Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
126
Schweizer Gold-Armbanduhr. Cortébert.
Ankerwerk, 17 Steine, Handaufzug. Guillochiertes Zifferblatt, feines Milanaiseband
Limit 200,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
127
Klassisches Armband.
Breites Armband im Mauersteindesign, an Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
152
Ring mit Rauchquarz.
Chatongefasster Stein, zwischen mittlerer Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
170
Großes Armband.
In Hohlform gearbeitete, verschlungene Ringglieder mit großem Federring
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
184
2-farbiger Ring mit Diamanten.
V-förmige Mitte mit 22 kleinen, eingelassenen Diamanten. Mittlere, 2-stegige Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
189
Moderner Ring mit Brillantsolitär.
Chatongefasster Brillant, zwischen mittlerer Schiene
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
232
Ring mit Saphir und Brillanten.
Zargengefasster Saphircabochon und 40 eingelassene Brillanten zwischen v-förmiger, mittlerer Schiene
Limit 460,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
258
Ring mit Rubinen und Brillanten.
Mittlerer Reif besetzt mit 19 eingelassenen Rubinen und 20 Brillanten
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
298
Anhänger/Brosche mit Mondsteinen und Saphiren an Kette.
Großer Anhänger mit zargengefassten Mondsteincabochons und kleinen Saphiren, an Erbskette mit Karabinerschließe und Kugelhaken
Limit 140,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
303
2 Korallenbroschen Ende 19. Jh.
Blütenbroschen mit Korallenlinsen auf Metallmontierungen. Hakenverschlüsse, 1 mit Scharnieröse
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
305
Bernsteinkette.
Schnürkette mit Bernsteinoliven im Verlauf, an Ringfederschließe
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
329
Korallenkette und Brosche.
Schnürkette mit Korallen im leichten Verlauf, an Kugelschließe. Brosche mit Korallenlinsen. Metall-Hakenverschluss
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
354
Breiter Silberreif mit Rubinen.
Rankenreliefierter Reif in Gürtelform mit 8 zargengefassten Rubincabochons. Achtersicherung
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
403
2 Miniaturen: Damenbildnisse.
Alexandra Prinzessin von Bayern bzw. Isabella Gräfin von Tauffkirchen-Engelberg. Je nach Stieler aus der Schönheitsgalerie des Königs Ludwig I. von Bayern
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
417
Sehr fein bemaltes Schälchen in Wiegenform. Wien.
Auf dem Metallfuß ruhender kastenförmiger Korpus mit silberbeschlagenem gewellten Rand. Vollständig mit Emailmalerei bedeckt: Außen an den Längsseiten Venus mit Putten, an den Schmalseiten Putten mit Attributen der Künste. Im Boden üppiges Blumen-Ornament mit Putten sowie zentrale Kartusche mit Amor im von Delfinen und Tauben gezogenen Boot. Die Innenwände sind farbfreudig mit Blumenranken bemalt, während der Boden Dornblattranken in Grisaillemalerei aufweist
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
453
20 Franken.
"Confoederatio Helvetica", 1886, mit Abbild der "Libertas"
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
456
3 Silbermünzen, Preußen und Belgien.
5 Francs, "Leopold II Roi des Belges", 1869. Zustand: sehr schön. / 5 Mark, "Friedrich I 1701 Wilhelm II 1901", von 1901. Zustand: sehr schön. / 2 Mark, "Friedrich I 1701 Wilhelm II 1901", von 1901, Zustand: sehr schön - vorzüglich
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
507
Russisches Silber-Täschchen. Moskau.
Schmales Etui mit vergoldetem Monogramm. An kurzer Kette
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
520
Konvolut 17 Teile Silberbesteck.
6 Suppenlöffel mit bekrönter Monogrammgravur "BM" (D. Vollgold & Sohn). / 3 Suppenlöffel mit Augsburger Faden und rückseitiger Monogrammgravur "BW". / 5 + 1 Messer (12 Lot gestempelt). / 2-teiliges Vorlegebesteck mit versilberten Griffen
Limit 220,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
541
Menue- und Visitenkartenhalter. Gebrüder Friedländer, Berlin.
Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Gravierte Engel-Wappen mit Runen: Not-Hagal-Laf = Notanker, (göttliche) Welt und Leben. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarken (eine unbekannte Marke N), Meistermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
560
2 Silberleuchter.
Verspieltes, 2-flammiges Leuchterpaar, jeweils mit musizierendem Putto am Schaft
Limit 220,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
562
Konvolut reliefierte Silberutensilien für die Kaffeetafel.
8 Teile: 2 Tortenheber, 1 Pastetenheber, 3 Löffel und 2 Gabeln. Dazu Schachtel "Widmann Antik Silber" mit 6 Spießchen
Limit 110,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
571
Durchbruchschale und Tortenheber.
Spitzovales Schälchen im Stil des Klassizismus. 5,5 x 16,5 x 11 cm. / Reich reliefierter Tortenheber mit Puttenmotiven. L 22 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
663
Paar zierliche Silberleuchter.
Glatte Form mit Balusterschaft und quadratischer Plinthe
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
672
Englisches Tintenfass und kleines Heftgerät.
Rundes Tintenfass mit Glaseinsatz und Scharnierdeckel (H 6 cm, Ø 14 cm). / Heftgerät mit Rillenzier (L 7 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
686
6 Silberbecher. Zarampella, Padua.
Schlichte kleine Becher mit Profilrand und Innenvergoldung
Limit 150,00 €
Zuschlag 250,00 €
Verkauft
716
6 asiatische Sieb-Löffel mit Trinkhalm.
Blattartig verzierte Löffel mit langem Trinkröhrchen als Stiel
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
762
Goldene Savonette.. A. LANGE & SÖHNE.
Glattes Sprungdeckelgehäuse
Limit 3.900,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
763
Goldene Damentaschenuhr in Etui.
Lépine-Gehäuse, gravierter Rückdeckel mit einer antikisierenden Frauenfigur
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
793
Flieger-Armbanduhr: Mark XI.. IWC SCHAFFHAUSEN.
Handaufzug, Kaliber 89, Sekundenstopp. Gehäuse mit festen Armbandstegen. Schwarzes Zifferblatt mit arabischen Zahlen und Leuchtmasse, große Sekunde. Zifferblatt und Boden mit militärischer Kennzeichnung. Lederband mit Dornschließe, bezeichnet: Bund, nummeriert: 6645-12-145-6415. Original-Box
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
795
Flieger-Armbanduhr: Chronograph.. IWC SCHAFFHAUSEN.
Automatikwerk. Schwarzes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Leuchtmasse, Hilfszifferblätter für 30-Minuten- und 12-Stundenzähler, kleine Sekunde, Fenster für Wochentag und Datum. Original-Krokodil-Lederarmband mit Dornschließe, Original-Box
Limit 2.000,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
805
Seltene barocke Horizontaluhr.
Tischuhr mit hexagonalem, geschweift gestuftem Sockel mit floralen, teils rocaillierten Gravuren, bekrönt von einem arkadenförmig durchbrochenen Zylinder mit horizontalem Zifferblatt und Werk
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
806
Laternenuhr.
Architektonisches Gehäuse im Barock-Stil, offenes Kuppeldach mit großer Metall-Glocke und durchbrochen gefertigten, teils gravierten Zierblenden, auf 4 Kugelfüßchen. Wohl als Export-Artikel gefertigt
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
811
Kleine neobarocke Figurenpendule.
Prunkvoll verzierter Sockel mit bekrönendem Edelmann in historistischem Gewand und mit Hirtenstab
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
855
Zierliche Französin "Chérie". Limoges.
Kurbelkopf, feste blaue Augen, Ohrringe, dunkelblonde Mohairperücke. Einfacher, 5-teiliger Stehpuppenkörper mit langen Beinen. Blaues Kleid, Perlenkette, weiße Wachstuchschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
869
Mädchen in Matrosenkleid. Heinrich Handwerck.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrringe, blonde Perücke mit Affenschaukeln. 15-teiliger Gliederkörper. Blau-weißes Kleid, braune Lederschuhe, Strohhut
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
870
Porzellankopfmädchen. Heinrich Handwerck.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, lange Echthaarperücke. 15-teilger Gliederkörper. Weißes Kleid, braune Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
903
Blondes Puppenmädchen.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke, fester Korkdeckel. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid mit hellblauer Schleife, Strohhut, braune Lederschuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
956
Mechanisches Schweinchen als Geiger. In der Art von Schuco.
Musizierendes Schwein mit intaktem Werk und Schlüssel
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
972
Kindergrammophon "Pigmyphone 210". Bing.
Brauner Blechkasten mit Weihnachts-Schallplatte "Pigmynette". Handkurbel, Tonabnehmer und Schalltrichter lose anbei
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1028
3 seltene Kinderspiele.
"Schnipp Schnapp. Neueste Ausgabe". Verlag J.W. Spear & Söhne, Nürnberg. / "Ich hab mein Herz im Spiel verloren!" Klee-Spiele, Fürth. / "Hans im Glück". Verlag unbekannt
Limit 50,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1069
Orientalische Bronze-Schale.
Gegossene Form mit Musterbändern, Boden ebenfalls verziert
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1085
Großer Teller mit Blaumalerei.
Dynamisch gemalte Reiterszene in Unterglasurblau auf tiefem Teller mit gewelltem Rand. Unterseite mit breiter, floraler Musterkante verziert
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1152
Barocker Nürnberger Reliefzinnteller: Noah.
Zentrales Dankopfer des Noah mit Beschriftung und Datierung "1619"; auf der Fahne 4 Kartuschen mit Szenen aus dem Leben von Adam und Eva
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1158
Konvolut 4x Zinn.
Von Martin Scherb gepunzter barocker Krug mit Gravur "IGL 1706" auf dem Scharnierdeckel. / Undeutlich gepunzter spätbarocker Teller mit reicher Gravur: Im Spiegel unter Spruchband-Arkade Madonna mit Jesuskind und flankierendem Engel, der ein Schild mit Hauszeichen und Monogramm GAB hält. Auf der Fahne umlaufende Schriftgravur: "Georg Anton Brinkmann Canonicus Der Hochadlichen Stifts- und Kollegiat-Kirch zu Freckenhorst im Hochstift Münster 1790". Auf dem Boden weitere Monogramme. / Öllampe mit Rundfuß, Henkel und Stundenmarken auf der Zinnhalterung des Glasbehälters. / In barocker Art gestaltetes neuzeitliches Barometer mit Gravuren
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1171
3 Kerzenleuchter.
Verschiedene Bronzeleuchter: 2x mit oktogonalem Fuß, je mit Balusterschaft, 1x mit Kerzenstummel-Austreiber im Fuß
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1182
Paar 4-flammige Girandolen.
Sehr aufwändig gearbeitete Kerzenleuchter mit überaus reicher, teils polierter Reliefzier am 3-seitigen Sockel, Vasen-Schaftansatz und der Bekrönung mit 3 Volutenarmen sowie napoleonische Adlerfigur als Flammenlöscher auf der erhöhten Zentraltülle
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1205
Marmorschale mit Bronzemontierungen.
Von 3 stilisierten Adlern getragene runde Steinschale mit zentraler stilisierter Bronzeblüte
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1252
Miniaturschnitzerei: Kruzifix mit Adam und Eva.
Corpus Christi am hohen Kreuz in Form des Lebensbaumes, der von Wein umrankt wird. Auf dem Sockel Eva am Baum der Erkenntnis mit Schlange sowie abseits stehender Adam
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1263
JUNO. Knabe mit Vogel.
Auf dem Bronzesockel stehender Junge, der einen Vogel hochhält
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1265
PARIS, F. Junger Skifahrer.
Fröhlicher Knabe auf Skiern mit Händen in den Taschen
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1286
Jugendstil-Kinderbüste.
Aus einem Stück zusammen mit dem Sockel gestaltetes Bildnis eines zarten Mädchens mit Schleife im Haar
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1293
HAASE-ILSENBURG, Hermann (1879 Ilsenburg - 1960 Berlin). Jugendstil-Figur: "La Poesie".
Weibliche Allegorie im Jugendstil-Gewand, wobei die Frau mit visionärem Blick einen Stift in der Rechten und ein Buch in der Linken hält
Limit 550,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1311
BERNER, Jacek. Stehender Akt.
Mit gelängten Proportionen gestaltete Standfigur einer nackten Frau
Limit 100,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1350
Barocker Pokal mit Fadenschaft.
Konische Kuppa, Balusterschaft mit eingeschmolzenen Rubinfäden; Abriss. Auf der Wandung gravierte Blattranken und zwei Medaillons mit Putto bzw. einem Altar mit brennenden Herzen
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1359
2 Freimaurergläser.
Sogenannte "Freimaurerkanonen". Verschiedene, konische Gläser über massivem, facettiertem Stand. Umlaufend gravierte Freimaurersymbole sowie 1x der Name " P. Jasper"
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1411
Jugendstil-Vase mit Mohnblumendekor. Gallé.
Kugelbauchvase mit dem umlaufend geätzten Dekor von Mohnblumen
Limit 280,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
1420
Tafelaufsatz mit Golddekor.
Schalenförmige Kuppa mit vegetabilem Ätzgoldrand, Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1423
Deckelpokal.
Schlank ovoider Korpus mit Kerb- und Olivenschliff, Knaufdeckel, facettierter Fuß; ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1503
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Schäferpaar. Rheinsberg.
Zylinderkrug mit floral verziertem und spitz auslaufendem Bandhenkel. Schauseitig ein Hirtenpaar mit Schafen in skizziertem Naturstück, flankiert von Bäumen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JCLV 1796", Zinnstandring
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1508
Großer Fayence-Teller mit Pfauendekor.
Charakteristisches Vasenstück mit großem Federfächer, stilisiert floral verzierte Fahne
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1521
Jugendstil-Jardinière. Plateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda.
Doppelhenkelschale mit Floraldekor, auf 3 Füßchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1528
"Der Gefangene Vogel". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Art-déco-Figur beim faunalen Ausdruckstanz nach dem berühmten Vorbild der deutschen Tänzerin Niddy Impekoven (1904-2002), auf schwarzem Ovalsockel. Oft auch als "Schmetterlingstänzerin" bezeichnet
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1614
Große Schatulle mit Marketerie.
Quaderschatulle mit geometrischem Ornament auf dem Scharnierdeckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1615
Reise-Schreibkabinett.
Pultförmiges Schreibbüro mit 2 Türen und Schublade. Innen Stiftablage, 2 Keramik-Tintenfässer und etliche Fächer auch in den Türen sowie 1 Notizfeld wohl aus Keramik. Beiliegend 1 Brieföffner aus Schmiedeeisen
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1660
Seltene Patronentasche eines bayrischen Offiziers, mit Silberdeckel.
Sehr schöne Wappendarstellung mit steigenden Löwen als Schildhalter. Seitlich zwei starre Ösen. Roter Lederbezug
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1663
Früher Hirschfänger.
Gerade, zweischneidige, gravierte Klinge. Holzgriff mit wohl jüngerer Drahtwicklung, Messing-Parierstange floral graviert
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1667
Französischer Degen.
Einschneidige Klinge mit zweifachem Hohlschliff bis zur Klingenmitte. Gerippter Horngriff, dreispangiges Messinggefäß mit Lorbeer-Reliefverzierungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1668
Französischer Kürassier-Pallasch MAN 13.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie; drei undeutliche Punzen (Einmal "L" in Oval). Auf dem Klingenrücken: "Manuf re R du Klingenthal Janvier 1816". Vierspangiger Messingkorb, nummeriert "421". Ledergriff mit Drahtwicklung.
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1673
Französischer Karabiner der Kavallerie.
Glatter, großkalibriger Lauf mit Kimme und Korn. Steinschloß gemarkt: "M re R de Mutzig". Schiene mit zwei Ringen. Kolben ebenfalls mit "Mutzig" bezeichnet, Kolbenplatte nummeriert "2368". Mechanik funktioniert
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1689
Oboe und Querflöte in Kästen und Piccoloflöte. Als Zugabe eine Dudelsackpfeife.
Ungemarkte versilberte Querflöte im Kasten. / "Ammon Kaltofen Wernitzgrün/Sa" gemarkte Oboe im Kasten. / Defekte Piccoloflöte. / Intakte Dudelsackpfeife
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1694
Goldstuckrahmen.
Rahmen mit voluminöser vegetabiler Stuckzier an den Ecken
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1704
Handgewebtes Biedermeier-Tafeltuch mit Blütenrondells.
Umlaufend breite Bordüre aus großen Chrysanthemenblüten, verbunden durch Blattrocaillen und feinstem Gitterwerk. Mittig 3 große Rondells aus gleichmäßig angeordneten großen Blüten und stilisiertem Blattwerk. In einer Ecke ein kleines gesticktes rotes Monogramm FW
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1706
Großes Tafeltuch mit Bauerngartenblumen.
Umlaufende Bordüre aus üppigen Bauernblumen und -gräsern. Mittig ein Rechteck gebildet aus Blüten der gleichen Blumen; die Fläche darin spärlich gefüllt mit filigranen Blüten und Ranken. In einer Ecke gesticktes Monogramm GD
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1711
Elegantes Tafeltuch mit Jugendstil-Motiven.
Schmales Außenoval aus stilisierten Lilienblüten, nach innen anschließend 8 große Rondells aus verschlungenen Fliederblättern. Mittig ein Oval aus Fliederblätter, die sich nach außen zwischen den Rondells festonartig erweitern
Limit 70,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1715
4 Zierhandtücher bzw. Gästehandtücher mit Häkelspitze.
Verschiedene feine Waffelmuster und beidseits angesetzte Häkelspitze. 2x mit großem gestickten Monogramm E bzw. MS / SM
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1753
SANSON, Guillaume (verstorben 1703). Landkarte der griechischen Inseln "Graecia Foederata".
Detaillierte Landkarte von Griechenland und der zugehörigen Inseln, mit schmuckvoller Titelkartusche "Graecia Foederata sub, Agamemnone ob Helenae Raptum in Troiam Coniurans ex Homero Collecta Conatibus Geographicis", aus "Cartes Generales de toutes les parties du Monde", 1657
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
Categories