Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024 | Kategorien | Porzellan
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
1857
2 Kratervasen.
1x mit zwei Delfinhenkeln und der schauseitigen Darstellung der Justitia, verso mattgrüner und rosa Teilfond mit radierter Goldmalerei und polychrom gemalten Symbolen. / 1x mit zwei Maskaronhenkeln, cremefarbenem Fond und Blumenmalerei
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1872
Mädchen mit Lupe. Frankenthal.
"Kleine Polin". Auf einem Natursockel stehendes Mädchen mit Pelzjacke, durch eine Lupe schauend
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1873
Teller mit Purpurmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit der Darstellung eines Puttenpaares auf einer Wolke
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1874
Durchbruchteller mit Fruchtmalerei. Frankenthal.
Teller mit Korbdurchbruch, im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Pfirsichen und Kirschen
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1879
Tasse mit Genremalerei. Fulda.
Bauchige Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse die Darstellung eines Bauernpaares in einer Landschaft, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Fischerpaares am Flussufer
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1895
Husar zu Pferde. Fürstenberg.
Auf einem Pferd galoppierender, den Säbel schwingender Husar
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1900
Figurenpaar und Soldat. Fürstenberg.
1x Figurenpaar "Hermann und Thusnelda": Frau mit Hennin und Mann als Soldat mit Tierfell. / 1x Figur eines Soldaten mit Tierfell, Schwert und Schild
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1903
2 Fußvasen mit Blumenmalerei. Höchst.
Balustergefäße mit vegetabil-ornamentalem Relief, Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1904
Putto an einer Urne. Höchst.
An einer kraterförmigen Urne stehender Putto mit Blütenkranz
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1906
"Bei der Toilette". Höchst.
Kinderpaar auf einem Natursockel, der Knabe dem Mädchen Blüten ins Haar steckend
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1909
Barocker Teller mit Vogelmalerei. Nymphenburg.
Mehrpassiger Speiseteller mit Vogellmalerei im Spiegel, auf der Fahne ein grünes, um einen purpurfarbenen Reif gewundenes Band mit kleinen Blumenbuketts
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1910
Empire-Tasse mit Landschaftsmalerei. Nymphenburg.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Unter einer Purpurfondbordüre mit gewundenem Band ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Landschaft mit Kirche (Tasse) bzw. einer Küstenlandschaft mit Booten, Architektur und Personenstaffage (Untertasse)
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1913
Teller mit Jagdmotiv. Wien.
Im Spiegel die Darstellung einer sepia- und schwarzlotgemalten Waldlandschaft mit Hirsch und Hund
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1914
Untertasse mit Chinoiseriemalerei.
Im Spiegel die Darstellung zwei von Pflanzen flankierten Chinesen auf einer Landschaftsinsel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1915
Französische Empire-Tasse mit Blumenmalerei. Lebœuf.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Auf der Wandung über sich überschneidenen Blütenfestons Streublümchen in grünen und goldenen Blattranken
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1920
Biedermeier-Bilderteller.
Im Spiegel die Darstellung einer vielfigurigen Szene auf einer Waldlandschaft, auf der Fahne goldenes Rankenwerk und ein weißer Löwe, unterseitig bezeichnet M L Heseltine. June 28. 1821."
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1926
Tabatiere mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Ovale Tabatiere mit metallmontiertem Scharnierdeckel, Rocaillerelief und der Darstellung von galanten Szenen
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1930
Vitrinentasse mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, drei Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Violetter Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer sepiagemalten Berglandschaft mit See, im Spiegel der Untertasse eine Flusslandschaft
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1931
Bildertasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Perlbandhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung einer knienden, betenden Dame, verso vegetabile Goldmalerei, innen Goldfond
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1937
Bäcker auf Bronzesockel. Meissen.
An einem Baumstamm stehender Bäcker mit Brotschieber. Montiert auf einen rocailledurchbrochenen Bronzesockel (2. H. 19. Jh.)
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1938
Kavalier mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, eleganter Rokokoherr mit Dreispitz
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1941
Liebesgruppe. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes, sich küssendes Paar
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
1942
Schäfer mit Flöte. Meissen.
An einen Baumstamm gelehnter, eine Flöte spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Hund liegend
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1944
Schäfer mit Flöte. Meissen.
An einem Baumstumpf stehender, eine Flöte spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Hund liegend
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1945
"Der Winter". Meissen.
An einer Feuerschale stehender alter Mann mit Umhang
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1947
Türkin. Meissen.
Junge Frau in orientalischer Kleidung mit hoher Kopfbedeckung
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1949
Barockes Koppchen mit Lorbeerblattrelief. Meissen.
Wohl Böttger-Porzellan
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1952
Teller mit chinesischer Schmetterlingsmalerei. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt"
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1953
Tasse mit Tischchenmuster. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1956
Untertasse mit figürlichen Handhaben. Meissen.
Mehrpassige Untertasse mit zierlichen Frauenkopfhandhaben, im Spiegel Ominaeshi-Dekor mit Schmetterling
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1958
Barockes Koppchen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Koppchen und Untertasse mit Goldspitzenbordüre, in von Bandelwerk gerahmten Vierpasskartuschen die Darstellung von weiten Landschaften mit Figurenstaffage
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
1959
Barocker Becher mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Glockenbecher mit zwei Rocaillehenkeln. Purpurfarbener Fond, beidseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung von Küstenlandschaften mit Segelschiffen, Kaufleuten und Warenladungen
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
1960
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Untertasse mit Goldspitzenbordüre, im Spiegel eine Kartusche mit der Darstellung eines Chinesen und einer Chinesin mit Vögeln
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1963
Barocke Untertasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
In einer mehrpassigen, rocaillegerahmten Spiegelkartusche die Darstellung eines Hafens mit Architektur, Segelschiff und zwei exotischen Händlern mit Turban
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1964
Barockes Koppchen mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Beidseitig eine mehrpassige Ovalkartusche mit der Darstellung von Küstenlandschaften mit Kaufleuten und Waren
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
1965
Barockes Koppchen mit Untertasse und Kauffahrteimalerei. Meissen.
Auf dem Koppchen und im Spiegel der Untertasse die Darstellung von figurenreichen Hafenszenen
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1968
Barockes Teekännchen mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopfröhrenausguss und Pinienknaufdeckel. Beidseitig die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1970
Barocke Tasse mit Schäfermotiv. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Hellvioletter Fond, beidseitig auf der Tasse eine Kartusche mit der Darstellung eines Schäfers mit Schaf, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Rattenfängers
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1971
Barocke Tasse mit Genremalerei. Meissen.
Prunkvolle Tasse mit Rocaillerelief und -henkel. In den Rocaillekartuschen die Darstellung von Landschaften mit Bauern, innen vergoldet
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1973
Dose mit Landschafts- und Vogelmalerei. Meissen.
Zuckerdose mit Blütenknaufdeckel. In Rocaillereliefkartuschen fein gemalte Landschaften mit Vögeln. Im Deckel alter Klebezettel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1976
Barocker Teller mit Blumen- und Vogelmalerei. Meissen.
Speiseteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, Tulpe und Stiefmütterchen, auf der Fahne vier Ovalkartuschen mit Vogelmalerei
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1978
Barocker Teller mit Vogel- und Blumenmalerei. Meissen.
Speiseeteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn, Narzisse und Ranunkel, auf der Fahne vier Rocaillekartuschen mit Vogelmalerei
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1979
Barocke Teedose mit Vogelmalerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit Rocaillerelief und Blütenknaufdeckel. In Reliefkartuschen die Darstellung einer Henne mit Küken bzw. eines Baumes mit Grünspecht und Meise
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1984
2 barocke Tassen mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Altozier" und "Neuozier"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1987
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Altozier". Teekanne mit Rocaillehenkel, Tierkopfröhrenausguss und Blütenknaufdeckel
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1988
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre geschwungene Blütenfestons
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1989
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre geschwungene Blumengirlanden
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1995
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Blaumalerei. Meissen.
Bauchige Dose mit zwei Rocaillehenkeln und Knospenknaufdeckel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1996
Barockes Tee- und Kaffeeservice mit Strohblumenmalerei. Meissen.
15 Teile. Form "Gebrochener Stab". Kaffeekanne (H 27 cm), Teekanne (H 12 cm), Milchkännchen, 6 Tassen (H 5,5 cm) und 6 Untertassen
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2002
Venus. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Sockel stehender Halbakt einer Frau mit antikisierender Gewandung
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
2004
Verkleidete Amorette mit Dreispitz. Meissen.
Putto mit Dreispitz und Degen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2006
Flakon mit Schäferpaar. Meissen.
An einer blütenbelegten Säule als Flakon stehendes, sich küssendes Schäferpaar. Flakon mit Stopfen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2011
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Frucht- und Blumenmalerei. Meissen.
Vierpassige Platte auf polygonalem Fuß mit Reliefdekor
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2016
Ansichtentasse. Krister.
Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Vedute einer Stadt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2020
Ansichtentasse "Schleswig".
Polygonale Glockentasse mit Ohrenhenkel und Blattrelief am Stand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Stadt Schleswig in Schleswig-Holstein
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2025
Ansichtentasse "Biesnitz".
Gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Biesnitz bei Görlitz
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2034
Ansichtentasse "Das Friedrichsthal zu Gotha.".
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Friedrichsthal in Gotha
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2037
Ansichtentasse Gotha. Gotha.
Polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Herzoglichen Palais in Gotha
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2042
Ansichtentasse "Wartburg". Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der im Bild bezeichneten Ansicht der Wartburg bei Eisenach
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2054
Teller mit Landschaftsmalerei. Feuillet/Paris.
Kobaltfahne mit reicher ornamental-vegetabiler Goldmalerei. Im Spiegel die Darstellung einer Berglandschaft mit Kloster und Personenstaffage
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2055
2 Teller mit Landschaftsmalerei.
Im Spiegel jeweils die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2057
2 Biedermeier-Ansichtenteller. KPM Berlin.
Im Spiegel die Ansicht einer Bergkirche bzw. einer Flusslandschaft mit Burg
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2061
Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldgemalter Mäanderbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Gebirgslandschaft mit Bauern mit Kühen und Wagen an einer Furt
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2065
Ansichten-Unterschale "Rüdesheim". Meissen.
Fünfpassige Untertasse. Im Spiegel die unterseitig bezeichnete Ansicht der Boosenburg in Rüdesheim am Rhein
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2068
Ansichtendejeuner. Royal Copenhagen.
7 Teile. Alle mit schauseitigen Gebäudeansichten. Kaffeekännchen (H 16,5 cm), Milchkännchen (H 9,5 cm), Zuckerdose (H 10 cm), 2 Tassen (H 8 cm) und 2 Untertassen (Ø 14 cm)
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2129
29 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 9 Vorspeisenteller, 6 Speiseteller, 10 Beilagenteller, 1 Sauciere, 1 Quadratschale (20,5 x 21 cm), 1 Ovalplatte (L 35 cm) und 1 Ovalschale (L 34 cm)
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2137
Korb mit Blaumalerei. Meissen.
Ovaler Korb mit aufgelegten Vergissmeinnichtblüten
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2143
Seltenes Speiseservice "Indische Malerei mit gelbem Fasan". Meissen.
32 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Meissener Dekorbezeichnung: "Chinesische Blumen-, Hahn- und Wespenmalerei, bunt mit Kupferfarben, Goldrand. 6 Suppenteller, 6 Speiseteller, 6 Vorspeisenteller, 6 Beilagenteller, 1 Terrine (L 37,5 cm), 2 Ovalplatten (L 36 und 41,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 31,5 cm), 1 runde Schale (Ø 25,5 cm), 1 ovale Schale (L 26,5 cm), 1 Quadratschüssel (27,5 x 28 cm) und 1 Sauciere
Limit 4.200,00 €
im Nachverkauf
Categories