Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

536
JOHANSON, Julie. "St. Petersburger Kochbuch".
Am Vorsatz eingebundene 2-farbige Werbeanzeige mit kyrillischer Beschriftung. 648 Seiten. Roter Ledereinband mit bedruckten Stoff am Rücken und Deckel
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
536
"St. Petersburger Kochbuch"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
543
Konvolut Christo - Bücher, Bilder, Originalstoff.
"Christo and Jeanne-Claude wrapped Reichstag Berlin 1971 - 1995". Nummeriert 816/5000 mit Bleistiftsignatur der Künstler und Originalstoff. Taschenverlag 1996. 28 x 30 cm, im Schuber und Originalkarton. / "Christo: The Pont Neuf, wrapped Paris, 1975 - 85", DuMont Buchverlag Köln 1990. 588 Seiten, mit Originalstoff. 28 x 30 cm, im Leineneinband und Schuber. / "Christo und Jeanne-Claude - Der Reichstag und urbane Projekte", Prestel Verlag, 159 Seiten Broschur und zahlreiche Zeitungsausschnitte, 31 x 24 cm. / "Christo und Jeanne Claude - wrapped floors and stairways and covered windows" und "Christo und Jeanne-Claude - die Werke in der Sammlung Würth". Museum Würth, Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1995. 2 Broschurhefte im Schuber, 28,5 x 23 cm. / "Christo: Surrounded Islands". Hamburger Kunsthalle 1985, DuMont Buchverlag Köln, 163 Seiten, Broschur, 21 x 21 cm. / Bilderrahmen mit Fotos (u.a. Luftaufnahme) und kleinem Originalstoff von der Reichstagsverhüllung. 75 x 102 cm
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
543
Konvolut Christo - Bücher, Bilder, Originalstoff
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
603
Barockes Kelchglas.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Schauseitig das gravierte, bekrönte Monogramm "CA"
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
603
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
605
Barocker Pokal mit Floraldekor.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, wabenfacettierter Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa floral-ornamentale Gravur
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
605
Barocker Pokal mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
612
2 Branntweinflaschen.
Rechteckige Flaschen mit angeschnittenen Ecken und zinnmontierter Mündung; Abriss. 1x mit stilisierter Blumenmalerei, 1x mit der Darstellung einer jungen Frau mit Weinglas und dem Spruch "(...) wo ich sey so bleib ich dir getreu"
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
612
2 Branntweinflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
639
2 Bierstangen und 1 großes Kelchglas mit weißem Emailrand.
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
674
5 Ansichtengläser.
4 Kelchgläser und 1 Fußbecher mit gravierten Ansichten (u.a. Salzbrunn, Ballenstedt, Gernrode, Altwasser)
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
674
5 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
694
Weinglas mit Emailmalerei. Meyr's Neffe/Lobmeyr.
Bauchige Kuppa mit verlaufendem rubinrosa Überfang, Trompetenfuß mit Scheibennodus. Auf Kuppa und Schaft ein dicht gemaltes Blattmuster in buntem, goldkonturiertem Transparentemail
Limit 190,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
694
Weinglas mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
706
4 Sektschalen mit Jagdmotiven. Josephinenhütte.
Konische Kuppa, sechsfach facettierter, gezänkelter Stängel, Rundfuß mit Bodenstern. Auf der Kuppa jeweils eine fein gravierte Waldlandschaft mit Waldtieren (Auerhahn, Fuchs, Wildschwein)
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
706
4 Sektschalen mit Jagdmotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
707
2 Römer und 2 Sektkelche. Josephinenhütte.
3 Gläser mit reliefgoldgemalten, an Schleifen hängenden Blütenfestons: 2 Sektgläser "Josephine", Entwurf von Siegfried Haertl (1870-1940; Form) und Alexander Pfohl (1894-1953; Dekor), um 1920; 1 Weinglas, Entwurf von Graham & Zenker (Form) und Alexander Pfohl (Dekor), um 1912. / 1 Römer, Entwurf von Siegfried Haertl (Form) und Alexander Pfohl (Dekor), umlaufend ein Fries in Email-, Schwarzlot- und Goldmalerei mit Märchenszenen nach Arnold Busch in Schattenrissmanier
Limit 140,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
707
2 Römer und 2 Sektkelche
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
738
Große Vase mit Kirschdekor. Daum.
Halbkugelige Vase mit dem umlaufenden Muster von stilisierten Kirschen und Kirschblättern auf eisglasartigem Grund
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
738
Große Vase mit Kirschdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
756
Jugendstil-Vase "Candia Papillon". Lötz.
Zylindervase mit ausgestelltem Stand und auskragendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
756
Jugendstil-Vase "Candia Papillon"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
803
5 französische Fischteller. Hermés.
Glatte Teller mit geätzten Fischmotiven
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
803
5 französische Fischteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
821
Art-déco-Vase. Lötz.
Ovoide Vase mit zwei Henkeln und Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
821
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
825
18 verschiedene Likörgläser. Murano.
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
825
18 verschiedene Likörgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
971
Paar silberne Muschelschalen. Pierre Gavard, Paris.
Jeweils mit reliefiertem Rocaillengriff und 3 geschwungenen Füßchen
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
971
Paar silberne Muschelschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
974
2 Silberdosen mit Farbstein auf dem Deckel.
Dekorativ reliefierte und innen vergoldete Schatullen. 1x rechteckig mit grünem Cabochon (7,5 x 15,5 x 11,5 cm), 1x oval mit rotem Cabochon (7 x 11 x 10 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
974
2 Silberdosen mit Farbstein auf dem Deckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1133
Kleines Charaktermädchen in Originalkarton. Armand Marseille.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. Einfacher, 5-teiliger Massekörper. Originale Kleidung in rosa. Mit Begleitzettel "Zum Geburtstag (...) der Berliner Onkel"
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1133
Kleines Charaktermädchen in Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1229
Flechtkoffer mit alter Puppenkleidung.
Schöner Flechtkorb mit ca. 11 Puppenkleidern, Unterwäsche, 6 Mützen, 5 Paar Schuhen, zahlreichen Strümpfen, Haarkränzen etc
Limit 60,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1229
Flechtkoffer mit alter Puppenkleidung
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1246
2-schübige Puppenkommode mit Zubehör und Puppenschuhen.
Mahagonifarbene Kommode mit lederbezogener Deckplatte und goldfarbenen Kugelfüßen (24 x 39 x 24,5 cm). Dazu Hutständer mit Puppenkopf, Kaminhund aus Porzellan, 2 Steiff-Hunde (Bully-Replik und Dally-Dalmatiner 50er/60er Jahre), brauner Hermann-Teddy 1980er Jahre, Holzdocke, Fellkatze und geschmücktes Weihnachtsbäumchen. Dazu 8 Paare Puppenschuhe und 4 einzelne Schuhe
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1284
Puppenstubensalon mit Jugendstil-Möbeln.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit gedrechselten Frontsäulen, 2 gelb verglasten Fenstern und Gardinen. Eingerichtet mit 5 Möbeln und passendem Wandspiegel. Mit zahlreichem Zubehör aus Zinn und Glas, 6 Püppchen, Wanduhr etc
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1284
Puppenstubensalon mit Jugendstil-Möbeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1285
Große Puppenstube.
1-Raum-Gehäuse mit 2 Fenstern, Gardinen und Frontsäulen. Eingerichtet als Stube: Schrank, Sofa, Tisch, 2 Stühle, 2 Spiegel, Deckenlampe etc. Dazu 5 Püppchen
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1285
Große Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1292
Große Puppenküche.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 2 verglasten Fenstern und nachträglich angebrachten Streben. Eingerichtet mit Gußeisen-Herd "Rescent" im alten Stil und weißen Möbeln mit Delfter Dekor. Dazu zahlreiches Zubehör: Ausguss, Wandmeste, blau emailliertes Blech und 4 Püppchen (2x Brustkopf, 1x Kurbelkopf auf Brustplatte und 1x Ganzbiskuit)
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1292
Große Puppenküche
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1316
Eisbärenfell und feines Zubehör für die Puppenstube.
Weißes Echtfell mit Eisbärenkopf (L 12,5 cm), schwarz lackiertes Blechkästchen (4,5 x 8 x 5,5 cm), Konvolut Zinn- und Glasgeschirr, Vogelbauer etc
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1372
Autotransporter. Märklin.
Spur 0. Flachwagen (1770/51) mit rot lackierter Adler-Limousine. Im Originalkarton
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1372
Autotransporter
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1397
Konvolut Engel, Weihnachts- und Winterfiguren. Wendt & Kühn und andere.
19 verschiedene Figuren, darunter Madonna, Engel, Weihnachtsmann etc
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1397
Konvolut Engel, Weihnachts- und Winterfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1400
Weihnachtsmarktstand mit Zubehör.
Weihnachtsbüdchen in Form eines Hauses mit Dach und Schornstein. Ausgestattet mit Christbaumschmuck aus Glas, darunter alter Gablonzer Schmuck
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1400
Weihnachtsmarktstand mit Zubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1402
Kleine Winterlandschaft mit 2 Püppchen, Schneekind und Hirschen unter Glassturz.
2 Ganzbiskuitpüppchen in Winterkleidung, Nippesfigur auf Schlitten, Glasfigur aus Lauscha mit 2 Hirschen, 2 Bäumchen mit Schneeglimmer
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1509
EISENBERGER, Ludwig. Antiker Krieger mit Lorbeerkranz.
Nur mit einem Hüfttuch bekleideter Jüngling, der stolz den Siegeskranz in die Höhe hebt, während er in der anderen Hand das Kurzschwert trägt
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1550
Reichstaler Sachsen Alt Weimar Friedrich Wilhelm und Johann 1574.
Avers Hüftbildnisse der Brüder über Jahreszahl, Legende "FRA DUCES SAXO D G FRIDE WILL ET IOHANN", Revers Wappen und Legende "LANT THV ET MAR MIS MONE IMPE"
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1617
Biedermeier-Miniatur: Damenbildnis.
Junge Frau im grünen Kleid mit Goldschmuck und schwarzer Schleife im Haar
Limit 80,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1617
Biedermeier-Miniatur: Damenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1642
2 Tabatieren.
Flache Dose auf dem Scharnierdeckel ganzflächig mit teils transluzider Emailmalerei nach Boucher (Das Nest). Auf der Wandung umlaufender floraler Guilloche-Fries. / Quaderdose mit betitelter Platzansicht ("Place Royale") auf dem leicht gewölbtem Scharnierdeckel
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1642
2 Tabatieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1656
5 Steinschnittarbeiten.
Größere Achatschale und 4 kleine Halbedelsteinschälchen; je mit flachem Stand
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1656
5 Steinschnittarbeiten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1701
Supraporte mit Hafenszene.
Weiß-gold gefasst, Kartusche mit farbig gemalter Küstenlandschaft. Geschweifte Barock-Form mit Voluten- und Rocaillendekor. Rückseitig mit Bleistift undeutlich bezeichnet
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1701
Supraporte mit Hafenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1752
Gusseisernes Wandwappen der Familie Bismarck.
Massives Stammwappen der Familie mit 3-blättrigem Kleeblatt und Eichenblättern sowie Helm, Helmdecke und -zier; auf dem Bandeau die Devise "In Trinitate Robur"
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1752
Gusseisernes Wandwappen der Familie Bismarck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1763
Fotoapparat "Rolleiflex Synchro Compur X" in Ledertasche. Franke & Heidecke.
"Rollei Werke" gemarkt mit DBP- und DBGM-Nr. T 2228976. Doppelobjektiv Tessar von Carl Zeiss 1:3.5 / 7,5 cm mit Nr. 4658252 bzw. Heidosmat 1:2,8 / 75 und Nr. 4517236. Am Trageriemen originale Ledertasche mit Rollei gemarktem UV-Filter
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1779
3 studentische Glockenschläger und eine Ersatzklinge. E. & F. Hörster Solingen.
Filzbezogene Körbe mit Couleur: Schwarz-weiß-rot, grün-schwarz-weiß bzw. schwarz-weiß-blau. Hilzen je mit Rochenhaut bezogen. Je gemarkte Gratklingen mit abgeschnittenen Orten. / Ungemarkte, verchromte Ersatzklinge mit Mittelspitze ohne Ortschliff und Schraubenmutter
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1779
3 studentische Glockenschläger und eine Ersatzklinge
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1802
Langschwert.
Breite, gerade zweischneidige Klinge mit Hohlschliff in der Mittellinie. Massiver Griff mit Resten eines Samtbezuges. In der Form ein Schwert des 16. Jahrhunderts
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1802
Langschwert
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1852
Degen, wohl akademische Legion.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Kreuzförmiger Griff mit hölzernem Griffstück, Lederscheide
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1852
Degen, wohl akademische Legion
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1867
Leichter Husarensäbel.
Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Florale Gravierungen auf beiden Klingenseite und Klingenrücken, dort auch kleine Kronenpunze. Eisengefäß mit Punzierung auf der Unterseite der Parierstange: Unter Krone "C.A. Z. S.W.E. 1758". Ledergriff mit dreifacher Drahtwicklung. Vorstehende runde Niete als Knauf
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1867
Leichter Husarensäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1888
Infanterie Offiziersdegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit zwei Hohlschliffen. Messinggefäß mit monogrammiertem Adler "W II", Flacher, leicht abgewinkelter Knauf. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen. Dazu Portepee
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1888
Infanterie Offiziersdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2009
Kleiner Lackschrein mit Buddhafigur - Butsudan.
Äußerst feine, farbig gefasste Schnitzerei einer Buddhafigur (Bosatsu) mit beschrifteter Aura, auf langstieliger Lotusblüte, gestützt von zwei Figuren über bewegtem Wasser. In einem kleinen Schrein, der innen goldfarben und außen schwarz-glänzend lackiert ist. Mit zierlichem Beschlag, dort evtl. Reste von Vergoldung
Limit 330,00 € Nicht verkauft
2009
Kleiner Lackschrein mit Buddhafigur - Butsudan
·
Nicht verkauft
Limit 330,00 €
2102
Jugendstil-Schreibtischlampe mit Glasschirm. Muller Fres Luneville.
Fuß in Form einer herzförmig gebundenen Girlande mit Schleifen und Pfeilköchern, fester Bogenschaft, mit Kugelgelenk drehbar gelagerte Bajonett-Fassung mit Drehschalter, glockenförmiger Glasschirm
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2112
Paar Art-déco-Wandlampen.
2 Lampen mit Wandhalterung, schwenkbarem Arm und kugelförmigem Lampenschirm
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2112
Paar Art-déco-Wandlampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2114
Design-Lampenpaar mit rechteckigen Lampenschirmen.
Im Stil von Jacques Adnet, Baccarat, gestaltete Tischlampen. Auf Kugelfüßen stehende Plinthe, rhombisch geschnittener Säulenschaft mit Abakus. 1-flammige Schraubfassung im quaderförmigen gelben Schirm mit optischer Wellenstruktur
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2114
Design-Lampenpaar mit rechteckigen Lampenschirmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2125
Jugendstil-Deckenlampe.
3-flammige Hängelampe an Mittelschaft mit Glockenbaldachin und 3 geschweiften Armen mit stiltypischem Floraldekor und Glockenschirmen
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
2125
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2131
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe mit Gestell aus 4 Mittelstreben, polygonalem Baldachin und 4 getreppten Armen mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2171
Zierliche Vitrine im Rokoko-Stil mit Porzellanplaketten.
Elegante 3-seitig verglaste Pfeilervitrine auf 4 leicht ausgestellten Beinen, üppig verziert mit Rocaillen-Messingbändern, 8 Porzellanplaketten mit bedruckten Szenen der "Fêtes Galantes" und Fischgrätmarketerie; Rückwand innen mit hellem Stoff verkleidet, 2 Einlegeböden aus Glas
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2179
Demi-Lune-Beistelltisch im Biedermeier Stil.
Rosenholz und andere Hölzer furniert. Qualitätvoller zeitgenössischer Biedermeier-Nachbau. Zierlicher halbmondartiger Wandtisch auf 4 Pfeilerbeinen, mit Zargenschub und parkettiertem Furnier
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2179
Demi-Lune-Beistelltisch im Biedermeier Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2196
Kommode im Empire-Stil.
Schlichte, 3-schübige Kommode auf 4 sich verjüngenden Füßen, akzentuiert mit Messingbändern und -applikationen
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2196
Kommode im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2201
Biedermeier-Betttisch.
Rollbarer, seitlich an ein Bett stellbarer, schmaler Tisch zur Erleichterung des Lesens, Schreibens oder der Nahrungsaufnahme. Rechteckige Tischplatte auf seitlicher Pfeilerstütze und Sockel, individuell höhenverstellbar bis 95 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2201
Biedermeier-Betttisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2225
4 Jugendstil-Satztische. Wohl Thonet, Wien.
4 zusammengehörige, ineinander schiebbare Beistelltischchen mit seitlichen, profilgeschnitzten Brückenfüßen und Stegverbindung, je akzentuiert mit Messingbandintarsien und Messingband
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2225
4 Jugendstil-Satztische
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2238
Art-déco-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen mit schlichtem, kastenförmigem Holzgestell und Griff an der kurzen Seite; oberer Teil mit geschlossenem, allseitig facettiert-verglastem Korpus, zu den langen Seiten aufklappbar, unterer Bereich mit offener Ablage; Füße akzentuiert mit Messingbeschlägen
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
2238
Art-déco-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2264
Kleiner Seiden-KASCHAN.
Roséfarbenes, floral gemustertes Mittelfeld mit verschiedenartigen Blumenzweigen. Dreireihige Bordüre mit Blumenranken. Rückseitig Ösen zur Aufhängung
Limit 200,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2264
Kleiner Seiden-KASCHAN
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2376
Gründerzeit-Blumensäule und Cachepot mit historischen Herrscherfiguren.
Reliefsäule mit reichem historistischen Figuren- und Floraldekor sowie Mischwesen. Umlaufender Nischen- und Wappendekor mit den bezeichneten Königen "Attila", "Nebukadnezar", "King Richard" und "Chlodwig". Blumenübertopf in Urnenform
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2387
Seltener Jugendstil-Putto mit Füllhorn. Wächtersbach.
Unter dem Einfluss der Wiener Schule gestalteter Putto mit einem großen, mit Blumen gefüllten Horn und Schnecke, auf Rundsockel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2398
Mehrteilige Tafeldekoration aus der Serie "Louis XVI". Max Roesler.
2 halbrunde und 2 gerade Blumenrinnen mit Einsatz (L 20 cm, Ø ca. 25,5 cm), 2 Körbe mit Einsätzen (H 8 cm), dazu 1 loser Einsatz. Stäbchenartig durchbrochene Wandungen mit Festonreliefs und Schleifenzier
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2398
Mehrteilige Tafeldekoration aus der Serie "Louis XVI"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2457
Biedermeier-Vase mit Vogel- und Blumenmalerei.
Ovoider Korpus mit Kraterhals, zwei goldbronzierten Greifenkopfhenkeln und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig die Darstellung eines Vogelpaares zwischen üppigen Blumen
Limit 140,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2457
Biedermeier-Vase mit Vogel- und Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2499
Gärtnerknabe mit Birnenkorb. Fürstenberg.
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2499
Gärtnerknabe mit Birnenkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2525
Kleine Zwiebelmuster-Vase "Royal bunt". Meissen.
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2525
Kleine Zwiebelmuster-Vase "Royal bunt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2552
2 Tassen mit Vogelmalerei. Meissen.
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2552
2 Tassen mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2805
Pariser Ausrufer: Mädchen mit Murmeltier. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2805
Pariser Ausrufer: Mädchen mit Murmeltier
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2889
Amphorenvase mit grünem Fond. Meissen.
Ovoider Korpus mit Kraterhals, zwei Rosettenhenkeln und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Russischgrüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Vierpasskartusche mit Blumenmalerei
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2889
Amphorenvase mit grünem Fond
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2956
Teller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Vorspeisenteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung einer Pflanze des Feld-Steinquendels, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2956
Teller "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2962
Teller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Langblättrigen Sonnentaus, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2962
Teller "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2965
Teller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit gezacktem und stabdurchbrochenem Rand. Im Spiegel die Darstellung der Felsen-Schaumkresse, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2965
Teller "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2978
2 Potpourrivasen mit Puttenmalerei.
Halbovoider Korpus mit zwei Biskuitmaskaronhandhaben, durchbrochenem Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Rosa Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung zweier Putten auf einer Wolke, verso Blumenmalerei
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3025
Teller mit Jagdmalerei.
Im Spiegel die Darstellung zweier berittener Jäger in einer weiten Landschaft, im Hintergrund eine Ortsansicht mit Schloss, auf der Fahne Jagdmotive
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3025
Teller mit Jagdmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3067
Paar Figuren "Der Sarotti-Mohr" (Originaltitel).
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3067
Paar Figuren "Der Sarotti-Mohr" (Originaltitel)
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3073
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/517024 Art-déco-Tänzerinnen.
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3086
Tiger.
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3086
Tiger
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3122
Amor als Bettler. Meissen.
Modell von Heinrich Schwabe 1877-1880. Aus einer Serie von 27 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 300,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3122
Amor als Bettler
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3166
"Amager Junge". Royal Copenhagen.
Kniender, eine Blütengirlande haltender Knabe in Tracht
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3166
"Amager Junge"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3200
Tänzerin Ursula Deinert. Rosenthal.
Plastik der Tänzerin in ausdrucksvoller Tanzpose
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3200
Tänzerin Ursula Deinert
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3213
2 Hunde. Rosenthal.
1x King Charles Spaniel, Modell-Nr. K 540, Entwurf 1919 von Dorothea Moldenhauer (1879-1968). / 1x Dackelwelpe, Modell-Nr. 1247, Entwurf 1933 von Theodor Kärner (1884-1966)
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3213
2 Hunde
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3289
Miniatur-Regulator.. LENZKIRCH.
Wanduhr mit geschweiftem und seitlich verglastem Gehäuse, Fronttür mit Perlrand, Rosettenzier und ovaler Verglasung
Limit 190,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3289
Miniatur-Regulator
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3296
Silberne Schlüsseltaschenuhr und Uhrenhalter als Stuhl.
Guillochiertes Silbergehäuse mit leerer Wappenreserve, kunstvoll verziertes Zifferblatt mit römischen Zahlen, kleiner Sekunde und Spade-Zeigern, Werk mit Zylinderhemmung und Schlüsselaufzug, läuft. Messing-Uhrenhalter mit Sitzfläche als Schauvitrine, darin ein Seidenkissen mit Textil- und Papierblume, facettiert verglast und verspiegelt
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3297
Kleine goldene Damentaschenuhr und neoklassizistischer Taschenuhrenständer.
Mit gravierten Rocaillen und emaillierten Maiglöckchen verziertes 585 Goldgehäuse, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen und Louis Quinze-Zeigern, Werk mit Zylinderhemmung, läuft. Vergoldeter Gelbguss-Uhrenhalter mit dem antikisierenden Figurenrelief der Göttinnen Flora und Fortuna, runde Uhrenhalterung mit bekrönender Schleife, auf schwarzem Holzsockel
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3298
Reisewecker in Art einer Taschenuhr im Barock-Stil.. JAEGER-LECOULTRE.
Floral durchbrochen gefertigtes Gehäuse mit ausklappbarem Werk
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3298
Reisewecker in Art einer Taschenuhr im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3374
COSTA, Luigi. Fein gezeichnetes Porträt eines jungen Mädchens.
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3374
Fein gezeichnetes Porträt eines jungen Mädchens
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €