Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
3920
FREY, Oskar (1883 Stuttgart - 1966 Ebingen). "Dahlien".
Verschiedenfarbige Blumen in blauer Vase vor heller Wand
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3936
HELM, Dörte (1898 Berlin - 1941 Hamburg). Blumenstillleben.
Rote Blumen in heller Vase vor gelbem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3956
ARNOLD, Christian (1889 Fürth - 1960 Bremen). "Landschaft am Heidrand".
Landschaftspanorama mit Häusern in flacher Ebene unter wolkigem Himmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
4044
REICHEL, Hans zugeschrieben (1892 Würzburg - 1958 Paris). Fische im Aquarium.
Kleinformatige märchenhaft, filigrane Darstellung. Rückseitig alte Quittung mit undeutlicher Beschriftung. Schmaler verglaster Rahmen mit applizierten vergoldeten Stuckecken
Limit 330,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
4046
DAVIS, Stuart (1894 Philadelphia - 1964). Stillleben mit Früchten.
Farbkräftige Komposition mit Äpfeln und Trauben auf einem Teller vor einer Kerze
Limit 5.500,00 €
Zuschlag 7.500,00 €
Verkauft
40
2 Medaillons, 1 Anhänger um 1900.
2 schauseitig verzierte Medaillons mit 2 gerahmten Innenfächern und 1 Anhänger
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
47
Armreif mit Opalen um 1890.
Ovaler Klappreif mit schauseitig 6 Opalcabochons und 3 Halbperlchen. Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
50
Armreif mit Gravuren um 1900.
Breiter Klappreif (Metall) mit schauseitigen Gravuren. Doppelstegverschluss
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
67
Art-déco-Ring mit Chrysopras, Onyx und Diamantrosen.
Krappengefasste Steintafel, umgeben von eingelassenen Onyxen und 12 kleinen Diamantrosen, zwischen schmaler Schiene
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
79
Brosche mit Brillanten.
Stabförmige Brosche mit 4 gefassten Brillanten. Schiebehaken
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
134
Halbmemoryring mit Brillanten.
Mittlerer Reif mit 7 in Fadenfassung eingelassenen Brillanten
Limit 330,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
147
Moderner Ring mit Brillantsolitär.
Chatongefasster Brillant zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
172
Moderne Brosche mit Opaltripletten und Brillanten.
Stilisierte Blütenbrosche mit 5 zargengefassten Opalcabochons und 9 eingelassenen Brilllanten zwischen satiniertem Blattwerk. Kugelhaken
Limit 500,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
253
Herrenring mit Heliotrop.
In geschlossener Zargenfassung eingelassene Steintafel zwischen breiter Schiene
Limit 330,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
276
2 Korallenketten.
Schnürketten mit Korallenkugeln im Verlauf, an Ringfederschließen
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
321
6 Broschen, 1 Anhänger, 1920er/1930er Jahre.
Floral reliefierte Schmuckstücke, z.T. mit zargengefasstem Amethystquarz- und Grünachatcabochon. Hakenverschlüsse
Limit 60,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
326
3 verschiedene Anhänger, 1920er Jahre.
Anhänger mit partiellem Markasibesatz, emaillierten Ringen, Grünachatcabochon, zargengefasstem Spinell? und Onyxtafel
Limit 100,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
373
Goldene Armbanduhr "Olympic" mit Telemeter.. Chronographe Suisse.
Rundes Gehäuse mit Plexiglas, goldenem Rückdeckel und Staubdeckel aus Metall, an braunem Kalbslederband mit Krokoprägung und Dornschließe
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
393
Jugendstil-Tischuhr.. Junghans.
Architektonisches Gehäuse mit Rundbogengiebel, geschweifter Front mit aufgelegten floralen Schnitzereien und profiliertem Sockel
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
468
10 Mark Sachsen 1903, Goldmünze.
"Georg Koenig von Sachsen", Münzstätte E
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
503
2 Bildnisminiaturen.
Empire-Bildnis eines jungen Mannes im verglasten Rahmen mit fein gewalzter Messingblechfront. / Biedermeier-Bildnis einer jungen Frau mit leuchtend blauem Kleid im verglasten Messingblech-Profilrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
564
Französischer Wandspiegel im Rokoko-Stil.
Hochwertiger Bronzeguss, teils fein ziseliert in Form von blattbesetzten Rocaillen. Originales Spiegelglas in entsprechend geschwungener Form. Ursprünglich als Stand- oder Wandspiegel verwendbar
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
596
Paar Buchstützen mit Hunden.
Ähnlich gearbeitete Hunde an den Marmor-Buchstützen
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
598
Art-déco-Schreibzeug mit Bernstein, 2 Stifte als Zugabe. Fischlandschmuck Walter Kramer.
Beschwerte Platte mit schrägen Messingkanten, oben mit Bernstein inkrustiert. Mittig eingelassene Stiftablage und Fach unter dem Scharnierdeckel sowie 2 Buchsen als Stifthalter
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
636
Lochplatten-Spieldose mit Glockenwerk. Symphonion.
Annähernd würfelförmiger Kasten mit Blumen auf dem Scharnierdeckel sowie seitlicher Aufzugs- und Stellhebel. Spielwerk mit Zungenkamm am Sternrad sowie zuschaltbares Glockenspiel mit 4 Glocken und 5 Schlegeln. 1 Lochplatte mit Zentralantrieb (An der schönen blauen Donau)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
709
3 Scheiden.
2 Metallscheiden, jeweils mit einem Ring und einmal mit Öse. Eine Lederscheide mit langem Haken
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
714
Eleganter Degen "Amsterdam" "1686".
Schmale, konische Klinge mit tiefem, kurzem Hohlschliff. Dieser geht in einen Grat über, rhombischer Querschnitt der Klinge. Im Hohlschliff Beschriftung. Eisengriff mit floralen Reliefmustern. Zwei nierenförmige Stichblätter und zwei Fingerringe. Griff mit geflochtener Drahtwicklung
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
718
Beamtendegen mit Perlmuttgriff.
Gerade, eloxierte Klinge mit schmalen Hohlschliff in der Mittellinie. Stichblatt mit Muschelornament, Griff mit geripptem Perlmutt belegt, Knauf abgewinkelt und mit kleinem Löwenkopf. Braune Lederscheide mit Haken
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
735
Großes Tafeltuch um 1900.
Dekor aus umlaufend schmalem geometrischem Fries, Jaquardsteifen und Asternblüten als ovale Mitte. Gespiegelt gesticktes Monogramm L
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
741
Großes Tafeltuch um 1925.
Umlaufend breiter Jaquardstreifen. Mittig Oval aus filigranen Blumen und Blüten
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
761
Barocker Kerzenleuchter.
Schwerer Bronzeleuchter mit gedrücktem Glockenfuß ("Glockenleuchter") und Schulterscheibe sowie aufgeschraubter kurzer Vasenschaft und Walzentülle mit Gratringen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
775
Paar 4-flammige Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Prächtig gefertigte Bronzeleuchter mit üppigem vegetabilen Relief. Dreieckige Plinthe mit Blattfries, darauf 3 Füße mit vasenförmigem Schaftansatz. Säulenschaft aus Marmor mit Blattkapitell, 3 Rankenarme mit Vasentüllen sowie zentral erhöhte Tülle
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
778
Paar Kerzenleuchter und 2 Schreibzeuge Jugendstil. WMF.
Elegantes Leuchterpaar mit Füllhörnern am Rechteckfuß und beidseitig floral verzierten Tüllen sowie Schaft aus 3 Streben. / Kleine Schreibzeuge geschwungen vegetabil bzw. strenger geometrisch reliefiert; je mit Scharnierdeckel am Tintenfassbehälter
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
808
Porzellankopfmädchen "Eden Bébé". Fleischmann & Bloedel.
Kurbelkopf, braune Glasaugen, Ohrlöcher, braune Echthaarperücke mit Korkdeckel. Französischer Steifgelenk-Körper. Defektes lachsfarbenes Kleid mit Rüschen, passende Haube, alte schwarze Schuhe, Perltäschchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
815
2 Brustkopf-Puppen.
Beide mit Brustkopf, Echthaarperücke, schlankem Lederkörper, Unterarmen aus Biskuit, hellem Kleid und braunen Schuhen. Blonde Puppe Simon & Halbig (S & H/ K & R gemarkt) mit braunen Schlafaugen, Ohrringen, cremefarbenem Kleid, Haube und Schirm. / Puppe mit Kopfmarke "8", Schneckenfrisur, festen braunen Augen, weißem Kleid, blauem Umhang und grüner Samtkappe
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
817
Porzellankopfpuppe mit gestreiftem Kleid. Adolf Wislizenus.
Kurbelkopf, Kinngrübchen, braune Schlafaugen, dunkelbraune Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper mit hochgezogenen Knien. Weißes Kleid mit blauen Streifen, alte braune Lederschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
835
Porzellankopfmädchen in rosa Kleid. Franz Schmidt & Co.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrringe, rotbraune Echthaarperücke. Schön modellierter, 17-teiliger Gliederkörper mit feinen Händen. Besticktes altes Kleid, Täschchen, weiße Wachstuchschuhe
Limit 130,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
868
"Mein Lieblingsbaby". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlaf-Schelmenaugen mit Unart-Mechanismus, blonde Echthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit intakter Stimme. Weinrotes Samtkleid mit weißer Spitze, weiße Schuhe
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
878
Große Puppe mit grünem Kleid und Blechkoffer. Schoenau & Hoffmeister.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, braune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Langes Kleid, Mantel, Perlenkette und Sandalen. Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Körper übermalt. Dazu kleiner Blechkoffer, in Holzoptik lithografiert (16 x 22 x 10 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
911
Seltener kleiner "Klapperteddy". Steiff.
Abgeliebter, ehemals weißer Teddybär mit brauner Nasenbestickung, Glasaugen und Klapperball im Körper
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
929
Puppenbadezimmer und 8 Blechwannen.
Kleines Blechgehäuse mit Badewanne, Waschbecken, Spiegel und Toilette, sowie 2 Wasserbehältern an der Außenseite. Dazu 2 Püppchen, 4 kleine und 4 größere Badewannen
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
948
Eisenbahn-Konvolut, Spur H0. Fleischmann und Roco.
8 Lokomotiven und 3 Waggons in verschiedenen Ausführungen. Davon 3 in originaler Verpackung
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
978
Engel mit Lichterkranz unter Glassturz.
Puppe mit Massekopf, braunen Glasaugen, Kunsthaarperücke und massivem Holzkörper, in weißem Pelzmantel (H 37 cm). Unter Glasglocke mit schwarzem Sockel
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1016
Seltene figürliche Spardose "Kind mit Katze", dazu 3 sitzende Engelchen. Wendt & Kühn.
Kachelofen mit Mädchen und Katze auf Ofenbank. Entwurf Grete Wendt (9 x 8,5 x 9 cm). / 3 Engel, davon einer mit Stern (H 5 und 7 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1018
Konvolut Engel und Blumenkinder, Erzgebirge.
6 Blumenkinder und 6 musizierende Engelchen, davon eines am Klavier sitzend
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1026
Alter Bergmannsleuchter mit Brotteigarmen, Erzgebirge.
Figur eines Bergmanns mit Grubenleder (sogenanntes "Arschleder") aus Papier. Tüllen nachgedrechselt, Sockel geklebt
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1027
Alter Leuchterbergmann mit Brotteigarmen, Erzgebirge.
Figur eines Bergmanns mit 2 Kerzentüllen und Grubenleder (sogenanntes "Arschleder") aus Papier
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1031
Paar frühe Leuchterfiguren mit Brotteigarmen, Erzgebirge.
Bergmann in Uniform (H 18 cm) und Engel mit grünen Flügeln (H 19,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1046
Konvolut Miniaturspielzeug, Erzgebirge.
2 kleine, originale Kästchen "Das Städtchen Liliput für liebe Kinderlein von 3 bis 9". Herstellung: Seipold. Je 3 x 13 x 10,5 cm. / Ovale Spanschachtel mit Haus, Zaun und 3 Figuren. 5,5 x 12,5 x 8,5 cm. / Quadratischer Kasten mit verschiedenem Miniatur-Spielzeug. 5 x 21,5 x 21,5 cm. / Einige lose Tiere wie Schweine, Schafe und Enten
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1048
Seltene Figur Gepäckträger mit Wagen.
Figur in blauer Uniform, auf Gepäckwagen mit 3 Koffern und Hündchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1096
"Neues Verwandlungs-Bilderbuch".
"Zur Unterhaltung und Belustigung der heiteren Jugend mit sechs Doppelbildern in lithograph. Farbendruck". Steinzeichnungen von W. v. Breitschwert. Verlag von J.F. Schreiber, Eßlingen (1875), 2. Auflage. Jedes Bild als klappbares Doppelbild, welches die Folgen der vorhergehenden Tat zeigt
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1163
Handgeschriebenes Buch mit Tricks und Spielen.
Rätsel, Zaubertricks und mathematische Spielereien, teils mit kleinen Skizzen ergänzt. Beginnend mit Seite 721 bis 920, sowie zahlreiche Leerseiten. Im Halbledereinband, mit "Teil 3" beschriftet
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1273
Chinesische Stangenvase.
Kobaltblaue Unterglasurbemalung, umlaufend reiches figürliches Dekor mit tanzenden und musizierenden Figuren und anderweitig beschäftigten Personen. Am Ansatz Schmetterling-Bordüre, an der Mündung Mosaik-Bordüre mit vier Landschafts- und Blütenreserven. Unterglasurblaue Vierzeichenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1315
Großer Buddha aus Holz.
Auf einem flachen Sockel sitzende Figur im Verschränkungssitz mit der Geste der Erdberührung. Reste von Vergoldung
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1362
Dionysos, sogenannter "Narziss von Pompeji".
Nach der antiken Standfigur aus Pompeji gestalteter nackter Weingott (römisch Bacchus) mit Nebris über der Schulter. Das Original befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1381
Wasserträgerin.
Antikisierend dargestellte junge Frau mit Amphore in nachdenklicher Geste am Brunnen
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1491
Biedermeier-Karaffe und -Teller, Ranftbecher und Zylinderschale.
1x gedrückt gebauchte Karaffe aus farblosem, rot gebeiztem Glas, mit Stopfen und reicher, ornamentaler Malerei in Beige und Gold (H 17 cm). / Passend ergänzter Unterteller mit beige-goldener, ornamentaler Malerei (Ø 19,5 cm). / 1x Ranftbecher aus farblosem Glas: schauseitig ein Ovalmedaillon mit der emailgemalten Darstellung einer Biedermeier-Dame, goldstaffiert (H 15 cm). / 1x Zylinderschale aus grünem Uranglas mit ornamentaler Emailmalerei, goldstaffiert (H 7 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1531
3 russische Kobaltgläser.
1x um 1790: seltener großer Walzenkrug mit Bandhenkel, goldgemalten und goldgravierten Ornamenten sowie dem schauseitigen, kyrillischen Monogramm "MP" (H 18 cm). /2x 19. Jh./Anfang 20. Jh.: großer, konischer Becher in Form eines Bottichs mit Goldornamentik, irisiert (H 15 cm) und schweres Kelchglas mit facettierter Zylinderkuppa, Zylinderschaft und Rundfuß sowie der schauseitigen, goldgemalten Darstellung einer Mutter mit Hund und spielenden Kindern (H 16 cm)
Limit 360,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1534
3 Gläser mit Jagdmotiv.
1x Jagdpokal aus farblosem, teils rosa gebeiztem Glas: konische Kuppa, massiver Balusterschaft und Rundfuß, schauseitig die Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger, Hunden und Hirsch, verso der Spruch "Jeder Trunk Erquwike Dich" (H 21 cm). / 1x facettierter Deckelbecher aus farblosem, mehrfarbig gebeiztem Glas mit originalem (?) Knaufdeckel, in hochgeschliffenen Medaillons die Darstellung eines Hirsches, eines Pferdes und eines Hundes (H 17 cm). / 1x konischer, facettierter Becher mit der tiefgeschnittenen Darstellung einer Waldlandschaft mit Hirsch und Reh (H 15 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1570
Jugendstil-Vase. Poschinger.
Bauchige Vase mit engem Hals und dreifach gekniffenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1592
Art-déco-Vase mit Fadenrissdekor. Lötz.
Balustervase mit scheibenartiger Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 110,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1607
Art-déco-Vase "Cygnes". Schneider.
Breit birnförmige Vase mit massivem Rundfuß, ausgekugelter Abriss. Geätztes Dekor von unter einer Blattbordüre schwimmenden Schwanenpärchen
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1621
10 Überfangrömer.
Verschiedene Weingläser mit verschiedenfarbigem Überfang und Schliffdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1628
9 + 1 Kelchgläser. Lauscha.
Mundgeblasene Gläser aus farblosem Glas. Halbkugelige Kuppa mit einem Band aus Perlnuppen, glatter Stängel und Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1679
Ovale Zuckerdose.
Bauchige Dose mit Astknauf und 4 reliefierten Füßchen
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1702
Reliefierte Silberschale mit Glaseinsatz. H. Meyen & Co., Berlin.
Mit Rocaillen- und Blattmotiven verzierte Schalenhalterung mit reich beschliffener, originaler Glasschale
Limit 360,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1780
Glaskaraffe mit Silbermontierung. Koch & Bergfeld, Bremen.
Bauchige Kanne mit geschliffenem Bodenstern und glatter Silbermontierung mit Scharnierdeckel
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1810
2 Silberdosen.
Rechteckige, godronierte Silberdose mit glattem Scharnierdeckel und Holzauskleidung innen. 800/Firmenzeichen Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd gepunzt. 4,5 x 14,5 x 9,5 cm. / Schmale, englische Tabatiere mit guillochiertem Scharnierdeckel und Monogrammgravur "PMC". Levi & Salaman, Birmingham 1912 gepunzt. 2,5 x 11,5 x 4,5 cm. 94 g
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1826
Konvolut Silber und Versilbertes: 4 Kleinteile und 3 Tiere.
2 Väschen, 1 Löffel, 1 Sockel mit Halbedelstein, 2 Enten und 1 Hahn
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1831
Aufsatzschale. Wallace Silversmiths.
Schlichte klassische Form. Runde Schale mit reliefiertem Rand über Balusterschaft und gefülltem Standfuß. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1911
Westerwälder Walzenkrug mit Pferden und Vögeln.
Zylinderform mit spitz ausgestrichenem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert und datiert "G.H.W. 1771", innen undeutlich gepunzt
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1918
Westerwälder Walzenkrug mit großer Fächerblume und Knotenbändern.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Schauseitig eine große Blume in spiralförmig umrankter Reserve mit flankierenden Blattvoluten und gefiederten Blattzweigen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert und datiert "19 J.G.K. 1786", innen gepunzt
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1956
Barocker süddeutscher Fayence-Walzenkrug mit Blumenmalerei. Bayreuth.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig ein Blütenarrangement zwischen Etagenbäumen. Ergänzter Zinndeckel mit Kugeldrücker, bekrönte Gravur "A.B.K. 1767", gestufter Zinnstand
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2068
Presentoir mit Schuppenmuster. Wallendorf.
Teller mit purpurfarbenem Schuppenteilfond, polychromer Blumenmalerei und Goldstaffage
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2096
Barocker Teller mit Blumen- und Landschaftsmalerei. Meissen.
Speiseteller Modell "Dulong". Im Spiegel die Darstellung eines Blumenbuketts, in Rocaillekartuschen auf der Fahne die Darstellung von Blumenbuketts und Küsten- bzw. Flusslandschaften mit Figurenstaffage
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2148
Empire-Vitrinentasse. KPM Berlin.
Glockentasse mit Palmettenhenkel. Mattblaues Fondband mit floraler, radierter Goldmalerei, schauseitig in einem Blütenkranz die Widmung "Für die Hausfrau", reich vergoldet
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2197
Teedose im Wiener Stil.
Prunkvoll gestaltete, rechteckige Dose mit gewölbter Schulter und ergänztem Metalldeckel. Bordeauxfarbener Teilfond mit reicher floral-ornamentaler Reliefgoldmalerei. Beidseitig eine Ovalkartusche mit qualitätvoller Figurenmalerei, unterseitig bezeichnet "Horaz und sein Genius" und "Ariadne"
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
Categories