Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024 | Kategorien | Varia
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
655
Degen mit gemarkter Klinge, in Scheide.
Gerade, zweischneidige Klinge, im Querschnitt rhombenförmig, mit schmalem, umrandetem Hohlschliff im unteren Viertel. Dort beidseitig graviert ""SAHAOUM" oder "SHOM". Eisengefäß mit kannelierter Musterung auf allen Teilen. Drahtwicklung wohl jünger, defekt. In schwarzer Lederscheide mit Haken
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
658
Repräsentationsdegen mit einseitigem Stichblatt.
Gerade, zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt. Klinge mit graviertem Rankenwerk und Kerbmuster. Messinggriff mit halbem, muschelförmigem Stichblatt. Die Rippen wiederholen sich auf Bügel und Kugelknauf
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
663
Degen mit durchbrochen gemusterter Klinge.
Gerade, zweischneidige Klinge, Spitze etwas gerundet. Schmaler, kurzer Hohlschliff, mittig mit Lochmuster. Messinggefäß mit asymmetrischem Stichblatt, angedeuteten Fingergriffen und einfacher Parierstange. Schlichter Bügel, wohl eine alt abgetrennte Spange, und Kugelknauf. Drahtwicklung wohl jünger
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
681
Schwerer Säbel.
Breite gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Dreispangiger Korb und Holzgriff. Klinge konserviert, mit Korrosionsnarben, Holz gerissen, mit Altersspuren
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
685
Degen mit Emblem für k.u.k. Monarchie.
Gerade, zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt. Messinggefäß mit gerippter Verzierung, auf der wohl jüngeren Drahtwicklung des Griffes Doppeladleremblem
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
728
2 modische Designertücher. Hermès Paris.
"Parures des Sables" betiteltes Ornament aus Schmuck auf sandgelbem Grund im grünen Rahmen. / Flechtornament aus Seilen und Schnallen über rotem Grund
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
738
Großes Tafeltuch um 1910.
Verschiedene Dekore aus Arrangements mit Anemonen, Anemonenblüten und -sträußen sowie Jaquardstreifen. Großes gestickten Monogramm EL
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
570
Bleiglasfenster-Einhängebild im Renaissance-Stil.
Nach der Wappenscheibe der Fürstabtei St. Gallen im Kreuzgang des Klosters Muri, Kanton Aargau mit der Bezeichnung "Diethelm von Gottes Gnade Aptt zu Sanct Gallen 1557". Von Säulen gerahmte Standbilder von St. Gallus und St. Otmar mit Abtsstab und Mitra im Zentrum; darunter die Wappen der Abtei (Bär), der Grafschaft Toggenburg (Hund) und von Fürstabt Diethelm Blarer von Wartensee (Hahn); im Oberbild Gallus im Gebet und mit dem Bären
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
577
9 verschiedene Dosen.
Teils als Zigarrendose bzw. Zigarettendose und teils als Schmuckdose konzipiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
598
Art-déco-Schreibzeug mit Bernstein, 2 Stifte als Zugabe. Fischlandschmuck Walter Kramer.
Beschwerte Platte mit schrägen Messingkanten, oben mit Bernstein inkrustiert. Mittig eingelassene Stiftablage und Fach unter dem Scharnierdeckel sowie 2 Buchsen als Stifthalter
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
615
7 Petschafte.
Abschraubbarer Griff aus Silberblech mit geprägten Motiven: Liebesaltar und Mutter mit Kind. Auf dem Typar graviertes Wappen mit alter Adelskrone. / Säulenpostament mit barocker Vase; graviertes Adelswappen. / Mumie mit graviertem Monogramm "AS". / Klauen-Kugelgriff mit Monogramm "JH". / Marmorgriff mit Monogramm "JH" am Messing-Typar. / Holzgriffe mit gravierten undeutlichen Monogrammen
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
621
Seltene, sehr große "Industrie- und Wirtschaftskarte des Reichsbahndirektionsbezirkes Berlin".
"Hierzu ein Verzeichnis der Bahnhöfe und Privatgleisanschlüsse", mit Stempel "Zum Dienstgebrauch". Übersichtskarte mit zahlreichen Kreisdiagrammen zum Umschlagverkehr von Massengütern
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
695
Früher IOD mit Klappscharnier und gebläuter Klinge.
Gerade, einschneidige Klinge, mit breitem Hohlschliff fast bis zur abgerundeten Spitze. Klinge in großen Teilen gebläut, mit vergoldeten Gravuren. Zierliches IOD Gefäß alter Art mit klappbarem Stichblatt in Nierenform. Bügel sechskantig, Griff mit Silberblech beschlagen in der Optik einer Drahtwicklung. Wohl Spuren von Vergoldung
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
717
Bayrischer Infanteriesäbel für Offiziere M 1855.
Leichter Säbel mit geschwungener, einschneidiger Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Beidseitig auf der Klinge geätztes Monogramm "L" mit Krone. Messinggefäß, gerippter Griff mit Fischhautbezug, dieser etwas defekt. Schwarze Metallscheide mit einem Ring
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
718
Beamtendegen mit Perlmuttgriff.
Gerade, eloxierte Klinge mit schmalen Hohlschliff in der Mittellinie. Stichblatt mit Muschelornament, Griff mit geripptem Perlmutt belegt, Knauf abgewinkelt und mit kleinem Löwenkopf. Braune Lederscheide mit Haken
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
724
Steinschlosspistole mit Perlmutteinlagen.
Wohl Nachbildung mit Marken und Nummern auf der Schlossplatte und kreuzförmigen Perlmuttintarsien in Messingstreifen-Einfassungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
735
Großes Tafeltuch um 1900.
Dekor aus umlaufend schmalem geometrischem Fries, Jaquardsteifen und Asternblüten als ovale Mitte. Gespiegelt gesticktes Monogramm L
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
737
2 Tafeltücher um 1910.
Tuch mit Dekoren aus gebogten Blumengirlanden und Blüten, in den Ecken große Tulpen. / Tafeltuch mit kleinteiligem geometrischen Muster
Limit 110,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
624
Beleuchteter Art-déco-Globus. Columbus DUO Erdglobus.
Politisch und physikalisch. System: Villinger. Bearbeitet von Dr. R. Neuse und Kartograph C. Luther. Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin und Stuttgart. Auf sphärischem Fuß sowie mit Gradbogen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
634
2 Walzen-Spieldosen.
Quaderförmige "Spieluhren" mit Scharnierdeckel; 1x mit Messingapplik Stephansdom Wien, 1x mit ebonisierter Wappenmarketerie (eingekratztes "Z") sowie Schiebehebel in der Front. Je mit integriertem Schlüssel am Boden. Größere Dose mit Auslöser über den Deckel sowie Fachung innen. Auf dem Boden Klebezettel mit Holz- und Liedangabe: "Donauwellen-Walzer" und "Wenn die Blumen wieder blühen" sowie Nr. "187/N". / Kleinere Dose im Deckel Fotodruck mit Angabe der 3 Liedern auf Englisch sowie Nr. "39/117"
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
550
4 Vorhängeschlösser mit Schlüssel.
3 runde und 1 herzförmiges Gehäuse; je mit Überschlagbügel und Schlüsssellochabdeckung. 1x mit zusätzlicher Vorkasten-Sicherung
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
556
3+1 Supraporten.
Dreiersatz kleiner Supraporten mit blütenbesetztem Gitterwerk und Akanthus sowie Ankerkreuz als Bekrönung. / 6 Engelsflüchte mit verschieden gestalteten Engelsköpfen an schwarz/goldener Akanthusranke
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
557
Konvolut Supraporten.
Pyramidale Supraporte mit Blüten in der Akanthusranke vor marmorartig bemaltem Grund sowie Sternbekrönung. / Aus 2 großen Akanthus-Voluten gestaltete Supraporte. / Jünger auf 1 Leiste montiertes Rocaillenpaar. / 2 spiegelbildliche Voluten
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
572
Bemalter Ofenschirm.
Stellschirm einseitig vollflächig mit Stockrosen in impressionistischer Manier bemalt
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
594
Stammbuch-Kassette.
Buchförmige Kassette auf dem Deckel "W. Kittner 1841" goldgeprägt. Lose Stammbuchblätter, darunter 5 mit Aquarellen (Maler Heinrich Trileke in Wien mit Studentenfreund, das Schützenhaus in Leipzig, 3 mit künstlerischem bzw. studentischen Symbolen), 1 Bleistiftzeichnung mit künstlerischen Symbolen, 2 florale Stickereien auf Papier sowie teils kolorierte Vordrucke
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
708
6 Lederscheiden für Degen.
Teils mit fehlenden Messingteilen, Leder in unterschiedlichem Erhaltungszustand, Nähte alle geschlossen
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
578
Weinständer für 9 Flaschen.
Profiliertes Bodenbrett; zwischen den Säulenständern girlandenartige Bänder als Flaschenauflagen
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
587
Dekorativer Fächer in verglastem Schaukasten.
Aus einzelnen, mit Federn bekränzten Segmenten bestehendes Blatt: Galante höfische Gesellschaft in goldstaffierter Ornamentrahmung
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
588
Reise-Necessaire als Schatulle.
Quaderschatulle mit Messingeinlagen an den Kanten sowie leeres Wappenschild auf dem Scharnierdeckel bzw. als Schlüssellochblende. Im Deckel aufklappbares Dokumentenfach. Im Korpus Fachung mit verschiedenen Toiletten-Utensilien: Rasierpinsel und verschiedenen Dosen und Fläschchen. Dazu 2 Hutnadeln und 1 Patent-Nagelknipser mit -feile
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
626
2 seltene Reklame-Stereoskope mit Fotos.
Faltbare Stereo-Bildbetrachter als Werbung mit Aufdrucken: "Suchard", Chocolat, Cacao bzw. "Landshuter Leinen- u. Gebild-Weberei F.V.Grünfeld", Berlin und Landshut. Dazu ca. 25 Fotokarten mit ländlichen Szenen und Suchard-Werbung bzw. ca. 15 Fotokarten mit Grünfeld-Werbung (Produktionsfotos bzw. Werdegang des Leinens). Je in neuer Plastikschachtel
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
671
Infanterie-Offiziersdegen mit Scheide und Portepee.
Reich verzierte einschneidige, gerade Klinge, Die Gravurmuster auf allen drei Seiten gehen fast bis zur Spitze, sind aber durch stärkere Korrosionsnarben beeinträchtigt. IOD Gefäß alter Art mit Drahtwicklung. Silberfarbenes Portepee, schwarze Lederscheide mit langem Haken
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
680
Infanterie Offiziersdegen mit gekreuzten Blitzen, und Scheide.
Dekorative gerade, einschneidige Klinge mit Musterätzung. Zierliches IOD Gefäß alter Art mit einem klappbaren Stichblatt. Reliefierter Bügel mit gekreuzten Blitzen. (Telegraphie-Abteilung?). Schwarze Lederscheide mit langem Haken, Mündungsstück lose. Scheide nicht ganz passend. Dazu goldfarbenes Portepee mit schwarz-weißer Musterung in der Eichelspitze
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
709
3 Scheiden.
2 Metallscheiden, jeweils mit einem Ring und einmal mit Öse. Eine Lederscheide mit langem Haken
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
743
2 Tafeltücher um 1925/1930.
Umlaufend und mittig breite Banddekore mit Arrangements aus Akelei. Gesticktes Monogramm BSB. Umlaufend breite florale Bordüre aus großen Blättern und Blüten. Mittig verteilt große Blumen- und Blattdekore
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
551
Barocke Münzwaage. Friedrich Täuber bzw. Däuber.
Feingewichtswaage im flachen Original-Kasten mit Schließe auf dem Scharnierdeckel; innen papierbeklebt mit Schriftzeichen. Fein gearbeitete Balkenwaage mit verschieden geformten Waagschalen. Vollständiger Satz der 11 originalen Quadrat-Münzgewichte mit Griffstab und Beschriftung. Im Fach mit Schubdeckel 3 Ausgleichsgewichte mit gepunzten "Augen" (2, 3 und 5)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
597
Reise-Schreibschatulle mit der Darstellung der Wiener Oper.
Schrägpultschatulle, reich mit ornamentalen Appliken verziert; auf dem Scharnierdeckel Ansicht der Oper mit Passanten. Innen schräge Schreibfläche, mit blauem Filz bezogen, oberhalb Fächer für die beiden Messingbehälter (Tintenfass und Streubüchse) sowie verschiedene Fächer
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
601
2 Jugendstil-Briefversiegelungssets für die Reise.
Schubschachteln mit Frauenkopf-Appliken und Reibeflächen an den Stirnseiten. Innen Fachung für Miniatur-Kerzenhalter und -kerzen mit Streichholz-Zündkopf sowie Siegellack
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
613
2 Petschafte mit Frauenbüsten.
Jugendstil-Büstenherme mit Titel "souvien toi" bzw. Büstenherme einer antiken Göttin. Je mit graviertem Monogramm "CW" bzw. "EW"
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
619
2 Petschafte: Emaillierter Silbergriff und Bronzebüste.
Beidseitig mit Margeriten bemalte Silberpetschaft mit leerem Typar; gefertigt von Georg Adam Scheid in Wien (1838-1921). / Kinderbüste aus Bronze mit entferntem Typar
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
620
10 Flakons.
1 Paar Salz-/Pfefferstreuer, Parfümflacons häufig mit Jugendstil-Montierungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
633
Großes Wandbarometer. Bourdin Paris.
Hochovales Gehäuse mit verglastem Scharnierdeckel. Um das runde Ziffernblatt mit französicher Beschriftung applizierter Kränze
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
645
Konvolut Schwarzburg-Rudolstadt.
In verglaster Goldleiste ein gedrucktes Foto von Georg Albert Fürst zu Schwarzburg-Rudolstadt sowie Auflistung seiner Militärkarriere / Aufnahmeurkunde zur Staatsangehörigkeit vom Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt von 1918. / Im verglasten Rahmen großes Foto von Fürst Günther (1852 - 1925) in Uniform
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
670
Degen mit Eisengefäß.
Gerade, einschneidige, unverzierte Klinge mit breitem Hohlschliff und breitem Rücken, leichte Korrosionsnarben. Herzförmiges Stichblatt mit einfacher Parierstange, Bügel und ovalem Knauf. Drahtwicklung jünger ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
672
Degen Marriage.
Alte, zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff, darin gepunzt "Anthonio Pichinio". Am Übergang von Fehlschärfe zu Angel etwas Material weggenommen, zur Anpassung an das jüngere Eisengefäß, Klinge schartig. Herzförmiges Stichblatt mit abgebrochenem Abschluss. Kupferdrahtwicklung
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
688
Infanterie Offiziersdegen mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Resten von Gravuren, gemarkt "S & J" auf der Fehlschärfe. Klinge mit starken Korrosionsnarben, in der Spitze löchrig, wohl mit Silberfarbe überstrichen. IOD Gefäß alter Art mit hohem Abschluss. Griffwicklung defekt. Schwarze Lederscheide wohl alt ergänzt
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
697
Leichter Säbel mit Schör.
Einschneidige, leicht gekrümmte Klinge mit breitem Hohlschliff und mit Grat verstärkter Rückenlinie, Korrosionsnarben. Messinggriff mit herzförmigem Stichblatt und Portepeeschlitz im Bügel. Sehr feine Silberdrahtwicklung am Griff
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
700
Degen mit Helmknauf.
Gerade, einschneidige Klinge mit breiter Rückenlinie und breitem Hohlschliff bis fast zur Spitze. Beidseitig mit Ornamenten graviert. Gefäß vergoldet, herzförmiges Stichblatt und gerade Parierstange, mehrkantiger Bügel, Helmknauf. Griff mit Drahtwicklung (ergänzt?)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
742
Großes Tafeltuch um 1920.
Durchgehende Würfeldekore und Streifenbordüre. Rot gesticktes Monogramm "IK" mit Nr. "1"
Limit 40,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
561
3 Wandkonsolen im Rokoko-Stil.
Je mit verspielten Akanthusranken und geschweiften Deckplatten. Große Stuckkonsole mit Vergoldung nachträglich zu Eckkonsole erweitert. Die kleineren je geschnitzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
567
Rahmen mit Blattvergoldung.
Profilleisten ähnlich einer "Berliner Leiste" mit applizierten Stuckecken in der Formensprache des Barock
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
614
6 Petschafte.
Facettiert geschliffene Steine, Bergkristall mit graviertem Wappen, sonst Monogramme, Lapislazuli-Petschaft ohne Gravur
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
628
2 Taschen-Stereoskope.
Faltbares "Idealoskop" in roter Original-Pappschachtel mit 6 Fotoserien (35 Fotos: Berlin, Schweiz, Riviera, Norwegen und Blumen). / Faltbarer Stereo-Bildbetrachter als Reklame mit Aufdruck "Bella Vista Cigaretten, Kerckhof Amsterdam". Dazu in Original-Tüte 17 von "20 Harzansichten", je mit "Hexenbesen-Werbung
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
637
Trommel.
Runde Trommel beidseitig mit spannbaren Trommelfellen
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
720
Französisches Faschinenmesser.
Breite, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, zum Griff hin leicht tailliert. Messinggriff mit gerippter Struktur, Parierstange mit Kreismustern am verdickten Ende. Klinge dunkel
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
733
Schwedisches Tischtuch mit Drachenmuster um 1900. Damastfabrik Almedahl.
Nach Entwurf der schwedischen Textilkünstlerin Signe Sohlman gewebtes Tuch mit beiter Brodüre im nordischen Stil stark stilisierter verschlungener Drachen. Mittig diagonales Kreuzbanddekor
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
740
5 Tischtücher um 1910-1930.
Verschiedene Tücher mit floralen Dekoren u.a. Chrysanthemenblüten, Astern, Rosenzweige und Wildrosen zwischen Bordüren, Schleifenband und Girlande. Gestickte Monogramme BSB/JO
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
566
Ovaler Spiegel.
Schmaler Bronzerahmen mit Blattverzierungen und Schleifenbekrönung sowie Binnenleiste aus Holz
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
574
Ungarische Schatulle.
Quaderschatulle mit ausgestellter Sockelzone, Scharnierdeckel mit Marketerie: Rautenmuster in Scheinkassette. Innen mit Fachung, im Deckel Intarsie "Emlékül", im Boden Geheimfach mit Geheimverschluss
Limit 130,00 €
Kaufpreis 130,00 €
Verkauft
599
Füllfederhalter mit Ständer. Mont Blanc.
Kolbenfüller in Form einer Schreibfeder. Ständer mit Firmensymbol und Schriftzug "Roland" sowie dreh- und klappbarer Halter für den Füller
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
603
3 Petschafte.
Bergkristallsockel mit Gravur "MB" sowie Bronzebüste der Athena. / Massive Silberfigur des Heiligen Georg als Drachentöter mit graviertem Monogramm "HE". / Emailmalerei mit Rosen am emaillierten Silbergriff und Gravur "Ria"
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
651
Hirschfänger.
Breite, flache Klinge mit Spitze in der Mittellinie und einseitigem, seitlichem Hohlschliff. Messinggriff mit Tier- und Jagddarstellung
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
660
Kadetten-Degen.
Kurze, gerade Klinge mit Mittelgrat. Halbes Stichblatt (etwas locker), zwei kleine Fingergriffe, Griff mit Lederwicklung. Silberknauf in Form eines Helmes, Spitze angeschliffen, Angel sichtbar
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
707
Klinge mit Durchbruchmuster.
Zwei kurze, tiefe Hohlschliffe mit Lochmuster. Angel gemarkt mit Königskopf (Solingen), am schmalen Ende wohl gelötet
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
727
Schirm und Halstuch als Set. Jole Veneziani.
Zusammen passender Schirm mit Rundhakengriff und quadratisches Halstuch. Je farbfreudig mit großen Pfingstrosen und Vögeln auf schwarzem Grund bedruckt
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
562
3 Wandkonsolen im Rokoko-Stil.
Je von Akanthus getragene, geschweifte Konsolbretter
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
593
3 Biedermeier-Etuis.
Größeres Raucher-Lederetui mit geprägtem Ornament, Rauchern und Schriftzug "Tabak"; innen stanniolverkleidete Fächer für Zigarrillos, weiteres Fach sowie Widmung von 1837 in Frankfurt an der Lithografie mit Fischern. / Brillenetui mit ornamentaler Perlenstickerei sowie Monogramm "AS". / Kleines Brillenetui mit Miniatur: Ruhender Jäger mit Hund und erlegtem Wild
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
606
Petschaft mit Griff aus Lithyalinglas.
Balusterartig gewulsteter Griff aus Marmorglas, Typar mit graviertem Wappen (Sparren und 3 ausgerissene Bäume)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
625
Stereoskop in der Originalbox mit Zeppelinfotos. Awuco (A. Weber & Co, Stuttgart).
Aufklappbarer Stereo-Bildbetrachter mit 7 Fotos einer Zeppelin-Serie vom Ausbringen/Start bis zum Landen/Einbringen und 8 Fotos mit Zeppelin-Innenansichten
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
636
Lochplatten-Spieldose mit Glockenwerk. Symphonion.
Annähernd würfelförmiger Kasten mit Blumen auf dem Scharnierdeckel sowie seitlicher Aufzugs- und Stellhebel. Spielwerk mit Zungenkamm am Sternrad sowie zuschaltbares Glockenspiel mit 4 Glocken und 5 Schlegeln. 1 Lochplatte mit Zentralantrieb (An der schönen blauen Donau)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
640
Biedermeier-Geigenkasten.
Für 4/4-Violinen passender Koffer mit gewölbtem Scharnierdeckel, scharniertem Tragegriff, 2 Hakenschließen sowie Schloss. Innen gepolsterte Liegefläche sowie 3 Deckelfächer
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
642
Nachtwächter-Uniform.
Historisierende Uniform im Stil des Barock: Cape, Justaucorps, Spitzenjabot-Einsatz, Kniebundhose, Ärmeleinsätze und Strümpfe. Silberfarbene Knöpfe in Münzform
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
665
Degen mit Musikinstrumenten.
Gerade, konische Klinge mit Mittelgrat. Messingstichblatt mit reliefierten Musikinstrumenten. Schwarzer Holzgriff mit Rhombenmuster, gebogener Knauf, in einem Ritterkopf endend
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
675
Kurzer Degen.
Starke gerade, zweischneidige Klinge, mit Resten eines bekrönten Monogramms. Messinggefäß mit schwarzem, geripptem Holzgriff, Trockenriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
678
Degen mit Perlmuster am Griff.
Gerade, zweischneidige Klinge. Messinggefäß mit unterschiedlichen Perlrändern
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
682
Degen mit Eisengefäß.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Rücken und breitem Hohlschliff bis über die Hälfte. Herzförmiges Stichblatt mit angedeutetem Muschelende, gerade Parierstange. Ovaler Knauf mit Kugelniete. Griff mit Drahtwicklung
Limit 120,00 €
684
Degen mit Helmknauf.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff bis über die Mitte, breiter Rücken, einige Mustergravuren. Klinge am Ansatz mit starken Korrosionsspuren. Asymmetrisches, herzförmiges Stichblatt, gerade Parierstange und einfacher Bügel. Knauf als Helmzier. Griff mit Drahtwicklung
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
686
Infanterie Offiziersdegen, gemarkt "S & J".
IOD alter Art. Klinge gerade, einschneidig, mit breiter Rückenlinie, breiter Hohlschliff bis über die Hälfte der Klinge, dort Gravuren. Auf der Fehlschärfe Kartusche mit Buchstaben. Großer Messinggriff in klassischer Form, Drahtwicklung wohl jünger ergänzt
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
691
Französischer Kadettendegen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt. Unterer Teil der Klinge graviert, mit Spruch: Ne me tire pas sans raison, ne me remette point sans honneur". Kleines, nierenförmiges Stichblatt, zwei Fingergriffe, schlichter Griff mit Kugelknauf. Griff mit sehr feiner Drahtwicklung
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
Categories