Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
917
Großer Pferdestall, dazu Räderpferdchen. Vermutlich Gottschalk.
Fachwerk-Winkelgebäude mit unterschiedlichen Firsthöhen. Hoher Stall mit 2 Flügeltoren, Offenstall mit 2 Pferdeboxen und je einer Futterkrippe. Dazu defektes Räderpferd mit Sattel
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
931
Kaufmannsladen mit Erzgebirgs-Spielzeug.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit fester, rot lackierter Ladeneinrichtung. Reich ausgestattet mit Reifentieren, Drechselfiguren, Weihnachtsmann, Pyramide, Bäumchen etc
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
963
Arnold-Panzer, Militärgespann und 3 Geschütze.
Panzer "A 680", Werk defekt, ohne Schlüssel, L 14 cm. / Planwagen mit 2 Massepferden auf Rollen, L 20 cm. / 3 verschiedene Geschütze, Funktion nicht geprüft, L 15 - 20 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
980
Geschmücktes Weihnachtsbäumchen, Nussknacker und 2 gerahmte Oblaten.
Christbaum mit Papiernadeln, Watteschmuck, goldenen Ketten und Kerzen, H 55 cm. / Roter Nussknacker mit Bart und Haaren aus weißem Fell. 1 Fuß mit Trockenriss, H 35,5 cm. / 2 große Oblaten mit Engeln, jeweils in verglastem Rahmen mit schwarzer Leiste, H 38/39 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
996
Konvolut 6 Weihnachtsengel.
Schwebende Engelsfiguren mit Glasfaser-Flügeln. Als Zugabe 4 Blechklammern mit Litho-Dekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1007
Konvolut alter Christbaumschmuck.
Darunter 5 Vögel, 12 große und 12 kleine Nüsse, 9 Früchte etc. Dazu einige "Corona Salon-Zapfen" im Originalkarton
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1021
Engel am Flügel und 8 verschiedene Engelchen. Wendt & Kühn.
Sitzender Engel am Flügel, 4 musizierende Engel, 2 Engelchen mit Geschenken und 2 musizierende Engel auf Halbmond bzw. Stern
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1033
2 alte Leuchter-Engel, Erzgebirge.
Gedrechselte Leuchterengel, jeweils 2 Kerzentüllen in den Händen haltend
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1081
Miniatur-Domino-Spiel und 5 Drehwürfel aus Bein.
Winziges Dominospiel mit 25 Spielsteinen und 3 Würfeln, in originalem, trommelförmigem Döschen. H 3,5 cm, Ø 3,5 cm. / 5 sogenannte Teetotum oder T-Totum mit jeweils 6 Würfel-Seiten. H ca. 4 - 6 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1082
Museales handgefertigtes Dashavatara Ganjifa-Spiel.
120 runde Ganjifa-Spielkarten. Beschriftet in Raju, Matri bzw. Telugu. Mit fein gemalten Illustrationen aus der Indischen Mythologie, in Tempera und Gold. In handbemaltem Holzschuber mit Deckel. Ausführliche Beschreibung des Spiels anbei
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
1191
HRSG. BLEI, Franz. "Die Opale", 2 Bände.
Erster und zweiter Halbband. Auflage von 850 Exemplaren, für Subscribenten gedruckt. (2), 216, (12) mit 14 Abbildungen und 216, (2) Seiten, mit 11, statt der angegebenen 10 Abbildungen, im Halbpergamenteinband. Mit Arbeiten von Künstlern wie: Rudolf Borchardt, Alexander von Bernus, Rolf Alexander Schröder, Max Brod, Franz Blei, Paul Verlaine, John Keats, Hans von Guenther, John Höxter, Aubrey Beardsley, Otto zu Gutenegg, Max Fröhlich, Karl Walser und G. Laboureur und anderen
Limit 140,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1251
Große cremefarbene Kugelvase.
Beeindruckend große Vase mit einem leichten, natürlich wirkenden Schiefstand. Winzige Aschepunkte in der Glasur.
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1280
3 Ingwertöpfe mit Deckel.
Alle mit stilisierter Wasserlandschaft, ein Deckel ebenfalls bemalt. Keine Beschädigungen; Korbgeflechte in Ordnung. Ein Deckel mit Brandriß
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1388
RUDOLFI, Robert (1884 Selzach - 1932 Selzach). Jugendstil-Kleinplastik: "Erwachen".
Stufig abgesetzte rotbraune Marmor-Plinthe
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1521
2 Spitzkelche mit Doppeladler.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa, Rundfuß. Schauseitig jeweils ein geschnittener Doppeladler
Limit 60,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1536
1 Ansichten-Bierkrug und 3 -Becher.
1x konischer Bierkrug mit Teplitzansichten (H 17 cm). / 2 facettierte Bechergläser, 1x mit der Ansicht "Lindewiese" und 1x mit einer Ansicht des Münsters in Straßburg (H 14,5 und 8,5 m). / 1x teils facettiertes Kelchglas mit Ansichten von Bad Oeynhausen (H 13 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1557
2 Jugendstil-Vasen und 1 -Becher.
1x Stangenvase aus farblosem Glas mit einem gravierten Blumenbukett mit Vogel (H 20,5 cm). / 1x quadratische Stangenvase mit ausgestelltem Stand und email- und goldgemalten Lorbeerkränzen und -festons (H 17,5 cm). / 1x Becher aus grünem Glas mit floraler Gold- und Emailmalerei (H 10 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1561
Paar Jugendstil-Weingläser "Römer 1531". Theresienthal.
Dekor "Liane". Bauchige Kuppa mit zwei wellenförmig aufgeschmolzenen grünen Fäden, mittig verdickter Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1593
Vase mit Hortensiendekor. Gallé.
Gedrückter Stand, Enghals; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung ein geätzter Hortensienzweig
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1597
Jugendstil-Vase mit Beerendekor. Gallé.
Balusterplattvase mit zweifach ausgezogenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Umlaufend geätzte Elsbeerenzweige
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1599
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Gallé.
Keulenförmige Vase mit dem umlaufend geätzten Dekor einer blühenden Pflanze; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1653
Paar barocke Silberleuchter.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und bekrönter Wappengravur auf dem Fuß
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1924
3 Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Ritzdekoren.
2 Kartuschenkrüge mit Floraldekor, 1 Dekorbandkrug mit 2 Friesen geritzter Ovalreserven und eingebunzter Kreise sowie einem mittigen Knotenband. Jeweils mit teils graviertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1936
2 Westerwälder Walzenkrüge mit Tieren.
Zylinderkrüge mit glatt ausgestrichenen Ohrenhenkeln. 1x springendes Pferd zwischen Rankendekor, 1x abstraktes Floralornament mit seitlich springenden Hirschen. Jeweils mit graviertem, teils datiertem Zinndeckel, Eichel- bzw. Kugeldrücker, 1x innen gepunzt, Leinenfleck
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1942
Kleiner barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Chinoiserie.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig ein kniender Asiate zwischen Baumgruppen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "U.K. 1771", innen gepunzt, Henkelband, Zinnstand
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1955
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Jagdmotiv.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig eine Jagdszene mit Hirsch und Jagdhund, eingebettet in eine Landschaft. Gelockerter Zinndeckel mit Eicheldrücker, graviert "K.S. 1763", innen undeutlich gepunzt, Zinnstandring
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1975
Jugendstil-Cachepot mit Vogelmotiv und Meereswellen.
Moosgrüner Fond, auf der Wandung ein Fries mit schäumenden Wellen und einem stilisierten Pelikan
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2052
Vitrinentasse mit Blumenmalerei.
Gefußte Glockentasse mit stilisiertem Schwanenhenkel. Umlaufend die Darstellung von großen, leuchtend farbigen Blumenbuketts vor einer Landschaft
Limit 130,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2084
Große Tierfigur: Bologneser Hund. Meissen.
Modell-Jahr: 1733. Weißporzellan, unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
2095
4 barocke Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung eines Blumenbuketts, auf der Fahne kleine Blumensträußchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2097
Barocker Teller mit dem Allianzwappen Jean Pâris de Monmartel-Béthune. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Auf der Fahne das goldgemalte, von Löwen flankierte Allianzwappen unter einer Grafenkrone, auf der Fahne und im Spiegel Blumen- und Insektenmalerei
Limit 460,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
2108
Tasse mit Kinderpaar. Meissen.
Gefußte Glokentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit dem Doppelporträt zweier Knaben
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2124
2 russische Schalen aus dem Service des Cottage de Péterhof. St. Petersburg.
Gefußte Kraterschalen mit dem schauseitigen Cottage-Wappen mit Schwert und Rosenkranz sowie der kyrillischen Umschrift "Für Glaube, Zar und Vaterland"
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2159
Ansichtentasse "Theres am Main" und Bildertasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentassen mit Perlbandhenkel. 1x auf der Wandung die bezeichnete Ansicht des Ortes Theres in Unterfranken (H Tasse 11,5 cm, Ø ergänzte Untertasse 15 cm). / 1x mit der schauseitigen Darstellung eines Knaben mit Affen und einer Dame mit Hündchen, ihr Hündchen vor dem Affen beschützend (H Tasse 11,5 cm, Ø originale Untertasse 14,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2162
Ansichtentasse "Fischbach". KPM Berlin.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Ortes Fischbach im Riesengebirge
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2199
3 Tassen mit Frauenbildnissen.
2x KPM BERLIN, 1844-1847 und 1. H. 20. Jh., beide ohne Malereimarke: Zylindertassen mit Kraterrand, 3 Tatzenfüßen und Rosettenhenkel, 1x mit dem Porträt einer jungen Biedermeier-Dame, 1x mit dem Porträt der französischen Königin Marie Antoinette (H je 13,5 cm). / 1x imitierte Schwertermarke, 2. H. 19. Jh.: Kratertasse mit Rocaillehenkel und Rocaillestand, schauseitig die Darstellung der betenden Gottesmutter Maria (H 12 cm). Alle ohne Untertasse
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2206
Keramikgemälde: Damenporträt.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Frau im rosa Kleid
Limit 100,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2252
Umfangreiches Speise- und Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
100 Teile. 27 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Salatteller, 10 Dessertteller, 15 Tassen, 18 Untertassen, 2 Tafelaufsätze (H 9 cm, Ø 23 cm), 1 Sauciere, 1 Terrine (L 25,5 cm), 1 Ovalschale (L 31,5 cm) und 1 Gemüseteller (Ø 40,5 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2289
Amor mit Korb. Meissen.
Auf einem Rundsockel stehender, sich enttäuscht hinter dem Ohr kratzender Amorknabe mit Korb
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2353
2 Prunkschalen mit Streublümchen. Meissen.
1x Schwertermarke mit Punkt, Pfeiffer-Zeit, 1924-1924, 1. Wahl: Schale mit goldbronziertem Eichenlaubrelief, purpurfarbenem Teilfond und Streublümchenmalerei. / 1x Schwertermarke, 1934-1945, 1. Wahl: Schale mit teils goldbronziertem Akanthusblattrelief und kleinen Blütenzweigen
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2363
22 Teile eines Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller, 1 ovale Durchbruchschale (L 24,5 cm) uns 1 Tortenplatte (Ø 33,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2413
44 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffee- und Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Kaffeetassen mit 8 Untertassen, 3 Eierbecher, 8 Speiseteller, 8 Suppenteller, 3 Frühstücksteller, 1 Butterdose, 1 Kredenzteller (Ø 27 cm) und 1 Saliere (L 11,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2425
Zwiebelmuster-Deckelschüssel und 5 -Teller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
Zuschlag 165,00 €
Verkauft
2446
Mokkaservice mit Blaumalerei. Royal Copenhagen.
23 Teile. Modell "Neuozier". Mokkakanne (H 22 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Gebäckteller, 1 Tablett (L 44,5 cm) und 1 Dreiecksschale (Ø 23 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
2447
Kuchenteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit durchbrochener Fahne und mehrpassigem, gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung einer Taubnessel, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2450
Große Prunk-Amphore. Hutschenreuther, Kunstabteilung in Dresden.
Beidseits großflächige farbige Bemalung, florales Golddekor, Goldstaffage. "Landschaft mit zwei Eichen" nach der Gemäldevorlage von Jan van Goyen (1596-1656, das Original-Gemälde hängt im Rijksmuseum, Amsterdam) und "Schlosspark von Rueil-Malmaison bei Paris" (privater Rückzugsort von Kaiser Napoleon und seiner Frau Joséphine) nach der Gemäldevorlage von Auguste Garnerey (1784-1824). Goldene Bodenmarke, Maler-Signet, schwarze Titel
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2514
Paar Rehe. Meissen.
Modell-Jahr: 1932. Weißporzellan, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2552
2 Porzellanspiegel mit Putto. Sitzendorf.
Pendants. Reich blütenbelegte Rocaillerahmen, am Rahmen ein Putto mit Blütengirlande stehend
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2554
Jugendstil-Büste einer Modedame. Ernst Wahliss.
Büste einer Dame in eleganter Rüschenkleidung mit Zweispitz und geöffneter Jacke
Limit 550,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
2562
Papagei mit Maiskolben. Aelteste Volkstedter.
Auf einem hohen Baumstamm sitzender, an einem Maiskolben fressender Papagei
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2566
Mädchen mit Frosch. Schwarzburger Werkstätten.
Stehendes, einen Frosch haltendes Mädchen mit Seerosenblättern im Haar. Aufsatzfigur einer Tischschale
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2586
Fuchs und Esel. Nymphenburg.
1x Modell-Nr. 481, Entwurf 1910 von Theodor Kärner (1884-1966): liegender Fuchs (L 24,5 cm). / 1x Modell-Nr. 605, Entwurf um 1926 von Pierre Jules Mêne (1810-1879) und August Göhring (1891-1965): stehendes Eselfohlen (H 10 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2592
Serval | siehe Nachtrag. Nymphenburg.
Sitzende, sich umschauende Raubkatze
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2623
Entengruppe. Hutschenreuther.
Über Wasser fliegendes Wildentenpaar
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2671
Pinguingruppe, 6 Enten und 1 Hase.
1x HEUBACH: zwei Pinguine auf einer Eisscholle (H 18 cm). / 6x ROSENTHAL: 3 ähnliche und 3 verschiedene kleine Entenfiguren (H 4,5-10,5 cm). / 1x NYMPHENBURG: sitzender kleiner Hase (H 6,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2674
Pinguingruppe und 2 kleine Pinguine.
1x METZLER & ORTLOFF, 1935, Modell-Nr. 7549, monogrammiert "HD.": Pinguinpaar auf einer Eisscholle (H 13,5 cm). / 2x ROSENTHAL, 2. H. 20. Jh., Modell-Nr. 397 und 398, Entwurf um 1914 von Karl Himmelstoß (1872-1967): stehende Pinguine (H 7 und 8 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2682
Große Steckschalenplastik: Flamingo mit Schale. Rosenthal.
Auf einem Rundsockel mit durchbrochenem Rand stehender, sich das Gefieder putzender Flamingo sowie eine runde Schale mit goldstaffiertem Blütenreliefrand
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2685
Blauracke. Rosenthal.
Über einer Wurzel fliegender Vogel
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2802
Barock-Kommode | siehe Nachtrag.
2-schübiger Korpus mit geschweifter Front und Scheinkassettierungen, geschwungene Zarge, auf 4 Füßen. Florale Bronzebeschläge, 1 Originalschloss für beide Schübe
Limit 460,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
2867
Prunkvoller neobarocker Wandspiegel.
Umlaufende Profilleiste mit gerundeten Ecken, Bekrönung in barocker Art mit Rocaillen und ungefüllter Kartusche, blumenreliefierte untere Ecken
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2961
Karte Erfurt.
Grundriss und Ansicht der Stadt Erfurt als "Haupt Stadt in Thüringen", herausgegeben vom Verlag Homann Erben (Homannianis Heredibus)
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2969
Karte Sachsen.
Karte der sächsischen Besitztümer unter Friedrich August, König von Polen und Kurfürst zu Sachsen. Kartografiert von Adam Friedrich Zürner (1679 Marieney - 1742 Dresden) und Peter Schencken (1660 - 1718)
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2980
SEUTTER, Matthäus (1678 Augsburg - 1757 ebd.). "Mappae Imperii Moscovitici".
Nördliches Rußland, vom Ladogasee bis zu Polarmeer und den russischen Gebieten Lapplands
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2982
DE VAUGONDY, Didier Robert (1723 Paris - 1786). Karte Russland 1752.
"Partie Meridionale de la Russie Europeénne". Landkarte des europäischen Russlands, zwischen Schwarzem Meer und Kaspischem Meer
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2991
TANNER, Johann Jakob d.J (1807 Schweiz - 1877 Frankfurt am Main). Ansicht Frankfurt am Main.
Ansicht der Stadt am Fluss und einer darauf befindlichen Insel, an der Seite Stadtbewohner in der Kleidung des frühen 19. Jahrhunderts. Sehr qualitätvolle, detailreiche Darstellung
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3015
LIEBERMANN, Max (1847 Berlin - 1935 ebenda). "Amsterdamer Judengasse".
Ansicht eines Straßenzugs voller Menschen mit Karren, vor allem Frauen und Kinder. Wohl aus dem Buch: Hermann Struck: "Die Kunst des Radierens", mit 6 Original-Radierungen. Berlin, Cassirer, 1920. Unten links mit Bleistift "921-[...]"
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3026
OLBRICHT, Alexander (1876 Breslau - 1942 Weimar). Buch "Zwölf Radierungen aus Weimar".
Künstlerbuch mit Originalradierungen, Ansichten aus Weimar und Umgebung
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3106
FUCHS, Ernst (1930 Wien - 2015 ebd). Die vier Jahreszeiten.
Allegorische Darstellung der vier Jahreszeiten als weibliche Akte in verschiedenen Lebensaltern, verbunden mit einer Girlande, die die jeweiligen Attribute der Saison trägt
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3128
ZIMMERMANN, Mac (1912 Stettin - 1995 Wasserburg am Inn). "Kieker II".
Zwei Figuren in wehenden Mänteln mit Fernglas und Fernrohr vor einer Komposition, die einem Eisberg ähnelt, in dem 2 Leitern stecken, drumherum Strommaste oder Antennen
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3152
SCHROEDER-SONNENSTERN, Friedrich oder Werkstatt (1892 Kaukehmen - 1982 Berlin). "Die mondmoralisch Atombombe".
Mehrfarbige Graphik mit schlangenartigem Mischwesen
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3158
NIEMEYER-HOLSTEIN, Otto (1896 Kiel - 1984 Koserow). "Vereister Strand".
Titel so rückseitig bezeichnet. Komposition aus schwarz-weißen Mustern, organisch anmutend
Limit 100,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3261
Ikone mit heiligem Georg als Drachentöter.
Der Heilige auf weißem Pferd mit der Lanze beim Erlegen des Untiers
Limit 90,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3380
GENREMALER 19. JAHRHUNDERT. Der Liebesschwur.
Oder ein heimlicher Heiratsantrag vor dem eingeschlafenen Vater, der die Entscheidungsgewalt für oder gegen eine Eheschließung hat, die junge Dame schaut skeptisch. Detailreich gemalte, satirisch-humorvolle Szene im Interieur. Rückseitig alter Klebezettel der königlich bayrischen Staatseisenbahnen Bamberg. Originaler Keilrahmen, Neuwertiger vergoldeter Stuckrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
Categories