,2 cm) mit Stielgriffen, 5 Tassen mit Ohrenhenkeln (H 4,5 cm) und 5 Untertassen (Ø 11,4 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1633
Konvolut Werbekärtchen / Sammelbilder.
Aus 3 Blättern bestehender großer Kalender von 1903. / Kuvert "Ch Demel's Söhne Wien". / 2 ähnliche Karten "J. P. Stevenson & Co.", verso mit Spielplan des Benefizkonzertes von 1886. / Weihnachtsbild vero "The Continental Bodega Company s'Grevenhage" bezeichnet. / Zahlreiche Liebig-Karten (1895-1907) sowie einige weitere Firmenkarten, teils als Lesezeichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1642
10 Bücher zum Thema Glückwunschkarten, Stammbücher, Freundschaft.
Egger: Glückwunschkarten im Biedermeier. / Gladt: Stammbuchblätter aus Wien. / Taegert: Edler Schatz holden Erinnerns. / Böhmer: Sei glücklich und vergiß mein nicht. / Graak: Vergiß mein nicht - gedenke mein. / Ehret: Freundschafts- und Glückwunschkarten im Biedermeier. / Weninger: Dieser ganze Kreis der Erden. / Böhmer: Ewiglich lieb ich dich. / Witzmann: Freundschafts- und Glückwunschkarten aus dem Wiener Biedermeier. / Kurras: Zu gutem Gedenken
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1685
Dekoratives Barometer.
Im Stil des Barock reich reliefiertes Barometer mit Quecksilber-Thermometer mit 2 Skalen
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1693
Facettierter Spiegel mit Stuckrahmen.
Im Stil des Barock mit Rocaillen reich reliefierter Leistenrahmen
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1750
SCHREIBER, Johann Georg (1676 Spremberg - 1750 Leipzig). Weltkarte.
Detaillierte Weltkarte mit zwei Hemisphären, Titelband "Globus Terrestris ex Probatissimis Recentiorum Geographorum Observationibus […]", Legende zu "Europa", "Asia", "Africa" und "America", umgeben von Naturphänomen; zwei weitere Darstellungen mit Kopernikanischem und Tychonischem Weltbild; aus "Atlas Selectus von allen Königreichen und Ländern der Welt, Zum bequemen Gebrauch in Schulen, auf Reisen und bey dem Lesen der Zeitungen", Leipzig, 1730
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1834
RIDINGER, Johann Elias (1698 Ulm - 1767 Augsburg). 3 "Jagdbare Thiere".
2 gleiche und 1 ähnliche charakteristische Darstellung von "wundersamsten Hirschen", "Anno 1728 (1729) haben Ihro Hoch=Fürstl: Durchl: Carl Alexander Herzog zu Würtenberg disen Hirsch bey battaschin dem Königreich Servien geschoßen.", in Georg Thienemanns "Leben und Wirken des unvergleichlichen Thiermalers und Kupferstechers Johann Elias Ridinger [...]", 1856
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
1857
KUBIN, Alfred (1877 Leitmeritz - 1959 Zwickledt). Löwenjagd.
Exemplar aus der nummerierten Mappe (202/250) Kreis Graphischer Künstler und Sammler, Ausgabe C, Verlag Arndt Beyer, Leipzig 1922, Blatt Nr. 1, Passepartout
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1866
ANTES, Horst (*1936 Heppenheim). Sitzende Figur mit Schleier.
Blatt aus der Mappe "Quadraturen" zum 10jährigen Jubiläum der Edition Volker Huber, Offenbach am Main 1979, nummeriert: 411/1500. Passepartout, verglaster Profilrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1943
WARHOL, Andy (1928 Pittsburgh - 1987 New York City). 2 Werke: "Portraits of Ingrid Bergman" | siehe Nachtrag.
Aus dem Portfolio von Ingrid Bergman, Ausstellung der Galerie Börjeson, Malmö 1983
Limit 50,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1992
FRANKE, Rudolf (1925 Erfurt - 2005 Erfurt). Ansicht der Krämerbrücke in Erfurt.
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2043
FRIEDLAENDER, Johnny (1912 Pleß - 1992 Paris). Ohne Titel.
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2170
Gründerzeit-Klappstuhl "Faulenzer".
Bequemer, sogenannter "Faulenzer" mit klappbarem Gestell, hoher verstrebter Lehne mit Kopfbrett mit Eichenlaubschnitzerei und verstrebter Sitzfläche, auf gebogten Scherenbeinen
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2547
Biedermeier-Tasse mit Jäger. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern und Schwanenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines vor einer weiten Landschaft stehenden Jägers mit Flinte, nach einem Gemälde des Malers Heinrich Ludwig Wittich (1816 – 1887)
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2557
2 Tassen mit Hausansicht.
1x Carl Tielsch: gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel, schauseitig die Ansicht eines Hauses mit Geschäften, bezeichnet "August Burghardt. Tuch u. Modewaren Handlung. / C. Th. Hofrichter Colonialwaren Handlung." / 1x ungemarkt: gefußte Glockentasse mit der schauseitigen Ansicht zweier Häuser und einer Windmühle sowie einiger Personen
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2623
8 Zwiebelmuster-Porzellane. Teichert.
Form "Neuer Ausschnitt". Terrine (H 27,5 cm), Cabaret (L 28,5 cm), Sauciere, Ovalschale (L 23 cm), Ovalplatte (L 24,5 cm), Saliere (L 12 cm) und Gewürzmenage mit Senflöffelchen (Ø 12 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2624
8 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Teichert.
Form "Neuer Ausschnitt". Terrine (L 34 cm), Sauciere mit Deckel (L 25 cm), Deckelschüssel (Ø 18,5 cm), Sauciere (L 22 cm), Gewürzmenage mit Senflöffelchen (Ø 11 cm) und 2 Durchbruchteller (Ø 23 und 24,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2667
Tee-Gedeck. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 343410. Camaieu-Malerei, Dekor "Indisch Purpur" mit Goldpunkten, Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Teller 1880-1923
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2707
Gedeck "Purpurner Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2732
14 Teller mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 100,00 €
Kaufpreis 100,00 €
Verkauft
2882
Gemüseteller "Rote Rose". Meissen.
Form "Neubrandenstein". Großer Teller mit mittigem Steg
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2992
Schreibzeug mit Vogel. Herend.
Vierpassiger Sockel mit durchbrochenem Rand und vier Füßen, darauf zwei feste Durchbruchringe mit eingesetzten Tintenbehältern mit Knaufdeckelchen sowie die Figur eines am Nest mit Jungvögeln sitzenden Distelfinken
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3229
Rokokodame. Rörstrand.
Junge Frau in geblümtem Rokoko-Kleid
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3355
FREYHERR VON WOLFF, Christian. "Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften".
(16), 740, 24 Seiten und sehr viele Tafeln. Im Ledereinband
Limit 100,00 €
Kaufpreis 100,00 €
Verkauft
3359
WÖLFER, Marius. "Die Tischlerschule".
6,138 Seiten und 79 Tafeln, jünger nachgebunden im marmorierten Einband
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3832
ZSCHEKED, Richard (1885 Weinböhla - 1954 Schwerin). Flusslandschaft mit Brücke.
Herbstliches Laub auf dem Fluss an einem sonnigen Tag
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3846
MAENNCHEN, Albert (1873 Rudolstadt - 1935 Berlin). Zwei kleine Landschaften.
Blick über eine Ortschaft mit Kirche am Horizont sowie Flusslandschaft mit Brücke
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3919
Expressive südliche Landschaft.
Berghang mit Feldern zwischen Gebäuden unter bewölktem Himmel
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3984
Holländische Küstenlandschaft mit Schiffen.
Die Segler bei windigem Wetter nahe der Küste
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3986
Hafenlandschaft.
Boote am Ufer bei den Stegen nach Sonnenuntergang
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
4043
WEICKGENANNT, Karl (1896 Karlsruhe - 1976 Meersburg). Karlsruhe - Schloss Karlsruhe.
Mehrere Personen auf dem Gelände um das Schloss herum an einem sonnigen Tag unter blauem Himmel
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
4106
Veduta di Trinita del Monte, Roma.
Blick zu den imposanten antiken Gebäuden im hellen Sonnenschein auf dem Berg
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
4166
HIRSCH, Alfred (* 1928 Frankfurt/Main). Hirsche im Schnee.
Die Tiere auf einer Lichtung im tiefen Schnee an einem sonnigen Tag
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
4289
FRANK, Edvard (1909 Korschenbroich/Rheinland - 1972 Saarlouis). "Aus Lothringen".
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
576
Meeresschnecke mit Silbermontierung.
Perlmutt-Schnecke auf Rundfuß, mit reliefiertem Silberdeckelchen
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
581
12er Satz Moccalöffel im Original-Etui. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Graviertes Monogramm JM, Laffen vergoldet. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Etui von Oscar Rieck, Hofjuwelier, Greiz
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
587
Konvolut 12 Kaffeelöffel, kleine Kelle, Leuchter und Pillendöschen.
11 Kaffeelöffel in Biedermeierform mit Monogrammgravur "ES", dazu 1 ähnlicher Löffel ohne Gravur, sowie kleine Kelle mit Blütengravur. L 14 - 15 cm. / Godronierter kleiner Leuchter. H 4 cm. / Quadratisches Döschen aus silberfarbenem Metall, 2 x 3,5 x 3,5 cm
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
596
Kleine deutsche Kasserolle. Emil Harnisch, Berlin.
Frontal graviertes Engel-Wapen mit Runen: Not-Hagal-Laf = Notanker, (göttliche) Welt und Leben. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Meistermarke, eine undeutliche Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
597
Jugendstil-Fischbesteck. WMF, Geislingen.
Modell von Albert Mayer, Modell-Nr. 44. Graviertes und reliefiertes ornamentales Dekor. Punzen: WMF, Beimarken N I/0 (N steht für Nickel oder Alpacca, I/0 = versilbert)
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
635
Französische Sauciere. Christofle, Paris.
Glatter Korpus mit profiliertem Randdekor auf montierter Unterschale. Im Boden Namenszug "Haus Henschel". Fabrikmarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
639
Eierwärmer.
Ovale Henkelschale mit reliefiertem Randdekor. Einsatz mit montierter Ringhandhabe für vier Eier. Haubendeckel mit montiertem Ebenholz-Knauf und graviertem Monogramm. Punzen: H & H, Adlermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
657
Englische Traubenschere. Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd, London.
Reich reliefierte Griffe mit Weinreben
Limit 110,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
776
4 Taschenuhren von Zentra, Junghans und American Waltham Watch Co.
1 silberfarbene Taschenuhr mit guillochiertem Rückdeckel und leerer Wappenreserve, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen und kleiner Sekunde. 3 vergoldete Taschenuhren, davon 2 mit Sprungdeckelgehäuse und vergoldeten Metalluhrenketten
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
855
Zierliche Französin "Chérie". Limoges.
Kurbelkopf, feste blaue Augen, Ohrringe, dunkelblonde Mohairperücke. Einfacher, 5-teiliger Stehpuppenkörper mit langen Beinen. Blaues Kleid, Perlenkette, weiße Wachstuchschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
896
Porzellankopfmädchen "Katharina". Schoenau & Hoffmeister.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpernreste, mittelblonde Echthaarperücke mit geflochtenem Haarkranz. Neuer, 15-teiliger Gliederkörper. Rosa Kleid mit Blumenmuster und Spitzenborten, rosa Lederschuhe,
Fächer und braune Ledertasche
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1067
Rollbild in Holzkiste.
Schneebedeckte Berge mit Wasserfall und Häusern. Tuschzeichnung auf Papier, auf Seidenstoff kaschiert. In beschrifteter Holzkiste
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1085
Großer Teller mit Blaumalerei.
Dynamisch gemalte Reiterszene in Unterglasurblau auf tiefem Teller mit gewelltem Rand. Unterseite mit breiter, floraler Musterkante verziert
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1088
Chinesisches Teekännchen.
Mehrpassige Form mit rhombischem Deckel. Feine, polychrome Emailmalerei mit Qilin zwischen zierlichen Blüten. Glatter, glasierter Boden mit vier kleinen Stegen am Außenrand
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1150
Barocker Nürnberger Reliefzinnteller: Ferdinand II.
Der Kaiser auf steigendem Pferd im Zentrum; auf der Fahne 11 Kartuschen mit Reiterbildnissen von Kaisern
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1156
5 Zinnkannen.
Deckelhumpen mit breitem Fuß und Deckelgravur "30 BP" undeutlich gepunzt (Paulus Öham d.Ä.?). / Schweizer Glockenkanne mit Tülle sowie Tragering auf dem Schraubdeckel, auf der Schulter aufgelegtes Wappen mit undeutlicher Gravur (1684"?). / 2 Schokoladenkannen und 1 Henkelkanne, je in Silberart godroniert, 1x Monogrammgravur mit Datum "1707"
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1169
3 Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit quadratischem Fuß und Säulenschaft
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1187
Kerzenleuchter mit geschwärztem Schaft.
Bronzeleuchter mit umlaufender Blütenranke am Fuß, geriffeltem Schaft und Vasentülle
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1263
JUNO. Knabe mit Vogel.
Auf dem Bronzesockel stehender Junge, der einen Vogel hochhält
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1387
Deckelpokal.
Zehnfach facettierter Pokal mit halbovoider Kuppa, Balusterschaft, Rundfuß und Knaufdeckel; ausgekugelter Abriss
Limit 40,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1423
Deckelpokal.
Schlank ovoider Korpus mit Kerb- und Olivenschliff, Knaufdeckel, facettierter Fuß; ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1445
4 Clowns.
Verschiedene Clowns: mit Tuba, mit Besen als Kontrabass, mit Banjo und mit Trommel und Becken
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1553
Cachepot und Vase mit schwarzem Dekor. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz.
Blumenübertopf (H 14 cm, Ø max. 18,7 cm) und Enghalsvase (H 13 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1614
Große Schatulle mit Marketerie.
Quaderschatulle mit geometrischem Ornament auf dem Scharnierdeckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1615
Reise-Schreibkabinett.
Pultförmiges Schreibbüro mit 2 Türen und Schublade. Innen Stiftablage, 2 Keramik-Tintenfässer und etliche Fächer auch in den Türen sowie 1 Notizfeld wohl aus Keramik. Beiliegend 1 Brieföffner aus Schmiedeeisen
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1632
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Auf mehrere Ebenen sich entfaltende Klappkarten zu verschiedenen Anlässen sowie 1 Verkündigung an die Hirten. 1 Zugkarte
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1635
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Auf mehrere Ebenen sich entfaltende Klappkarten, 1 Zugkarte, 1 Fächer
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1667
Französischer Degen.
Einschneidige Klinge mit zweifachem Hohlschliff bis zur Klingenmitte. Gerippter Horngriff, dreispangiges Messinggefäß mit Lorbeer-Reliefverzierungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1670
Schläger - Jena.
Degen mit großem Korb, dort die Farben mit Filz hinterlegt. Inschrift: "Meiner lieben Jenensia zum eifrigen Gebrauch", Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1712
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch.
Umlaufender Fries aus Tulpenblüten in ovalen Kartuschen. Der Mittelbereich durch sich kreuzende Doppellinien eingeteilt in größere quadratische Felder, deren Schnittpunkte sich zu kleineren Quadraten erweitern, die mit Tulpenblüten gefüllt sind. In einer Ecke ein gesticktes Wappenschild mit Monogramm MS bzw. SM
Limit 40,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
Categories