Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
3501
MAENNCHEN, Albert (1873 Rudolstadt - 1935 Berlin). "Deutsche Männer".
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3559
MECKSEPER, Friedrich (1936 Bremen - 2019 Bremen). "Nature Morte".
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3614
Spätbarocke Landschaft.
Bergige Waldlandschaft mit kleiner Steinruine unter wolkigem Himmel mit durchscheinendem Mondschein
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3634
ROMANELLI, Giovanni Francesco - Kopie nach. Hl. Maria Magdalena.
Gute Kopie nach dem barocken Original mit der Heiligen beim Lesen in der Wildnis
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3653
Der hl. Franz von Assisi | siehe Nachtrag.
Der Heilige mit Lilienzweig und Buch sowie andächtig nach oben gerichtetem Blick | Nachtrag 9.2.2024: Es handelt sich um den hl. Antonius von Padua
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3658
DANILINE, Nikolaï (* 1925). Künstlerporträt.
Bildnis eines jungen Mannes in blauer Jacke im hellen Sonnenlicht
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3666
ROZMARIZYN. Stubeninterieur mit Mann und Hund.
Älterer Mann mit Pelzmantel in der Stube neben Hahn und Hund
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3685
ROMANOV, Viatcheslav (* 1953). Feldweg am Waldrand.
Gelbes Kornfeld neben Waldgebiet unter wolkigem Himmel
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
3695
Russischer Maler: Winterlandschaft.
Verschneite Bauernhütte mit trocknender Wäsche im Sonnenschein
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3733
Bildnispendants im Stil der Altmeister.
Porträt eines Mannes mit langem, gelocktem Haar und schwarzem Hut sowie Bildnis einer jungen Frau mit weißer Haube und Mühlsteinkragen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3747
LAUTENSCHLAGER, Marie (1859 Ravensburg - 1941 Stuttgart). Geschwisterbildnis.
Porträt eines Jungen in dunkler Kleidung mit Hut neben seiner Schwester im roten Kleid auf einem Armlehnstuhl
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3753
SCHIØTT, August (1823 Helsingør - 1895 Hellebaek). Flöte spielender Knabe in südländischer Landschaft.
Der Junge an einer Mauer mit in Gedanken versunkenem Blick über die weite bergige Gegend
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3798
KRÜGER, Alfred (* 1876). Frauenakt.
Sitzende nackte junge Frau mit blondem Haar
Limit 80,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3855
LASEK, Andrej (* 1945). "Der Überfall".
Einfallende Gänse in der Bauernstube, wobei ein Kind von der Bank stürzt und die Katzen aufgescheucht werden
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
3859
LÜBEN, Adolf (1837 St. Petersburg - 1905 München). Trinkender Knabe.
Junger Bursche in alpenländischer Kleidung beim Trinken aus einem Bierkrug
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3912
Unsigniert: Der zerbrochene Krug.
Weinendes Mädchen am Hauseingang mit den Resten eines Kruges in der Hand
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3941
MÜLLER, Wolfgang (alias Wolfgangmüller) (1877 Dresden - 1949 Dresden). Nachtlied IV.
Rückseitig alt bezeichnet, Reste einer Bleistift-Widmung. Verglaster geschwärzter Profilrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3999
LANGE, Otto (1879 Dresden - 1944 ebd.). "Ernte" | siehe Nachtrag.
Heugarben, im hellen Sonnenschein in weiter Felderlandschaft | Nachtrag 17.2.24: Otto Lange (1878 Sömmerda - 1956 Nordhausen), Deutscher Maler und Lehrer
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
4006
PAPA, Johann (1910 Rohrhardsberg - 1988 Furtwangen). Drei Schwarzwaldansichten.
Verschneite Gebirgslandschaft mit Tanne bzw. Bachlauf im Wald mit einfallendem Sonnenlicht bzw. Tannen auf einem Gipfel mit Blick über die Landschaft
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4028
Sonnenaufgang.
Weite Küstenlandschaft mit Gehöft und Wehr bei aufgehender Sonne
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
4045
Monogrammist "WB": Waldlandschaft mit Viehherde.
Rastender Hirte mit Kühen und Schafen auf einer Straße am Waldrand mit nahender Magd
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
4050
JUDERSLEBEN, Georg (1898 Stadtsulza - 1962 Erfurt). Birken am Weg.
Schlanke Birken neben dem ansteigendem Weg am sandigen Berghang bei hellem Seitenlicht
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
4056
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Inselsberg.
Sonnige Landschaft mit Blick über den Thüringer Wald zum Berg am Horizont
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4074
DÜCKER, Eugen (1841 Arensburg - 1916 Düsseldorf). Ostseeküste.
Flacher Strand unter wolkigem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4087
CISSARZ, Johann Vincenz (1873 Danzig - 1942 Frankfurt/Main). "Farbig-graue Stimmung am Rügener Strand".
Blick vom Strand übers Meer zum Horizont unter wolkigem Himmel
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4100
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). "Fischerdorf am Adriatischen Meer".
Fischerboote am Strand nahe den Häusern an einem sonnigen Tag
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4102
FRIIS, Achton Johannes (1871 Trustrup/Djursland - 1939 Kopenhagen). Schiffe im Hafen.
Die Schiffe im Nebel auf dem Wasser nahe der Stadt
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
4111
MOGELGAARD, Ludvig Christian (1873 - 1928). Meereslandschaft.
Blick über die Brandung zu den Schiffen am Horizont bei Sonnenuntergang
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
4117
SVENSON, Ove (1880 Jönköping/Schweden - 1976 Dänemark). Hafenstadt bei Nacht.
Schiffe bei Mondschein im Hafen der Stadt
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
4270
CORTES, Antonio (1827 Sevilla - 1908 Lagny-sur-Marne). Weidepartie.
Kühe und Schafe nahe der Hirtin auf der grünen Wiese im Sonnenschein
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4272
MILONE, Antonio (1834 - 1919 Neapel). Kuhherde.
Bauernpaar mit Pferd und einer Herde mit Rindern im hellen Licht nahe einem Seeufer
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
4285
HEYER, Eduard Arthur (1872 Haarhausen - 1931 Budapest). Angorakatze.
Porträt der weißen Katze vor blauem Vorhang im hellen Licht
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
4400
LOHSE, Carl (1895 Hamburg - 1965 Bischofswerda). Zwei weibliche Akte.
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4422
JOHANSEN, Einar (1893 Kopenhagen - 1965 Frederiksberg). Ansicht Paris Montmartre.
In leuchtenden Farben pastos gemalte Straßenszene im Pariser Viertel Montmartre mit Blick zur Basilika Sacre Coeur
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1
Große Brosche mit Muschelkamee Anfang 19. Jh.
Zargengefasste Kamee mit antikisiertend geschnittenem Motiv "Der Titan Kronos (Saturn) in Gestalt eines Pferdes, liebkost Philyra, währenddessen der Erosknabe auf seinem Rücken die Sense hält" in reliefiertem Kettenrahmen. Hakenverschluss, kleine Öse
Limit 160,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
5
Victorianische Memorybrosche mit Saatperlen, von 1852.
Große Brosche mit Rankenrelief, schwarzem Email und Perlchenbesatz. Rückseitig verglastes Fach mit zeittypischer Fotoeinlage. Hakenverschluss mit Bügel. Sicherheitskette und -nadel. Gravuren: James Johnston, Obit 16th Nov. 1852
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
41
Siegelring mit Lagenstein, um 1900.
Wappenförmiger, ungravierter Achat zwischen breiter Schiene
Limit 330,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
96
Art-déco-Brosche mit Altschliff-Brillant und Diamantrosen.
Filigrane Millegriffes-Brosche mit zargengefasstem Brillant und 16 kleinen eingelassenen Diamantrosen. Hakenverschluss
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
103
Anhänger mit Malachit an Kette.
Malachitcabochon in geschlossener Zargenfassung, an Ziergliederkette mit Karabinerschließe
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
113
Blattbrosche mit Brillanten.
Reliefierte Brosche mit 15 kleinen, eingelassenen Brillanten. Kugelhaken
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
128
Designer-Anhänger mit Citrinen?.
5 zargengefasste Farbsteine mit Strahlenverzierung auf Platte. Verzierte Staböse
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
146
Bettelarmband.
Ankerkettenarmband mit 14 Abhängungen (u.a. Krone, Mond, Börse, Stern, Baby, Buddha, Schmetterling, Herz) an Karabinerschließe
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
165
Moderner Ring mit Saphiren und Brillanten.
10 zargengefasste Saphire und 30 kleine pavégefasste Brillanten zwischen breiter Schiene
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
190
Designerring mit Altschliff-Brillanten.
5 zargengefasste Brillanten in gitterartigem Ringkopf, zwischen breiter Schiene
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
255
Entouragering mit Saphir und Diamanten.
Saphir, umringt von 14 kleinen, chatongefassten Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
405
Collier mit Mondsteinen und Saphiren.
3 Ornamentglieder mit kleinen Saphiren und Mondsteincabchons zwischen Ankerkette mit Mondsteinen, an Karabinerschließe
Limit 140,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
938
Historismus-Salzgefäß. Hanau, Firma Neresheimer.
Aufwendig gearbeiteter Schaft mit plastischen Amoretten, Karyatiden, die Muschelschalen unter Löwenmaskarons tragen, flankiert von zwei Gewürzschalen in Muschelform über zwei Schlangenpaaren. Punzen: N. Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
965
Schwerer ovaler Silberkorb. Charles Stuart Harris, London.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit reliefiertem Girlandendekor
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
977
3 godronierte Silberkannen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Elegante, bauchige Barockform: Kaffeekanne (H 29 cm), Mokkakanne (H 23 cm) und Sahnegießer (H 11 cm)
Limit 500,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1019
Schwerer englischer Silberkorb. Cooper Brothers & Son, Sheffield.
Ovaler Durchbruchkorb mit Weinlaubdekor
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1057
Paar silberne Deckelpokale.
Urnenform mit hochgezogenen Ohrenhenkeln
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1203
Porzellankopfmädchen mit Fellmuff und Teddy. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, lange blonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, brauner Mantel, passende Mütze mit Fellbesatz, Muff, 2-farbige Lederschuhe
Limit 170,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1208
Beliebtes Charakterbaby. Kämmer & Reinhardt.
Feiner Biskuit-Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offen/geschlossener Mund, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Alte, weiße Babykleidung, gestrickte Schuhe
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1216
Mädchen "Deutsches Kind" in Originalkarton. Käthe Kruse, Typ VIII.
Bemalter, stoffüberzogener Kopf mit 1 Hinterkopfnaht, gemalten braunen Augen und brauner Echthaarperücke mit geflochtenen Zöpfen. Stoffkörper mit locker angenähten Armen, Beine mit Scheibengelenken. Original bekleidet in buntem Kleid mit roter Schürze, weiße Schuhe
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1271
3 Püppchen und 3 Fellhunde.
Blonde Brustkopfpuppe mit modellierten Haaren und schwarzem Samtanzug (L 27 cm). Kleine Puppe mit langen braunen Zöpfen, in Tracht (L 19 cm). Zerlegte Ganzbiskuitpuppe mit blonder Perücke und cremefarbenem Seidenkleid (L ca. 18 cm). Dazu 3 weiße Hunde mit Echtfell (H 7-9 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1296
Puppenstube als Schlafzimmer.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 3 Fenstern, Gardinen und Deckenlampe. Eingerichtet mit 4 originalen, cremefarbenen Manufakturmöbeln: Doppelbett, Kleiderschrank, Kommode und Frisiertisch. Dazu 3 Püppchen, kleines Pianobaby und zahlreiches Zubehör
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1616
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/53273Empire-Miniatur: Damenporträt im Goldrahmen.
Fein gemaltes Bildnis einer jungen Frau mit hoher Frisur. Unter der verglasten Rückseite Haararbeit mit Kreuzapplik
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1733
Reich verzierte Empire-Schatulle mit Geheimfächern.
Großes Kästchen allseits und auf dem Scharnierdeckel marketierte Scheinkassetten mit feinen Fadeneinlagen; auf dem Deckel mäanderartig geführte Bänder sowie zentrale Vaseneinlage mit geschwärzter Schraffur. Seitliche Tragegriffe, ergänzter Schlüssellochbeschlag mit Lorbeer und Pfeilen. Innen mit Papier ausgeschlagen. Binnenfachung mit 2 kleinen Dosen mit Passdeckeln in gleicher Art marketiert
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1788
Gerahmtes Monogramm Friedrich Wilhelm Rex | siehe Nachtrag.
Großes goldfarbenes, bekröntes Monogramm, auf dunklem Samt, im Glaskasten
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1794
Sponton.
Zweischneidige Klinge mit ausgearbeiteter Spitze. Runde, gegliederte Tülle und zwei Bänder für die Befestigung am Schaft. Fuß mit Metallspitze
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1839
Konvolut 8 Uniformteile.
Bauchbinde mit großen Troddeln für preußische Offiziere / Koppel mit bekröntem Monogramm "WII"/ Bandolier mit Kartuschkasten für Garde, wohl qualitätvolle Nachbildung. / Koppel mit Abhängung für die Waffe / ein Ärmelaufschlag / 3 verschiedene Riemen für die Waffe
Limit 40,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1873
Artillerie Junkersäbel.
Leicht gebogene, schmale Klinge mit verstärktem Rücken und langem Schör. Klinge und Klingenrücken mit Ätzmuster. Messinggefäß mit Lappen und Fischhautgriff. Lederscheide mit einem Haken. Dazu Portepee
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1878
Stichdegen für Kürassieroffiziere mit spanischer Klinge.
Gerade, zweischneidige, scharfe Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Mittellinie und im ersten Viertel. Darin Schriftzug: "SEBASTIANO ERNANDEZ(sic)", "xxxx EN xx TOLEDO". Breite Fehlschärfe am Griff. Messinggriff mit herzförmigem Stichblatt entspricht der Literaturbeschreibung. Griff mit Drahtwicklung, eventuell früher versilbert oder vergoldet
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2162
Kommode im Louis-Quinze-Stil mit Marmorplatte.
3-schübige Kommode in leicht geschwungener Form, auf 4 leicht ausgestellten Beinen; rötliche, weiß-grau geaderte Marmorplatte, verziert mit üppigen Bronzeapplikationen und Rocaillenmarketerien
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2220
Jugendstil-Vitrinentischchen.
Rechteckiger Beistelltisch mit Vitrinenfach und Ablagefäche, auf 4 leicht ausgestellten Beinen mit zartem Rocaillendekor; klappbare, verglaste Tischplatte mit Scharnier mit individuell einstellbarer Stoppfunktion; innen mit weinrotem Samt ausgekleidet
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2240
Drehbares Art-déco-Bücherregal.
Extravagantes, drehbares kastenförmiges Beistell-Bücherregal mit Mittelstütze, nach 4 Seiten geöffnet und 2-etagig befüllbar, jede Seite mit Teilverstrebung, auf Kreuzfüßen
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2477
10 Teile Porzellan mit Blaumalerei. Wallendorf.
7x Reliefdekor "Gebrochener Stab" und ausgetuschte Strohblumenmalerei: Kaffeekanne (H 27,5 cm), Birnkännchen (ohne Deckel; H 13,5 cm), Untertassen (Ø 13 cm), 3 Kummen (H 5,5, 6 und 7 cm), Quadratschale (17 x 17 cm). / Tasse (H 4,5 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit Fels- und Vogelmalerei. / Bartschale mit Blumen- und stilisierter Chinoiseriemalerei (L 20 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2488
"Kleine Polin". Frankenthal.
Mädchen im Pelzmantel mit Hut
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2494
2 barocke Kännchen mit Purpurmalerei. Fürstenberg.
Birnkännchen, 1x mit Blumenmalerei und 1x mit Landschaftsmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2513
Barocker Teller mit Vogelmalerei. Nymphenburg.
Mehrpassiger Speiseteller mit Vogellmalerei im Spiegel, auf der Fahne ein grünes, um einen purpurfarbenen Reif gewundenes Band mit kleinen Blumenbuketts
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2537
Barocke Sauciere mit Vogel-, Blumen- und Fruchtmalerei. Meissen.
Reliefdekor "Marseille". Rautenförmige Sauciere mit zwei Asthenkeln und vier Astfüßen
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2547
Barocke Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glockentasse mit gewundenem Henkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Flusslandschaft mit Holzhäuschen und Personenstaffage
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2553
Tasse im Capodimonte-Stil, Untertasse.
Farbige Bemalung mit Insekten, Goldstaffage. Umlaufend auf der Wandung naturalistisch bemalte Tiere im Relief, diverse Säugetiere, Enten und Insekten. Reliefierter geschweifter I-Henkel. Pressmarke, Schwertermarken
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2736
Schwanenhenkel-Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
50 Teile. 2 Kaffeekannen (H 29 und 30 cm), 1 Teekännchen (H 14,5 cm), 1 Wasserkännchen (H 20,5 cm), 2 Milchkännchen (H 13,5 und 17 cm), 2 Zuckerdosen (H 10,5 und 12 cm), 12 Tassen (H 7,5 cm), 14 Untertassen, 4 + 2 Frühstücksteller (Ø 19,5 und 20,5 cm) und 10 Vorspeisenteller (Ø 22 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2778
Zuckerkorb. KPM Berlin.
Glockenförmige, gitterartig durchbrochene Kuppa mit kurzem Schaft und Rundfuß sowie entsprechend gestalteter Einsatz mit auskragendem Mündungsrand
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2878
Tasse mit Blütenbelag. Meissen.
Kleine, achtpassige Tasse mit gewundenem Asthenkel, reich belegt mit Zitronenblütenzweigen. Im Boden der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Zitronenblütenzweiges
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2879
Teekännchen mit Blütenbelag. Meissen.
Kännchen mit Asthenkel, -schneppe und Rosenknaufdeckel. Die Wandung belegt mit Streuröschen und zwei kleinen Blumensträußen
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
Categories