Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1119
7 Tischtücher mit floralen und geometrischen Mustern, um 1900 - 1930.
Mit Rosen/Schleifen und Hohlsaum, Monogramm ES. Mit Mäanderbandmuster im nordischen Stil. Mit großen Schneesternen und reich ligiertem Monogramm LW. Mit kleinteiligem geometrischem Muster. Mit Dahlienblüten. Mit Rosenbuketts. Mit kleinteiligem geometrischem Muster
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1270
2 Biedermeier-Bildnisreliefs.
Bildnisrelief des "Arthur Maynard Denny" (1823-1900) im Silberrahmen mit Schleifenbekrönung und Hängeöse sowie verso Namensgravur. / Porträt eines jungen Mannes im Leistenrahmen
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1270
2 Biedermeier-Bildnisreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1289
Art déco-Email-Koppchen mit Untertasse.
Feine farbige Bemalung, herzförmiges florales Ornamentdekor in 4-fachem Rapport, Zackenbordüren, monogrammiert E.S. Wien
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1289
Art déco-Email-Koppchen mit Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1314
Versilberter Amor mit Jagdhund.
Auf barock geformtem Sockel mit erlegtem Federwild über der Kugel schreitender Putto mit geschultertem Bogen und Hund an der Leine
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1314
Versilberter Amor mit Jagdhund
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1338
CARTINET. Kleinbronze: Mädchen mit Schlange.
Vorwärts schreitender Akt einer Frau mit erhobenen Armen, um deren Leib sich eine Schlange windet
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1338
Kleinbronze: Mädchen mit Schlange
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1442
Rheinische Gründerzeit-Ringkanne. Merkelbach & Wick, Grenzhausen.
Reliefkanne mit platter Wandung, Zylinderhals mit Maskaron, profilierter Bandhenkel, Rundfuß. Historistischer Dekor mit Wappen- und Vasenzier
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1442
Rheinische Gründerzeit-Ringkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1626
7 Römer.
4 Römer aus olivgrünem Glas mit Beerennuppen am mehrfach gegliederten Schaft und Goldstaffage (H 16 cm). / 1x aus dunkelgrünem Glas mit Zwackelband, Beerennuppen und gravierten Weinreben (H 18,5 cm). / 1x aus spiraloptisch formgeblasenem olivgrünem Glas (H 17 cm). / 1x aus grünem Glas mit Beerennuppen am Hohlschaft, polychromer Floralmalerei auf der Kuppa und Goldstaffage (H 14,5 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1626
7 Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1647
Bonbonniere, Dose und Vase.
1x Fußschale aus farblosem Glas mit Knaufdeckel sowie Facetten-, Linsen- und Steinelschliff (H 22,5 cm). / 1x würfelförmige Dose aus violettem Glas mit Steinelschliff und metallmontiertem Scharnierdeckel (10 x 10 x 9 cm). / 1x quadratische Vase aus opakviolettem Glas mit vier gedrückten Kugelfüßen und floraler Schneemalerei, goldstaffiert (H 16 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1647
Bonbonniere, Dose und Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1884
30 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei. Fürstenberg.
17 Speiseteller (Ø ca. 23 cm), 5 Suppenteller, 2 runde Platten (Ø 27,5 cm), 1 Deckelschüssel (ohne Deckel; Ø 24,5 cm), 1 Terrine (ohne Deckel; L 34,5 cm), 1 runde Schüssel (Ø 27,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 39 cm), 1 Schale (Ø 18 cm) und 1 Deckel (Ø 18 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1884
30 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1999
Birnkanne mit Purpurmalerei. Meissen.
Modell "Gebrochener Stab"
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1999
Birnkanne mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2076
19 Porzellane mit Strohblumenmalerei.
Form "Gebrochener Stab". Kaffeekanne (H 29 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Koppchen und 8 Untertassen
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2076
19 Porzellane mit Strohblumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2207
Schale mit Wappenmotiv. Gotha.
Oval-passige Schale mit goldstaffiertem Rocaillereliefrand. Auf der Fahne ein Wappenschild mit Axt, Rose und Helmzier
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2207
Schale mit Wappenmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2234
2 Bergmann-Figuren. Potschappel.
Sächsische Porzellan-Manufaktur, Dresden. Modell von Reinhold Braunschmidt 1937. Hauer und Freiberger Hüttenmann. Farbig bemalt, gold staffiert, Gezähestücke original aus Holz und Blech. Pressmarken, Bodenmarken
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2234
2 Bergmann-Figuren
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2430
Kanne und 2 Dessertteller. Royal Copenhagen.
1x gerade godronierte Wasserkanne mit Knaufdeckel (H 23,5 cm). / 2 Durchbruchteller mit Blumenmalerei (Ø 25,5 cm)
Limit 70,00 € Kaufpreis 70,00 € Verkauft
2430
Kanne und 2 Dessertteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2566
Mokkagedeck und Zuckerdose. Wallendorf.
Aus dem sogenannten "Flitterwochenservice". Zuckerdose (H 10,5 cm), Mokkatasse, Untertasse und Teller
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2566
Mokkagedeck und Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2757
Konvolut Militärgeschichte VIII - 10 Bücher.
Weigelt; Wehrle: "Handbuch für den Einjährig-Freiwilligen (...) der Fußartillerie", Berlin 1915. / "Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Kgl. Württembergischen) Armeekorps ..." für 1910 und 1914. / "Rangliste des Deutschen Reichsheeres 1932" / Lehrbuch für Kavalleristen (ohne Titelblatt) / 2x Menzel: "Dienst-Unterricht für den deutschen Infanteristen", Berlin 1894 und 1896. / "Weißhun: "Dienst-Unterricht des Infanterie-Gemeinen", 1899. / Zwei weitere Fragmente von Instruktionsbüchern, einmal für Kavallerie
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2757
Konvolut Militärgeschichte VIII - 10 Bücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2810
4 Bildtafeln mit barocken Ornamenten.
2 Bildtafeln aus Paul-Emile Babels "Suite d'Ornements" (148-1759): "Cartouche decoré", gerahmt & hinter Glas: 19 x 24,5 cm | "A Paris chéz Joullain", gerahmt & hinter Glas: 26,5 x 20,5 cm | 2 architektonische Darstellungen mit Spiegeln von Jean Mansart (1705 - 1783): gerahmt & hinter Glas je: 40 x 22 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2810
4 Bildtafeln mit barocken Ornamenten
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2818
KUBIN, Alfred (1877 Leitmeritz - 1959 Zwickledt). "Der Bettler".
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2818
"Der Bettler"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2888
LOSERT, Heribert (1913 Neunkirchen - 2002 Wörth). Frau im Raum.
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2888
Frau im Raum
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2891
FUCHS, Ernst (1930 Wien - 2015 Wien). "Flora Okuli".
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2891
"Flora Okuli"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2895
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). "Sphinx und Handschuh".
Limit 70,00 €
im Nachverkauf
2907
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). 2 Werke: "Vorgetäuschtes Wissen" und "Vorgetäuschte Kenntnisse".
"Vorgetäuschtes Wissen", Radierung in Rot, in der Platte datiert: 1982, Druckstock: 27 x 22 cm, Blatt: 32 x 26 cm, gerahmt & hinter Glas: 42 x 32 cm | "Vorgetäuschte Kenntnisse", Radierung, in der Platte datiert: 1985, Druckplatte: 27 x 22 cm, Blatt: 32,5 x 29 cm, gerahmt & hinter Glas: 42 x 32 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2953
GÖRß, Rainer (* 1960 Neustrelitz). "Das Schwarz zieht die Bilder zusammen".
Seltenes Leporello mit Umschlag aus Transparentpapier, Illustrationen von Rainer Görß und Text/Schrift von Johannes Jansen
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2953
"Das Schwarz zieht die Bilder zusammen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2961
HANSKE, Andreas (1950 Radebeul - 2023 Leipzig). "Eiszeit".
Seltenes Künstlerbuch mit Illustrationen zu den 13 Gedichten von William Totok; in dunkelblauem Leineneinband mit Fadenheftung
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2961
"Eiszeit"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2962
RIEMER, Elke (Erna) (* 1954 Lichtenstein). "Von den Engeln".
Seltenes Künstlerbuch mit 14 Illustrationen von Elke Riemer zu den Gedichten von Rafael Alberti; in schwarzem Leineneinband mit Fadenheftung, Impressum mit Bleistiftwidmung "Gruß und Freude an Alberti's Engeln ohne Flügel und dem Klipp-Klapp-Buch wünscht Ihnen, sehr verehrter Herr Bromer freundlichst Elke Rieder (Erna)"
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2962
"Von den Engeln"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
3330
Monogrammist: "Waldstraße".
Waldrand mit Spurrillen im matschigen Weg unterhalb der dicht stehenden Nadelbäume
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
3330
Monogrammist: "Waldstraße"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
32
Moderner Amethyst-Ring.
Ovaler facettierter Amethyst 13 x 10 mm, glatte Schiene, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke von Heinrich Haupt, Goldwarengroßhandlung in Düsseldorf
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
32
Moderner Amethyst-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
41
Perlen-Saphir-Ring.
Zuchtperle, umlaufend 8 kleine Saphire in Krappenfassungen, grazile Schiene, Punzen: Feingehalt, Juwelier-Sternmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
41
Perlen-Saphir-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
48
Chrysopras-Ring.
Ovaler Chrysopras-Cabochon circa 14.5 x 9,3 mm in Zargenfassung, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
48
Chrysopras-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
61
Perlen-Stabbrosche. Friedrich Speidel, Pforzheim.
Verschlungene Form, silbergraue Zuchtperle ø 8 mm, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke SP
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
61
Perlen-Stabbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
273
Schwedischer Designer-Anhänger mit Lederband und Kette.
Zargengefasste Porzellaneinlage, an Lederband mit Ringfederschließe. Dazu Ankerkette mit Designer-Logo und Ringfederschließe
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
275
Schwedische Designerkette.
Gliederkette mit muschelförmig reliefierten Ziergliedern, an Ringfederschließe
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
275
Schwedische Designerkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
358
2 Trachten-Charivaris.
An grober Ankerkette 7 Abhängungen (u.a. Bergkristall, Walnuss mit Karneolkugel, Edelweiß, Horn). 2-reihige Erbskette mit Relief und Trophäen-Abhängungen. Große Ringfederschließen, Karabiner
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
358
2 Trachten-Charivaris
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
384
7 Silberbroschen um 1920/30.
6 reliefierte, in Hohlform gearbeitete Broschen und 1 Anhänger (ehem. Brosche mit Beineinlage) mit verschiedenen Steincabochons (u.a. Amethystquarz, Grünachat, Karneol). Rückseitig verbödet, Hakenverschlüsse (1 ergänzt)
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
384
7 Silberbroschen um 1920/30
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
410
Italienische Mosaik-Gürtelschnalle und Brosche.
2-teilige Gürtelschnalle mit Glasmosaik in geschlossener Metallzarge. Dazu kleine Brosche. Hakenverschlüsse
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
410
Italienische Mosaik-Gürtelschnalle und Brosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
412
Schmuckkonvolut in Holzkästchen.
Geflochtene Kragenkette und Collier aus Glaskugeln und -einlagen. Ankerketten, Karabinerschließen. / enBein- und Holzkette mit durchbrochen Anhängern. Schraubverschlüsse / Silbernes Armband mit zargengefassten Schaumkorallen-Cabochons mit Knebelschließe. 2 silbervergoldete Anhänger mit Zuchtperle und bemalter, zargengefasster Porzellantafel. 3 emaillierte Broschen. 2 Modeschmuckbroschen mit Strass und Kunstperlen (2 Kunstperlen fehlen). Metall, Hakenverschlüsse. In Laubsäge-Holzkiste mit Deckel, rot ausgekleidet
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
412
Schmuckkonvolut in Holzkästchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
416
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen.
Zuchtperle auf Steckmechanik
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
416
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
418
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen.
Brisur mit kleiner Zuchtperle und je 2 kleinen Diamanten. Steckmechanik
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
418
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
480
Kleine Gründerzeit-Tischuhr.. Junghans.
Architektonisches Gehäuse mit historistischem Drechselwerk, Walmdach mit Rundbogengiebel und Zapfenbekrönung
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
480
Kleine Gründerzeit-Tischuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
647
Rote Glasschale mit Silberfuß.
Glasschale mit aufgelegter Weinranke und geschweiftem Rand. Reich reliefierter Fuß mit Fratzen und Muschelfüßen
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
647
Rote Glasschale mit Silberfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
669
6 silberne Kaffeelöffel. Gorham.
Reliefierte und geschweifte Form, mit verschlungener Monogrammgravur
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
669
6 silberne Kaffeelöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
681
Ovales Tablett, Plated. Alpha, Sheffield.
Floral verziertes Tablett mit 2 Handhaben, auf 4 Klauen-Kugel-Füßen
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
681
Ovales Tablett, Plated
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
685
Wiener Silberkörbchen.
Rechteckiges Durchbruchschälchen mit Bügelhenkel
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
685
Wiener Silberkörbchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
696
3 Rahmen mit Silbermontierung.
1x englischer Uhrenständer, 8,5 x 8 cm. / 2x verglaster, runder Tischrahmen mit Schleifenbekrönung, Ø 12,5 cm/15 cm
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
696
3 Rahmen mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
726
2 kleine Silberleuchter.
Flacher Leuchter mit Kordelrand (Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd). H 5 cm. / Schlanker Leuchter mit Balusterschaft (Niederlande), datiert 18. 4. 1971. H 14,5 cm
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
726
2 kleine Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
760
Puppenmädchen und kleiner Hochstuhl. Armand Marseille.
Puppe mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Wimpern, brauner Echthaarperücke, 15-teiligem Gliederkörper und zartrosa Kleidchen, L 48 cm. Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, Körper mit kleinen Farbdefekten, Hände übermalt (links mit reparierten Fingern). Weiß gestrichener, umklappbarer Hochstuhl mit Drechselstäben. H 30-50 cm
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
760
Puppenmädchen und kleiner Hochstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
849
Schöne Spätbiedermeier-Puppenwiege und Brustkopf-Puppe.
Massive Kirschholz-Wiege mit Himmel und Bettzeug. Holz teils mit Bestoßungen und kleinen Fehlstellen (61 x 27,5 x 68 cm). Celluloidkopf-Puppe mit blauen Augen, blonder Echthaarperücke, Wachstuchkörper, Celluloid-Unterarmen, weißem Kleid und weinroten Schuhen. Wangen etwas berieben (L 50 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
974
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Ein Gefäß mit krakelierter Oberfläche, dadurch dunklere Glasurtönung. Produktionsbedingte Unregelmäßigkeiten
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
974
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
975
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Oberfläche krakeliert bzw. mit Unregelmäßigkeiten durch die Produktion
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
975
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
976
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Oberfläche teils mit Unregelmäßigkeiten durch die Produktion
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
976
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1010
Ovales Bronzegefäß.
Als Jardiniere nutzbares Gefäß mit gerader Wandung und 3 mitgegossenen Beinen; unter dem Boden Anschnitt vom Guss. Wohl Nachguss von einem frühbarocken Kohleschapen
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1010
Ovales Bronzegefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1011
1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter.
Pfeifenhalter mit Holzfuß allseits im barocken Stil mit Ranken und Wirtshausszene verziert; auf dem Scharnierdeckel mit Loch und Knauf Rocaillenzier mit Symbolen. Tragehenkel an Kupfer-Attaschen. / 2 Wachsstockhalter mit 3 Füßen an der Schale sowie Klemmschere am Stabschaft
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1011
1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1017
Kupferkanne auf Rechaud.
Profilierter Rundfuß mit integriertem Brenner und verzierter Halterung für die beidseits kippbare Kanne mit Holzgriff
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1017
Kupferkanne auf Rechaud
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1025
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Bronzeleuchter mit Rundfuß, spiralig tordiertem Schaft und Vasentülle über der Tropfschale
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1025
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1038
2 Schatullen. Erhard & Söhne.
Quaderschatullen je mit gleicher Reliefzier auf den Scharnierdeckeln: Von Putten belebtes Reliefornament. Größere Schatulle mit gleichem Ornament auf allen Seiten, kleinere mit glatten Seiten. Innen je mit Holz verkleidet
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1038
2 Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1083
Kleines Kästchen mit Schüben.
Kasten mit Tragehenkel und Kantenbeschlägen sowie herausnehmbare Frontplatte; dahinter 5 Schübe in der Art eines Kabinetts
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1083
Kleines Kästchen mit Schüben
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1116
Tafeltuch und 7 Servietten, um 1900| siehe Nachtrag.
Großes Tuch mit Ranken- und Blumendekoren. Weißstickerei-Monogramm MP. 7 Servietten mit Tulpendekoren. Rot gestickte Monogramme GB, Wäscheband.
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1116
Tafeltuch und 7 Servietten, um 1900| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1120
Jugendstil-Tischtuch und 6 Servietten.
Durchgehendes Streifen-Rosetten-Quadratmuster zusätzlich mit fächerartigem Ornament in der breiten Bordüre. Servietten mit vergleichbarem Ornament. Je gesticktes Monogramm "AH"(?)
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1120
Jugendstil-Tischtuch und 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1126
Kanonenkugel "8 Pf 1757 Hastenb(eck)".
Eisenkugel mit Korrosionsspuren, handschriftlich bezeichnet
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1126
Kanonenkugel "8 Pf 1757 Hastenb(eck)"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1324
Beethoven-Reliefbüste.
Bildnis des berühmten Musikers mit grob behauenem Steingrund
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1324
Beethoven-Reliefbüste
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1325
Alabasterrelief: Kopf einer Muse.
Im Dreiviertelprofil büstenartig gestalteter Kopf der jungen Frau mit Lorbeerkranz; im Hintergrund eine Leier
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1325
Alabasterrelief: Kopf einer Muse
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1408
Westerwälder Walzenkrug mit springendem Hirsch und Blumenranken.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "HMR"
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1424
Westerwälder Walzenkrug mit verschiedenen Tieren.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JMS" und datiert "1827", innen gepunzt und mit Leinenfleck
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1424
Westerwälder Walzenkrug mit verschiedenen Tieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1429
2 Mineralwasserflaschen.
2 Enghalsflaschen mit Ohrenhenkeln und geritzten Namen ("M. Scholze" und "A. Salzbrenner"), teils gestempelt
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1429
2 Mineralwasserflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1532
Bodenvase in Balusterform. Richard Uhlemeyer, Hannover.
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1532
Bodenvase in Balusterform
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1581
Becher mit Pastenbild.
In Schliffoptik formgeblasener Becher mit schauseitig hochgeschliffener Kartusche mit eingeschmolzener Rose aus Glaspaste; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1581
Becher mit Pastenbild
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1662
Muschelschälchen.
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1662
Muschelschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1668
Jugendstil-Vase und -Schale.
1x Fritz Heckert, Petersdorf/Schlesien, um 1903: Balustervase aus Opalglas, vom Stand her zackenartig ausgezogene Auflagen aus opakweiß-rubinrot marmorierten Auflagen (H 17 cm). / 1x gefußte Schale aus farblosem Glas mit Milchglasinnenfang, rosafarbenen und grünen Pulvereinschmelzungen in der Zwischenschicht und aufgeschmolzenem schwarzen Faden am Mündungsrand (H 11,5 cm)
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1675
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Kralik.
Längsoptisch geblasene Vase mit ausgestelltem Stand, leicht konvexem Korpus und dreifach auslappendem Mündungsrand, aufgeschmolzener Rand und stilisierte Blumen aus grünem Glas; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1675
Jugendstil-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1703
Biedermeier-Petroleumlampe mit Zinnfuß.
Reich verzierter, massiver Sockel mit 3 Beinen am profiliertem Fuß und 3 Pilastern am pyramidalen Säulenschaft. Aufmontierter Glastank mit facettiert geschliffener Wandung sowie Rundbrenner mit Kamin
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1703
Biedermeier-Petroleumlampe mit Zinnfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2057
2 Biedermeier-Ansichtenteller. KPM Berlin.
Im Spiegel die Ansicht einer Bergkirche bzw. einer Flusslandschaft mit Burg
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2078
Zwiebelmuster-Vase und -Flakon. Meissen.
1x Kratervase mit zwei Handhaben und Rundfuß (H 24,5 cm). / 1x Enghalsväschen als Flakon (H 8 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2078
Zwiebelmuster-Vase und -Flakon
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2178
3 Kerzenleuchter, Vase, 4 Mokkatassen und Etagerenknauf mit Weinlaubdekor. Meissen.
3 Säulenleuchter (H 15 cm), Vase (H 18 cm), 4 Mokkatassen in der Form "Neuer Ausschnitt" mit 5 Untertassen. Als Zugabe 1 Knauf einer Weinlaub-Etagere
Limit 70,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2180
Kaffeekanne, 4 Tassen und Döschen mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25 cm), 3+1 Tassen (H 3x 7,5 cm, 1x 6 cm) mit 3 Untertassen (Ø 1x 13 cm, 2x 14 cm) und 1 Döschen (Ø 7 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2181
Vase und 2 Cachepots mit Weinlaubdekor. Meissen.
Kratervase (H 13,5 cm), Übertopf mit zwei Asthenkeln (H 10,5 cm) und Übertopf mit konischem Stand (H 13 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2181
Vase und 2 Cachepots mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2215
3 Bergmann-Figuren. Fürstenberg.
Modell von Simon Fellner 1757. Markscheider mit Kompass, "Einer, der unter sich schrämet", Gedingearbeiter. Farbig bemalt, bekrönte F-Marken, rote Schriftzüge: handgemalt
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2215
3 Bergmann-Figuren
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2238
"Der Herbst". KPM Berlin.
An einer Weinbütte stehender Winzerknabe mit Dreispitz und Schürze
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2238
"Der Herbst"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2253
Schale mit Jagddekor. KPM Berlin.
Rechteckige Schale mit der Darstellung zweier, einen Hasen jagender Windhunde
Limit 50,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2253
Schale mit Jagddekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2423
2 Reliefteller. Meissen.
1x mit dem Dekor "Rote Rose". / 1x mit Fruchtmalerei
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2700
CELLARIO, Christoph.: "Latinitatis Probatae & exercitae liber memorialis".
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft