Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023  |  Kategorien |  Silber

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

598
12 Besteckteile.
Durchbrochen gearbeitet, reliefiert. Zwei Löffel mit farbigen Email-Ansichten, eine Laffe graviert: Karlsbad 1898. 8 Teile diverses Vorlegebestck, 4 Kaffeelöffel. Punzen: Feingehalt, teils mit Halbmond und Krone, zwei Löffel Wien 1872-1921
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
598
12 Besteckteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
615
Paar silberne Kerzenleuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter mit abnehmbarem Tropfteller aus Glas. Modell "Classic Rose"
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
621
Kleines Silbertablett und 2 Schälchen. Schwäbisch Gmünd.
Ovales Tablett mit geschweiftem Rand (25,5 x 15,5 cm). 2 gleiche, runde Schalen (Ø 13 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
628
Runde Silberschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Art-déco-Schale mit gegliederter Wandung
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
628
Runde Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
651
Tintenfass, Sandpinsel in Silberbecher und 2 Teedosen.
Gläsernes Tintenfass mit reliefiertem Scharnierdeckel (Koch & Bergfeld), H 12 cm. / Echthaarpinsel in kleinem Jugendstil-Väschen, H 6 cm. / Facettierte Glasdose mit Silberdeckel, H 14 cm. / Versilberte Teedose mit Blütengravuren, H 13 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
684
Elegante Silberschale mit Glaseinsatz. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Runde Schale mit vergoldetem Rand. Auf flachem Standring
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
684
Elegante Silberschale mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
694
Zwei Gebäckschalen.
Eine deutsche Schale mit Hammerschlagdekor, eine italienische Fußschale, partiell godroniert. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarken, eine Schale mit Halbmond und Krone
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
694
Zwei Gebäckschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
698
Konvolut 3 Silberleuchter.
1-flammige Leuchter in unterschiedlichen Formen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
698
Konvolut 3 Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
594
Gebäckschale.
Runde gemuldete Form mit floral und ornamental gravierter Fahne, voller Reliefrand. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
594
Gebäckschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
534
Silberne Henkelvase mit geschliffenem Glaseinsatz.
Glaseinsatz und Halterung mit Rocaillendekor
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
534
Silberne Henkelvase mit geschliffenem Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
553
Ovale Durchbruchschale mit Puttenrelief.
Reich reliefierte Schale mit Blütengirlanden am Rand
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
553
Ovale Durchbruchschale mit Puttenrelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
677
3 englische Silberetuis.
Verschiedene gravierte Geldtäschchen an kurzer Kette
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
677
3 englische Silberetuis
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
705
4 handgetriebene Silberbecher. Mema, Schweden.
Leicht konische Form, unterseitig Mengenangabe 10,5 cl
Limit 130,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
705
4 handgetriebene Silberbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
539
3-flammiger Silberleuchter. Christoph Widmann, Pforzheim.
Rundfuß mit Rocaillen- und Blumenreliefs
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
539
3-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
541
Menue- und Visitenkartenhalter. Gebrüder Friedländer, Berlin.
Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Gravierte Engel-Wappen mit Runen: Not-Hagal-Laf = Notanker, (göttliche) Welt und Leben. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarken (eine unbekannte Marke N), Meistermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
541
Menue- und Visitenkartenhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
603
3-flammiger Silberleuchter. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Form mit Balusterschaft
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
603
3-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
605
3 Silberleuchter. Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Form, 1x 3-flammiger Leuchter und 2x kleine 1-flammige Leuchter
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
605
3 Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
606
Milchkännchen und Zuckerdose. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Godronierte, leicht gebauchte Form
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
606
Milchkännchen und Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
608
Art-déco-Silberbesteck für 3 Personen. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Jeweils Messer, Suppenlöffel und Gabel mit einem Monogramm: "EO", "CO" und "WH"
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
608
Art-déco-Silberbesteck für 3 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
626
Schale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Geschweifte quadratische Form mit vollem Profilrand. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Verkäufersignatur Hänsch, Dresden (Juwelier Ferdinand Louis Hänsch, Sächsischer Hoflieferant)
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
626
Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
633
8 Kaffeelöffel, 8 Kuchengabeln, Butter- und Käsemesser. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Form "Dresdner Barock", Modell-Nr. 205, graviertes Monogramm M, drei Teile ohne Monogramm. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
645
Konvolut 11 Untersetzer.
Verschiedene runde Tellerchen, 1x versilbert
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
645
Konvolut 11 Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
673
Silberne Art-déco-Schmuckdose. Evald Nielsen, Kopenhagen.
Runde Dose mit Fruchtknauf. Innen Samtausstattung
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
673
Silberne Art-déco-Schmuckdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
710
Silbervase mit Blütenrelief.
Bauchige Vase mit rautenförmig gegliedertem Blumendekor
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
516
2 silberne Biedermeierbecher.
Teilgerippte Form: 1x Fußbecher mit Monogrammgravur "E.v.P.", 1x in Form eines Weinrömers
Limit 100,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
516
2 silberne Biedermeierbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
589
Jugendstil-Besteck für 5 Personen + 4 Jugendstil-Messerchen.
14 Teile mit Reliefdekor: 5 Speisegabeln und 5 Messer mit Monogrammgravur "O". Modellnr. 4400, Franz Bahner, Düsseldorf. / 4 Obstmesser mit Monogrammgravur "D"
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
630
Schale. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Ovale geschweifte Form mit vollem Profilrand. Auf der Innenwandung dezent graviertes Monogramm K. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
630
Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
659
Englisches Silberkännchen. Henry Williamson Ltd., Birmingham.
Flaches Teekännchen mit ebonisiertem Henkel. Auf 4 geschwungenen Beinchen
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
696
6er Satz Likörbecher, Tablett.
Becher mit graviertem Monogramm W.P.H., datiert: 14.10.1951. Italienisches vierpassig geschweiftes Tablett mit ornamental durchbrochen gearbeitetem Rand. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarken, Becher mit Halbmond und Krone
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
696
6er Satz Likörbecher, Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
506
2 silberne Portemonnaies.
Reich reliefiertes Etui mit aufgelegtem Goldmonogramm "EH", an kurzer Kette. 5,5 x 11,5 cm. / Floral gravierte Geldbörse mit aufgelegtem Goldmonogramm "HL". 5,5 x 8,5 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
506
2 silberne Portemonnaies
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
521
Konvolut 11 Löffel mit Blütengravuren.
Silbernes 2-teiliges Salatbesteck und 3 + 2 silberne Suppenlöffel. Dazu versilberter Suppenlöffel und 3 Kaffeelöffel
Limit 220,00 € Nicht verkauft
521
Konvolut 11 Löffel mit Blütengravuren
·
Nicht verkauft
Limit 220,00 €
618
Asiatisches Kuchenbesteck in blauer Schatulle.
12 Kuchengabeln und 1 Tortenheber mit figürlich reliefierten Griffen
Limit 200,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
618
Asiatisches Kuchenbesteck in blauer Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
637
Silbernes Zucker-Sahne-Set. Wilkens & Söhne, Bremen.
Handgetriebenes Art-déco-Service in quadratischer Form mit abgerundeten Ecken. Auf rechteckigem Tablett
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
637
Silbernes Zucker-Sahne-Set
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
644
3 silberne Schälchen und 1 Milchgießer, Art déco.
Godronierte Form: Verschiedene runde Schalen und 1 Kännchen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
660
Paar englische Silberleuchter. Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Elegante Leuchter in Säulenform. Am Fuß militärische Widmungsgravur "1st Heavy Brigade R.C.A."
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
660
Paar englische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
664
Englischer Zuckerstreuer.
Balusterkorpus über rundem Standfuß, profiliert und ornamental durchbrochen gearbeitet, abziehbarer kuppelförmiger Streuaufsatz mit Knauf
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
664
Englischer Zuckerstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
702
Krug mit Silberdeckel und rundes Tablett.
Schlanke Zylinderkanne aus Klarglas, silberner Steckdeckel mit Zapfenknauf (Wilhelm Binder). H 27,5 cm. / Handgearbeitetes, kleines Tablett mit 2 reliefierten Handhaben. Ø 20,5 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
702
Krug mit Silberdeckel und rundes Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
715
Silberne Vase.
Godronierte, leicht gebauchte Form
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
715
Silberne Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
520
Konvolut 17 Teile Silberbesteck.
6 Suppenlöffel mit bekrönter Monogrammgravur "BM" (D. Vollgold & Sohn). / 3 Suppenlöffel mit Augsburger Faden und rückseitiger Monogrammgravur "BW". / 5 + 1 Messer (12 Lot gestempelt). / 2-teiliges Vorlegebesteck mit versilberten Griffen
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
520
Konvolut 17 Teile Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
527
Ovale Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Godronierte Form, auf 4 Relieffüßchen
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
527
Ovale Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
529
Zuckerschale und Sahnekännchen. A. Rasmussen.
Godronierte und gebauchte Form mit geschwungenen Henkeln
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
529
Zuckerschale und Sahnekännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
601
Paar silberne Kerzenleuchter.
1-flammige, godronierte Leuchter mit Balusterschaft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
631
Tablett. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Rechteckige geschweifte Form mit vollem Profilrand. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Verkäufersignatur Tewes (Juwelier, Dortmund)
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
631
Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
708
Mexikanische Dose. Sanborn, Mexiko Stadt.
Schmale gerundete Rechteckform mit vollem Profilrand, Haubendeckel mit reliefierter Handhabe. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarke Sanborn, 1903 von Walter und Frank Sanborn in Mexiko Stadt gegründet
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
708
Mexikanische Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
686
6 Silberbecher. Zarampella, Padua.
Schlichte kleine Becher mit Profilrand und Innenvergoldung
Limit 150,00 € Zuschlag 250,00 € Verkauft
686
6 Silberbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 250,00 €
511
Das große Dresdner Stollenmesser.
Die historische Vorlage wurde 1730 unter August dem Starken zum Aufschneiden des legendären Riesenstollens benutzt. Stahlklinge mit Ornamentbordüre, königlichem Wappen und sächsischem Wappen, im Etui. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke Hommage Dresden
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
511
Das große Dresdner Stollenmesser
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
513
Silbernes Kruzifix auf Platte.
Halbplastisch gearbeitete Szene: gekreuzigter Christus mit Maria und Johannes zu Füßen des Kreuzes. Auf Platte mit altrosa Samtbespannung
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
513
Silbernes Kruzifix auf Platte
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
530
Silberne Zuckerdose.
Verschließbare Dose mit ovoidem Korpus und ringförmigem Reliefknauf. Auf 4 reliefierten Astfüßchen mit Blattwerk. 1 Schlüssel
Limit 160,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
530
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
559
Kleine silberne Spardose.
Reliefierte Dose in Tabernakelform. Unterseitige Gravur: "Jacob Wiering seinem Patchen!". 1 Schlüssel
Limit 90,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
559
Kleine silberne Spardose
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
566
12 Kaffeelöffel und 12 Kuchengabeln Hildesheimer Rose. Albert Bodemer, Keltern.
24-teiliges, reich reliefiertes Set für die Kaffeetafel
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
582
Mocca-Service. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Ovale glatte Form mit reliefierten Lorbeerblatt-Bordüren. Moccakanne mit Scharnierdeckel, Dose und Kännchen innen vergoldet. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
582
Mocca-Service
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
629
Schale. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Geschweifte rechteckige Form mit vollem Profilrand. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Verkäufersignatur Elimeyer (Moritz Elimeyer, Dresden, Königlich-Sächsischer Hofjuwelier)
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
629
Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
665
Paar englische Silberleuchter. George Hape.
1-flammige Leuchter mit kurzem Balusterschaft und getrepptem Quadratfuß. Jeweils mit Gravur "4th Feb. 1875 to 1900"
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
665
Paar englische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
667
Große englische Keksdose.
Achtpassig geschweifter Korpus mit Perlleisten-Relief, Scharnierdeckel mit montiertem Knauf. Überstehender Sockel auf vier gedrückten Kugelfüßen. Punzen: B & G, GS im Oval und EP (galvanisch versilbert)
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
667
Große englische Keksdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
688
Rundes Silbertablett. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Flache Form mit plastischen Weintrauben als Handhabe
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
688
Rundes Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
540
12 silberne Suppenlöffel.
Biedermeier-Spatenform: 6+ 6 Silberlöffel mit verschlungenen Monogrammgravuren
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
569
2 kleine Dessertbestecke in schwarzem Etui.
Jugendstil-Besteck mit 6 Gabeln und 5 Messern (Franz Bahner, Düsseldorf). / Zart reliefiertes Besteck mit 5 Gabeln und 3 Messern
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
609
Konvolut Silber für die Kaffeetafel mit Nussknacker. Wilkens, Franz Bahner & Bremer Silberwerkstätten.
24 Teile. Leicht unterschiedliche, geschweifte Form: 6 + 4 + 2 Kuchengabeln, 6 + 5 Kaffeelöffel und Nussknacker mit Silbergriffen und Monogramm "EM"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
611
Art-déco-Besteck für 6 Personen. Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik.
Glatte, zierliche Form: je 6 Gabeln, Messer und Suppenlöffel. Dazu 3 Kaffeelöffel
Limit 190,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
611
Art-déco-Besteck für 6 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
634
10er Satz Esslöffel. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Form "Dresdner Barock", Modell-Nr. 205, graviertes Monogramm M. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
634
10er Satz Esslöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
662
2 englische Silberstreuer. James Dixon & Sons.
1x reich reliefiert (H 22,5 cm), 1x glatte Balusterform (H 18 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
662
2 englische Silberstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
675
Silberne Sauciere.
Godronierte Form, auf fester Unterschale
Limit 260,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
675
Silberne Sauciere
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
689
Silberschatulle. Amsterdam.
Guillochierter Kasten mit Scharnierdeckel, innen mit Holz verkleidet
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
689
Silberschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
699
Silberne Tafelschale. Towle Silversmiths.
Glatte Schale auf floral reliefiertem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
595
Konvolut 13 Speisebesteckteile. 11x Württembergische Metallwarenfabrik.
Große silberne Suppenkelle und kleine silberne Saucenkelle. Dazu 5 silberne Speisegabeln WMF und 5 versilberte Suppenlöffel WMF mit Kreuzbanddekor
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
625
Handgetriebene Silberkanne. Weinranck & Schmidt, Hanau.
Bauchige Form mit gewölbtem Scharnierdeckel
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
625
Handgetriebene Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
666
Englischer Humpen.
Schlichter glatter Korpus mit profiliertem Ansatz und Lippenrand, C-förmiger Henkel, farbloser Glasboden
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
666
Englischer Humpen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
700
Elegante Tafelschale mit Muschelgriffen. George Hape, Sheffield.
Rechteckige Schale mit schauseitig gravierter Sheffield-Rose, Krone und schreitendem Löwen
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
700
Elegante Tafelschale mit Muschelgriffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
551
Kleines Silbertablett mit Rocaillenrand.
Schweres, asymmetrisch gestaltetes Tablett mit reich reliefiertem Rand und Handhabe
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
551
Kleines Silbertablett mit Rocaillenrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
558
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
Große Schale mit Putten und Blumenkörben am durchbrochen gearbeiteten Rand
Limit 330,00 € Nicht verkauft
558
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand
·
Nicht verkauft
Limit 330,00 €
565
Konvolut Silber für die Kaffeetafel.
40 Teile mit Reliefdekor Hildesheimer Rose: 2 Tortenheber, 2 Zuckerzangen, 3 Zuckerlöffel, 1 Sahnelöffel, 6 + 6 Kuchengabeln jeweils in Etui, 6 Kaffeelöffel, 11 + 1 kleine Vorlegegäbelchen und als Zugabe 2 kleine versilberte Löffelchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
568
Konvolut silberne Besteckteile.
19 reich reliefierte und gravierte Teile: 6 schwere Speisegabeln (Sterling, USA). / 6 Kuchengabeln und 5 passende Mokkalöffelchen. / 2 einzelne Suppenlöffel
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
568
Konvolut silberne Besteckteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
613
Zucker-Sahne-Garnitur auf Tablett, Art déco. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Plisséartig gefaltete Wandungen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
524
18-teiliges Biedermeier-Silberbesteck. Humbert & Sohn, Berlin.
Glatte Spatenform mit verschlungener Monogrammgravur: 6 Speisegabeln, 4 Speisemesser und 8 Suppenlöffel
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
524
18-teiliges Biedermeier-Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
555
Silbernes Fischbesteck für 6 Personen. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
12 Teile: 6 Fischgabeln und 6 Messer mit gravierten Zinken und Klingen
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
555
Silbernes Fischbesteck für 6 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
682
3 Silberschälchen mit 3 Untertellern.
Godronierte runde Form mit Profilrand
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
692
Speisebesteck für 6 Personen in Besteckkasten. Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik.
Je 6 Messer, Gabeln und Suppenlöffel, sowie 5 Kaffeelöffel
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
692
Speisebesteck für 6 Personen in Besteckkasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
509
Barocke Schauplatte.
Ovale, fein ziselierte und getriebene Platte mit mythologischer Szene im Zentrum, Maskarone und Früchte am Rand
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
509
Barocke Schauplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
512
Barockes Messer und Historismus-Schälchen.
Kleines graviertes Messer mit Datierung "Feiken Kins - Anno 1623". Wohl Niederlande. L 17 cm, 26 g. / Ovales Durchbruch-Schälchen mit Schäferszene und Blütengirlanden (800/Halbmond Krone gepunzt). 3 x 17,5 x 12 cm, 105 g
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
512
Barockes Messer und Historismus-Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
526
Konvolut 22 silberne Suppenlöffel.
Biedermeier-Form, teils mit Monogrammgravur
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
526
Konvolut 22 silberne Suppenlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €