Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022 | Kategorien | Varia
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
2646
Meistergeige.
3/4-Violine mit geteiltem Boden und Decke sowie Kinnschutz. Dazu ein neuer Bogen
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2663
Schach-/Backgammonspiel.
Aufklappbarer Korpus mit geschweiften Ecken, allseits teils figürlich bemalt
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2664
Jugendstil-Zeitungsständer.
Wandbrett mit 7 klappbaren Halterung; darauf die Wochentage beschriftet. Oben Jugendstil-Zierapplik
Limit 70,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2553
Barocke Nähschatulle.
Schrägpultschatulle auf gedrückten Kugelfüßen, allseits scheinkassettiert mit schattierten Sternen bzw. Pyramiden sowie Scharnierdeckel mit aufgesetztem Kissen. Innen gravierte, teils gebläute Scharnierbänder und Beilade aus Nussbaum sowie mit geblümtem Papier ausgeschlagen. Originales Schloss
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2555
Barocke Schatulle.
Allseits und auf dem gewölbten Scharnierdeckel scheinkassettiert, innen jünger mit Stoff ausgelegt
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2558
Messingbeschlagene Schmuckschatulle in Kommodenform.
Allseits mit Ornamentbeschlägen und Cloutage verzierte Schatulle. Bei geöffnetem Scharnierdeckel 4 seitlich ausschwenkbare Fächer über festem Hohlfach
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2564
Biedermeier-Schatulle.
Allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Fadeneinlagen scheinkassettiert. Innen herausnehmbares Fach und Spiegel im Deckel
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2565
Biedermeier-Schatulle.
Schlichter Quaderkorpus mit hellen Fadeneinlagen auf dem Scharnierdeckel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2566
Biedermeier-Schminkspiegel.
Volutenfüße, gedrechselte Querstrebe, Säulenstützen mit Flügelmuttern für den drehbaren Spiegel
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2567
Russische Volkskunst: Beschnitzter Zigarettenspender und bemalter Holzkrug.
Allseits beschnitztes Zigarettenkästchen Pomorie, Archangelsk, Nordrussland. / Konischer Krug mit Handhabe und Scharnierdeckel Künstlerkolonie Abramzewo
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2569
Gründerzeit-Schatulle mit Einsatz.
Quaderkorpus mit Kassettierungen in der Front und an den Seiten sowie gefräste Zierleisten in Flechtoptik. Innen herausnehmbare Fachung mit rotem Samt bezogen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2578
Paar zierliche Steinschlosspistolen.
Glatter Lauf, teils mit Rocaillenrelief und bekrönter Bourbonen-Lilie. Im gleiche Stil reliefierte Schloßplatte. Gegenplatte und Griffverzierungen aus Silberblech und reliefierten Messingornamenten auf dem beschnitzten Holzschaft. Kugelknauf spitz zulaufend. Mechanik funktioniert
Limit 2.400,00 €
Kaufpreis 1.900,00 €
Verkauft
2581
Pulverflasche.
Allseits reich gravierte ovale Flasche mit Maskaron bzw. Blumen im vegetabilen Ornament barocker Art. Beinschütte mit Messingverschluss, 2 Trageösen
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2582
Pulverflasche.
Runde Holzflasche; mittige eingelassene Medaillons mit Hirsch bzw. Eberkopf (1x von 4 Blumeneinlagen flankiert), Messingschütte, -verschluss und -trageösen
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2603
3 kurze, moderne Bajonette.
Schweizer Bajonett, "Modell 1957", gerade, zweischneidige Klinge, gemarkt "F+W" im Kreis, genummert. Kunststoffgriff breit gerippt, Plastikscheide. Gesamt L 38 cm. / Bajonett zur AK 47, wohl DDR, ungemarkt. Klinge teilweise mit Sägerücken, versetzter Spitze und Loch. Griff und Scheide aus Plastik, mit Lederschlaufe. Gesamt L 33 cm. / Anderes Bajonett für AK 47, wohl aus DDR Produktion. Ringteil graviert "S 4318", sonst keine Kennzeichnung. Griff und Scheide aus Eisen, Gewebschlaufe. Gesamt L 32,5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2615
Goldstuckrahmen mit Druck.
Repräsentativer Profilrahmen mit Akanthusranke und -band sowie reliefierten Eckkartuschen. Romantischer Druck mit Burg und Staffage nach Hermann Bennekenstein
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2618
Konvolut Studentika Breslau.
Grüne Hutschachtel "Wistuba Breslau" gemarkt. / Straßencerevis in blau-gelb-rot mit Kantillen bestickt (Eichenlaub und Zirkel). / Schirmmütze in den gleichen Farben "Pelzhaus Wolf Breslau" gemarkt. / 3 Couleurbänder mit metallischen Bandknöpfen und 1 Stück eines Bandes
Limit 50,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2623
Tischlampe mit Empire-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit fein reliefiertem Rundfuß, Säulenschaft mit 3 Beinpaaren und 3 Frauenköpfen. 1-flammige Schraubfassung über Papp-Kerzenhülse
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2625
Tischlampe Art déco.
Massive Lampe mit 3 Streben am säulenartigen Mittelschaft, teilmattierter Rundschirm mit Profilierung, 1-flammige Schraubfassung
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2629
Prunk-Kandelaber mit Herkules als Kind.
Prächtiger Sockel; in der Front applizierte Prunkkartusche mit Instrumenten. Vollplastische Figur der Herkulesknaben mit Löwenfell und Musikinstrumenten. Prachtvoller Aufsatz mit 8 gestuften Armen und Schraubfassungen mit Papp-Kerzenhülsen
Limit 240,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2635
Bürolampe.
Beschwerter Rundfuß mit Profilierung, am Schaftstab mit Tragegriff höhenverstellbarer und drehbarer Arm, Drehschalter an der Bajonettfassung, dunkelgrüner Glockenschirm
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2636
Design-Tischlampe Schanzenbach "Diffuna".
Beschwerter Fuß mit ausladendem Arm, seitlich drehbarer Schirm mit pergamentartigem Material, 1-flammige Schraubfassung
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2638
Tischlampe mit blauem Keramikschaft. Artistic Lamp New York.
Schlanker Vasenschaft im starken Kontrast von Goldgelb und Kobaltblau. Schraubfassung mit Drehschalter, gewaffelter Trichterschirm
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2640
Tischlampe mit Robbenfigur.
Auf hexagonaler Plinthe vollplastische Robbenfigur, den Kugelglasschirm wie einen Ball balancierend
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2645
Meistergeige. Markneukirchen.
Geige nach einem Modell von Joseph Guarnerius del Gesu. Randeinlage aus 2 Fäden, Kinnstütze. Bogen mit runder Stange. Dazu Schulterstütze und verstellbares Stimmgerät. Im schwarzen Kasten
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2655
Nivelliergerät im Kasten.
Über dem Dreibein drehbares Zielfernrohr mit Libelle, Okular mit Fadenkreuz, Objektivabdeckung sowie Feintrieb. Zusätzlich im Kasten Ständer mit Feder und Messinghülse
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2657
Apothekengefäß.
Starkwandiges Porzellangefäß, Zinnschraubdeckel mit Tragegriff und Gravur: "1" und "J.R"
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2658
Bleiglasscheibe: Allegorie des Frühlings.
Fein gemalte junge Frau (Flora?) auf blühendem Baum mit Schmetterlingen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2659
Bleiglas-Wappenscheibe mit Reichsadler.
Der Reichsadler mit Kaiserkrone und dem Wappen der Hohenzollern und Collane auf der Brust. Ovale Bleiglasrahmung mit türkisen Buckeln
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2660
"Ménage de Dame" mit Jugendstil-Schale.
Drahtgestell mit Blattbesatz sowie geprägter Vogel mit Kranz im Schnabel. Montierte Glasschale mit gekniffenem Rand von Glasflacon und Becher flankiert, bekrönender Spiegel mit Gesprenge
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2665
Barometer mit geschnitzten Auerhähnen.
Aufwändig geschnitztes Eichenlaub und 2 annähernd vollplastische Vögel. Über dem Barometer Quecksilber-Thermometer mit Réaumur- und Celsius-Skalen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2667
Sehr großes Tafeltuch des Herzogs Max in Bayern.
Feines Würfelmuster sowie rot gesticktes Monogramm "M" mit Nr. "2" unter Herzogskrone
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2668
Tafeltuch des Herzogs Max in Bayern.
Sehr kleinteiliges, augentäuschendes Geometrie-Muster sowie rot gesticktes Monogramm "M" unter Herzogskrone
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2677
10 Teile Tischzeug.
Großes Tafeltuch mit wiederholenden Kränzen im Ornament-Rapport, weißes Monogramm "JW" 390 x 111 cm. / Tafeltuch mit Rosendekor auf gestreiftem Grund sowie Hohlsaum, weißes Monogramm "JW" 218 x 125 cm. / Tafeltuch mit Mäanderbordüre und Sternenmuster in der Mitte, weißes Monogramm "AP" 200 x 122 cm. / Religiöses Tischtuch mit gespiegeltem Abendmahl nach Leonardo in der Mitte, Bordüre mit Heilsszenen, weißes Monogramm "JW" 155 x 126 cm. / Tischdecke mit gelber Anthemion-Bordüre, in der Mitte Kränze, weißes Monogramm "JW" 156 x 126 cm. / 3 gleiche Jugendstil-Handtücher je mit rotem Monogramm "JW". / 3 gleiche Jugendstil-Servietten, davon 1x mit weißem Monogramm "JR"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2681
Bettgarnitur mit Adelsmonogramm "LvG" um 1925.
2 Überschlaglaken (235 x 148 cm) und 6 Kopfkissenbezüge (4 gleiche + 2 gleiche) mit Häkeleinsätzen (75 x 74 cm), 4 Laken mit Hohlsäumen (1 Laken 212 x 144 cm, sonst 220 x 132 cm). 1 Kissenpaar mit weißem Monogramm "vG", sonst je mit Monogramm "LvG"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2682
Bettgarnitur mit Adelsmonogramm "HvG" um 1925.
1 Überschlaglaken (235 x 148 cm) und 1 Kissenbezug (75 x 74 cm) je mit Häkeleinsätzen. 6 Bettlaken (207/220/228/238/240 x 132/140 cm). 1 Kopfkissen mit weißem Monogramm "vG", sonst je mit weißem Monogramm "HvG"
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
2683
9 Kopfkissenbezüge mit Adelsmonogramm "HvG" um 1925.
Handgearbeitete Häkeleinsätze: Blumen bzw. geometrische Muster, darunter 3 Paare. Je weißes Adelsmonogramm "HvG"
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
2684
9 Kopfkissenbezüge mit Adelsmonogramm "LvG" um 1925.
Handgearbeitete Häkeleinsätze mit geometrischen Mustern, darunter 4 gleiche und 2 Paare. 5x mit weißem Adelsmonogramm "LvG"
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
2685
Prachtvolle Bettwäschegarnitur um 1900.
Zart eingewebtes Rosen-Nelken-Muster, feine Zwirnknöpfe und kunstvoll rot eingesticktes Monogramm "WL" 2 Bettbezüge (190 x 125 cm) und 4 Kopfkissen (81,5 x 78 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2686
15 verschiedene Tischtücher und Kissenbezüge um 1910.
Satz 4 blau geränderte Tischtücher mit Adelsmonogramm "AL" unter Krone (2 Stück 217 x 86 cm, 2 Stück 86 x 64 cm). / 9 verschiedene Kopfkissen je mit weißem Monogramm "L" unter Freiherrenkrone (5 Stück 76 x 74 cm, darunter 1 Paar. 3 gleiche 52 x 40 cm, 1 Stück 40 x 40 cm). / 2 verschiedene Kopfkissen mit weißem Monogramm "CL" bzw. "CJ" oder "CL", je unter Freiherrenkrone (63 x 40 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2561
Barocke Altarpyramide.
Reich mit Rocaillen und Blattwerk verziertes Reliquiengelass und pyramidaler Schaukasten-Aufbau
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2568
Gerahmte russische Reiseikone.
Bronzeikone Gottesmutter Maria mit Schrift in der Hand, im Ornamentrahmen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2572
Spundbajonett für die Jagd.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Einfaches Stichblatt und kräftige Parierstange. Schmaler Holzgriff mit Metallknauf zum Einstecken in die Gewehrmündung. Lederbezogene Holz-Scheide mit Beimesser und Pfriem sowie Gehänge
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2580
Steinschlosspistole.
Glatter Lauf, in der hinteren Hälfte achtkantig mit eingelegten Marken. Schloßplatte mit gravierter Herstellerangabe. Beschnitzter Schaft aus Nußbaum-Wurzelholz mit alten, kaum sichtbaren Restaurierungen. Messingbeschläge mit reliefierten Akanthusformen. Knauf endet in einem Maskaron. Messingkorn und hölzerner Ladestock. Auf modernem Ständer
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
2586
Effekten eines bayrischen Zahlmeisters.
Bandelier aus silberfarbener Tresse mit blauen Einwebungen und 2 entsprechende Quasten. 2 Epauletten und 2 Schulterstücken mit Wappen. 2 Tuchlaschen. 2 Handschuhe
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2602
3 Bajonette Schweiz.
Schweizer Bajonett, "Modell 1957", gerade, zweischneidige Klinge gemarkt "F+W" im Kreis, genummert. Schwarzer Griff breit gerippt. Plastikscheide. Lederschuh gemarkt: "K. Rutishauser Sattlerei Frauenfeld 87". Gesamt L 38 cm. / Wohl Dolchmesser I. Weltkrieg. Griffschalen aus Horn?, ungemarkt. Schwarze Metallscheide passend, aber wohl nicht dazugehörig. Gesamt L 37 cm. / Wohl umgebautes Bajonettmesser mit Holzgriff und wohl ergänztem Stichblatt. Dort graviert "S". L 30 cm
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2606
3 Bajonette Jugoslawien / Großbritannien / USA.
Wohl Jugoslawien, "M 24". Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Gemarkt "Preduceze 44" in kyrillischen Buchstaben. Griffschalen aus Holz. Schwarzmatte Metallscheide, Nummerierung übereinstimmend. Gesamt L 39,5 cm. / Großbritannien, Bajonett Nr. 9, Gemarkt: "POF60", wohl 1960, Klinge komplett brüniert. L 25,5 cm. / USA Model "1905/42". Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Stärkere Korrossionsnarben, Klinge konserviert. Reste der Marken zu erkennen (explodierende Granate, SA, 1948 (?), andere Seite "US". L 51,5 cm
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2622
Tischlampe im klassizistischen Stil.
Rundfuß mit geriffeltem Säulenschaft und Vase, 2 geschwungene Arme, 2 Papp-Kerzenhülsen mit Schraubfassungen im plissierten Stoffschirm sowie Tragegriff
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2624
2-flammige Gründerzeit-Tischlampe.
Vasenförmiger Korpus mit blauem Fond, violette Rocaillenkartuschen mit schattierten Blumen in Sepia, Aufsatzschaft mit 2 Streben für die beiden 1-flammigen Schraubfassungen, Lampenschirme mit gekniffenem Rand
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2628
Klavierlampe mit schmiedeeisernen Rosen.
Standfuß und Bogenschaft reich mit Rosenblüten und -zweigen belegt. Walzenförmiger Schirm mit Schraubfassung
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2630
Art-déco-Tischlampe mit Frauenfigur und Schwan.
Neben der Kugellampe im langen Gewand auf dem Boden lagernde Frau mit einem Vogel in der Hand sowie ein Schwan
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2633
Design-Pilzlampe.
Schlichtes Design im Gegensatz von leuchtendem Rot und spiegelndem Chrom. Druckschalter am beschwerten Fuß
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2634
Bauhaus-Schreibtischlampe Grapholux.
Beschwerter Rundfuß mit Druckschalter und Bakelit-Säulenschaft, am Kugelgelenk Bogenarm, schwenkbarer Schirm innen silberfarben, Schraubfassung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2642
Business-Tasche. Ermenegildo Zegna.
Design-Handtasche mit Tragegriffen und Schultergurt sowie 2 Reißverschlüsse für die beiden Fächer; innen teils weitere Unterteilungen
Limit 190,00 €
Nicht verkauft
2670
Aufwändig bestickte Decke des Herzogs Carl Theodor in Bayern.
Breiter gestickter Fries im Renaissance-Stil mit Blütenleiste und Vögeln. Schattierter Sinnspruch in Bändern: "Holde Frauen im Kreis der Gäste - Bringen zum Guten das Allerbeste - Nichts Edleres wird auf Erden gefunden - Als treu von Herzen und wahr von Wunden". Am Rand Hohlsäume, Knüpfarbeit und lange Fransen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2671
Tafeltuch mit volkstümlichen Ornamenten, um 1900. Westermann, Bielefeld.
Umlaufender breiter Fries aus stilisierten Figuren und Blüten, in der Mitte ähnlich in der Art eines Parketts mit stilisierten Kornblumen angelegt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
Categories