Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
333
Große Brosche mit Korallenrelief.
Geschnittener Frauenkopf mit üppiger Haarpracht, krappengefasst auf Rahmenfassung mit Kugelhakenverschluss
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
370
Designerring mit Akoya-Zuchtperle.
In bogenförmiger Mitte gefasste Zuchtperle zwischen breiter Schiene
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
383
Ohrklipp-Paar mit Zuchtperlen und Brillanten.
Zuchtperle, umringt von je 8 kleinen, chatongefassten Brillanten. Klippmechanik
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
393
Designerbrosche GEORG JENSEN, Dänemark.
Große, in Form einer "Möbius-Schleife" gestaltete Brosche. Kugelhaken
Limit 220,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
461
ANONYMUS (GEORG MICHAEL PFEFFERKORN). "Merkwürdige und Auserlesene Geschichte von der berümten Landgrafschaft Thüringen".
Titelkupfer, Titelblatt, 562 Seiten und Register. Pergamenteinband der Zeit
Limit 80,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
495
MÖLLER, Hanns. Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg.
Band I und Band II, XVI, 717; 557 Seiten. Leinen-Einbände mit Goldprägung
Limit 200,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
662
Uranglasbecher und -flakon.
1x Kraterbecher mit mehrpassigem Fuß und gravierten Ansichten von Bad Kissingen (H 12 cm). / 1x facettierter Flakon mit floraler Gold- und Silbermalerei (H 12 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
764
Jugendstil-Vase. Poschinger.
Schlanke, leicht konische Vase mit vierpassiger Mündung, ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
784
Jardiniere mit Schwarzlotmalerei. Steinschönau.
Ovale, teils facettierte Schale. Schauseitig ein Medaillon mit dem verso bezeichneten Porträt des Komponisten Franz Schubert (1797-1828), flankiert von dem Komponisten huldigenden, in Schattenrissmanier gemalten Biedermeierdamen
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
801
Art-déco-Vase. Sabino.
Ovoider Korpus mit bogenförmig segmentierter Wandung und stilisiertem Floralrelief; ausgekugelter Abriss. Bohrung im unteren Bereich der Wandung; zum Lampenfuß umgearbeitet
Limit 180,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
909
Russische Tafelschale| siehe Nachtrag. Beschaumeister Andrei Kovalsky, Moskau.
Ovale Fußschale mit beweglichem Bügelhenkel
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
959
Schwere Silberschale.
Quadratische Schale mit breitem Reliefrand
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
973
Versilbertes Fischbesteck in schwarzem Kasten. Christofle & Cie, Paris.
Für 12 Personen: 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln und 2-teiliges Vorlegebesteck. In defektem Besteckkasten
Limit 110,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
987
Silberne Jugendstil-Figur. Williams Birmingham Ltd.
Schlanke weibliche Figur, über ihrem Kopf eine Amphorenvase haltend. Auf schwarzem Sockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1022
Ovaler silberner Durchbruchkorb. Hofjuwelier Menner, Stuttgart.
Englischer Silberkorb mit Widmungsgravur des Schwäbischen Reitervereins Stuttgart "Für treue Mitarbeit"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1054
Englische Pokalschale auf Sockel. Asprey & Co Ltd.
Flacher Silberpokal mit hochgezogenen Henkeln. Auf ebonisiertem Holzsockel mit umlaufendem Silberband
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1103
Zierliches Modepüppchen. French Type, wohl Gaultier.
Kurbelkopf auf Brustplatte, feste blaue Glasaugen, Ohrringe, blonde Mohairperücke. Schlanker Stoffkörper mit Biskuitarmen. Braunes Kostüm, schwarze Schuhe, Fächer und Nähzeug
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1104
Französische Puppendame. Wohl Jumeau.
Kurbelkopf auf Brustplatte, feste blaue Glasaugen, Ohrringe, jünger ergänzte blonde Mohairperücke. Schlanker Lederkörper mit Ellbogenzwickeln und einzeln abgenähten Fingern. Nachgenähtes rosa Kostüm aus Wildseide mit braunen Troddeln, passender Hut, weiße Schuhe
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1160
Original bekleidetes Holländerpaar. Bing.
Bemalte Köpfe mit braunen Haaren, Stoffkörper mit gesplinteten Gliedern, originale Kleidung als Mädchen und Junge mit Filzschuhen
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1179
Seltene große Charakterpuppe| siehe Nachtrag. Hertel, Schwab & Co.
Ausdrucksvoller Kurbelkopf mit geschlossenem Mund, fest nachgegipste blaue Glasaugen, braune Echthaarperücke mit kleinen Kahlstellen. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleid mit Lochstickerei über rosa Unterkleid, Blütenkranz im Haar
Limit 100,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1218
2 Puppen "Deutsches Kind" mit Schlitten und Skiern. Käthe Kruse, VEB, Typ VIII.
Als Wintersportlerinnen alt bekleidet, das größere Mädchen mit originaler Käthe-Kruse-Kleidung (rote Jacke, schwarze Hose), die kleinere Puppe mit blauem Mantel und grauer Mütze. Dazu Schlitten "ra ka ka" und 2 Paar Ski "Heimi"
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1323
Puppenküche mit Speisekammer und Blechmöbeln.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit bemaltem Fußboden in Fliesenoptik und kleiner, abgetrennter Kammer mit Vorhang. Eingerichtet mit zahlreichen Blechmöbeln in Holzoptik (u.a. Bing) und reich ausgestattet mit Zubehör aus Porzellan, Keramik, Blech etc
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1365
Flugzeugtransporter mit JU 52 in Originalkarton. Märklin.
Spur 0. Roter Flachwagen mit Propellermaschine "D 5261" (1709/0). Mit abnehmbaren Tragflächen und originalem Schlüssel. Werk intakt, revisionsbedürftig
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1390
Konvolut Christbaumschmuck und 2 Wachsengel.
Ca. 25 Teile alter Glasschmuck, 12 jüngere, kleine Silberkugeln, 2 gläserne Vogelkäfige und 2 wachsierte Engel (L 17 / 22 cm). Dazu mehrere Kerzenhalter
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1506
Christus an der Geißelsäule.
Anatomisch genau und detailliert ausgearbeiteter Oberkörper des Heilands sowie etwas überlängte Proportionen. Jesus steht an der Säule gefesselt und wendet sich schmerzvoll zur Seite, wobei er ein Bein weit vorstellt. Aus einem Stück geschnitzt
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1611
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Fein gemaltes Bildnistondo eines jungen Mannes mit blauem Mantel und roter Weste
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1655
Tischdekoration mit Bergkristall. James Dixon & Sons, Sheffield.
Bergkristall-Obelisk auf englischem Silbersockel mit Rankenreliefs
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1722
2 Spazierstöcke und 1 Regenschirm; je mit Silbergriffen.
2 Fritzkrücken mit Jugendstil-Relief und Holzschuss (1x ebonisiert), 1x mit Eisen-Zwinge. / Regenschirm mit graviertem Bogengriff und grünem Stoffbezug ("Wonderful Nylon Extra") sowie Hülle und Quaste
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1724
Sammlung von 18 Dochtscheren im Kasten.
9 Messing- und 9 Eisen-Dochtscheren
Limit 190,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1726
Biedermeier-Zunftzeichen der Schneider-Innung.
Beidseitig gleich graviertes Zunftzeichen mit von Löwen gehaltener Schere unter einer Krone. Im unteren Bereich über den Steckschlitzen für die Montage Beschriftung "Eines Ehrsamen Handwerck derer Schneider" bzw. auf der anderen Seite "Johann Andreas Schmid, Johann Georg Keget. Geschworne Meister"
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1766
Globus auf Postament. Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin-Lichterfelde.
Standglobus auf gedrechselter Mittelstütze mit rundem Sockel, Deckplatte mit integriertem Kompass
Limit 220,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1772
Walzenspieldose.
Kasten der Walzenspieluhr in der Front und auf dem Scharnierdeckel Scheinkassetten durch Fadeneinlagen, auf dem Deckel Marketerie: Schalmei mit Noten am Zweig. Innen unter verglastem Binnendeckel Walzenspielwerk mit Zungenkamm und steingelagertem Windrad (4 Lieder). Neben dem Werk Ratschenaufzug bzw. 2 Stellhebel
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
1783
Speiseteller aus dem Service Kaiser Wilhelm II. von S.M.Y. Hohenzollern. KPM Berlin.
Im Spiegel Monogramm, Devise des Hosenbandordens und schwarzer Adlerorden, sowie Kaiserkrone. Auf der Fahne kaiserliche Standarte und die Bezeichnung: "S.M.Y.HOHENZOLLERN"
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1796
Hellebarde mit breiter Klinge.
Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und unregelmäßigen Seiten. Schaftbefestigung mit Tülle (Dille). Die vier Schaftbänder sind scheinbar nicht mit der Klinge verbunden, Nahtstelle verdeckt durch einen Ring
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1797
Sponton.
Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, runde Tülle mit dreifacher Gliederung, Befestigung am Holzschaft mit zwei langen Bändern
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1879
Kleiner Degen für Kürassieroffiziere.
Auch als Kürassier-Offizier-Interimsdegen bezeichnet. Gerade einschneidige Klinge, im ersten Drittel gebläut und graviert mit Resten von Vergoldung, "I.G.B." Drei gewollte Kerben in der Nähe des Griffes. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt mit Muschelende, gerade Parierstange, durch ein Ende des Stichblattes ragend. Kugelknauf mit Siegelplatte. Griff aus feiner Drahtwicklung, wohl ursprünglich überzogen. Schwarze Lederscheide mit fehlender Spitzenhülse
Limit 190,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1981
3 Teller mit roten Päonienblüten.
Polychrome, zarte Malerei, famille rose. Unterseite mit reduziertem Blumenmuster. Ränder hellbraun glasiert
Limit 80,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2022
2 alte Heiligenfiguren.
Buddha auf hohem Sockel. Mit Ton gefülltes Silberblech, fein reliefiert. H 17,5 cm. / Bronze-Guanyin auf einem Wurzelstock(?), Sockel teils durchbrochen gearbeitet, teils Fehlstellen, hauptsächlich im Rückenbereich. H 19 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2109
Elegante französische Tischlampe.
Gerippter Rundfuß, 6-seitiger Schaft mit Blattmotiven, pilzförmiger Schirm mit abstraktem Reliefdekor, 1-flammige Bajonettfassung
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2130
Art-déco-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe mit Gestell aus 4 Mittelstreben, Metallring mit 4 geschweiften Armen, darin zur Decke geöffneter Glaseinsatz, Arme mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2152
Stollenkabinettschrank im Barock-Stil.
12-schübiger Kabinettaufsatz mit zentralem Türfach, auf 6 Säulen mit gedrückten Kugelfüßen und Fußverstrebung; verziert mit floralen Intarsien und Bronzebeschlägen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2160
Kleine Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Elegante, 6-schübige Pfeilerkommode auf 4 leicht ausgestellten Füßen; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und stiltypischen Bronzebeschlägen
Limit 190,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2177
Kleine Klassizismus-Kommode.
Kleine schlichte 3-schübige Kommode mit Deckplatte aus Diabas; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und Löwenkopf-Bronzebeschlägen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2218
Zierliche Pfeilerkommode.
Kleine 7-schübige Pfeilerkommode auf 4 Pfeilerbeinen; verziert mit vegetabilen Intarsien
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2227
Bugholz-Fauteuil. Jakob und Josef Kohn, Wien.
Armlehnstuhl im Design-Jugendstil mit runder, gepolsterter Sitzfläche, weit gebogtem Schulterbrett und senkrecht versprosster Rückenlehne; heller Bezug mit stiltypischen Ornamenten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2380
Jugendstil-Kanne. Reinhold Merkelbach, Grenzhausen.
Kugelbauchkrug mit gewinkeltem Bandhenkel, auf 3 Füßchen. Reliefauflagen mit stilisierten Blütenständen. Anscharnierter, von Riemerschmid entworfener Zinndeckel
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2382
Jugendstil-Vase mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
Enghalsvase mit 2 hochrechtwinkligen Henkeln
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2465
2 große barocke Sockel.
Quadratische, passige Sockel mit allseitig je einer Kartusche mit Trophäenrelief, diese 1x farbig staffiert und 1x weiß
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2520
Kännchen mit Drachenhenkel und -tülle.
Zylinderkännchen mit einem fein ausgeformten Henkel in Form einer Echse
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2574
Jardiniere mit Kobaltfond und Messingmontierung. Sèvres.
Ovale Schale mit bronzemontiertem, durchbrochenem Rand und zwei Henkeln, Rundfuß mit kobaltblauem Fond und Bronzeplinthe, beidseitig ein Ovalmedaillon, darin schauseitig eine Watteau-Szene und verso Landschaftsmalerei
Limit 160,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2599
Putto als Abbé | siehe Nachtrag. Meissen.
Putto mit Talar und Beffchen sowie zwei Flaschen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2630
Ansichtentasse Culm. Fischer & Reichenbach.
Kratertasse mit Löwenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Ortsansicht mit zwei Monumenten, verso bezeichnet "Die beiden Monumente bei Culm."
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2662
2 Ansichtentassen Bad Lippspringe. Gotha.
Glockentassen mit mehrpassigem Rand und Blatthenkel. Schauseitig jeweils ein goldgerahmtes Medaillon mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Kurhauses in Lippspringe bzw. des Arminiusbades in Lippspringe, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 160,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2666
Ansichtenkanne Paris.
Empire-Kanne mit ovoidem Korpus, Tierkopfröhrenausguß, Greifenhenkel und Knaufdeckel. Beidseitig eine Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten der Porte Saint-Martin und École de Chirurgie in Paris
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2711
6 Mokkatassen "Blaue Blumenmalerei". Meissen.
11 Teile. Form "Großer Ausschnitt"
Limit 190,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2795
6er Satz Obst-Teller. KPM Berlin.
Vergoldeter reliefierter Biskuit-Rocaillenrand, im Spiegel feine farbige Bemalung mit verschiedenen Früchten. Blaue Zeptermarken, rote Reichsapfelmarken, schwarze Malermarken, Pressmarken
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2813
Figurenleuchter. Meissen.
Nachtrag 11.03.24: 2 Blätter bestoßen. Unter einem Baum sitzende Gärtnerin sowie ein in den Baum kletternder Knabe, der Gärtnerin ein Ei aus einem Vogelnest reichend
Limit 390,00 €
2818
Tablett mit Tiermalerei. Meissen.
Großflächige feine farbige Bemalung nach einer Gemälde-Vorlage von Carl Jutz senior (1838-1916) "Enten am Dorfteich", Goldstaffage. 8-passig geschweifte Form mit profiliertem Rand. Pressmarken, Schwertermarke mit Punkt
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2842
Mokkaservice mit Blumenmalerei. Meissen.
23 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 7 Mokkatassen, 7 Untertassen und 6 Gebäckteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2848
Mokkaservice "X-Form" mit Streublümchenmalerei | siehe Nachtrag. Meissen.
27 Teile. Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Mokkatassen und 12 Untertassen
Limit 390,00 €
Nicht verkauft
2875
Kännchen mit Blütenbelag. Meissen.
Reich mit Vergißmeinnichtzweigen belegtes Birnkännchen mit Insektenmalerei
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2910
Devisenkind. Meissen.
An einer Widderkopfschale mit Rosen und flammenden Herzen stehender Amorknabe mit Fackel, auf dem dreiseitigen Sockel die Aufschrift "Je les enflammé."
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2917
"Der Herbst". Meissen.
An einer großen Kanne stehender Bacchant mit Weinglas und Trauben
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2918
"Der Frühling". Meissen.
An einer Vase mit Rosen stehende, ein Blumensträußchen haltende Flora
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2989
Figurengruppe "Tanzstunde". Aelteste Volkstedter.
Dreifigurige Gruppe einer jungen Dame am Spinett, einer tanzenden jungen Dame und eines jungen Herren
Limit 160,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3058
Jugendstil-Tänzerin. Teichert.
Halbakt einer tanzenden jungen Frau mit Tuch
Limit 190,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3117
Europa auf dem Stier. KPM Berlin.
Plastik der als Europa auf dem Stier gestalteten Braut aus der Serie des "Hochzeitszuges"
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3135
Mokkatasse "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Mit der Darstellung eines Orientalen mit Speer auf der Tasse
Limit 300,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3138
Mokkatasse "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Auf der Tasse die Darstellung eines Orientalen mit Katze
Limit 300,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3139
Mokkatasse "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Auf der Tasse die Darstellung eines Orientalen, eine Wasserpfeife rauchend
Limit 300,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3149
4 Teller "Blütenreigen". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Umgeben von zart, aquarellartigen blauen Blütenbändern die Darstellung verschiedener Tiere
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3156
Bodenvase. Meissen.
Konische, weiße Vase mit geometrischer Struktur
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3157
Unikat: Vase mit Streifendekor. Meissen.
Konischer Stand und bauchiger Korpus
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
Categories