Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

276
Silberne Halskette.
Durchgehende Ankerkette mit großen Gliedern
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
276
Silberne Halskette
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
321
2 kleine Ohrsteckerpaare.
Kleine Blüte mit Korallenkugel und Korallencabochon, an Steckmechanik
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
321
2 kleine Ohrsteckerpaare
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
366
3 Broschen.
2 skandinavische Broschen mit Filigran und partiellem Email. Emaillierte Schmetterlingsbrosche mit Markasiten. Hakenverschlüsse, Kugelhaken
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
366
3 Broschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
382
7 Silberbroschen 1920er/30er Jahre.
6 reliefierte und gehämmerte Broschen, 1 Brosche mit Filigranzier und zargengefasstem Bergkristall. Kugelhaken, Hakenverschlüsse, Schiebeverschluss
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
382
7 Silberbroschen 1920er/30er Jahre
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
383
5 Teile Silberschmuck mit Koralle.
Filigranes Armband, Ohrklipp-Paar, Anhänger, Medaillonanhänger/brosche und Ring mit Korallencabochons. Kastenschloss. Kugelhaken. Schmale Schiene
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
383
5 Teile Silberschmuck mit Koralle
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
392
Zuchtperlenkette mit Zierschließe, um 1930.
Schnürkette mit Zuchtperlen, einzelverknotet im Verlauf, an kleiner Zierschließe mit Markasiten
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
392
Zuchtperlenkette mit Zierschließe, um 1930
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
643
12 vergoldete Mokkalöffelchen und versilberte Eislöffelgarnitur, jeweils in Originalschatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
12 Silberlöffelchen mit gedrehtem Stil und floral reliefiertem Griffende. L je 10 cm, zusammen 118 g. In schwarzer Schatulle. / 13-teiliges Eislöffel-Set mit vergoldeten Laffen. L 14/21 cm. In blauer Schatulle
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
663
2 emaillierte Dosen.
Silbernes Zigarettenetui (900 gestempelt) mit weiß emaillierten Zwickeln. Gebrauchsspuren. 8,5 x 7,5 cm, 125 g. / Kleine runde Puderdose mit figürlich bemaltem Deckel und hellblauem Transluzid-Email. Mit Puderresten und feinem Riss im Deckel. In schwarzem Etui. Ø 5 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
663
2 emaillierte Dosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
671
Silberner Jugendstil-Pokal. Wohl Jezler & Cie., Schaffhausen.
Schlichter Pokal mit floral durchbrochenem Schaft. Mattierte Kuppa mit Widmungsgravur : "Zur freundl. Erinnerung Alfred Werner 5. V. 06"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
671
Silberner Jugendstil-Pokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
688
12 Teile Jugendstil-Besteck. Metallwarenfabrik Alekto, Freiberg i. S.
Hängendes Blütenmotiv. 3 Menügabeln und 3 Menümesser mit Monogrammgravur "EB", L 21/25 cm. 3 Frühstücksgabeln und -messer ohne Monogramm, L 18,5/ cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
721
2 Silbertabatieren.
Geschweifte Dose im Art-Déco-Stil (Sandona, Vicenza gemarkt), 3,5 x 8,8 x 6,5 cm. / Fein guillochierte Dose mit vergoldetem Steg. Gedellt, Deckelkante mit kleinen Rissen. 1,2 x 8,5 x 6 cm
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
721
2 Silbertabatieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
752
Blonde Brustkopfpuppe und Kommode.
Puppe mit gemalten blauen Augen und modellierten Haaren. Lederkörper mit Massegliedern. Graues Kostüm mit Kapuzen-Cape, L 43 cm. Dazu 3-schübige Kommode mit Marmorplatte, 18 x 18 x 10 cm
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
752
Blonde Brustkopfpuppe und Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
759
2 Porzellankopfmädchen.
Beide mit Kurbelkopf, Schlafaugen, brauner Perücke und mehrteiligem Gliederkörper. 1x mit grünem Samtkleid und Fuchsstola (L 50 cm), 1x mit ergänzter Perücke und bestickter Schürze (L 57 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
759
2 Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
761
2 blonde Porzellankopfpuppen. Armand Marseille.
Beide mit Brustkopf, blauen Glasaugen, Mohairperücke und Biskuitunterarmen. 3200: mit Wachstuchkörper, hellgrünem Kleid und passendem Hut , L 56 cm. / Florodora: mit Lederkörper, als Küchenmamsell mit geblümtem Kleid, weißer Schürze und Häubchen bekleidet. Rechte Hand restauriert, L 57 cm
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
761
2 blonde Porzellankopfpuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
768
2 Puppen mit Blechkopf. Buschow & Beck.
Jeweils mit Brustkopf, modellierten Haaren, blauen Augen und Leder- bzw. Wachstuchkörper. Großes Minerva-Mädchen mit festen Glasaugen, Massearmen und weißem Kleid (L 49 cm), kleine Puppe mit verdeckter Marke, gemalten Augen, Biskuitunterarmen und gehäkelter Kleidung (L 29 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
768
2 Puppen mit Blechkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
770
Puppendame in gelbem Kleid. C. F. Kling.
Brustkopf, blaue Glasaugen, geschlossener Mund, blonde Mohairperücke mit Defekten. Lederkörper mit Kniezwickeln und Unterarmen aus Biskuit. Gelbes Kleid, Häkelschal, schwarzer Samthut
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
770
Puppendame in gelbem Kleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
778
Puppendame "Walküre". Kley & Hahn.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, rehbraune Echthaarperücke. 15-teiliger Waltershäuser Körper. Altes helles Kleid, ergänzte schwarze Schuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
778
Puppendame "Walküre"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
782
Kleines Charakterbaby. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke mit Defekten. 5-teiliger Sitzbabykörper. Gestreifter Anzug, passende Haube
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
782
Kleines Charakterbaby
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
783
Charakterbaby "Mein Lieblingsbaby". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, tressierte Echthaarperücke mit Altersspuren, 5-teiliger Sitzbabykörper, gestrickte Babybekleidung, langes rosa Kleid, passende Haube
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
783
Charakterbaby "Mein Lieblingsbaby"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
807
3 große und 2 kleine Puppen aus Kunststoff. Käthe Kruse.
3x Kruse/Schildkröt mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, eingestochenen blonden Kunsthaaren und 5-teiligem Stehpuppenkörper, L je 40 cm. / 2x "Doggi" aus Vinyl, mit blauen Augen, eingestochenen Haaren und 5-teiligem Körper, L je 25 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
807
3 große und 2 kleine Puppen aus Kunststoff
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
819
Puppenpaar "Modell Käthe Kruse". Schildkröt.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Augen, Wimpern, Stehpuppenkörper und originaler Kleidung. Als Junge in kurzer blauer Hose und als Mädchen im Dirndl bekleidet
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
819
Puppenpaar "Modell Käthe Kruse"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
831
Porzellankopfmädchen. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen mit beriebenen Lidern, mittelblonde Echthaarperücke. 13-teiliger Gliederkörper. Roséfarbenes Kleid
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
831
Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
838
2 Babypuppen.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Mohairperücke und 5-teiligem Sitzbabykörper. 1x Charakterbaby Hertel, Schwab & Co, für Koenig und Wernicke mit weißem Kleid und Haube. Linker Fuß repariert. / 1x "P. St." gemarkt, mit einfachem Pappkörper und ergänzter Perücke, in dunkelblauem Samtanzug und alten Wachstuchschuhen
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
838
2 Babypuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
845
Brustkopf-Puppe und 2 Püppchen.
Brustkopfmädchen Franz Schmidt & Co (Germany FS & C 1181 gemarkt) mit braunen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, Lederkörper, Biskuitunterarmen und schönem Matrosenkleid. Kopf durchleuchtet: ohne Risse, lediglich winziger Chip an der Brustplatte vorne. Finger bestoßen, Körper rieselt (L 42 cm). Dazu Ganzbiskuitfigur mit modellierter Frisur und blauen Haarschleifen (L 16 cm) sowie kleine Puppenstubendame (L 9 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
845
Brustkopf-Puppe und 2 Püppchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
872
Konvolut 13 Plüschtiere. Steiff.
9 Hunde, 3 Teddys und 1 kleiner Eisbär, darunter blonder Teddy mit Fußball
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
872
Konvolut 13 Plüschtiere
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
958
Messing-Ofen.
Zimmerofen, auf drei mittels Draht und Lot befestigten Beinen, Korpus in Vasenform, mit geschwungenem Feuer- und Ascheloch, mittlerem Wulstring sowie großer vierpassiger Abstellplatte mit runder Blech-Abdeckung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
959
2 kleine Cloisonnévasen mit Deckel.
Beide sechspassig, in verschiedenen konischen Formen. Eine mit Pflanzen, die andere mit figürlichen Darstellungen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
959
2 kleine Cloisonnévasen mit Deckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
965
Deckelgefäß.
Einseitig polychrom bemalt, Rückseite mit Schriftzeichen. Beides auch auf dem Deckel mit Pfirsich-Knauf. Seitlich vier Ösen für Schnürung
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
965
Deckelgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
969
Paar Vasen mit gewelltem Rand.
Schlanke Vasen mit großen Päonienblüten in Unterglasur-Blaumalerei. Innenansicht der offenen Mündung mit Bambusdekor. Holzsockel wohl jünger ergänzt. Boden dick glasiert
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
973
Porzellanschale mit Bronzemontierung, Famille Rose.
Tiefer Teller mit polychromer Bemalung, figürliche Szenen sowie Blumen, Vögel und Schmetterlinge. Bronzefassung mit Henkeln im Empire-Stil
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
979
Satsuma Teller.
Sehr feine Flachrelief-Malerei. Zahlreiche Kinder, um ein großes dreibeiniges Gefäß geschart
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
981
2 Teller mit roter Blütenmalerei.
Teller mit Unterglasur-Blaumalerei und roter, teils goldfarbener Bemalung. Ein Teller mit leicht beriebener Bemalung und Haarriss in der Glasur am Boden. Unterseite mit dezentem Pflanzendekor. Beide mit Wandhalterungen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
981
2 Teller mit roter Blütenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
995
2 Kris mit Scheide.
Gerade Klinge mit Pamor, glatte Holzscheide mit heller Wrangka (hier Fehlstellen) und beschnitztem Griff. Gesamt L 55 cm. / Leichte, gewellte Klinge mit Pamor. Dunkle Holzscheide mit beschnitzter Wrangka und Griff. L 55,5 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
995
2 Kris mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1014
Messing-Cachepot.
Aus einem Stück gearbeiteter Übertopf oder Jardiniere mit angelöteten 3 Tatzenfüßen. Die bauchige Wandung ist geriffelt godroniert, die Schulter ist mit umlaufender Ranke reliefiert
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1014
Messing-Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1084
4 marketierte Schatullen.
Biedermeier-Schatulle Nussbaum furniert mit marketiertem Stern auf dem Scharnierdeckel; 1 Schlüssel. / Massive Nussbaum-Schatulle mit Messing-Appliken im Barock-Stil. / 8-eckige italienische Schatulle mit 3 Tänzerinnen auf dem Olivenholz-Deckel sowie Blockintarsien als Rahmung und auf der Wandung; innen roter Samt und "Souvenir" beschriftet. / Kleine Dose Maserholz furniert (karelische Maserbirke?), auf dem Scharnierdeckel Perlmuttranke um zentrale Ornament-Applik aus Sprudelsteinen mit Gravur "Karlsbad"; 1 Schlüssel
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1084
4 marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1104
Konvolut Luxuspapiere Weihnachten und Ostern. 1 Album mit Oblaten.
Zumeist Ostern-Motive, teils englisch beschriftet. Rotes Album mit Goldprägung und integrierter Farblithografie; innen zahlreiche eingeklebte kleinere Oblaten: Zumeist Kinder, auch Tiere, Nikolaus und Weihnachten sowie Szenen aus dem Struwwelpeter
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1111
Ca. 44x Luxuspapier mit christlichen Motiven.
Zahlreiche Blumen, etliche Schutzengel, einige Marien- und Herz-Jesu-Darstellungen sowie christliche Symbole und Motive. Einige beschriftet, vereinzelt mehrsprachig
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1111
Ca. 44x Luxuspapier mit christlichen Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1112
Ca. 43x Luxuspapier mit christlichen Motiven.
Oblaten mit Herz-Jesu-Darstellungen, Passionsszenen, Kinder- und Mariendarstellungen. Teils beschriftet, vereinzelt französisch
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1112
Ca. 43x Luxuspapier mit christlichen Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1118
Konvolut Tischwäsche.
Quadratisches Tischtuch mit Mäander-Bordüre und Quadratmuster im Zentrum; gesticktes Monogramm "LH". 165 x 165 cm. 1 kleines Loch am Rand. / 1 Tischtuch mit Blumenrapport und Streifenbordüre; gesticktes Monogramm "AB". 160 x 125 cm. Kleine Flecken. / Tischdecke mit zentraler Kartusche in Barockform und breiter Rankenbordüre. Ohne Monogramm. 155 x 122 cm. / Tischdecke mit zentralem Blumenrapport und breiter Streifenbordüre mit Blumen. Gesticktes Monogramm "HK". 155 x 121 cm. / 8 gleiche Tischservietten mit Streifenmuster; je gesticktes Monogramm "LH". 64 x 62 cm. / 5 Servietten mit Streifen/Kreis-Muster; je gesticktes Monogramm "AK". 56 x 57 cm. Teils stärker fleckig. / 2 verschiedene Servietten: 1x mit Reichsadler, 1x "Ravennaschlucht" im Zentrum. Gesticktes bzw. appliziertes Monogramm. Ca. 60 x 60 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1118
Konvolut Tischwäsche
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1122
Dekoratives Hinterglasbild mit Burschenschafts-Wappen Cimbria Würzburg.
Im spiegelnd schwarzen Umfeld goldstaffiertes Verbindungswappen mit Panier, dabei einige Partien mit räumlich wirkender Lüstrierung gestaltet. Im dekorativen Stuckrahmen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1125
Harfenbild mit dem Deutschen Kaiser, seinem Sohn und dem König von Bayern.
In der verglasten Berliner Leiste Kasten mit dem Bildnis "Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen". Davor gehängte Streifen mit den seitlich sichtbaren Bildnissen von seinem Sohn Friedrich Wilhem und von Ludwig I
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1287
Gasfeuerzeug im Original-Etui. S. T. Dupont.
Modell Linie I, kleine Ausführung. Allseits geriffeltes massives Gehäuse mit geriffeltem Reibrad und Scharnierdeckel; auf dessen Stirnseite graviertes Monogramm "JB"
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1287
Gasfeuerzeug im Original-Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1316
Gerahmtes Relief mit Nereiden.
Verkleinerte Teilkopie aus dem Triumph der Amphitrite von Clodion (1738-1814), der sich im Statens Museum for Kunst Kopenhagen befindet
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1316
Gerahmtes Relief mit Nereiden
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1425
Westerwälder Walzenkrug mit Tulpendekor in Blau und Manganviolett.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MS" und datiert "1844", Zinnstandring
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1435
Große historistische Fayence-Platte mit ländlicher Figurenszene.
Ovale Platte mit geschweiftem Rand, im Spiegel eine Landschaft mit Bauern, Pferd und Architektur, Fahne mit Rocaillen und Blumen verziert, zuoberst eine kleine Bildreserve
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1445
Paar große Mettlach-Wandteller "Deutsche Heldensagen". Villeroy & Boch.
Historistischer Dekor, im Spiegel jeweils eine vielfigurige Szene mit König und Rittern vor einer Burgenarchitektur oder in einer Waldlandschaft, Fahne ornamental verziert. Drahtaufhängungen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1452
Große Mettlach-Reliefkanne und 3 Henkelkrüge. Villeroy & Boch.
Gründerzeit-Kanne und 3 Krüge mit Asthenkeln, Wandungen in Baumstruktur mit aufgelegtem Floraldekor und Trinksprüchen, schauseitig eine Bauernfamilie im Kornfeld bzw. ein junges Bauernpaar. Kanne mit reliefiertem Keramikdeckel und Zinnmontierung mit Wappendrücker
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1452
Große Mettlach-Reliefkanne und 3 Henkelkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1459
Jugendstil-Bowle. Villeroy & Boch.
Zylindergefäß mit 2 Asthenkeln und Deckel mit Astgriff. Umlaufender Wandungsfries mit Figurengruppen und Weintraubendekor
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1474
Große Fayence-Kanne.
Historismus-Kanne mit ovoider Wandung, Zylinderhals, Rocaille-Henkel mit Maskaron, floraler Tülle, Rundfuß, Deckel mit Zapfenknauf. Allover verziert mit Rocaillen und Blattdekor, schauseitig eine Figurenszene mit Amor in Landschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1506
Büstenpaar: Fahrendes Volk. Johann Maresch.
Historisierende und stilisierende Büste einer jungen Frau mit Kartenblatt und eines jungen Mannes mit Federhut und Geigenhals
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1506
Büstenpaar: Fahrendes Volk
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1584
Humpen mit Floraldekor.
Walzenkrug mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Umlaufend graviert mit Blattranken, auf dem Deckel die Bezeichnung "F.G. Schulze Marschall, 1844"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1584
Humpen mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1615
Bierkrug und Becher.
1x kleiner Walzenkrug aus farblosem, blau lasiertem Glas mit zinngefasstem Glasdeckel und einem Ziegenbock als Drücker; mit Linsenschliff und zwei gravierten Ansichten von Teplitz (H 23 cm). / 1x Kugelbecher/Scherzbecher aus farblosem Glas mit Kerb- und Linsenschliff, mit dem Spruch "Trink mich aus / leg mich nieder / Steh ich auf / füll mich wieder" (H 7 cm)
Limit 90,00 € Nicht verkauft
1615
Bierkrug und Becher
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
1731
Kleine Art-déco-Deckenlampe.
2-stufiger, hexagonaler Glasschirm mit schlichter Halterung sowie 3 Ketten und Baldachin
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1731
Kleine Art-déco-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1818
Biedermeier-Wandspiegel.
Architektonisch gegliederter Wandspiegel mit spitzem Giebel
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1818
Biedermeier-Wandspiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1822
Kleiner Beistelltisch mit gesticktem Wappen.
Zierlicher Beistelltisch auf 3 verkreuzten Stabbeinen, mit oktogonaler Deckplatte; verziert mit eingelegter Perlenstickerei mit dem Wappen der Herren von der Gabelentz-Linsingen; unterseitig Etikett "Schlossmuseum Altenburg Inv.-Nr. SM 1427" und "M45"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1822
Kleiner Beistelltisch mit gesticktem Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1827
Jugendstil-Barschrank.
Ovaler Barschrank mit klappbarem Deckel, offenes Gestell auf 4 Pfeilerbeinen, nahezu umlaufend mit hellem, champagnerfarben gestreiftem Stoff bezogen (rückseitig mit Öffnung), Zarge verziert mit feinen stiltypischen Metall-Intarsien; Zarge innen halbseitig mit 3 kleinen Schüben und 4 offenen Fächern ausgestattet
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1827
Jugendstil-Barschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1845
Art-déco-Servierwagen. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 Glasablagen und Flaschenhalter für 4 Flaschen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1845
Art-déco-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1868
Tasse mit Purpurmalerei. Wallendorf.
Form "Gebrochener Stab"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1868
Tasse mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1875
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1902
Tasse mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig und im Spiegel der Untertasse eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der sepiagemalten Darstellung einer idyllischen Flusslandschaft mit Personenstaffage
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1902
Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2027
Ansichtentasse "Gießen".
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Gießen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2027
Ansichtentasse "Gießen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2121
6 Zwiebelmuster-Teller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2121
6 Zwiebelmuster-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2142
3 Teller mit Blaumalerei. Meissen.
1x Schlachtenteller: im Spiegel die Darstellung zweier Soldaten aus der Zeit um 1710 und 1870/71, darunter Aufzählung von Schlachten (Malplaquet, Hohenfriedberg, Jena, Leipzig, Königgrätz, St. Privat, Sedan, Villiers), gerahmt von Eichenlaubzweigen (Ø 25 cm). / 1x Weihnachtsteller mit dem Motiv einer verschneiten Waldlandschaft mit Haus (Ø 25,5 cm. / 1x Teller mit Meißen-Ansicht (Ø 17,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2142
3 Teller mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2161
1 Mokkagedeck "Roter Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2161
1 Mokkagedeck "Roter Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2439
13-teiliges Besteck mit Porzellangriffen.
6 Gabeln, 6 Messer und 1 Bratengabel mit Metallklingen bzw. -zinken sowie Porzellangriffen mit Blumenmalerei
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2439
13-teiliges Besteck mit Porzellangriffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2443
Großer Bilder-Bierkrug.
Konischer Krug mit zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung eine große Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Wirtshausszene, nach dem Gemälde "Der Salontiroler" von Franz Defregger (1835-1921), auf dem Deckel die Widmung "Der Riege Germania zum 25=jähr. Jubilaeum gew. von den Frauen. 8. 8. 1886"
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2443
Großer Bilder-Bierkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2446
Gärtnermädchen und Gärtnerknabe. Aelteste Volkstedter.
Mädchen mit Fächer und Knabe mit Rose, je auf einem Rocaillesockel
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2446
Gärtnermädchen und Gärtnerknabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2459
Originelles Schreibzeug in Form eines Reisekoffers.
Rechteckige Dose in Form eines Koffers mit Tintenfasseinsatz und Streudose, auf dem Deckel zwei Schirme und eine Reisetasche liegend
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2460
13 Thüringer Figuren und 1 Figurendeckel.
Verschiedene Figuren (u.a. Gärtnerin mit Korb, Dame beim Kirchgang, Evangelist Markus, Kinderfiguren, Jäger, Chinese) sowie 1 Dosendeckel mit Kinderpaar
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2460
13 Thüringer Figuren und 1 Figurendeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2464
Schäfer und Gärtner. Potschappel.
Schäfer mit Dudelsack, Schaf und Hund (H 24 cm). / Gärtnerknabe mit Blütenkorb und Hahn (H 10,5 cm)
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2464
Schäfer und Gärtner
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2496
Kleines Porzellangemälde: Edinburgh.
Rechteckige Platte mit der bezeichneten Ansicht des John-Knox-Hauses in Edinburgh
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2496
Kleines Porzellangemälde: Edinburgh
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2544
Knabe und Knabenbüste. Metzler & Ortloff.
1x Modell-Nr. 6044, Entwurf von Carl Nacke (1876-1931), bezeichnet: Knabe als Wandersbursche auf einem Sockel mit reliefierter Berglandschaft (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 6990, monogrammiert "R.S.": Knabe mit Apfel und Käse (H 16,5 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2544
Knabe und Knabenbüste
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2639
2 Rehböcke. Rosenthal.
1x Modell-Nr. B 249, Entwurf um 1924/25 von Theodor Kärner (1884-1966), bezeichnet: über einen Baumstamm springender Rehbock (H 17 cm), ursprünglich als Gruppendarstellung mit zwei jagenden Hunden (Rehhatz, Bahnhof-Selb Modell-Nr. B 230) geschaffen. / 1x ohne Modell-Nr., Entwurf von Fritz Heidenreich (1895-1966), bezeichnet (H 11,5 cm)
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2639
2 Rehböcke
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2650
Rehgruppe. Rosenthal.
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2650
Rehgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2714
"Corpus juris canonici".
2 Teile in einem Band. Titelblatt, (100) Seiten, 1279 Spalten, (20) Seiten, 403 Spalten, (68) Seiten, 236 Spalten, (14) Seiten, 158 Spalten. Im hellen, geprägten Ledereinband der Zeit
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2726
"Allgemeine Geschichte der neuesten Reisen und Entdekungen (sic) zu Wasser und zu Lande".
Band 13 der "Bibliothek der neuesten Reisebeschreibungen". Titel, (18), 148 Seiten, im Pappeinband, Rotschnitt. Inhalt unter anderem mit den Schwerpunkten Afrika, darunter Guinea, Volta und Nordafrika
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2730
GERLE, W.A. "Prag und seine Merkwürdigkeiten".
2. Auflage. (14), 194 Seiten mit einem Stadtplan. Neben den Sehenswürdigkeiten auch Verzeichnis und Schilderung wirtschaftlicher und Verwaltungseinrichtungen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2736
VON KREMER, Alfred. "Aegypten Forschungen über Land und Volk während eines zehnjährigen Aufenthalts".
2 Bände in einem Buch. Physische Geographie, Ethnographie, Agricultur. 266, 336 Seiten mit einer Karte. Halbleineneinband
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2737
2 Titel Ägypten/Islam.
Lüttke, Moritz: "Aegyptens neue Zeit" (2 Bände in 1). Ein Beitrag zur Culturgeschichte des gegenwärtigen Jahrhunderts sowie der Charakteristik des Orients und des Islam. Leipzig, Brockhaus, 1873. 20, 266 Seiten; 12, 510 Seiten, Halblederband. / Vambéry, H.: "Westlicher Kultureinfluß im Osten", Berlin 1906, Verlag von Dietrich Reimer. 6, 436 Seiten
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2740
"Das Buch der Welt".
380 Seiten mit Holzschnitten und Farblithographien, im geprägten Leineneinband
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2740
"Das Buch der Welt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €