Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022 | Kategorien | Silber
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
2122
Art-déco-Handleuchter.
3-flammiger Silberleuchter mit Handgriff
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2121
Ovale Silberschale mit Fruchtreliefrand. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
2120
5 kleine Silberschalen.
3 Schälchen, 1 Teesieb und 1 ovales Deckelgefäß
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2119
2 klassizistische Silberschalen mit Glaseinsatz.
Augsburger Schale (um 1804) mit Löwenköpfen und -Tatzen. / Kleine Stuttgarter Schale mit Blütengirlanden und -Medaillons
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2118
Zuckerschale und figürlicher Teesiebhalter.
Runde Fußschale mit Ohrenhenkeln. Beschwert. / Teesiebhalter als Vietnamese
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2117
7 silberne Untersetzer.
Flache Untersetzer in 3 verschiedenen Größen: 11,5 x 11,5 cm / 14 x 11,2 cm / 23,7 x 15 cm
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2116
10 Silberdöschen.
Verschiedene, interessante Döschen, darunter 1x für das Bridge-Spiel mit 4 hochklappbaren Spielfarbensymbolen und 1x Parfümflakon mit Stöpsel und Silberkappe
Limit 360,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
2115
6 schwere silberne Platzteller. Zarampella, Padua.
Schlichte Form mit Profilrand
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
2114
2 Silberkännchen. Vega, Mexiko.
2 ähnliche, bauchige Kännchen mit Scharnierdeckel
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2113
Paar Silberleuchter.
Schlichtes Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2112
Paar Silberleuchter. Dansk Guldindustri.
1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 280,00 €
Nicht verkauft
2111
2 englische Servierschalen und 2 Saucieren. Plated.
2 ovale Deckelschalen mit Ringgriff und Perlrand (L je 22 cm). 2 kleine Gießer für Sauce oder Milch (H je 9,5 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2110
Silberne Kelchvase. Tiffany & Co., New York.
Hohe konische Vase
Limit 390,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
2109
6 Mokkalöffel mit floralem Emaildekor. Henry Clifford Davis, Birmingham.
Emaillierte Laffenrückseite mit Blumenmotiven. In blauem Etui
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2108
Runde Silberschale + 2 kleine Achteckschälchen.
Fächerartig gegliederte Schale. Boden stark gedellt. / 2 Schälchen mit flachem Rand. Leichte Kratzer, Rand etwas gedellt
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2107
Silberne Teekanne.
Bauchige Kanne mit kurzer Schneppe und Holzgriff
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2106
Versilbertes Speisebesteck in schlichtem Kasten.
Ca. 74 Teile, floral verziert. 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Kuchengabeln, 12 Löffel, 12 kleine Löffel, 3 verschiedene Vorlegelöffel, Salatbesteck, 2 Fleischgabeln, 1 große Kelle,1 kleine Kelle, 1 Tortenheber, 1 Zuckerzange, 2 kleine Löffel, 1 Gabel
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2105
3 Silberleuchter. Schwäbisch Gmünd.
Flache Form für Stumpenkerzen, in leicht variierenden Größen. 2x Jakob Grimminger, 1x Gayer & Krauss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2104
3-flammiger Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Zeitloser Leuchter mit großen Tüllen für Stumpenkerzen
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
2103
Elegante Wasserkanne. H. Petersen.
Bauchige Art-déco-Kanne mit Edelholzhenkel
Limit 330,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
2102
Kleiner Art-déco-Tafelaufsatz.
Handgearbeitete Tafelschale mit kurzem, zeittypisch verziertem Schaft
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2101
Hochwertige Silbervase. Heimbürger, Kopenhagen.
Elegante Kraterform mit kurzen Handhaben und Kugelzier
Limit 550,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2100
Kleiner Tafelaufsatz.
Schlichte Kelchform auf Rundfuß
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2099
Dänische Silberkanne. A. Dragsted.
Handgetriebene Teekanne mit Scharnierdeckel und schwarzem Bakelithenkel
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2098
2 silberne Gewürzstreuer.
Balusterförmiges Streuerpaar mit gerippter Kante
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2097
2 englische Gewürzstreuer und 1 Schälchen.
2 balusterförmige Streuer für Salz und Pfeffer (H 10 cm) und 1 ovales Gewürzschälchen (L 9,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2096
Elegante Tafelschale. Towle Silversmiths.
Runde Schale mit floral reliefiertem Fuß
Limit 330,00 €
Nicht verkauft
2095
Konvolut 5 Teile Vorlegebesteck.
2 kleine Kellen, Salatbesteck, Vorlegegabel
Limit 160,00 €
Kaufpreis 130,00 €
Verkauft
2094
Handgetriebene Silberdose.
Ovale Dose mit Buckelzier, auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2091
Paar Silberleuchter.
1-flammige, godronierte Leuchter
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2090
Handgetriebene Silberschale.
Passig-ovale Art-déco-Schale mit floral reliefiertem Rand
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2089
Zuckerstreuer.
Reich beschliffener Glaskorpus mit Streudeckel aus Silber
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
2088
Fußschale und Serviettenhalter.
Runde Schale mit Kordelrand (H 8,5 cm, Ø 17,5 cm). / Gerippter Art-déco-Serviettenständer (7 x 12 x 2 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2087
Zigarettenetui mit 3 Saphircabochons.
Schlichtes Etui mit graviertem Tennisschläger
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2086
2 Silberetuis.
Kleines Etui in Niello-Technik. Innen datiert "Metz 1915". Geripptes, leicht gewöbtes "Hosentaschenetui". Innen Monogrammgravur "EZ"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2085
Wiener Silberetui in Samtschatulle.
Elegantes Etui mit umlaufendem Mäanderband. Auf dem Deckel Cabochon aus Bergkristall? mit graviertem Wappentier. Innen vergoldet, mit Widmung: "1.IX.15 - 15.X. 27"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2084
Konvolut 21 Silberteile.
6 + 7 Kaffeelöffel, 3 Jugendstil-Suppenlöffel, Zucker-Sahne-Set mit Tablett und 2 Teesiebe
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2083
3-flammiger Leuchter.
Balusterschaft mit 2 s-förmigen Armen
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2082
Paar Silberleuchter. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd.
3-flammige, godronierte Art-déco-Leuchter
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2081
Konvolut 13 Kleinteile Silber und Versilbertes.
10 Pillendöschen und 3 verschiedene Kleinteile: Puderdose mit Spiegel, Streichholzdöschen und Flacon
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2080
Kanne, Flacon und Vase mit Silbermontierung.
Beschliffene Bleikristall-Kanne mit flachem Silberdeckel und Monogrammgravur "CE" (H 27,5 cm). / Fein beschliffener Flacon mit Rocaillenzier und durchbrochener Silbermontierung am Hals. (H 20,5 cm). / Quadratische Vase mit flachem Silbersockel (H 11,5 cm)
Limit 160,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2079
8 Kleinteile für die elegante Dame.
Büchlein mit Perlmutteinband "L'enfant pieux recueil de pieux exercices" von 1881. Mit Farblithographien und Goldschnitt. / Bernsteinfarbene Hornschale mit Sternchendekor. / Perlmuttmuschel als kleine Börse. / Gläserner Parfümflacon mit silbernem Schraubverschluss (800). /
Rundes Puderdöschen (900) mit blau emailliertem Deckel. / Kleiner Behälter an Öse (800), innen vergoldet, mit zwei konischen Röhrchen als Mini-Trichter? / Flaches Fläschchen mit Schraubverschluss, Silber geprüft. / Ovales mattiertes Metalldöschen, innen 2 verspiegelte Rahmen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2078
Art-déco-Deckelpokal. Von der Familie Ludwig Ganghofer.
Buckelpokal mit figürlicher Bekrönung und Widmungsgravur "Zu 50 Jahre Verlags-Firma Bonz 1926. Die Witwe und Kinder Ludwig Ganghofer"
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2077
Ovales Tablett. Wilhelm Binder.
Kleines Silbertablett mit geschweiftem Rand und Widmungsgravur: "Dem Adjuntanten der Fl. In. 1, die Flieger-Inspektion 1. - 1.4. 1935 - 31.3. 1936"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2076
Ovale Brotschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Silberschale mit geschweiftem Profilrand
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2075
5 silberne Kerzenleuchter. Meist Schwäbisch Gmünd.
Verschiedene 1-flammige Leuchter
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2074
6-teiliges Teeservice, Art déco. Wien.
Teekanne, Zuckergefäß, Milchkännchen und 2 Teetassen mit Glaseinsatz, auf Tablett
Limit 950,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
2073
Konvolut 14 Teile für die Kaffeetafel. Meist Christoph Widmann, Pforzheim.
Dekor Hildesheimer Rose: 10+1 Mokkalöffelchen, kleine Kelle, Blattlöffel und Sahnelöffel
Limit 120,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2072
Umfangreiches Speise- und Fischbesteck für 12 Personen. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Ca. 154 Teile mit geschweiften Griffen: 12 Löffel, 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeiselöffel, 12 Vorspeisemesser, 10 größere und 13 kleinere Kaffeelöffel, 23 Kuchengabeln, Buttermesser, Käsemesser, Zuckerzange, Saucenkelle, Kuchenschaufel, 2 Aufschnittgabeln, 2 Fleischgabeln, 2 Vorlegelöffel, Zuckerlöffel
Limit 3.300,00 €
Kaufpreis 2.300,00 €
Verkauft
2071
Besteckschränkchen mit umfangreichem Silberbesteck. Karl Kaltenbach & Söhne, Altensteig.
Ca. 116 Teile mit Monogramm "JL": 12 Speisegabeln, 12 Frühstücksgabeln, 12 kleine Gabeln und 5 dazu passende ohne Monogramm,
4+2 Kuchengabeln. 12+1 Speisemesser, 12 mittlere und 12+2 kleine Messer. 12 Suppen- und 5 Kaffeelöffel sowie 13 Vorlegeteile und 3 Fragmente
Limit 1.700,00 €
Kaufpreis 1.400,00 €
Verkauft
2070
Rundes Silbertablett mit Wappengravur. Carl Büsch, Hannover.
Flaches Tablett mit barockem Profilrand
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2069
4-teiliges Art-déco-Kernstück. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Außergewöhnliche, gebuckelte Form: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Milchkännchen
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
2068
Ovales Schälchen und Teesieb.
Schwere Saliere im englischen Stil, mit Klauen-Kugel-Füßen. / Französisches Dreibein-Sieb mit Perlmuttgriff
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2067
Silberbesteck für 6 Personen. Robbe & Berking, Flensburg.
24 Teile, Form Alt Chippendale. 6 Speisegabeln, 6 -messer, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel. Jedes Stück einzeln in roter Originalhülle verpackt. Dazu 1 originale Schachtel
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2066
6 Mokkalöffel mit Emailgriffen. Marius Hammer, Bergen (1847-1927).
Fein gearbeitete Löffelchen mit farbigen Emailauflagen. In grünem Originaletui
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2065
4 silberne Kinderrasseln.
Verschiedene reliefierte Rasseln: 2x mit Beißring, 1x mit Perlmuttgriff, 1x als Teddybär
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2064
4 Teile Jugendstil-Silber.
2 kunstvolle Stockgriffe und 2 Bürsten mit floral reliefierter Rückseite
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2062
2 versilberte Leuchter.
1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft. Auf ovalem Fuß
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2061
Silbernes Fußschälchen. Walker & Hall, Sheffield.
Kleine Gewürzschale mit Ohrenhenkeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2060
Englischer Silberstreuer. Adie Brothers Ltd.
Balusterform mit dekorativ durchbrochenem Steckdeckel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2059
Zucker- und Sahnegefäß auf Tablett. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Godroniertes Zuckergefäß und passender Sahnegießer. Auf passend ergänztem Tablett (Wilkens & Söhne, Bremen) mit geschweiftem Profilrand
Limit 170,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2058
Silbernes Kettentäschchen.
Elegantes Täschchen an kurzem Kettenband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2057
Versilberter Tischrahmen.
Floral gravierter Aufstell-Rahmen für 2 Fotos
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
2056
Speisebesteck für 12 Personen. Liegnitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig & Co.
Ca. 53 Teile: 12 große Gabeln, 12 Messer (davon vier mit leicht abweichender Klinge, alle Klingen "Rostfrei"), 12 große Löffel, 12 kleine Löffel. Dazu 1 Vorlegelöffel, 2 kleinere Gabeln und 2 kleinere Messer
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2055
3 silberne Dosen.
Runde Puderdose (925) mit Innenspiegel, halbrunde Dose (935) und rechteckiges Etui (900) mit Innenvergoldung und Gravur "Weihnachten 1938. Flotti"
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2054
3 elegante Etuis.
Sehr aufwändig gearbeitetes Zigarettenetui aus Schildpatt mit Silber- und farbigen Perlmutt-Einlagen. Auf dem Deckel Gravur "Anne Marie André" (10,5 x 7 cm). 2 kleine Streichholz-Etuis in Niello-Technik verziert (je 5 x 3 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2053
Silbernes Fischbesteck für 6 Personen. Hermann Walter, Halle.
6 Messer und 6 Gabeln: Griffe mit Augsburger Faden, graviertes Fischmotiv auf der Klinge. Braunes Etui in Kroko-Optik
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2052
10 silberne Pillendöschen.
Verschiedene, interessante Döschen, darunter 1 Miniatur-Handtasche
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2051
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz.
Ovale Henkelschale mit Widmungsgravur: "Dem Offizierskorps des 2ten Lothr. Inf. Regts. Nr. 131 Hauptmann Zeihe 1888-1912"
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2050
8 versilberte Teile für die Tafel.
Elegante Kaviarschale mit schwenkbarer Haube und Glaseinsatz, durchbrochener Flaschenhalter, Fisch als Serviettenhalter und 5 Schnapsbecher mit Girlandenzier
Limit 50,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2049
4-teiliges Jugendstil-Vorlegebesteck im Kasten.
Dekoratives Vorlegeset: 2 Fleischgabeln und 2 Buttermesser mit vergoldeter Klinge
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
2048
Silberne Jugendstil-Kettentasche.
Verzierter Bügel mit Clipverschluss, an kurzer Kette
Limit 110,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2047
Jugendstil-Nähutensilien in Etui.
7-teiliges Set mit reliefierten Silbergriffen: Ahle, Häkelhaken, Fingerhut, Schere, Nadeletui, Messerchen, Einfädler
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2046
Schwerer Champagnerkühler mit Wappen. Hermann Behrnd, Dresden.
Ovaler Sektkühler mit Girlandenzier und 2 gewinkelten Henkeln. Schauseitig kleines, graviertes Allianzwappen der Familien von der Galentz und von Helldorf. Mit herausnehmbarem Kupfereinsatz
Limit 2.800,00 €
Kaufpreis 2.800,00 €
Verkauft
2045
Kleine Jugendstil-Schale mit Glaseinsatz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Durchbruchschale mit Gingkoblättern
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
Categories